781497
31
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/72
Pagina verder
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
1
Air Force 4
Art.Nr.
5906103924
AusgabeNr.
5906103851
Rev.Nr.
16/04/2015
Art.Nr.
5906137901
Ausgabe Nr.
5906137850
Rev.Nr.
28/05/2020
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
DE
Druckluftkompressor
Originalbetriebsanleitung
4-18
GB
Compressor
Translation from the original instruction manual
19-30
FR
Compresseur
Traduction des instructions d’origine
31-43
DK
Luftkompressor
Oversættelse af oprindelige brugsanvisning
44-55
SE
Luftkompressor
Översättning av originalinstruktioner
56-67
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2
11
3
2
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
10
11
11
12
12
A A
B B
C C
D D
E E
F F
G G
H H
7
C
H; J; K
1
6
5
BD E C
KJH
A
F
8
G
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3
5
3
4 4
4
56
8
5
4
2
3
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
16
A A
B B
C C
D D
E E
F F
G G
H H
I I
J J
K K
L L
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
16
17
17
18
18
19
19
20
20
21
21
22
22
23
23
24
24
25
25
26
26
27
27
28
28
29
29
30
30
31
31
32
32
33
33
34
34
A A
B B
C C
D D
E E
F F
G G
H H
I I
J J
K K
L L
7
4 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Erklärung der Symbole
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinwei-
se lesen und beachten!
Augenschutz tragen!
Gehörschutz tragen!
Warnung vor heißen Oberächen!
Warnung vor elektrischer Spannung!
Warnung! Das Gerät ist mit einer automatisierten Anlaufsteuerung
ausgestattet. Halten Sie Dritte vom Arbeitsbereich des Gerätes
fern!
Schutzklasse II
DE | 5
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung ......................................................................................................6
2. Gerätebeschreibung .....................................................................................7
3. Entpacken .....................................................................................................7
4. Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................7
5. Sicherheitshinweise ......................................................................................8
6. Technische Daten .........................................................................................11
7. Restrisiko ......................................................................................................12
8. Vor Inbetriebnahme ......................................................................................12
9. Aufbau und Bedienung .................................................................................12
10. Elektrischer Anschluss .................................................................................14
11. Reinigung, Wartung und Lagerung...............................................................14
12. Entsorgung und Wiederverwertung ..............................................................15
13. Störungsabhilfe ............................................................................................. 16
6 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
ßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise, wie Sie mit dem Elektrowerk-
zeug sicher, fachgerecht und wirt schaft lich
arbeiten, und wie Sie Gefahren vermei-
den, Reparaturkosten sparen, Ausfallzei-
ten verringern und die Zuverlässigkeit und
Lebensdauer des Elektrowerkzeugs erhö-
hen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmun-
gen dieser Bedienungsanleitung müssen
Sie unbedingt die für den Be trieb des Elek-
trowerkzeugs geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in
einer Plas tik hülle geschützt vor Schmutz
und Feuchtigkeit, bei dem Elektrowerk-
zeug auf. Sie muss von jeder Bedienungs-
person vor Aufnahme der Arbeit gelesen
und sorgfältig beachtet wer den. An dem
Elektrowerkzeug dürfen nur Personen ar-
beiten, die im Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs unterwiesen und über die damit ver-
bundenen Gefahren unterrichtet sind. Das
ge for der te Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Si cherheitshinweisen und den
besonderen Vorschriften Ih res Landes
sind die für den Betrieb von baugleichen
Geräten allgemein anerkannten techni-
schen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfäl-
le oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshin-
weisen entstehen.
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschi-
nen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Er-
folg beim Arbeiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach
dem geltenden Produkthaftungsgesetz
nicht für Schäden, die an diesem Gerät
oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanwei-
sung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autori-
sierte Fach kräfte,
Einbau und Austausch von nicht origina-
len Ersatz teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei
Nichtbeachtung der elektrischen Vor-
schriften und VDE-Bestimmungen 0100,
DIN 57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbe-
triebnahme den ge samten Text der Bedie-
nungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen
erleichtern, Ihr Elektrowerkzeug kennen-
zulernen und dessen bestimmungsgemä-
DE | 7
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterialien
sind kein Kinderspielzeug! Kinder dür-
fen nicht mit Kunststo󰀨beuteln, Foli-
en und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
4. Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
Der Kompressor dient zum Erzeugen von
Druckluft für druckluftbetriebene Werk-
zeuge, welche mit einer Luftmenge bis ca.
180 l/min. betrieben werden können (z.B.
Reifenfüller, Ausblaspistole und Lackier-
pistole). Aufgrund der begrenzten Luftför-
dermenge ist es nicht möglich, Werkzeuge
zu betreiben, welche einen sehr hohen
Luftverbrauch aufweisen (z.B. Schwing-
schleifer, Stabschleifer und Schlagschrau-
ber).
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestim-
mung verwendet werden. Jede weitere
darüber hinausgehende Verwendung ist
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus her-
vorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerb-
lichen, handwerklichen oder industriellen
Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks-
oder Industriebetrieben sowie bei gleich-
zusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
2. Gerätebeschreibung
1. Transportgri󰀨
2. Ein-/ Aus-Schalter
3. Kompressorgehäuse
4. Schnellkupplung
5. Druckschlauch
6. Netzkabe
7. Entlüftungsventil
8. Schlauch mit Ventiladapter
A. Universaladapter, für Ventile mit einem
Durchmesser von ca. 6 mm
B. Universaladapter, für Ventile mit einem
Durchmesser von ca. 9 mm
C. Adapter für H, J, K
D. Ausblasadapter
E. Ventil-Adapter, z.B. für Fahrradventile
F. Ballnadel
G. Reifenlfüller
H. Entlüftungsadapter
I. Schraubventiladapter
J. Universaladapter
3. Entpacken
Ö󰀨nen Sie die Verpackung und nehmen
Sie das Gerät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial
sowie Verpackungs-/ und Transportsi-
cherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang
vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zu-
behörteile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach
glichkeit bis zum Ablauf der Garan-
tiezeit auf.
8 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
5. Bewahren Sie unbenutzte Elektro-
werkzeuge sicher auf
- Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten
an einem trockenen, hochgelegenen
oder abgeschlossenen Ort, außerhalb
der Reichweite von Kindern, abgelegt
werden.
6. Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug
nicht
- Sie arbeiten besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
7. Tragen Sie geeignete Kleidung
- Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck, sie könnten von bewegli-
chen Teilen erfasst werden.
- Bei Arbeiten im Freien sind Gum-
mihandschuhe und rutschfestes
Schuhwerk empfehlenswert.
- Tragen Sie bei langen Haaren ein
Haarnetz.
8. Verwenden Sie das Kabel nicht für
Zwecke, für die es nicht bestimmt ist
- Benutzen Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
9. Pegen Sie Ihre Werkzeuge mit
Sorgfalt
- Halten Sie Ihren Kompressor sauber,
um gut und sicher zu arbeiten.
- Befolgen Sie die Wartungsvorschriften.
- Kontrollieren Sie regelmäßig die An-
schlussleitung des Elektrowerkzeugs
und lassen Sie diese bei Beschädi-
gung von einem anerkannten Fach-
mann erneuern.
- Kontrollieren Sie Verlängerungsleitun-
gen regelmäßig und ersetzen Sie die-
se, wenn sie beschädigt sind.
5. Sicherheitshinweise
m Achtung! Beim Gebrauch dieses
Kompressors sind zum Schutz gegen
elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr folgende grundsätzlichen Si-
chereitsmaßnahmen zu beachten.
Lesen und beachten Sie diese Hinweise,
bevor Sie das Gerät benutzen
Sicheres Arbeiten
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
Ordnung
- Unordnung im Arbeitsbereich kann
Unfälle zur Folge haben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungs-
einüsse
- Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht
dem Regen aus.
- Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in feuchter oder nasser Umgebung.
Gefahr durch Stromschlag!
- Sorgen Sie für gute Beleuchtung des
Arbeitsbereichs.
- Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht,
wo Brand- oder Explosionsgefahr be-
steht.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem
Schlag
- Vermeiden Sie Körperberührung mit
geerdeten Teilen (z. B. Rohren, Radi-
atoren, Elektroherden, Kühlgeräten).
4. Halten Sie Kinder fern!
- Lassen Sie andere Personen nicht
das Werkzeug und das Kabel berüh-
ren, halten Sie sie von Ihrem Arbeits-
bereich fern.
DE | 9
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose
- Bei Nichtgebrauch des Elektrowerk-
zeugs, vor der Wartung und beim
Wechsel von Werkzeugen wie z. B.
Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
11. Vermeiden Sie unbeabsichtigten
Anlauf
- Vergewissern Sie sich, dass der Schal-
ter beim Einstecken des Steckers in die
Steckdose ausgeschaltet ist.
12. Benutzen Sie Verlängerungskabel
für den Außenbereich
- Verwenden Sie im Freien nur dafür zu-
gelassene und entsprechend gekenn-
zeichnete Verlängerungskabel.
- Verwenden Sie die Kabeltrommel nur
im abgerollten Zustand.
13. Seien Sie stets aufmerksam
- Achten Sie darauf, was Sie tun. Ge-
hen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Be-
nutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn Sie unkonzentriert sind.
14. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug
auf eventuelle Beschädigungen
- Vor weiterem Gebrauch des Elektro-
werkzeugs müssen Schutzvorrich-
tungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemäße Funktion unter-
sucht werden.
- Überprüfen Sie, ob die beweglichen
Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen oder ob Teile beschä-
digt sind. Sämtliche Teile müssen
richtig montiert sein und alle Bedin-
gungen erfüllen, um den einwandfrei-
en Betrieb des Elektrowerkzeugs zu
gewährleisten.
- Beschädigte Schutzvorrichtungen und
Teile müssen bestimmungsgemäß
durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Bedie-
nungsanleitung angegeben ist.
- Beschädigte Schalter müssen bei ei-
ner Kundendienstwerkstatt ersetzt
werden.
- Benutzen Sie keine fehlerhaften oder
beschädigten Anschlussleitungen.
- Benutzen Sie keine Elektrowerkzeu-
ge, bei denen sich der Schalter nicht
ein- und ausschalten lässt.
15. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch
eine Elektrofachkraft reparieren
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht
den einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen. Reparaturen dürfen nur
von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, indem Originalersatzteile ver-
wendet werden; anderenfalls können
Unfälle für den Benutzer entstehen.
16. Achtung!
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen
Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte,
die in der Bedienungsanleitung an-
gegeben oder vom Hersteller emp-
fohlen oder angegeben werden. Der
Gebrauch anderer als der in der Be-
dienungsanleitung oder im Katalog
empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder
Zubehöre kann eine persönliche Ver-
letzungsgefahr für Sie bedeuten.
17. Geräusch
- Bei Verwendung des Kompressors
Gehörschutz tragen.
10 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18. Austausch der Anschlussleitung
- Wenn die Anschlussleitung beschä-
digt wird, muss sie vom Hersteller
oder einer Elektrofachkraft ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermei-
den. Gefahr durch Stromschläge
19. Befüllung von Reifen
-ACHTUNG! Das Manometer ist nicht
geeicht! Kontrollieren Sie den Reifen-
druck unmittelbar nach der Befüllung
durch ein geeignetes Manometer, z.B.
an einer Tankstelle.
20. Straßenfahrbare Kompressoren im
Baustellenbetrieb
- Achten Sie darauf, dass alle Schläu-
che und Armaturen für den höchst zu-
lässigen Arbeitsdruck des Kompres-
sors geeignet sind.
21. Aufstellort
- Stellen Sie den Kompressor nur auf
einer ebenen Fläche auf.
22. Achtung!
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber, sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
- Reinigung und Wartung darf nicht von
Kindern durchgeführt werden.
23. Es ist empfohlen, dass Zuführschläu-
che bei Drücken über 7 bar mit einem
Sicherheitskabel, z.B. einem Drahtseil
ausgestattet werden sollten.
24. Verweiden Sie starke Belastungen auf
das Leitungssystem, indem Sie exible
Schlauchanschlüsse verwenden um
Knickstellen zu vermeiden.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug er-
zeugt während des Betriebs ein elekt-
romagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beein-
trächtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödli-
chen Verletzungen zu verringern, empfeh-
len wir Personen mit medizinischen Implan-
taten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit
Druckluft und Ausblaspistolen
Verdichterpumpe und Leitungen errei-
chen im Betrieb hohe Temperaturen.
Berührungen führen zu Verbrennungen.
Die vom Kompressor angesaugte Luft
ist frei von Beimengungen zu halten,
die in der Verdichterpumpe zu Brän-
den oder Explosionen führen können.
Halten Sie beim Lösen der Schlauch-
kupplung das Kupplungsstück des
Schlauches mit der Hand fest. So ver-
meiden Sie Verletzungen durch den zu-
rückschnellenden Schlauch.
DE | 11
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole
Schutzbrille tragen. Durch Fremdkörper
und weggeblasene Teile können leicht
Verletzungen verursacht werden.
Mit der Ausblaspistole keine Personen
anblasen oder Kleidung am Körper rei-
nigen. Verletzungsgefahr!
Sicherheitshinweise beim Farbspritzen
Keine Lacke oder Lösungsmittel mit ei-
nem Flammpunkt von weniger als 55° C
verarbeiten. Explosionsgefahr!
Lacke und Lösungsmittel nicht erwär-
men. Explosionsgefahr!
Werden gesundheitsschädliche Flüs-
sigkeiten verarbeitet, sind zum Schutz
Filtergeräte (Gesichtsmasken) erforder-
lich. Beachten Sie auch die von den Her-
stellern solcher Sto󰀨e gemachten Anga-
ben über Schutzmaßnahmen.
Die auf den Umverpackungen der ver-
arbeiteten Materialien aufgebrachten
Angaben und Kennzeichnungen der
Gefahrsto󰀨verordnung sind zu beach-
ten. Gegebenenfalls sind zusätzliche
Schutzmaßnahmen zu tre󰀨en, insbe-
sondere geeignete Kleidung und Mas-
ken zu tragen.
Während des Spritzvorgangs sowie im
Arbeitsraum darf nicht geraucht werden.
Explosionsgefahr! Auch Farbdämpfe
sind leicht brennbar.
Feuerstellen, o󰀨enes Licht oder funken-
schlagende Maschinen dürfen nicht vor-
handen sein bzw. betrieben werden.
Speisen und Getränke nicht im Arbeits-
raum aufbewahren oder verzehren. Far-
bdämpfe sind gesundheitsschädlich.
Der Arbeitsraum muss größer als 30 m³
sein und es muss ausreichender Luft-
wechsel beim Spritzen und Trocknen
gewährleistet sein.
Nicht gegen den Wind spritzen. Grund-
sätzlich beim Verspritzen von brennba-
ren bzw. gefährlichen Spritzgütern die
Bestimmungen der örtlichen Polizeibe-
hörde beachten.
Verarbeiten Sie in Verbindung mit dem
PVC-Druckschlauch keine Medien wie
Testbenzin, Butylalkohol und Methy-
lenchlorid. Diese Medien zerstören den
Druckschlauch.
6. Technische Daten
Netzanschluss 220 - 240 V~
50 Hz
Motorleistung W max. 1100
Betriebsart S3 15%
Kompressor-Dreh-
zahl 4300 min-1
Betriebsdruck ca. 8 bar
Theo. Ansaugleistung
l/min ca. 180
Schallleistungspegel
LWA
97 dB(A)
Unsicherheit KWA 1,93 dB
Schutzart IP20
Schutzklasse II
Gerätegewicht in kg 5
Die Geräuschemissionswerte wurden ent-
sprechend EN ISO 3744 ermittelt.
12 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörver-
lust bewirken.
7. Restrisiko
Halten Sie die vorgegebenen Wartungs-
und Sicherheitshinweise der Bedienungs-
anleitung ein.
Seien Sie stets aufmerksam bei der Arbeit
und halten Sie dritte Personen in einem si-
cheren Abstand von Ihrem Arbeitsplatz fern.
Auch bei sachgemäßer Verwendung des
Gerätes bleibt immer ein gewisses Rest-
risiko, das nicht ausgeschlossen werden
kann. Aus der Art und Konstruktion des
Gerätes können die folgenden potentiellen
Gefährdungen abgeleitet werden:
Unbeabsichtigte Inbetriebsetzung des
Produktes.
Schädigung des Gehöres, wenn kein vor-
geschriebener Gehörschutz getragen wird.
Schmutzpartikel, Staub etc. können
trotz des Tragens der Schutzbrille in Ihr
Auge oder Gesicht gelangen.
Einatmen von aufgewirbelten Partikeln.
8. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschlie-
ßen, dass die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
Überprüfen Sie das Gerät auf Transport-
schäden. Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem
der Kompressor angeliefert wurde.
Die Aufstellung des Kompressors muss
in der Nähe des Verbrauchers erfolgen.
Lange Luftleitungen und lange Zuleitun-
gen (Verlängerungskabel) sind zu ver-
meiden.
Auf trockene und staubfreie Ansaugluft
achten.
Den Kompressor nicht in feuchtem oder
nassem Raum aufstellen.
Der Kompressor darf nur in geeigneten
Räumen (gut belüftet, Umgebungstem-
peratur +5°C bis 40°C) betrieben wer-
den. Im Raum dürfen sich keine Stäube,
keine Säuren, Dämpfe, explosive oder
entammbare Gase benden.
Der Kompressor ist geeignet für den
Einsatz in trockenen Räumen. In Berei-
chen, in denen mit Spritzwasser gear-
beitet wird, ist der Einsatz nicht zulässig.
9. Aufbau und Bedienung
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät un-
bedingt komplett montieren!
Netzanschluss
Der Kompressor ist mit einer Netzleitung
mit Schutzkontaktstecker ausgerüstet.
Dieser kann an jeder Schutzkontakt-
steckdose 220 - 240V ~ 50 Hz, welche
mit 16 A abgesichert ist, angeschlossen
werden.
Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf,
dass die Netzspannung mit der Betriebs-
spannung mit der Maschinenleistung auf
dem Datenschild übereinstimmt.
Lange Zuleitungen, sowie Verlängerun-
gen, Kabeltrommeln usw. verursachen
Spannungsabfall und können den Moto-
ranlauf verhindern.
DE | 13
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Bei niedrigen Temperaturen unter +5°C
ist der Motoranlauf durch Schwergän-
gigkeit gefährdet.
Ein-/ Ausschalter (Bild 1)
Durch Drücken des Knopfes (2) auf Po-
sition I wird der Kompressor eingeschal-
tet.
Zum Ausschalten des Kompressors
muss der Knopf (2) auf Position 0 ge-
drückt werden.
Anschlüsse vornehmen (Bild 2 - 4)
m Achtung! Schalten Sie hierfür das Ge-
rät aus.
Halten Sie bitte hierbei das Kupplungs-
stück fest, um Verletzungen durch ein Zu-
rückschnellen des Schlauchs zu vermei-
den.
Verbinden Sie den Druckluftschlauch (5)
mit der Schnellkupplung (4) des Kom-
pressor
Schließen Sie den Nippel Ihres Druck-
luftwerkzeuges an den Druckluft-
schlauch (5) des Kompressors an.
chten Sie diese Verbindung wieder
trennen, ziehen Sie die Schnellkupplung
(4) am Druckluftschlauch (5) zurück.
Reifenfüller verwenden (Bild 1, 6, 7, 8)
Der Druckluft-Reifenfüller (G) dient zum
Befüllen von Autoreifen; mit dem entspre-
chenden Zubehör auch zur Befüllung und
Regulieren von Fahrradreifen, Schlauch-
booten, Luftmatratzen, Bällen etc. Durch
betätigen des Entlüftungsventils (7) kann
Druck abgelassen werden.
m Achtung!
Das Manometer ist nicht geeicht!
Bitte kontrollieren Sie den Luftdruck nach
dem Befüllen mit einem geeichten Gerät.
Ausblaspistole verwenden
Sie können den Reifenfüller (G) auch
zum Reinigen von Hohlräumen und ver-
schmutzten Oberächen und Arbeitsgerä-
ten als Ausblaspistole verwenden.
Hierfür entfernen Sie bitte zuerst den
Schlauch mit Ventiladapter (8).
Verschrauben Sie nun den Ausblasadap-
ter (D) mit dem Reifenfüller (G).
Adapterset verwenden
Das Adapterset ermöglicht Ihnen folgende
weitere Einsatzmöglichkeiten des Reifen-
füllers:
Aufpumpen von Bällen mit Hilfe der Ball-
nadel (F).
Der Ventil-Adapter (E) ermöglicht das
Befüllen von Fahrradreifen.
Befüllen von Pools, Luftmatratzen oder
Booten mit Hilfe des Zusatzadapters (K).
Befüllen von Artikeln mit Schraubventi-
len (z.B. Boote) mit dem Schraubventil-
adapter (J).
Entlüften von grvolumigen Artikeln.
Hierzu können Sie den Entlüftungsven-
tiladapter (C) verwenden.
Die beiden konischen Universaladapter
( A / B ) können Sie ebenfalls zu Befüllen
von Luftmatratzen verwenden.
14 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist be-
triebsfertig angeschlossen. Der An-
schluss entspricht den einschlägigen
VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kun-
denseitige Netzanschluss sowie die
verwendete Verlängerungsleitung müs-
sen diesen Vorschriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung.
An elektrischen Anschlussleitungen ent-
stehen oft Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen
durch Fenster oder Türspalten geführt
werden,
Knickstellen durch unsachgemäße Be-
festigung oder Führung der Anschluss-
leitung,
Schnittstellen durch Überfahren der An-
schlussleitung,
Isolationsschäden durch Herausreißen
aus der Wandsteckdose,
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlusslei-
tungen dürfen nicht verwendet werden
und sind aufgrund der Isolationsschäden
lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmä-
ßig auf Schäden überprüfen. Achten Sie
darauf, dass beim Überprüfen die An-
schlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen
den einschlägigen VDE- und DIN-Bestim-
mungen entsprechen. Verwenden Sie nur
Anschlussleitungen mit Kennzeichnung
H 05 V V- F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf
dem Anschlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
Die Netzspannung muss 220 - 240 V~ be-
tragen.
Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge
müssen einen Querschnitt von 1,5 Quad-
ratmillimeter aufweisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elekt-
rischen Ausrüstung dürfen nur von einer
Elektro-Fachkraft durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten an-
geben:
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Daten des Motor-Typenschildes
11. Reinigung, Wartung und La-
gerung
m Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und War-
tungsarbeiten den Netzstecker! Verlet-
zungsgefahr durch Stromstöße!
m Achtung!
Warten Sie bis das Gerät vollständig abge-
kühlt ist! Verbrennungsgefahr!
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbei-
ten ist das Gerät drucklos zu machen! Ver-
letzungsgefahr!
DE | 15
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Reinigung
Halten Sie das Gerät so staub- und
schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das
Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder
blasen Sie es mit Druckluft bei niedri-
gem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät di-
rekt nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig
mit einem feuchten Tuch und etwas
Schmierseife. Verwenden Sie keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststo󰀨teile des Gerätes
angreifen. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen
vor Reinigung vom Kompressor getrennt
werden. Der Kompressor darf nicht mit
Wasser, Lösungsmitteln o. Ä. gereinigt
werden.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Pro-
dukt folgende Teile einem gebrauchs-
gemäßen oder natürlichen Verschleiß
unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Riemen und Kupplung
* nicht zwingend im Lieferumfang enthal-
ten!
m Achtung! Ziehen Sie den Netzste-
cker, entlüften Sie das Gerät und alle
angeschlossenen Druckluftwerkzeu-
ge.
Stellen Sie den Kompressor so ab,
dass dieser nicht von Unbefugten in
Betrieb genommen werden kann.
m Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und
für Unbefugte unzugänglicher Umge-
bung aufbewahren. Nicht kippen, nur
stehend aufbewahren!
Lagerung (Bild 1, 2)
Netzstecker, Schlauch und Zubehör
Das Netzkabel (6) kann seitlich im Fach
am Kompressor verstaut werden.
Der Druckschlauch kann Werkzeugfach
verstaut werden.
Transport (Bild 5)
Das Gerät kann am Handgri󰀨 (1) transpor-
tiert werden.
12. Entsorgung und Wiederver-
wertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpa-
ckung um Transportschäden zu verhin-
dern. Diese Verpackung ist Rohsto󰀨 und
ist somit wieder verwendbar oder kann
dem Rohsto󰀨kreislauf zurückgeführt wer-
den. Das Gerät und dessen Zubehör be-
stehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststo󰀨e. Führen Sie de-
fekte Bauteile der Sondermüllentsorgung
zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Haus-
müll!
Dieses Symbol weist darauf hin,
dass dieses Produkt gemäß Richtli-
nie über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte (2012/19/EU) und nationalen Ge-
setzen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf.
16 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Durch die sachgemäße Entsorgung dieses
Produkts tragen Sie außerdem zu einer ef-
fektiven Nutzung natürlicher Ressourcen
bei. Informationen zu Sammelstellen für
Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtver-
waltung, dem ö󰀨entlich-rechtlichen Ent-
sorgungsträger, einer autorisierten Stelle
für die Entsorgung von Elektro- und Elekt-
ronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Dieses Produkt muss bei einer dafür vor-
gesehenen Sammelstelle abgegeben wer-
den. Dies kann z.B. durch Rückgabe beim
Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch
Abgabe bei einer autorisierten Sammel-
stelle für die Wiederaufbereitung von Elek-
tro- und Elektronik- Altgeräte geschehen.
Der unsachgemäße Umgang mit Altgerä-
ten kann aufgrund potentiell gefährlicher
Sto󰀨e, die häug in Elektro- und Elektro-
nik-Altg+eräten enthalten sind, negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben.
13. Störungsabhilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Kompressor läuft nicht. Netzspannung nicht
vorhanden.
Netzspannung zu
niedrig.
Außentemperatur zu
niedrig.
Motor überhitzt.
Kabel, Netzstecker, Sicherung und
Steckdose überprüfen.
Zu lange Verlängerungskabel
vermeiden. Verlängerungskabel
mit ausreichendem Aderquerschnitt
verwenden.
Nicht unter +5° C Außentemperatur
betreiben.
Motor abkühlen lassen ggf.
Ursache der Überhitzung beseiti-
gen.
Kompressor läuft,
jedoch kein Druck.
Rückschlagventil
undicht
Dichtungen kaputt.
Rückschlagventil austauschen.
Dichtungen überprüfen, kaputte
Dichtungen bei einer Fachwerkstatt
ersetzen lassen.
Kompressor läuft,
Druck wird am Ma-
nometer angezeigt,
jedoch Werkzeuge
laufen nicht.
Schlauchverbindungen
undicht.
Schnellkupplung
undicht.
Druckluftschlauch und Werkzeuge
überprüfen, ggf. austauschen.
Schnellkupplung überprüfen, ggf.
ersetzen.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
17
Garantiebedingungen
Revisionsdatum 28. Mai 2020, 9:14 AM
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr
und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die
Servicerufnummer zur Verfügung. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlose Bearbeitung und Regulierung im Schadensfall
dienen.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen - innerhalb Deutschland - gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln unsere zusätzlichen Hersteller-Garantieleistungen für Käufer (private Endverbraucher) von Neugeräten. Die
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Für diese ist der Händler zuständig, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät, die auf einem Material- oder
Herstellungsfehler beruhen und ist - nach unserer Wahl - auf die unentgeltliche Reparatur solcher Mängel oder den Austausch des Gerätes
beschränkt (ggf. auch Austausch mit einem Nachfolgemodell). Ersetzte Geräte oder Teile gehen in unser Eigentum über. Bitte beachten Sie, dass
unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantiefall kommt
daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer
gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unseren Garantieleistungen ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung, nicht fachgerechte Installation, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
(z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) bzw. der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Einsatz des Geräts
unter ungeeigneten Umweltbedingungen sowie durch mangelnde Pflege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht
zugelassenen Werkzeugen bzw. Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Transportschäden,
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen bestimmungsgemäßen, üblichen (betriebsbedingten) oder sonstigen natürlichen
Verschleiß zurückzuführen sind sowie Schäden und/oder Abnutzung von Verschleißteilen.
- Mängel am Gerät, die durch Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Originalteile sind oder nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden.
- Geräte, an denen Veränderungen oder Modifikationen vorgenommen wurden.
- Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Geräts unerheblich sind.
- Geräte an denen eigenmächtig Reparaturen oder Reparaturen, insbesondere durch einen nicht autorisierten Dritten, vorgenommen wurden.
- Wenn die Kennzeichnung am Gerät bzw. die Identifikationsinformationen des Produktes (Maschinenaufkleber) fehlen oder unlesbar sind.
- Geräte die eine starke Verschmutzung aufweisen und daher vom Servicepersonal abgelehnt werden.
Schadensersatzansprüche sowie Folgeschäden sind von dieser Garantieleistung generell ausgeschlossen.
4. Die Garantiezeit beträgt regulär 24 Monate* (12 Monate bei Batterien / Akkus) und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Maßgeblich ist das
Datum auf dem Original-Kaufbeleg. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung
von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang
gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services. Das betroffene Gerät ist in gesäubertem Zustand zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs,
- hierin enthalten die Angaben zum Kaufdatum und der Produktbezeichnung - der Kundendienststelle vorzulegen bzw. einzusenden. Wird ein Gerät
unvollständig, ohne den kompletten Lieferumfang eingesendet, wird das fehlende Zubehör wertmäßig in Anrechnung / Abzug gebracht, falls das
Gerät ausgetauscht wird oder eine Rückerstattung erfolgt. Teilweise oder komplett zerlegte Geräte können nicht als Garantiefall akzeptiert werden.
Bei nicht berechtigter Reklamation bzw. außerhalb der Garantiezeit trägt der Käufer generell die Transportkosten und das Transportrisiko.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18
Einen Garantiefall melden Sie bitte vorab bei der Servicestelle (s.u.) an. In der Regel wird vereinbart, dass das defekte Gerät mit einer kurzen
Beschreibung der Störung per Abhol-Service (nur in Deutschland) oder - im Reparaturfall außerhalb des Garantiezeitraums - ausreichend frankiert,
unter Beachtung der entsprechenden Verpackungs- und Versandrichtlinien, an die unten angegebene Serviceadresse eingesendet wird. Beachten
Sie bitte, dass Ihr Gerät (modellabhängig) bei Rücklieferung, aus Sicherheitsgründen - frei von allen Betriebsstoffen ist. Das an unser Service-
Center eingeschickte Produkt, muss so verpackt sein, dass Beschädigungen am Reklamationsgerät auf dem Transportweg vermieden werden. Nach
erfolgter Reparatur / Austausch senden wir das Gerät frei an Sie zurück. Können Produkte nicht repariert oder ausgetauscht werden, kann nach
unserem eigenen freien Ermessen ein Geldbetrag bis zur Höhe des Kaufpreises des mangelhaften Produkts erstattet werden, wobei ein Abzug
aufgrund von Abnutzung und Verschleiß berücksichtigt wird. Diese Garantieleistungen gelten nur zugunsten des privaten Erstkäufers und sind nicht
abtret- oder übertragbar.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center (via Post, eMail oder telefonisch).
Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer Homepage: https://www.scheppach.com/Reparaturservice.aspx.
Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und Anmeldung bei unserem Service-Center.
Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
6. Bearbeitungszeit - Im Regelfall erledigen wir Reklamationssendungen innerhalb 14 Tagen nach Eingang in unserem Service-Center.
Sollte in Ausnahmefällen die genannte Bearbeitungszeit überschritten werden, so informieren wir Sie rechtzeitig.
7. Verschleißteile - Verschleißteile sind: a) mitgelieferte, an- und/oder eingebaute Batterien / Akkus sowie b) alle modellabhängigen Verschleißteile
(siehe Bedienungsanleitung). Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind tief entladene bzw. an Gehäuse und oder Batteriepolen beschädigte
Batterien / Akkus.
8. Kostenvoranschlag - Von der Garantieleistung nicht oder nicht mehr erfasste Geräte reparieren wir gegen Berechnung. Auf Nachfrage bei unserem
Service-Center können Sie die defekten Geräte für einen Kostenvoranschlag einsenden und ggf. dem Service-Center schriftlich (per Post, eMail) die
Reparaturfreigabe erteilen. Ohne Reparaturfreigabe erfolgt keine weitere Bearbeitung.
9. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden.
Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamation und können ggf. unserer Homepage (www.
scheppach.com) entnommen werden.
Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.scheppach.com
Telefon: +49 [0] 8223 4002 99 oder +800 4002 4002 (Service-Hotline/Freecall Rufnummer dt. Festnetz**) · Telefax +49 [0] 8223 4002 20 · E-Mail:
service@scheppach.com · Internet: http://www.scheppach.com
* Produktabhängig auch über 24 Monate; länderbezogen können erweiterte Garantieleistungen gelten
** Verbindungskosten: kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Änderungen dieser Garantiebedingungen ohne Voranmeldung behalten wir uns jederzeit vor.
GB | 19
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Description of the symbols
Read instruction manual and safety instructions before starting up
and pay attention!
Wear safety goggles!
Wear ear-mu󰀨s. The impact of noise can cause damage to
hearing.
Beware of hot parts!
Beware of electrical voltage!
Warning! The unit is equipped with an automatic start control. Keep
others away from the work area of the device!
Protection class II
20 | GB
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Table of contents: Page:
1. Introduction ...................................................................................................21
2. Device description .......................................................................................22
3. Unpacking .....................................................................................................22
4. Intended use .................................................................................................22
5. Safety information ......................................................................................... 22
6. Technical data ...............................................................................................26
7. Residual risks ...............................................................................................26
8. Before starting the equipment ......................................................................26
9. Attachment and operation ............................................................................27
10. Electrical connection ....................................................................................28
11. Cleaning, maintenance, and storage ............................................................ 28
12. Disposal and recycling .................................................................................. 29
13. Troubleshooting ............................................................................................30
GB | 21
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
ties in accordance with the recommenda-
tions.
The operating instructions contain impor-
tant information on how to operate the ma-
chine safely, professionally and economi-
cally, how to avoid danger, costly repairs,
reduce downtimes and how to increase
reliability and service life of the machine.
In addition to the safety regulations in the
operating instructions, you have to meet
the applicable regulations that apply for
the operation of the machine in your coun-
try. Keep the operating instructions pack-
age with the machine at all times and store
it in a plastic cover to protect it from dirt
and moisture. Read the instruction manual
each time before operating the machine
and carefully follow its information. The
machine can only be operated by persons
who were instructed concerning the oper-
ation of the machine and who are informed
about the associated dangers. The min-
imum age requirement must be complied
with.
In addition to the safety notices contained
in this operating manual and the particu-
lar instructions for your country, the gen-
erally recognised technical regulations for
the operation of identical devices must be
complied with.
We accept no liability for damage or acci-
dents which arise due to non-observance
of these instructions and the safety infor-
mation.
1. Introduction
MANUFACTURER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschi-
nen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Dear Customer,
we hope your new tool brings you much
enjoyment and success.
NOTE:
According to the applicable product liabil-
ity laws, the manufacturer of the device
does not assume liability for damages to
the product or damages caused by the
product that occurs due to:
Improper handling,
Non-compliance of the operating in-
structions,
Repairs by third parties, not by author-
ized service technicians,
Installation and replacement of non-orig-
inal spare parts,
Application other than specied,
A breakdown of the electrical system
that occurs due to the non-compliance
of the electric regulations and VDE regu-
lations 0100, DIN 57113 / VDE0113.
We recommend:
Read through the complete text in the op-
erating instructions before installing and
commissioning the device. The operating
instructions are intended to help the user
to become familiar with the machine and
take advantage of its application possibili-
22 | GB
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
m ATTENTION!
The device and packaging materials
are not toys! Children must not be al-
lowed to play with plastic bags, lm
and small parts! There is a risk of swal-
lowing and su󰀨ocation!
4. Intended use
The compressor is designed to generate
compressed air for compressed-air driven
tools which can be driven with an air vol-
ume of up to approx. 180 l/min (e.g. tire in
ator, blow-out pistol and paint spray gun).
Due to the limited air output it is not pos-
sible to use the compressor to drive tools
with very high air consumption (for exam-
ple orbital sanders, rod grinders and ham-
mer screwdrivers).
The equipment is to be used only for its
prescribed purpose. Any other use is
deemed to be a case of misuse. The user
/ operator and not the manufacturer will
be liable for any damage or injuries of any
kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not
been designed for use in commercial, trade
or industrial applications. Our warranty will
be voided if the equipment is used in com-
mercial, trade or industrial businesses or
for equivalent purposes.
5. Safety information
m Attention! The following basic safe-
ty actions must be taken when using this
compressor in order to protect the user
2. Device description
1. Transport handle
2. ON/OFF switch
3. Compressor housing
4. Quick-lock coupling
5. Pressure hose
6. Power cord
7. air bleed valve
8. hose with valve adapter
A. Universal adapter, for valves with diam-
eter ca. 6 mm
B. Universal adapter, for valves with diam-
eter ca. 9 mm
C. Adapter for H, J, K
D. Blow-out adapter
E. Valve adapter, e.g. For bicycle valves
F. Ball needle
G. Tyre pressure gauge
H. Deating adapter
I. Screw-on valve adapter
J. Universal adapter
3. Unpacking
Open the packaging and remove the de-
vice carefully.
Remove the packaging material as well
as the packaging and transport bracing
(if available).
Check that the delivery is complete.
Check the device and accessory parts
for transport damage.
If possible, store the packaging until the
warranty period has expired.
GB | 23
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
- Tie long hair back in a hair net.
8. Do not use the cable for purposes
for which it is not intended
- Do not use the cable to pull the plug
out of the outlet. Protect the cable
from heat, oil and sharp edges.
9. Take care of your tools
- Keep your compressor clean in order
to work well and safely.
- Follow the maintenance instructions.
- Check the connection cable of the
electric tool regularly and have it re-
placed by a recognised specialist
when damaged.
- Check extension cables regularly and
replace them when damaged.
10. Pull the plug out of the outlet
- During non-use of the electric tool or
prior to maintenance and when replac-
ing tools such as saw blades, bits, mill-
ing heads.
11. Avoid inadvertent starting
- Make sure that the switch is switched o󰀨
when plugging the plug into an outlet.
12. Use extension cables for outdoors
- Only use approved and appropriate-
ly identied extension cables for use
outdoors.
- Only use cable reels in the unrolled state.
13. Remain attentive
- Pay attention to what you are doing.
Remain sensible when working. Do
not use the electric tool when you are
distracted.
14. Check the electric tool for potential
damage
- Protective devices and other parts
must be carefully inspected to ensure
that they are fault-free and function as
from electric shocks and the risk of injury
and re. Read and follow these instruc-
tions before using the equipment.
Safe work
1. Keep the work area orderly
- Disorder in the work area can lead to
accidents.
2. Take environmental inuences into
account
- Do not expose electric tools to rain.
- Do not use electric tools in a damp
or wet environment. There is a risk of
electric shock!
- Make sure that the work area is well-il-
luminated.
- Do not use electric tools where there
is a risk of re or explosion.
3. Protect yourself from electric shock
- Avoid physical contact with earthed
parts (e.g. pipes, radiators, electric
ranges, cooling units).
4. Keep children away
- Do not allow other persons to touch
the equipment or cable, keep them
away from your work area.
5. Securely store unused electric tools
- Unused electric tools should be stored
in a dry, elevated or closed location
out of the reach of children.
6. Do not overload your electric tool
- They work better and more safely in
the specied output range.
7. Wear suitable clothing
- Do not wear wide clothing or jewellery,
which can become entangled in mov-
ing parts.
- Rubber gloves and non-slip shoes are
recommended when working outdoors.
24 | GB
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18. Replacing the power cable
- To prevent hazards, leave the replace-
ment of damaged power cables strict-
ly to the manufacturer or a qualied
electrician. There is a risk of electric
shock!
19. Inating tires
-ATTENTION! The manometer has not
been o󰀩cially calibrated! Directly after
inating tires, check the pressure with
a suitable pressure gauge, for exam-
ple at your lling station.
20. Roadworthy compressors for build-
ing site operations
- Make sure that all lines and ttings are
suitable for the maximum permissible
operating pressure of the compressor.
21. Place of installation
- Set up the compressor on an even
surface.
22. Attention!
- This device can be used by children
from 8 years of age as well as by per-
sons with reduced physical, sensory
or mental capabilities or with a lack
of experience or knowledge, if they
are supervised or if they have been
trained in the safe use of the device
and understand the resultant hazards.
- Children may not play with the device.
- Cleaning and maintenance may not be
carried out by children.
23. Supply hoses at pressures above 7 bar
should be equipped with a safety cable
(e.g. a wire rope).
24. Avoid over-stressing the piping system
by using exible hose connections to
prevent kinking.
intended prior to continued use of the
electric tool.
- Check whether the moving parts
function faultlessly and do not jam or
whether parts are damaged. All parts
must be correctly mounted and all
conditions must be fullled to ensure
fault-free operation of the electric tool.
- Damaged protective devices and parts
must be properly repaired or replaced
by a recognised workshop, insofar as
nothing di󰀨erent is specied in the op-
erating manual.
- Damaged switches must be replaced
at a customer service workshop.
- Do not use any faulty or damaged con-
nection cables.
- Do not use any electric tool on which the
switch cannot be switched on and o󰀨.
15. Have your electric tool repaired by a
qualied electrician
- This electric tool conforms to the ap-
plicable safety regulations. Repairs
may only be performed by an electri-
cian using original spare parts. Other-
wise accidents can occur.
16. Important!
- For your own safety you must only
use the accessories and additional
units listed in the operating instruc-
tions or recommended or specied by
the manufacturer. The use of mount-
ed tools or accessories other than
those recommended in the operating
instructions or catalog may place your
personal safety at risk.
17. Noise
- Wear ear mu󰀨s when you use the
compressor.
GB | 25
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
If hazardous liquids are processed, wear
protective lter units (face guards). Also,
adhere to the safety information provid-
ed by the manufacturers of such liquids.
The details and designations of the Ordi-
nance on Hazardous Substances, which
are displayed on the outer packaging
of the processed material, must be ob-
served.
Additional protective measures are to be
undertaken if necessary, particularly the
wearing of suitable clothing and masks.
Do not smoke during the spraying pro-
cess and/or in the work area. There is a
risk of explosion! Paint vapors are easily
combustible.
Never set up or operate the equipment in
the vicinity of a re place, open lights or
sparking machines.
Do not store or eat food and drink in the
work area. Paint vapors are harmful to
your health.
The work area must exceed 30 m3 and
su󰀩cient ventilation must be ensured
during spraying and drying. Do not spray
against the wind. Always adhere to the
regulations of the local police authority
when spraying combustible or hazard-
ous materials.
Do not process media such as white
spirit, butyl alcohol and methylene chlo-
ride with the PVC pressure hose. These
media will destroy the pressure hose.
Warning! This electric tool generates an
electromagnetic eld during operation.
This eld can impair active or passive
medical implants under certain conditions.
In order to prevent the risk of serious or
deadly injuries, we recommend that per-
sons with medical implants consult with
their physician and the manufacturer of
the medical implant prior to operating the
electric tool.
ADDITIONAL SAFETY INSTRUCTIONS
Safety instructions for working with
compressed air and blasting guns
The compressor pump and lines can be-
come very hot during operation. Touch-
ing these parts will burn you.
The air which is sucked in by the com-
pressor must be kept free of impurities
that could cause res or explosions in
the compressor pump.
When releasing the hose coupling,
hold the hose coupling piece with your
hand. This way, you can protect yourself
against injury from the rebounding hose.
Wear safety goggles when working with
the blow-out pistol. Foreign bodies or
blown o󰀨 parts can easily cause injuries.
Do not blow at people with the blow-out
pistol and do not clean clothes while be-
ing worn. Risk of injury!
Safety information for paint spraying
Do not process any paints or solvents
with a ash point below 5C. There is a
risk of explosion!
Do not heat up paints or solvents. There
is a risk of explosion!
26 | GB
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
ards that cannot be completely ruled out.
The following potential hazards can arise
due to the type and design of the device:
Unintentional starting up of the product.
Damage to hearing if the stipulated
hearing protection is not worn.
Dirt particles, dust etc. can get into the eyes
or face despite wearing safety goggles.
Inhaling swirled up particles.
8. Before starting the equipment
Before you connect the equipment to the
mains supply make sure that the data on the
rating plate are identical to the mains data.
Check the equipment for damage which
may have occurred in transit. Report any
damage immediately to the transport
company which was used to deliver the
compressor.
Install the compressor near the point of
consumption.
Avoid long air lines and supply lines (ex-
tension cables).
Make sure that the intake air is dry and
dustfree.
Do not install the compressor in a damp
or wet room.
The compressor may only be used in
suitable rooms (with good ventilation
and an ambient temperature from +5 °C
to 40 °C). There must be no dust, acids,
vapors, explosive gases or inammable
gases in the room.
The compressor is designed to be used
in dry rooms. It is prohibited to use the
compressor in areas where work is con-
ducted with sprayed water.
6. Technical data
Mains connection 220 - 240 V~
50 Hz
Motor rating W max. 1100
Operating mode S3 15%
Compressor speed
min-1 4300 min-1
Operating pressure approx. 8
bar
Theoretical intake
capacity (l/min) approx. 180
Sound power level LWA 97 dB(A)
Uncertainty KWA 1.93 dB
Protection type IP20
Protection class II
Weight of the unit in kg 5
The noise emission values were measured
in accordance with EN ISO 3744.
Wear hearing protection.
The e󰀨ects of noise can cause a loss of
hearing.
7. Residual risks
Comply with the stipulated maintenance
and safety instructions in the operating in-
structions.
Remain attentive at all times when working
and keep third parties at a safe distance
from your work area.
Even when the device is being used proper-
ly, there will always be certain residual haz-
GB | 27
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Using the tyre ination device
(g. 1, 6, 7, 8)
The compressed air tyre ination device (G)
is used to inate car tyres. With the corre-
sponding accessories it can also be used to
inate and regulate bicycle tyres, inatable
dinghies, air mattresses, balls etc.
Pressure can be released by actuating the
vent valve (7).
m Attention! The manometer has not
been o󰀩cially calibrated! After inating,
please check the air pressure with a cal-
ibrated device.
Using an air blow gun
You can also use the tyre ination device
(G) as an air blow gun to clean out cavi-
ties and to clean soiled surfaces and work
equipment.
To do so, please rst remove the hose with
the valve adapter (8).
Now screw the blow-out adapter (D) to the
tyre ination device (G).
Using the adapter set
The adapter set enables you to use the
following additional capabilities of the tyre
ination device:
Pumping up balls with the help of the ball
needle (F).
The valve adapter (E) enables bicycle
tyres to be inated.
Filling pools, air mattresses or boats with
the help of the additional adapter (K).
Filling items with threaded valves (e.g.
Boats) with the screw-in valve adapter (J).
Deating large volume items. The deat-
ing adapter (C) can be used for this.
9. Attachment and operation
n Important!
You must fully assemble the appliance
before using it for the rst time!
Mains connection
The compressor can be connected to
any 220 - 240-240 V~ 50 Hz shock-proof
socket which is protected by a 16 A fuse.
Before you use the machine, make sure
that the mains voltage is the same as the
operating voltage (see the rating plate).
Long supply cables, extensions, cable
reels etc. cause a drop in voltage and
can impede motor start-up.
At low temperatures below +5°C, slug-
gishness may make starting di󰀩cult or
impossible.
ON/OFF switch (g. 1)
To switch on the compressor, press the
button (2) on position I.
To switch o󰀨 the compressor, press the
button (2) on position 0.
Establishing connections (g. 2-4)
m Attention! Switch the device o󰀨 for this.
When doing so, hold the coupling rmly
in order to avoid injuries due to the hose
springing back.
First connect the air hose (5) with the
quick coupling of your compressor.
Connect the tting of your compressed
air tool to the compressed air hose (5) of
the compressor.
To disconnect this coupling again, pull
the quick-coupling (4) back at the com-
pressed air hose (5).
28 | GB
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
The printing of the type designation on the
connection cable is mandatory.
AC motor
The mains voltage must be 220 - 240 V~
Extension cables up to 25 m long must
have a cross-section of 1.5 mm2.
Connections and repairs of electrical
equipment may only be carried out by an
electrician.
Please provide the following information in
the event of any enquiries:
Type of current for the motor
Machine data - type plate
Machine data - type plate
11. Cleaning, maintenance, and
storage
m Important!
Pull out the power plug before doing any
cleaning and maintenance work on the
equipment. Risk of injury from electric
shock!
m Important!
Wait until the equipment has cooled down
completely! Risk of burns!
m Important!
Always depressurize the equipment be-
fore carrying out any cleaning and mainte-
nance work! Risk of injury!
Cleaning
Keep the equipment free of dirt and dust
as far as possible. Wipe the equipment
with a clean cloth or blow it down with
compressed air at low pressure.
The two conical universal adapters (A/B)
can likewise be used for inating air mat-
tresses.
10. Electrical connection
The electrical motor installed is con-
nected and ready for operation. The
connection complies with the applica-
ble VDE and DIN provisions.
The customer‘s mains connection as
well as the extension cable used must
also comply with these regulations.
Damaged electrical connection cable
The insulation on electrical connection ca-
bles is often damaged.
This may have the following causes:
Passage points, where connection cables
are passed through windows or doors.
Kinks where the connection cable has
been improperly fastened or routed.
Places where the connection cables
have been cut due to being driven over.
Insulation damage due to being ripped
out of the wall outlet.
Cracks due to the insulation ageing.
Such damaged electrical connection ca-
bles must not be used and are life-threat-
ening due to the insulation damage.
Check the electrical connection cables for
damage regularly. Make sure that the con-
nection cable does not hang on the power
network during the inspection.
Electrical connection cables must comply
with the applicable VDE and DIN provi-
sions. Only use connection cables with the
marking „H05VV-F“.
GB | 29
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
The power cord can be stored sideways
of the compressor.
The air hose can be stored in the tool
compartment.
Transport (g. 5)
The unit can be transported with the han-
dle (1).
12. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to
prevent it from being damaged in transit.
The raw materials in this packaging can be
reused or recycled. The equipment and its
accessories are made of various types of
material, such as metal and plastic. Defec-
tive components must be disposed of as
special waste. Ask your dealer or your lo-
cal council.
Old devices must not be disposed of
with household waste!
This symbol indicates that this prod-
uct must not be disposed of together
with domestic waste in compliance
with the Directive (2012/19/EU) pertaining
to waste electrical and electronic equip-
ment (WEEE). This product must be dis-
posed of at a designated collection point.
This can occur, for example, by handing it
in at an authorised collecting point for the
recycling of waste electrical and electron-
ic equipment. Improper handling of waste
equipment may have negative conse-
quences for the environment and human
health due to potentially hazardous sub-
stances that are often contained in electri-
cal and electronic equipment.
We recommend that you clean the
equipment immediately after you use it.
Clean the equipment regularly with a
damp cloth and some soft soap. Do not
use cleaning agents or solvents; these
may be aggressive to the plastic parts in
the equipment. Ensure that no water can
get into the interior of the equipment.
You must disconnect the hose and any
spraying tools from the compressor be-
fore cleaning. Do not clean the compres-
sor with water, solvents or the like.
Service information
Please note that the following parts of this
product are subject to normal or natural
wear and that the following parts are there-
fore also required for use as consumables.
Wear parts*: belt, coupling
* Not necessarily included in the scope of
delivery!
m Important!
Pull out the mains plug and ventilate
the equipment and all connected pneu-
matic tools.
Switch o󰀨 the compressor and make
sure that it is secured in such a way
that it cannot be started up again by
any unauthorized person.
m Important!
Store the compressor only in a dry lo-
cation which is not accessible to un-
authorized persons. Always store up-
right, never tilted!
Storage (g. 1, 2)
Storage power cord, hose and accessories.
30 | GB
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
By properly disposing of this product, you
are also contributing to the e󰀨ective use of
natural resources. You can obtain informa-
tion on collection points for waste equip-
ment from your municipal administration,
public waste disposal authority, an author-
ised body for the disposal of waste electri-
cal and electronic equipment or your waste
disposal company.
13. Troubleshooting
Fault Possible cause Remedy
The compressor does
not start.
No supply voltage.
Insu󰀩cient supply voltage.
Outside temperature is too
low.
Motor is overheated.
Check cable, power plug, fuse
and socket.
Avoid extension cables that are
too long. Use extension cables
with su󰀩cient wire cross-sec-
tion.
Do not operate below +5° C
outside temperature.
Allow the motor to cool down. If
necessary, eliminate the cause
of overheating.
The compressor
starts but there is no
pressure.
The non-return valve leaks.
The seals are damaged.
Replace non-return valve.
Check seals, have broken
seals replaced at a specialist
workshop.
The compressor starts,
pressure is shown on
the pressure gauge,
but the tools do not
start.
The hose connections
have a leak.
A quick-lock coupling has
a leak.
Check compressed air hose
and tools, replace if necessary.
Check quick coupling, replace if
necessary.
FR | 31
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Explication des symboles
Avant la mise en service, lire le manuel!
Porter des lunettes de sécurité!
Portez des protections auditives!
Attention aux pièces brûlantes !
Attention à la tension électrique !
Attention! Lappareil est équipé d’un système automatique de mise
en route. Veillez à maintenir les tierces personnes à distance de
l’appareil !
Classe de protection II
31

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach Air Force 4 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach Air Force 4 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Deens, Zweeds als bijlage per email.

De handleiding is 2.53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info