605354
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen,
bevor Sie dieses Gerät in Betrieb
nehmen. Heben Sie diese
Anleitung für eventuellen späte-
ren Gebrauch auf.
Aufkleber mit
Serien-Nummer
Modell-Nr. NETL11900
Serien-Nr.
Finden Sie die Seriennummer auf der
unten angezeigten Stelle. Schreiben
Sie die Seriennummer oben.
Teile Nr. 163856 R0800A Gedruckt in USA © 2000 AICON Health & Fitness, GmbH
NordicTrack
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von AICON Health & Fitness, GmbH
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen:
AICON Health & Fitness, GmbH
Service-Abteilung
Ernst-Heinrich-Geist Str. 9
D-50226 Frechen
Fax: 01 80/5 23 12 43
Telefonanrufe außerhalb Deutschlands:
Tel.: 00 49-(0) 2234 519 250
Fax: 00 49-(0) 2234 519 222
Wenn Sie eine Ersatzteilbestellung vornehmen wollen, benötigen wir die folgenden Angaben:
Die MODELL-NUMMER DES PRODUKTES (NETL11900)
Den NAMEN DES PRODUKTES (NordicTrack
®
EXP2000 Laufgerät)
Die SERIEN-NUMMER DES PRODUKTES (finden Sie auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
Die BESTELL-NUMMER UND BESCHREIBUNG DER ERSATZTEILE (siehe DETAILZEICHNUNG in der Mitte
dieser Bedienungsanleitung und ERSATZTEILELISTE auf Seiten 30 und 31)
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Als Hersteller ist es unser höch-
stes Ziel, unsere Kunden voll-
ständig zufriedenzustellen. Falls
Sie noch Fragen haben, oder
feststellen sollten, dass Teile
fehlen oder beschädigt sind, ga-
rantieren wir Ihnen schnelle
Abhilfe durch direkten Service
unseres Unternehmens.
Rufen Sie uns einfach an unter
unserer Service-Telefon-Nr.:
01 80/5 23 12 44
Unser Service-Team steht Ihnen
jederzeit gerne zur Verfügung.
Unsere Bürozeiten sind von 9.00
bis 18.00 Uhr.
Telefonanrufe außerhalb
Deutschlands:
00 49-(0) 2234 519 250
Fax: 49-(0) 2234 519 222
Unsere Website:
www.nordictrack.com
für neue Produkte, Preise, Fitness-
Hinweise und vieles mehr!
GARANTIEBESTIMMUNG
Als Hersteller übernehmen wir für dieses Gerät eine Garantie von 6 Monaten ab dem Versanddatum.
Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl, durch Reparatur oder Austausch
des Gerätes, unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen.
Von der Garantie sind ausgenommen: Schäden, die aus unsachgemäßen Gebrauch oder Lagerung
zurückzuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit
des Gerätes nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen durch nicht von uns autorisierte Stellen oder bei Verwendung anderer als Original
AICON Ersatzteile erlischt die Garantie.
Mängel müssen innerhalb 8 Tagen nach dem Aufbau des Gerätes oder unverzüglich nach
Bekanntwerden des Mangels reklamiert werden, da sonst die Garantie erlischt.
Benutzen Sie das Gerät nur so wie es in dieser Anleitung beschrieben wird. Dieses Fitnessgerät ist
ausschließlich für den Privatgebrauch konzipiert. Bei Benutzung für kommerzielle Zwecke erlischt
automatisch die von uns gewährte Garantie.
01 80/5 23 12 44
BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG:Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder
Verletzungen weitgehend auszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes unbe-
dingt die nachfolgenden Hinweise.
2
31
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
ERSATZTEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
GARANTIEBESTIMMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückseite
Anmerkung: In der Mitte der Bedienungsanleitung befindet sich eine DETAILZEICHNUNG.
Nr. Zahl Bezeichnung Nr. Zahl Bezeichnung
103 2 Verlängerungskappe
104 2 Neigung-Warnungsaufkleber
105 1 Schlag
106* 1 Verlängerungsstangemontage
107 2 1 3/4” Computerschraube
108 1 Buchablage
109 2 Motordrehbüchse
110 1 Rahmen
111 6 Schraube
112 1 Verriegelung
113 1 12” Audiodraht
114 1 Laufband
115* 1 Verschlußmontage
116 2 Isolator-Abstandsstück
117 1 Verschlussknopfbeilackscheibe
118 2 Erdungsschraube
119 2 Erdungsunterlegscheibe
120 1 Erdungsmutter
121 3 Nylon-Unterlegscheibe
122 1 5 X 4” Platte
123 1 Neigungsabstandstück
124 1 Motorscheibe
125 1 Filter
126 1 Starterzug
127 1 Photosensorendraht
128 4 Brustpulsdraht
129 1 Motorkontrollerdraht
130 1 Erdungsdraht des Computers
# 8 4” Grüner Draht, F/Ring
# 1 8” Wei
ßer Draht, 2F
# 1 8” Blauer Draht, m/w
# 1 14” Blauer Draht, 2/F
# 1 4” Blauer Draht, 2F
# 1 4” Schwarzer Draht, 2F
# 1 8” Grüner Draht, F/Ring
# 1 4” Schwarzer Draht, m/w
# 1 8” Grüner Draht m/w
# 1 14” Wei
ßer Draht, 2w
# 1 Bedienungsanleitung
* Dazu gehören alle in der Detailzeichnung abgebilde-
ten Teile.
**Mehr Information über die Brustpulssensor befindet
sich auf Seite 21.
# Weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin.
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des Fitness
Laufgerätes hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das Laufgerät nur so, wie es in
der Anleitung beschrieben ist.
3. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
Laufgerät ein Freiraum von mindestens 2
Metern eingehalten wird. Blockieren Sie mit
dem Laufgerät keinesfalls einen Luftschacht.
Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder
Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
4. Wenn Sie einen Standort für das Laufgerät
wählen, überprüfen Sie, ob der Standort und
die Position Zugriff zum Stecker ermöglichen.
5. Stellen Sie das Laufgerät nicht in die Garage,
auf den Balkon, oder in die Nähe von Wasser
sondern in einen trockenen und staubfreien
Raum.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten un-
bedingt vom Gerät ferngehalten werden.
8. Das Laufgerät sollte nur von Personen mit
weniger als 136 kg benutzt werden.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Laufgerätes.
10. Angemessene Kleidung ist empfehlenswert.
Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport-
kleidung, die sich nicht im Gerät verfangen
kann und ausschließlich mit Sportschuhen.
Betreten Sie das Laufband niemals barfuß,
auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
11. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz an-
stecken (siehe ANSCHLUSS auf Seite 8),
stecken Sie das Netzkabel in eine vorschrifts-
mäßig geerdete Steckdose. Schließen Sie
keine weiteren elektrischen Geräte an diesen
Stromkreis an.
12. Sollten Sie ein Verlängerungskabel
brauchen, verwenden Sie niemals eines von
mehr als 1,5 m Länge.
13. Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberflächen fern.
14. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder der Stecker beschä-
digt ist oder wenn das Gerät einmal nicht ein-
wandfrei funktionieren sollte. (Siehe BEVOR
SIE ANFANGEN auf Seite 5, falls das
Laufband nicht richtig funktioniert.)
15. Stellen Sie sich, bevor Sie das Gerät ein
schalten, nie direkt auf das Laufband. Halten
Sie immer die Haltegriffe wenn Sie das
Laufgerät benutzen.
WICHTIGE HINWEISE
ACHTUNG:Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller (AICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
30
3
ERSATZTEILELISTE—Modell Nr. NETL11900 R0800A
Nr. Zahl Bezeichnung Nr. Zahl Bezeichnung
1 2 Fußschieneneinlage
2 2 Fußschienen
3 2 Fußschienenkappeschraube
4 1 Linke Fußschienenkappe
5 2 Rahmendrehbolzen
6 2 Rahmendrehunterlegscheibe
7 1 Magnet
8 1 Vordere Roller/Rolle
9 4 Rahmensdrehmutter
10 1 Membranenschalter/Sensordraht
11 4 U-Mutter
12 1 Membranenschlaterklipp
13 1 Hebungsrahmen
14 1 Sternunterlegscheibe
15* 1 Motormontage
16 1 Motor
17 1 Rolle/Schwungrad/Ventilator
18 1 Antriebsriemen
19 1 Motordrehmutter
20 1 Motorspannungsbolzen
21 1 Neigungsmotorbolzen
22 2 Motorbolzen
23 1 Haube
24 1 Neigungsmotorbolzen
25 4 Plastik Auslauf
26 1 Energiekonsol mit Klammern
27 3 Erdungsschraube
28 1 24” Membranenschalterdraht
29 1 Kontrolle
30 1 Elektronenplatte
31 1 8” Drahthalter
32 1 Justierbolzen der vorderen Rolle
33 1 Computerschraube
34 3 Rolleunterlegscheibe
35 1 Mutter der vorderen Rolle
36 1 Neigungsmotor
37 1 Neigungsmotorstop
38 1 Bauchpfannen
39 2 Bauchpfannenschraube (Lange)
40 2 Statischer Aufkleber
41 1 Sicherung
42 1 Behälter
43 1 An-/Ausschalter
44 1 Linke Endkappeeinsetzung
45 4 Netzkabelsatz
46 1 Bandführung
47 4 Isolator
48 2 Handgewichte
49 16 Befestigung
50 1 Bauchpfannen
51 1 Rechte Fußschienenkappe
52 1 Laufplattform
53 6 Plattformschraube
54 2 Hintere Plattformschraube
55 2 Hintererer Isolator
56 14 Erdungs-/Kontrolleschraube
57 1 Erdungsdraht
58 1 Hintere Endkappe
59 2 Justierbolzen der hinteren Rolle
60 1 Warnungsaufkleber
61 1 Inbusschlüssel
62 1 Hintere Rollen
63** 1 Optionaler Brustpulssensorgurt
64** 1 Optionaler Brustpulssensor
65 2 Haltegriffabstandsstück
66 1 Haltegriff
67 4 Endkappeklammer
68 1 Verschlußknopf
69 1 Pfosten
70 1 Verschlußknopfscheibe
71 1 Feder
72 1 Verschlußstiftscheibe
73 1 Stift-Klipp
74 1 Verschlußstift
75 4 Haltegriffbüchse
76 1 Pulsgriffmontage
77 4 Haltegriffunterlegscheibe
78 4 Haltegriffsbolzen
79 2 Pfostenendkappe
80 1 Dicke Basispolster
81 1 Computerbasis
82 1 Computer
83 2 Computerschraube/
Bauchpfannenschraube
84 1 Schlüssel/Klipp
85 1 10' I-Fit.com-Draht
86 1 Steckdose
87 4 Handgriffsendkappe
88 1 Hinterseite des Computers
89 1 Entfernbares Band
90 8 1” Computerschraube
91 1 Kabelbefestigungsklammer
92 1 8” Kabelfestigung
93 2 Hebungsachsenbolzen
94 2 Radbolzen
95 2 Rad
96 1 Rechte Endkappeeinsetzung
97 3 Seilschlinge
98 1 Pfostendrahthalter
99 5 Basispolster
100 13 3/4” Schraube
101 1 Motorunterlegscheibe
102 2 Verlängerungsstange
16. Dieses Laufgerät ist auch für hohe Geschwin-
digkeiten geeignet. Steigern Sie die Gesch-
windigkeit langsam, um plötzliche sprung-
hafte Veränderungen zu vermeiden.
17. Der Pulssensor ist kein medizinisches Instru-
ment. Verschiedene Faktoren, einschließlich
der Bewegungen des Benutzers während des
Trainings, können die Pulsschlagwerte verän-
dern. Der Pulssensor soll Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem er Ihren durch-
schnittlichen Herzschlag angibt.
18. Das Benutzen der Handgewichte und das
Nichtfesthalten der Haltegriffe, könnte die
Fähigkeit das Gleichgewicht zu halten negativ
beeinflussen. Handgewichte sollten nur von
erfahrenen Benutzern benutzt werden.
19. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nicht-
gebrauch immer den Schlüssel heraus.
Trennen Sie das Netzkabel und verschieben
Sie den An-/Ausschalter auf die Ausschalt-
stellung, wenn das Laufgerät nicht in
Gebrauch ist. (Sehen Sie die Zeichnung auf
Seite 5 für die Position des An-/Ausschalters.)
20. Versuchen Sie nicht, das Laufgerät hochzu-
heben, oder zu bewegen, bevor es vollständig
zusammengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf
Seite 6, und siehe ZUSAMMENKLAPPEN UND
TRANSPORTIEREN auf Seite 25.) Sie müssen
in der Lage sein, ohne Überanstrengung 20
kg hochzuheben um das Laufgerät zu trans-
portieren; bzw. für Transport zu kippen.
21. Versuchen Sie nicht, die Neigung des
Laufgerätes durch Unterlegen von
Gegenständen zu verändern.
22. Beim Zusammenklappen oder Transportieren
des Laufgerätes, achten Sie darauf, dass der
Verschlußstift völlig in der Verriegelung ein-
gesetzt ist.
23. Wenn Sie die iFit.com CDs und Videos benüt-
zen, wird Sie ein elektronischer
"Gezwitscherton” darauf hinweisen wenn
sich die Geschwindigkeit und/oder Neigung
des Laufgeräts verändern wird. Hören Sie auf
das "Gezwitscher" und bereiten Sie sich auf
eine Änderung in der Geschwindigkeit
und/oder Neigung vor. Manchmal kann die
Änderung eintreten bevor der persönliche
Trainer die Änderung beschreibt.
24. Wenn Sie iFIT.com CDs und Videos benützen,
können Sie die Geschwindigkeit und Neigung
zu jeder Zeit manuell verändern, indem Sie
auf die Geschwindigkeits- und
Neigungstasten drücken. Wenn jedoch das
nächste "Gezwitscher" zu hören ist, wird sich
die Geschwindigkeit und/oder Neigung zur
nächsten Stufe des CDs- oder
Videoprogramms verändern.
25. Nehmen Sie immer die iFIT.com CDs und
Videos aus Ihrem CD-Player oder VCR her-
aus, wenn sie nicht benützt werden.
26. Inspizieren Sie regelmäßig die Teile des
Gerätes und ziehen Sie sie nach, wenn nötig.
27. Lassen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes fallen und führen Sie
keine ein.
28. GEFAHR: Ziehen Sie immer das Netzkabel
heraus, bevor Sie Wartungsarbeiten oder
Einstellungen gemäß dieser Anleitung vor-
nehmen. Die Motorhaube darf nur auf
Anweisung unseres Kundendienstes geöffnet
werden, der auch einzig und allein für alle an-
deren Wartungen und Einstellungen zustän-
dig ist, mit Ausnahme der nachfolgend be-
schriebenen.
29. Dieses Laufgerät ist nur für den Haus-
gebrauch vorgesehen. Verwenden Sie dieses
Laufgerät nicht in kommerziellem, verpachte-
tem oder institutionellem Rahmen.
Um die unten angeführten Ersatzteile zu finden, beziehen Sie sich auf die DETAILZEICHNUNG in der Mitte
dieser Bedienungsanleitung.
294
Die unten abgebildeten Aufklebern müssen am Gerät an der angezeigten Stelle befestigt sein. Finden Sie
die Aufkleberblätter die die gleichen Informationen in vier anderen Sprachen enthalten. Ziehen Sie die
deutschen Aufklebern ab und kleben sie auf das Laufgerät, so dass sie die englischen Aufklebern
bedecken.
Sollte die Aufklebern fehlen oder unleserlich sein, fordern Sie bitte kostenlos Ersätze von unserem
Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr.: 01 80/5 23 12 34. Kleben Sie die Aufklebern an die angezeig-
ten Stellen.
Anmerkung: Der Aufkleber wird in 38% der tatsächlichen Größe gezeigt.
EMPFOHLENE DEHNÜBUNGEN
Die Folgende Übungen eignen sich gut für Aufwärmen oder zum Abkühlen. Dehnen Sie sich immer nur
langsam—nie ruckartig.
1. RUMPFBEUGEN
Aus dem Stand, mit leicht gebeugten Knien, langsam aus der
Hüfte heraus nach vorn beugen. Entspannen Sie den Rücken
und die Schultern, während Sie die Hände so tief wie möglich
zu den Zehen strecken. Halten Sie dieses Position bis 15
zählen, dann entspannen Sie. Wiederholen Sie diese Übung
drei Mal. Dehnt die Kniesehnen, Beinbizeps und den Rücken.
2. KNIESEHNEN-DEHNÜBUNG
Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie ein Bein aus und
ziehen Sie die Sohle des anderen an die gegenüberliegende
Schenkelinnenseite. Beugen Sie den Oberkörper in gestreckter
Haltung vor, bis die ausgestreckte Hand so nahe auf der
Fußspitze kommt wie möglich. Halten Sie dieses Position bis
auf 15 zählen, dann entspannen Sie. Mit beiden Beinen drei-
mal wiederholen. Dehnt die Kniesehnen, den unteren Rücken
und die Beckenmuskulatur.
3. STRECKEN DER WADEN UND DER ACHILLESSEHNE
Stellen Sie die Füße hintereinander und stützen Sie sich mit
ausgestreckten Armen an einer Wand ab. Lassen Sie das hin-
tere Bein gestreckt und den Fuß fest auf dem Boden. Beugen
Sie das vordere Bein und den Oberkörper aus der Hüfte her-
aus nach vorn. Halten, dann bis 15 zählen und entspannen.
Wiederholen Sie das für beide Beine je dreimal. Wenn Sie die
Achillessehnen noch stärker dehnen möchten, beugen Sie
auch das hintere Bein ein wenig. Dehnt Waden, die
Achillessehnen und die Fesseln.
4. DEHNÜBUNG FÜR DIE VORDERE OBERSCHENKEL-
MUSKULATUR
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab und ziehen
Sie einen Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Halten, lang-
sam bis 15 zählen, dann loslassen. Für jedes Bein dreimal wie-
derholen. Dehnt Oberschenkel und Hüftmuskulatur.
1
2
3
4
28
5
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie
sich für den Kauf eines NordicTrack
®
EXP2000 Lauf-
gerätes entschieden haben. Das EXP2000 verbindet
fortschrittliche Technologie mit innovativem Design
und ermöglicht Ihnen auf bequeme Weise ein exzel-
lentes Kreislauftraining in Ihren eigenen vier Wänden.
Wenn Sie nicht trainieren, können Sie das einzigartige
EXP3000 Gerät so zusammenklappen, dass es weni-
ger als die Hälfte des Platzes anderer Laufgeräte in
Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst
aufmerksam diese Anleitung. Sollten Sie noch
irgendwelche Fragen oder Probleme haben, setzen
Sie sich bitte mit unserem Kundendienst unter der
Service-Telefon-Nr. 01 80/5 23 12 44 in Verbindung.
Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die
Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-
nummer lautet NETL11900. Die Seriennummer steht
auf dem beigefügten Aufkleber (siehe Vorderseite die-
ser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen
vertraut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Haltegriff
Computer
Handgewichte
Verschlußknopf
Buchablage
Schlüssel/
Klipp
An-/Ausschalter
Laufband
Gepolsterte Laufplattform
Fußschiene
Justierbolzen der
Hinteren Rolle
Wasserflaschenhalter*
Pulssensor
RECHTE SEITE
LINKE SEITE
*Flasche nicht beigelegt.
TRAININGSRICHTLINIEN
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen beim Planen
Ihres Trainingsprogrammes helfen. Vergessen Sie aller-
dings nicht, dass dies hier nur allgemeine Richtlinien
sind. Für detailliertere Trainingsinformation sollten Sie
ein Fachbuch oder Ihren Arzt konsultieren.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
Kreislaufsystem zu stärken, der Schlüssel zum Ziel ist
die richtige Übungsintensität. Ein Indikator für die richtig
Übungsintensität ist der Herzschlag. Das folgende
Diagramm zeigt den empfohlenen Herzschlägen für
Fettverbrennung und Aerobic-Übungen.
Um Ihren richtigen Herzschlag zu finden, finden Sie zu-
erst ihr Lebensalter auf dem unteren Teil des Diagramms
(das Alter wird dabei zur nächsten Dekade auf- oder ab-
gerundet). Als nächstes, finden Sie die drei Zahlen die
auf der Spalte über Ihrem Alter sind. Diese drei
Nummern stellen Ihre “Trainingszone” dar. Die niedrige-
ren zwei Zahlen sind die empfohlenen Herschläge für
Fettverbrennung; die höhere Zahl ist der empfohlene
Herzschlag für Aerobic-Übungen.
Um Ihren Herzschlag zu messen, benutzen Sie bitte den
Pulssensor am Computer. Sollte Ihr Herzschlag zu hoch
oder zu niedrig sein, verändern Sie bitte die
Geschwindigkeit des Laufbandes.
Fettverbrennung
Um Fett effektiv zu verbrennen, müssen Sie mit relativ
niedriger Intensität über einen anhaltenden Zeitraum trai-
nieren. Während der ersten paar Minuten des Trainings
verbraucht Ihr Körper leicht angreifbare Kohlenhydrat-
kalorien zur Energiegewinnung. Erst nach diesen ersten
Minuten fängt Ihr Körper an, gespeicherte Fettkalorien
zur Energiegewinnung zu verwenden. Ist es Ihr Ziel, Fett
zu verbrennen, stellen Sie die Geschwindigkeit und
Neigung des Gerätes so ein, dass Ihr Herzschlag in der
Nähe der niedrigsten Zahl Ihrer Trainingszone liegt.
Zur maximalen Fettverbrennung, stellen Sie die Gesch-
windigkeit und Neigung des Gerätes so ein, dass Ihr
Herzschlag in der Nähe der mittleren Zahl Ihrer
Trainingszone liegt.
Aerobes Training
Ist es Ihr Ziel, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, so
muss ihr Training “Aerob” sein. Aerobes Training ist jede
Aktivität, die über längeren Zeitraum hinweg große
Mengen von Sauerstoff fordert. Dabei wird das Herz auf-
gefordert, vermehrt Blut in die Muskeln und die Lunge zu
pumpen, das Blut mit mehr Sauerstoff zu versorgen. Für
Aerobes Training stellen Sie die Geschwindigkeit und die
Neigung so ein, dass Ihr Herschlag in der Nähe der
höchsten Zahl in Ihrer Trainingszone liegt.
TRAININGSRICHTLINIEN
Jedes Training sollte aus 3 einfachen Teilen bestehen:
Aufwärmen—Fangen Sie jedes Training mit 5 bis 10
Minuten Dehnen und leichten Übungen an. Ein ange-
messenes Aufwärmen erhöht Ihre Körpertemperatur,
Ihren Puls und die Blutzirkulation, um Ihren Körper auf
anstrengenderes Training vorzubereiten.
Übungen in der Trainingszone—Nach dem
Aufwärmen sollten Sie die Intensität Ihres Trainings er-
höhen bis sich Ihr Puls in der Trainingszone befindet.
Halten Sie diese Intensität 20 bis 60 Minuten lang.
(Während der ersten Wochen sollten Sie 20 Minuten
nicht überschreiten.) Atmen Sie durchaus tief und regel-
mäßig; halten Sie niemals den Atmen an.
Abkühlen—Beenden Sie jedes Training zur Abkühlung
mit 5 bis 10 Minuten Dehnen. Das hilft der Flexibilität
Ihrer Muskeln und verhindert Probleme, die sonst durch
das Training entstehen könnten.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern, soll-
ten Sie dreimal wöchentlich trainieren. Dazwischen soll-
ten Sie jeweils einen Tag Rast einlegen. Nach ein paar
Monaten können Sie nach Wunsch bis zu 5 Mal pro
Woche trainieren. Der Schlüssel zum Erfolg ist Ihr
Training zu einem regelmäßigen und angenehmen Teil
Ihres täglichen Lebens zu machen.
ACHTUNG:
Bevor Sie mit diesem
oder irgendeinem anderen Trainings
Programm beginnen, konsultieren Sie bitte
zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wich-
tig für diejenigen Personen, die über 35 Jahre
alt sind oder gesundheitliche Probleme hatten
bzw noch haben.
Der Pulssensor ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren können
die Pulsschlagwerte verändern. Der
Pulssensor soll Ihnen nur als Trainingshilfe
dienen, indem er Ihren durchschnittlichen
Herzschlag angibt.
Stromkreis-
Unterbrecher
(Sicherung)
276
MONTAGE
Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Stellen Sie das Laufgerät auf einen freien Platz und entfer-
nen Sie alle Verpackungsteile. Werfen Sie die Verpackung erst, nachdem das Gerät vollständig zusammenge-
setzt ist, weg. Für die Montage braucht man einen Kreuzschraubenzieher und Drahtshere
zu den beigelegten Inbusschlüsseln .
Anmerkung: Die Unterseite des Laufbandes wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt. Während
des Transports kann eine kleine Menge des Schmiermittels auf den oberen Teil des Laufbandes oder auf die
Verpackung gelangt sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Laufgerätes nicht beeinflussen. Sollte sich
Schmiermittel auf das Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden,
nicht-Schleifmittel Reiniger ab. Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, setzen Sie sich bitte mit unserem
Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr. 01 80/5 23 12 44 in Verbindung.
2. Mit Hilfe einer zweiten Person, senken Sie vorsichtig
den Laufbandrahmen und kippen Sie die Pfosten (69)
nach unten wie gezeigt. Achten Sie darauf, dass die
Verlängerungsstangen (102) in den Pfosten bleiben.
Befestigen Sie jede Verlängerungsstange (102) mit zwei
3/4” Schrauben (111) wie gezeigt.
Zu zweit stellen Sie die Pfosten (69) wieder vorsichtig in
die aufrechte Position.
Anmerkung: Ein extra Basispolster (99) könnte einbegrif-
fen sein. Benützen Sie das Basispolster falls eines der
anderen abgenützt wird oder ersetzt werden muss.
1. Zu zweit stellen Sie das Laufgerät vorsichtig in eine auf-
rechte Position.
Während die zweite Person das Laufgerät auf die Seite
kippt und fest hält, schieben Sie die Verlängerungs-
stange (102) in das Laufgerät, wie gezeigt. Achten Sie
darauf, dass die Verlängerungsstange so gedreht ist,
dass sich die Basispolster (99) unten befindet.
Dann kippen Sie das Laufgerät auf die andere Seite,
halten es fest und schieben die andere Verlängerungs-
stange (nicht gezeigt) auf die gleiche Weise ein. Lassen
Sie die Seite des Laufgerätes herunter, so dass beide
Verlängerungsstangen (102) flach auf dem Boden stehen.
102
1
111
102
69
69
111
102
99
99
Rahmen
2
SYMPTOM: Das Laufband wird beim Laufen langsamer
LÖSUNG:
a.
Verwenden Sie nur ein Verlängerungskabel von weniger als 1,5 m Länge.
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein, wird die
Qualität Ihres Laufgerätes vermindert und das Laufband
kann auf die Dauer beschädigt werden. Ziehen Sie den
Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HER-
AUS. Mit Hilfe des Inbusschlüssels drehen Sie beide
Justierbolzen der hinteren Rolle ca. eine 1/4-Drehung
gegen den Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann richtig
eingestellt, wenn man es links und rechts ca. 7–10 cm von
der Laufplattform hochheben kann. Achten Sie darauf,
dass das Laufband in der Mitte aufliegt. Stecken Sie so-
wohl das Netzkabel als auch den Schlüssel wieder ein
und lassen Sie das Gerät ein paar Minuten laufen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Laufband richtig straff gezogen ist.
c. Sollte das Laufband beim Gehen immer noch langsamer werden, rufen Sie bitte unserem
Kundendienst an.
SYMPTOM: Das Laufband liegt beim Laufen nicht in der Mitte auf
LÖSUNG:
a. Sollte sich das Laufband nach links verschoben haben,
ziehen Sie als erstes den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL HERAUS. Drehen Sie mit Hilfe des Inbusschlüs-
sels den Justierbolzen der linken Rolle im Uhrzeigersinn und
den Justierbolzen der rechten Rolle gegen den Uhrzeigersinn,
beide ca. eine 1/4-Drehung. Vermeiden Sie ein zu straffes
Anziehen des Laufbandes. Stecken Sie das Netzkabel sowie
den Schlüssel wieder ein und lassen Sie das Gerät ein paar
Minuten laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich das
Laufband in der Mitte befindet.
b. Sollte sich das Laufband nach rechts verschoben haben,
ziehen Sie als erstes den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL HERAUS. Drehen Sie mit Hilfe des Inbusschlüs-
sels den Justierbolzen der linken Rolle gegen den Uhrzeiger-
sinn und den Justierbolzen der rechten Rolle im Uhrzeiger-
sinn, beide ca. eine 1/4-Drehung. Vermeiden Sie ein zu straf-
fes Anziehen des Laufbandes. Stecken Sie das Netzkabel
sowie den Schlüssel wieder ein und lassen Sie das Gerät ein
paar Minuten laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich das Laufband in der Mitte befindet.
SYMPTOM: Das Laufband rutscht beim Laufen
LÖSUNG:
a. Sollte das Laufband beim Laufen rutschen, ziehen Sie
zunächst den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL HERAUS. Drehen Sie dann mit Hilfe des
Inbusschlüssels beide Justierbolzen der hinteren Rollen um
ca. eine 1/4-Drehung im Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann
richtig straffgezogen, wenn man es noch auf beiden Seiten um
ca. 7–10 cm von der Laufplattform hochheben kann. Achten
Sie darauf, dass das Laufband in der Mitte zum liegen kommt.
Stecken Sie sowohl das Netzkabel als auch den Schlüssel wieder ein und laufen Sie einige Minuten
sorgfältig auf dem Laufgerät, bis das Laufband richtig straff gezogen ist.
SYMPTOM: Die Neigung des Laufgeräts ändert sich nicht richtig oder ändert sich nicht wenn iFIT.com-
CDs/Videos abgespielt werden
LÖSUNG:
a. Mit dem Schlüssel im Computer eingesteckt, drücken Sie auf einen der Neigungsknöpfe. Während
sich die Neigung ändert, ziehen Sie den Schlüssel heraus. Nach ein paar Sekunden stecken
Sie den Schlüssel wieder ein. Das Laufgerät wird sich automatisch auf die höchste Neigungsniveau
einstellen und dann zur niedrigsten Stufe zurückkehren. Damit wird die Neigung kalibriert.
Justierbolzen der Hinteren Rolle
7–10 cm
b
a
b
a
3. Führen Sie die Verschlußknopfscheibe (70) in den linken
Pfosten (69) ein.
Stellen Sie sicher das die Verschlußstiftscheibe (72) und
die Feder (71) am Verschlußstift (74) sind. Führen sie den
Verschlußstift in den linken Pfosten (69) ein. Drücken Sie
die Verschlussknopfbeilackscheibe (117) auf den linken
Pfosten. Ziehen Sie den Verschlußknopf (68) mit dem
Verschlußstift fest.
69
117
70
68
71
72
74
3
99
7. Vergewissern Sie sich, daß alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie das Laufgerät benutzen.
Anmerkung: Falls sich eine dünne, klare Schicht Plastik auf der Oberfläche des Haubeaufklebers und des
“Comfor-Trak”-Aufklebers befindet, entfernen Sie diese.
Bewahren Sie den inbegriffenen Inbusschlüssel an einem
sicheren Ort auf. Der Inbusschlüssel wird zur Justierung des Laufbands benützt (siehe Seite 27). Um Ihren
Boden oder Teppich zu schützen, sollten Sie eine Schutzdecke unter das Laufgerät legen.
6. Schauen Sie auf die hintere Endkappe (58). Falls der
rechte oder linke Fuß der Endkappe nicht den Boden
berührt, sollten die beigefügten dicken Basispolster an-
gebracht werden, wie unten beschrieben.
Beziehen Sie sich auf den Aufbauschritt 2. Senken Sie
den Laufbandrahmen und die Pfosten (69) wie gezeigt.
Falls der linke Fuß der hinteren Endkappe (58) nicht
den Boden berührt, entfernen Sie die zwei Basispolster
(99) vom rechten Pfosten (69). Befestigen Sie die bei-
gefügten dicken Basispolster am Pfosten. Falls die
rechte Seite der Endkappe nicht den Boden berührt, be-
festigen Sie die dicken Basispolster am linken Pfosten.
Anmerkung: Falls eine von beiden hinteren Endkappen
(58) nicht den Boden berührt, wenn das Laufband be-
nutzt wird, befestigen Sie die dicken Basispolster wie
beschrieben.
58
Fuß
Fuß
6
5. Führen Sie zwei Haltegriffbüchsen (75) in den rechten
Pfosten (69) ein. Drehen sie die Haltegriffbüchsen so
daß sie an den Pfosten passen; die dicke Seite der
Schrauben sollte gegen die Mitte des Laufbandes zei-
gen, wie in der Zeichnung dargestellt.
Führen Sie zwei Haltegriffsbolzen (78) mit den Halte-
griffunterlegscheiben (77) in die Haltegriffbüchse (75),
den Pfosten (69) und das rechte Haltegriffabstands-
stück (65) ein. Heben Sie den rechten Haltegriff (66) an
um die Bolzen mit den Löchern im Haltegriff abzuglei-
chen. Als nächstes drücken Sie die Bolzen in den
Haltegriff. Ziehen Sie die Bolzen noch nicht fest.
Montieren Sie den linken Haltegriff (nicht gezeigt) auf
die selbe Weise. Ziehen sie alle vier Bolzen fest.
5
78
77
75
69
66
65
75
77
Dicke
Seite
4. Plazieren Sie eines der Haltegriffabstandsstücken (65) an
den rechten Pfosten, wie gezeigt, mit der offenen Seite
gegen das Laufband zeigend (siehe Zeichnung A).
Ziehen Sie die Pfostendrahthalter (98) durch das
Haltegriffabstandsstück. Plazieren Sie das andere
Haltegriffabstandsstück am linken Pfosten (nicht gezeigt).
Lassen Sie eine zweite Person die Haltegriffe nahe der
Pfosten (69) festhalten, wie gezeigt. Verbinden Sie die
Pfostendrahthalter (98) mit dem Draht der aus dem rech-
ten Haltegriff herausragt. Führen Sie die Verbindungen
und die Pfostendrahthalter (98) in das Loch in der
Computerbasis (81) ein (siehe Zeichnung B).
Passen Sie auf nicht die obere Pfostendrahthalter (98) zu
verletzten, wenn sie die Haltegriffe auf die Haltegriffab-
0standsstücken (65) aufsetzten.
4
98
69
66
81
65
69
65
81
98
A
B
Ausschnitt
26
7
FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tips beheben. Finden Sie das
betreffende Problem und folgen Sie den Anleitungen. Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, setzen Sie
sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung.
SYMPTOM: Das Gerät läßt sich nicht einschalten
LÖSUNG: a. Prüfen Sie, ob das Netzkabel in einen richtig geerdeten Anschluss eingesteckt ist. (Beziehen Sie
sich auf Seite 8 unter ANSCHLUSS.) Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden
Sie niemals eines von mehr als 1,5 m Länge. Wichtig: Das Laufgerät ist nicht mit den GSCI aus-
gestatteten Steckdosen verträglich.
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in den
Computer hereingesteckt worden ist.
c. Prüfen Sie die Sicherung, die am Rahmen des
Laufgerätes in der Nähe des Kabels angebracht ist.
Sollte der Schalter heraus stehen, wie hier ange-
zeigt, dann wurde die Sicherung ausgelöst. Um sie
neu einzustellen, warten Sie fünf Minuten und
drücken Sie den Schalter dann wieder hinein.
d. Prüfen Sie den An-/Ausschalter vorne am Laufgerät
in der Nähe des Kabels. Der Schalter muss in der
An-Position sein.
SYMPTOM: Das Gerät schaltet während des Betriebs ab
LÖSUNG: a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Netzkabel (beziehen Sie sich auf “c”, oben). Wurde der
Schalter ausgelöst, warten Sie fünf Minuten und drücken Sie den Schalter wieder hinein.
b. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel eingesteckt worden ist.
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer. Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ganz in
den Computer hinein.
d. Vergewissern Sie sich, dass sich der An-/Ausschalter in der An-Position befindet.
e. Wenn das Laufgerät immer noch nicht funktioniert, rufen Sie bitte unserem Kundendienst an.
SYMPTOM: Die Displays des Computers funktionieren nicht richtig
LÖSUNG: a. Ziehen Sie den Schlüssel vom Computer heraus und
ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Legen Sie
das Laufgerät vorsichtig nieder, wie angezeigt.
Entfernen Sie die Schrauben (39, 83) von der Haube.
Heben Sie die Pfosten vorsichtig hoch und entfernen
Sie die Haube.
b. Finden Sie den Membranenschalter (10) und den
Magnet (7) auf der linken Seite der Rolle (8). Drehen
Sie die Rolle bis der Magnet mit dem Membranen-
schalter ausgerichtet ist. Stellen Sie sicher, dass die
Spalte zwischen dem Magnet und dem Membra-
nenschalter 3 mm weit ist. Wenn nötig, lockern Sie
die Schraube (100) und bewegen Sie den Membra-
nenschalter ein wenig. Ziehen Sie die Schraube wie-
der fest an. Befestigen Sie wieder die Haube und las-
sen Sie das Laufgerät ein paar Minuten laufen, um
nach einer genauen Geschwindigkeitsablesung zu
prüfen.
Tripped
Reset
Ausgelöst
c
Anschaltet
An-
Position
d
7
83
39
69
a
b
8
Blick
von
oben
3mm
10
100
258
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN
WIE MAN DAS LAUFGERÄT ZUM VERSTAUEN ZUSAMMEN KLAPPT
Bevor Sie das Laufgerät zusammenklappen, justieren Sie die
Neigung auf die niedrigste Position. Wenn dieses nicht ge-
macht wird, kann das Laufgerät bleibenden Schaden erhalten.
Ziehen Sie das Netzkabel heraus. ACHTUNG: Sie müssen in
der Lage sein, ohne Schwierigkeiten 20 kg zu heben, um das
Laufgerät hochzuheben, niederzulassen oder zu bewegen.
1. Halten Sie das Laufgerät wie Rechts angezeigt an.
ACHTUNG: Um die Gefahr einer Verletzung möglichst zu
verhindern, sollten Sie Ihre Beine beugen und Ihren
Rücken gerade halten. Beim Aufrichten des Laufgerätes
sollten Sie Ihre Beine, nicht den Rücken, belasten. Richten
Sie das Laufgerät etwa bis zur Hälfte der Vertikal-Position auf.
2. Greifen Sie das Laufgerät wie gezeigt mit der rechten Hand
und halten Sie das Laufgerät fest. Mit Ihrer linken Hand ziehen
Sie den Verschlußknopf nach links und halten ihn. Heben Sie
das Laufgerät hoch, bis der Verschlußstift mit der Bohrung in
der Verriegelung ausgerichtet ist. Setzen Sie den Verschluß-
stift in die Verriegelung ein. Achten Sie darauf, dass der
Verschlußstift völlig in der Verriegelung eingesetzt ist.
Um den Boden oder Teppich vor Schäden zu schützen,
legen Sie eine Abdeckung unter das Laufgerät. Stellen Sie
das Laufgerät nicht in direktem Sonnenlicht auf. Verwah-
ren Sie das Laufgerät nicht in Temperaturen über 30°C.
TRANSPORTIERUNG DES LAUFGERÄTS
Bevor Sie das Laufgerät transportieren, klappen Sie es zusammen
wie oben beschrieben. Achten Sie darauf, dass der Verschluß-
stift völlig in der Verriegelung eingesetzt worden ist.
1. Halten Sie die Handgriffe wie gezeigt und stellen Sie einen Fuß
gegen einen Rad.
2. Kippen Sie das Gerät zurück, so, dass es frei auf den vorderen
Räder rollt. Bewegen Sie dann das Laufgerät vorsichtig zur ge-
wünschten Stelle. Bewegen Sie das Gerät niemals, ohne es
vorher zurückzukippen. Um die Gefahr einer Verletzung
möglichst zu verhindern, sollten Sie beim Transportieren
des Gerätes äußerst vorsichtig sein. Versuchen Sie nicht,
das Gerät über unebenen Boden zu schieben.
3. Stellen Sie einen Fuß auf die Basis und lassen Sie das
Laufgerät nieder, bis es in der Verwahrungsposition steht.
LAUFGERÄT ZUR BENUTZUNG HERUNTERLASSEN
1. Beziehen Sie sich auf die zweite Zeichnung, oben. Greifen Sie das obere Ende des Laufgerätes mit Ihrer rechten
Hand, wie angezeigt. Mit Ihrem linken Daumen, ziehen Sie den Verschlußknopf nach linkes und halten Sie ihn.
Schwenken Sie das Laufgerät nach unten bis sich der Rahmen hinter dem Verschlußstift befindet. Geben Sie
langsam den Verschlußknopf frei.
2. Beziehen Sie sich auf die erste Zeichnung, oben. Halten Sie das Laufgerät mit beiden Händen fest und legen Sie
es auf den Boden. ACHTUNG: Um die Gefahr einer Verletzung zu verhindern, beugen Sie Ihre Beine und
halten Sie Ihren Rücken gerade.
Basis
Vordere Räder
1
Knopf
Verriegelung
2
DAS PERFORMANT LUBE
TM
LAUFBAND
Das Laufband Ihres Gerätes wurde mit PERFORMANT LUBE
TM
, einem Hochleistungsschmiermittel, behandelt.
WICHTIGE ANMERKUNG: Verwenden Sie keinesfalls Silikon-Sprühmittel noch sonstige Schmiermittel am
Laufband oder an der Lauffläche. Solche Mittel können Schäden am Laufband verursachen.
ANSCHLUSS
Ihr Laufgerät kann, wie jedes andere hochentwickelte, elektrische
Gerät, von plötzlichen Spannungsschwankungen im Stromkreis
beschädigt werden. Spannungsschwankungen, Hochspannungen
und Rauschen können durch das Wetter wie auch durch An- und
Ausschalten von anderen elektrischen Geräten entstehen.
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht richtig funk-
tionieren oder beschädigt sein, dann sichert die Erdung den Weg
des geringsten Widerstandes für den elektrischen Strom und redu-
ziert dadurch das Risiko des Elektroschocks. Stecken Sie den
Stecker in eine Steckdose, die nach lokalen Vorschriften rich-
tig installiert und geerdet wurde.
Zwei Netzkabel sind inbegriffen. Benützen Sie das Kabel, dass
in ihre Steckdose paßt. Beziehen Sie sich auf Zeichnung 1,
und stecken Sie das angezeichnete Ende des Netzkabels in
den Sockel am Laufgerät. Beziehen Sie sich auf Zeichnung 2.
Stecken Sie das Netztkabel in die passende Steckdose, die
nach lokalen Vorschriften richtig installiert und geerdet
wurde. Anmerkung: In Italien muss ein Adapter (nicht einbe-
griffen) zwischen dem Netzkabel und der Steckdose benützt
werden. Wichtig: Das Laufgerät ist nicht kompatibel mit den
GSCI ausgestatteten Steckdosen.
GEFAHR:
Eine falsche Verbindung des
geräte-erdenden Leiters kann zu erhöhtem Risiko für
Elektroschock führen. Konsultieren Sie einen qualifi-
zierten Elektriker oder Service-Techniker, falls Sie
Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet
ist. Verändern Sie den Stecker, der mit dem Produkt
kommt, nicht. Falls er nicht in die Steckdose passen
sollte, sollten Sie eine angemessene Steckdose von
einem qualifizierten Elektriker installieren lassen.
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
Steckdose
Sockel am Laufgerät
1
2
924
MERKMALE DES COMPUTERS
Der Computer bietet eine Vielfalt von Merkmalen an um
Ihnen das beste Training zu ermöglichen. Wenn sich der
Computer im manuellen Modus befindet, können die
Geschwindigkeit und Neigung des Geräts mit dem Druck
auf eine Taste verändert werden. Während Sie trainieren,
wird der Computer fortlaufend Trainingsinformationen an-
zeigen. Sie können sogar Ihren Herzschlag mit dem ein-
gebauten Pulssensor messen.
Fünf vorgefertigte Trainingsprogramme werden ebenfalls
angeboten. Jedes Programm kontrolliert automatisch die
Geschwindigkeit und Neigung des Laufgeräts um Sie mit
einem effektiven Training zu versehen. Die beigefügten
Handgewichte können dazu benutzt werden um zusätz-
lich den Oberkörper zu trainieren. Sie können sogar ihr
eigene Trainingsprogramm nach persönlichem Brauch
anfertigen und es dann für zukünftigen Gebrauch spei-
chern.
Zusätzlich bietet der Computer ein Fitness-
Testprogramm an, dass ihr relatives Fitness-Niveau mißt
und ein pulsgesteuertes Programm, dass automatisch
die Geschwindigkeit und die Neigung des Laufgerätes
anpaßt, um während des Trainings, ihren Herzschlag
immer in der Nähe des Zielherzschlags zu halten.
Anmerkung: Das Fitness-Testprogramm und das pulsge-
steuerte Programm verlangen das Benutzen des optio-
nalen Brustpulssensors beziehen Sie sich auf Seite 24.
Der Computer bietet auch eine fortschrittliche iFIT.com
interaktive Technologie an. Die iFIT.com Technologie
kann mit einem persönlichen Trainer in Ihrem Heim verg-
lichen werden. Mit dem inbegriffenen Audiokabel, können
Sie das Laufgerät an Ihre Heimstereoanlage, tragbare
Stereoanlage oder Computer anschließen und spezielle
iFIT.com CD-Programme abspielen (CDs sind separat er-
hältlich). Die iFIT.com CD-Programme kontrollieren auto-
matisch die Geschwindigkeit und Neigung des
Laufgeräts, während Sie ein persönlicher Trainer Schritt
für Schritt durch Ihr Training führt. Energievolle Musik
sorgt für zusätzliche Motivation. Jede CD hat zwei ver-
schiedene Trainingsprogramme, die von anerkannten,
persönlichen Trainern entworfen wurden.
Zusätzlich können Sie das Gerät an ihren Videorecorder
und Fernseher anschließen und iFIT.com Video
Programme abspielen (Videokassetten sind separat er-
hältlich). Video-Programme bieten die gleichen Effekte
wie die iFIT.com CDs an, aber sind interessanter, da Sie
mit einer Klasse und einem Trainer trainieren–der neue-
ste Trend in Fitness-Clubs.
Wenn das Laufgerät mit Ihrem Computer verbunden ist,
können Sie auch unsere neue Internet Site unter
www.iFIT.com besuchen und somit direkt vom Internet
unsere Grundprogramme, Audioprogramme und
Videoprogramme erreichen.
Zum Ankauf unserer iFIT.com CDs, oder Video-
Kassetten,setzen Sie sich bitte mit unserem Kunden-
dienst unter der Service-Telefon-Nr. 01 80/5 23 12 44 in
Verbindung. Für weitere Information über zusätzliches
Zubehör, beziehen Sie sich auf Seite 24.
Geschwindig-
keit
Geschwindig-
keit
NeigungNeigung
Klipp
Schlüssel
Anmerkung: Falls sich eine
dünne, klare Schicht Plastik auf
der Oberfläche des Computers
befindet, entfernen Sie diese.
Programm-
display
DER INFORMATIONS-/DEMO-MODUS
Der Computer hat ein Informationsmodus, der die
Gesamtanzahl der Stunden die auf dem Laufgerät
benützt worden sind, sowie die Gesamtanzahl der
Meilen, die auf dem Laufband gelaufen worden sind,
zählt. Der Informationsmodus erlaubt Ihnen auch den
Computer von Meilen auf Kilometer pro Stunde zu än-
dern. Zusätzlich können Sie mit dem Informations-
modus den "demo" Modus an- oder ausstellen.
Um den Informationsmodus zu wählen, drücken Sie
auf die Stoptaste während Sie den Schlüssel in den
Computer stecken. Wenn der Informationsmodus ge-
wählt wird, werden folgende Informationen angezeigt:
Das Zeitdisplay zeigt die
Gesamtanzahl der Stunden
an, die auf dem Laufgerät
gelaufen worden sind.
Das Distanz-/Runden-
display zeigt die Gesamtan-
zahl der Meilen, die auf dem
Laufband gelaufen worden
sind, an.
Ein "E" für englische Meilen
oder ein "M" für metrisch
Kilometer wird auf dem
Geschwindigkeits/Tempo-
display angezeigt. Um das
Maßsystem zu ändern wird
auf die Geschwindigkeitstaste
gedrückt.
WICHTIG: Das Herzschlag/
Kaloriendisplay sollte
nichts anzeigen. Falls ein
"d" erscheint, befindet sich
der Computer im "demo"
Modus. Dieser Modus sollte
nur benützt werden, wenn das Laufgerät in einem
Geschäft angeboten wird. Wenn sich das Laufgerät im
"demo" Modus befindet, kann das Netzteil eingesteckt
werden, der Schlüssel kann aus dem Computer her-
ausgezogen werden und die Displays und Indikatoren
auf dem Computer werden automatisch in einer schon
eingestellten Reihenfolge aufleuchten; die Tasten wer-
den jedoch nicht funktionieren. Falls ein "d" im Herz-
schlag-/Kaloriendisplay erscheint wenn der Infor-
mationsmodus gewählt worden ist, wird auf die
Geschwindigkeitstaste
gedrückt, so, dass das
Herzschlag-/Kaloriendisplay nichts anzeigt.
Um den Informationsmodus abzustellen, ziehen Sie
den Schlüssel aus dem Computer heraus.
DER OPTIONALE BRUSTPULSSENSOR
Ein optionaler Brustpulssensor kann mit dem
Computer sogar noch mehr. Der Brustpulssensor
kann, wenn er eingeschaltet ist, während Sie ihre
Hände frei bewegen, fortlaufend ihren Herzschlag
während des Trainings messen. Zum Ankauf des op-
tionalen Brustpulssensors, setzen Sie sich bitte
mit unserem Kundendienst unter der Service-
Telefon-Nr. 01 80/5 23 12 44 in Verbindung.
Auswahl
Aufnahme
Programmstart
Trainings-
zonen
Start
Stop
10
23
ZUM ANFANG
Befestigen Sie den Klipp am Bund oder Gürtel
ihrer Kleidung.
Steigen Sie auf die Fuß-
schienen des Laufgerä-
tes. Finden Sie den
Klipp, der am Schlüssel
befestigt ist, und befesti-
gen Sie den Klipp am
Bund oder Gürtel ihrer Kleidung. Dann stecken Sie
den Schlüssel in den Computer. Probieren Sie den
Klipp aus, indem Sie vorsichtig ein paar Schritte
rückwärts gehen bis der Schlüssel vom Com-
puter herausgezogen wird. Wenn der Schlüssel
nicht herausgezogen wird, verschieben Sie die
Position des Klipps wie nötig. Ziehen Sie dann
den Schlüssel heraus.
Stecken Sie das Netzkabel ein.
Beziehen Sie sich auf Seite 8 unter ANSCHLUSS.
Stellen Sie den An-/Ausschalter auf die An-
Position.
Finden Sie den An-/Aus-
schalter am Laufgerät in
der Nähe des Netzkabels.
Stellen Sie den An-/Aus-
schalter auf die An-
Position.
Stecken Sie den Schlüssel ganz in den
Computer ein.
Steigen Sie auf die Fußschienen des Laufgerätes.
Achten Sie darauf, dass der Klipp an ihrer Kleidung
gut befestigt ist. Dann stecken Sie den Schlüssel in
den Computer. Nach einem Moment werden die
Displays und verschiedene Indikatoren aufleuchten.
Anmerkung: Wenn der Schlüssel eingeführt ist,
könnte das Laufbandneigungssystem sich selbst
einstellendas Laufband wird sich auf die höchste
Neigung einstellen um dann auf das niedrigste
Niveau zurückzukehren.
Geben Sie Ihr Gewicht in den Computer ein.
Obwohl Sie den Com-
puter auch ohne die
Eingabe ihres Gewichts
benutzen können, wird
der Computer die ver-
brannten Kalorien ge-
nauer zählen können, wenn Sie ihr Gewicht einge-
ben. Um ihr Gewicht einzugeben, drücken Sie
einen der beiden WT-Tasten. Die momentanen
Gewichtseinstellungen erscheinen in der Gesch-
windigkeits-/Tempodisplay. Drücken Sie nochmals
auf den WT-Tasten um ihr Gewicht einzugeben.
Vier Sekunden nachdem die Taste gedrückt wurde,
werden die Gewichtseinstellungen von dem Display
verschwinden. Ihr Gewicht ist nun gespeichert.
Um den manuellen Modus des Computers zu benut-
zen, befolgen Sie die Schritte auf Seite 11. Um ein vor-
eingestelltes Programm zu benutzen, beziehen Sie
sich auf Seite 12. Um ein persönliches Programm auf-
zubauen oder zu benutzen, beziehen Sie sich auf
Seiten 14-15. Um das Fitness-Testprogramm zu benut-
zen, beziehen Sie sich auf Seite 16. Um das pulsge-
steuerte Programm zu benutzen, beziehen Sie sich
auf Seite 17. Für die Benutzung von iFit.com CDs
oder Video-Programmen, beziehen Sie sich auf Seite
21. Für die Benutzung unserer iFIT.com Programme
von unserer Website, beziehen Sie sich auf Seite 22.
5
4
3
2
1
ACHTUNG: lesen Sie diese Warnungen
bevor Sie den Computer benutzen.
Stehen Sie nicht auf dem Laufband, wenn Sie
es einschalten oder es starten.
Stecken Sie immer den Klipp an wenn Sie das
Laufgerät benutzen. (Beziehen Sie sich auf die
Abbildung unten).
Verändern Sie die Geschwindigkeit nur in klei-
nen Stufen um sprunghafte Veränderungen
der Geschwindigkeit zu vermeiden.
Der Pulssensor ist kein medizinisches Instru-
ment. Verschiedene Faktoren, einschließlich
der Bewegungen des Benutzers während des
Trainings, können die Pulsschlagwerte verän-
dern. Der Pulssensor soll Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem er Ihren durch-
schnittlichen Herzschlag angibt.
Falls Sie Herzprobleme haben, oder falls Sie
über 60 Jahre alt sind und untrainiert sind, be-
nutzten Sie das Pulsgesteuerte Programm
nicht. Falls Sie regelmäßig Medikamente ein-
nehmen, konsultieren Sie Ihren Arzt um her-
auszufinden ob die Medikamente ihre
Trainingsherzschlag beeinflussen.
Das Benutzen der Handgewichte und das
Nichtfesthalten der Haltegriffe, könnte die
Fähigkeit das Gleichgewicht zu halten negativ
beeinflussen. Handgewichte sollten nur von
erfahrenen Benutzern benutzt werden.
Um Elektroschocks zu vermeiden, sollten Sie
den Computer trocken halten und jegliches
Verschütten von Flüssigkeiten vermeiden.
Verwenden Sie nur eine verschließbare
Wasserflasche.
An-
Position
Klipp
Befolgen Sie die unten angeführten Schritte wie man
ein Programm von unserer Website benützt.
Stecken Sie den Schlüssel ganz in den
Computer ein.
Beziehen Sie sich auf Seite 10 unter ZUM ANFANG.
Wählen Sie den iFIT.com Modus.
Wenn der Schlüssel ein-
gesetzt ist, wird der ma-
nuelle Modus gewählt
und der M-Indikator wird
aufleuchten. Um ein
Programm von unserer
Website zu benützen,
drücken Sie wiederholt auf die iFIT.com- oder die
Auswahltaste bis der Indikator auf der iFIT.com-
taste aufleuchtet.
Beginnen Sie eine Internet-Verbindung mit
Ihrem Computer.
Wenn erförderlich, beginnen Sie mit dem Web
Browser und gehen Sie zu unserer Website
www.iFit.com.
Folgen Sie den gewünschten Schritten auf un-
serer Website um ein Programm auszusuchen.
Lesen und befolgen Sie die On-line-Instruktionen
zur Benutzung eines Programms.
Befolgen Sie die On-line-Instruktionen um mit
dem Programm zu beginnen.
Wenn Sie mit dem Programm anfangen, wird am
Bildschirm ein Countdown beginnen.
Gehen Sie zum Laufgerät und steigen Sie auf
die Fußschienen. Finden Sie den Klipp, der am
Schlüssel befestigt ist, und befestigen Sie den
Klipp am Bund oder Gürtel ihrer Kleidung.
Nach dem Countdown endet, wird das Programm
beginnen und das Laufband wird sich zu bewegen
anfangen. Halten Sie die Handgriffe und fangen
Sie an zu laufen. Während dem CD- oder
Videoprogramm wird Sie ein elektronischer
“Gezwitscherton” darauf aufmerksam machen,
wenn sich die Geschwindigkeit und/oder Neigung
verändern wird. ACHTUNG: Hören Sie immer
auf das “Gezwitscher” und bereiten Sie sich
auf eine Änderung in der Geschwindigkeit
und/oder Neigung vor.
Falls die Geschwindigkeits- oder Neigungsein-
stellung zu hoch oder zu niedrig ist, kann sie zu
jeder Zeit manuell verändert werden, indem man
auf die Geschwindigkeits- oder Neigungstasten
auf dem Computer drückt. Jedoch wird sich die
Geschwindigkeit und/oder Neigung beim
nächsten "Gezwitscher" auf die nächste
Einstellung im CD- oder Videoprogramm
verändern.
Um das Programm zu jeder Zeit anzuhalten,
drücken Sie auf den Stoptaste auf dem Computer.
Das Zeitdisplay wird anfangen aufzublinken. Um
mit dem Programm weiter zu machen, drücken
Sie wieder auf die Start- oder Geschwindigkeits-
taste
. Nach einem Moment wird sich das
Laufband wieder bewegen mit einer Meile pro
Stunde. Wenn das nächste "Gezwitscher" zu
hören ist, wird sich die Geschwindigkeit und
Neigung auf die nächste Einstellung des
Programmes verändern.
Wenn das CD- oder Videoprogramm beendet ist,
wird das Laufband anhalten und das Zeitdisplay
wird aufleuchten. Anmerkung: Um ein anderes
Programm zu benützen, drücken Sie auf die
Stoptaste und beziehen Sie sich auf den oben an-
geführten 5. Schritt.
Anmerkung: Falls sich die Geschwindigkeit
oder Neigung des Laufgeräts nicht verändert
wenn das "Gezwitscher" zu hören ist, verge-
wissern Sie sich, dass der iFit.com-Indikator
leuchtet und das Zeit/Schritt-Display nicht auf-
blinkt. Zusätzlich müssen Sie darauf achten,
dass das Audiokabel korrekt angeschlossen
und voll eingesteckt ist, und nicht mit dem
Netzkabel verwickelt ist.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit der LED
Runde und den Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5, Seite 11.
Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Stellen Sie sich auf die Fußschienen achten Sie
darauf, dass die Neigung des Laufgerätes auf 1%
eingestellt wird. Die Neigung muss bei 1% lie-
gen wenn Sie das Laufband zusammenklap-
pen. Zunächst, ziehen Sie den Schlüssel heraus
und verwahren Sie ihn an einem sicheren Ort.
Anmerkung: Falls die Displays und
Indikatoren auf dem Computer weiter leuchten
nachdem der Schlüssel herausgezogen wor-
den ist, beziehen Sie sich auf Seite 24 um den
"demo" Modus auszuschalten.
Wenn Sie mit der Benutzung des Laufgeräts fertig
sind, schalten Sie den An-/Ausschalter nahe des
Netzkabels aus.
9
8
7
6
5
4
3
2
1
22
11
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie auf Seite 10 unter ZUM ANFANG.
Die Auswahl des Manuellen Modus.
Wenn der Schlüssel einge-
steckt ist, wird automatisch
der manuelle Modus aus-
gewählt und der M-
(Manuellekontrol) Indi-
kator leuchtet auf. Wenn
ein Programm ausgesucht
worden ist, drücken Sie fortlaufend auf die
Aufwahltaste um den Manuellen Modus auszu-
wählen.
Drücken Sie die Starttaste oder die Geschwin-
digkeitstaste
um das Laufband zu starten.
Kurz nachdem die Start-
taste gedrückt ist, fängt
das Laufband an sich zu
bewegen mit 1 Meile pro
Stunde. Halten Sie die
Handgriffe und fangen an
vorsichtig zu laufen. Wenn Sie trainieren, ändern
Sie die Geschwindigkeit des Laufbandes, wie ge-
wünscht, indem Sie die Geschwindigkeitstasten (
und
) drücken. Jedes Mal wenn ein Knopf ge-
drückt wird, wird sich die Geschwindigkeit um 0,1
Meilen pro Stunde verändern. Wenn eine Taste be-
ständig gedrückt wird, wird sich die Geschwindig-
keit um 0.5 Meilen pro Stunde verändern. Um die
Geschwindigkeitseintellung schnell zu ändern,
drucken Sie die 1,6 kph und die 3,2 kph Geschwin-
digkeitstasten. Die Geschwindigkeit reicht von 0,5
mph bis 10 mph.
Um das Laufgerät anzuhalten, drücken Sie die
Stoptaste einmal. Das Zeit Display beginnt zu blin-
ken. Um das Laufband wieder zu starten, drücken
Sie die Start oder die Geschwindigkeitstaste
.
Verändern Sie die Neigung des Laufgeräts, wie
gewünscht.
Um die Neigung des
Laufgerätes zu verändern
drücken Sie die Neigungs-
tasten. Jedes Mal, wenn
eine der Tasten gedrückt
wird, verändert sich die
Neigung um 0,5%. Die Neigung reicht von 1,5 %
bis 10 %. Anmerkung: Nachdem die Tasten ge-
drückt sind, kann es einen Moment dauern, bis das
Laufgerät die entsprechende Höhe erreicht.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit der LED
Runde und den Displays.
Die LED-Runde—Wenn
der manuelle Modus oder
ein iFIT.com Programm
ausgewählt ist, wird das
Programmdisplay eine
LED-Runde von 1/4
Meilen anzeigen. Während Sie trainieren, werden
die Indikatoren um die Runde nacheinander auf-
leuchten bis Sie mit der 1/4 Meile fertig sind. Eine
neue Runde fängt dann an.
Die Trainingszonendis-
play—Während des
Trainierens zeigt das
Trainingszonendisplay
das ungefähre Intensität
ihres Trainings an. Wenn
beispielsweise vier bis sechs Indikatoren am
Display aufleuchten, ist die Intensitäts ideal für
Fettverbrennung.
Neigungsdisplay—Dieses Display zeigt die
Neigungseinstellung des Laufgerätes an.
Zeitdisplay—Wenn der
manuelle Modus oder eín
iFIT.com Programm aus-
gewählt wird, zeigt dieses
Display die abgelaufene
Zeit an. Wenn ein ande-
res Programm ausge-
wählt wird, zeigt dieses
Display die übrigblei-
bende Zeit im Programm
sowie die übrige Zeit im
laufenden Segment des Programmes an. Alle sie-
ben Sekunden wird das Display zwischen den bei-
den Zahlen abwechseln.
Distanz-/Rundendis-
play—Dieses Display
zeigt die gelaufene
Distanz und die Anzahl
der 1/4 Meilen-Runden
an, die Sie zurückgelegt
haben. Das Display wird alle sieben Sekunden ab-
wechseln zwischen den beiden Zahlen.
Herzschlag-/
Kaloriendis-play—Wenn
Sie die Handgriffpulssen-
soren nicht benutzen,
zeigt dieses Display die
ungefähre Anzahl ver-
brannter Kalorien an. Wenn Sie die
Handgriffpulssensoren benutzen, wird die Anzeige
ihren Herzschlag anzeigen. (Siehe Schritt 6.)
5
4
3
2
1
M-Indikator
Während dem CD- oder Videoprogramm wird Sie
ein elektronischer "Gezwitscherton” darauf auf-
merksam machen, wenn sich die Geschwindigkeit
und/oder Neigung verändern wird. ACHTUNG:
Hören Sie immer auf das "Gezwitscher” und
bereiten Sie sich auf eine Änderung in der
Geschwindigkeit und/oder Neigung vor. Es
kann auch sein, dass sich die Geschwindig-
keit und/oder Neigung ändert bevor der per-
sönliche Trainer die Änderung angibt.
Falls die Geschwindigkeits- oder Neigungsein-
stellung zu hoch oder zu niedrig ist, kann sie zu
jeder Zeit manuell verändert werden, indem man
auf die Geschwindigkeits- oder Neigungstasten
auf dem Computer drückt. Jedoch wird sich die
Geschwindigkeit und/oder Neigung beim näch-
sten "Gezwitscher" auf die nächste
Einstellung im CD- oder Videoprogramm
verändern.
Um das Programm zu jeder Zeit anzuhalten,
drücken Sie auf die Stoptaste auf dem Computer.
Das Zeitdisplay wird anfangen aufzuleuchten. Um
mit dem Programm weiter zu machen, drücken
Sie wieder auf die Start- oder Geschwindigkeits-
taste
. Nach einem Moment wird sich das
Laufband wieder mit einer Meile pro Stunde bewe-
gen. Wenn das nächste "Gezwitscher" zu
hören ist, wird sich die Geschwindigkeit und
Neigung auf die nächste Einstellung des CD-
oder Videoprogramms verändern. Das
Programm kann auch unterbrochen werden,
indem Sie auf die Stoptaste auf Ihrem CD-Player
oder VCR drücken.
Wenn das CD- oder Videoprogramm beendet ist,
wird das Laufband anhalten und das Zeitdisplay
wird aufleuchten. Anmerkung: Um ein anderes
CD- oder Videoprogramm zu benützen, drücken
Sie auf den Stoptaste oder ziehen Sie den
Schlüssel heraus und beziehen Sie sich auf
Schritt 1 auf Seite 21.
Anmerkung: Falls sich die Geschwindigkeit
oder Neigung des Laufgeräts nicht ändert
wenn das "Gezwitscher" zu hören ist:
• vergewissern Sie sich, dass der iFIT.com-
Indikator leuchtet und das Zeitdisplay nicht
aufblinkt. Wenn das Zeitdisplay aufleuchtet,
drücken Sie auf die Start- oder Geschwindig-
keitstaste
auf dem Computer.
• passen Sie die Lautstärke Ihres CD-Players
oder VCRs an. Wenn die Lautstärke zu hoch
oder niedrig ist, kann der Computer eventuell
nicht die Programmsignale feststellen.
• achten Sie darauf, dass das Audiokabel kor-
rekt verbunden ist, es ganz eingesteckt ist,
und es nicht mit dem Netzkabel verwickelt
ist.
• falls Sie einen tragbaren CD-Player benützen
und die CD aussetzt, stellen Sie den CD-
Player auf den Boden oder eine flache Stelle
anstatt auf den Computer.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den
Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5, Seite 11.
Messen Sie Ihren Herzschlag, wenn ge-
wünscht.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6, Seite 12.
Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Stellen Sie sich auf die Fußschienen achten Sie
darauf, dass die Neigung des Laufgerätes auf 1%
eingestellt wird. Die Neigung muss bei 1% lie-
gen wenn Sie das Laufband zusammenklap-
pen. Zunächst, ziehen Sie den Schlüssel heraus
und verwahren Sie ihn an einem sicheren Ort.
Anmerkung: Falls die Displays und Indikatoren
auf dem Computer weiter leuchten nachdem
der Schlüssel herausgezogen worden ist, be-
findet sich der Computer im "demo" Modus.
Beziehen Sie sich auf Seite 24 um den "demo"
Modus auszuschalten.
Wenn Sie mit der Benutzung des Laufgeräts fertig
sind, schalten Sie den An-/Ausschalter nahe des
Netzkabels aus und ziehen Sie den Netzkabel von
der Steckdose heraus.
Unsere neue Website www.iFIT.com bietet Ihnen
Zugang zu einer großen Programmauswahl, die Ihr
Laufgerät interaktiv kontrolliert, um Ihnen mit Ihrem
speziellen Trainingsziel zu helfen.
Um die Programme von unserer Website benützen zu
können, muss das Laufgerät mit Ihrem Heimcomputer
verbunden sein. Siehe ANSCHLUSS IHRES COMPU-
TERS auf Seite 20. Zusätzlich brauchen Sie ein min-
destens 56k Modem und ein Konto mit einem Internet-
Servicezusteller. Eine zusätzliche Liste mit Systemen
und Software-Bedingungen finden Sie auf unserer
Website.
7
6
5
BENUTZTUNG DER PROGRAMMEN DIREKT
VON UNSERER WEBSITE
12
21
Geschwindigkeits-/
Tempodisplay—Dieses
Display zeigt sowohl die
Geschwindigkeit als auch
das gelaufene Tempo an.
(Tempo wird nach Minuten
pro Meile angemessen). Alle sieben Sekunden wird
das Display zwischen den beiden Zahlen abwech-
seln.
Anmerkung: Der Computer
kann die Entfernung und
die Geschwindigkeit sowohl
in Kilometern als auch in
Meilen angeben. Um zu
sehen welche Maßeinheit
ausgewählt wird, halten Sie die Stoptaste gedrückt,
während Sie den Schlüssel in den Computer
stecken. Ein "E" für englische Meilen oder ein "M"
für metrische Kilometer werden auf dem Display er-
scheinen. Drücken Sie die Geschwindigkeitstaste
um die Maßeinheit zu ändern. Dann ziehen Sie den
Schlüssel heraus und stecken Sie ihn wieder ein.
Anmerkung: Einfachheitshalber beziehen sich alle
Instruktionen in dieser Bedienungsanleitung auf
Meilen.
Um die Displays wieder einzustellen, drücken Sie
auf die Stoptaste, ziehen Sie den Schlüssel heraus
und stecken Sie ihn wieder ein.
Messen Sie Ihren Herzschlag, wenn gewünscht.
Um Ihren Herzschlag
zu messen, stellen
Sie sich auf die Fuß-
schienen und legen
Sie Ihre Hände auf die
Metallkontakte des
Handgriffs. Ihre
Handflächen müssen
auf den oberen
Kontakten liegen, und
Ihre Finger müssen die
unteren Kontakte
berühren. Vermeiden
Sie es Ihre Hände zu
bewegen. Wenn Ihr Puls festgestellt ist, wird der
Herzschlag Indikator aufleuchten und drei Striche
(– – –) werden erscheinen. Dann wird Ihr
Herzschlag angegeben. Um die genaueste
Ablesung zu erhalten, halten Sie die Kontakte
weiterhin für ungefähr 15 Sekunden.
Wenn Sie mit dem Trainieren fertig sind, halten
Sie das Laufband an und ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Steigen Sie auf die Fußschienen, drücken Sie den
Stoptaste, und stellen Sie die Neigung des
Laufgerätes auf 1% ein. Die Neigung muss bei
1% liegen wenn Sie das Laufband zusammen-
klappen, da am sonstigen das Laufgerät be-
schädigt wird. Zunächst, ziehen Sie den Schlüssel
heraus und verwahren Sie ihn an einem sicheren
Ort. Anmerkung: Falls die Displays und ver-
schiedene Indikatoren auf dem Computer noch
leuchten wenn der Schlüssel herausgezogen
wird, befindet sich der Computer im "demo"
Modus. Beziehen Sie sich auf Seite 24 um den
"demo" Modus auszustellen.
Wenn Sie mit dem Trainieren fertig sind, schalten
sie den An/Ausschalter nahe des Netzkabels aus.
BENUTZUNG DER VOREINGESTELLTEN
PROGRAMME
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie auf Seite 10 unter ZUM ANFANG.
Wählen Sie eines der fünf voreingestellten
Programme.
Wenn der
Schlüssel einge-
setzt ist, wird
der manuelle
Modus gewählt
und der M-
Indikator wird
aufleuchten. Um eines der voreingestellten
Programme auszuwählen, drücken Sie fortlaufend
auf die Programmtaste, bis einer der Indikatoren
(P1, P2, P3, P4, P5, oder P6) aufleuchtet.
Wenn Sie ein voreingestelltes Programm aus-
wählen, wird das Programmdisplay ein vereinfach-
tes Profil des ausgewählten Programms anzeigen.
Beispielsweise zeigt das oben dargestellte Profil
an, dass die Intensität des ausgewählten
Programms, während der ersten Hälfte, nach und
nach gesteigert und in der zweiten Hälfte nach und
nach gesenkt wird. Das Zeitdisplay wird anzeigen,
wie lange das Programm dauert.
Drücken Sie auf die Start- oder Geschwindig-
keitstaste
um das Programm zu starten.
Einen Moment, nachdem der Starttaste gedrückt
ist, fängt das Laufband an sich zu bewegen. Halten
Sie die Handgriffe und fangen Sie an zu laufen.
3
2
1
7
6
Programmdisplay
ANSCHLUSS IHRES VCRS
Anmerkung: Falls Ihr VCR eine unbenützte AUDIO
OUT-Steckdose hat, befolgen Sie unten stehende
Instruktion A. Falls die AUDIO OUT-Steckdose
schon benützt wird, befolgen Sie Instruktion B.
Falls Sie einen Fernseher mit eingebautem VCR
haben, befolgen Sie Instruktion B. Falls Ihr VCR
mit Ihrer Heimstereoanlage verbunden ist, sehen
Sie unter ANSCHLUSS IHRES HEIMSTEREOAN-
LAGE, Seite 20 nach.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Steckdose an der Vorderseite des Laufgeräts in der
Nähe des Netzkabels. Stecken Sie das andere
Ende des Kabels in den inbegriffenen Adapter.
Stecken Sie den Adapter in die AUDIO OUT-
Steckdose an Ihrem VCR.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die
Steckdose an der Vorderseite des Laufgeräts nahe
des Netzkabels. Stecken Sie das andere Ende des
Kabels in den inbegriffenen Adapter. Stecken Sie
den Adapter in einen RCA-Adapter (erhältlich in
Elektronikgeschäften). Dann entfernen Sie den
Draht der momentan in der AUDIO OUT-Steckdose
an Ihrem VCR eingesteckt ist, und stecken den
Draht in die unbenützte Seite des RCA-Adapters.
Um die iFIT.com CDs oder Videokassetten benutzen
zu können, muss das Laufgerät mit Ihrem tragbaren
CD Player, tragbare Stereoanlage, Heimstereoanlage,
Computer mit CD-Player oder VCR verbunden sein.
Sehen Sie auf Seite 19 nach wie man den Computer
mit Ihrem CD-Player, VCR oder Computer verbindet.
Anmerkung: Zwecks Ankauf der iFIT.com CDs
oder iFIT.com Videokassetten, setzen Sie sich bitte
mit unserem Kundendienst unter der Service-
Telefon-Nr. 01 80/5 23 12 44 in Verbindung.
Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte um ihre
iFIT.com CD oder Videoprogramm zu benützen.
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Beziehen Sie sich auf Seite 10 unter ZUM ANFANG.
Wählen Sie den iFIT.com Modus.
Wenn der Schlüssel ein-
gesetzt ist, wird der ma-
nuelle Modus gewählt
und der M-Indikator wird
aufleuchten. Um eine
iFIT.com CD oder ein
Videoprogramm zu benützen, drücken Sie die
iFIT.com- oder die Auswahltaste fortlaufend bis
der Indikator auf der iFIT.com-Taste aufleuchtet.
Schieben Sie die iFIT.com CD oder
Videokassette ein.
Falls Sie eine iFIT.com CD benützen, wird sie in
Ihren CD-Player eingeschoben. Falls Sie eine
iFIT.com Videokassette benützen, wird die
Videokassette in Ihren VCR eingeschoben.
Drücken Sie auf die Spieltaste (PLAY) auf
Ihrem CD-Player oder VCR.
Ein Moment nachdem die Taste gedrückt worden
ist, wird Sie Ihr persönlicher Trainer durch Ihr
Training führen. Befolgen Sie einfach seine
Instruktionen. Anmerkung: Wenn das Zeitdisplay
aufleuchtet, drücken Sie auf die Start- oder Ge-
schwindigkeitstaste
auf dem Computer. Das
Laufgerät wird nicht auf ein CD-oder Videopro-
gramm reagieren während das Zeitdisplay auf-
leuchtet.
4
3
2
1
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
VIDEO AUDIO
ANT. IN
RF OUT
IN
OUT
CH
34
Audio-
kabel
Adapter
A
VIDEO AUDIO
ANT. IN
RF OUT
IN
OUT
CH
34
Audio-
kabel
Adapter
B
Draht von der Out-Linie
(LINE OUT) Steckdose entfernt
RCA Y-Adapter
BENUTZUNG DER IFIT.COM CD- UND
VIDEOPROGRAMMEN
20
13
Jedes Programm
ist in verschiedene
Zeitsegmente, von
verschiedenen
Längen, eingeteilt.
Das Zeit Display
zeigt die übrigblei-
bende Zeit des Programms sowie die übrigblei-
bende Zeit im laufenden Segment. Eine
Geschwindigkeitseinstellung und eine Neigungs-
einstellung sind für jedes Segment programmiert.
Die Geschwindigkeitseinstellung für das erste
Segment wird in der laufenden Segmentsäule des
Programmdisplays gezeigt. (Die Neigungseinstell-
ungen werden nicht im Programmdisplay gezeigt.)
Die Geschwindigkeitseinstellungen für die näch-
sten zwölf Segmente werden in den zwölf Säulen
auf der rechten Seite angezeigt.
Wenn nur noch drei Sekunden im ersten Segment
des Programms übrig bleiben, werden die laufen-
den Segmentsäule sowie die Säule auf der rech-
ten Seite aufleuchten und eine Reihe von Töne
sind zu hören. Dazu werden alle Geschwindig-
keitseinstellungen nach links auf die nächste
Säule rücken. Die Geschwindigkeitseinstellung für
das zweite Segment wird dann in der blinkenden
laufenden Segmentsäule angezeigt, und das
Laufgerät wird sich automatisch der Geschwin-
digkeits- und Neigungseinstellungen des zweiten
Segments anpassen.
Das Programm wird auf diese Art weiter laufen bis
die Geschwindigkeitseinstellung für das letzte
Segment angezeigt wird in der laufenden Seg-
mentsäule und die Zeit im Zeitdisplay abgelaufen
ist. Das Laufband wird dann langsam zu einem
Halt kommen.
Anmerkung: Jedes Mal wenn ein Segment endet
und die Geschwindigkeitseinstellungen auf die
nächste Säule nach links rücken, und alle
Indikatoren in der laufenden Segmentsäule auf-
leuchten, könnten sich die Geschwindigkeitsein-
stellungen nach unten bewegen, so dass nur die
höchsten Indikatoren auf den Säulen im Pro-
grammdisplay erscheinen werden. Wenn die
Geschwindigkeitseinstellungen wieder nach links
rücken und nicht alle Indikatoren auf der laufen-
den Segmentsäule aufleuchten,werden sich die
Geschwindigkeitseinstellungen wieder nach oben
bewegen.
Falls die Geschwindigkeits- oder Neigungseinstel-
lung für das laufende Segment zu hoch oder nie-
der ist, kann die Einstellung verändert werden,
indem Sie auf die Geschwindigkeit- oder
Neigungstasten auf dem Computer drücken.
Jedes Mal wenn einer der Geschwindigkeitstasten
gedrückt wird, wird ein zusätzlicher Indikator auf-
oder ableuchten auf der laufenden Segmentsäule.
Wenn irgendeine der Säulen auf der rechten Seite
der laufenden Segmentsäule die gleiche Zahl der
aufleuchtenden Indikatoren anzeigen wie in der
laufenden Segmentsäule, so kann ein zusätzlicher
Indikator in diesen Säulen ebenfalls auf- oder ab-
leuchten. Anmerkung: Falls Sie die Geschwindig-
keitseinstellung manuell anpassen, so dass alle
der Indikatoren in der laufenden Segmentsäule
aufleuchten, werden sich die Geschwindigkeits-
einstellungen im Programmdisplay nicht nach
unten bewegen wie oben beschrieben.
Anmerkung: Nachdem man die Geschwindig-
keits- und Neigungseinstellung des laufenden
Segment verändert, wird sich das Laufgerät
automatisch der Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellung des nächsten Segments
anpassen, nachdem das Segment des
Programmes endet.
Um das Programm momentan anzuhalten
drücken Sie auf die Stoptaste. Das Zeitdisplay
wird aufleuchten. Um mit dem Programm wieder
anzufangen, drückt man auf die Start- oder
Geschwindigkeitstaste . Um das Programm zu
beenden, drücken Sie auf die Stoptaste, ziehen
Sie den Schlüssel heraus und stecken Sie ihn
wieder ein.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den
Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5, Seite 11.
Messen Sie Ihren Herzschlag, wenn
gewünscht.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6, Seite 12.
Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Stellen Sie sich auf die Fußschienen und achten
Sie darauf dass die Neigung des Laufgerätes auf
1% eingestellt wird. Die Neigung muss bei 1%
liegen wenn Sie das Laufband zusammenklap-
pen. Zunächst, ziehen Sie den Schlüssel heraus
und verwahren Sie ihn an einem sicheren Ort.
Anmerkung: Falls die Displays und
Indikatoren auf dem Computer weiter leuchten
nachdem der Schlüssel herausgezogen wor-
den ist, befindet sich der Computer im "demo"
Modus. Beziehen Sie sich auf Seite 24 um den
"demo" Modus auszuschalten.
Wenn Sie mit der Benutzung des Laufgerätes fer-
tig sind, schalten Sie den An-/Ausschalter nahe
des Netzkabels aus.
6
5
4
Laufende Segment
ANSCHLUSS IHRER HEIMSTEREOANLAGE
Anmerkung: Falls Ihre Stereoanlage eine nicht be-
nutzte Out-Linie (LINE OUT) hat, befolgen Sie die
unten stehende Instruktion A. Falls die Out-Linie
(LINE OUT) benutzt wird, befolgen Sie InstruktionB.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Stecker unter dem Computer. Stecken Sie das an-
dere Ende des Kabels in den einbegriffenen
Adapter. Stecken Sie den Adapter in die Out-
Liniestecker (LINE OUT) an Ihrem Stereo.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Stecker unter dem Computer. Stecken Sie das an-
dere Ende des Kabels in den einbegriffenen
Adapter. Stecken Sie den Adapter in einen RCA Y-
Adapter (erhältlich in Elektronikgeschäften). Dann
entfernen Sie den Draht, der in der Out-Linie (LINE
OUT) an Ihrem Stereo eingesteckt ist, und stecken
Sie den Draht in die unbenutzte Seite des RCA Y-
Adapters. Stecken Sie den RCA Y-Adapter in die
Out-Linie (LINE OUT) an Ihrem Stereo.
ANSCHLUSS IHRES COMPUTERS
Anmerkung: Falls Ihr Computer einen 3,5 mm aus-
gehenden Kabelstecker hat, befolgen Sie
Instruktion A. Falls Ihr Computer nur einen Telefon
stecker (PHONES) hat, befolgen Sie Instruktion B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Stecker unter dem Computer. Stecken Sie das an-
dere Ende des Kabels in die Out-Linie (LINE OUT)
an Ihrem Computer.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Stecker unter dem Computer. Stecken Sie das an-
dere Ende des Kabels in einen 3,5 mm Y-Adapter
(erhältlich in Elektronikgeschäften). Stecken Sie den
Y-Adapter in die Telefonstecker (PHONES) an Ihrem
Computer. Stecken Sie die Kopfhörer oder
Lautsprecher in die andere Seite des Y-Adapters.
CD
VCR
Amp
LINE OUT
LINE OUT
Audio-
kabel
Adapter
A
LINE OUT
Audio-
kabel
A
CD
VCR
Amp
LINE OUT
Audio-
kabel
RCA Y-
Adapter
Draht von der Out-Linie
(LINE OUT) Steckdose entfernt
B
Adapter
PHONES
Audio-
kabel
B
3.5mm
Y-Adapter
Kopfhörer/Lautsprecher
14
19
AUFBAU DES PERSÖNLICHEN PROGRAMMES
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Beziehen Sie sich auf Seite 10 unter ZUM ANFANG.
Wählen Sie eines der persönlichen Programme
aus.
Wenn der Schlüssel einge-
setzt ist, wird der manuelle
Modus gewählt und der M
Indikator wird aufleuchten.
Um eines der persönlichen
Programme auszuwählen,
drücken Sie wiederholt auf
die Aufnahmetaste bis der L1 oder L2 Indikatoren
aufleuchtet.
Drücken Sie auf die Programmstart- oder
Geschwindigkeitstaste
um das Programm zu
starten.
Einen Moment, nachdem der Starttaste gedrückt
ist, fängt das Laufband an sich zu bewegen. Halten
Sie die Handgriffe und fangen Sie an zu laufen.
Drücken Sie die Aufnahmetaste und program-
mieren Sie die gewünschte Geschwindigkeits-
und Neigungseinstellungen ein.
Nachdem die Aufnahmetaste gedrückt wird, leuch-
tet der Indikator auf der Taste auf. Geschwindig-
keits- und Neigungseinstellungen können nur
programmiert werden, wenn das Licht auf der
Taste aufleuchtet. Anmerkung: Falls der Indikator
der Aufnahmetaste leuchtet, wird das Zeitdisplay
die verbrauchte Zeit statt der noch verbleibenden
Zeit anzeigen.
Schauen Sie auf das
Programmdisplay. Jedes
persönliche Programm ist
in einminütige Einheiten
unterteilt. Eine
Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellung kann
pro jedes Segment einprogrammiert werden. Die
Geschwindigkeitseinstellung des ersten Segments
ist durch die blinkende laufende Segmentsäule auf
dem Programmdisplay dargestellt. (Die
Neigungseinstellungen werden nicht auf dem
Programmdisplay dargestellt.) Um die gewünschte
Geschwindigkeit und/oder Neigung für das erste
Segment zu programmieren, benutzen Sie einfach
die Geschwindigkeits- bzw. Neigungstasten.
Jedesmal, wenn Sie die Geschwindigkeits-tasten
benutzen, wird ein weiterer Indikator auf der lau-
fenden Segmentsäule auf- oder ableuchten.
Wenn das erste Segment vorbei ist, wird die
Neigung als auch die Geschwindigkeit gespeichert.
Alle Säulen auf dem Programmdisplay werden
dann um eine Position nach links verschoben und
die Geschwindigkeitseinstellung des zweiten
Segments wird dann durch die blinkende laufende
Segmentsäule dargestellt. Programmieren Sie die
Einstellungen für das zweite Segment wie oben be-
schrieben.
Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, bis
Sie so viele Geschwindigkeits- und Neigungs-
segmente wie gewünscht programmiert haben.
Persönliche Programme können von einem bis zu
40 Segmente einhalten.
Um das Programm momentan anzuhalten drücken
Sie auf die Stoptaste. Alle Displays werden zögern
und das Zeit Display wird blinken. Um mit dem
Programm wieder anzufangen, drückt man auf die
Start- oder Geschwindigkeitstaste . Um das
Programm zu beenden, drücken Sie auf die
Stoptaste, ziehen Sie den Schlüssel heraus und
stecken Sie ihn wieder ein.
Drücken Sie auf die Stoptaste, ziehen Sie den
Schlüssel heraus und stecken Sie den wieder
ein.
Nachdem Sie die Geschwindigkeit und Neigung für
so viele Segmente wie gewünscht einprogrammiert
haben, drücken Sie die Stoptaste, entfernen Sie
den Schlüssel, und stecken Sie ihn wieder ein. Die
Geschwindigkeit wie auch die Neigung und die
Anzahl der Einheiten werden gespeichert. Um das
Programm zu benutzen, siehe BENUTZUNG DES
PERSÖNLICHEN PROGRAMMES, auf Seite 15.
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer
heraus.
Stellen Sie sich auf die Fußschienen und achten
Sie darauf dass die Neigung des Laufgerätes auf
1% eingestellt wird. Die Neigung muss bei 1% lie-
gen wenn Sie das Laufband zusammenklappen.
Zunächst, ziehen Sie den Schlüssel heraus und
verwahren Sie ihn an einem sicheren Ort.
Anmerkung: Falls die Displays und Indikatoren
auf dem Computer weiter leuchten nachdem
der Schlüssel herausgezogen worden ist, befin-
det sich der Computer im "demo" Modus.
Beziehen Sie sich auf Seite 24 um den "demo"
Modus auszuschalten.
Wenn Sie mit der Benutzung des Laufgerätes fertig
sind, schalten Sie den An-/Ausschalter nahe des
Netzkabels aus.
6
5
4
3
2
1
L1-Indikator
Laufende Segment
ANSCHLUSS DES LAUFGERÄTS AN IHREN CD-
PLAYER, VCR ODER COMPUTER
Um die iFIT.com CDs zu benützen, muss das
Laufgerät an Ihren CD-Player, tragbare Stereoanlage,
Stereoanlage oder Computer mit CD-Player. Siehe
Seite 19-20 für Anschlußinstruktionen. Um iFIT.com
Videokassetten zu benützen, muss das Laufgerät an
Ihren VCR angeschlossen sein. Siehe Seite 21 für
Anschlußinstruktionen. Um iFIT.com Programme di-
rekt von unserer Website zu benützen, muss das
Laufgerät an Ihren Heimcomputer angeschlossen sein.
Siehe Seite 20 für Anschlußinstruktionen.
ANSCHLUSS DES TRAGBAREN CD-PLAYERS
Anmerkung: Für ein CD-Player mit separater Out-
Linie (LINE OUT) und separatem Telefonstecker
(PHONES) befolgen Sie die unten stehende
Instruktion A. Falls Ihr CD-Player nur ein Stecker
hat, befolgen Sie Instruktion B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Stecker unter dem Computer. Stecken Sie das an-
dere Ende des Kabels in die Out Linie (LINE OUT)
in Ihrem CD-Player. Stecken Sie Ihre Kopfhörer in
den Telefonstecker (PHONES) .
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Stecker unter dem Computer. Stecken Sie das an-
dere Ende des Kabels in einen 3,5 mm Y-Adapter
(erhältlich in Elektronikgeschäften). Stecken Sie
den Y-Adapter in den Telefonstecker (PHONES) an
Ihrem CD-Player. Stecken Sie Ihre Kopfhörer in die
andere Seite des Y-Adapters.
ANSCHLUSS DES TRAGBAREN STEREOS
Anmerkung: Falls Ihr Stereo einen RCA-Typ Out-
Audiostecker (AUDIO OUT) hat, befolgen Sie unten
stehende Instruktion A. Falls Ihr Stereo einen 3,5
mm Out Linie (LINE OUT) hat, befolgen Sie
Instruktion B. Falls Ihr Stereo nur einen Telefon-
stecker (PHONES) hat, befolgen Sie Instruktion C.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Stecker unter dem Computer. Stecken Sie das an
dere Ende des Kabels in den einbegriffenen
Adapter. Stecken Sie den Adapter in einen Out-
Audiostecker (AUDIO OUT) an Ihrem Stereo.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Steckdose an der Vorderseite des Laufgeräts in der
Nähe des Netzteils. Stecken Sie das andere Ende
des Kabels in die Out-Linie (LINE OUT) Steckdose
an ihrer Stereoanlage.
C. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Stecker unter dem Computer. Stecken Sie das an-
dere Ende des Kabels in einen 3,5 mm Y-Adapter
(erhältlich in Elektronikgeschäften). Stecken Sie
den Y-Adapter in den Telefonstecker (PHONES)
an Ihrem Stereo. Stecken Sie Ihre Kopfhörer in die
andere Seite des Y-Adapters.
LINE OUT
PHONES
LINE OUT
PHONES
Audio-
kabel
Kopfhörer
A
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
Audio-
kabel
Adapter
A
LINE OUT
Audio-
kabel
B
PHONES
Audio-
kabel
C
PHONES
PHONES
Audio-
kabel
3.5mm
Y-Adapter
Kopfhörer
B
3.5mm
Y-Adapter
Kopfhörer
18
15
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie Seite 10 unter ZUM ANFANG.
Wählen Sie eines der persönlichen Programme
aus.
Wenn der Schlüssel einge-
setzt ist, wird der manuelle
Modus gewählt und der M
Indikator wird aufleuchten.
Um eines der persönlichen
Programme auszuwählen,
drücken Sie wiederholt auf
die Auswahltaste bis die L1 oder L2 Indikator auf-
leuchtet. Wenn ein persönliches Programm ausge-
wählt wird, wird das Programmdisplay ein verein-
fachtes Profil des Programmes darstellen. Das
Zeitdisplay wird anzeigen wie lange das Programm
dauert.
Drücken Sie auf die Programmstart- oder
Geschwindigkeitstaste
um das Programm zu
starten.
Einen Moment, nachdem die Taste gedrückt ist,
fängt das Laufband an sich zu bewegen. Halten Sie
die Handgriffe und fangen Sie an zu laufen.
Jedes Programm ist in verschiedene Zeitsegmente,
von verschiedenen Längen, eingeteilt. Das
Zeitdisplay zeigt die übrigbleibende Zeit des
Programms sowie die
übrigbleibende Zeit im lau-
fenden Segment. Eine
Geschwindigkeits-und eine
Neigungseinstellung sind
für jedes Segment pro-
grammiert. Die Geschwin-
digkeitseinstellung für das
erste Segment wird in der laufenden Segmentsäule
des Programmdisplays gezeigt. (Die Neigungsein-
stellungen werden nicht im Programmdisplay ge-
zeigt.) Die Geschwindigkeitseinstellungen für die
nächsten zwölf Segmente werden in den zwölf
Säulen auf der rechten Seite angezeigt.
Wenn nur noch drei Sekunden im ersten Segment
des Programmes übrig bleiben, werden die laufen-
den Segmentsäule sowie die Säule auf der rechten
Seite aufleuchten und eine Reihe von Töne sind zu
hören. Dazu werden alle Geschwindigkeitseinstel-
lungen nach links auf die nächste Säule rücken. Die
Geschwindigkeitseinstellung für das zweite Seg-
ment wird dann in der aufleuchtenden laufenden
Segmentsäule angezeigt, und das Laufgerät wird
sich automatisch der Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellungen anpassen die Sie schon ein-
programmiert haben.
Das Programm wird auf diese Art weiter laufen bis
die Geschwindigkeitseinstellung für das letzte
Segment angezeigt wird in der laufenden Segment-
säule und die Zeit im Zeitdisplay abgelaufen ist. Das
Laufband wird dann langsam zu einem Halt kom-
men.
Anmerkung: Wenn das Programm zu einfach oder
zu schwierig ist, kann die Geschwindigkeit und die
Neigung mit den entsprechenden Tasten verändert
werden. Veränderungen werden nicht gespeichert.
Um die Geschwindigkeit oder die Neigung des
Segments umzuprogrammieren, drücken Sie die
Aufnahmetaste. Das Licht auf der Taste wird auf-
leuchten. Geschwindigkeits- und Neigungsein-
stellungen können nur umprogrammiert werden,
wenn das Licht auf der Taste aufleuchtet.
(Hinweis: Falls der Indikator der Aufnahmetaste
leuchtet, wird das Zeitdisplay die verbrauchte Zeit,
statt der noch verbleibenden Zeit anzeigen.) Verän-
dern Sie die Geschwindigkeit oder die Neigung mit
der Geschwindigkeits- bzw. Neigungstasten.
Nachdem das Segment vorbei ist, drücken Sie die
Aufnahmetaste nochmals und die Veränderung wird
gespeichert.
Um das Programm momentan anzuhalten drücken
Sie auf die Stoptaste. Alle Displays werden zögern
und das Zeitdisplay wird aufleuchten. Um mit dem
Programm wieder anzufangen, drückt man auf die
Start- oder Geschwindigkeitstaste . Um das
Programm zu beenden, drücken Sie auf die Stop-
taste, ziehen Sie den Schlüssel heraus und stecken
Sie ihn wieder ein.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5, Seite 11.
Messen Sie Ihren Herzschlag, wenn gewünscht.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6, Seite 12.
Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Stellen Sie sich auf die Fußschienen und achten Sie
darauf dass die Neigung des Laufgerätes auf 1%
eingestellt wird. Die Neigung muss bei 1% liegen
wenn Sie das Laufband zusammenklappen.
Zunächst, ziehen Sie den Schlüssel heraus und ver-
wahren Sie ihn an einem sicheren Ort. Anmerkung:
Falls die Displays und Indikatoren auf dem
Computer weiter leuchten nachdem der
Schlüssel herausgezogen worden ist, befindet
sich der Computer im "demo" Modus. Beziehen
Sie sich auf Seite 24 um den "demo" Modus aus-
zuschalten.
Wenn Sie mit der Benutzung des Laufgeräts fertig
sind, schalten Sie den An-/Ausschalter nahe des
Netzkabels aus.
6
5
4
3
2
1
L1-Indikator
Laufende Segment
Geben Sie Ihr Alter in den Computer ein.
Wenn das pulsgesteurtes
Programm ausgewählt
wurde, wird eine
Alterseinstellung im
Neigungsdisplay blinken
und die Buchstaben “Age”
werden im Zeitdisplay erscheinen. Sie müssen ihr
Alter eingeben, um das pulsgesteurtes Programm
zu benutzen. Falls Sie schon ihr Alter eingegeben
haben, fahren Sie mit Schritt 5 fort. Falls Sie ihr
Alter noch nicht eingegeben haben, drücken Sie
die Altertasten um ihr Alter einzugeben. Vier
Sekunden nachdem die Tasten gedrückt wurden,
wird die Alterseinstellung von der Anzeige ver-
schwinden. Ihr Alter wird dann abgespeichert.
Drücken Sie auf die Programmstart- oder
Geschwindigkeitstaste
um das Programm zu
starten.
Ein Moment, nachdem der Starttaste gedrückt ist,
fängt das Laufband an sich zu bewegen. Halten
Sie die Handgriffe und fangen Sie an zu laufen.
Jedes Programm ist in verschiedene
Zeitsegmente, von verschiedenen Längen, einge-
teilt. Das Zeit Display zeigt die übrigbleibende Zeit
des Programmes
sowie die übrigblei-
bende Zeit im laufen-
den Segment. Ein
Zielherzschlag ist für
jedes Segment pro-
grammiert. Der ein-
gestellte Herzschlag
für das erste Segment wird auf der laufenden
Segmentsäule angezeigt. Die
Herzschlageinstellungen des sieben folgenden
Segments sind in den zwölf Säulen am Rechten
dargestellt.
Wenn nur noch drei Sekunden im ersten Segment
des Programms übrig bleiben, werden die laufen-
den Segmentsäule sowie die Säule auf der rechten
Seite aufleuchten und eine Reihe von Tönen sind
zu hören. Dazu werden alle Herzschlagseinstellun-
gen nach links auf die nächste Säule rücken. Die
Herzschlagseinstellung für das zweite Segment
wird dann in der blinkenden laufenden Segment-
säule angezeigt. Während des Trainings, wird die
Geschwindigkeit und/oder Neigung des Laufban-
des automatisch verändert um ihren Herzschlag
immer nahe am eingestellten Zielherzschlags zu
halten.
Das Programm lauft weiter bis keine Zeit mehr in
dem Zeitdisplay angezeigt wird. Das Laufband wird
dann langsam zu einem Halt kommen.
Falls die Geschwindigkeits- oder Neigungsvorein-
stellungen zu hoch oder zu niedrig sind, können sie
diese mit den Geschwindigkeits- oder Neigungs-
tasten verändern. Falls Sie jedoch die Geschwin-
digkeit verringern, wird die Neigung automatisch
erhöht; falls Sie die Geschwindigkeit erhöhen, wird
sich die Neigung verringern. Falls Sie die Neigung
erhöhen, wird sich die Geschwindigkeit verringern;
falls Sie die Neigung verringern wird sich die
Geschwindigkeit erhöhen. Das Laufband wird
immer versuchen ihren Herzschlag nahe an dem
Zielherzschlag für das ausgewählte Segment zu
halten. Hinweis: Wenn die Neigung die niedrigste
Einstellung erreicht hat, kann die Geschwindigkeit
nicht mehr weiter erhöht werden. Wenn die Nei-
gung die höchste Einstellung erreicht hat, kann die
Geschwindigkeit nicht weiter verringert werden.
Falls ihr Herzschlag während des Programmes
nicht erfaßt werden kann, wird die Geschwindig-
keit und Neigung des Laufbandes automatisch ver-
ringert bis ihr Herzschlag erfaßt wird. Falls dies
passiert, lesen Sie die Bedienungsanleitung die
dem Brustpulssensor beigelegt wurde durch.
Um das Programm momentan anzuhalten drücken
Sie auf die Stoptaste. Alle Displays werden zögern
und das Zeitdisplay wird aufleuchten. Um mit dem
Programm wieder anzufangen, drückt man auf die
Start- oder Geschwindigkeitstaste . Um das
Programm zu beenden, drücken Sie auf die
Stoptaste, ziehen Sie den Schlüssel heraus und
stecken Sie ihn wieder ein.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den
Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5, Seite 11.
Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Stellen Sie sich auf die Fußschienen und achten
Sie darauf, dass die Neigung des Laufgerätes auf
1% eingestellt wird. Die Neigung muss bei 1% lie-
gen wenn Sie das Laufband zusammenklappen.
Zunächst, ziehen Sie den Schlüssel heraus und
verwahren Sie ihn an einem sicheren Ort.
Anmerkung: Falls die Displays und Indikatoren
auf dem Computer weiter leuchten nachdem
der Schlüssel herausgezogen worden ist, befin-
det sich der Computer im "demo" Modus.
Beziehen Sie sich auf Seite 24 um den "demo"
Modus auszuschalten.
Wenn Sie mit der Benutzung des Laufgeräts fertig
sind, schalten Sie den An-/Ausschalter nahe des
Netzkabels aus.
7
6
5
4
Laufendes egment
BENUTZTUNG DES PERSÖNLICHEN
PROGRAMMES
16 17
BENUTZUNG DES FITNESS-TESTPROGRAMMES
Das Fitness-Testprogramm ist dazu gedacht ihr relati-
ves Fitness-Niveau zu messen. Um beste Ergebnisse
zu erzielen, sollte das Fitness-Testprogramm benutzt
werden, wenn ihr Energieniveau erhöht ist; das
Fitness-Testprogramm sollte nicht benutzt werden,
falls Sie schon während des Tages trainiert haben.
Anmerkung: Sie müssen den optionalen Brustpuls-
sensor tragen um das Fitness-Testprogramm zu
benutzen. (Beziehen Sie sich auf Seite 24.)
Folgen Sie den Schritten unten um das Fitness-Test-
Programm zu benutzten.
Legen Sie den Brustpulssensor an.
Beziehen Sie sich auf die Anweisungen, die dem
Brustpulssensor beigelegt wurden um ihn anzule-
gen. Hinweis: Das Fitness-Testprogramm wird au-
tomatisch abgeschaltet, wenn ihr Herzschlag nicht
innerhalb von 4 Minuten nachdem das Programm
eingeschaltet wurde, erfaßt wird.
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie auf Seite 10 unter ZUM ANFANG.
Wählen Sie das Fitness-Testprogramm.
Wenn der Schlüssel ein-
gesetzt ist, wird der manu-
elle Modus gewählt und
der M-Indikator wird auf-
leuchten. Um ein Fitness-
Testprogramm auszu-
wählen drücken Sie wie-
derholt die Aufnahmetaste bis der herzförmige
Indikator mit dem Buchstaben “T” aufleuchtet.
Wenn das Fitness-Testprogramm ausgewählt
wird, wird das Programmdisplay ein vereinfachtes
Profil des Programmes darstellen. Das Zeitdisplay
wird anzeigen wie lange das Programm dauert.
Geben Sie ihr Alter ein.
Wenn das Fitness-Test-
programm ausgewählt
wurde, wird eine Alters-
einstellung im Neigungs-
display blinken und die
Buchstaben “AGE” wer-
den im Zeitdisplay erscheinen. Sie müssen ihr
Alter eingeben, um das Fitness-Testprogramm zu
benutzen. Falls Sie schon ihr Alter eingegeben
haben, fahren Sie mit Schritt 5 fort. Falls Sie ihr
Alter noch nicht eingegeben haben, drücken Sie
die Altertasten um ihr Alter einzugeben.
Vier Sekunden nachdem die Tasten gedrückt wur-
den, wird die Alterseinstellung von der Anzeige
verschwinden. Ihr Alter wird dann abgespeichert.
Drücken Sie auf die Programmstart- oder
Geschwindigkeitstaste
um das Programm zu
starten.
Wenn die Taste ge-
drückt wird, wird das
Distanz-/Rundendisplay
“L1” (Fitness-Niveau 1)
anzeigen, was bedeutet
das, das erste 4-
Minütige Segment des Fitness-Testprogrammes
begonnen hat. Die Neigung des Laufbandes wird
sich automatisch 3% einstellen und das Laufband
wird sich mit 1,5mph in Bewegung setzten. Halten
Sie die Handgriffe und fangen Sie an zu laufen.
Das Fitness-Testprogramm besteht aus sieben 4-
minütigen Segmenten, gefolgt von einem 2-
minütigen Abwärmsegment. Eine Geschwindig-
keits- und eine Neigungseinstellung ist pro jedes
Segment einprogrammiert worden. Die
Geschwindigkeitseinstellung des ersten Segments
ist durch die blinkende
laufende Segmentsäule
auf der Programmdisplay
dargestellt. (Die Neigung-
seinstellungen werden
nicht auf dem Programm-
display dargestellt.) Die
Geschwindigkeitseinstel-
lungen der folgenden sieben Segmente sind in
den sieben Säulen rechts dargestellt.
Wenn das erste 4-minütige Segment des Fitness-
testprogramm absolviert ist, werden alle Gesch-
windigkeitseinstellungen eine Säule nach links
verschoben, und das Distanz-/Rundendisplay wird
“L2”; anzeigen, was bedeutet das das zweite 4-
minütige Segment begonnen hat. Die Neigung
wird sich dann auf 4% verändern und die Gesch-
windigkeit wird sich auf 2,5mph erhöhen. Wenn
das zweite 4-minütige Segment absolviert ist, wer-
den die Geschwindigkeitseinstellungen wieder um
eine Säule nach links verschoben und das
Distanz-/Rundendisplay wird”L3” anzeigen. Die
Neigung wird gleich bleiben, aber die Geschwin-
digkeit wird dann auf 3,3mph steigen. Am Anfang
jedes 4-minütigen Segments, wird die Geschwin-
digkeit und/oder Neigung automatisch steigen.
5
4
3
2
1
Fitness-Testindikator
Laufende Segment
Das Fitness-Testprogramm wird so weiterma-
chen, bis ihr Herzschlag 70% ihres geschätzten
maximalen Herzschlag erreicht hat und das jewei-
lige 4-minütige Segment absolviert ist. Das
Fitness-Testprogramm wird dann zu Ende sein,
egal wie viele Segmente noch übrig sind.
Wenn das Fitness-
Testprogramm zu Ende ist
wird der Buchstabe “C” im
Distanz-/Rundendisplay
erscheinen, was bedeutet
das die 2-minütige Ab-
wärmphase begonnen hat. Die Neigung wird sich
dann auf 1% verändern und die Geschwindigkeit
auf 1,2mph.
Wenn die Abwärmphase
beendet ist, wird das
Laufband anhalten.
Nachdem das Fitness-
Testprogramm zu Ende ist
wird ihr Fitness-Niveau im
Zeitdisplay angezeigt. Es gibt zehn Fitness-
Niveaus; Fitness-Niveau 10 (FL:10) ist der höch-
ste. Bedenken Sie das das Fitness-Testprogramm
nur dazu gedacht ist ihr relatives Fitness-Niveau
zu bestimmen.
Hinweis: Die Geschwindigkeits- und
Neigungstasten funktionieren nicht, wenn das
Fitness-Testprogramm gewählt ist. Falls ihr Puls
während des Programmes nicht erfaßt werden
kann, werden die Buchstaben “PLS” im
Herzschlag-/Kaloriendisplay aufleuchten. Fall ihr
Puls nicht während der letzten 30 Sekunden jedes
Segments erfaßt werden kann (nach 4 Minuten,
nach 8 Minuten usw.) wird das Fitness-Testpro-
gramm beendet und das Zeitdisplay wird ein
Fitness-Niveau von 0 (FL:0) anzeigen.
Das Fitness-Testprogramm kann nicht temporär
gestoppt werden um es dann wieder zu starten.
Das Programm kann jedoch jeder Zeit mit dem
Drücken der Stoptaste angehalten werden. Die
Zeitanzeige wird dann ein geschätztes Fitness-
Niveau anzeigen.
Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Stellen Sie sich auf die Fußschienen und achten
Sie darauf dass die Neigung des Laufgerätes auf
1% eingestellt wird. Die Neigung muss bei 1%
liegen wenn Sie das Laufband zusammenklap-
pen. Zunächst, ziehen Sie den Schlüssel heraus
und verwahren Sie ihn an einem sicheren Ort.
Anmerkung: Falls die Displays und
Indikatoren auf dem Computer weiter leuchten
nachdem der Schlüssel herausgezogen wor-
den ist, befindet sich der Computer im "demo"
Modus. Beziehen Sie sich auf Seite 24 um den
"demo" Modus auszuschalten.
Wenn Sie mit der Benutzung des Laufgerätes fer-
tig sind, schalten Sie den An-/Ausschalter nahe
des Netzkabels aus.
Das pulsgesteuerte Programm verändert die
Geschwindigkeit und die Neigung des Laufbandes au-
tomatisch, um , während des Trainings, ihren
Herzschlag in der Nähe des Zielherzschlags zu halten.
Anmerkung: Sie müssen den Brustpulssensor an-
gelegt haben um das pulsgesteuerte Programm zu
benutzen (beziehen Sie sich auf Seite 24).
Folgen Sie den Schritten unten um das pulsgesteuerte
Programm zu benutzen.
Legen Sie den Brustpulssensor an.
Beziehen Sie sich auf die Anweisungen, die dem
Brustpulssensor beigelegt wurden, um ihn
anzulegen.
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Beziehen Sie sich auf Seite 10 unter ZUM
ANFANG.
Wählen Sie das pulsgesteuertes Programm.
Wenn der Schlüssel ein-
gesetzt ist, wird der ma-
nuelle Modus gewählt
und der M-Indikator wird
aufleuchten. Um das
pulsgesteuerte
Programm auszuwählen,
drücken Sie wiederholt die Select-Taste bis der
Herzförmige Indikator blinkt. Wenn das pulsgest-
euretes Programm ausgewählt wird, wird das
Programmdisplay ein vereinfachtes Profil des
Programmes darstellen.
3
2
1
6
Indikator
ACHTUNG: Falls Sie Herzprobleme haben,
oder falls Sie über 60 Jahre alt sind und untrai-
niert sind, benutzten Sie das Pulsgesteuerte
Programm nicht. Falls Sie regelmäßig Medika-
mente einnehmen, konsultieren Sie Ihren Arzt
um herauszufinden ob die Medikamente ihre
Trainingsherzschlag beeinflussen.
BENUTZUNG DES PULSGESTEURTEN
PROGRAMMES
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
100
12
13
14
15*
18
16
17
19
20
24
22
9
21
9
32
34
14
35
9
6
5
9
37
3
36
9
24
38
39
40
41
43
39
56
56
83
100
46
47
100
50
49
2
51
1
53
53
52
114
49
47
100
49
49
55
27
57
58
34
59
60
59
34
61
49
55
54
53
110
54
53
62
100
47
111
112
53
53
113
44
96
56
83
101
31
67
67
28
28
127
45
121
109
109
121
124
123
100
47
116
100
116
29
30
27
122
56
56
126
27
56
125
56
25
26
25
DETAILZEICHNUNG—Modell-Nr. NETL11900 R0700A
Um den Teilen, die auf diese DETAILZEICHNUNG gezeigt sind, identifizieren zu können, bezie-
hen Sie sich auf die ERSATZTEILELISTE dieser BEDIENUNGSANLEITUNG auf Seiten 30–31.
95
9
80
100
103
102
106*
85
86
63**
64**
89
80
91
92
94
93
99
100
111
80
100
103
104
102
106*
105
99
100
97
98
104
14
9
95
94
93
14
23
111
68
70
71
74
73
72
81
108
66
87
76
76
111
111
117
87
33
33
107
107
90
90
90
90
88
75
77
78
77
78
75
75
79
79
65
65
69
82
48
84
87
87
11
11
115*
130
128
118
119
120
97
129
DETAILZEICHNUNG—Modell-Nr. NETL11900 R0700A
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw NordicTrack EXP 2000 - NETL11900 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van NordicTrack EXP 2000 - NETL11900 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,98 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van NordicTrack EXP 2000 - NETL11900

NordicTrack EXP 2000 - NETL11900 Gebruiksaanwijzing - English - 18 pagina's

NordicTrack EXP 2000 - NETL11900 Gebruiksaanwijzing - Français - 18 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info