804756
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/324
Pagina verder
12 Deutsch
Neigung des Saugbalkens einstellen
Die Neigung muss so eingestellt werden, dass die
Sauglippen des Saugbalkens auf der ganzen Länge
gleichmäßig auf den Boden gedrückt werden.
1. Das Gerät auf einer Fläche ohne Gefälle abstellen.
2. Das Programm “Absaugung” auswählen.
3. Das Gerät ein kurzes Stück vorwärts fahren.
Der Saugbalken wird abgelassen.
4. Die Wasserwaage ablesen.
Abbildung N
1Schraube
2Mutter
3Wasserwaage
5. Die Mutter M 12 lösen, dabei die
M 10 Sechskantschraube mit dem Gabelschlüssel
festhalten.
6. Die Schraube so einstellen, dass die Anzeige der
Wasserwaage zwischen beiden Strichen steht.
7. Die Mutter M 12 festziehen, dabei die
M 10 Sechskantschraube mit dem Gabelschlüssel
festhalten.
8. Zur Kontrolle der neuen Einstellung das Gerät mit
abgesenktem Saugbalken im Saugbetrieb ein kur-
zes Stück vorwärts fahren und die Wasserwaage
beobachten. Gegebenenfalls den Einstellvorgang
wiederholen.
Kehren (nur Variante Combo)
Die Kehreinrichtung nimmt losen Schmutz vor der Bo-
denreinigung auf.
WARNUNG
Bewegliche Teile
Verletzungsgefahr
Beachten Sie, dass Saugturbine, Seitenbesen und Fil-
terabreinigung nach dem Abschalten nachlaufen.
ACHTUNG
Unsachgemäße Verwendung des Geräts beim Keh-
ren
Beschädigungsgefahr der Kehreinrichtung.
Kehren Sie keine Packbänder, Drähte oder ähnliches
ein.
Überfahren Sie nur Stufen bis maximal 2 cm.
Kehren Sie nur trockene Oberflächen, um die Verstop-
fung und Verkeimung des Staubfilters zu verhindern.
1. Den Schalter “Kehren” einschalten.
Die Kehreinrichtung wird aktiviert.
Grobschmutzklappe
Zum Aufkehren größerer Gegenstände (bis ca. 6 cm
Höhe) kann die Grobschmutzklappe angehoben wer-
den.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Kehrgut!
Durch das öffnen der Grobschmutzklappe kann Kehrgut
herausgeschleudert werden.
Heben Sie die Grobschmutzklappe nur an, wenn sich
keine Personen in der Nähe aufhalten.
Hinweis
Bei angehobener Grobschmutzklappe verschlechtert
sich die Kehrwirkung und Staubabsaugung. Heben sie
die Grobschmutzklappe nur an, wenn es notwendig ist.
1. Das Pedal zum Anheben der Grobschmutzklappe
betätigen.
Kehren beenden
1. Den Schalter “Kehren” auf “0” stellen.
Die Kehreinrichtung wird deaktiviert. Nach Beendigung
des Kehrbetriebs wird der Staubfilter ca. 15 Sekunden
lang gereinigt.
Seitenschrubbdeck (Option)
Das Seitenschrubbdeck erleichtert randnahes Arbeiten.
Abbildung AS
1Seitenschrubbdeck ausfahren/ einfahren
2Seitenschrubbdeck einschalten/ ausschalten
1. Den Schalter “Seitenschrubbdeck einschalten/ aus-
schalten” drücken.
Das Seitenschrubbdeck wird eingeschaltet/ ausge-
schaltet.
2. Den Schalter “Seitenschrubbdeck einfahren/aus-
fahren“ drücken.
Das Seitenschrubbdeck wird eingefahren/ ausge-
fahren.
Betrieb beenden
Reinigung beenden
1. Den Programmwahlschalter auf Fahren stellen.
2. Eine kurze Strecke weiterfahren.
Das Restwasser wird abgesaugt.
3. Den Programmwahlschalter in Stellung “0” drehen.
4. Den Intelligent Key abziehen.
5. Gegebenenfalls die Batterie laden.
Schmutzwassertank entleeren
WARNUNG
Unsachgemäße Entsorgung von Abwässern
Umweltverschmutzung
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Abwasser-
behandlung.
Hinweis
Bei vollem Schmutzwassertank schaltet die Saugturbi-
ne ab und das Display zeigt “Schmutzwassertank voll”.
1. Den Ablassschlauch Schmutzwasser aus der Halte-
rung nehmen.
2. Das Schlauchende über der Entsorgungseinrich-
tung absenken.
Abbildung P
3. Das Schmutzwasser durch Öffnen des Deckels am
Ablassschlauch ablassen.
Der Wasserstrom kann durch Zusammendrücken
oder verdrehen der Dosiereinrichtung verringert
werden.
4. Die Spritzpistole aus der Halterung nehmen.
5. Den Programmwahlschalter auf Transport stellen.
6. Auf dem Display”Tankspülung” auswählen.
a Den Info-Button drücken.
b Das Menü “Tankspülung” auswählen.
7. Das Absperrventil an der Tankrückseite des
Schmutzwassertanks öffnen.
8. Den Schmutzwassertank mit der Spritzdüse aus-
spülen.
9. Die Spritzdüse in die Halterung hängen.
10. Den Deckel am Ablassschlauch schließen.
11. Den Schmutzwasserschlauch in die Halterung am
Gerät drücken.
12. Das Absperrventil an der Rückseite des Schmutz-
wassertanks schließen.
13. Auf dem Display “Tankspülung” auswählen.
Kehrgutbehälter leeren
Hinweis
Der Kehrgutbehälter kann nur über die Fahrerseite ent-
nommen werden und ist nur an R-Reinigungsköpfen
vorhanden.
1. Die Lasche ziehen.
2. Den Halter Abstreiflippe aufschwenken.
3. Den Kehrgutbehälter entnehmen.
Abbildung AI
1Lasche
2Halter Abstreiflippe
3Kehrgutbehälter
4. Den Kehrgutbehälter entleeren.
5. Den Kehrgutbehälter einsetzen.
Hinweis
Der Kehrgutbehälter muss einrasten.
6. Den Halter Abstreiflippe zu schwenken.
Frischwasser ablassen
ACHTUNG
Reinigungslösung im Frischwassertank
Beschädigung von Frischwasserbehälter, Ventilen und
Dichtungen
Die Reinigungslösung nach Betriebsende niemals im
Frischwassertank lassen.
1. Den Ablassschlauch Frischwasser aus der Halte-
rung nehmen und über einer geeigneten Sammel-
einrichtung absenken.
2. Die Reinigungslösung ablassen.
3. Den Deckel des Frischwassertanks abnehmen.
4. Den Frischwassertank mit klarem Wasser (maximal
60 °C) ausspülen.
Gerät abstellen
1. Den Programmschalter in Stellung “OFF” drehen.
2. Den Intelligent Key abziehen.
3. Das Gerät gegen Wegrollen sichern.
4. Gegebenenfalls die Batterie laden.
Grauer Intelligent Key
Der graue Intelligent Key erteilt dem Aufsichtspersonal
erweiterte Berechtigungen und Einstellmöglichkeiten.
1. Den Intelligent Key einstecken.
2. Die gewünschte Funktion durch Drehen des Infobut-
tons wählen.
Transportfahrt
1. Den Programmschalter auf “Transportfahrt” stellen.
2. Den Infobutton drücken.
Im Menü Transportfahrt können folgende Einstellungen
vorgenommen werden:
Wartungzähler zurücksetzen
Tageszähler zurücksetzen
Schlüsselverwaltung
Bürstenform wählen
Nachlaufzeiten
Grundeinstellung
Sprache einstellen
Schalter Menü
Fahrgeschwindigkeit
Werkseinstellung
Manuelle Tankspülpistole aktivieren
Wartungszähler zurücksetzen
Ist eine im Display angezeigte Wartungsarbeit ausge-
führt, muss anschließend der entsprechende Wartungs-
zähler zurückgesetzt werden.
1. Den Infobutton drehen, bis “Wartungszähler” ange-
zeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
Die Zählerstände werden angezeigt.
3. Den Infobutton drehen, bis der zu löschende Zähler
hervorgehoben wird.
4. Den Infobutton drücken.
5. “Yes” durch Drehen des Infobuttons auswählen.
6. Den Infobutton drücken.
Der Zähler wird gelöscht.
Hinweis
Der Servicezähler kann nur durch den Kundendienst
zurückgestellt werden.
Der Servicezähler zeigt die Zeit bis zum nächsten fälli-
gen Service durch den Kundendienst an.
Zähler zurücksetzen
1. Den Infobutton drehen, bis “Zähler” angezeigt wird.
Dieses Menü zeigt die Geamt-Betriebsstunden und
den Tageszähler.
Tageszähler löschen:
2. Den Infobutton drücken.
Das Menü “Zähler löschen” wird angezeigt.
3. Den Infobutton drehen, bis “Tageszähler” hervorge-
hoben wird.
4. Den Infobutton drücken.
Schlüsselverwaltung
Im Menüpunkt “Schlüsselmenü” werden die Berechti-
gungen für jeden verwendeten gelben Intelligent Key
vergeben und die Sprache der Displayanzeige für die-
sen Intelligent Key eingestellt.
1. Den grauen Intelligent Key einstecken.
2. Den Infobutton drehen, bis im Display der Menü-
punkt “Schlüsselmenü” angezeigt wird.
3. Den Infobutton drücken.
4. Den grauen Intelligent Key abziehen und den zu
personalisierenden gelben Intelligent Key oder den
weißen Intelligent Key einstecken.
5. Den zu verändernden Menüpunkt durch Drehen des
Infobuttons wählen.
6. Den Infobutton drücken.
7. Die Einstellung des Menüpunkts durch Drehen des
Infobuttons wählen.
8. Die Einstellung durch Drücken des Menüpunkts be-
stätigen.
9. Den nächsten zu verändernden Menüpunkt durch
Drehen des Infobuttons wählen.
10. Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden,
das Menü “Speichern?” durch Drehen des Infobut-
tons aufrufen.
11. Den Infobutton drücken.
Die Berechtigungen sind gespeichert.
Die Displayanzeige “Schlüsselmenü fortsetzen” er-
scheint.
Yes: Weiteren Intelligent Key programmieren
No: Schlüsselmenü verlassen
12. Den Infobutton drücken.
Bürstenform wählen
Diese Funktion wird beim Wechsel des Reinigungs-
kopfs benötigt.
1. Den Infobutton drehen, bis der Menüpunkt Bürsten-
kopf” im Display angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis die gewünschte Bürsten-
form markiert ist.
4. Den Infobutton drücken.
5. Den Hubantrieb zum Wechseln des Reinigungs-
kopfs durch Drehen des Infobuttons bewegen:
“up”: Anheben
“down”: Absenken
“OFF”: Anhalten
6. Den Infobutton drehen, bis der Menüpunkt “OFF”
angezeigt wird.
7. Den Infobutton drücken.
Das Menü wird verlassen.
Die Steuerung führt einen Restart aus.
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Karcher B 260 RI bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Karcher B 260 RI in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 29.24 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info