163280
15
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
LVT1008-001A [E/EX]
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
PIM176500
[E/EX]
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL DINSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
PASSWORD:
For Customer Use:
Enter below the password you
have entered for your security
lock.
Retain this password for future
reference.
NEDERLANDS
CD RECEIVER
CD-RECEIVER
RECEPTEUR CD
CD-RECEIVER
KD-LX555R
For installation and connections, refer to the separate manual.
Angaben zu Einbau und Verkabelung entnehmen Sie bitte der gesonderten Anleitung.
Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé.
Zie de afzonderlijke handleiding voor details aangaande het installeren en verbinden van het
toestel.
This unit is equipped with the display demonstration. To cancel it, see page 8.
Dieses Gerät ist mit einer Demonstrationsfunktion für das Display ausgestattet. Auf
Seite 8 wird beschrieben, wie Sie diese Demonstrationsfunktion deaktivieren können.
Cet appareil est équipé d’une démonstration des affichages. Pour l’annuler, référez-
vous à la page 8.
Dit toestel heeft een display-demonstratiefunctie. Zie bladzijde 8 voor het annuleren
van deze functie.
S
KD-LX555R
SSM
10
7
8
9
11
12
OFF
STDM
MODE
BAND
TP/PTY DISPSEL
INT RPT RND
MONOEQ
ATT
SOURCE
COVER_KD-LX555R[E_EX].p65 02.12.12, 9:473
2
LVT1008-001A
[E/EX]
DEUTSCH
Abbildung und Position der am Gerät befindlichen Aufkleber
Typenschild
Geräteunterseite
WICHTIG FÜR LASER-GERÄTE
Vorsichtsmaßregeln:
1.LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2.ACHTUNG: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung
und fehlerhafter oder beschädigter Sperre. Direkten
Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3.ACHTUNG: Das Gehäuseoberteil nicht abnehmen. Das
Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten
qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
4.ACHTUNG: Der Compact Disc-Player arbeitet mit
unsichtbaren Laserstrahlen und ist mit
Sicherheitsschaltern ausgestattet, die die Aussendung
von Strahlen verhindern, wenn bei Öffnen des CD-
Halters die Sicherheitssperren gestört oder beschädigt
sind. Es ist gefährlich, die Sicherheitsschaltung zu
deaktivieren.
5.ACHTUNG: Falls die Verwendung der Regler,
Einstellungen oder Handhabung von den hierin
gegebenen Anleitungen abweichen, kann es zu einer
gefährlichen Strahlenfreisetzung kommen.
ACHTUNG beim Einstellen der Lautstärke
CDs produzieren sehr wenig Geräusche im Vergleich zu anderen Signalquellen. Wenn zum Beispiel die Lautstärke
für den Tuner eingestellt wurde, können die Lautsprecher durch den plötzlichen Anstieg des Ausgangssignals
beschädigt werden. Verringern Sie daher die Lautstärke, bevor Sie eine CD abspielen, und justieren Sie die
Lautstärke dann während des Abspielens je nach Bedarf nach.
Hinweis:
Zu diesem Gerät wird eine Identifikationskarte mitgeliefert, auf der die Gerätechassis-Nummer vermerkt ist.
Heben Sie diese Karte getrennt vom Gerät auf. Im Falle eines Diebstahls kann sie die Geräteidentifizierung
erleichtern.
Zurücksetzen des Geräts
Drücken Sie hierzu die Rücksetztaste auf der Frontplatte mit Hilfe
eines Kugelschreibers oder einem ähnlichen Gegenstand.
Dadurch wird der eingebaute Mikro-Computer zurückgesetzt.
Hinweis:
Ihre Voreinstellungen—wie Vorwahlkanäle oder Klangeinstellungen
—werden ebenfalls gelöscht.
Achtung:
Die Klassifikation der Laserkomponente in
diesem Gerät liegt über Laser-Klasse 1.
CLASS
LASER
1
PRODUCT
CAUTION: Invisible laser
radiation when open and
interlock failed or defeated.
AVOID DIRECT EXPOSURE
TO BEAM. (e)
ADVARSEL: Usynlig laser-
stråling ved åbning, når
sikkerhedsafbrydere er ude
af funktion. Undudsæt-
telse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laser-
strålning när denna del är
öppnad och spärren är
urkopplad. Betrakta ej
strålen. (s)
VARO : Avattaessa ja
suojalukitus ohitettaessa
olet alttiina näkymättö-
mälle lasersäteilylle.
Älä katso säteeseen. (f)
GE02-03KD-LX555R[E_EX]f.p65 12/11/02, 11:21 AM2
3
LVT1008-001A
[E/EX]
DEUTSCH
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und
die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
INHALT
Zurücksetzen des Geräts ......................... 2
ANORDNUNG DER TASTEN.............. 4
Bedienblende ........................................... 4
Verwendung der Taste BAND
MODE (M) ........................................... 4
Fernbedieneinheit .................................... 5
Vorbereiten de Fernbedienung ................ 6
GRUNDBEDIENUNGEN ................... 7
Einschalten der Stromversorgung ............ 7
Deaktivieren der Demonstration .............. 8
Stellen der Uhr ......................................... 8
RADIOGRUNDBETRIEB .................. 9
Radiohören .............................................. 9
Speichern der Sender .............................. 10
Anwahl eines vorabgestimmten
Senders ................................................. 11
RDS-BETRIEB ............................. 12
Betriebsmöglichkeiten mit der
Funktion RDS ........................................ 12
Weitere praktische RDS-Funktionen und
-Einstellungsmöglichkeiten .................... 16
CD-BETRIEB ............................... 19
Abspielen einer CD .................................. 19
Finden eines Titels oder einer
bestimmten Abschnittes auf einer CD ... 20
Auswahl des CD-Wiedergabemodus ....... 20
Unterdrücken des Disc-Auswurfs ............. 21
Wiedergeben einer CD mit CD-Text ......... 21
EINFÜHRUNG IN MP3 .................... 22
Was ist MP3? ........................................... 22
Wie werden MP3-Dateien
aufgezeichnet und wiedergegeben? ..... 22
MP3-BETRIEB ............................. 24
Wiedergabe einer MP3-Disc .................... 24
Display-Informationen ändern .................. 25
Eine Datei oder einen bestimmten
Abschnitt auf einer MP3-Disc suchen ... 26
Auswahl des MP3-Wiedergabemodus ..... 27
KLANGEINSTELLUNG .................... 29
Klang-Einstellschritte ............................... 29
Auswahl von voreingestellten Klangmodi
(iEQ: i-Equalizer) ................................... 29
Speichern Ihrer eigenen
Klangeinstellungen ................................ 30
ANDERE WICHTIGE FUNKTIONEN ...... 31
Ändern der allgemeinen Einstellungen
(PSM) .................................................... 31
Zuweisen von Namen für die
Signalquellen ......................................... 35
Verwenden der Sicherheitssperre ............ 36
CD-WECHSLERBETRIEB ................. 38
Abspielen der Discs ................................. 38
Auswahl der Wiedergabemodi ................. 40
BETRIEB EINER EXTERNEN KOMPONENTE ...
42
Wiedergeben einer externen
Komponente .......................................... 42
BETRIEB DES DAB-TUNERS ............. 43
Einstellen eines Ensembles und eines
Dienstes ................................................ 43
Sichern von DAB-Dienstes im Speicher ...
44
Einstellen eines gespeicherten
DAB-Dienstes ........................................ 45
Welche weiteren Möglichkeiten bietet
DAB? ..................................................... 46
FEHLERSUCHE ............................ 47
WARTUNG ................................. 50
Umgang mit CDs...................................... 50
TECHNISCHE DATEN ..................... 51
VOR DEM GEBRAUCH
*
Für die Sicherheit....
Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch
Außengeräusche überdeckt und das Autofahren
gefährlich wird.
Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten
Bedienschritten anhalten.
*
Temperatur im Auto....
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder
kaltem Wetter parken, bitte warten, bis sich die
Temperatur im Auto sich normalisiert hat, bevor Sie
das Gerät einschalten.
Dieser Receiver verfügt über eine
Lenkradfernbedienfunktion.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Lenkradferndienung ausgestattet ist, können
Sie damit diesen Receiver steuern.
Siehe Installations- und Anschlußanleitung
(separates Dokument) bzgl. der Aktivierung
dieser Funktion.
GE02-03KD-LX555R[E_EX]f.p65 12/11/02, 11:21 AM3
4
LVT1008-001A [E/EX]
DEUTSCH
ANORDNUNG DER TASTEN
*Die Bedienblende wird ausgefahren, wenn Sie die Taste ON CLOSE drücken.
*Wenn Sie die Taste OFF 0 drücken, fährt die Displayblende nach unten und legt den CD-Ladeschacht frei.
9 Taste BAND MODE (M)
Dient auch als Tasten SSM, wenn sie zusammen
mit DISP (D) gedrückt wird.
p Taste SOURCE ATT (Attenuator)
q Taste EQ (equalizer)
w Taste MONO (Monophon)
e Zifferntasten
r Taste INT (Anspielabtastung)
t Taste RPT (Wiederholung)
y Taste RND (Zufall)
u Taste OFF 0 (auswerfen)
1 Steuerregler
2 CD-Ladeschacht
3 Displayblende
4 Fernbediensensor
5 Tasten ¢ / 4
¢ / 4 dient auch als Taste ON oder
CLOSE.
6 Taste SEL (S) (Auswahl)
7 Taste TP/PTY (T) (Verkehrsinformationen/
Sendungstypen)
8 Taste DISP (D) (Display)
Dient auch als Tasten SSM, wenn sie zusammen
mit BAND MODE (M) gedrückt wird.
Bedienblende
Verwendung der Taste BAND MODE (M):
Nachdem Sie die Taste BAND MODE (M) gedrückt haben, übernehmen die Zifferntasten und die
Tasten ¢ / 4 die Aufgabe verschiedener anderer Funktionstasten (solange MODE im
Display angezeigt wird).
Wenn Sie diese Tasten als Zifferntasten verwenden wollen, nachdem Sie die Taste BAND
MODE (M) gedrückt haben, warten Sie 5 Sekunden lang, ohne irgendeine Taste zu drücken, bis
MODE nicht mehr im Display angezeigt wird.
Wenn Sie die Taste BAND MODE (M) erneut drücken, erlischt MODE ebenfalls im Display.
Beispiel: Wenn Sie die Taste 2 drücken, während
Sie eine FM-Radiosendung hören
Zeit-Countdownanzeige
SSM
RND RPT INT
EQ
SEL
TP/PTY DISP
BAND
MODE
ATT
MONO
SOURCE
9
3
STD
M
OFF
1
7
8
2
10
11
5
12
6
4
KD-LX555R
123
45
e
6
7
8
9p
q
w
t
y
r
u
M
BAND
MODE
RND RPT INT
EQ
MONO
1
10
11
12
7
8
9
2
35
6
MO wird angezeigt.
GE04-06KD-LX555R[E_EX]f.p65 12/11/02, 11:21 AM4
5
LVT1008-001A [E/EX]
DEUTSCH
Fernbedieneinheit
3 Wählt die gespeicherten Sender aus,
während Sie Radio hören (oder den DAB-
Tuner).
Jedesmal, wenn Sie die Taste drücken, wird
die jeweilige nächsthöhere
Speicherplatznummer für einen Sender
(Ensemble) aus und der Sender (das
Ensemble) wird eingestellt.
Springt während der Wiedergabe einer MP3-
Disc zur ersten Datei oder dem vorherigen
Verzeichnis.
Bei jedem Druck auf diese Taste kann zum
vorhergehenden Verzeichnis gewechselt
und die erste Datei abgespielt werden.
Während der Wiedergabe einer MP3-Disc
auf einem MP3-kompatiblen CD-Wechsler;
Wechselt durch kurzen Tastendruck zur
vorigen Disc.
Springt zum vorigen Verzeichnis, wenn
die Taste gedrückt gehalten wird.
Hinweis:
Hierdurch wird immer zur vorigen
Disc gewechselt, wenn eine CD
auf einem CD-Wechsler
wiedergegeben wird.
4 Wählt den Klangmodus aus.
Bei jedem Tastendruck ändert sich der
Klangmodus (iEQ).
5 Wählt das Band aus, während Sie eine
UKW-Sendung hören (oder den DAB-Tuner).
Bei jedem Tastendruck wird das Band
gewechselt.
Springt während der Wiedergabe einer MP3-
Disc zur ersten Datei oder dem nächsten
Verzeichnis.
Bei jedem Druck auf diese Taste kann zum
nächsten Verzeichnis gewechselt und die
erste Datei abgespielt werden.
Während der Wiedergabe einer MP3-Disc
auf einem MP3-kompatiblen CD-Wechsler;
Wechselt durch kurzen Tastendruck zur
nächsten Disc.
Springt zum nächsten Verzeichnis, wenn
die Taste gedrückt gehalten wird.
Hinweis:
Hierdurch wird immer zur nächsten
Disc gewechselt, wenn eine CD
auf einem CD-Wechsler
wiedergegeben wird.
6 Wählt die Signalquelle aus.
Bei jedem Tastendruck wird die Signalquelle
gewechselt.
7 Diese Taste hat dieselbe Funktion wie der
Steuerregler am Hauptgerät.
Hinweis:
Die Taste arbeitet nicht für
Einstellungen im
Präferenzinstellungsmodus.
1 Wenn diese Taste bei ausgeschaltetem
Gerät gedrückt wird, wird das Gerät
eingeschaltet.
Das Gerät wird ausgeschaltet, wenn diese
Taste gedrückt gehalten wird, bis SEE YOU
im Display erscheint.
Der Lautstärkepegel wird abgesenkt, wenn
diese Taste kurz gedrückt wird, und die
Anzeige ATT dreht sich im Display.
Drücken Sie diese Taste erneut, um die
Lautstärke wiederherzustellen.
2 Arbeitet bei Radioempfang als
Sendersuchlauftaste.
Wählt bei aktiviertem DAB-Tuner Dienste
aus, wenn Sie die Taste kurz drücken.
Sucht bei aktiviertem DAB-Tuner
Ensembles, wenn Sie die Taste länger als 1
Sekunde drücken.
Drücken und Halten bewirkt einen schnellen
Vor-/Rücklauf des Titels oder der Datei
während einer CD-Wiedergabe.
Kurzzeitiges Drücken bewirkt einen Sprung
zum Anfang des nächsten Titels oder der
nächsten Datei oder die Rückkehr zum
Anfang des momentanen (oder vorherigen)
Titels oder der Datei, während eine CD
wiedergegeben wird.
RM-RK60
S
GE04-06KD-LX555R[E_EX]f.p65 12/11/02, 11:21 AM5
6
LVT1008-001A [E/EX]
DEUTSCH
Vorbereiten de Fernbedienung
Vor dem Gebrauch der Fernbedieneinheit:
Die Fernbedieneinheit direkt auf den
Fernbediensensor am Gerät ausrichten.
Sicherstellen, daß keine störenden
Gegenstände den Fernbediensignalpfad
behindern können.
Den Fernbediensensor niemals einer starken
Lichtquelle aussetzen (z.B. Sonnenlicht oder
starke Lampe usw.).
Einlegen der Batterie
Wechseln Sie die Batterie, wenn der
Wirkungsbereich oder die Wirksamkeit der
Fernbedienung abnimmt.
1. Nehmen Sie den Batteriehalter heraus.
1) Schieben Sie den Halter in der
dargestellten Pfeilrichtung heraus, und
verwenden Sie hierzu einen
Kugelschreiber oder eine ähnliche
Vorrichtung.
2) Nehmen Sie den Batteriehalter heraus.
2. Legen Sie die Batterie ein.
Drücken Sie die Batterie so in den Halter, daß
die Seite mit dem eingeprägten Pluszeichen
nach oben weist und die Batterie fest in der
Vertiefung sitzt.
3. Setzen Sie den Batteriehalter wieder ein.
Setzen Sie den Batteriehalter wieder ein,
indem Sie ihn in die Fernbedienung drücken,
bis Sie ein Klickgeräusch hören.
WARNUNG:
Lagern Sie Batterie an einem Ort, zu dem
Kinder keinen Zugang haben.
Wenn ein Kind die Batterie verschluckt,
konsultieren Sie sofort einen Arzt.
Laden Sie Batterie nicht auf, schließen Sie sie
nicht kurz, bauen Sie sie nicht auseinander,
erhitzen Sie sie nicht, und halten Sie sie auch
nicht in eine offene Flamme.
Sollten Sie sich nicht an diese Vorschriften
halten, können die Batterie Wärme abgeben,
können sich Risse in den Batterie bilden, oder
können sie ein Feuer entzünden.
Bringen Sie die Batterie nicht mit anderen
Metallen in Berührung.
Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten,
können Batterie Wärme abgeben, können sich
Risse in den Batterie bilden, oder können sie ein
Feuer entzünden.
Wenn Sie Batterie wegwerfen oder aufbewahren,
wickeln Sie sie in Folie ein, und isolieren Sie sie.
Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten,
können Batterie Wärme abgeben, können sich
Risse in den Batterie bilden, oder können sie ein
Feuer entzünden.
Stecken Sie nicht mit einem Metallstift oder
ähnlichem Werkzeug in die Batterie.
Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten,
können Batterie Wärme abgeben, können sich
Risse in den Batterie bilden, oder können sie ein
Feuer entzünden.
ACHTUNG:
Legen Sie die Fernbedienung nicht an Orten ab
(z. B. auf einem Armaturenbrett), die über einen
längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt sind. Anderenfalls kann das Gerät
beschädigt werden.
(rückseite)
Fernbediensensor
(rückseite)
Lithium-
Flachbatterie
(Produktnummer:
CR2025)
1)
2)
KD-LX555R
1
0
9
1
1
12
OFF
INT RPT RND
GE04-06KD-LX555R[E_EX]f.p65 12/11/02, 11:21 AM6
7
DEUTSCH
LVT1008-001A [E/EX]
3
Die Lautstärke einstellen.
4
Den Klang wie gewünscht einstellen
(siehe Seiten 29 und 30).
Für ein sofortiges Absenken der Lautstärke
Drücken Sie die Taste SOURCE ATT länger als 1
Sekunde, während Sie eine beliebige
Signalquelle wiedergeben. Die Anzeige „ATT“
dreht sich im Display, und der Lautstärkepegel
wird sofort abgesenkt.
Um den zuvor aktivierten Lautstärkepegel
wiederherzustellen, halten Sie die Taste länger
als 1 Sekunde gedrückt.
Zum Ausschalten des Geräts
Drücken Sie die Taste OFF 0 und halten, bis
„SEE YOU“ im Display angezeigt wird.
Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten,
während Sie eine disc hören, können Sie die
disc beim nächsten Einschalten an derselben
Stelle wiedergeben, an der Sie die
Stromversorgung ausgeschaltet haben.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät erstmals verwenden, stellen Sie
bitte die eingebaute Uhr korrekt ein, siehe Seite 8.
Hinweis zu den im Display angezeigten Elementen:
Es werden andere Elemente angezeigt, wenn unter
„CLOCK DISP“ die Einstellung „CLOCK OFF“
aktiviert wird. Siehe Seite 32.
So erhöhen Sie die
Lautstärke
So verringern Sie die
Lautstärke
Einschalten der Stromversorgung
1
Das Gerät einschalten.
Das Display wird eingeschaltet,
und die Bedienblende und
Steuerregler wird ausgefahren.
2
Die Programmquelle abspielen.
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken, ändert
sich die Signalquelle wie folgt:
= UKW = DAB-tuner*
1
= CD*
2
= CD-Wechsler*
1
(oder Externe
Komponente*
3
)
= MW-/LW- =
(zurück zum Anfang)
*
1
Wenn weder CD-Wechsler noch DAB-Tuner
angeschlossen sind, können Sie sie auch
nicht als Signalquelle wählen, die
wiedergegeben werden soll.
*
2
Wenn sich keine disc im Ladeschacht
befindet, können Sie „CD“ nicht als
Signalquelle wählen, die wiedergegeben
werden soll.
*
3
Zum Auswählen der externen Komponente
als Signalquelle aktivieren Sie unter
„EXT INPUT“ die Option „LINE INPUT“
(siehe Seite 33).
Für die Bedienung des Tuners (UKW oder
MW-/LW-), siehe Seiten 9 – 11.
Für die Wiedergabe eine CD,
siehe Seiten 19 – 21.
Für die Wiedergabe eine MP3-Disc,
siehe Seiten 24 – 28.
Für die Bedienung des CD-Wechsler,
siehe Seiten 38 – 41.
Für die Bedienung des externe
Komponente, siehe Seiten 42.
Für die Bedienung des DAB-Tuner,
siehe Seiten 43 – 46.
GRUNDBEDIENUNGEN
Der Lautstärkepegel wird angezeigt.
SOURCE
ATT
1
KD-LX555R
S
S
M
1
0
7
8
9
1
1
12
OFF
STDM
MODE
BAND
TP/PTY DISPSEL
INT RPT RND
MONOEQ
ATT
SOURCE
2
3
GE07-08KD-LX555R[E_EX]ff.p65 12/25/02, 7:36 PM7
8
DEUTSCH
LVT1008-001A [E/EX]
Stellen der Uhr
1
Drücken Sie die Taste SEL (S), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden
gedrückt, bis eine der PSM-
Elemente im Display angezeigt wird.
(Siehe Seiten 31 und 32).
2
Stellen Sie die Stunden ein.
1
Wählen Sie CLOCK HOUR, sofern diese
Option im Display noch nicht angezeigt wird.
2 Stellen Sie die Stunden ein.
3
Stellen Sie die Minuten ein.
1 Wählen Sie CLOCK MIN (Minuten).
2 Stellen Sie die Minuten ein.
4
Stellen Sie das Zeitanzeigesystem ein.
1 Wählen Sie 24H/12H.
2 Stellen Sie 24HOUR oder 12HOUR ein.
5
Bestätigen Sie die Einstellung.
Wenn Sie die aktuelle Uhrzeit anzeigen
möchten, während unter CLOCK DISP die
Option CLOCK OFF aktiviert ist, drücken Sie
die Taste DISP (D).
Die Uhrzeit wird 5 Sekunden lang angezeigt.
Deaktivieren der Demonstration
Die Demonstration ist werkseitig aktiviert und
wird automatisch gestartet, wenn das Gerät 20
Sekunden lang nicht genutzt wird.
Wir empfehlen, die Demonstration zu
deaktivieren, bevor Sie das Gerät zum ersten
Mal verwenden.
Führen Sie das nachstehend beschriebene
Verfahren durch, so deaktivieren Sie die
Displaydemonstration:
1
Drücken Sie die Taste SEL (S), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden
gedrückt, bis eine der PSM-
Elemente im Display angezeigt wird.
(Siehe Seiten 31 und 32).
2
Wählen Sie DEMO MODE
(Demomodus) sofern nicht bereits
im Display angezeigt wird.
3
Wählen Sie DEMO OFF (Demo
aus).
4
Bestätigen Sie die Einstellung.
Wenn Sie die Demonstration wieder
aktivieren wollen, wiederholen Sie die obigen
Schritte und wählen DEMO ON (Demo ein) in
Schritt
3
.
2
1
2
1
2
1
SEL
S
SEL
S
SEL
S
SEL
S
GE07-08KD-LX555R[E_EX]f.p65 12/11/02, 11:21 AM8
10
DEUTSCH
LVT1008-001A [E/EX]
Speichern der Sender
Sie können Rundfunksender auf zwei Arten
abspeichern.
Automatisches Vorabstimmen der UKW-Sender:
SSM (Strong-station Sequential Memory =
Sequentialspeicher für starke Sender)
Manuelles Vorabstimmen für UKW- und MW-/
LW-Sender
Automatische UKW-Vorabstimmung: SSM
Sie können 6 lokale UKW-Sender pro UKW-
Empfangsbereich (FM1, FM2 und FM3)
vorabstimmen.
1
Die gewünschte Empfangsbereichzahl
(FM1 3), in der UKW-Sender
gespeichert werden sollen, wählen.
1
Drücken Sie die Taste
SOURCE ATT um FM als
Signalquelle auszuwählen.
2
Drücken Sie gegebenenfalls
die Taste BAND MODE (M)
mehrfach hintereinander,
und halten Sie sie gedrückt,
und wählen Sie die UKW-
Bandnummer aus (FM1,
FM2 oder FM3).
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken und halten, ändert
sich das UKW-Band wie folgt:
2
Drücken Sie beiden Tasten, und halten
Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt.
Die lokalen UKW-Sender mit den stärksten
Signalen werden gesucht und automatisch in der
Empfangsbereichszahl (FM1, FM2 oder FM3), die
Sie gewählt haben, gespeichert. Diese
vorabgestimmten Sender werden auf den
Nummerntasten abgespeichert Nr. 1 (niedrigste
Frequenz) bis Nr. 6 (höchste Frequenz).
Vorabstimmung abgeschlossen ist, wird der
Sender der Taste 1 automatisch angewählt.
2
Drücken Sie die Taste ¢ oder
4
und halten Sie sie gedrückt,
bis M (manuell) im Display zu
blinken beginnt.
3
Stellen Sie den gewünschten Sender
ein, während M blinkt.
Wenn Sie die Taste loslassen, wird der
manuelle Betrieb automatisch nach 5
Sekunden deaktiviert.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten,
ändert sich die Frequenz (in 50 kHz
Intervallen bei UKW und 9 kHz Intervallen
bei AMMW-/LW-), bis Sie die Taste
freigeben.
Schlechter Empfang einer UKW-
Stereosendung:
1 Drücken Sie die Taste BAND MODE (M)
während Sie eine UKW-Sendung hören (die
Anzeige ST leuchtet, wenn eine UKW-
Stereosendung empfangen wird).
MODE im Display angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Taste MONO, während
MODE im Display angezeigt wird, so daß die
Anzeige MO im Display eingeschaltet wird.
Die empfangene Sendung wird jetzt monophon
wiedergegeben, aber der Empfang wird besser
(die Anzeige ST erlischt).
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, wird die Anzeige MO abwechselnd
ein- und ausgeschaltet.
Drücken Sie die Taste
¢
um Sender einzustellen, die auf
höheren Frequenzen senden.
Drücken Sie die Taste
4
um Sender einzustellen, die auf
niedrigeren Frequenzen senden.
SSM erscheint und erlischt bei Abschluß der
automatischen Vorabstimmung wieder.
SOURCE
ATT
M
BAND
MODE
FM1 FM2 FM3
DISP
BAND
MODE
SSM
DM
GE09-11KD-LX555R[E_EX]f.p65 12/11/02, 11:21 AM10
11
DEUTSCH
LVT1008-001A [E/EX]
Manuelles Vorabstimmen
Sie können bis zu 6 Sender pro
Empfangsbereich (FM1, FM2, FM3 und AM) von
Hand vorabstimmen.
Beispiel: Speichern des UKW-Senders 88,3
MHz auf der numerischen Taste 1 des
FM1-Empfangsbereichs.
1
Wählen Sie das Band (in diesem
Beispiel FM1).
1
Drücken Sie die Taste
SOURCE ATT um FM als
Signalquelle auszuwählen.
2 Drücken Sie
gegebenenfalls die Taste
BAND MODE (M)
mehrfach hintereinander,
und halten Sie sie
gedrückt, um das Band
FM1 auszuwählen.
2
Stellen Sie einen Sender ein (in
diesem Beispiel wird die Frequenz
88,3 MHz verwendet).
3
Drücken Sie die Ziffertaste (in
diesem Beispiel 1), und halten Sie
sie länger als 2 Sekunden gedrückt.
4
Das obige Verfahren zum Speichern
der anderen Sender auf andere
numerische Tasten wiederholen.
Hinweise:
Ein vorheriger vorabgestimmter Sender wird
gelöscht, wenn ein neuer Sender auf der gleichen
numerischen Taste abgespeichert wird.
Vorabgestimmte Sender werden gelöscht, wenn die
Stromversorgung des Speicherstromkreises
unterbrochen wird (z.B. beim Wechseln der Batterie).
In diesem Fall die Sender nochmals vorabstimmen.
Anwahl eines
vorabgestimmten Senders
Sie können einfach einen vorabgestimmten
Sender aufrufen.
Bedenken Sie, daß Sie zuerst Sender speichern
müssen. Wenn Sie das noch nicht getan haben,
siehe Speichern der Sender auf Seiten 10 und 11.
1
Wählen Sie das Band.
1 Drücken Sie die Taste
SOURCE ATT um FM
oder AM als Signalquelle
auszuwählen.
2 Drücken Sie
gegebenenfalls die Taste
BAND MODE (M)
mehrfach hintereinander,
und halten Sie sie
gedrückt, und wählen Sie
die UKW-Bandnummer
aus (FM1, FM2 oder
FM3).
Wenn Sie diese Taste mehrfach
hintereinander drücken und halten, ändert
sich das UKW-Band wie folgt:
2
Die gewünschte Nummer (1 6) für
den vorabgestimmten Sender wählen.
Bei der Wiedergabe eines UKW-Senders
verschlechtert sich die Klangqualität, und
der Stereoeffekt geht verloren:
In einigen Sendebereich können sich
benachbarte Sender gegenseitig stören.
Wenn diese Störungen auftreten, kann
dieses Gerät das Interferenzrauschen
automatisch reduzieren (werkseitige
Einstellung für das Gerät). In diesem Fall
verschlechtert sich jedoch die Klangqualität,
und der Stereoeffekt geht verloren.
Wenn Sie nicht möchten, daß sich die
Klangqualität verschlechtert und der
Stereoeffekt verlorengeht, sondernlieber das
Interferenzrauschen akzeptieren möchten,
finden Sie weitere Informationen unter So
ändern Sie die Trennschärfe des UKW-
Tuners––IF FILTER auf Seite 34.
Drücken Sie die Taste
¢
um Sender einzustellen, die auf
höheren Frequenzen senden.
Drücken Sie die Taste
4
um Sender einzustellen, die auf
niedrigeren Frequenzen senden.
P1 blinkt einige Sekunden lang.
SOURCE
ATT
M
BAND
MODE
1
7
EQ
SOURCE
ATT
M
BAND
MODE
FM1 FM2 FM3
RND RPT INT
EQ
MONO
1
10
11
12
7
8
9
2
35
6
GE09-11KD-LX555R[E_EX]f.p65 12/11/02, 11:21 AM11
15
DEUTSCH
LVT1008-001A [E/EX]
Suchen Ihrer Lieblingssendung
Sie können einen beliebigen PTY-Code suchen.
Darüber hinaus können Sie unter den
Zifferntasten 6 Lieblingsprogrammtypen
speichern.
Bei Auslieferung ab Werk sind die folgenden 6
Sendungstypen unter den Ziffertasten (1 bis 6)
gespeichert.
Weiter unten finden Sie Informationen, wie Sie
Ihre Lieblingssendungstypen speichern
können.
Hinweise zu Suche Ihres Lieblingssendung
finden Sie siehe Seite 16.
So speichern Sie Ihre
Lieblingssendungstypen
1
Drücken Sie die Taste TP/PTY (T),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt.
2
Wählen Sie einen der
neunundzwanzig PTY-Codes. (Siehe
Seite 18).
Der gewählte Codename
wird im Display angezeigt.
3
Drücken Sie die Ziffertaste und
halten länger als 2 Sekunden
gedrückt, um den gewählten
PTY-Code unter der gewünschten
Speichertaste zu speichern.
4
Die Taste TP/PTY (T) drücken und
für mehr als 2 Sekunden gedrückt
halten, um diese Betriebsart zu
verlassen.
Der zuletzt gewählte PTY-Code wird angezeigt.
TP/PTY
T
POP M
1
2
3
ROCK M EASY M
45
6
CLASSICS
AFFAIRS
VARIED
RND RPT INT
EQ
MONO
1
10
11
12
7
8
9
2
35
6
TP/PTY
T
Beispiel: Beim Speichern von ROCK M in die
voreingestellte Nummer (Nummerntaste) 2
Die Speicherplatznummer blinkt ein paar
Sekunden lang.
GE12-18KD-LX555R[E_EX]f.p65 12/11/02, 11:21 AM15
16
DEUTSCH
LVT1008-001A [E/EX]
So suchen Sie Ihren Lieblingssendungstyp
1
Drücken Sie die Taste TP/PTY (T),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, während Sie
einen UKW-Sender hören.
2
Wählen Sie einen der PTY-Codes.
3
Drücken Sie die Taste
¢
oder
4
, um die PTY-Suche nach
Ihrem Lieblingsprogramm zu starten.
Wenn ein Sender eine Sendung mit dem PTY-
Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird
dieser Sender eingestellt.
Wenn kein Sender eine Sendung mit dem
PTY-Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben,
wird der aktuell eingestellte Sender weiterhin
wiedergegeben.
Hinweis:
In einigen Gebieten funktioniert die PTY-Suche
möglicherweise nicht richtig.
Weitere praktische
RDS-Funktionen und
-Einstellungsmöglichkeiten
Automatische Auswahl des Senders
bei Verwenden der Ziffertasten
Wenn Sie die Ziffertaste drücken, wird im
allgemeinen der unter dieser Taste gespeicherte
Sender eingestellt.
Wenn es sich bei diesem gespeicherten Sender
um einen RDS-Sender handelt, geschieht jedoch
etwas anderes. Sollten die Signale des
gespeicherten Senders für einen guten Empfang
nicht ausreichen, sucht das Gerät mit Hilfe der
AF-Daten einen anderen Sender, der dieselbe
Sendung wie der ursprünglich ausgewählte
Sender ausstrahlt. (Sendungssuchlauf)
Es dauert eine gewisse Zeit, bis das Gerät
einen anderen Sender mit Hilfe des
Sendersuchlaufs eingestellt hat.
Führen Sie das nachstehend beschriebene
Verfahren durch, um den Sendungssuchlauf zu
aktivieren.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM)
auf Seite 31.
1 Drücken Sie die Taste SEL (S), und halten Sie
sie länger als 2 Sekunden gedrückt, bis eine
der PSM-Elemente im Display angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Taste ¢ oder 4
um die Funktion P(Sendung)-SEARCH
auszuwählen.
3 Drehen Sie den Steuerregler, um SEARCH
ON auszuwählen.
Der Sendungssuchlauf ist jetzt aktiviert.
4 Drücken Sie die Taste SEL (S), um die
Einstellung abzuschließen.
Um den Sendungssuchlauf zu deaktivieren,
wiederholen Sie dasselbe Verfahren, und wählen
Sie in Schritt 3 die Einstellung SEARCH OFF
aus.
Der zuletzt gewählte PTY-Code
wird angezeigt.
ODER
Beispiel: Wenn Sie ROCK M auswählen.
TP/PTY
T
RND RPT INT
EQ
MONO
1
10
11
12
7
8
9
2
35
6
Die voreingestellte Nummer erscheint nur, wenn Sie
mit den Zifferntasten einen PTY-Code auswählen.
GE12-18KD-LX555R[E_EX]f.p65 12/11/02, 11:21 AM16
15

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JVC kd-lx555r bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JVC kd-lx555r in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,08 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info