760927
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/48
Pagina verder
- 5 -
Gerät an der Außenwand montieren
Achtung!
Stellen Sie sicher, dass sich im Bereich der Bohrungen keine
Stromleitungen, Gas- oder Wasserrohre befinden.
1. Mauerdurchbruch mit einem Durchmesser von mindestens
210 mm herstellen.
2. Teleskop-Wanddurchführung AD 702 042(Sonderzubehör, bitte
separat bestellen) im Mauerdurchbruch einsetzen und mit Bau-
schaum oder Montagekleber fixieren und abdichten.
Hinweis: Wanddurchführung 1° nach außen abfallend einbauen
wegen Kondensat-Ablauf.
3. Befestigungslöcher 8 mm und die Kabeldurchführung mit einem
Durchmesser von mindestens 20 mm in die Außenwand bohren.
(Bild 1)
4. Dübel wandbündig eindrücken.
5. Montageblech geeignet gegen die Außenwand abdichten und
festschrauben. (Bild 2)
6. Netzkabel und Steuerkabel durch die Wand führen. (Bild 3)
7. Gebläsebaustein an das Montageblech schrauben.
8. Abluftrohr innen an Wanddurchführung befestigen. Wird ein Alu-
miniumrohr verwendet, den Anschlussbereich vorher glätten
Hinweis: In Kombination mit Gasgeräten Aluminiumrohre und
keine Kunststoffkanäle verwenden. Aufgrund der höheren Abluft-
temperatur können sich Kunststoffkanäle verformen.
9. Steuereinheit innen an der Wand festschrauben.
Gerät anschließen
1. Stecker an Netzkabel montieren. Blauen Draht im Anschluss N,
braunen Draht im Anschluss L und grün/gelben Draht im mittle-
ren Anschluss befestigen. Steckerteile montieren. Zwei Schrau-
ben für die Zugentlastung festschrauben. (Bild 4)
2. Netzkabel und Steuerkabel vom Gebläsebaustein an der Steuer-
einheit fest einstecken. (Bild 5)
3. Netzwerkkabel von der Steuereinheit zur Dunstabzugshaube
fest einstecken. Die Stecker müssen einrasten.
Hinweis: Die Anschlussbuchsen X1und X2sind identisch.
4. Steuereinheit an das Netz anschließen und Funktion prüfen.
Falls das Gerät nicht funktioniert: Den korrekten Sitz der Verbin-
dungskabel prüfen!
Zusätzlicher Schaltausgang
Arbeiten am zusätzlichen Schaltausgang dürfen nur von einer
qualifizierten Elektro-Fachkraft unter Berücksichtigung der landes-
spezifischen Bestimmungen und Normen ausgeführt werden.
Das Gerät besitzt einen zusätzlichen Schaltausgang X16(potenti-
alfreier Kontakt) zum Anschluss weiterer Geräte wie zum Beispiel
einer bauseits vorhandenen Lüftungsanlage. Der Kontakt wird
geschlossen, wenn das Gebläse eingeschaltet ist und geöffnet,
wenn das Gebläse ausgeschaltet ist.
Der Schaltausgang befindet sich unter einer Abdeckung. Schalt-
leistung maximal 30 V/1 A (AC/DC). Das Signal welches an den
Kontakt angeschlossen wird muss der
Schutzklasse 3entsprechen.
Anschluss für Fensterkontaktschalter AA 400 510
Arbeiten am Anschluss für den Fensterkontaktschalter dürfen nur
von einer qualifizierten Elektro-Fachkraft unter Berücksichtigung
der landesspezifischen Bestimmungen und Normen ausgeführt
werden.
Das Gerät besitzt einen Anschluss X17für einen Fensterkontakt-
schalter. Der Fensterkontaktschalter ist für Einbau- oder Aufbau-
montage geeignet. Sie erhalten den Fensterkontaktschalter
AA 400 510separat als Zubehör. Beachten Sie die Hinweise zur
Montage, die dem Fensterkontaktschalter beiliegen.
Bei angeschlossenem Fensterkontaktschalter funktioniert die Lüf-
tung der Dunstabzugshaube nur bei geöffnetem Fenster. Die
Beleuchtung funktioniert auch bei geschlossenem Fenster.
Wenn Sie die Lüftung bei geschlossenem Fenster einschalten,
blinkt die Taste der gewählten Lüfterstufe und die Lüftung bleibt
ausgeschaltet.
Wenn Sie bei eingeschalteter Lüftung das Fenster schließen,
schaltet das Gerät innerhalb 5 Sekunden die Lüftung aus. Die
Taste der gewählten Lüfterstufe blinkt.
Der gesamte Lüftungsverbund in Verbindung mit einem Fenster-
kontaktschalter muss durch einen Schornsteinfegermeister beur-
teilt werden.
Vernetzter Betrieb (Bild 6)
Mehrere Geräte können vernetzt werden. Licht- und Gebläse aller
Geräte werden synchron betrieben.
Geräte über die Anschlussbuchsen X1und X2(gleichwertig) seri-
ell verbinden. Die Reihenfolge der Vernetzung hat keinen Einfluss.
Falls die beiliegenden Netzwerkkabel zu kurz sind, ein handelsüb-
liches Netzwerkkabel (mind. Cat5, abgeschirmt) verwenden.
Maximale Teilnehmer: 20Geräte. Gesamtlänge aller Netzwerkka-
bel: 40 m. Die Funktion der Anlage muss von einer qualifizierten
Fachkraft bei der Erstinstallation geprüft werden.
Ausfall eines Teilnehmers (Spannungsunterbrechung, Trennung
des Netzwerkkabels) führt zum Blockieren der Gebläsefunktion
des gesamten Systems. Alle Tasten am Gerät blinken.
Bei einer Veränderung der Konfiguration muss die Anlage neu ini-
tialisiert werden:
1. Abdeckblech abschrauben.
2. Reset-Taste so lange drücken bis beide LED permanent leuch-
ten (ca. 5 Sekunden). Dann Taste innerhalb 5 Sekunden loslas-
sen.
3. Abdeckblech anschrauben.
4. Funktion der Anlage nach dem Initialisieren von einer qualifizier-
ten Fachkraft prüfen lassen.
Gerät demontieren
1. Gerät stromlos machen.
2. Abluftleitungen lösen.
3. Kabelverbindungen lösen.
4. Verschraubungen für die Befestigung des Geräts lösen.
5. Gerät abnehmen.
en
Ú Installation instructions
: Important safety information
Read these instructions carefully. Only then will you be able to
operate your appliance safely and correctly. Retain the instruction
manual and installation instructions for future use or for
subsequent owners.
The appliance can only be used safely if it is correctly installed
according to the safety instructions. The installer is responsible for
ensuring that the appliance works perfectly at its installation
location.
For the installation, observe the currently valid building regulations
and the regulations of the local electricity and gas suppliers.
Danger of death!
Risk of poisoning from flue gases that are drawn back in.
Always ensure adequate fresh air in the room if the appliance is
being operated in exhaust air mode at the same time as room air-
dependent heat-producing appliance is being operated.
Room air-dependent heat-producing appliances (e.g. gas, oil,
wood or coal-operated heaters, continuous flow heaters or water
heaters) obtain combustion air from the room in which they are
installed and discharge the exhaust gases into the open air
through an exhaust gas system (e.g. a chimney).
In combination with an activated vapour extractor hood, room air is
extracted from the kitchen and neighbouring rooms - a partial
vacuum is produced if not enough fresh air is supplied. Toxic
gases from the chimney or the extraction shaft are sucked back
into the living space.
Adequate incoming air must therefore always be ensured.
An incoming/exhaust air wall box alone will not ensure
compliance with the limit.
Safe operation is possible only when the partial vacuum in the
place where the heat-producing appliance is installed does not
exceed 4Pa (0.04mbar). This can be achieved when the air
needed for combustion is able to enter through openings that
cannot be sealed, for example in doors, windows, incoming/
exhaust air wall boxes or by other technical means.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gaggenau AR401142 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gaggenau AR401142 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds als bijlage per email.

De handleiding is 4,37 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info