654688
231
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/232
Pagina verder
1
Die unten abgebildeten Warn- und Vorsichtshinweise werden im gesamten Handbuch sowie
auf dem Gerät verwendet. Sie weisen auf Informationen zu einer sicheren und ordnungsge-
mäßen Handhabung des Geräts hin. Beachten Sie diese Hinweise, um Verletzungen und
Schäden zu vermeiden. Bevor Sie dieses Handbuch lesen, lesen Sie zuerst die wichtigen
Informationen in diesem Abschnitt aufmerksam durch.
Vergewissern Sie sich, dass die Positionsbestimmung Ihres Standorts sta-
bil ist, bevor Sie die Fahrt beginnen.
Beginnen Sie die Fahrt erst, nachdem die GPS-Markierung angezeigt wird. Wenn Sie die
Fahrt ohne korrekte Positionsbestimmung beginnen, können Positionsbestimmungsfehler
auftreten.
Das folgende Symbol weist auf wichtige Anweisungen oder hilfreiche Informationen hin, die
Sie sich merken sollten.
Lesen Sie jede Dokumentation, die mit dem Produkt geliefert wird, wie Handbücher und
Gewährleistungen, aufmerksam durch.
Eclipse übernimmt keine Haftung für eine unbefriedigende Produktleistung, die aus der
Nichtbeachtung dieser Anweisungen resultiert.
Änderungen an den Produktspezifikationen können zu Unterschieden zwischen dem Inhalt
des Handbuchs und den tatsächlichen Produktfunktionen führen.
Warn- und Vorsichtshinweise
* Die auf dem Bildschirm angezeigten Abbildungen können sich je nach verwendeter
Datenbank und Erstellungsdatum von den in diesem Handbuch abgebildeten unterschei-
den.
Dieses Symbol weist auf eine Situation hin, in der eine falsche
Handhabung durch Nichtbeachtung der Warnhinweise zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Dieses Symbol weist auf eine Situation hin, in der eine falsche
Handhabung durch Nichtbeachtung der Vorsichtshinweise zu
Verletzungen oder zu Schäden führen kann.
Warnung
Vorsicht
Hilfreiche zu beachtende Hinweise.
Wichtige Hinweise.
Inhaltsverzeichnis
2
Einführung
Verwendung dieses Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
GPS-Navigationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anzeigen des Navigationsbildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
GPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bedingungen, in denen der Empfang von GPS-Signalen nicht
möglich ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Grundlegender Betrieb
Menübildschirm und Listenbildschirme . . . . . . . . . . . . . . . 20
Menübildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Umschalten zwischen den Listenbildschirmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Umschalten über Schaltflächen
oder . . . . . . . . . . . . . . 22
Seitenweise Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Anzeige nach POI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Ändern der Reihenfolge in der Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Anzeigen der vollständigen Namen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Anpassen des Bildschirms und des Tons . . . . . . . . . . . . . 24
Bildschirmanpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anzeigen des Bildschirms für das Anpassen der Bildqualität . . 24
Kontrast/Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Aktivieren des Tagbildschirms durch Einschalten des
Fahrzeuglichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Ausschalten des Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Umschalten zwischen der Kilometer- und Meilenanzeige . . . . . . . . . . 26
Wechseln des Buchstabenlayouts auf der Tastatur. . . . . . . . . . . . . . . 26
Umschalten zwischen Zeitzonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Anpassen der Zeitzone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Festlegen der Sommerzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Anpassen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Festlegen der Funktion zum Aktivieren der automatischen
Lautstärke auf der Autobahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Wechseln des Lautsprechers für die Navigation-Sprachführung . . . . . 31
Wechseln der Anzeige von Popup-Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3
Kartenanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Anzeigen des aktuellen Standorts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Verschieben der Karte (Verschieben durch Berührung) . . . . . . . . . . . 34
Verschieben der Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Aktivieren der Anzeige für Schaltflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Ändern der Anzeige für Schaltflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Anzeigen oder Ausblenden der Schaltflächen . . . . . . . . . . . . . . 36
Ändern des Verkleinerungsmaßstabs der Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Festlegen des gewünschten Verkleinerungsmaßstabs . . . . . . . 37
Ändern des Verkleinerungsmaßstabs für die Anzeige des
nächsten Ziels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Anzeigen der Routenverfolgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Aufzeichnen der Routenverfolgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Anhalten der Routenverfolgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Löschen der Routenverfolgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Festlegen der Kartenausrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Festlegen der Kartenausrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Aktivieren des geteilten Bildschirms. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Aktivieren des geteilten Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Verwenden des Bildschirms auf der rechten Seite . . . . . . . . . . 43
Deaktivieren des geteilten Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3D-Anzeige der Orientierungspunkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Festlegen der 3D-Anzeige der Orientierungspunkte . . . . . . . . . 46
Anzeigen von Namen für 3D-Orientierungspunkte . . . . . . . . . . 47
POI-Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Einfaches Anzeigen der Orientierungspunkte während
der Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Löschen eines POI-Orientierungspunkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Anzeigen mehrerer POI-Typen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Suchen nach einem lokalen POI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Sortieren von POI-Orientierungspunkten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Anzeigen einer Liste von POIs entlang der festgelegten Route . . . 54
Anzeigen von POI-Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Festlegen des während der Fahrt abzurufenden örtlichen POI-Typs . . . . 56
Kartenabrufmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Ändern des durchsuchten Landes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Abrufen einer Karte über eine Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Suche nach Straßennamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Suche nach Städtenamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Verwenden der Funktion “5 nahe Städte” . . . . . . . . . . . . 67
Verwenden der Funktion “Stadt eingeben” . . . . . . . . . . . 69
Verwenden der Funktion “Plz. eingeben” . . . . . . . . . . . . 70
Suche aus der Liste der letzten fünf verwendeten
Städte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Abrufen einer Karte mithilfe eines POI-Namens . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Einschränken nach Kategorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
4
Einschränken nach Stadt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Verwenden der Funktion “5 nahe Städte” . . . . . . . . . . . . 77
Verwenden der Funktion “Stadt eingeben” . . . . . . . . . . . 80
Verwenden der Funktion “Plz. eingeben” . . . . . . . . . . . . 81
Verwenden der Funktion “5 letzte Städte” . . . . . . . . . . . . 82
Abrufen einer Karte mit der Umgebung eines POI. . . . . . . . . . . . . . . . 83
Verwenden der Funktion “Stadtmitte eingeben” . . . . . . . 84
Angeben des aktuellen Standorts, der Karte
oder bis (Ziele). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Abrufen einer Karte mithilfe eines Speicherpunkts . . . . . . . . . . . . . . . 88
Abrufen einer Karte mithilfe des Archivs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Sortieren des Archivs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Abrufen einer Karte mithilfe eines Kreuzungsnamens . . . . . . . . . . . . . 90
Abrufen einer Karte mithilfe eines Namens für eine
Autobahnauffahrt/-ausfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Abrufen einer Karte mithilfe einer Postleitzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Abrufen einer Karte mithilfe der Breiten-/Längengrade . . . . . . . . . . . . 95
Abrufen einer Karte mithilfe einer Telefonnummer . . . . . . . . . . . . . . . 95
Ausführen von Funktionen in einer abgerufenen Karte. . . . . 97
Ausführen von Funktionen in einer angezeigten Karte . . . . . . . . . . . . 97
Ändern der Kartenposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Anzeigen von Punktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Festlegen der Suchbedingungen für die Route . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Navigationsführung
Festlegen eines Ziels und Suchen nach einer Route . . . . . . . 99
Festlegen eines Ziels und Suchen nach einer Route . . . . . . 100
Festlegen eines Ziels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Festlegen durch direktes Verschieben der Karte. . . . . . . . . . . 101
Suche nach einem registrierten Punkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Festlegen mithilfe der Kartenabrufmethode. . . . . . . . . . . . . . . 104
Routensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Anzeige aller Routen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Routenanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Anzeige für alle Routen und Berührungstasten . . . . . . . . . . . . 106
Festlegen der Suchbedingungen für die Route . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Anzeigen oder Umfahren eines eingeschränkten Segments . . . . . . . 108
Umfahren eines eingeschränkten Segments. . . . . . . . . . . . . . 109
Aktivieren der Meldungen für eingeschränkte Segmente . . . . 110
Anzeigen der Routendaten (Straßeninformationen bei der
Routenführung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
5
Gleichzeitige Anzeige von drei Routen (3-Routen-Suchfunktion) . . . . . . . . . 112
Ändern der Route im Suchergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Hinzufügen eines Ziels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Ändern der Suchbedingungen pro Segment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Ändern der Zielreihenfolge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Löschen eines Ziels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Löschen mit der Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Löschen vom Kartenbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Starten, Anhalten und erneutes Starten der
Routenführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Starten der Routenführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Demo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Anhalten und erneutes Starten der Routenführung . . . . . . . . . . . . . . 121
Routenführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Routenführungsbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Pfeilbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Anzeigen des Pfeilbildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Beenden des Pfeilbildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Abzweigungslistenbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Anzeigen des Abzweigungslistenbildschirms . . . . . . . . 125
Beenden des Abzweigungslistenbildschirms. . . . . . . . . 125
Kompassbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Anzeigen des Kompassbildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Beenden des Kompassbildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Bildschirm mit vergrößerter Kreuzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Beenden der Anzeige der vergrößerten Kreuzung
mithilfe von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Beenden der Anzeige der vergrößerteren Kreuzung
mithilfe von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Autobahnübersicht-Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Bedienen des Autobahnübersicht-Bildschirms . . . . . . . . . . . . 131
Schließen des Autobahnübersicht-Bildschirms . . . . . . . . . . . . 131
Bildschirm für die Routenführung an Autobahnkreuzen . . . . . 132
Beenden des Bildschirms für die Routenführung an
Autobahnkreuzen mithilfe von . . . . . . . . . . . . . . . 133
Beenden des Bildschirms für die Routenführung an
Autobahnkreuzen mithilfe von . . . . . . . . . . . . . . 133
Fährenüberfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Autozugführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Route
Aus
Aus
6
Einstellen der Anzeige für Reisedauer/Ankunftszeit . . . . . . . . . . . . . 134
Festlegen der Durchschnittsgeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . 135
Sprachführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Aktivieren der automatischen Sprachführung . . . . . . . . . . . . . 138
Führung in verschiedenen Modi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Sprachführung in allen Modi einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Anzeigen von Zielinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Ausführen von Funktionen auf der geführten Route . . . . . . 140
Erneutes Anzeigen aller Routen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Umschalten zwischen den Anzeigen Ankunftszeit/Verbleibende Zeit/
Verbleibende Entfernung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Verschieben der Karte während der Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Starten der Kartenverschiebung während der Fahrt . . . . . . . . 141
Funktionen im verschiebbaren Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Erneutes Starten einer Routensuche . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Erneutes Starten einer Routensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Hinzufügen einer Umfahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Punktregistrierung
Punktregistrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Registrieren, Ändern oder Löschen eines
Speicherpunkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Registrieren, Ändern oder Löschen des Wohnorts . . . . . . . . . . . . . . 147
Registrieren des Wohnorts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Ändern des Wohnorts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Ändern auf dem Menübildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Ändern auf der Kartenanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Löschen des Wohnorts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Löschen auf dem Menübildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Löschen vom Kartenbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Registrieren von Speicherpunkten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Registrieren mithilfe einer einzigen Berührung . . . . . . . . . . . . 154
Registrierten eines entfernten Punkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Ändern der Speicherpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Anzeigen des Bildschirms zum Bearbeiten des
Speicherpunkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Anzeigen des Bildschirms zum Bearbeiten des
Speicherpunkts vom Menübildschirm . . . . . . . . . . . . . . 156
7
Anzeigen des Bildschirms zum Bearbeiten des
Speicherpunkts von der Kartenanzeige. . . . . . . . . . . . . 158
Ändern des Speicherpunktstandorts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Ändern eines Speicherpunktsymbols. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Eingeben einer Telefonnummer für einen Speicherpunkt . . . . 162
Eingeben eines Speicherpunktnamens . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Anzeigen eines Speicherpunktnamens . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Löschen eines Speicherpunkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Löschen auf dem Menübildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Löschen vom Kartenbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Registrieren, Ändern oder Löschen eines
Schnellzugriffspunkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Registrieren von Schnellzugriffspunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Ändern eines Schnellzugriffspunkts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Ändern auf dem Menübildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Korrigieren auf dem Kartenbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Löschen eines Schnellzugriffspunkts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Registrieren, Ändern oder Löschen der
Umgehungsspeicherpunkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Registrieren von Umgehungsspeicherpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Ändern eines Umgehungsspeicherpunkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Vermeiden von Umgehungsspeicherpunkten während der
Routensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Löschen eines Umgehungsspeicherpunkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Zielarchiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Löschen der Zielarchive. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Funktion RDS-TMC (Radio Data System
Traffic Message Channel)
RDS-TMC-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
RDS-TMC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Empfangen des Radiosenders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Auswählen eines Gebiets und eines Senders . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Auswählen eines Gebiets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Auswählen eines Senders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
8
RDS-TMC-Informationsanzeige und Führung . . . . . . . . . 183
Einstellen der RDS-TMC-Informationsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Anzeigen von RDS-TMC-Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Einstellen der RDS-TMC-Sprachführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Empfangen von RDS-TMC-Sprachführung . . . . . . . . . . . . . . . 185
Einrichten der RDS-TMC-Funktion “Verkehr automatisch meiden”. . . . . 186
Anzeigen von RDS-TMC-Textinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Anzeigen des Verkehrs auf der Route . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Anzeigen aller Verkehrsereignisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Wenn Sie RDS-TMC-Informationen von einem
einzelnen Land empfangen werden. . . . . . . . . . . . . . . . 190
Wenn Sie RDS-TMC-Informationen von mehreren
Ländern empfangen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Wenn Sie RDS-TMC-Informationen aus
Großbritannien empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Informationsfunktion
Informationsbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Informationsbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Wechseln der Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Einstellen der Anzeigefarbe der Schaltflächen . . . . . . . . . . . . 193
Systemprüfungsbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Optionale Funktion
Funktionen der Rückfahrkamera. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Bild der Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Anzeigen des Rückfahrkamera-Bilds. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Automatische Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Manuelle Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Einstellen der Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Nützliche Tipps
Situationen, die eine Korrektur erfordern. . . . . . . . . . . . . 202
9
Ändern des aktuellen Standorts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Ändern der Entfernung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Speichern der Navigationseinstellungen . . . . . . . . . . . . . 205
Einstellungen, die gespeichert werden können . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Speichern der Navigationseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Abrufen gespeicherter Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Löschen aller gespeicherten Navigationseinstellungen . . . . . . . . . . . 207
Kartendateninformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Anzeigen der Kartendateninformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Genauigkeit und Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Genauigkeit bei der Positionsbestimmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Qualität und Empfangsbedingungen des GPS-Signals . . . . . . . . . . . 209
Fehler bei der Anzeige des aktuellen Standorts . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Reifenbedingte Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Korrigieren des Positionssensors des Fahrzeugs mithilfe von
Kartendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Anzeige des aktuellen Standorts und Genauigkeit der
Routenführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Straßendaten und Daten geographischer Namen . . . . . . . . . . . . . . . 213
Routenführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Referenz
Wichtige Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Systemmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Vor der Beauftragung von Reparaturen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Copyrights . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Themenindex. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Informationen über die Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Routenführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Der Themenindex vereinfacht die Suche nach Erläuterungen über einzelne
Funktionen. Wenn Sie eine Funktion nicht verstehen, dann können Sie den The-
menindex verwenden, um nach Informationen über die Funktion zu suchen.
10
Einführung
1. Verwendung dieses Handbuchs
Themenüber-
schrift
Jedem Thema ist
eine Nummer und
ein Titel zugeordnet.
Abschnittsüberschrift
Jeder Abschnitt trägt eine Überschrift.
Überschrift für einen
Bedienvorgang
Jeder Bedienvorgang
trägt eine Überschrift.
Vorgehensweise
Beschreibt den Vor-
gang. Fahren Sie mit
den Schritten des
Vorgangs in alphabe-
tischer Reihenfolge
fort.
Überschrift für die
schrittweise
Durchführung
Jede schrittweise
Durchführung trägt
eine Überschrift.
11
Einführung
Seitenüberschrift
für den Abschnitt
Die seitliche Über-
schrift für den aktuel-
len Abschnitt.
Fortsetzung auf
der nächsten
Seite
Der Bedienvorgang
wird auf der nächsten
Seite fortgesetzt.
Vorgangsbildschirm
Ein Bildschirm, der
den Vorgang anzeigt.
Achtung
Hier finden Sie zusätz-
liche Hinweise für
bestimmte Vorgänge.
Die Schaltflächenanzeige
Schaltflächen wie beispielsweise werden in schwarzem Text, umgeben von
einem grauen Feld dargestellt ( ). Schaltflächen auf dem Bildschirm werden in
weißem Text, umgeben von einem schwarzen Feld dargestellt ( ).
Drücken Sie , um den aktuellen Vorgang abzubrechen und zum vorherigen Bild-
schirm zurückzukehren. (Bestimmte Funktionen können nicht abgebrochen werden.)
NAVI
XXX
XXX
12
Einführung
2. Funktionen
Festplattenlaufwerk mit hoher Genauigkeit und
schneller Reaktion
Das Gerät enthält eine Festplatte mit großer Kapazität für die Navigation und bietet eine
höhere Betriebsgeschwindigkeit als konventionelle DVD-ROM-Navigationssysteme.
Verschiedene wählbare Suchmethoden (Informatio-
nen finden Sie unter 58.)
Suche nach einem POI-Namen (Informatio-
nen finden Sie unter 72.)
Wenn Sie den Namen eines POI (Point of Interest)
kennen, geben Sie ihn für die Suche ein. Sie können
auch nur nach einem Teil des Namens suchen.
Suche nach einer Autobahnauffahrt/-aus-
fahrt (Informationen finden Sie unter 92.)
Sie können nach einer bestimmten Autobahn
oder einer Autobahnauffahrt/-ausfahrt suchen.
Suche nach Breiten-/Längenkoordinaten
(Informationen finden Sie unter 95.)
Zeigen Sie eine Karte an, indem Sie die Breiten-
und Längengrade direkt eingeben.
Suche im Zielarchiv (Informationen finden Sie
unter 89.)
Sie können eine Karte mithilfe der zuvor im Ziel-
archiv festgelegten Einträge aufrufen.
Suche nach einem registrierten Punkt (Infor-
mationen finden Sie unter 88.)
Sie können mithilfe Ihrer gespeicherten privaten
Adresse oder mithilfe eines gespeicherten
Punktes eine Karte aufrufen.
13
Einführung
Suchen nach einer Telefonnummer (Informa-
tionen finden Sie unter 95.)
Rufen Sie eine Karte auf, indem Sie eine Tele-
fonnummer eingeben.
Suche nach einem lokalen POI (Informationen
finden Sie unter 83.)
Rufen Sie eine Karte für einen POI an Ihrem
aktuellen Standort, in einer festgelegten Stadt
oder an einem festgelegten Ziel auf.
Registrieren eines gewünschten Punktes im Spei-
cher (Informationen finden Sie unter 146.)
Sie können Ihren Wohnort oder einen geographi-
schen Punkt, den Sie auf der Karte anzeigen
möchten, im Speicher registrieren. Sie können
auch Punkte vorab registrieren, die bei der Rou-
tensuche angefahren werden sollen.
Anzeige des POI-Symbols (Informationen finden
Sie unter 48.)
Sie können verschiedene POIs mithilfe von Sym-
bolen auf der Karte anzeigen.
14
Einführung
2. Funktionen
Verschiedene Bildschirmanzeigen (Siehe Seite 43,
111, 122)
Geteilter Bildschirm
Der Bildschirm kann in zwei Teile aufgeteilt wer-
den.
Vergrößerte Kreuzung
Bei der Routenführung wird der Bereich um die
Kreuzung, an der Sie abbiegen müssen, vergrö-
ßert angezeigt, sobald Sie sich der Kreuzung
nähern.
Liste
Eine Liste mit der Entfernung zu Kreuzungen
und Abzweigungen bis zum Ziel wird angezeigt.
Gleichzeitige Anzeige von drei Routen (Informatio-
nen finden Sie unter 112.)
Wenn Sie eine Routensuche starten, können Sie
gleichzeitig nach drei Routen (Schnell 1, Schnell 2
und Kurz) suchen.
15
Einführung
Benutzeranpassungsfunktion zum Speichern der Einstellun-
gen für jeden Benutzer (Informationen finden Sie unter 205.)
Die Navigationseinstellungen können für jeden
Benutzer separat gespeichert und wieder abgeru-
fen werden.
System-Upgrade (Informationen finden Sie unter
196.)
Rückfahrkamera
Wenn die optionale Rückfahrkamera installiert
ist, kann die Rückansicht auf dem Monitorbild-
schirm angezeigt werden.
16
Einführung
3. GPS-Navigationssystem
Wenn Sie das Ziel festgelegt haben, sucht das Gerät automatisch nach einer Route und führt
Sie mithilfe von Bildschirmanzeigen und gesprochenen Anweisungen zum Ziel.
Anzeigen des Navigationsbildschirms
Die Navigationskartenanzeige enthält einen Bildschirm mit dem aktuellen Standort sowie
einen Bildschirm mit einer verschiebbaren Karte.
Ausrichtungsmarkierung (Während der Anzeige in Fahrtrichtung: )
Zeigt die Ausrichtung der Karte an.
Informationen zum Umschalten der Kartenausrichtung (genordet oder in Fahrtrichtung)
Informationen finden Sie im Abschnitt “Festlegen der Kartenausrichtung” auf Seite 42.
Anzeige des Straßennamens
Folgende Namen werden abhängig von der Situation angezeigt. (Nur für geographische
Punkte, für die Informationen in den Kartendaten gespeichert sind).
Name der aktuell befahrenen Straße
Hinweispunkte
Hier werden Hinweise zu Kreuzungen (Anzeige des Namens der Kreuzung/Anzeige mit ver-
größerter Kreuzung) angezeigt.
Weitere Informationen zu Hinweise zu Kreuzungen Informationen finden Sie im Abschnitt
“Routenführungsbildschirm” auf Seite 122.
Richtungsanzeige/Anzeige der verbleibenden Entfernung/Hinweise zu Landesgrenzen
Folgende Markierungen werden abhängig von der Situation angezeigt.
Richtungsanzeige/Anzeige der verbleibenden Entfernung
Die Abbiegerichtung an der nächsten Kreuzung und die Entfernung zur nächsten Kreuzung
werden angezeigt.
Hinweise zu Landesgrenzen
Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Landesgrenze überquert haben und in ein anderes Land
gelangt sind, wird die Nationalflagge dieses Landes angezeigt.
<Bildschirm mit verschiebbarer Karte><Bildschirm für aktuellen Standort>
17
Einführung
Routenanzeige
Wenn Sie das Ziel festlegen, wird die Route bis zu diesem Zielpunkt angezeigt.
Die Routenführung wird nur angezeigt, wenn der aktuelle Standort auf einer dunkelblauen
Linie ( ) angezeigt wird.
Fahrzeugpositionsmarkierung
Die aktuelle Position und die Fahrtrichtung des Fahrzeugs werden angezeigt.
Skalierungsanzeige
Der Verkleinerungsmaßstab der angezeigten Karte wird angezeigt.
Die Länge des Symbols , das auf dem obigen Bildschirm angezeigt wird, steht für
100 m dar.
GPS-Markierung
Diese Markierung wird angezeigt, wenn das Gerät absolute Positionierungsdaten von GPS-
Satelliten verwendet.
Weitere Informationen zu dieser Anzeige Siehe Seite 19. Abhängig von den Satellitenbedin-
gungen treten bei den übermittelten Daten unter Umständen Abweichungen auf.
RDS-TMC-Markierung
Diese Markierung wird angezeigt, wenn RDS-TMC-Informationen empfangen werden.
Wenn Verkehrsregel-Informationen empfangen werden, wird aus der Markierung eine Schalt-
fläche.
: Das Gerät empfängt Daten
: Das Gerät empfängt Verkehrsregel-Informationen
: Das Gerät empfängt Verkehrsregel-Informationen zur Route (Schaltfläche)
Anzeige der verbleibenden Entfernung
Die Entfernung vom aktuellen Standort bis zum Ziel wird angezeigt.
Während der Routenführung wird die Entfernung zum Ziel (berechnet auf der Grundlage
der aktuellen Route) angezeigt.
Wenn Sie von der festgelegten Route abweichen, wird die Entfernung bis zum Ziel in einer
geraden Linie angezeigt.
Informationen zum Wechseln zur Anzeige für verbleibende Entfernung Informationen finden
Sie im Abschnitt “Umschalten zwischen den Anzeigen Ankunftszeit/Verbleibende Zeit/
Verbleibende Entfernung” auf Seite 140
Anzeige für benötigte Zeit/Zielmarkierung
Folgende Markierungen werden abhängig von der Situation angezeigt.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
18
Einführung
3. GPS-Navigationssystem
Anzeige für erforderliche Zeit
Während der Routenführung wird die erforderliche Zeit bis zum Ziel angezeigt.
Weitere Informationen zur erforderlichen Zeit Informationen finden Sie im Abschnitt “Ein-
stellen der Anzeige für Reisedauer/Ankunftszeit” auf Seite 134.
Zielrichtungsmarkierung
Wenn Sie von der festgelegten Route abweichen, wird die Richtung zum Ziel angezeigt.
Cursormarkierung
Diese Markierung wird auf einer Karte angezeigt, die durch eine Suche oder durch Blättern
aufgerufen wurde.
Um durch eine Karte zu blättern, berühren Sie die Karte (an einer beliebigen Stelle, außer an
den Berührungstasten).
An der Cursorposition werden Straßenname und Adresse (an einigen Orten) ange-
zeigt
Der Name der Straße und die Adresse an der aktuellen Cursorposition in der Karte werden ca.
6 Sekunden lang angezeigt.
Die zur Beschreibung der Funktionen des Geräts in diesem Handbuch abgedruckten
Bildschirmabbildungen zeigen, abgesehen von einigen Ausnahmen, nach Norden.
Die Formulierung “Berühren Sie die Karte” ist eine Aufforderung, den Kartenbildschirm
direkt zu berühren (an einer beliebigen Stelle, außer an den Schaltflächen).
Einführung
19
Einführung
4. GPS
Global Positioning System (GPS): Ein System, das von der US-amerikanischen Regierung
entwickelt wurde und betrieben wird. Es berechnet Ihren aktuellen Standort mithilfe von Brei-
ten- und Längengraddaten, die entweder von 3 oder 4 Satelliten empfangen werden.
Bedingungen, in denen der Empfang von GPS-Sig-
nalen nicht möglich ist
Unter folgenden Bedingungen kann das GPS-
Signal nicht empfangen werden:
Wenn das GPS-Signal durch Straßen mit
vielen Gebäuden, Tunnel oder durch Stra-
ßenüberführungen blockiert wird;
Wenn das Signal durch ein Objekt gestört
wird, das in der Nähe oder auf der GPS-
Antenne platziert wird;
Wenn der GPS-Satellit keine Signale sendet
(das Senden des Signals kann aufgrund von
Änderungen oder Reparaturen durch das
U.S. Tracking Control Center, verantwortlich
für das Steuern der GPS-Signale, ausge-
setzt werden);
Wenn sich eine digitale Mobiltelefoneinheit
in der Nähe der GPS-Antenne befindet.
Bildschirm mit aktivem GPS-Signalempfang
Verwenden der GPS-Antenne
Wenden Sie sich zur Installation der GPS-Antenne an einen Spezialisten Ihres Fach-
händlers.
Vermeiden Sie, dass die GPS-Antenne mit Farben oder Wachs in Berührung kommt.
Andernfalls wird die Signalempfangssensibilität verringert, oder der Signalempfang
ist nicht mehr möglich.
Ziehen Sie bei der Deinstallation oder beim Verschieben der GPS-Antenne nicht am
Kabel. Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen oder zur Trennung der Verbindung
kommen.
Weitere Informationen über die Genauigkeit des GPS-Signals und zu Fehlern Siehe
Seite 209.
20
Grundlegender Betrieb
1.
Menübildschirm und Listenbildschirme
Menübildschirm
Drücken Sie , um den
Menübildschirm anzuzeigen.
Folgende Vorgänge können auf
dem Menübildschirm ausgeführt
werden.
Berühren Sie die gewünschte Schalt-
fläche, um das Element zu aktivieren.
Element
(Schaltfläche)
Funktion Seite
Routenf. Pause/
Routenf. fortführen *
1
Stoppen oder neu Starten der Routenführung 121
Lautstärke
Festlegen der Lautstärke 29
Einstellen der Schaltfläche für das Aktivieren der
automatischen Lautstärke auf der Autobahn
30
RDS-TMC
Festlegen der automatischen Sprachführung für
Verkehrsstaus und Verkehrsbehinderungen
185
Festlegen der automatischen Verkehrsmeidung 186
Einstellen der RDS-TMC-Informationsanzeige 183
Festlegen des Empfangsgebiets und Radiosenders 181
Einstellen der Informationsanzeige für Verkehrsstaus und
Verkehrsbehinderungen
183
INFO.
Anzeigen des Bildes von der Rückfahrkamera 196
Festlegen des Hintergrunds, Hinweistons usw.
*
3
Festlegen der ESN-Sicherheit
*
4
Anzeigen der Systemprüfungsanzeige 195
Speichern und Löschen von Bilddaten
*
3
Festlegen des RDS
*
3
Speicher
Registrieren, Korrigieren oder Löschen von
Speicherpunkten *
2
154, 156, 165
Registrieren oder Löschen Ihres Wohnorts
147, 149, 152
Registrieren, Korrigieren oder Löschen der
Umgehungsspeicherpunkte
173, 176, 178
Benut.w.
Speichern, Abrufen und Löschen aller
Navigationseinstellungen
205
NAVI MENU
21
Grundlegen-
der Betrieb
*1: Wenn kein Ziel festgelegt wurde, ist die Option deaktiviert.
*2: Speicherpunkte umfassen auch Schnellzugriffspunkte.
*3: AVN8826 BETRIEBSANLEITUNG/AUDIO
*4: AVN8826 BETRIEBSANLEITUNG/ESN
*5: Nur wenn als Sprache Englisch eingestellt ist.
Einstellungen
Umschalten zwischen der Kilometer-/Meilenanzeige*
5
26
Festlegen der geschätzten Reisezeit 134
Wechseln des Buchstabenlayouts auf der Tastatur 26
Umschalten zwischen Zeitzonen 27
Aktivieren der Anzeige für Schaltfläche 36
Aktivieren der im Umkreis abzurufenden Typen von
POI-Symbolen während der Fahrt
56
Festlegen der 3D-Anzeige der Orientierungspunkte 46
Aktivieren der Anzeige für Meldungen über
Verkehrsbeeinträchtigungen
110
Aktivieren der Führung in allen Modi 139
Aktivieren der automatischen Sprachführung 138
Aktivieren der Anzeige von Popup-Meldungen 32
Ändern der Einstellungen für das Navigationssystem 202
Daten Anzeigen von Kartendaten 208
Element
(Schaltfläche)
Funktion Seite
22
Grundlegender Betrieb
1.
Menübildschirm und Listenbildschirme
Umschalten zwischen den Listenbildschirmen
Berühren Sie die Schaltfläche oder ,
um optionsweise durch die Liste zu blättern.
Berühren Sie die Schaltfläche oder ,
um seitenweise durch die Liste zu blättern.
Berühren Sie , ,
, , , ,
oder , um
die Liste der gewünschten POIs anzuzeigen.
Die Schaltfläche wird für POI-Kategorien
ohne entsprechende Listen abgeblendet.
Diese Schaltflächen sind nicht aktiv.
Umschalten über Schaltflächen oder
Seitenweise Anzeige
Anzeige nach POI
Restaurant
Hotel
KFZ Reisen Freizeit
Tourismus
Gemeinschaft Stadtzentrum
23
Grundlegen-
der Betrieb
Wenn auf dem Listenbildschirm angezeigt wird, berühren Sie ,
um die folgenden Schaltflächen anzuzeigen. Berühren Sie die Schaltflächen, um die Listene-
lemente entsprechend der angegebenen Methode zu sortieren.
Berühren Sie , um die Liste nach
Datum zu sortieren.
Berühren Sie , um die Liste nach
POI- und/oder Speicherpunkttyp zu sortie-
ren.
Berühren Sie , um die Liste alpha-
betisch zu sortieren.
Berühren Sie , um Speicher-
punkte in der folgenden Reihenfolge zu sor-
tieren: Wohnort, Schnellzugriffspunkte,
Speicherpunkte.
Anzeigen der vollständigen Namen
Manchmal ist der Name eines Ortes zu lang, um vollständig angezeigt werden zu können. Mit
der folgenden Funktionen, können Sie den vollständigen Namen des Elements anzeigen.
Berühren Sie oder , um zum Namen
eines Ortes zu gelangen.
Ändern der Reihenfolge in der Liste
Sort. nach Sort. nach
Datum
Symb.
Name
Attribut
24
Grundlegender Betrieb
2.
Anpassen des Bildschirms und des Tons
Bildschirmanpassung
Die Lesbarkeit des Bildschirms lässt sich verbessern, indem Sie, je nachdem, ob die Fahr-
zeuglichter ein- oder ausgeschaltet sind (Scheinwerfer, Rücklichter, Nummernschildbeleuch-
tung) vom Tag- zum Nachtbildschirm wechseln.
Drücken Sie , um den Bild-
schirm für das Anpassen der Bild-
qualität anzuzeigen.
Nachdem Sie die Einstellung
durchgeführt haben, berühren Sie
, oder warten Sie min-
destens 20 Sekunden. Die vorge-
nommenen Einstellungen werden
gespeichert, und das Display kehrt
zum vorherigen Bedienbildschirm
zurück.
Nachtbildschirm (bei eingeschaltetem Licht)Tagbildschirm (bei ausgeschaltetem Licht)
Anzeigen des Bildschirms für das Anpassen der Bildqualität
DISP
Bildschirm für das Anpassen der Bildqualität
ENTER
25
Grundlegen-
der Betrieb
Kontrast
Berühren Sie , um den Kontrast zu verstärken, oder , um den
Kontrast zu verringern.
Helligkeit
Berühren Sie , um die Helligkeit zu erhöhen, oder , um die Hel-
ligkeit zu verringern.
Berühren Sie (TAG), um zwi-
schen dem Tag- und Nachtbild-
schirm zu wechseln.
Die Schaltfläche wird heller, wenn der
Tagbildschirm ausgewählt ist.
Berühren Sie .
Um den Bildschirm wieder anzuzeigen, drücken Sie .
Kontrast/Helligkeit
+ -
+ -
Aktivieren des Tagbildschirms durch Einschalten des Fahrzeuglichts
DAY
Ausschalten des Bildschirms
OFF
NAVI
Selbst bei ausgeschaltetem Bildschirm ermittelt GPS Ihren aktuellen Standort.
Die Tag- und Nachtbildschirme können separat angepasst werden.
26
Grundlegender Betrieb
2.
Anpassen des Bildschirms und des Tons
Umschalten zwischen der Kilometer- und Meilenanzeige
Sie können zwischen Kilometer und Meilen umschalten.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Sprache auf (Englisch) eingestellt ist.
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie oder ,
um die Entfernung in der entspre-
chenden Einheit anzugeben.
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Berühren Sie .
Wechseln des Buchstabenlayouts auf der Tastatur
Das Buchstabenlayout auf der Tastatur kann im Zeicheneingabebildschirm und auf anderen
Bildschirmen gewechselt werden.
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie , oder
als Tastaturlayout.
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Berühren Sie .
GB
Einstellungen
km meilen
OK
Anzeige in alphabetischer Reihenfolge
Anzeige in der Reihenfolge QWERTY
Anzeige in der Reihenfolge AZERTY
Einstellungen
ABC
QWE
AZE
OK
Berühren Sie auf dem Bildschirm “Einstellungen”, um alle Optionen auf
ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Standrd
27
Grundlegen-
der Betrieb
Umschalten zwischen Zeitzonen
Sie können für jedes Gebiet die Zeitzone auswählen.
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie , um die
Zeitzone zu ändern.
Berühren Sie ,
oder .
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Berühren Sie .
Anpassen der Zeitzone
Einstellungen
Ändern
Greenwich
Zentral Ost
OK
Berühren Sie auf dem Bildschirm “Einstellungen”, um alle Optionen
auf ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Standrd
28
Grundlegender Betrieb
2.
Anpassen des Bildschirms und des Tons
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie , um die
Zeitzone zu ändern.
Berühren Sie oder , um
die Sommerzeit zu aktivieren oder
zu deaktivieren.
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Berühren Sie .
Festlegen der Sommerzeit
Einstellungen
Ändern
An Aus
OK
Berühren Sie auf dem Bildschirm “Einstellungen”, um alle Optionen auf
ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Berühren Sie , um die Uhrzeit auf dem Audiobildschirm um eine Stunde vor zu
stellen. Berühren Sie , um die Uhrzeit auf die vorherige Einstellung zurückzu-
setzen.
Die auf dem Audiobildschirm angezeigte Uhrzeit wird automatisch mithilfe der GPS-
Signale angepasst. (Die Uhrzeit kann nicht vom Benutzer eingestellt werden.)
Standrd
An
Aus
29
Grundlegen-
der Betrieb
Einstellen der Lautstärke
Sie können die Lautstärke während der Routenführung einstellen.
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie , , ,
, , oder .
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Berühren Sie , um die Laut-
stärke zu deaktivieren. Wenn die Laut-
stärke deaktiviert ist, berühren Sie eine
beliebige Lautstärkeschaltfläche, um
die Lautstärke wieder zu aktivieren.
Berühren Sie .
Anpassen der Lautstärke
Lautstärke
1 2 3
4 5 6 7
Aus
OK
30
Grundlegender Betrieb
2.
Anpassen des Bildschirms und des Tons
Die Lautstärke kann bei hohen Geschwindigkeiten automatisch um eine Stufe erhöht werden.
Sie können diese Funktion aktivieren (automatisch lauter) oder deaktivieren (nicht lauter).
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie
.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
die Betriebsanzeige gelb angezeigt.
Berühren Sie .
Festlegen der Funktion zum Aktivieren der automatischen Lautstärke auf der Autobahn
Lautstärke
Betriebsanzeige
Adaptive Lautstärkeregelung
OK
Wenn Sie schneller als 80 km/h fahren, wird die Lautstärke automatisch um eine
Stufe erhöht. Wenn die Geschwindigkeit unter 70 km/h fällt, wird die Lautstärke
wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt.
31
Grundlegen-
der Betrieb
Wechseln des Lautsprechers für die Navigation-
Sprachführung
Der Lautsprecher, der die Sprachführung der Navigation ausgibt, zum Beispiel der Lautspre-
cher für die Sprachführung, die während der Routenführung zu hören ist, kann zwischen vor-
derem LH und RH gewechselt werden.
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie auf dem
Bildschirm INFORMATION.
Berühren Sie .
Berühren Sie (LINKS) oder
(RECHTS) für NAVI
GUIDE.
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Berühren Sie .
Berühren Sie .
INFO.
SETTING
NEXT
LEFT
RIGHT
YES
ENTER
Wenn die Ausgabe des Lautsprechers für die Navigationsstimme während der
Routenführung gewechselt wird, sind weder die Routenführung noch andere Töne
zu hören, bis die aktuelle Routenführung abgeschlossen ist. (Wenn ein neues Ziel
festgelegt wird, werden die Sprachführung und andere Töne wieder aktiviert.)
32
Grundlegender Betrieb
2.
Anpassen des Bildschirms und des Tons
Wechseln der Anzeige von Popup-Meldungen
Die Popup-Meldungen, die in den nachfolgenden Situationen und angezeigt werden,
können aktiviert oder deaktiviert werden.
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie oder für
“Popup-Meldung”.
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Berühren Sie .
Angezeigte Popup-Meldung, wenn Sie den
Kartenbildschirm auf die geteilte Bildschirman-
zeige umschalten
Angezeigte Popup-Meldung, wenn Sie versu-
chen, ein POI-Symbol auf einem Kartenbild-
schirm mit einem Maßstab anzuzeigen, der
größer ist als 1 km.
Einstellungen
An Aus
OK
Grundlegender Betrieb
33
Grundlegen-
der Betrieb
3. Kartenanzeigen
Anzeigen des aktuellen Standorts
Der Bildschirm mit dem aktuellen Standort wird angezeigt, wenn Sie den Motor auf ACC oder
EIN stellen.
Der aktuelle Standort des Fahrzeugs wird in der Karte angezeigt.
Wenn der Menübildschirm oder ein anderer Kartenbildschirm angezeigt wird, drücken Sie
, um zum Bildschirm mit dem aktuellen Standort zurückzukehren.
Drücken Sie auf dem Bild-
schirm mit dem aktuellen Standort,
um alle Orte in der Nähe des aktu-
ellen Standorts anzuzeigen.
NAVI
NAVI
Nachdem das Gerät installiert ist oder der Akku wieder angeschlossen wurde,
kann die Position der Positionsmarkierung des Fahrzeugs vom aktuellen
Standort des Fahrzeugs abweichen (fehlerhafte Ausrichtung der Positionsmarkie-
rung des Fahrzeugs ). Fahren Sie weiter. Der aktuelle Standort wird automa-
tisch mithilfe der Karten- und GPS-Daten korrigiert (dies kann einige Minuten
dauern). Wenn keine GPS-Daten verwendet werden und der aktuelle Standort
nicht automatisch korrigiert werden kann, halten Sie das Fahrzeug an einem siche-
ren Ort an, und ändern Sie den aktuellen Standort. (Informationen finden Sie unter
202)
34
Grundlegender Betrieb
3. Kartenanzeigen
Verschieben der Karte (Verschieben durch Berüh-
rung)
Wenn eine Karte angezeigt wird und Sie die Karte direkt berühren (an einer beliebigen Stelle,
außer den Schaltflächen), wird die Mitte der Anzeige zu diesem Punkt verschoben. Die Stra-
ßennamen um diesen Verschiebungspunkt werden ebenfalls angezeigt.
Berühren Sie die Karte an einer
beliebigen Stelle, ausgenommen
an den Schaltflächen.
Die Luftlinienentfernung vom Karten-
mittelpunkt zur aktuellen Position wird
links von der Karte angezeigt.
Wenn Sie fortlaufend die Mitte des
Bildschirms berühren, verschiebt sich
die Karte langsam.
Wenn Sie fortlaufend die Kante des
Bildschirms berühren, verschiebt sich
die Karte schnell.
Verschieben der Karte
Beim Verschieben
Verschieben gestoppt
Aus Sicherheitsgründen verschiebt sich die Karte während der Fahrt nur bis zu
einer bestimmten Entfernung.
Wenn die Karte durch eine Berührung verschoben wird, bleibt die Karte an der
Stelle stehen und verschiebt sich selbst nicht aufgrund von Änderungen am
aktuellen Standort. Drücken Sie , um zum Originalstatus der Karte
zurückzukehren (Verschieben der Karte).
NAVI
35
Grundlegen-
der Betrieb
Aktivieren der Anzeige für Schaltflächen
Wenn eine Karte angezeigt wird, können Sie die Anzahl der auf dem Bildschirm angezeigten
Schaltflächen verringern.
Berühren Sie .
Wenn keine Schaltflächen angezeigt
werden, können Sie die Funktionen
nicht über die Schaltflächen ausführen.
Zeigen Sie zuerst die Schaltflächen auf
dem Bildschirm an, bevor Sie fortfah-
ren.
Wenn die Schaltflächen nicht ange-
zeigt werden, berühren Sie ,
um sie auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Ändern der Anzeige für Schaltflächen
Aus
An
36
Grundlegender Betrieb
3. Kartenanzeigen
Sie können festlegen, welche Schaltflächen angezeigt werden, wenn ausgewählt
wurde.
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie für die
Funktion .
Berühren Sie die Schaltflächen
zum Anzeigen (oder Ausblenden)
Berühren Sie auf dem Karten-
bildschirm, um die abgeblendeten
Schaltflächen auszublenden.
Berühren Sie eine abgeblendete
Schaltfläche erneut, um sie wieder
anzuzeigen.
Berühren Sie .
Anzeigen oder Ausblenden der Schaltflächen
Aus
Einstellungen
Ändern
Aus
Aus
OK
Berühren Sie auf dem Bildschirm “Einstellungen”, um alle Optionen auf
ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Berühren Sie auf dem Bildschirm für das Ändern der Schaltflächenan-
zeige, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Wenn alle Schaltflächen angezeigt werden, werden die Schaltflächen und
nicht angezeigt.
Standrd
Standrd
Aus
An
37
Grundlegen-
der Betrieb
Ändern des Verkleinerungsmaßstabs der Karte
Der Verkleinerungsmaßstab der Karte (Kartenbereich) kann auf die gewünschte Einstellung
gesetzt werden. Wenn ein Ziel festgelegt wurde, können Sie einen Verkleinerungsmaßstab
wählen, um die gesamte Route bis zum Ziel durch eine Berührung anzuzeigen.
Die verfügbaren Kartenmaßstäbe sind unterschiedlich, je nachdem, ob Meilen oder Kilometer
ausgewählt wurden.
Meilen: 1/0,005 Millionen, 1/0,01 Millionen, 1/0,02 Millionen, 1/0,04 Millionen,
1/0,08 Millionen, 1/0,16 Millionen, 1/0,32 Millionen, 1/0,8 Millionen,
1/1,6 Millionen, 1/3,2 Millionen, 1/7,68 Millionen, 1/15,36 Millionen,
1/30,72 Millionen, 1/51,20 Millionen
Kilometer: 1/0,005 Millionen, 1/0,01 Millionen, 1/0,02 Millionen, 1/0,05 Millionen,
1/0,1 Millionen, 1/0,2 Millionen, 1/0,48 Millionen, 1/0,96 Millionen,
1/1,92 Millionen, 1/5,12 Millionen, 1/10,24 Millionen, 1/20,48 Millionen,
1/40,96 Millionen
Um den Kartenbereich zu vergrößern,
berühren Sie . Um den Bereich zu
verkleinern, berühren Sie
.
Bei jeder Berührung der Schaltfläche
oder wird der Maßstab um eine
Stufe vergrößert/verkleinert.
Nachdem Sie oder berührt
haben, berühren Sie eine Zahl auf der
Maßstableiste, um den Verkleinerungs-
maßstab, der durch diese Zahl darge-
stellt wird, aufzurufen.
Halten Sie oder mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um den Maßstab
stufenlos (stufenloser Zoom) zu ändern.
Der ausgewählte Verkleinerungsmaßstab
wird durch eine gelbe Markierung angezeigt ( ).
Festlegen des gewünschten Verkleinerungsmaßstabs
Maßstableiste
wird abgeblendet angezeigt, wenn es auf den Maximalbereich eingestellt ist
(Maßstab 500 km).
wird abgeblendet angezeigt, wenn es auf den Minimalbereich eingestellt ist (Maß-
stab 50 m).
Aus Sicherheitsgründen kann die stufenlose Zoomfunktion und die Maßstabsleiste
nicht während der Fahrt verwendet werden.
38
Grundlegender Betrieb
3. Kartenanzeigen
Nachdem ein Ziel festgelegt wurde, können Sie einen Verkleinerungsmaßstab verwenden, der
die gesamte Route vom aktuellen Standort bis zum Ziel durch eine Berührung anzeigt. Wenn
mehrere Ziele festgelegt wurden, wird die Route zum nächsten Ziel angezeigt.
Wenn ein Ziel festgelegt wurde,
berühren Sie oder , um
anzuzeigen.
Berühren Sie .
Ändern des Verkleinerungsmaßstabs für die Anzeige des nächsten Ziels
Abhängig von der festgelegten Route und/oder dem aktuellen Standort kann die
gesamte Route möglicherweise nicht angezeigt werden.
wird während der Fahrt nicht angezeigt.
39
Grundlegen-
der Betrieb
Anzeigen der Routenverfolgung
Sie können die Route, die Sie zurückgelegt
haben, aufzeichnen (maximal 200 km), und es
kann eine Linie angezeigt werden, die den
Routenverlauf verfolgt.
Wenn die maximale Aufzeichnungsentfer-
nung überschritten wird, wird ein Teil der
älteren Routenverfolgung gelöscht, wenn
die neue Route hinzugefügt wird.
Wenn eine Karte angezeigt wird,
berühren Sie .
Berühren Sie für die Rou-
tenverfolgung.
Anzeige der Routenverfolgung
Aufzeichnen der Routenverfolgung
Kart. ans.
Aufn.
40
Grundlegender Betrieb
3. Kartenanzeigen
Wenn eine Karte angezeigt wird,
berühren Sie .
Berühren Sie für die Rou-
tenverfolgung.
Berühren Sie .
...Die Aufzeichnung der Rou-
tenverfolgung wird angehal-
ten und die aufgezeichnete
Routenverfolgung wird
angezeigt.
...Die Aufzeichnung der Rou-
tenverfolgung wird angehal-
ten und die aufgezeichnete
Routenverfolgung wird gelöscht.
Anhalten der Routenverfolgung
Kart. ans.
Sto
p
Ja
Ja
Nein
Die Routenverfolgung kann auf Karten mit einem Verkleinerungsmaßstab von
3 km oder weniger angezeigt werden.
41
Grundlegen-
der Betrieb
Wenn eine Karte angezeigt wird,
berühren Sie .
Berühren Sie für die Rou-
tenverfolgung.
Berühren Sie .
Die Aufzeichnung der Routenverfol-
gung wird angehalten und die aufge-
zeichnete Routenverfolgung wird
gelöscht.
Löschen der Routenverfolgung
Kart. ans.
Sto
p
Nein
42
Grundlegender Betrieb
3. Kartenanzeigen
Festlegen der Kartenausrichtung
Sie können die Ausrichtung der angezeigten Karte ändern.
Genordete Anzeige
Die Karte wird so angezeigt, dass Norden
unabhängig von der Fahrtrichtung jederzeit
oben liegt.
(Die in diesem Handbuch abgebildeten Karte
werden genordet angezeigt.)
Anzeige in Fahrtrichtung
Die Karte wird so angezeigt, dass die Fahrt-
richtung des Fahrzeugs immer oben angezeigt
wird.
Berühren Sie oder .
Wechselt zwischen der genordeten
Anzeige und der Anzeige in Fahrtrich-
tung.
Genordete Anzeige
Anzeige in Fahrtrichtung
Zeigt Norden an
Festlegen der Kartenausrichtung
Auch wenn die Anzeige in Fahrtrichtung ausgewählt ist, werden Karten, die durch
Festlegen des Ziels aufgerufen werden, sowie Bildschirme mit allen Routen genordet
angezeigt. Die Anzeige wechselt zurück zur Anzeige in Fahrtrichtung, wenn Sie zum
Bildschirm mit dem aktuellen Standort zurückkehren.
Die Kartenausrichtung kann während der Fahrt geändert werden.
* Bei einer verschiebbaren Karte können Sie nur zwischen Fahrtrichtung zur genorde-
ten Anzeige wechseln. (Es ist nicht möglich, von der genordeten Anzeige zur Fahrt-
richtung zu wechseln.)
43
Grundlegen-
der Betrieb
Aktivieren des geteilten Bildschirms
Wenn eine Karte angezeigt wird, kann der Bildschirm wie in der folgenden Abbildung in zwei Teile unterteilt werden.
Die beiden Teile können z. B. verschiedene Verkleinerungsmaßstäbe, die genordete Anzeige und
die Anzeige in Fahrtrichtung oder Bildschirme mit aktivierten bzw. deaktivierten POIs enthalten.
Berühren Sie , wenn eine Karte
auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Berühren Sie .
Berühren Sie , um zum vorheri-
gen Bildschirm zurückzukehren.
Der Bildschirm auf der linken Seite
kann so verwendet werden, als ob nur
ein Bildschirm angezeigt würde.
Berühren Sie die Karte auf dem
rechts angezeigten Bildschirm.
Berühren Sie die Schaltflächen, um
die Vorgänge auszuführen, die auf
der nächsten Seite angezeigt wer-
den.
Aktivieren des geteilten Bildschirms
Verwenden des Bildschirms auf der rechten Seite
Betriebsanzeige
Fortsetzung auf der nächsten Seite
44
Grundlegender Betrieb
3. Kartenanzeigen
Ändern des Verkleinerungsmaßstabs der Karte (Siehe Seite 37)
Berühren Sie oder .
Ändern der Kartenausrichtung (Siehe Seite 42.)
Berühren Sie (oder ). (Kann auf der geteilten Bildschirmanzeige durchgeführt wer-
den.)
Einstellen der POI-Anzeige (Siehe Seite 48.)
Wenn auf dem linken Bildschirm POI-Symbole angezeigt werden, können diese auf dem rech-
ten Bildschirm aktiviert (AN) oder deaktiviert (AUS) werden.
Berühren Sie .
Wenn die POI-Anzeige AN ist, leuchtet die Betriebsanzeige auf.
Einstellen der RDS-TMC-Informationsanzeige (Siehe Seite 192.)
Wenn die RDS-TMC-Informationen auf dem linken Bildschirm angezeigt werden, können Sie
die RDS-TMC-Informationen aktivieren (AN - angezeigt) oder deaktivieren (AUS - nicht ange-
zeigt).
Berühren Sie .
Wenn die POI-Anzeige AN ist, leuchtet die Betriebsanzeige auf.
Berühren Sie .
Auf dem Bildschirm erscheint die
geteilte Bildschirmanzeige.
POI-Symb. anzeigen
RDS-TMC-Info.
OK
Auf dem geteilten Bildschirm kann nur die Karte auf der linken Seite durch eine
Berührung verschoben werden.
Karten, die mithilfe des Bildschirms für die Zielfestlegung oder des Bildschirms mit
allen Routen abgerufen werden, werden in einem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie
zum Bildschirm mit dem aktuellen Standort zurückkehren, wird der geteilte Bildschirm
wieder angezeigt.
Die lokalen POI- und RDS-TMC-Informationsanzeigen erscheinen ebenfalls auf dem
rechten Bildschirm, dabei weisen sie dieselben Anzeigeeinstellungen wie der linke
Bildschirm auf. Zusätzlich werden POIs, die nicht im linken Bildschirm angezeigt wer-
den, auch nicht im rechten Bildschirm angezeigt.
45
Grundlegen-
der Betrieb
Wenn eine Karte angezeigt wird,
berühren Sie .
Berühren Sie
.
Die ausgewählte Schaltfläche wird
grün angezeigt, und der Monitor kehrt
zur Anzeige eines Bildschirms zurück.
Deaktivieren des geteilten Bildschirms
Wenn Sie den geteilten Bildschirm erneut anzeigen, ist der Verkleinerungsmaß-
stab der angezeigten Karte derselbe wie bei der vorherigen Verwendung des
geteilten Bildschirms.
46
Grundlegender Betrieb
3. Kartenanzeigen
3D-Anzeige der Orientierungspunkte
Es können räumliche POI-Punkte (3D-Orien-
tierungspunkte) auf einer Karte angezeigt wer-
den.
Sie können die für Anzeige von 3D-Orientierungspunkten entweder AN (angezeigt) oder AUS
(nicht angezeigt) wählen.
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie oder für
den 3D-Orientierungspunkt.
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Berühren Sie .
Festlegen der 3D-Anzeige der Orientierungspunkte
Einstellungen
An Aus
OK
Berühren Sie auf dem Bildschirm “Einstellungen”, um alle Optionen auf
ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Standrd
47
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie den 3D-Orientie-
rungspunkt.
Der Name des 3D-Orientierungspunkts
wird angezeigt.
Anzeigen von Namen für 3D-Orientierungspunkte
Entfernungsanzeige
Diese Punkte können auf einer detaillierten Karte mit einem Verkleinerungsmaß-
stab von 800 m oder weniger angezeigt werden. (Nicht auf den Bildschirmen mit
allen Routen.)
48
Grundlegender Betrieb
3. Kartenanzeigen
POI-Anzeige
POI-Orientierungspunkte können auf der Karte
angezeigt werden.
POI-Anzeige
POI-Orientierungspunkte können auf Karten mit einem Verkleinerungsmaßstab
von 800 m oder weniger angezeigt werden. (Nicht auf den Bildschirmen mit allen
Routen.)
POI-Orientierungspunkte können nur innerhalb eines Radius von ca. 30 km von
dem -Punkt entfernt angezeigt werden (bis zu 200 Orientierungspunkte).
Verschieben Sie den -Punkt, um weitere POI-Orientierungspunkte anzuzei-
gen.
49
Grundlegen-
der Betrieb
POI-Orientierungspunkte können einfach während der Fahrt angezeigt werden.
Wenn eine Karte angezeigt wird, berühren Sie .
Berühren Sie
.
Berühren Sie ,
, ,
,
oder
, um den entspre-
chenden POI anzuzeigen.
Die entsprechenden POI-Orientie-
rungspunkte werden angezeigt.
Wiederholen Sie die Schritte bis
, um bis zu 5 POI-Kategorien aus-
zuwählen.
Berühren Sie eine ausgewählte POI-
Kategorie, um die entsprechenden
POI-Symbole auszublenden.
Sie können während der Fahrt die
angezeigten POI-Orientierungspunkte
ändern. (Informationen finden Sie unter 56.)
Einfaches Anzeigen der Orientierungspunkte während der Fahrt
Kart. ans.
POI-Symbol anzeigen
Tanken
Parken Alle Restaurants
Hotel
Krankenhaus
Touristeninfo
Es können mehrere POIs ausgewählt werden, wenn das Fahrzeug angehalten wurde
(wenn also die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 0 mph bzw. 0 km/h beträgt und die
Handbremse angezogen ist). Drücken Sie , wenn Sie Ihre Auswahl abgeschlos-
sen haben, um zum Kartenbildschirm zurückzukehren.
OK
50
Grundlegender Betrieb
3. Kartenanzeigen
Wenn eine Karte angezeigt wird,
berühren Sie .
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Berühren Sie eine ausgewählte POI-
Kategorie, um die entsprechenden
POI-Symbole auszublenden.
Sie können gleichzeitig mehrere POI-Orientierungspunkte (maximal fünf Kategorien) anzeigen.
Wenn eine Karte angezeigt wird, berühren Sie .
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Berühren Sie die POI-Kategorie,
die Sie anzeigen möchten.
Berühren Sie
, um alle
POI-Kategorien aufzulisten.
Berühren Sie , um die ausge-
wählten POI-Orientierungspunkte auf
der Karte anzuzeigen.
Löschen eines POI-Orientierungspunkts
Kart. ans.
POI-Symbol anzeigen
Löschen
Anzeigen mehrerer POI-Typen
Kart. ans.
POI-Symbol anzeigen
Weitere POI
Alle Kategor. auflisten
OK
51
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie die POI-Kategorien,
die Sie anzeigen möchten.
Berühren Sie , wenn es ange-
zeigt wird, um alle Unterkategorien für die
ausgewählte Kategorie auszuwählen.
Sie können gleichzeitig POI-Orientierungs-
punkte aus maximal fünf Kategorien anzeigen.
Wenn eine falsche POI ausgewählt wurde,
berühren Sie den ausgewählten POI erneut,
um die Auswahl aufzuheben.
Berühren Sie , um zu dem Bild-
schirm zurückzukehren, der in Schritt
angezeigt wird.
Berühren Sie .
Wiederholen Sie die Schritte bis
, um bis zu 5 POI-Kategorien aus-
zuwählen.
Die ausgewählten POI-Orientierungs-
punkte werden angezeigt.
Sie können die Namen der POIs in der Nähe der Markierung sowie die Entfernung (Luftli-
nie) zu diesen POIs anzeigen. Wenn die Markierung verwendet wird, können Sie auch die
Richtung zu den POI-Orientierungspunkten anzeigen.
Wenn POI-Orientierungspunkte auf
der Karte angezeigt werden,
berühren Sie .
Berühren Sie
.
Berühren Sie .
Eine Liste der ausgewählten POI-Kate-
gorien wird angezeigt.
Alle OOO
Mehr
OK
Suchen nach einem lokalen POI
Kart. ans.
POI-Symbol anzeig.
Liste naher POI
Fortsetzung auf der nächsten Seite
52
Grundlegender Betrieb
3. Kartenanzeigen
Berühren Sie den Namen des POI,
den Sie anzeigen möchten.
Der ausgewählte POI wird in der Mitte
der Karte angezeigt. Der POI-Name
und die Entfernung zum aktuellen
Standort in einer geraden Linie wird
ebenfalls angezeigt.
Wenn die Markierung angezeigt
wird, werden die davor liegenden POIs
mit einer Markierung (Pfeil nach
oben) angezeigt. Dies ist die Position
des POI in Bezug auf die Fahrtrich-
tung.
Wenn ein Ziel festgelegt wurde, kann
eine Liste der POIs zusammen mit der
Route angezeigt werden. Informatio-
nen finden Sie im Abschnitt “Anzeigen
einer Liste von POIs entlang der
festgelegten Route” auf Seite 54.
53
Grundlegen-
der Betrieb
POI-Orientierungspunkte können entsprechend ihrer Nähe zu dem -Punkt, der Kategorie
des POI-Punkts oder nach POI-Name aufgelistet werden.
Berühren Sie .
Berühren Sie die gewünschte
Schaltfläche.
Berühren Sie , um
die Liste nach der Entfernung zum -
Punkt zu sortieren.
Berühren Sie , um die
Liste nach POI-Kategorie neu zu sor-
tieren.
Berühren Sie , um die Liste
nach POI-Namen neu zu sortieren.
Sortieren von POI-Orientierungspunkten
Sort. nach
Entfernung
Kategorie
Name
Anzeige sortiert nach Entfernung Anzeige sortiert nach Kategorie Anzeige sortiert nach Namen
Orientierungspunkte können nur innerhalb eines Radius von ca. 30 km von dem
-Punkt entfernt gesucht werden (bis zu 200 Orientierungspunkte).
54
Grundlegender Betrieb
3. Kartenanzeigen
Nachdem ein Ziel festgelegt wurde, können Sie eine Liste der POIs auf der Route sowie die
Entfernung zum und die Richtung vom aktuellen Standort anzeigen. Die angezeigten Entfer-
nungen sind die verbleibenden Entfernungen zu den POIs.
Berühren Sie .
Die Betriebsanzeige leuchtet gelb auf,
wenn eine Liste der POIs entlang der
festgelegten Route angezeigt wird.
Berühren Sie einen POI-Orientierungs-
punkt, um den Namen und die Entfer-
nung zum aktuellen Standort
anzuzeigen.
Anzeigen einer Liste von POIs entlang der festgelegten Route
Entlang der festgelegten
Route angezeigte POIs
Entfernungsanzeige
Betriebsanzeige
Auf Route
Wenn eine Route nicht auf der Karte angezeigt wird, kann eine Liste der POIs ent-
lang der festgelegten Route ebenfalls nicht angezeigt werden.
55
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie einen POI-Orientie-
rungspunkt.
Der POI-Name und die Entfernung
zum aktuellen Standort werden angezeigt.
Berühren Sie , wenn
angezeigt wird.
Die Informationen für diesen POI wer-
den angezeigt.
Anzeigen von POI-Informationen
Info. Info.
Für einige POIs stehen möglicherweise keine Informationen zur Verfügung.
56
Grundlegender Betrieb
3. Kartenanzeigen
Festlegen des während der Fahrt abzurufenden ört-
lichen POI-Typs
Sie können die sechs Kategorien im Menü für lokale POIs ( , ,
, , und ) anpassen.
Sie können dieses Menü mit lokalen POIs auch während der Fahrt anzeigen und zum Aus-
wählen der POI-Orientierungspunkte verwenden, die auf der Karte angezeigt werden sollen.
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie unter
“POI-Symb. anzeig.”
Berühren Sie die POI-Kategorie,
die Sie ändern möchten.
Berühren Sie die POI-Kategorie,
die Sie anzeigen möchten.
Berühren Sie
, um alle
POI-Kategorien aufzulisten.
Tanken Parken
Alle Restaurants Hotel
Krankenhaus
Touristeninfo
Einstellungen
Kat. ändern
Alle Kategor. auflisten
Berühren Sie auf dem Bildschirm , um alle Optionen auf die Standar-
deinstellungen zurückzusetzen.
Berühren Sie auf dem Bildschirm , um die angezeigten POI-Katego-
rien auf ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Standrd
Standrd
57
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie den POI, den Sie
anzeigen möchten.
Berühren Sie , wenn es
angezeigt wird, um alle Unterkatego-
rien für die ausgewählte Kategorie aus-
zuwählen.
Berühren Sie .
Alle OOO
OK
58
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Es stehen verschiedene Kartenabrufmethoden zur Verfügung. Sie können eine Karte anzei-
gen, indem Sie ein Ziel festlegen/hinzufügen, oder indem Sie Ihren Wohnort, einen Speicher-
punkt, einen Schnellzugriffspunkt oder einen Umgehungsspeicherpunkt festlegen/hinzufügen.
Informationen zum Auswählen einer Kartenabrufmethode finden Sie auf der für jedes fol-
gende Element angegebenen Seitenzahl.
Diese Abbildungen zeigen Beispielbildschirme für das Festlegen eines Ziels und Registrieren
eines Speicherpunkts.
Berühren Sie die Kartenabrufmethode im angezeigten Menü, um eine Option zu wählen.
Beim Festlegen eines Ziels
Festlegen eines Ziels (Informationen
finden Sie unter 101.)
Hinzufügen eines Ziels (Informationen
finden Sie unter 114.)
Beim Registrieren eines Speicherpunkts
Registrieren des Wohnorts (Informationen finden Sie unter 147.)
Registrieren von Speicherpunkten (Informationen finden Sie unter 154.)
Registrieren von Schnellzugriffspunkten (Informationen finden Sie unter 167.)
Registrieren von Umgehungsspeicherpunkten (Informationen finden Sie unter 173.)
Wenn außerhalb des in den Kartendaten registrierten Bereichs die Meldung “No
map data (Keine Kartendaten)” angezeigt wird, steht diese Funktion nicht zur Ver-
fügung.
59
Grundlegen-
der Betrieb
* Symbole werden angezeigt, sobald die entsprechenden Speicherpunkt registriert wurden.
Element (Schaltfläche) Funktion
Geben Sie eine Adresse ein, um eine Karte dieses Punkts
(oder Gebiets) anzuzeigen. (Informationen finden Sie unter 61.)
Geben Sie den Namen eines POI ein, um eine Karte der Umge-
bung dieses POIs anzuzeigen. Geben Sie den Namen einer
Stadt ein, um eine Karte des Gebiets rund um diese Stadt anzu-
zeigen. (Informationen finden Sie unter 72.)
Wählen Sie einen POI am aktuellen Standort, in der angegebe-
nen Stadt oder an einem Ziel aus, um eine Karte des entspre-
chenden Gebiets anzeigen. (Informationen finden Sie unter 83.)
Kehren Sie zu der Karte zurück, die angezeigt wurde, bevor der
Bildschirm mit der Kartenabrufmethode geöffnet wurde.
Zeigen Sie eine Karte mit der Umgebung eines Speicherpunkts
an. (Informationen finden Sie unter 88.) (Nur wenn ein Spei-
cherpunkt registriert wurde. Informationen zu Speicherpunkten
Siehe Seite 146.)
Zeigen Sie eine Karte der Umgebung entweder eines zuvor fest-
gelegten Ziels oder eines vorhergehenden Startpunkts an. (Infor-
mationen finden Sie unter 89.) (Nur wenn Zielarchive registriert
wurden. Informationen zu Zielarchiven Siehe Seite 179.)
Zeigen Sie eine Kreuzung an, indem Sie die Namen zweier
Straßen eingeben, die sich kreuzen.(Informationen finden Sie
unter 90.)
Zeigen Sie eine Karte an, indem Sie eine Autobahnauffahrt
oder -ausfahrt angeben. (Informationen finden Sie unter 92.)
Geben Sie eine Postleitzahl ein, um eine Karte des Gebiets
anzuzeigen, das dieser Postleitzahl entspricht.
(Informationen finden Sie unter 94.)
Zeigen Sie eine Karte an, indem Sie die Breiten- und Längen-
grade der Koordination eingeben. (Informationen finden Sie
unter 95.)
Wählen Sie eine Telefonnummer, um eine Karte des
Gebiets anzuzeigen, das dieser Telefonnummer entspricht.
(Siehe Seite 95)
Wohnort *
[Festlegen eines Ziels] Führen Sie eine Routensuche mit einem
registrierten Punkt als Ziel durch. (Nur möglich, wenn Punkte
registriert sind.)
[Registrieren eines Speicherpunkts] Zeigen Sie eine Karte eines
registrierten Punkts an. (Nur möglich, wenn Punkte registriert sind.)
Registrieren Sie Ihren Wohnort (Informationen finden Sie
unter 147.)
Registrieren der Schnellzugriffspunkte 1 bis 5 (Informationen
finden Sie unter 167.)
Umgebung der Schnellzugriffs-
punkte
/ / /
/ *
60
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Ändern des durchsuchten Landes
Wählen Sie den entsprechenden Bereich, bevor Sie versuchen, eine Karte mithilfe der Such-
funktionen für Adresse, POI, Kreuzung oder Autobahnauffahrt/-ausfahrt abzurufen.
Wenn Sie eine Karte über die Koordinaten oder eine Telefonnummer abrufen, verwendet das
System Daten aller 22 Länder.
Berühren Sie (die Symbol-
schaltfläche für das aktuell ausge-
wählte Land).
Berühren Sie das Land, in dem
eine Suche gestartet werden soll.
Die Länder, denen die jeweiligen
Schaltflächen entsprechen, finden Sie
in der nachfolgenden Tabelle.
Berühren Sie .
D
OK
Schaltfläche Land
Österreich
Andorra
Belgien
Schweiz
Tschechische Repub-
lik
Deutschland
Dänemark
Spanien
Frankreich
Finnland
Liechtenstein
A
AND
B
CH
CZ
D
DK
E
F
FIN
FL
Italien
Irland
Luxemburg
Monaco
Norwegen
Niederlande
Portugal
San Marino
Schweden
Großbritannien
Vatikanstadt
Schaltfläche Land
I
IRL
L
MC
N
NL
P
RSM
S
UK
V
61
Grundlegen-
der Betrieb
Abrufen einer Karte über eine Adresse
Wenn Sie die Adresse für einen bestimmten Standort kennen, können Sie die Karte mithilfe des
Straßen- oder Städenamens für diesen Standort aufrufen. Wenn Sie die Suche mithilfe der Adress-
funktion starten, können Sie entweder nach Straßennamen oder nach Städtenamen suchen.
So suchen Sie nach einem Ziel mithilfe eines Straßennamens:
Geben Sie einen Straßennamen ein, um die Liste der möglichen Städte einzuschränken.
Wählen Sie anschließend die entsprechende Hausnummer, um sie auf der Karte anzuzeigen.
So suchen Sie nach einem Ziel mithilfe eines Städtenamens:
Wählen Sie eine Stadt aus, um die Liste der potenziellen Straßennamen einzuschränken.
Wählen Sie anschließend die entsprechende Hausnummer, um sie auf der Karte anzuzeigen.
Straßennamen eingeben
Übersicht über die einzelnen Schritte
Suche nach Straßennamen
Entsprechende Straße wählen
Suche nach Städtenamen
Entsprechende Stadt wählen
Hausnummer eingeben*
Eine Karte mit dem Ziel
wird angezeigt
* Sofern eine Hausnummer gespeichert ist
Entsprechende Straße wählen
Stadt wählen
Straßennamen eingeben
62
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Geben Sie einen Straßennamen ein, um die Liste der Städte einzuschränken. Geben Sie
dann eine Hausnummer ein, um eine Karte mit dem entsprechenden Ziel anzuzeigen.
Suche nach Straßennamen
Straßennamen eingeben
Übersicht
Entsprechende Straße wählen
Entsprechende Stadt wählen
Hausnummer eingeben*
Eine Karte mit dem Ziel
wird angezeigt
* Sofern eine Hausnummer gespeichert ist
Städtenamen eingeben
Name eingeb.
Liste
Entsprechende Stadt wählen
Liste der Städte einschränken
63
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie die Buchstaben, um
einen Straßennamen einzugeben.
Sie können maximal 24 Buchstaben
eingeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Die Anzahl der möglichen Straßenna-
men wird bei jeder Berührung einer
Schaltfläche angezeigt.
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
den angegebenen Straßennamen wird
angezeigt.
Berühren Sie den entsprechenden
Straßennamen.
Ein Bildschirm wird angezeigt, in dem
Sie die Stadt auswählen können.
Berühren Sie den entsprechenden
Städtenamen.
Berühren Sie , um
einen Städtenamen einzugeben und
die Liste der möglichen Städte einzu-
schränken.
Liste
Name eingeb.
Wenn vier oder weniger gespeicherte Namen angezeigt werden, die den eingege-
benen Buchstaben entsprechen, wird automatisch ein Bildschirm mit den Sucher-
gebnissen angezeigt.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
64
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Berühren Sie .
Ein Bildschirm wird angezeigt, in dem Sie die Stadt auswählen können.
Berühren Sie die Buchstaben, um
einen Städtenamen einzugeben.
Sie können maximal 12 Buchstaben
eingeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
die eingegebenen Buchstaben wird
angezeigt.
Berühren Sie den entsprechenden
Städtenamen.
Die entsprechende Straße wird in der
Mitte der Karte angezeigt.
Sie können die entsprechende Haus-
nummer eingeben, falls sie bereits
registriert wurde.
Berühren Sie die Zahlen, um eine
Hausnummer einzugeben.
Geben Sie eine Nummer innerhalb des
vorgegebenen Bereichs ein.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Ziffern zu löschen.
Zifferntasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Name eingeb.
Liste
65
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie .
Eine Karte wird mit der Hausnummer
auf der entsprechenden Straße sowie
mit der Umgebung angezeigt.
Wenn die ausgewählte Straße in meh-
reren Städten vorhanden ist, wird
erneut der Bildschirm zur Städteaus-
wahl angezeigt.
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
OK
66
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Suchen Sie nach einer Stadt, indem Sie eine der Funktionen “5 nahe Städte”, “Stadt eingeben”, “Plz.
eingeben” oder “5 letzte Städte” verwenden, um die Liste möglicher Straßennamen einzuschränken.
Geben Sie dann eine Hausnummer ein, um eine Karte mit dem entsprechenden Ziel anzuzeigen.
Suche nach Städtenamen
Wählen Sie eine Stadt-Suchmethode
Übersicht
Aus den nächsten fünf
Städten auswählen
Straßennamen eingeben
Entsprechende Straße wählen
Eine Karte mit dem Ziel wird angezeigt
* Sofern eine Hausnummer gespeichert ist
Aus den zuletzt verwende-
ten fünf Städten auswählen
Stadt eingeben
Hausnummer eingeben
*
Städtenamen eingeben
[Städtenamen direkt eingeben]
[Eine Stadt unter den letzten fünf verwen-
deten Städten auswählen (die zuletzt ver-
wendete Stadt wird zuerst angezeigt)]
5 letzte Städte
5 nahe Städte
[Aus den fünf Städten auswählen, die
Ihrem Standort am nächsten sind]
[Wenn eine Postleitzahl einge-
geben wird]
Plz. eingeben
Plz. eingeben
67
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie .
Ein Bildschirm wird angezeigt, in dem
Sie die Stadt auswählen können.
Berühren Sie die gewünschte
Suchmethode.
..., um das Land zu
ändern, in dem eine Suche gestartet wer-
den soll.
..., um den Namen
einer Stadt direkt einzugeben.
..., um eine Stadt
unter den fünf Städten auszuwählen, die
dem aktuellen Standort am nächsten lie-
gen.
..., um eine Stadt
durch Eingeben der entsprechenden
Postleitzahl auszuwählen.
..., um eine Stadt
unter den 5 zuletzt ausgewählten Städten
auszuwählen (die zuletzt verwendete wird
zuerst angezeigt). (Nicht möglich, wenn
Sie diese Funktion erstmalig verwenden.)
Berühren Sie , um die
Auswahl der Stadt wieder aufzuheben.
Verwenden der Funktion “5 nahe Städte”
Berühren Sie den entsprechenden
Städtenamen.
Ein Bildschirm zur Eingabe des Stra-
ßennamens wird angezeigt.
Stadt
Suchbereich
Stadt eingeben
5 nahe Städte
Plz. eingeben
5 letzte Städte
Alle Städte
Fortsetzung auf der nächsten Seite
68
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Berühren Sie die Buchstaben, um
einen Straßennamen einzugeben.
Sie können maximal 24 Buchstaben
eingeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende Sucher-
gebnisse werden invertiert dargestellt. Für diese
Schaltflächen sind keine Eingaben möglich.
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
den angegebenen Straßennamen wird
angezeigt.
Berühren Sie den entsprechenden
Straßennamen.
Die entsprechende Straße wird in der
Mitte der Karte angezeigt.
Sie können die entsprechende Haus-
nummer eingeben, falls sie bereits
registriert wurde.
Berühren Sie die Zahlen, um eine
Hausnummer einzugeben.
Geben Sie eine Nummer innerhalb des
vorgegebenen Bereichs ein.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Ziffern zu löschen.
Zifferntasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Liste
Berühren Sie , um eine lokale Karte rund um die ausgewählte Stadt anzuzeigen.
Wenn vier oder weniger gespeicherte Namen angezeigt werden, die den eingegebenen Buch-
staben entsprechen, wird automatisch ein Bildschirm mit den Suchergebnissen angezeigt.
69
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie .
Eine Karte wird mit der Hausnummer
auf der entsprechenden Straße sowie
mit der Umgebung angezeigt.
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Verwenden der Funktion “Stadt eingeben
Berühren Sie die Buchstaben, um
einen Städtenamen einzugeben.
Sie können maximal 24 Buchstaben eingeben.
Berühren Sie , um versehentlich ein-
gegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert darge-
stellt. Für diese Schaltflächen sind keine
Eingaben möglich.
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für die
eingegebenen Buchstaben wird angezeigt.
Berühren Sie den entsprechenden
Städtenamen.
Ein Bildschirm zur Eingabe des Straßen-
namens wird angezeigt.
Berühren Sie , um eine Karte von
der Umgebung dieser Stadt anzuzeigen.
Berühren Sie jeweils einen Buch-
staben, um den Straßennamen ein-
zugeben.
Sie können maximal 24 Buchstaben eingeben.
Berühren Sie , um versehentlich ein-
gegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert darge-
stellt. Für diese Schaltflächen sind keine
Eingaben möglich.
OK
Liste
Fortsetzung auf der nächsten Seite
70
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
den angegebenen Straßennamen wird
angezeigt.
Informationen zu den Vorgängen auf
dem Listenbildschirm finden Sie unter
im Abschnitt “Auswählen von 5
nahen Städten” auf Seite 68.
Verwenden der Funktion “Plz. eingeben”
Berühren Sie die Zahlen, um eine
Postleitzahl einzugeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Ziffern zu löschen.
Zifferntasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
die angegebene Postleitzahl wird angezeigt.
Berühren Sie die relevante Post-
leitzahl.
Ein Bildschirm zur Eingabe des Stra-
ßennamens wird angezeigt.
Berühren Sie die Buchstaben, um
einen Straßennamen einzugeben.
Sie können maximal 12 Buchstaben eingeben.
Berühren Sie , um versehentlich ein-
gegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Liste
Liste
71
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
den angegebenen Straßennamen wird
angezeigt.
Informationen zu den Vorgängen auf
dem Listenbildschirm finden Sie im
Abschnitt “Auswählen von 5 nahen
Städten auf Seite 68.
Suche aus der Liste der letzten fünf verwendeten Städte
Berühren Sie den entsprechenden
Städtenamen.
Ein Bildschirm zur Eingabe des Stra-
ßennamens wird angezeigt.
Berühren Sie die Buchstaben, um
einen Straßennamen einzugeben.
Sie können maximal 24 Buchstaben ein-
geben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert darge-
stellt. Für diese Schaltflächen sind keine
Eingaben möglich.
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
den angegebenen Straßennamen wird
angezeigt.
Informationen zu den Vorgängen auf
dem Listenbildschirm finden Sie unter
im Abschnitt “Auswählen von 5
nahen Städten” auf Seite 68.
Liste
Liste
72
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Abrufen einer Karte mithilfe eines POI-Namens
Wenn Sie nicht alle Informationen über einen Zielpunkt kennen, können Sie die Suchergeb-
nisse nach einer POI-Kategorie oder Stadt einschränken, um die entsprechende Karte anzu-
zeigen.
Wenn die Anzahl der potenziellen Treffer gering ist, können Sie eine Karte direkt aus der Liste
auf dem Bildschirm auswählen.
Einschränken eines Zielpunktes auf eine Stadt mithilfe von
Nachdem Sie einen POI-Namen eingegeben haben, werden potenzielle Suchergebnisse
gemäß Ihrer Eingabe eingeschränkt, und eine Ergebnisliste wird angezeigt.
Einschränken eines Zielpunktes nach POI-Kategorie mithilfe von
Nachdem Sie einen POI-Namen eingegeben haben, werden potenzielle Treffer nach POI-
Kategorie beschränkt, und eine Ergebnisliste wird angezeigt.
Stadt
Kategor.
POI-Namen eingeben
Übersicht
POI-Namen auswählen
Eine Karte mit dem Ziel wird angezeigt
[POI-Kategorie angeben]
Stadt
Entsprechende
Kategorie wählen
Wählen Sie eine Stadt
[Stadt angeben]
Kategor.
73
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie die Buchstaben, um
einen POI-Namen einzugeben.
Sie können maximal 24 Buchstaben
eingeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Die Anzahl der POI-Namen wird bei
jeder Berührung eines Buchstabens
angezeigt.
Berühren Sie .
Es wird ein POI-Listenbildschirm mit
den POI-Namen angezeigt, die den
eingegebenen Buchstaben entspre-
chen.
Berühren Sie den Namen des POI,
den Sie anzeigen möchten.
Eine Karte wird angezeigt.
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Wenn die Anzahl der potenziellen Tref-
fer hoch ist, schränken Sie die Liste
nach oder ein,
wie unter auf der vorheri-
gen Seite beschrieben.
Liste
Stadt Kategor.
Übersicht
Wenn die Anzahl der potenziellen Suchergebnisse beim Eingeben der Buchstaben
vier oder weniger beträgt, wird der POI-Listenbildschirm automatisch angezeigt.
74
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Dies ist eine Möglichkeit, die Liste der POIs einzuschränken. Diese Methode eignet sich,
wenn Sie die POI-Kategorie des Ziels kennen. Wenn die Anzahl der potenziellen Treffer hoch
ist, schränken Sie die Liste nach ein, und starten Sie die Suche, nachdem Sie einige
Elemente herausgefiltert haben.
Berühren Sie auf dem
Bildschirm mit der POI-Liste.
Berühren Sie das POI-Element,
das Sie anzeigen möchten.
Berühren Sie
, um alle
POI-Kategorien aufzulisten.
Berühren Sie die POI-Kategorie,
die Sie anzeigen möchten.
Berühren Sie , wenn es
angezeigt wird, um alle Unterkatego-
rien für die ausgewählte Kategorie aus-
zuwählen.
Wenn die Kategorie bereits festgelegt
wurde, berühren Sie , um sie
zu löschen.
Einschränken nach Kategorie
Stadt
Kategor.
Alle Kategor. auflisten
Alle OOO
Abbr.
Die POI-Kategorien finden Sie in der Liste unter “POI-Anzeige” (Informationen
finden Sie unter 48.).
75
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie den Namen des POI,
den Sie anzeigen möchten.
Eine Karte wird angezeigt.
Berühren Sie , um zu Schritt
unter “Abrufen einer Karte mit-
hilfe eines POI-Namens” auf Seite 73
zurückzukehren.
Berühren Sie , um eine Stadt
für die Punkte in der POI-Liste anzuge-
ben. (Informationen finden Sie unter
77.)
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Wenn mehrere POIs für einen ein-
zelnen POI-Namen vorhanden
sind, wird diese Anzahl an der
Seite der Liste angezeigt.
Berühren Sie den Namen des POIs,
um die Liste anzuzeigen.
Name
Stadt
Fortsetzung auf der nächsten Seite
76
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Berühren Sie den POI-Namen und
die dazugehörige Adresse.
Eine Karte wird angezeigt.
Berühren Sie , um zu Schritt
unter “Abrufen einer Karte mit-
hilfe eines POI-Namens” auf Seite 73
zurückzukehren.
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Name
Sie können die POI-Liste entweder in alphabetischer Reihenfolge oder in der
Reihenfolge entsprechend der Nähe zum -Punkt anzeigen.
Berühren Sie , um die Liste alphabetisch zu sortieren.
Berühren Sie , um die Liste nach der Nähe zum -Punkt neu
zu sortieren.
Sie können nur eine POI-Kategorie festlegen. Sie können die möglichen POIs
auch mit der Funktion einschränken, bevor Sie eine Kategorie auswäh-
len, indem Sie die Schaltfläche verwenden.
Wenn für die festgelegte Kategorie keine entsprechenden POIs vorhanden sind,
wird keine Liste angezeigt. Legen Sie eine andere Kategorie fest.
Abhängig vom POI ist der angezeigte geographische Punkt nicht immer der
aktuelle Standort des POI, stellt jedoch möglicherweise die Adresse dieses
Standorts dar.
In folgenden Fällen kann die Suche auf Daten basieren, die von allgemeinen
Veröffentlichungen abweichen.
Einrichtungen wie Kunstmuseen in Kaufhäusern und Freizeitparks können sich
in Gebieten befinden, die von ihren Kundenservicezentren abweichen.
Die auf einer Karte angezeigte Adresse enthält möglicherweise den geographi-
schen Namen der Umgebung. Die Adresse wird möglicherweise nur teilweise
angezeigt oder ist abgekürzt.
Name sort.
Entf. sort.
Stadt
Kategor.
77
Grundlegen-
der Betrieb
Sie können die Suchergebnisse nach Städten einschränken. Verwenden Sie dafür die Funkti-
onen “5 nahe Städte”, “Plz. eingeben” und “5 letzte Städte”. Diese Methode ist sinnvoll, wenn
Sie die Stadt des Zielpunkts kennen. Wenn die Anzahl der potenziellen Treffer hoch ist,
schränken Sie die Liste nach ein, und starten Sie die Suche, nachdem Sie einige
Elemente herausgefiltert haben.
Berühren Sie auf dem Bildschirm mit der POI-Liste.
Berühren Sie die gewünschte
Suchmethode.
..., um das Land zu
ändern, in dem eine Suche gestartet
werden soll.
..., um den
Namen einer Stadt direkt einzugeben.
..., um eine Stadt
unter den fünf Städten auszuwählen,
die dem aktuellen Standort am nächs-
ten liegen.
..., um eine Stadt
durch Eingeben der entsprechenden
Postleitzahl auszuwählen.
..., um eine Stadt
unter den 5 zuletzt ausgewählten Städ-
ten auszuwählen (die zuletzt verwen-
dete wird zuerst angezeigt). (Nicht
möglich, wenn Sie diese Funktion erst-
malig verwenden.)
Berühren Sie , um die Auswahl der Stadt wieder aufzuheben.
Verwenden der Funktion “5 nahe Städte”
Berühren Sie den entsprechenden
Städtenamen.
Einschränken nach Stadt
Kategor.
Stadt
Suchbereich
Stadt eingeben
5 nahe Städte
Plz. eingeben
5 nahe Städte
Alle Städte
Fortsetzung auf der nächsten Seite
78
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Berühren Sie .
Ein Bildschirm wird angezeigt, der eine
Liste der POIs enthält, die auf den
Suchergebnissen für diese Stadt
basiert.
Berühren Sie den Namen des POI,
den Sie anzeigen möchten.
Eine Karte wird angezeigt.
Berühren Sie , um zu Schritt
unter “Abrufen einer Karte mit-
hilfe eines POI-Namens” auf Seite 73
zurückzukehren.
Berühren Sie , um die in
der Liste angezeigten POIs nach Kate-
gorie einzuschränken. (Informationen
finden Sie unter 74.)
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Wenn mehrere POIs für einen ein-
zelnen POI-Namen vorhanden
sind, wird diese Anzahl an der
Seite der Liste angezeigt.
Berühren Sie den Namen des POIs,
um die Liste anzuzeigen.
Liste
Name
Kategor.
79
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie den POI-Namen und
die dazugehörige Adresse.
Eine Karte wird angezeigt.
Berühren Sie , um zu Schritt
unter “Abrufen einer Karte mit-
hilfe eines POI-Namens” auf Seite 73
zurückzukehren.
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Name
Sie können die POI-Liste entweder in alphabetischer Reihenfolge oder in der
Reihenfolge entsprechend der Nähe zum -Punkt anzeigen.
Berühren Sie , um die Liste alphabetisch zu sortieren.
Berühren Sie , um die Liste nach der Nähe zum -Punkt neu
zu sortieren.
Name sort.
Entf. sort.
80
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Verwenden der Funktion “Stadt eingeben
Berühren Sie die Buchstaben, um
einen Städtenamen einzugeben.
Sie können maximal 24 Buchstaben
eingeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
die eingegebenen Buchstaben wird
angezeigt.
Berühren Sie den entsprechenden
Städtenamen.
Ein Bildschirm wird angezeigt, der eine
Liste der POIs enthält, die auf den
Suchergebnissen für diese Stadt
basiert.
Berühren Sie .
Ein Bildschirm wird angezeigt, der eine
Liste der POIs enthält, die auf den
Suchergebnissen für diese Stadt
basiert.
Liste
Liste
Wenn vier oder weniger gespeicherte Namen angezeigt werden, die den eingege-
benen Buchstaben entsprechen, wird automatisch ein Bildschirm mit den Sucher-
gebnissen angezeigt.
81
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie den Namen des POI,
den Sie anzeigen möchten.
Eine Karte wird angezeigt.
Berühren Sie , um zu Schritt
unter “Abrufen einer Karte mit-
hilfe eines POI-Namens” auf Seite 73
zurückzukehren.
Berühren Sie , um die in
der Liste angezeigten POIs nach Kate-
gorie einzuschränken. (Informationen
finden Sie unter 74.)
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Verwenden der Funktion “Plz. eingeben”
Berühren Sie die Zahlen, um eine
Postleitzahl einzugeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Ziffern zu löschen.
Zifferntasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
die angegebene Postleitzahl wird angezeigt.
Berühren Sie die relevante Post-
leitzahl.
Ein Bildschirm zur Eingabe des Stra-
ßennamens wird angezeigt.
Name
Kategor.
Liste
Fortsetzung auf der nächsten Seite
82
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Berühren Sie .
Ein Bildschirm wird angezeigt, der eine
Liste der POIs enthält, die auf den
Suchergebnissen für diese Postleitzahl
basiert.
Berühren Sie den Namen des POI,
den Sie anzeigen möchten.
Eine Karte wird angezeigt.
Berühren Sie , um zu Schritt
unter “Abrufen einer Karte mit-
hilfe eines POI-Namens” auf Seite 73
zurückzukehren.
Berühren Sie , um die in
der Liste angezeigten POIs nach Kate-
gorie einzuschränken. (Informationen
finden Sie unter 74.)
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Verwenden der Funktion “5 letzte Städte”
Berühren Sie die entsprechende
Stadt.
Ein Bildschirm wird angezeigt, der eine
Liste der POIs enthält, die auf den
Suchergebnissen für diese Stadt
basiert.
Liste
Name
Kategor.
83
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie den Namen des POI,
den Sie anzeigen möchten.
Eine Karte wird angezeigt.
Berühren Sie , um zu Schritt
unter “Abrufen einer Karte mit-
hilfe eines POI-Namens” auf Seite 73
zurückzukehren.
Berühren Sie , um die in
der Liste angezeigten POIs nach Kate-
gorie einzuschränken. (Informationen
finden Sie unter 74.)
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Abrufen einer Karte mit der Umgebung eines POI
Sie können eine Karte mit der Umgebung eines POI mithilfe des aktuellen Standorts, einer
angegebenen Stadt oder einem Ziel (sofern ein Ziel festgelegt wurde) abrufen.
Berühren Sie den Bereich, der dem
POI entspricht, den Sie anzeigen
möchten.
..., um eine
Karte des Zentrums der gewählten
Stadt anzuzeigen.
..., um POIs in
der Umgebung des aktuellen Standorts
anzuzeigen.
..., um POIs ungefähr in der
Mitte der Karte anzuzeigen, die vor
dem Bildschirm für POIs in der Nähe
des Cursors angezeigt werden.
bis ..., um POIs in der Umge-
bung eines festgelegten Ziels anzuzeigen.
Name
Kategor.
Stadtmitte eingeben
Aktuelle Position
Karte
84
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Verwenden der Funktion “Stadtmitte eingeben”
Berühren Sie
.
Berühren Sie die Buchstaben, um
einen Städtenamen einzugeben.
Sie können maximal 24 Buchstaben
eingeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Berühren Sie .
Ein Bildschirm wird angezeigt, der eine
Liste der POIs enthält, die auf den
Suchergebnissen für diese Stadt
basiert.
Berühren Sie den Namen der
Stadt, die Sie anzeigen möchten.
Eine Karte wird angezeigt.
Stadtmitte eingeben
Liste
85
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie .
Sie können die Karte durch Berühren
von verschieben.
Berühren Sie eine POI-Kategorie.
Berühren Sie
, um alle
POI-Kategorien aufzulisten.
Berühren Sie das POI-Element,
das Sie anzeigen möchten.
Berühren Sie einen ausgewählten POI,
um ihn löschen.
Berühren Sie , wenn es
angezeigt wird, um alle Unterkatego-
rien für die ausgewählte Kategorie aus-
zuwählen.
Berühren Sie .
Eing.
Wenn die Anzahl der gespeicherten Namen, die den eingegebenen Buchstaben
entspricht, vier oder weniger ist, wird automatisch ein Bildschirm mit den Sucher-
gebnissen der Sdte angezeigt.
Alle Kategor. auflisten
Alle OOO
OK
Fortsetzung auf der nächsten Seite
86
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Berühren Sie .
Eine Liste der ausgewählten POIs wird
angezeigt.
Berühren Sie ,
um anschließend die Kategorie des
POIs anzuzeigen.
Sie können maximal fünf Kategorien
auswählen.
Berühren Sie den POI-Namen.
Eine Karte für die ausgewählten POIs
wird angezeigt.
Berühren Sie oder
, um die Liste neu zu
sortieren. (Informationen finden Sie
unter Sortieren von POI-Orientie-
rungspunkten” auf Seite 53 oder
“Anzeigen einer Liste von POIs ent-
lang der festgelegten Route” auf
Seite 54.)
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf Seite 97.
Angeben des aktuellen Standorts, der Karte oder bis (Ziele)
Berühren Sie ,
oder bis (Ziele).
Berühren Sie ,
um einen Bildschirm mit einer Liste von
POIs anzuzeigen, die sich in der Nähe
Ihres aktuellen Standorts befinden.
Wenn Sie berüh-
ren, wird der Bildschirm aus Schritt
angezeigt.
Berühren Sie , um die zuletzt
angezeigte Karte erneut aufzurufen.
Wenn Sie bis berühren, wird
eine Karte mit der Umgebung des aus-
gewählten Ziels angezeigt.
Liste anzeigen
Kategor. wählen
Sort. nach
Auf Route
Aktuelle Position
Karte
Aktuelle Position
Aktuelle Position
Karte
87
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie .
Sie können die Karte durch Berühren
von verschieben.
Berühren Sie die POI-Kategorie.
Berühren Sie
, um alle
POI-Kategorien aufzulisten.
Berühren Sie das POI-Element,
das Sie anzeigen möchten.
Berühren Sie einen ausgewählten POI,
um ihn löschen.
Berühren Sie , wenn es
angezeigt wird, um alle Unterkatego-
rien für die ausgewählte Kategorie aus-
zuwählen.
Berühren Sie .
Eing.
Alle Kategor. auflisten
Alle OOO
OK
Fortsetzung auf der nächsten Seite
88
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Berühren Sie .
Eine Liste der ausgewählten POIs wird
angezeigt.
Berühren Sie ,
um weitere POI-Kategorien auszuwäh-
len
Sie können maximal fünf Kategorien
auswählen.
Berühren Sie den POI-Namen.
Eine Karte für die ausgewählten POIs
wird angezeigt.
Berühren Sie oder
, um die Liste neu zu
sortieren. (Informationen finden Sie
unter Sortieren von POI-Orientie-
rungspunkten” auf Seite 53 oder
“Anzeigen einer Liste von POIs ent-
lang der festgelegten Route” auf
Seite 54.)
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Abrufen einer Karte mithilfe eines Speicherpunkts
Wenn Sie bereits Speicherpunkte registriert haben (siehe “Registrieren von Speicherpunk-
ten” auf Seite 154), können Sie mithilfe einer dieser Punkte eine Karte abrufen.
Berühren Sie den Speicherpunkt in
der Liste, den Sie anzeigen möch-
ten.
Eine Karte des Gebiets um den Spei-
cherpunkt wird angezeigt.
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Liste anzeigen
Kategor. wählen
Sort. nach
Auf Route
89
Grundlegen-
der Betrieb
Abrufen einer Karte mithilfe des Archivs
Die zuletzt festgelegten Ziele (maximal 99 Punkte) werden automatisch registriert. Es kann
problemlos eine Karte für jeden dieser Punkte aufgerufen werden.
Berühren Sie das Ziel in der Liste,
das Sie anzeigen möchten.
Die Karte für dieses Ziel wird ange-
zeigt.
Berühren Sie ,
um die Karte mit dem Startpunkt aus
der vorherigen Routenführungssitzung
anzuzeigen.
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Sie können Zielarchive alphabetisch oder nach Datum sortiert (neuestes Datum zuerst)
anordnen.
Berühren Sie .
Berühren Sie die gewünschte
Schaltfläche.
Berühren Sie , um die Rei-
henfolge nach Datum (neuestes Datum
zuerst) zu sortieren.
Berühren Sie , um die Liste
alphabetisch zu sortieren.
Vorh. Startpunkt
Ihr Wohnort sowie Schnellzugriffspunkte werden nicht im Zielarchiv registriert.
Informationen zum Löschen von Zielarchiven Informationen finden Sie im
Abschnitt “Löschen der Zielarchive” auf Seite 179.
Sortieren des Archivs
Sort. nach
Datum
Name
90
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Abrufen einer Karte mithilfe eines Kreuzungsna-
mens
Sie können eine Kreuzung durch Eingeben der Namen von zwei sich kreuzenden Straßen
aufrufen.
Berühren Sie die Buchstaben, um
einen Straßennamen einzugeben.
Sie können maximal 24 Buchstaben
eingeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Die Anzahl der Straßennamen wird bei
jeder Berührung einer Schaltfläche
angezeigt.
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
den angegebenen Straßennamen wird
angezeigt.
Berühren Sie den entsprechenden
Straßennamen in der Liste.
Liste
Wenn vier oder weniger gespeicherte Namen angezeigt werden, die den eingege-
benen Buchstaben entsprechen, wird automatisch ein Bildschirm mit den Sucher-
gebnissen angezeigt.
91
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie die Buchstaben, um
einen Straßennamen einzugeben.
Sie können maximal 24 Buchstaben
eingeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Die Anzahl der Straßennamen wird bei jeder
Berührung einer Schaltfläche angezeigt.
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
den angegebenen Straßennamen wird
angezeigt.
Wenn nur ein Straßenname gefunden
wird, wird die entsprechende Karte
angezeigt.
Berühren Sie den entsprechenden
Straßennamen in der Liste.
Die Karte wird aufgrund der eingege-
benen Straßennamen angezeigt.
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Wenn mehr als zwei Kreuzungen für
die angegebenen Straßen vorhanden
sind, wird der Bildschirm zum Auswäh-
len einer Stadt in Punkt angezeigt.
Berühren Sie eine Stadt in der Liste.
Es wird eine Karte für diese Stadt
angezeigt.
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Liste
92
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Abrufen einer Karte mithilfe eines Namens für eine
Autobahnauffahrt/-ausfahrt
Sie können mithilfe des Namens einer Autobahnauffahrt/-ausfahrt eine Karte aufrufen.
Berühren Sie die Buchstaben, um
einen Autobahnnamen einzugeben.
Sie können maximal 24 Buchstaben
eingeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Buchstaben zu löschen.
Buchstabentasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert dar-
gestellt. Für diese Schaltflächen sind
keine Eingaben möglich.
Die Anzahl der Autobahnen wird bei
jeder Berührung einer Schaltfläche
angezeigt.
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
die angegebene Autobahn wird ange-
zeigt.
Ist nur eine entsprechende Autobahn
vorhanden, wird der Bildschirm aus
Schritt angezeigt.
Berühren Sie den Namen der Auto-
bahn, die Sie anzeigen möchten.
Liste
Wenn vier oder weniger gespeicherte Namen angezeigt werden, die den eingege-
benen Buchstaben entsprechen, wird automatisch ein Bildschirm mit den Sucher-
gebnissen angezeigt.
93
Grundlegen-
der Betrieb
Berühren Sie oder
, um eine Autobahnauf-
fahrt oder -ausfahrt anzugeben.
Berühren Sie den gewünschten
Namen der Auffahrt oder Ausfahrt
in der Liste.
Eine Karte wird mit der entsprechen-
den Auffahrt/Ausfahrt angezeigt.
Geben Sie den Namen der Auffahrt/
Ausfahrt direkt ein über
.
Berühren Sie
( ), um die Reihenfolge
nach der Nähe zum aktuellen Standort
(alphabetische Reihenfolge) neu zu sor-
tieren.
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Auffahrt
Ausfahrt
Name eingeb.
Entf. sort.
Name sort.
94
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Abrufen einer Karte mithilfe einer Postleitzahl
Wenn Sie die Postleitzahl kennen, können Sie eine Karte abrufen, in dem Sie die
entsprechende Postleitzahl eingeben.
Geben Sie die Postleitzahl ein,
indem Sie jedes Zeichen berühren.
Wenn die Postleitzahl des Bereichs,
den Sie suchen, mit einem Buchstaben
des Alphabets beginnt, dann wird der
Buchstabeneingabebildschirm
angezeigt. Wenn die Postleitzahl mit
einer Ziffer beginnt, dann wird der
Zifferneingabebildschirm angezeigt.
Sie können zwischen diesen beiden
Eingabebildschirmen wechseln, indem
Sie oder berühren.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Zeichen zu löschen.
Zifferntasten ohne entsprechende
Suchergebnisse werden invertiert
dargestellt. Für diese Schaltflächen
sind keine Eingaben möglich.
Berühren Sie .
Eine Liste mit den Suchergebnissen für
die angegebene Postleitzahl wird
angezeigt.
Wenn weniger als 5 Suchergebnisse
vorhanden sind, wird die Liste
automatisch angezeigt.
Berühren Sie die relevante
Postleitzahl.
Eine Karte der Bereichs, die der
Postleitzahl entspricht, wird angezeigt.
A-Z 0-9
Liste
95
Grundlegen-
der Betrieb
Abrufen einer Karte mithilfe der Breiten-/Längen-
grade
Sie können eine Karte mithilfe der Breiten-/Längengrade der Koordinaten abrufen.
Berühren Sie die Zahlen, um einen
Breitengrad einzugeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Ziffern zu löschen.
Berühren Sie die Zahlen, um einen
Längengrad einzugeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Ziffern zu löschen.
Berühren Sie .
Die Karte wird entsprechend der einge-
gebenen Breiten- und Längengrade
angezeigt.
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Berühren Sie die Schaltflächen ,
und , um die entsprechen-
den Symbole einzugeben.
Abrufen einer Karte mithilfe einer Telefonnummer
Sie können eine Ihnen bekannte Telefonnummer eingeben. Wenn diese Telefonnummer zu
einem registrierten POI gehört, können Sie eine Karte des Gebiets für diese Nummer anzei-
gen. Wenn die Telefonnummer nicht registriert ist, zeigt das System eine Umgebungskarte der
entsprechenden Vorwahl an. Wenn eine Rufnummer für einen Speicherpunkt festgelegt wurde
(siehe “Eingeben einer Telefonnummer für einen Speicherpunkt” auf Seite 162), können
Sie auch Karten für Speicherpunkte oder Schnellzugriffspunkte abrufen.
OK
°
Fortsetzung auf der nächsten Seite
96
Grundlegender Betrieb
4. Kartenabrufmethoden
Berühren Sie die Zahlen, um eine
Telefonnummer einzugeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Ziffern zu löschen.
Berühren Sie .
Die Karte wird aufgrund der eingege-
benen Rufnummer angezeigt.
Weitere Informationen zum Anzeigen
von Karten finden Sie unter
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
auf
Seite 97.
Wenn mehrere Standorte für diese
Telefonnummer vorhanden sind, wird
die POI-Liste aus Schritt angezeigt.
Berühren Sie den entsprechenden
POI-Namen.
Eine Karte mit dem Gebiet wird ange-
zeigt.
OK
Berühren Sie oder , um zwischen dem nördlichen und südlichen Breiten-
grad zu wechseln.
Berühren Sie oder , um zwischen dem westlichen und östlichen Breiten-
grad zu wechseln.
Wenn der eingegebene Punkt nicht im registrierten Bereich der Kartendaten liegt,
kann keine Karte angezeigt werden. Der registrierte Bereich ist N24°0'0'' bis
N64°39'59'', W61°0'1'' bis W141°0'0''.
N S
W E
Grundlegender Betrieb
97
Grundlegen-
der Betrieb
5.
Ausführen von Funktionen in einer abgerufenen Karte
Sie können Punktinformationen anzeigen oder eine Suche in einer abgerufenen Karte starten.
Sie können auch mithilfe eines Zielpunkts Suchbedingungen für eine Route in einer Karte
festlegen (siehe nächste Seite).
Ausführen von Funktionen in einer angezeigten
Karte
Folgende Funktionen sind in einer abgerufenen Karte aktiviert.
Ändern der Kartenposition
Verschieben Sie die Karte, um die Kartenposition zu ändern.
Anzeigen von Punktinformationen
Zeigen Sie Punktinformationen für die angezeigten POIs an.
Festlegen der Suchbedingungen für die Route
Legen Sie Einstellungen für eine Routensuche fest.
Ändern der Kartenposition
Berühren Sie , um die Karte zu
verschieben.
98
Grundlegender Betrieb
5.
Ausführen von Funktionen in einer abgerufenen Karte
Anzeigen von Punktinformationen
Berühren Sie .
Punktinformationen werden angezeigt.
Festlegen der Suchbedingungen für die Route
Berühren Sie .
Ein Bildschirm mit der bevorzugten
Straße wird angezeigt.
Info.
Bevorz. Straße
Für einige Punkte stehen möglicherweise keine Informationen zur Verfügung.
Navigationsführung
99
Navigationsfüh-
rung
1.
Festlegen eines Ziels und Suchen nach einer Route
Damit eine Routensuche durchgeführt und eine Routenführung zu einem bestimmten Ziel erfolgen kann, müssen
Bedingungen für die Routensuche und Zieleinstellungen vorgenommen oder neue Routen hinzugefügt werden.
Festlegen eines Ziels (Seite 101)
Anzeige aller Routen (Seite 105)
Hinzufügen eines Ziels
(Seite 114)
Gleichzeitige Anzeige von
drei Routen (Seite 112)
Ändern der Suchbedingun-
gen pro Segment
(Seite 116)
Ändern der Suchbedingungen
pro Segment
(Seite 116)
Erneutes Starten einer Rou-
tensuche
(Seite 143)
Hinzufügen eines Ziels
(Seite 114)
Ich möchte eine gefundene Route verwenden
Ich möchte eine gefundene Route ändern
Ich möchte über einen bestimmten
Punkt auf der Route fahren
Ich möchte nach einer
anderen Route suchen
Starten der Routenführung (Seite 120)
Ich möchte eine gefun-
dene Route verwenden
Ich möchte nach einer
anderen Route suchen
Ich möchte über einen bestimm-
ten Punkt auf der Route fahren
Routenführung zum Ziel
Ankommen am Ziel
Ich habe die Route verlassen
Ich möchte die Route ändern
100
Navigationsführung
2.
Festlegen eines Ziels und Suchen nach einer Route
Die Routenführung beginnt nach dem Festlegen des Ziels.
Das Ziel kann mit den folgenden Methoden festgelegt werden:
Durch direktes Verschieben der Karte
Mithilfe eines registrierten Punkts (Wohnort, Schnellzugriffspunkt)
Mithilfe der Kartenabrufmethode
Eine “Schnell1”-Suche wird automatisch gestartet, sobald ein Zielpunkt festgelegt ist.
Wenn Sie eine andere Route als Schnell1 verwenden oder ein Ziel hinzufügen möchten, tun
Sie dies, nachdem die erste Routensuche abgeschlossen ist.
Einstellung Methode auswählen
Festlegen durch direktes
Verschieben der Karte
Verschieben Sie die Karte, und berühren Sie , um
das Ziel festzulegen.
Suche nach einem registrierten
Punkt
Sie können Ihren Wohnort nur dann als Ziel festlegen, wenn er
registriert wurde. Diese Funktion kann nicht verwendet wer-
den, wenn der Wohnort nicht registriert ist. (Siehe “Registrie-
ren des Wohnorts” auf Seite 147)
Legen Sie einen zuvor registrierten Schnellzugriffspunkt als
Ziel fest. Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn
keine Schnellzugriffspunkte (bis zu 5 Punkte) registriert sind.
(Siehe “Registrieren von Schnellzugriffspunkten” auf Seite
167)
Festlegen mithilfe der Kar-
tenabrufmethode
Führen Sie mithilfe einer Kartenabrufmethode eine Suche
durch, um ein Ziel festzulegen. (Siehe “Kartenabrufmetho-
den” auf Seite 58)
Eing.
Nachdem Sie ein Ziel festgelegt haben, verwenden Sie eine detaillierte Karte mit
einem Verkleinerungsmaßstab von weniger als 800 m.
Festgelegte Ziele werden automatisch registriert (maximal 100 Punkte) und können
beim Festlegen eines Ziels zum Abrufen einer Karte verwendet werden. Wenn 100
Punkte überschritten werden, wird jeweils der älteste Eintrag gelöscht, sobald ein
neuer Eintrag eingegeben wird. Nicht erforderliche Punkte können gelöscht werden.
(Siehe “Löschen der Zielarchive” auf Seite 179)
101
Navigationsfüh-
rung
Festlegen eines Ziels
Sie können ein Ziel in der aktuell angezeigten Karte festlegen.
Berühren Sie die Karte.
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Sie können die Karte durch Berühren
von verschieben.
Sie können die Suchbedingungen für
eine Route ändern, indem Sie
. Informationen
finden Sie unter Festlegen der Such-
bedingungen für die Route” auf
Seite 108 und “Anzeigen oder
Umfahren eines eingeschränkten
Segments” auf Seite 108.
Die Markierung wird in derselben
Position angezeigt wie . Die Rou-
tensuche wird gestartet.
Wenn ein Ziel bereits festgelegt wurde,
berühren Sie , um das
festgelegte Ziel zu löschen und ein
neues Ziel festzulegen.
Wenn Sie berühren, wird
das Ziel als nächstes Ziel nach dem
aktuellen Standort hinzugefügt.
Festlegen durch direktes Verschieben der Karte
Eing.
Eing.
Bevorz. Straße
Ersetz.
Hinzf.
Wenn eine Karte mit einem Verkleinerungsmaßstab größer als 800 m angezeigt
wird, wechseln Sie zu einem Verkleinerungsmaßstab von 800 m.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
102
Navigationsführung
2.
Festlegen eines Ziels und Suchen nach einer Route
Wenn sich das Ziel auf einer Auto-
bahn oder in einem nicht zugängli-
chen Bereich befindet, wird
folgender Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie eine der folgenden
Optionen.
Berühren Sie , um das
Ziel auf der Autobahn festzule-
gen.
Berühren Sie , um das
Ziel auf einer anderen Straße festzulegen.
Wenn das Ziel nicht zugänglich ist
oder sich ein Fluss, Eisenbahn-
schienen oder andere Blockierun-
gen in der Umgebung des Ziels
befinden, wird möglicherweise fol-
gender Bildschirm angezeigt.
Berühren Sie , um das
aktuelle Ziel beizubehalten.
Berühren Sie , um das
Ziel zu ändern.
Wenn eine Routensuche auf einer Autobahn oder einer gebührenpflichtigen Autobahn
ausgeführt wird, kann die Route im Suchergebnis von einer nahegelegenen Straße
beginnen. Starten Sie in diesem Fall die Routensuche erneut (Informationen finden
Sie unter 143.).
Ja
Nein
Nein
Ja
103
Navigationsfüh-
rung
Drücken Sie .
Berühren Sie oder einen
Schnellzugriffspunkt bis .
Berühren Sie .
Sie können die Karte durch Berühren
von verschieben.
Sie können die Suchbedingungen für
eine Route ändern, indem Sie
. Informationen
finden Sie unter Festlegen der Such-
bedingungen für die Route” auf
Seite 108 und “Anzeigen oder
Umfahren eines eingeschränkten
Segments” auf Seite 108.
Die Markierung wird in derselben
Position angezeigt wie der Wohnort
oder der Schnellzugriffspunkt. Die
Routensuche wird gestartet.
Wenn ein Ziel bereits festgelegt wurde,
berühren Sie , um das
festgelegte Ziel zu löschen und ein
neues Ziel festzulegen.
Berühren Sie , um ein
Ziel hinzuzufügen.
(Siehe “Hinzufügen
eines Ziels” auf Seite 115)
Suche nach einem registrierten Punkt
DEST
1 5
Eing.
Bevorz. Straße
Ersetz.
Hinzf.
Das Wohnortsymbol, das auf dem Kartenabrufbildschirm angezeigt wird, ist das
Symbol, das Sie beim Registrieren des Wohnorts ausgewählt haben.
Die Symbole, die für Schnellzugriffspunkte
bis angezeigt werden, wur-
den bei der Registrierung der Punkte ausgewählt.
1 5
104
Navigationsführung
2.
Festlegen eines Ziels und Suchen nach einer Route
Drücken Sie .
Wählen Sie eine Kartenabrufme-
thode, um die Karte anzuzeigen, in
der Sie ein Ziel festlegen möchten.
Weitere Informationen finden Sie unter
“Kartenabrufmethoden und
Ausfüh-
ren von Funktionen in einer abgerufenen Karte
(Seiten 58 und 97)
Berühren Sie .
Sie können die Karte durch Berühren
von verschieben.
Sie können die Suchbedingungen für
eine Route ändern, indem Sie
berühren. Infor-
mationen finden Sie unter “Festlegen
der Suchbedingungen für die
Route” auf Seite 108 und “Anzeigen
oder Umfahren eines eingeschränk-
ten Segments” auf Seite 108.
Die Markierung wird in derselben
Position angezeigt wie . Die Rou-
tensuche wird gestartet.
Wenn ein Ziel bereits festgelegt wurde,
berühren Sie , um das
festgelegte Ziel zu löschen und ein
neues Ziel festzulegen.
Berühren Sie , um ein
Ziel hinzuzufügen. (Siehe
“Hinzufü-
gen eines Ziels”
auf Seite 115)
Festlegen mithilfe der Kartenabrufmethode
DEST
Eing.
Bevorz. Straße
Ersetz.
Hinzf.
105
Navigationsfüh-
rung
Routensuche
Wenn Sie ein Ziel festlegen, wird eine Routensuche automatisch gestartet.
Eine Routensuche wird auch dann fortgesetzt, wenn Sie zu einem anderen Bildschirm
wechseln.
Es wird keine Route angezeigt, wenn die Entfernung zum Ziel zu kurz ist.
Wenn die Routensuche abgeschlossen ist, wird ein Bildschirm mit allen Routen vom aktuel-
len Standort zum Ziel angezeigt.
Anzeige aller Routen
Wenn die Routensuche abgeschlossen ist, wird ein Bildschirm mit allen Routen angezeigt.
Drücken Sie nachdem der Bildschirm mit allen Routen angezeigt wird, oder bedie-
nen Sie das Gerät mindestens 3 Sekunden lang nicht, nachdem Sie die Fahrt begonnen
haben. Die Routenführung wird automatisch gestartet.
Die Routen werden in den drei folgenden Far-
ben angezeigt.
Blau
Zeigt bei mehreren festgelegten Zielen das
aktuelle Segment bis zum nächsten Ziel an.
Weiß mit blauem Rand
Zeigt bei mehreren festgelegten Zielen alle
Segmente außer dem aktuellen Segment
an.
Orange mit blauem Rand
Zeigt eingeschränkte Segmente an.
(Infor-
mationen finden Sie unter 108.)
NAVI
Routenanzeige
Angezeigter Bildschirm nach abgeschlossener
Routensuche (Anzeige für alle Routen)
106
Navigationsführung
2.
Festlegen eines Ziels und Suchen nach einer Route
Die Anzeige für alle Routen zeigt die Route vom aktuellen Standort zum Ziel sowie die benö-
tigte Fahrtdauer und die Entfernung an.
Zusätzlich können Sie auf diesem Bildschirm die Routen der Suchergebnisse ändern und die
Führungsdaten anzeigen.
Anzeigen
Informationen zur Route werden angezeigt.
Entfernung auf gebührenpflichtiger Straße
Zeigt die Entfernung zum Ziel auf einer gebührenpflichtigen Straße an.
Entfernung auf der Autobahn
Zeigt die gesamte Entfernung zum Ziel auf allen Autobahnen an.
Fährenüberfahrten/Eingeschränktes Segment
Zeigt an, ob die vorgeschlagene Route zum Ziel Fahrten mit der Fähre, Autozüge oder
durch Zeit bzw. Saison eingeschränkte Segmente enthält.
Entfernung
Zeigt die gesamte Entfernung auf allen Straßen zum Ziel an (oder zum endgültigen Ziel,
falls mehrere Ziele festgelegt wurden).
Verbleibende Reisedauer/Ankunftszeit
Zeigt die Reisedauer an, die noch bis zum Ziel verbleibt, sowie die geschätzte Ankunfts-
zeit.
Verbleibende Entfernung
Zeigt die verbleibende Entfernung zum Ziel entlang der angezeigten Route an. Wenn Sie
von der Route abweichen, nachdem die Routenführung begonnen hat, wird die Entfer-
nung zum Ziel durch eine gerade Linie angezeigt.
Anzeige für alle Routen und Berührungstasten
107
Navigationsfüh-
rung
Schaltflächen
Folgende Funktionen werden mithilfe der Berührungstasten auf dem Bildschirm mit allen Rou-
ten ausgeführt.
Wählen Sie eine der angezeigten Routen aus.
(Informationen finden Sie unter 112.)
Ändern Sie die Bedingungen für die Routensuche, wenn der Bildschirm für die Routenän-
derung angezeigt wird.
Sie können den Bildschirm für die Routenänderung anzeigen, um die Suchbedingungen
zu ändern oder ein Ziel hinzuzufügen. (Siehe die Seiten 114, 116)
Sie können die Routenführung oder eine Demo starten.
(Informationen finden Sie unter
120.)
Nachdem die Routenführung gestartet wurde, wird der Bildschirm mit dem aktuellen
Standort angezeigt.
Verbleibende Zeit/Ankunftszeit
Berühren Sie die Anzeige, um zwischen der erforderlichen Zeit zum Ziel und der Ankunfts-
zeit zu wechseln. (Informationen finden Sie unter 140.)
Verbleibende Entfernung
Wenn mehr als zwei Ziele festgelegt wurden, können Sie die Anzeige des Ziels umschalten,
indem Sie die Anzeige für die verbleibende Entfernung berühren (Informationen finden Sie
unter 140.).
Wenn Sie, nachdem die Routenführung begonnen hat, von der Route abweichen, wird die
Entfernung zum Ziel durch eine gerade Linie angezeigt.
3 Rout.
Route
Führung
Die Route im Suchergebnis ist eine Referenzroute zur Umgebung des Ziels. Es kann
nicht garantiert werden, dass es sich um die kürzeste und schnellste Route oder um
die Route mit den wenigsten Behinderungen handelt.
Die Reisedauer wird mithilfe der Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs
berechnet. (Informationen finden Sie unter 135.). Die tatsächliche Reisedauer kann je
nach den Fahrbedingungen unterschiedlich sein.
Unter folgenden Bedingungen können drei Routen nicht angezeigt werden:
Wenn zwei oder mehrere Ziele festgelegt wurden
Nachdem die Routenführung gestartet wurde
Sie können alle Routen in einem Bildschirm anzeigen, auch wenn die Routenführung
bereits gestartet wurde. (Informationen finden Sie unter 140.)
108
Navigationsführung
2.
Festlegen eines Ziels und Suchen nach einer Route
Festlegen der Suchbedingungen für die Route
Berühren Sie auf dem Bild-
schirm für alle Routen oder auf dem
Bildschirm mit dem aktuellen Standort.
Berühren Sie .
Berühren Sie die Tasten, um die
Routeneinstellungen zu aktivieren.
Dadurch leuchten die entsprechen-
den Betriebsanzeigen auf.
Die Betriebsanzeigen werden ausge-
schaltet, wenn Sie nach einer Route
ohne Bedingungen suchen.
Berühren Sie .
Die Routensuche wird gestartet.
Anzeigen oder Umfahren eines eingeschränkten
Segments
Wenn eine Route Segmente, die durch Datum/
Zeit eingeschränkt sind, sowie über einen län-
geren Zeitraum eingeschränkte Segmente ent-
hält (wie z. B. im Winter gesperrte Straßen),
werden diese Segmente durch eine orangefar-
bene Route mit blauer Umrandung angezeigt.
In diesen Fällen kann eine Meldung auf dem
Bildschirm angezeigt werden.
Wenn eingeschränkte Segmente nicht in
den Kartendaten erfasst sind, werden diese
Daten nicht farblich unterschieden, und es
wird keine Meldung angezeigt.
Route
Bevorz. Straße
Betriebsanzeigen
OK
Anzeige eines zeitlich eingeschränkten Seg-
ments
109
Navigationsfüh-
rung
Berühren Sie auf dem Bild-
schirm für alle Routen oder auf
dem Bildschirm mit dem aktuellen
Standort.
Berühren Sie .
Um nach einer Route zu suchen,
die zeitlich eingeschränkte Straßen
umgeht, berühren Sie
.
Um nach einer Route zu suchen,
die saisonal gesperrte Straßen
umgeht, berühren Sie
.
Wenn Sie diese Schaltflächen
berühren, werden die entsprechen-
den Betriebsanzeigen ausgeschal-
tet.
Wenn Sie nach einer Route suchen
und alle eingeschränkten Straßen
zulassen möchten, schalten Sie alle
Betriebsanzeige ein.
Berühren Sie .
Die Routensuche wird gestartet.
Umfahren eines eingeschränkten Segments
Route
Bevorz. Straße
Betriebsanzeigen
Eingeschränkte Straße zulassen
Saisonal gesp.Straße zulassen
OK
110
Navigationsführung
2.
Festlegen eines Ziels und Suchen nach einer Route
Sie können die Meldung, die Sie über die Routensuche einschließlich eingeschränkter Seg-
mente benachrichtigt, aktivieren (AN) oder deaktivieren (AUS).
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie oder , bei
“Verkehrshinweis”.
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Berühren Sie .
Aktivieren der Meldungen für eingeschränkte Segmente
Einstellungen
An Aus
OK
Berühren Sie auf dem Bildschirm “Einstellungen”, um alle Optionen
auf ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Standrd
111
Navigationsfüh-
rung
Anzeigen der Routendaten (Straßeninformationen
bei der Routenführung)
Die Route zu einem Ziel kann mithilfe von festgelegten Punkten, Ausfahrten/Auffahrten an Auto-
bahnen, Straßennamen auf der Route und einer Liste der Entfernungen für jedes Segment in
Segmente unterteilt werden. Sie können auch eine Karte vom Start- oder Zielgebiet anzeigen.
Berühren Sie auf dem
Bildschirm mit dem aktuellen
Standort.
Berühren Sie .
Der Bildschirm mit allen Routen wird
angezeigt.
Berühren Sie .
Die Anzeige der Routendaten ist in
Autobahnauffahrten und -ausfahrten,
Autobahnkreuze, Ziele, und Abzwei-
gungen aufgeteilt.
Die Anzeige der Routendaten enthält
Straßennamen, Entfernungen und
Abzweigungsanweisungen an Auto-
bahnkreuzen.
Berühren Sie .
Die Karte wird für jeden Punkt ange-
zeigt.
Kart. ans.
Routenübersic.
Abzw.list
Karte
Wenn der aktuelle Standort auf der Route liegt, wird die Positionsmarkierung des
Fahrzeugs auf dem Bildschirm für die Routendaten angezeigt.
Wenn der aktuelle Standort nicht auf der Route liegt (wenn Sie von der Route abge-
wichen sind), werden weiterhin nur die Daten der ursprünglichen Route angezeigt.
112
Navigationsführung
2.
Festlegen eines Ziels und Suchen nach einer Route
Gleichzeitige Anzeige von drei Routen (3-Routen-Such-
funktion)
Wenn Sie ein Ziel festlegen, sucht das System nach empfohlenen Routen und zeigt alle Rou-
ten ab Ihrem aktuellen Standort zum Ziel in einem Bildschirm an. Es werden drei empfohlene
Routen angezeigt (Quick 1, Quick 2 und Short), aus denen Sie eine Route wählen können.
Berühren Sie auf dem
Bildschirm mit allen Routen.
Die drei Routen werden in unterschiedli-
chen Farben mit der Entfernung und der
Reisedauer für jede Route angezeigt.
Berühren Sie den Namen der
Route.
Die ausgewählte Route und der Bild-
schirm mit allen Routen werden ange-
zeigt.
Berühren Sie , um die Reise-
dauer und die Entfernung für die drei
Routen anzuzeigen.
Reisedauer
Gesamte Entfernung
Entfernung auf gebührenpflichtiger
Straße
Entfernung auf der Autobahn
Entfernung der Fährüberfahrt
Entfernung mit dem Autozug
3 Rout.
Info.
Unter folgenden Bedingungen werden die drei Routen nicht gleichzeitig angezeigt.
Wenn zwei oder mehrere Ziele festgelegt wurden
Nachdem die Routenführung begonnen hat
Informationen zu den Funktionen der drei Routen Informationen finden Sie im
Abschnitt “Erneutes Starten einer Routensuche” auf Seite 143.
Die Reisedauer wird mithilfe der Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs
berechnet (Informationen finden Sie unter 135.). Daher kann diese Angabe abhängig
von den Fahrbedingungen leicht abweichen.
Navigationsführung
113
Navigationsfüh-
rung
3. Ändern der Route im Suchergebnis
Nachdem die Route im Suchergebnis ermittelt wurde, können Sie diese Route auf verschie-
dene Arten ändern, beispielsweise durch Hinzufügen eines Ziels.
Berühren Sie auf dem Bildschirm mit allen Routen oder auf dem Bildschirm mit
dem aktuellen Standort (während der Routenführung), um den Bildschirm für das Ändern
der Route anzuzeigen.
Legen Sie die Methode zur Routenänderung über den Bildschirm für die Routenänderung
fest.
Hinzufügen eines Ziels
................................................................................................Seite 114
Ändern der Suchbedingungen pro Segment.............................................................Seite 116
Ändern der Zielreihenfolge .........................................................................................Seite 117
Löschen eines Ziels.....................................................................................................Seite 118
Route
Bildschirm mit allen Routen Bildschirm mit aktuellem Standort
Bildschirm für Routenänderung
RouteRoute
Diese Vorgänge können nur ausgeführt werden, wenn ein Ziel festgelegt wurde.
114
Navigationsführung
3. Ändern der Route im Suchergebnis
Hinzufügen eines Ziels
Nachdem Sie ein Ziel festgelegt haben, können Sie fünf weitere Ziele festlegen.
Fügen Sie in den folgenden Situationen ein Ziel hinzu.
Wenn Sie einen Durchgangspunkt zwischen dem aktuellen Standort und dem festgelegten
Ziel hinzufügen.
Wenn Sie das festgelegte Ziel in einen Durchgangspunkt ändern und ein neues Ziel festle-
gen.
Berühren Sie wie beim Festlegen eines Ziels , um ein neues Ziel hinzuzufügen.
(Siehe “Festlegen durch direktes Verschieben der Karte” auf Seite 101, “Suche nach
einem registrierten Punkt auf Seite 103 und “Festlegen mithilfe der Kartenabrufme-
thode” auf Seite 104).
Berühren Sie .
Berühren Sie bei “Ziel”.
Wählen Sie die Kartenabrufme-
thode, um die Karte anzuzeigen, in
der Sie ein Ziel festlegen möchten.
“Kartenabrufmethoden” und
Ausführen
von Funktionen in einer abgerufenen Karte
(Seite
58, 97).
Hinzf.
Route
Hzf.
Sie können Ziele mithilfe detaillierter Karten mit einem Verkleinerungsmaßstab kleiner
als 800 m festlegen.
Festgelegte Ziele werden automatisch registriert (maximal 100 Punkte) und können
beim Festlegen eines Ziels zum Abrufen einer Karte verwendet werden. Wenn 100
Punkte überschritten werden, wird jeweils der älteste Eintrag gelöscht, sobald ein
neuer Eintrag eingegeben wird. Nicht erforderliche Punkte können gelöscht werden.
(Informationen finden Sie im Abschnitt Löschen der Zielarchive” auf Seite 179.)
Wenn zwei oder mehrere Ziele festgelegt wurden, wird angezeigt.
Neu ord.
115
Navigationsfüh-
rung
Berühren Sie .
Die Markierung wird in derselben
Position wie angezeigt.
Sie können maximal fünf Ziele festle-
gen.
Wenn bereits fünf Ziele festgelegt wur-
den, löschen Sie ein Ziel, um fortzufah-
ren.
Berühren Sie im Segment,
das Sie erweitern möchten.
Die Routensuche wird gestartet.
Eing.
Hzf.
116
Navigationsführung
3. Ändern der Route im Suchergebnis
Ändern der Suchbedingungen pro Segment
Sie können die Suchbedingungen pro Segment ändern und eine Suche erneut starten.
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Berühren Sie die bevorzugten
Suchbedingungen für jede Route.
Berühren Sie .
Die Routensuche wird gestartet.
Route
Suchkriterium
OK
Informationen zu Suchbedingungen Informationen finden Sie im Abschnitt
“Erneutes Starten einer Routensuche” auf Seite 143.
und wird nur für das Segment zwischen dem aktuellen
Standort und dem nächsten Ziel angezeigt.
Schnell1 Schnell2
117
Navigationsfüh-
rung
Ändern der Zielreihenfolge
Sie können die Reihenfolge mehrerer Ziele ändern und die Suche erneut starten.
Berühren Sie .
Berühren Sie , um ein
Ziel hinzuzufügen.
Berühren Sie die Zielnamen nach
der Abfahrt vom aktuellen Standort
in der Reihenfolge, in der Sie sie
anfahren möchten.
Die neue Reihenfolge wird rechts vom
ausgewählten Zielnamen angezeigt.
Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft,
berühren Sie , um den
ausgewählten Zielnamen zu löschen.
Berühren Sie .
Die Routensuche wird gestartet.
Nachdem die neue Zielreihenfolge
festgelegt wurde, wird der Bildschirm
für Routenänderung automatisch nach
drei Sekunden angezeigt, ohne dass
Sie .
Wenn Sie nur ein Ziel ändern möchten,
ohne alle Zielnamen zu berühren,
berühren Sie nur das zu ändernde Ziel
und dann , um dieses Ziel in der
Reihenfolge eine Stufe nach oben zu
verschieben.
Route
Neu ord.
Rückgg.
OK
OK
OK
118
Navigationsführung
3. Ändern der Route im Suchergebnis
Löschen eines Ziels
Sie können mehrere festgelegte Ziele löschen. Sie können auch alle Ziele gleichzeitig
löschen.
Berühren Sie .
Berühren Sie bei “Ziel”.
Wenn nur ein Ziel festgelegt wurde,
wird der Bildschirm aus Schritt
angezeigt.
Berühren Sie den Namen des
Ziels, das Sie löschen möchten.
Berühren Sie , um alle
Ziele zu löschen.
Berühren Sie .
Berühren Sie , um zum
ursprünglichen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Nachdem alle Ziele gelöscht wurden
und nur ein Punkt festgelegt ist, wird
der Bildschirm mit dem aktuellen
Standort angezeigt.
Löschen mit der Funktion
Route
Route
Lösch.
Alle lösch.
Ja
Nein
Wenn alle Ziele gelöscht wurden, wird die Routenführung nicht gestartet. Sie müs-
sen ein neues Ziel festlegen, um die Routenführung zu aktivieren.
119
Navigationsfüh-
rung
Berühren Sie .
Die Routensuche wird gestartet.
Berühren Sie die Zielmarkierung
auf dem Kartenbildschirm.
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Berühren Sie .
OK
Löschen vom Kartenbildschirm
Info.
Löschen
Ja
120
Navigationsführung
4.
Starten, Anhalten und erneutes Starten der Routenführung
Starten der Routenführung
Wenn die Routensuche abgeschlossen ist, wird ein Bildschirm mit allen Routen angezeigt.
Berühren Sie auf dem Bildschirm mit allen Routen, um die Routenführung zu
starten. Sie können die Routenführung anhalten und erneut starten.
Berühren Sie auf dem
Bildschirm mit allen Routen.
Die Routenführung wird gestartet.
Wenn Sie drücken, nachdem
der Bildschirm mit allen Routen ange-
zeigt wird oder Sie das Gerät mindestens
3 Sekunden lang nicht bedienen, nach-
dem Sie die Fahrt begonnen haben, wird
die Routenführung gestartet.
Demo
Nachdem die Routensuche abgeschlossen ist, können Sie eine Demo anzeigen, bevor Sie die
Routenführung starten.
Halten Sie mindestens
drei Sekunden lang gedrückt.
Drücken Sie (oder
/ ), während
die Demo aktiv ist.
Die Demo wird gestoppt.
Wenn Sie während der Demo mit der
Fahrt beginnen, wird die Demo been-
det und die Routenführung gestartet.
Führung
Führung
NAVI
Demo-Bildschirm
Führung
NAVI
NAVI MENU DEST
Die Demo kann auf dem Bildschirm mit allen Routen angezeigt werden, der angezeigt
wird, nachdem die Zieleinstellungen und die Routensuche abgeschlossen sind (vor
der Routenführung). Die Demo steht während der Fahrt jedoch nicht zur Verfügung.
Um die Geschwindigkeit der Demo zu erhöhen, vergrößern Sie den Verkleinerungs-
maßstab. (Informationen finden Sie im Abschnitt “Ändern des Verkleinerungsmaß-
stabs der Karte” auf Seite 37)
Um die Geschwindigkeit der Demo zu verringern, verkleinern Sie den Verkleinerungs-
maßstab. (Informationen finden Sie im Abschnitt “Ändern des Verkleinerungsmaß-
stabs der Karte” auf Seite 37)
121
Navigationsfüh-
rung
Anhalten und erneutes Starten der Routenführung
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Die Ziele werden beim Anhalten der
Routenführung nicht gelöscht.
Um die Routenführung erneut zu star-
ten, berühren Sie erneut
auf dem Men-
übildschirm.
Routenf. Pause
Routenf. fortführen
122
Navigationsführung
5. Routenführung
Nachdem die Routensuche abgeschlossen ist, können Sie die Routenführung für die
gewünschte Route starten.
Fahren Sie in Richtung des Ziels. Das Gerät zeigt Ihnen den gesamten Weg.
Routenführungsbildschirm
Sie können nicht nur einen ganzen und geteilten Bildschirm anzeigen, sondern auch Bild-
schirme mit Pfeilen, einer Abzweigungsliste und einem Kompass während der Routenführung
anzeigen. Wenn Sie auf einer lokalen Straße fahren und bis auf 400 m an eine Kreuzung her-
ankommen, die durch einen Hinweispunkt gekennzeichnet ist, wird automatisch die vergrö-
ßerte Kreuzungsanzeige angezeigt. Wenn Sie auf der Autobahn fahren, wird eine
Autobahnübersicht angezeigt und der Bildschirm für die Autobahnkreuzführung wird automa-
tisch angezeigt, wenn Sie auf 1 km an ein Autobahnkreuz herankommen.
Pfeilbildschirm Abzweigungslistenbildschirm
Kompassbildschirm Bildschirm mit vergrößerter Kreuzung
Autobahnübersicht-Bildschirm Bildschirm für die Routenführung an Autobahn-
kreuzen
123
Navigationsfüh-
rung
Diese Abbildungen sind Beispiele für Bildschirme, die während der Routenführung angezeigt
werden. Abhängig von den Fahrbedingungen werden einige Bildschirme möglicherweise nicht
angezeigt.
Sie können die Namen der gefahrenen Straßen sowie die Richtung und die Entfernung von
Autobahnkreuzen anzeigen.
Nummer der Ausfahrt oder Straßen-
name mit Nummer
Nächste Richtung
Abbiegerichtung
Entfernung zur nächsten Abzweigung
Name der aktuellen Straße
Anzeigen des Pfeilbildschirms
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Der Pfeilbildschirm wird angezeigt.
Pfeilbildschirm (siehe unten)
Abzweigungslistenbildschirm (Seite 124)
Kompassbildschirm (Seite 126)
Bildschirm mit vergrößerter Kreuzung (Seite 128)
Autobahnübersicht-Bildschirm (Seite 130)
Bildschirm für die Routenführung an Autobahnkreuzen (Seite 132)
Pfeilbildschirm
124
Navigationsführung
5. Routenführung
Beenden des Pfeilbildschirms
Berühren Sie .
Berühren Sie , um die normale
Karte anzuzeigen.
Berühren Sie in diesem Bild-
schirm, um den Pfeilbildschirm wieder
anzuzeigen.
Sie können die Namen der sich kreuzenden Straßen und die Entfernungen dorthin für die
nächsten drei Kreuzungen anzeigen.
Nächster Straßenname oder Name des Ziels
Abbiegerichtung
Entfernung zur nächsten Abzweigung
Name der aktuellen Straße
Abzweigungslistenbildschirm
125
Navigationsfüh-
rung
Anzeigen des Abzweigungslistenbildschirms
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Der Abzweigungslistenbildschirm wird
angezeigt.
Beenden des Abzweigungslistenbildschirms
Berühren Sie .
Berühren Sie , um die normale
Karte anzuzeigen.
Berühren Sie in diesem Bild-
schirm, um den Abzweigungslistenbild-
schirm wieder anzuzeigen.
126
Navigationsführung
5. Routenführung
Sie können die aktuelle Fahrzeugrichtung, den Straßennamen sowie den Breiten-/Längen-
grad des aktuellen Standorts und des Ziels anzeigen.
Richtungsanzeige
Zeigt die Fahrtrichtung des Fahrzeugs an.
Anzeige der aktuellen Standortdaten
Zeigt den Straßennamen und den Breiten-/
Längengrad des aktuellen Standorts an.
Anzeige der Zieldaten
Zeigt den Straßennamen, den Breiten-/Län-
gengrad und den POI-Namen des Ziels an.
Zeigt einen Bildschirm für das Ändern der
Route an.
Registriert den aktuellen Standort als Speicherpunkt.
Anzeigen des Kompassbildschirms
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Der Kompassbildschirm wird ange-
zeigt.
Kompassbildschirm
Route
Mark.
127
Navigationsfüh-
rung
Beenden des Kompassbildschirms
Berühren Sie .
Berühren Sie , um die normale
Karte anzuzeigen.
Berühren Sie in diesem Bild-
schirm, um den Kompassbildschirm
wieder anzuzeigen.
128
Navigationsführung
5. Routenführung
Wenn Sie sich einem Autobahnkreuz nähern (ungefähr 400 m), wird das Autobahnkreuz auto-
matisch vergrößert angezeigt.
Spurführung
Zeigt Fahrspuren oder Spuren bei einem
Autobahnkreuz an. (Empfohlene Spuren
werden blau angezeigt.)
Name der nächsten Straße
Zeigt die Namen der Straßen an Kreuzun-
gen und Autobahnkreuzen an.
Entfernung zur Kreuzung
Die Entfernung bis zur Kreuzung wird ange-
zeigt.
Hinweispunkte
Zeigt die Führung durch die Kreuzung an.
Messung der verbleibenden Entfernung
Zeigt die verbleibende Entfernung zur Kreuzung an.
Bildschirm mit vergrößerter Kreuzung
Die Führung durch Kreuzungen steht beim Fahren auf Nebenstraßen nicht zur Verfü-
gung.
Straßennamen und Informationen zur Fahrspur werden nicht für Kreuzungen ange-
zeigt, für die keine Informationen in den Kartendaten vorhanden sind.
Die angezeigten Straßennamen und Spurinformationen können von der tatsächlichen
Straße und der Spureinteilung abweichen.
Unter folgenden Bedingungen findet die Führung durch Kreuzungen nicht statt:
Sofort nach Starten der Routenführung
In der Umgebung des Ziels
Die Führung durch die Kreuzung kann früh oder spät erfolgen.
Wenn die nächste Kreuzung in der Nähe liegt, wird die Anzeige mit der vergrößerten
Kreuzung weiterhin angezeigt.
Wenn ein Bildschirm mit einer vergrößerten Kreuzung angezeigt wird, wird der Stra-
ßenname für die Kreuzung angezeigt. Die vergrößerte Anzeige erscheint erst, wenn
Sie sich einer Kreuzung nähern.
129
Navigationsfüh-
rung
Beenden der Anzeige der vergrößerten Kreuzung mithilfe von
Berühren Sie .
Drücken Sie in diesem Bild-
schirm, um den Bildschirm mit vergrö-
ßerter Kreuzung wieder anzuzeigen.
Beenden der Anzeige der vergrößerteren Kreuzung mithilfe von
Berühren Sie .
Berühren Sie , um die normale
Karte anzuzeigen.
Berühren Sie in diesem Bild-
schirm, um den Bildschirm mit vergrö-
ßerter Kreuzung wieder anzuzeigen.
Aus
Aus
NAVI
130
Navigationsführung
5. Routenführung
Wenn Sie während der Routenführung auf der Autobahn fahren, wird der Bildschirm automa-
tisch in zwei Teile geteilt (links und rechts) und auf der rechten Seite erscheint der Autobahnü-
bersicht-Bildschirm.
Straßennamenanzeige
Zeigt den Namen der aktuellen Straße an.
Kreuzungs-/Parkanzeige
Zeigt Sehenswürdigkeiten an, die sich in der
Nähe einer Autobahnausfahrt-Nummer oder
eines Kreuzungsnamens befinden.
Geschätzte Ankunftszeit
Zeigt die geschätzte Ankunftszeit am Ziel
an.
Einrichtungen/Ausfahrt-Nummer
Zeigt verfügbare Einrichtungen an.
Entfernung
Die Entfernung vom aktuellen Standort wird angezeigt.
Autobahnübersicht-Bildschirm
131
Navigationsfüh-
rung
Berühren Sie , oder einen
POI.
Daraufhin ändern sich die ausgewähl-
ten POIs
Berühren Sie , um eine Liste von
Parkplätzen in der Reihenfolge der Nähe
zum aktuellen Standort anzuzeigen. Berüh-
ren Sie erneut, um sie abzubrechen.
Wenn ein POI ausgewählt ist, berühren
Sie .
Berühren Sie die POI-Schaltfläche, um die lokale Karte rund um den POI anzuzeigen.
Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Berühren Sie .
Berühren Sie , um die normale
Karte anzuzeigen.
Informationen zu Schaltflächen und
den dazugehörigen Anzeigen finden
Sie im Abschnitt “Routenführungs-
bildschirm auf Seite 122.
Wenn Sie die Autobahnübersicht wie-
der anzeigen möchten, berühren Sie
erneut .
Bedienen des Autobahnübersicht-Bildschirms
P
P
Die Informationen zu den POIs entlang der Gegenrichtung werden nicht angezeigt.
Die geschätzte Ankunftszeit wird auf Grundlage der Durchschnittsgeschwindig-
keit für Ihr Fahrzeug berechnet (siehe Seite 135). Die tatsächliche Ankunftszeit
kann je nach den Fahrbedingungen unterschiedlich sein.
Wenn Sie die mittlere Spur der Autobahn verlassen, wird die Autobahn-Über-
sicht unter Umständen ausgeblendet.
Wenn Sie sich während der Routenführung einem Autobahnkreuz nähern, wird
automatisch der Bildschirm für die Routenführung an Autobahnkreuzen einge-
blendet (siehe Seite 132) und die Autobahnübersicht wird ausgeblendet. Wenn
der Bildschirm für die Routenführung an Autobahnkreuzen ausgeblendet wird,
wird die Autobahnübersicht automatisch wieder angezeigt.
Schließen des Autobahnübersicht-Bildschirms
132
Navigationsführung
5. Routenführung
Wenn Sie sich während der Routenführung einem Autobahnkreuz nähern, wird der Bildschirm
für die Routenführung an Autobahnkreuzen automatisch auf dem Bildschirm mit dem aktuel-
len Standort angezeigt (sofern dieser sich auf der Route befindet).
Anzeige des Namens des Autobahn-
kreuzes
Der Name der Ausfahrt/Auffahrt eines Auto-
bahnkreuzes oder eine Autobahnkreuz-
Richtungsangabe wird angezeigt.
Entfernung vom aktuellen Standort zur
Auffahrt, Ausfahrt oder Autobahnkreuz
Die Entfernung bis zur nächsten Kreuzung
wird angezeigt. Die Zahl wird kleiner, je
mehr Sie sich nähern.
Messung der verbleibenden Entfernung
Zeigt die verbleibende Entfernung zum Autobahnkreuz an.
Bildschirm für die Routenführung an Autobahnkreuzen
Die Routenführung an Autobahnkreuzen wird nicht für Autobahnkreuze angezeigt, für
die keine Daten in den Kartendaten vorhanden sind. Der Name des Autobahnkreuzes
wird möglicherweise nicht angezeigt, selbst wenn die Routenführung an Autobahn-
kreuzen angezeigt wird.
Der angezeigte Name des Autobahnkreuzes kann vom tatsächlichen Namen abwei-
chen.
Unter folgenden Bedingungen findet die Routenführung an Autobahnkreuzen nicht
statt:
Sofort nach Starten der Routenführung
In der Umgebung des Ziels
Die Routenführung an Autobahnkreuzen kann früh oder spät erfolgen.
Wenn das nächste Autobahnkreuz in der Nähe liegt, wird die Routenführung an Auto-
bahnkreuzen weiterhin angezeigt.
133
Navigationsfüh-
rung
Beenden des Bildschirms für die Routenführung an Autobahnkreuzen mithilfe von
Berühren Sie .
Drücken Sie , um die Routen-
führung an Autobahnkreuzen erneut
anzuzeigen.
Beenden des Bildschirms für die Routenführung an Autobahnkreuzen mithilfe von
Berühren Sie .
Berühren Sie , um die normale
Karte anzuzeigen.
Berühren Sie in diesem Bild-
schirm, um die Routenführung an
Autobahnkreuzen wieder anzuzeigen.
Aus
Aus
NAVI
134
Navigationsführung
5. Routenführung
Fährenüberfahrt
Fährenüberfahrten werden als gepunktete
Linie dargestellt.
Die akustische Führung ist bis zum Fährha-
fen aktiv.
Wenn Sie nach der Fährenüberfahrt die
Fahrt fortsetzen, wird die Routenführung
automatisch erneut gestartet.
Autozugführung
Die Autozugführung wird als gestrichelte Linie
angezeigt (-----).
Die Sprachführung wird bis zum Bahnhof
durchgeführt.
Nachdem Sie den Autozug verlassen
haben, fahren Sie eine Weile. Die Routen-
führung wird automatisch wieder aufgenom-
men.
Einstellen der Anzeige für Reisedauer/Ankunftszeit
Die Zeit, die Sie benötigen, um Ihr Ziel zu
erreichen, wird während der Routenführung
links vom Bildschirm mit dem aktuellen Stand-
ort angezeigt. (Die Uhrzeit wird nur angezeigt,
wenn sich der aktuelle Standort auf der Route
befindet.)
Sie können die Anzeige zwischen der Reise-
dauer und der geschätzten Ankunftszeit
umstellen. (Informationen finden Sie unter
140.)
Die Reisedauer umfasst auch die Zeit, die auf der Fähre oder im Autozug ver-
bracht wurde.
Reisedaueranzeige
135
Navigationsfüh-
rung
Die folgenden Zeiten werden mithilfe der Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs
berechnet.
Ankunftszeit/Reisedauer auf dem Bildschirm mit dem aktuellen Standort (Seite 16)
Ankunftszeit/Reisedauer auf dem Bildschirm mit der Anzeige für die gesamte Route (Seite 105)
Liste der Reisedauer für einzelne Segmente (gleichzeitige Anzeige von drei Routen) (Seite 112)
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie , um
die geschätzte Reisezeit zu
ändern.
Legen Sie die Geschwindigkeit für
jede Straße fest.
Berühren Sie , um die Geschwindig-
keit zu erhöhen, und berühren Sie ,
um sie zu verringern. (Jede Berührung
erhöht oder verringert die Geschwindig-
keit um 5 Meilen pro Stunde (ca. 13 km/h).
Berühren Sie .
Festlegen der Durchschnittsgeschwindigkeit
Einstellungen
Geschw. än.
OK
Die Reisedauer wird mithilfe der Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs berechnet. Die
tatsächliche Reisedauer kann je nach den Fahrbedingungen unterschiedlich sein.
Wenn Sie von der festgelegten Route abweichen, wird die Zielrichtungsmarkierung angezeigt.
Wenn Sie die Höchstgeschwindigkeit (Autobahn 120 mph (200 km/h), Landstraße 120 mph
(200 km/h), innerorts 120 mph (200 km/h) oder die Mindestgeschwindigkeit 5 mph (5 km/h)
erreichen, wird die Schaltfläche und/oder abgeblendet dargestellt und steht nicht zur
Verfügung.
Berühren Sie auf dem Bildschirm “Einstellungen”, um alle Optionen auf ihre Stan-
dardeinstellungen zurückzusetzen.
Berühren Sie auf dem Bildschirm zur Geschwindigkeitsänderung, um alle
Geschwindigkeitswerte auf ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen (Autobahn 60 mph (100
km/h), Landstraße 40 mph (60 km/h) oder innerorts 20 mph (30 km/h)).
Standrd
Standrd
136
Navigationsführung
5. Routenführung
Sprachführung
Wenn Sie sich während der Routenführung einer Kreuzung, einem Autobahnkreuz, einer
Autobahnausfahrt/-auffahrt oder einem Ziel nähern, kündigt die Sprachführung die verblei-
bende Entfernung zu diesem Punkt sowie einen von zehn verschiedenen Abzweigungsanwei-
sungen (straight, right, left, slight right, slight left, sharp right, sharp left, make a legal U-turn,
keep right, keep left (geradeaus, rechts, links, schräg rechts, schräg links, scharf rechts,
scharf links, wenn möglich, wenden, rechts halten, links halten)) an. Für die Sprachführung
wird eine menschliche Stimme verwendet.
Drücken Sie , um eine aktu-
alisierte Sprachführung für die ver-
bleibende Entfernung zur
Kreuzung zu erhalten.
[Beispiel einer Sprachführung während der
Routenführung]
Sprachführung an Kreuzungen
Wenn Sie sich einer Kreuzung nähern,
spricht die Sprachführung die verbleibende
Entfernung sowie alle Fahranweisungen aus.
Beispiel einer Sprachführung:
• In XX mile (km), XX turn (nach XX Meilen
(XX km) nach XX abbiegen)
Sprachführung an Autobahnkreuzen
Wenn Sie auf der Autobahn fahren, werden
Autobahnkreuze vergrößert dargestellt und
die Anweisungen akustisch ausgegeben.
Beispiel einer Sprachführung:
• In XX mile (km), exit right XX (Nach XX
Meilen (km) nach rechts XX abfahren)
Nach 400 m rechts abbiegen.
NAVI
Verwenden Sie die Sprachführung nur als Referenz.
Die Sprachführung wird ständig gemäß Fahrt des Fahrzeugs aktualisiert. Wenn
Sie z. B. kurze Zeit, nachdem Sie während der Fahrt “Nach 800 m rechts
abbiegen” gehört haben, hören Sie die aktualisierte Führung “Nach 400 m rechts
abbiegen”.
Die Sprachführung wird gestartet, wenn Sie die automatische Sprachführung akti-
vieren: . (Informationen finden Sie unter 138.).
Dies sind Beispiele der häufigsten Sprachführungsanweisungen und können sich
abhängig von den Straßen Ihrer Route von den tatsächlichen Anweisungen unter-
scheiden.
NAVI
An
137
Navigationsfüh-
rung
[Beispiel einer Sprachführung in der Umge-
bung des Ziels]
Beispiel einer Sprachführung:
Your destination in ahead (Sie nähern sich
Ihrem Ziel).
You have arrived at your destination (Sie
haben Ihr Ziel erreicht). Your route
guidance is now finished (Die Routenfüh-
rung ist beendet).
138
Navigationsführung
5. Routenführung
Sie können die automatische Sprachführung aktivieren (AN) oder deaktivieren (AUS).
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie oder , um
die automatische Sprachnavigation
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Berühren Sie .
Aktivieren der automatischen Sprachführung
Einstellungen
An Aus
OK
Wenn die Fahrzeugposition nicht genau angegeben wird, kann die Sprachführung
nicht aktiviert werden, oder sie findet in einigen Fällen verzögert oder fehlerhaft statt.
Sie können die Lautstärke der Sprachführung einstellen. (Informationen finden Sie
unter 29). Wenn Sie wählen, wird die Sprachführung deaktiviert.
Berühren Sie auf dem Bildschirm “Einstellungen”, um alle Optionen auf
ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Aus
Standrd
139
Navigationsfüh-
rung
Führung in verschiedenen Modi
Die Routenführung wird ohne Sprachausgabe fortgesetzt, auch wenn Sie in einen anderen
Modus wechseln, wie beispielsweise andere Bildschirmanzeigen als der Navigationsbild-
schirm. Die Sprachführung kann jedoch auch in anderen Modi aktiv sein.
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie oder , um
die Sprachführung in allen Modi zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
Wenn die Schaltfläche berührt wird,
erscheint sie heller.
Berühren Sie .
Anzeigen von Zielinformationen
Wenn Sie sich auf 100 m Ziel nähern, werden der Name des Ziels und weitere Informationen
angezeigt.
Berühren Sie
, um die Anzeige mit
den Zielinformationen auszublenden.
Wenn das Ziel ein Durchgangspunkt ist,
werden die Zielinformationen ausgeblendet,
sobald Sie diesen Punkt passiert haben.
Sprachführung in allen Modi einstellen
Einstellungen
An Aus
OK
Anzeige von Zielinformationen
Aus
Berühren Sie auf dem Bildschirm “Einstellungen”, um alle Optionen auf
ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Standrd
140
Navigationsführung
6.
Ausführen von Funktionen auf der geführten Route
Erneutes Anzeigen aller Routen
Sie können alle Routen vom Startpunkt bis zum Ziel in einem Bildschirm anzeigen.
Berühren Sie , wenn
eine Karte auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
Berühren Sie .
Der Bildschirm mit allen Routen wird angezeigt.
Informationen zum Bildschirm mit allen Rou-
ten Informationen finden Sie im Abschnitt
“Anzeige für alle Routen und Berührungs-
tasten”
auf Seite 106.
Berühren Sie , um den Bild-
schirm mit dem aktuellen Standort anzuzeigen.
Umschalten zwischen den Anzeigen Ankunftszeit/
Verbleibende Zeit/Verbleibende Entfernung
Verbleibende Zeit/Ankunftszeit
Berühren Sie die Anzeige, um zwischen der Verbleibende Zeit und der Ankunftszeit zu
wechseln.
Verbleibende Entfernung
Wenn mehr als zwei Ziele festgelegt wurden, können Sie die Anzeige des Ziels umschalten,
indem Sie die Anzeige für die verbleibende Entfernung berühren
.
Wenn Sie, nachdem die Routenführung begonnen hat, von der Route abweichen, wird die
Entfernung zum Ziel durch eine gerade Linie angezeigt.
Berühren Sie die Taste für Ankunfts-
zeit/verbleibende Entfernung.
Wenn zwei Ziele festgelegt wurden,
berühren Sie die Taste für die Ankunfts-
zeit/Verbleibende Entfernung, um zwi-
schen diesen Modi umzuschalten.
Wenn zwei oder mehr Ziele festgelegt
wurden, wird die Ankunftszeit/Verblei-
bende Entfernung für jedes Ziel ange-
zeigt.
Wenn Sie von der festgelegten Route
abweichen, können Sie nicht zwischen
diesen Modi umschalten.
Kart. ans.
Routenübersic.
Führung
Anzeige für Reisedauer/verbleibende Entfernung
141
Navigationsfüh-
rung
Berühren Sie die Anzeige für die
verbleibende Entfernung zum
bevorzugten Ziel.
Berühren Sie , um
die geschätzte Ankunftszeit an Ihrem
Ziel anzuzeigen.
Verschieben der Karte während der Fahrt
Sie können den Kartenbildschirm mit der geführten Route verschieben, um das Ziel, den
Startpunkt oder andere festgelegte POIs anzuzeigen.
Berühren Sie , wenn
eine Karte auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
Berühren Sie .
Berühren Sie die Pfeiltasten
( , , oder
).
Ank.-zeit anz.
Starten der Kartenverschiebung während der Fahrt
Kart. ans.
Routenvorsch.
142
Navigationsführung
6.
Ausführen von Funktionen auf der geführten Route
.
Berühren Sie , um das Verschieben der
Karte während der Fahrt anzuhalten.
Drücken Sie , um das Verschieben
der Karte während der Fahrt zu beenden.
Berühren Sie oder , um die
Karte schneller zu verschieben.
Funktionen im verschiebbaren Bildschirm
NAVI
Wenn auf der Karte keine Route angezeigt wird, ist das Verschieben während der
Fahrt nicht möglich.
Bei der Kartenverschiebung während der Fahrt wird ein geteilter Bildschirm beendet.
Sie können den geteilten Bildschirm durch Drücken von wieder aktivieren.
Beim Verschieben zum nächsten Ziel:
Verwenden Sie die Taste , um die Karte zum nächsten Ziel zu verschieben.
Verwenden Sie die Taste , um die Karte zurück zum Startpunkt (vorheriges
Ziel) zu verschieben.
Verwenden Sie die Taste , um die Karte mit dem nächsten Ziel anzuzeigen.
Verwenden Sie die Taste , um die Karte mit dem Startpunkt (vorherige Ziel-
karte) anzuzeigen.
Sie können festlegen, dass Zielinformationen angezeigt werden, wenn ein Ziel
erreicht wird. (Informationen finden Sie unter 139).
Die Kartenverschiebung während der Fahrt kann abhängig von den angezeigten Kar-
ten beendet werden.
NAVI
Navigationsführung
143
Navigationsfüh-
rung
7. Erneutes Starten einer Routensuche
Erneutes Starten einer Routensuche
Während der Routenführung können Sie zusätzliche Ziele festlegen, Suchbedingungen
ändern und erneut eine Routensuche starten.
Verwenden Sie entweder oder , um die Route zu ändern.
In folgenden Bildschirmen können Sie eine Routensuche erneut starten.
Informationen zu Schaltflächen in den jeweiligen Bildschirmen finden Sie auf der nächsten
Seite.
Route DEST
5
Bildschirm für aktuellen Standort
Kart. ans.
Routenübersic.
Route
Bevorz. Straße
Route
DEST
1 2
3
4
Such kriterium
6
Fortsetzung auf der nächsten Seite
144
Navigationsführung
7. Erneutes Starten einer Routensuche
Bild-
schirm-
Nummer
Element (Schaltflächen) Funktionen Seite
1
Abrufen von Karten
Abrufen der gewünschten Karte. Festle-
gen bzw. Hinzufügen eines Ziels.
58
2
Anzeigen der gesamten Route in einem
Bildschirm.
140
3
Anzeigen des Routenänderungsbild-
schirms.
113
4
, oder
eines Ziels
oder Durchgangsziels
Hinzufügen, Ändern der Reihenfolge
oder Löschen von Zielen.
114
117
118
Anzeigen des Bildschirms für das Festle-
gen der Suchbedingungen.
116
Suchen nach einer Route, welche die
kommende Route umgeht.
145
Anzeigen des Bildschirms für die Rou-
teneinstellungen.
108
5
Suchbedingungen
Festlegen der Suchbedingungen für
jedes Segment.
116
6
Bevorz. Straße
Festlegen, ob Autobahnen, gebühren-
pflichtige Straßen, alle eingeschränkten
Segmente oder Fährenüberfahrten beim
Suchen nach einer Route zugelassen
werden.
108
Routenty-
pen
Suchbedingungen
Schnell 1
Suchen nach einer allgemeinen Route ab dem aktuellen Standort bis zum Ziel.
Schnell 2
Suchen nach einer alternativen Route ab dem aktuellen Standort bis zum nächs-
ten Zielpunkt.
Kurz
Suchen nach der kürzesten Route ab dem aktuellen Standort bis zum nächsten
Ziel.
Routenübersic.
Route
Hzf. Lösch.
Neu ord.
Suchkriterium
Umgeh.
Bevorz. Straße
145
Navigationsfüh-
rung
Hinzufügen einer Umfahrung
Sie können eine Suche nach einer Route, die von der geführten Straße abweicht, erneut star-
ten. Sie können auch Umfahrungen angeben, um bestimmte Straßenbedingungen zu vermei-
den.
Berühren Sie , wenn eine
Karte auf dem Bildschirm ange-
zeigt wird.
Berühren Sie .
Berühren Sie
, ,
oder .
Eine Suche wird für eine Route gestar-
tet, die die ausgewählte Strecke
umgeht.
Berühren Sie , um
nach einer Route zu suchen, die die
gesamte ausgewählte Route umgeht.
Sie können nach einer Route suchen,
die den aktuellen Verkehr umfährt,
indem Sie berühren,
während Sie RDC-TMC-Informationen
zur Route empfangen.
Wenn Sie auf der Autobahn fahren,
wählen Sie eine der Funktionen
, oder .
Route
Umgeh.
1 km 3 km
5 km Ges. Route
Ges. Route
Um Verkehr
5 km 15 km 25 km
146
Punktregistrierung
1. Punktregistrierung
Sie können Punkte wie beispielsweise Ihren Wohnort, Speicherpunkte und Schnellzugriffspunkte
auf Ihrer Karte als Speicherpunkte registrieren. Es können bis zu 106 Punkte, einschließlich dem
Wohnort und 5 Schnellzugriffspunkten registriert werden. Zusätzlich ist es möglich, Umgehungs-
punkte zu registrieren (bis zu 10), so dass bei der Durchführung einer Routensuche eine Route
ermittelt wird, die diese Punkte meidet.
Bei der Registrierung von Speicherpunkten können Sie unter 46 Symbolen und 4 Typen von
Sprachalarmen wählen. Sie können auch einen Namen und eine Telefonnummer für jeden Punkt
(ausgenommen Umgehungspunkten) festlegen. Diese registrierten Speicherpunkte können dann
abgerufen werden, wenn ein Karte angezeigt oder eine Routensuche durchgeführt wird.
Sie können versehentlich registrierte Punkte ändern oder löschen.
(Wenn bereits 106 Speicherpunkte und 10 Umgehungsspeicherpunkte registriert sind, löschen Sie
unnötige Punkte, bevor Sie neue Punkte registrieren.)
Speicherpunkte Speicherpunkte (einschließlich dem Wohnort und Schnellzugriffs-
punkten) können neu angeordnet und nach registriertem Typ, Sym-
bol oder in der Reihenfolge ihrer Registrierung angezeigt werden.
Dann können sie abgerufen und bei einer Punktsuche aus einer
Liste ausgewählt werden.
Speicherpunkte mit
Sprachalarm
Es gibt folgende Einstellungen für Speicherpunkte mit Sprachalar-
men:
Einstellung, die einen näher kommenden Punkt durch einen
Ton oder einen Sprachhinweis ankündigt:
Glocke, Glockenspiel, Spieldose
Einstellung, die einen näher kommenden Punkt sowie die
Näherungsrichtung ankündigt
Glocke (mit Ausrichtung)
Wohnort Ein Punkt kann als Ihr Wohnort registriert werden, damit Sie mit
einem einzigen Vorgang die Route für die Rückfahrt zu diesem
Standort planen können. Es wird empfohlen, diesen Punkt als
ersten Punkt zu registrieren.
Schnellzugriffspunkte Sie können maximal fünf Schnellzugriffspunkte registrieren und den
Schaltflächen zuweisen, um die Suche nach geografischen Punkten
zu erleichtern. Mithilfe von Zugriffspunkten können Sie mit einem
einzigen Vorgang eine Routensuche durchführen.
Zu meid. Gebiete Sie können maximal zehn Umgehungspunkte mit individuellen
Namen und Umgehungsgebiete registrieren.
Die Symbole für Umgehungsspeicherpunkte können nicht geändert werden.
Punktregistrierung
147
Punktregistrie-
rung
2.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Speicherpunkts
Registrieren, Ändern oder Löschen des Wohnorts
Sie können einen Punkt auf der Karte als Wohnort registrieren.
Registrieren Sie den Wohnort, um eine Routensuche mithilfe einer Schaltfläche auf dem Bild-
schirm für die Zielfestlegung zu starten. (Informationen finden Sie unter 103.)
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie für “Wohnort”.
Wählen Sie die Kartenabrufme-
thode. Die Karte, auf der der
Wohnort registriert werden soll,
wird angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie auf
den Seiten 58 und 97, “Kartenabruf-
methoden” und
Ausführen von Funktionen
in einer abgerufenen Karte
.
Berühren Sie .
Sie können die Karte durch Berühren
von verschieben.
Registrieren des Wohnorts
Speicher
Eintr.
Eing.
Sie können Punkte mithilfe einer detaillierten Karte mit einem Maßstab von
800 m oder kleiner registrieren.
und können nur verwendet werden, wenn ein Speicher-
punkt bereits registriert ist.
Bearb. Löschen
Fortsetzung auf der nächsten Seite
148
Punktregistrierung
2.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Speicherpunkts
Berühren Sie die Schaltfläche für
jedes Element, das Sie eingeben
oder ändern möchten.
Weitere Informationen zum Eingeben
und Ändern von Daten finden Sie in fol-
genden Abschnitten:
Wechseln von Symbolen (Seite 160)
Festlegen von Schnellzugriffspunk-
ten (Seite 167)
Eingeben von Namen (Seite 163)
Anzeigen von Namen auf der Karte (Seite 164)
Festlegen einer Telefonnummer (Seite 162)
Berühren Sie .
OK
Das von Ihnen registrierte Symbol wird auf dem Kartenabrufbildschirm an Stelle
der Schaltfläche angezeigt.
149
Punktregistrie-
rung
Ändern auf dem Menübildschirm
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie , um Spei-
cherpunkte zu löschen.
Berühren Sie
.
Ändern des Wohnorts
Speicher
Bearb.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
150
Punktregistrierung
2.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Speicherpunkts
Berühren Sie die Schaltfläche für
jedes Element, das Sie eingeben
oder ändern möchten.
Berühren Sie , um den Typ
des Speicherpunkts zu ändern.
Berühren Sie , um zu einen
regulären Speicherpunkt zu wechseln.
Berühren Sie , um zum
ursprünglichen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Weitere Informationen zum Eingeben
und Ändern von Daten finden Sie in fol-
genden Abschnitten:
Wechseln von Symbolen (Seite 160)
Festlegen von Schnellzugriffspunk-
ten (Seite 167)
Eingeben von Namen (Seite 163)
Anzeigen von Namen auf der Karte
(Seite 164)
Ändern des Standorts (Seite 159)
Festlegen einer Telefonnummer
(Seite 162)
Berühren Sie .
Ändern auf der Kartenanzeige
Berühren Sie das Symbol für den
Wohnort auf der Karte.
Berühren Sie .
Lösch.
Ja
Nein
OK
Info.
151
Punktregistrie-
rung
Berühren Sie .
Berühren Sie die Schaltfläche für
jedes Element, das Sie eingeben
oder ändern möchten.
Berühren Sie , um den Typ
des Speicherpunkts zu ändern.
Berühren Sie , um zu einen
regulären Speicherpunkt zu wech-
seln.
Berühren Sie , um zum
ursprünglichen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Weitere Informationen zum Eingeben
und Ändern von Daten finden Sie in fol-
genden Abschnitten:
Wechseln von Symbolen (Seite 160)
Festlegen von Schnellzugriffspunk-
ten (Seite 167)
Eingeben von Namen (Seite 163)
Anzeigen von Namen auf der Karte
(Seite 164)
Festlegen einer Telefonnummer
(Seite 162)
Berühren Sie .
Bearb.
Lösch.
Ja
Nein
OK
152
Punktregistrierung
2.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Speicherpunkts
Löschen auf dem Menübildschirm
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie für
“Wohnort”.
Berühren Sie .
Berühren Sie , um zum
ursprünglichen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Ihr Wohnort kann aus der Liste der
Speicherpunkte gelöscht werden.
(Siehe Löschen eines Speicher-
punkts” auf Seite 165.)
Löschen des Wohnorts
Speicher
Löschen
Ja
Nein
153
Punktregistrie-
rung
Löschen vom Kartenbildschirm
Berühren Sie die Markierung auf
der Karte, die als Ihr Wohnort auf
der Karte registriert ist.
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Info.
Löschen
Ja
154
Punktregistrierung
2.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Speicherpunkts
Registrieren von Speicherpunkten
Sie können maximal 106 Speicherpunkte (Orientierungspunkte) auf einer Karte registrieren,
einschließlich eines Wohnorts und fünf Schnellzugriffspunkten. Wenn bereits 106 Punkte
registriert sind, löschen Sie zunächst unnötige Speicherpunkte, bevor Sie fortfahren.
Durch Registrieren der Speicherpunkte können Sie Folgendes tun:
Anzeigen des Symbols und Speicherpunktnamens auf der Karte.
Aktivieren eines Alarms, der einen näher kommenden Punkt ankündigt.
Abrufen von Karten zu den Speicherpunkten beim Festlegen eines Ziels (Informationen fin-
den Sie unter 88).
Sie können Speicherpunkte auf der aktuell angezeigten Karte registrieren.
Berühren Sie die Position auf der
Karte, auf der sich der zu registrie-
rende Speicherpunkt befindet.
Beim Registrieren des aktuellen Stand-
orts ist es nicht erforderlich, die Karte
zu verschieben.
Berühren Sie .
Der Speicherpunkt wird an der
Position oder angezeigt.
Registrieren mithilfe einer einzigen Berührung
Mark.
Sie können Punkte mithilfe einer detaillierten Karte mit einem Maßstab von 800 m oder
kleiner (ausschließlich bei Registrierung durch eine einzige Berührung) registrieren.
Abhängig vom Standort kann die für den Speicherpunkt angezeigte Adresse den
Namen der Umgebung enthalten.
Ein registrierter Speicherpunkt kann den Namen oder die Adresse eines benachbarten
Standorts anzeigen.
155
Punktregistrie-
rung
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie , um Spei-
cherpunkte zu löschen.
Wählen Sie die Kartenabrufme-
thode, um die Karte anzuzeigen, in
der der Speicherpunkt registriert
werden soll.
Weitere Informationen finden Sie auf
den Seiten 58 und 97, “Kartenabruf-
methoden” und
Ausführen von Funktionen
in einer abgerufenen Karte
.
Berühren Sie .
Sie können die Karte durch Berühren
von verschieben.
Der Bildschirm für das Registrieren von
Speicherpunkten wird angezeigt.
Registrierten eines entfernten Punkts
Speicher
Eintr.
Eing.
Wenn ein Speicherpunkt nicht registriert ist, werden und
abgeblendet dargestellt und können nicht verwendet werden.
Abhängig vom Standort des registrierten Punkts und der Kartenabrufmethode
können der Name und die Telefonnummer gleichzeitig eingegeben werden.
Bearb. Löschen
Fortsetzung auf der nächsten Seite
156
Punktregistrierung
2.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Speicherpunkts
Berühren Sie die Schaltfläche für
jedes Element, das Sie eingeben
oder ändern möchten.
Weitere Informationen zum Eingeben
und Ändern von Daten finden Sie in fol-
genden Abschnitten:
Wechseln von Symbolen (Seite 160)
Festlegen von Schnellzugriffspunk-
ten (Seite 167)
Eingeben von Namen (Seite 163)
Anzeigen von Namen auf der Karte
(Seite 164)
Festlegen einer Telefonnummer
(Seite 162)
Sie können einen Speicherpunkt zu
Ihrem Wohnort oder Schnellzugriffs-
punkt ändern, indem Sie folgende
Schaltfläche berühren:
. (Siehe “Regist-
rieren des Wohnorts auf Seite 147,
“Registrieren von Schnellzugriffspunkten” auf Seite 167)
Berühren Sie .
Ändern der Speicherpunkte
Sie können Informationen wie Symbole und die Namen der gespeicherten Speicherpunkte auf
dem Bildschirm zum Bearbeiten der Speicherpunkte ändern und eingeben.
Anzeigen des Bildschirms zum Bearbeiten des Speicherpunkts vom Menübildschirm
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie , um Spei-
cherpunkte zu löschen.
Schnellzugriff
OK
Anzeigen des Bildschirms zum Bearbeiten des Speicherpunkts
Speicher
Bearb.
157
Punktregistrie-
rung
Berühren Sie den zu ändernden
Speicherpunkt.
Berühren Sie die Schaltfläche für
jedes Element, das Sie eingeben
oder ändern möchten.
Weitere Informationen zum Eingeben
und Ändern von Daten finden Sie in fol-
genden Abschnitten:
Wechseln von Symbolen (Seite 160)
Festlegen von Schnellzugriffspunk-
ten (Seite 167)
Eingeben von Namen (Seite 163)
Anzeigen von Namen auf der Karte
(Seite 164)
Ändern des Standorts (Seite 159)
Festlegen einer Telefonnummer
(Seite 162)
Die in der Speicherpunktliste aufgeführten Elemente können nach Datum, Symbol,
Name oder Attribut sortiert werden. Berühren Sie die Schaltflächen
, , , , um die jeweiligen Informationen anzu-
zeigen.
Sort. nach
Datum Symb. Name Attribut
158
Punktregistrierung
2.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Speicherpunkts
Anzeigen des Bildschirms zum Bearbeiten des Speicherpunkts von der Kartenanzeige
Berühren Sie den zu bearbeiten-
den Speicherpunkt auf der Karte.
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Berühren Sie , um den
Speicherpunkt als Ziel festzulegen.
Berühren Sie die Schaltfläche für
jedes Element, das Sie eingeben
oder ändern möchten.
Weitere Informationen zum Eingeben
und Ändern von Daten finden Sie in fol-
genden Abschnitten:
Wechseln von Symbolen (Seite 160)
Festlegen von Schnellzugriffspunk-
ten (Seite 167)
Eingeben von Namen (Seite 163)
Anzeigen von Namen auf der Karte
(Seite 164)
Festlegen einer Telefonnummer
(Seite 162)
Info.
Bearb.
Eing.
159
Punktregistrie-
rung
Berühren Sie auf dem Bild-
schirm zum Bearbeiten des Spei-
cherpunkts.
Eine Karte wird angezeigt.
Berühren Sie .
Verschieben Sie den Speicherpunkt
auf die richtige Position in der Karte.
Berühren Sie .
Das unter angezeigte Symbol wird
an der Position angezeigt.
Ändern Sie die Position, um auch den
in angezeigten Standort zu korrigie-
ren.
Berühren Sie .
Ändern des Speicherpunktstandorts
Ort
Eing.
OK
Sie können Punkte mithilfe einer detaillierten Karte mit einem Maßstab von 800 m
oder kleiner registrieren.
160
Punktregistrierung
2.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Speicherpunkts
Berühren Sie auf dem
Bildschirm zum Bearbeiten des
Speicherpunkts.
Berühren Sie das zu ändernde
Symbol.
Berühren Sie ,
und/oder , und ändern Sie
den Symboltyp.
Sie können einen registrierten Spei-
cherpunkt auf der Karte ausblenden,
indem Sie .
Wenn Sie ein Symbol mit Sprachalarm
auswählen, wird ein Alarm ausgege-
ben, wenn Sie 500 m vom Speicher-
punkt entfernt sind.
Ändern eines Speicherpunktsymbols
Symb.
Seite 1
Seite 1 Seite 2
Mit Ton
Seite 2
K. Symb.
Mit Ton
Ein Bestätigungston wird ausgegeben, nachdem Sie .
Sie können sich jeden Ton probeweise anhören, indem Sie
berühren.
Mit Ton
161
Punktregistrie-
rung
Legen Sie das Ziel fest, nachdem
Sie
berührt haben.
Berühren Sie , um die Richtung
gegen den Uhrzeigersinn zu drehen,
und , um die Richtung im Uhrzeiger-
sinn zu drehen.
Berühren Sie .
Der Speicherpunkt wird mit angezeigt.
<Beim Festlegen mit Richtung>
Berühren Sie , um einen Alarm festzulegen, der ausgege-
ben wird, sobald Sie 500 m von einem Speicherpunkt entfernt sind, und diesem in der fest-
gelegten Richtung näher kommen.
Wenn Sie z. B. auf einer Straße fahren, die von Osten nach Westen verläuft, können Sie
einen Alarm setzen, der ausgegeben wird, wenn Sie sich einem Speicherpunkt von Westen
nähern, und nicht ausgegeben wird, wenn Sie sich dem Punkt von Osten nähern.
Glocke (mit Ausrichtung)
Eing.
Glockenspiel
Speicherpunkt
Aktueller Standort
500 m
Westen
Osten
Glockenspiel
Speicherpunkt
Aktueller Standort
500 m
Wenn Sie sich von dieser Richtung n‰hern,
ertˆnt kein Alarm.
<Mit Ton>
<Mit Richtung>
Glocke (mit Ausrichtung)
162
Punktregistrierung
2.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Speicherpunkts
Berühren Sie auf dem
Bildschirm zum Bearbeiten des
Speicherpunkts.
Berühren Sie die Zahlen, um eine
Telefonnummer einzugeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Zahlen oder eine bereits
eingegebene Telefonnummer zu
löschen.
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Eingeben einer Telefonnummer für einen Speicherpunkt
Telefonnr.
OK
OK
Sie können maximal 20 Ziffern eingeben.
Abhängig vom registrierten Punkt ist möglicherweise bereits eine Telefonnum-
mer eingegeben.
163
Punktregistrie-
rung
Berühren Sie auf dem
Bildschirm zum Bearbeiten des
Speicherpunkts.
Berühren Sie die Buchstaben, um
den Namen eines Speicherpunkts
einzugeben.
Berühren Sie , um versehentlich
eingegebene Zeichen oder eine bereits
eingegebene Namen zu löschen.
Berühren Sie , um zum Bild-
schirm mit den Sonderzeichen zu
wechseln.
Berühren Sie , um zum Bild-
schirm für die Zifferneingabe zu wech-
seln.
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Eingeben eines Speicherpunktnamens
Name
À-Ý
0-9
OK
OK
Abhängig vom registrierten Punkt ist möglicherweise bereits ein Name eingegeben.
Sie können maximal 24 Zeichen eingeben.
164
Punktregistrierung
2.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Speicherpunkts
Sie können den Namen eines gespeicherten
Speicherpunkts anzeigen.
Berühren Sie oder , um
den Namen auf dem Bildschirm
zum Bearbeiten des Speicher-
punkts anzuzeigen.
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Berühren Sie .
Anzeigen eines Speicherpunktnamens
An Aus
OK
Sie können Punkte mithilfe einer detaillierten Karte mit einem Maßstab von 800 m
oder kleiner registrieren.
165
Punktregistrie-
rung
Löschen eines Speicherpunkts
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie , um Spei-
cherpunkte zu löschen.
Berühren Sie den zu löschenden
Speicherpunkt.
Berühren Sie , um alle Spei-
cherpunkte zu löschen.
Berühren Sie .
Berühren Sie , um zum
ursprünglichen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Löschen auf dem Menübildschirm
Speicher
Lösche
A. lö.
Ja
Nein
166
Punktregistrierung
2.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Speicherpunkts
Berühren Sie die Speicherpunkte
auf der Karte.
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Löschen vom Kartenbildschirm
Info.
Löschen
Ja
Punktregistrierung
167
Punktregistrie-
rung
3.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Schnellzugriffspunkts
Sie können maximal fünf Schnellzugriffspunkte registrieren.
Registrierte Schnellzugriffspunkte unterscheiden sich von Speicherpunkten, weil sie durch
eine einzige Berührung in der abgerufenen Karte abgerufen werden können.
Registrieren von Schnellzugriffspunkten
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie , um Spei-
cherpunkte zu löschen.
Wählen Sie eine Kartenabrufme-
thode, um die Karte anzuzeigen,
die dem zu registrierenden
Schnellzugriffspunkt entspricht.
Weitere Informationen finden Sie auf
den Seiten 58 und 97, “Kartenabruf-
methoden” und
Ausführen von Funktionen
in einer abgerufenen Karte
.
Berühren Sie .
Wenn die Karte angezeigt wird, können
Sie die Karte mit verschieben.
Der Speicherpunkt wird an der Position
angezeigt.
Speicher
Eintr.
Eing.
Sie können Punkte mithilfe einer detaillierten Karte mit einem Maßstab von 800 m
oder kleiner registrieren.
und werden nur angezeigt, wenn ein Speicherpunkt bereits
registriert ist.
Bearb. Löschen
Fortsetzung auf der nächsten Seite
168
Punktregistrierung
3.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Schnellzugriffspunkts
Berühren Sie .
Berühren Sie eine der Schaltflächen
von 1 bis 5.
Berühren Sie die Schaltfläche für
jedes Element, das Sie eingeben
oder ändern möchten.
Weitere Informationen zum Eingeben
und Ändern von Daten finden Sie in fol-
genden Abschnitten:
Wechseln von Symbolen (Seite 160)
Festlegen von Schnellzugriffspunk-
ten (Seite 167)
Eingeben von Namen (Seite 163)
Anzeigen von Namen auf der Karte (Seite 164)
Festlegen einer Telefonnummer (Seite 162)
Berühren Sie .
Schnellzugriff
Nicht eingetragen
Die Adresse für den Schnellzugriffspunkt kann den Namen eines anderen Gebiets in
der Umgebung enthalten. Dies hängt vom Standort des Punkts ab.
Der Name oder die Adresse der Umgebung wird für den registrierten Schnellzugriffs-
punkt angezeigt.
Abhängig vom Standort des registrierten Punkts und der Kartenabrufmethode können
der Name und die Telefonnummer gleichzeitig eingegeben werden.
Wählen Sie eine bereits registrierte Telefonnummer, und berühren Sie sie, um den
Bildschirm zum Löschen des Schnellzugriffspunkts anzuzeigen, welcher der Telefon-
nummer entspricht.
Das eingetragene Symbol wird als Schnellzugriffspunkt-Schaltfläche ( bis )
auf dem Kartenabrufbildschirm angezeigt.
1 5
OK
169
Punktregistrie-
rung
Ändern eines Schnellzugriffspunkts
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie , um Spei-
cherpunkte zu löschen.
Berühren Sie den zu bearbeiten-
den Schnellzugriffspunkt, oder
geben Sie die Informationen ein.
Berühren Sie die Schaltfläche für
jedes Element, das Sie eingeben
oder ändern möchten.
Berühren Sie , um den Typ
des Speicherpunkts zu ändern.
Berühren Sie , um zu einen
regulären Speicherpunkt zu wechseln.
Berühren Sie , um zum
ursprünglichen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Weitere Informationen zum Eingeben
und Ändern von Daten finden Sie in fol-
genden Abschnitten:
Wechseln von Symbolen (Seite 160)
Festlegen von Schnellzugriffspunk-
ten (Seite 167)
Eingeben von Namen (Seite 163)
Anzeigen von Namen auf der Karte
(Seite 164)
Ändern des Standorts (Seite 159)
Festlegen einer Telefonnummer
(Seite 162)
Berühren Sie .
Ändern auf dem Menübildschirm
Speicher
Bearb.
Lösch.
Ja
Nein
OK
170
Punktregistrierung
3.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Schnellzugriffspunkts
Berühren Sie ein als Schnellzu-
griffspunkt eingetragenes Symbol
auf der Karte.
Berühren Sie .
Berühren Sie .
Berühren Sie die Schaltfläche für
jedes Element, das Sie eingeben
oder ändern möchten.
Berühren Sie , um den Typ
des Speicherpunkts zu ändern.
Berühren Sie , um zu einen
regulären Speicherpunkt zu wech-
seln.
Berühren Sie , um zum
ursprünglichen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Weitere Informationen zum Eingeben
und Ändern von Daten finden Sie in fol-
genden Abschnitten:
Wechseln von Symbolen (Seite 160)
Festlegen von Schnellzugriffspunk-
ten (Seite 167)
Eingeben von Namen (Seite 163)
Anzeigen von Namen auf der Karte
(Seite 164)
Festlegen einer Telefonnummer (Seite 162)
Korrigieren auf dem Kartenbildschirm
Info.
Bearb.
Lösch.
Ja
Nein
171
Punktregistrie-
rung
Berühren Sie .
OK
Die in der Speicherpunktliste aufgeführten Elemente können nach Datum, Sym-
bol, Namen oder Attribut sortiert werden.
Sie können die Informationen des Schnellzugriffspunkts ändern, indem Sie das
eingetragene Symbol auf dem Kartenbildschirm berühren. Nähere Informationen
finden Sie unter “Ändern auf der Kartenanzeige” auf Seite 150.
172
Punktregistrierung
3.
Registrieren, Ändern oder Löschen eines Schnellzugriffspunkts
Löschen eines Schnellzugriffspunkts
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie , um Spei-
cherpunkte zu löschen.
Berühren Sie den zu löschenden
Schnellzugriffspunkt.
Berühren Sie , um alle
Schnellzugriffspunkte zu löschen.
Berühren Sie .
Berühren Sie , um zum
ursprünglichen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Speicher
Löschen
A. lö.
Ja
Nein
Sie können Schnellzugriffspunkte auch über den Kartenbildschirm löschen. (Infor-
mationen finden Sie unter 166.)
Punktregistrierung
173
Punktregistrie-
rung
4.
Registrieren, Ändern oder Löschen der Umgehungsspeicherpunkte
Registrieren von Umgehungsspeicherpunkten
Sie können maximal zehn Umgehungsspeicherpunkte registrieren. Wenn bereits 10 Punkte
registriert sind, löschen Sie zunächst unnötige Speicherpunkte, bevor Sie fortfahren.
Mithilfe registrierter Umgehungsspeicherpunkte können Sie bei einer Routensuche eine
Route suchen, die Sie durch den registrierten Bereich führt.
Diese Funktion ist sinnvoll, wenn Sie wissen, dass Straßen aufgrund von Baustellen oder
Unfällen verstopft oder gesperrt sind.
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie für das
Umgehungsgebiet.
Wählen Sie die Kartenabrufme-
thode, um die Karte anzuzeigen, in
der ein Umgehungsspeicherpunkt
registriert werden soll.
Weitere Informationen finden Sie auf
den Seiten 58 und 97, “Kartenabruf-
methoden” und
Ausführen von Funktionen
in einer abgerufenen Karte
.
Speicher
Eintr.
und werden nur angezeigt, wenn ein Umgehungsspei-
cherpunkt bereits registriert ist.
Abhängig von der Position des festgelegten Ziels und vom aktuellen Standort
führt Sie die Route möglicherweise über einen Umweg ans Ziel.
Bearb. Löschen
Fortsetzung auf der nächsten Seite
174
Punktregistrierung
4.
Registrieren, Ändern oder Löschen der Umgehungsspeicherpunkte
Berühren Sie .
Sie können die Karte durch Berühren
von verschieben.
Berühren Sie oder , um das
Gebiet festzulegen, das umfahren
werden soll.
Berühren Sie , um den Bereich zu
vergrößern, und , um den Bereich
zu verkleinern.
Wenn Sie den maximal oder minimal
zulässigen Bereich erreichen, werden
die Schaltflächen oder abge-
blendet dargestellt und können nicht
mehr verwendet werden.
Der numerische Wert in der Mitte ent-
spricht der Länge einer Seite des aus-
gewählten Bereichs.
Berühren Sie .
Der Umgehungsspeicherpunkt wird an
der Position mit der Markierung
(kleinster Punkt) oder der Markie-
rung (Bereich) angezeigt.
Eing.
OK
175
Punktregistrie-
rung
Berühren Sie .
OK
Sie können aus zehn Bereichsgrößen (Seitenlängen) wählen:
Punkt, 50 m, 100 m, 200 m, 400 m, 800 m, 1.6 km, 3 km, 7 km und 13 km
Der Name oder die Adresse der Umgebung wird für den registrierten Umge-
hungsspeicherpunkt angezeigt.
Die Adresse des Umgehungsspeicherpunkts kann abhängig vom Standort oder
der Registrierungsmethode von der tatsächlichen Adresse abweichen.
Der Name kann abhängig vom Standort der Registrierung und von der Kartenab-
rufmethode gleichzeitig eingegeben werden.
176
Punktregistrierung
4.
Registrieren, Ändern oder Löschen der Umgehungsspeicherpunkte
Ändern eines Umgehungsspeicherpunkts
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie für Umge-
hungsgebiete.
Berühren Sie das Umgehungsge-
biet, das Sie bearbeiten möchten.
Berühren Sie für jedes Element,
das Sie eingeben oder ändern
möchten, die entsprechende
Schaltfläche.
Weitere Informationen zum Eingeben
und Ändern von Daten finden Sie in fol-
genden Abschnitten:
Eingeben von Namen (Seite 163)
Ändern des Standorts (Seite 159)
Berühren Sie , um das
Umfahrungsgebiet zu ändern. (Seite
174)
Berühren Sie .
Speicher
Bearb.
Gebietsgr.
OK
177
Punktregistrie-
rung
Wenn Sie eine Routensuche durchführen, kann das System so eingestellt werden, dass es
Umgehungsspeicherpunkte meidet (AN) oder nicht meidet (AUS).
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie für Umge-
hungsgebiete.
Berühren Sie oder bei
“Aktiv”.
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Berühren Sie .
Vermeiden von Umgehungsspeicherpunkten während der Routensuche
Speicher
Bearb.
An Aus
OK
178
Punktregistrierung
4.
Registrieren, Ändern oder Löschen der Umgehungsspeicherpunkte
Löschen eines Umgehungsspeicherpunkts
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie für Umge-
hungsgebiete.
Berühren Sie das Umgehungsge-
biet, das Sie löschen möchten.
Berühren Sie , um alle
Umgehungsspeicherpunkte zu
löschen.
Berühren Sie .
Berühren Sie , um zum
ursprünglichen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Speicher
Löschen
Alle lösch.
Ja
Nein
Punktregistrierung
179
Punktregistrie-
rung
5. Zielarchiv
Löschen der Zielarchive
Die auf einer Karte als Ziel festgelegten Punkte werden automatisch gespeichert und können
bei der Zielfestlegung zum Abrufen einer Karte verwendet werden (maximal 100 Ziele). Wenn
Sie 100 Ziele überschreiten, wird der älteste Eintrag automatisch bei jedem neuen Eintrag
gelöscht. Nicht erforderliche Ziele können ebenfalls gelöscht werden.
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie
.
Berühren Sie den Namen des zu
löschenden Speicherpunkts.
Berühren Sie , um alle Zielar-
chive zu löschen.
Berühren Sie .
Berühren Sie , um zum
ursprünglichen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Speicher
Vorh. Punkt löschen
A. lö.
Ja
Nein
Die Elemente im Zielarchiv können nach Datum oder Namen sortiert werden.
180
Funktion RDS-TMC (Radio Data System Traffic Message Channel)
1. RDS-TMC-Informationen
RDS-TMC
RDS-TMC (Radio Data System Traffic Message Channel) zeigt Verkehrsinformationen wie
Verkehrsstaus, Unfälle und Baustellen auf den Kartenbildschirmen an. Dies geschieht durch
Empfangen einer FM-Multiplex-Übertragung von einer RDS-TMC-Station. Dieses System soll
die Sicherheit erhöhen und zum Umweltschutz beitragen, indem Verkehrsinformationen
bereitgestellt werden, die für einen besseren Verkehrsfluss sorgen.
Funktion RDS-TMC (Radio Data System Traffic Message Channel)
181
RDS-TMC
2. Empfangen des Radiosenders
Auswählen eines Gebiets und eines Senders
In Ländern, die RDS-TMC-Informationen bereitstellen, kann eine Sendestation ausgewählt
werden.
Das System ändert das Gebiet automatisch entsprechend der aktuellen Position des Fahr-
zeugs. Sie können auch manuell ein Land als Suchgebiet auswählen.
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie oder ,
um das Land festzulegen.
: Das System wählt automa-
tisch ein Gebiet (Land) ent-
sprechend der aktuellen
Position des Fahrzeugs.
: Ein Gebiet (Land) kann
manuell ausgewählt wer-
den.
Wenn Sie berühren, wird der
Bildschirm zum Auswählen des
Gebiets (Landes) aus Schritt ange-
zeigt.
Berühren Sie das Gebiet (Land)
aus dem Sie Informationen erhal-
ten möchten.
Berühren Sie .
Auswählen eines Gebiets
RDS-TMC
Aut. Man.
Aut.
Man.
Man.
OK
182
Funktion RDS-TMC (Radio Data System Traffic Message Channel)
2. Empfangen des Radiosenders
Das System wählt auf der Grundlage der aktuellen Fahrzeugposition automatisch den nächst-
liegenden Sender aus, der RDS-TMC-Informationen sendet. Sie können auch manuell eine
RDS-TMC-Station wählen.
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie oder für
den Sender.
: Das System wählt auf der
Grundlage der Signal-
stärke automatisch einen
Sender aus.
: Sie können auch manuell
einen Sender auswählen.
Wenn Sie berühren, wird der
Bildschirm zum Auswählen des
Gebiets (Landes) aus Schritt ange-
zeigt.
Berühren Sie den Sender, den Sie
empfangen möchten.
Auswählen eines Senders
RDS-TMC
Aut. Man.
Aut.
Man.
Man.
Funktion RDS-TMC (Radio Data System Traffic Message Channel)
183
RDS-TMC
3.
RDS-TMC-Informationsanzeige und Führung
Einstellen der RDS-TMC-Informationsanzeige
Sie können auswählen, welche RDS-TMC-Informationen auf der Karte angezeigt werden.
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie
.
Berühren Sie die RDS-TMC-Infor-
mationen, die angezeigt werden
sollen.
Wenn Sie den Vorgang abbrechen
möchten, berühren Sie die gewählte
Option erneut.
Wenn Sie alle Informationsoptionen
anzeigen möchten, berühren Sie
Wenn Sie nichts anzeigen möchten,
berühren Sie
Die berührte Schaltfläche wird heller.
Weitere Informationen zu den RDS-
TMC-Informationen finden Sie auf der
nächsten Seite.
Berühren Sie .
RDS-TMC
RDS-TMC-Info zeig.
Alle Ein
Alle Aus
OK
184
Funktion RDS-TMC (Radio Data System Traffic Message Channel)
3.
RDS-TMC-Informationsanzeige und Führung
Anzeigen von RDS-TMC-Informationen
Wenn die RDS-TMC-Informationsanzeige eingestellt ist, werden RDS-TMC-Informationen auf
der Karte angezeigt.
RDS-TMC-Informationsanzeige RDS-TMC-Informationsanzeige
(im Autobahn-Modus)
Nr. Anzeige Bedeutung
RDS-TMC-Symbol
Diese Symbole erscheinen an Orten, wo aufgrund von
Unfällen oder Bauarbeiten Verkehrsbeeinträchtigungen
auftreten. Durch Berühren des Symbols können Infor-
mationen in Textform angezeigt werden.
RDS-TMC-Informa-
tionspfeil
Während der Fahrt wird die Verkehrslage angezeigt,
was durch den Pfeil gekennzeichnet wird. Die verschie-
denen Bedingungen werden durch die folgenden Far-
ben dargestellt.
Rot: Stehender Verkehr
Orange: Verkehrsstau
Blau: Sperrung aufgrund eines Unfalls oder aus
einem anderen Grund
RDS-TMC-Anzeige
Wird angezeigt, während RDS-TMC-Informationen
empfangen werden.
185
RDS-TMC
Einstellen der RDS-TMC-Sprachführung
Sie können festlegen, dass Ihnen während der Routenführung mittels Sprachmitteilungen
RDS-TMC-Informationen zur Route mitgeteilt werden.
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie .
Die Sprachführung wird jedes Mal auf
EIN bzw. AUS gesetzt, wenn
berührt wird.
Wenn die Sprachführung aktiviert ist,
leuchtet die Betriebsanzeige auf.
Wenn RDS-TMC-Informationen für die Route verfügbar sind, wird die RDS-TMC-Anzeige zu
einer Schaltfläche ( ).
Berühren Sie die RDS-TMC-
Anzeige, wenn diese auf der Karte
angezeigt wird.
RDS-TMC wird unter Verwendung von
Sprachführung bereitgestellt.
RDS-TMC
Betriebsanzeige
Sprachführung
Sprachführung
Empfangen von RDS-TMC-Sprachführung
186
Funktion RDS-TMC (Radio Data System Traffic Message Channel)
3.
RDS-TMC-Informationsanzeige und Führung
Einrichten der RDS-TMC-Funktion “Verkehr auto-
matisch meiden”
Wenn RDS-TMC-Informationen empfangen werden, kann das System diese Informationen
verwenden, um nach einer Route zu suchen, die den Verkehr meidet.
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie .
Die Funktion “Verk. autom. meid.” wird
jedes Mal auf EIN bzw. AUS gesetzt,
wenn berührt
wird.
Wenn die Funktion aktiviert ist, leuchtet
die Betriebsanzeige auf.
RDS-TMC
Betriebsanzeige
Verk. autom. meid.
Verk. autom. meid.
Wenn eine neue Route berechnet wird, erscheint
ein Bestätigungsbildschirm, in dem Sie gefragt
werden, ob Sie die neue Route übernehmen
möchten.
Berühren Sie , um die Routenführung
zur neuen Route zu ändern.
Berühren Sie , um die vorherige
Route beizubehalten.
Ja
Nein
187
RDS-TMC
Anzeigen von RDS-TMC-Textinformationen
RDS-TMC-Verkehrsinformationen können als Text angezeigt werden.
Berühren Sie das RDS-TMC-Sym-
bol.
Auf der Karte wird die RDS-TMC-Infor-
mationsleiste angezeigt.
Berühren Sie .
Der Verkehrsinformationsbildschirm
wird angezeigt.
Berühren Sie .
Die Textinformationen werden ange-
zeigt.
Info.
Detail
188
Funktion RDS-TMC (Radio Data System Traffic Message Channel)
3.
RDS-TMC-Informationsanzeige und Führung
Anzeigen des Verkehrs auf der Route
Während der Routenführung können Informationen zum Verkehr auf der Route angezeigt
werden.
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie .
Der Bildschirm “Verkehr auf Route
wird angezeigt.
Berühren Sie oder .
Wenn berührt wird, erscheint
eine Karte des Gebiets, auf das sich
die Verkehrsinformationen beziehen.
Wenn berührt wird, wird die
Legende angezeigt.
RDS-TMC
Verkehr auf Route
Karte Detail
Karte
Detail
189
RDS-TMC
Anzeigen aller Verkehrsereignisse
Sie können alle verfügbaren RDS-TMC-Informationen anzeigen.
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie .
Der daraufhin angezeigte Bildschirm
“Alle Verkehrsereig.” ist je nach den
empfangenen Verkehrsinformationen
unterschiedlich.
Wenn RDS-TMC von einem einzel-
nen Land empfangen werden, wird
der Bildschirm zur Straßenauswahl
angezeigt.
Wenn RDS-TMC-Informationen von
mehreren Ländern empfangen wer-
den, wird der Bildschirm zur Länder-
auswahl angezeigt.
Wenn RDS-TMC-Informationen aus
Großbritannien empfangen werden,
erscheint ein Bildschirm zur Auswahl
des Straßentyps.
RDS-TMC
Alle Verkehrsereig.
190
Funktion RDS-TMC (Radio Data System Traffic Message Channel)
3.
RDS-TMC-Informationsanzeige und Führung
Wenn Sie RDS-TMC-Informationen von einem einzelnen Land empfangen werden
Berühren Sie den Namen der
Straße, für die Sie Informationen
anzeigen möchten.
Berühren Sie oder .
Berühren Sie , um eine
Karte zu den RDS-TMC-Informa-
tionen anzuzeigen.
Berühren Sie , um RDS-
TMC-Textinformationen anzuzei-
gen.
Angezeigter Bildschirm, wenn
berührt wird.
Angezeigter Bildschirm, wenn
berührt wird.
Karte Detail
Karte
Detail
Karte
Detail
191
RDS-TMC
Wenn Sie RDS-TMC-Informationen von mehreren Ländern empfangen
Berühren Sie den Namen des Lan-
des, für das Sie Informationen
anzeigen möchten.
Der Bildschirm zur Straßenauswahl
wird angezeigt. Informationen zur Aus-
wahl einer Straße finden Sie in Schritt
unter “Wenn Sie RDS-TMC-Infor-
mationen aus einem einzelnen Land
empfangen”.
Wenn Sie RDS-TMC-Informationen aus Großbritannien empfangen
Berühren Sie den Straßentyp, für
den Sie Informationen anzeigen
möchten.
Der Bildschirm zur Straßenauswahl
wird angezeigt. Informationen zur Aus-
wahl einer Straße finden Sie in Schritt
unter “Wenn Sie RDS-TMC-Infor-
mationen aus einem einzelnen Land
empfangen”.
192
Informationsfunktion
1. Informationsbildschirm
Die Informationsfunktionen sind “SETTING” (EINSTELLUNGEN), “ESN” (ESN), “SYSTEM
CHECK” (SYSTEMPRÜFUNG) und DATA (DATEN).
Die Funktionen “CAMERA SCREEN” (KAMERA) und “AV SELECTOR” (AV-AUSWAHL)
können verwendet werden, wenn diese optionalen Geräte angeschlossen sind.
Informationsbildschirm
Berühren Sie auf dem Men-
übildschirm.
Berühren Sie eine beliebige Schalt-
fläche.
Wählen Sie eine Option.
Folgende Funktionen sind auf dem
Informationsbildschirm verfügbar.
Schaltfläche Funktion Seite
1
CAMERA SCREEN
Anzeigen der Rückfahrka-
mera
196
2
SETTING
Festlegen von Hintergrund,
Tönen usw..
193
3
ESN
Festlegen des ESN
(ECLIPSE Security Network)
AVN8826 BETRIEBS-
ANLEITUNG/ESN
4
SYSTEM CHECK
Anzeigen der Systemprü-
fungsanzeige
195
5
DATA
Speichern und Löschen der
Bilddaten
AVN8826 BETRIEBS-
ANLEITUNG/AUDIO
6
AV SELECTOR
Festlegen des rückwärtigen
Monitors und anderer A/V-
Vorgänge
AVN8826 BETRIEBS-
ANLEITUNG/AUDIO
7
RDS
Anzeigen der Rückfahrka-
mera
AVN8826 BETRIEBS-
ANLEITUNG/AUDIO
INFO.
193
Informations-
funktion
Wechseln der Einstellungen
Ändern Sie die folgenden Elemente mit .
Berühren Sie auf dem Men-
übildschirm.
Berühren Sie .
Einstellung Funktion Seite
ILLUMINATION
Einstellen der Anzeigefarbe der Schaltflächen
Siehe unten
GUIDE TONE
Festlegen des Hinweistons für die Tasten und
Schaltflächen
AVN8826 BETRIEBSAN-
LEITUNG/ AUDIO
Pic-CLIP
Festlegen des Hintergrunds
AVN8826 BETRIEBSAN-
LEITUNG/ AUDIO
VIDEO CONVERT
Wechseln des Bildsystems
AVN8826 BETRIEBSAN-
LEITUNG/ AUDIO
CAMERA SETTING
Einstellen der Rückfahrkamera
196
NAVI GUIDE
Einstellen des Lautsprechers für die Ausgabe
der Sprachnavigation
31
USER DATA
Bearbeiten des Speicherpunkts, Umgehungs-
speicherpunkts, Zielarchivs, der Routenverfol-
gung und benutzerdefinierter Funktionen
Benutzerhandbuch
OPENING
Festlegen des Begrüßungsbildschirms (Bild-
schirm, der beim Einschalten des Systems
angezeigt wird)
AVN8826 BETRIEBSAN-
LEITUNG/ AUDIO
SETTING
Einstellen der Anzeigefarbe der Schaltflächen
INFO.
SETTING
Fortsetzung auf der nächsten Seite
194
Informationsfunktion
1. Informationsbildschirm
Berühren Sie (BLAU) oder
(ROT) für ILLUMINATION.
Berühren Sie .
BLUE
RED
ENTER
Informationsfunktion
195
Informations-
funktion
2. Systemprüfungsbildschirm
Berühren Sie auf
dem Informationsbildschirm.
Der Systemprüfungsbildschirm wird
angezeigt.
Element (Schaltfläche) Funktion
GPS
Zeigt GPS-Empfangsbedingungen an
4 leuchtende Anzeigen: Signale werden von mindestens vier Satelli-
ten empfangen.
3 leuchtende Anzeigen: Signale werden von mindestens drei Satelli-
ten empfangen.
Keine leuchtenden Anzeigen: Messung nicht möglich.
Pulse Study
Zeigt den Fortschritt der Lernfunktion für den Entfernungsausgleich in
zehn Stufen an.
Speed Pulse
Zeigt den Signalstatus des Impulssignals für die Geschwindigkeit an
On (An): Impulssignal für die Geschwindigkeit vorhanden.
Off (Aus): Kein Impulssignal für die Geschwindigkeit vorhanden
Parking Brake
Zeigt den Status der Handbremse an
On (An): Handbremse angezogen.
Off (Aus): Handbremse gelöst.
Reverse
Zeigt den Status des Rückwärtsgangs an
On (An): Der Rückwärtsgang des Fahrzeugs ist eingelegt.
Off (Aus): Der Rückwärtsgang des Fahrzeugs ist nicht eingelegt.
SYSTEM CHECK
196
Optionale Funktion
1. Funktionen der Rückfahrkamera
Wenn die optionale Rückfahrkamera installiert ist, kann die Rückansicht auf dem Monitorbild-
schirm angezeigt werden.
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf die Rückfahrkamera.
Verwenden Sie die Rückfahrkamera als zusätzliches Hilfsmittel, um festzustel-
len, ob sich Hindernisse hinter dem Fahrzeug befinden.
Regentropfen o. Ä. können das Bild der Kamera beeinträchtigen.
Schauen Sie beim Zurücksetzen des Fahrzeugs nicht nur auf den Monitor. Ver-
wenden Sie den Rückspiegel sowie beide Seitenspiegel, um zu prüfen, ob sich
Hindernisse hinter dem Fahrzeug oder um das Fahrzeug befinden.
Verwenden Sie die Rückfahrkamera nicht in folgenden Situationen:
Bei Eis, Schnee oder rutschigen Straßen
Bei geöffnetem Kofferraum
Bei Verwendung von Schneeketten oder eines Ersatzrads
Bei Gefälle oder unebener Straße
Wenn die externe Lufttemperatur niedrig ist, kann das Bild dunkler oder schwä-
cher dargestellt werden. Insbesondere können Bilder von sich bewegenden
Objekten verzerrt oder gar nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden, sodass
der Fahrer die Sicherheit um das Fahrzeug immer durch eine direkte visuelle
Prüfung überprüfen muss.
197
Optionale
Funktion
Die tatsächliche Position und die Entfernung von Menschen oder Objekten hängt
von den Funktionen der Kameralinse ab.
Setzen Sie die Kamera keinen starken Erschütterungen aus, wie z. B. beim
Zusammenprall mit anderen Gegenständen. Die Rückfahrkamera funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Kamera an falscher Stelle
angebracht oder falsch ausgerichtet ist.
Die Kamera ist wasserdicht. Das Gerät darf nicht demontiert, zerlegt oder neu
konfiguriert werden. Andernfalls funktioniert die Rückfahrkamera möglicher-
weise nicht mehr ordnungsgemäß.
Wenn die Kameraabdeckung zum Reinigen stark gerieben oder eine harte
Bürste oder grobe Reinigungsmittel verwendet wird, kann die Kamera zerkratzt
werden, was die Bildqualität negativ beeinflusst.
Die Kameraabdeckung besteht aus Kunststoff. Verwenden Sie keine organi-
schen Lösungsmittel, Autowachs, Ölentferner, Glasbeschichtung usw. Falls
eines dieser Mittel aufgebracht wurde, wischen Sie es sofort ab.
Schütten Sie kein heißes Wasser auf die vereiste Rückfahrkamera. Dies kann zu
einer drastischen Temperaturänderung führen und den normalen Betrieb der
Kamera unmöglich machen.
Die Rückfahrkamera ist möglicherweise nicht mehr normal betriebsfähig, falls
sie durch eine starke Erschütterung beschädigt wurde. Bringen Sie die Kamera
sofort zu Ihrem Händler, um eine Inspektion durchführen zu lassen.
Das Gerät darf direktem Sonnenlicht nicht über einen längeren Zeitraum ausge-
setzt werden. Andernfalls kann ein Bild angezeigt werden, das wie ein gedruck-
tes Bild aussieht.
Die in den Abbildungen dargestellten Bilder sind nur Beispiele. Der auf dem
Monitor angezeigte Sichtbereich hängt vom Fahrzeugmodell ab.
Sobald der Rückwärtsgang des Fahrzeugs eingelegt wird, wird ein Teil des
Monitors weiß angezeigt, was sich jedoch allmählich stabilisiert.
Ein weißes vertikales Band wird angezeigt, wenn direktes Sonnenlicht, Schein-
werferlicht oder andere starke Lichteffekte auf die Kamera einwirken. Dies wird
Schmiereffekt genannt.
Wenn das Gerät bereits lange verwendet wurde, können bei hohen Temperatu-
ren weiße Kratzer und vertikale Linien angezeigt werden. Dies hängt von den
Funktionen des CCD-Bauteils ab.
Licht von Leuchtstoffröhren mit einer Frequenz im Bereich von 50 Hz kann Bild-
schirmflackern verursachen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Weil die Rückfahrkamera ein Spezialobjektiv verwendet, weichen das Bild und
die Entfernung auf dem Bildschirm vom tatsächlichen Bild und der tatsächlichen
Entfernung ab.
198
Optionale Funktion
1. Funktionen der Rückfahrkamera
Bild der Rückfahrkamera
Automatische Anzeige
Schalten Sie in den Rückwärts-
gang.
Das Rückfahrbild wird auf dem Monitor
angezeigt.
Wenn Sie den Rückwärtsgang heraus-
nehmen, kehrt die Anzeige zu dem
Bildschirm zurück, der vor dem Bild der
Rückfahrkamera angezeigt wurde
(Navigation, Audio, leerer Bildschirm
usw).
Anzeigen des Rückfahrkamera-Bilds
199
Optionale
Funktion
Manuelle Anzeige
Berühren Sie auf dem Men-
übildschirm.
Berühren Sie
auf dem Bildschirm INFORMA-
TION.
Das Rückfahrbild wird auf dem Monitor
angezeigt.
Berühren Sie
erneut, um zu dem Bildschirm zurück-
zukehren, der vor dem Bild der Rück-
fahrkamera angezeigt wurde
(Navigation, Audio, leerer Bildschirm
usw).
INFO.
CAMERA SCREEN
CAMERA SCREEN
200
Optionale Funktion
1. Funktionen der Rückfahrkamera
Der Bildbereich hängt vom Fahrzeug und den Straßenbedingungen ab.
Der Erfassungsbereich der Kamera ist beschränkt. Objekte in der Nähe der
Stoßstangenenden sowie unter der Stoßstange werden nicht erfasst.
Die Farbzusammensetzung des Rückfahrbilds kann von den tatsächlichen
Objekten abweichen.
Sie können die Helligkeit und den Kontrast des Bilds anpassen. (Weitere Infor-
mationen finden Sie unter “Anpassen/Einstellen des Bildschirms” im
“Benutzerhandbuch Audio”.)
Je nach Fahrzeugmodell kann die Führungslinie für das Rückwärtsfahren links
und rechts falsch ausgerichtet sein. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehl-
funktion.
In den folgenden Situationen ist der Bildschirm möglicherweise schlecht zu
erkennen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Bei Dunkelheit (z. B. nachts)
Bei hoher oder niedriger Temperatur in der Nähe der Kamera
Bei Regentropfen auf der Kameralinse oder hoher Luftfeuchtigkeit (bei Regen)
Es befindet sich ein Fremdobjekt in der Nähe der Kamera (z. B. Schlamm)
Sonnenlicht oder Scheinwerferlicht fällt direkt auf das Objektiv
Ein hell leuchtender Punkt scheint direkt auf die Kamera (z. B. die Reflektion
von Sonnenstrahlen auf der Karosserie), kann ein für CCD-Kameras typischer
Schmiereffekt* auftreten.
[Bildschirmanzeige]
*Schmiereffekt: Ein Effekt, der durch eine starke
Lichtquelle verursacht wird, die
direkt auf die Kamera einwirkt
(z. B. die Reflektion der Sonnen-
strahlen auf der Karosserie) und
dadurch eine vertikale Linie
erzeugt.
Starke Lichtquelle
201
Optionale
Funktion
Sie können festlegen, ob das Bild von der Rückfahrkamera angezeigt wird, wenn Sie in den
Rückwärtsgang schalten (AUTO) oder über den Bildschirm INFORMATION bedient wird
(MANUAL).
Berühren Sie auf dem Men-
übildschirm.
Berühren Sie .
Berühren Sie oder
für CAMERA SETTING.
Berühren Sie .
Einstellen der Rückfahrkamera
INFO.
SETTING
AUTO
MANUAL
ENTER
202
Nützliche Tipps
1.
Situationen, die eine Korrektur erfordern
Der aktuelle Standort muss in den folgenden Fällen geändert werden:
Reifenwechsel (führen Sie eine automatische Korrektur aus). (Entfernung korrigieren)
Der aktuelle Standort sollte in den folgenden Fällen geändert werden:
Die Standortmarkierung des Fahrzeugs ist falsch ausgerichtet, was bedeutet, dass die
Markierung an einem Standort angezeigt wird, der nicht dem aktuellen Standort entspricht
(korrigieren Sie die Position und Ausrichtung der Fahrzeugstandortmarkierung ). (Aktu-
ellen Standort ändern).
Wenn die Standordmarkierung des Fahrzeugs jedoch auf der Karte falsch ausgerichtet ist,
fahren Sie einen Moment weiter. Das Gerät korrigiert den aktuellen Standort automatisch
anhand der Kartendaten und GPS-Daten.
Falls die GPS-Daten nicht verwendet werden können und der aktuelle Standort nicht automa-
tisch korrigiert wird, stellen Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort ab, und korrigieren Sie
den aktuellen Standort manuell.
Ändern des aktuellen Standorts
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie , um
eine Kalibrierung auszuführen.
Berühren Sie .
Einstellungen
Einstellen
Position/Richtung
Berühren Sie auf dem Bildschirm “Einstellungen”, um alle Optionen
auf ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Standrd
203
Nützliche Tipps
Berühren Sie .
Verschieben Sie die Karte auf den
aktuellen Standort.
Berühren Sie .
Legen Sie die Richtung fest.
Berühren Sie , um die Richtung
gegen den Uhrzeigersinn zu drehen,
und
, um die Richtung im Uhrzeiger-
sinn zu drehen.
Berühren Sie .
Eing.
Eing.
Sie können den aktuellen Standort mithilfe einer detaillierten Karte mit einem Maß-
stab von 800 m oder kleiner ändern.
204
Nützliche Tipps
1.
Situationen, die eine Korrektur erfordern
Ändern der Entfernung
Berühren Sie auf
dem Menübildschirm.
Berühren Sie , um
eine Kalibrierung auszuführen.
Berühren Sie .
Die automatische Anpassung wird aus-
geführt.
Einstellungen
Einstellen
Reifenwechsel
Dieses Gerät führt mithilfe von GPS- und Geschwindigkeitssignalen eine automati-
sche Entfernungskorrektur aus. Die Korrektur verzögert sich bei starken Abweichun-
gen, die die automatische Korrekturfunktion beeinträchtigen, wie z. B. ein
Reifenwechsel oder das Installieren des Geräts in einem anderen Fahrzeug.
Fahren Sie in solch einem Fall ca. 10 km entlang einer Straße mit guten GPS-Signal-
empfangsbedingungen.
Wenn die Korrektur nicht möglich ist, lassen Sie von Ihrem Händler eine Inspektion
durchführen.
Während der automatischen Korrektur, kann die Fahrzeugposition falsch ausgerichtet
sein.
Der Fortschritt der Positionsmarkierung des Fahrzeugs hängt von der integrierten
Entfernungsausgleichfunktion ab, selbst wenn die automatische Korrektur bereits
abgeschlossen ist, sowie von den Fahrbedingungen.
Berühren Sie auf dem Bildschirm “Einstellungen”, um alle Optionen auf
ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Standrd
Nützliche Tipps
205
Nützliche Tipps
2.
Speichern der Navigationseinstellungen
Sie können benutzerdefinierte Einstellungen für bis zu drei verschiedene Benutzer speichern.
Sie können ein gespeichertes Einstellungsmuster aufrufen, um Navigationsvorgänge durchzu-
führen.
Einstellungen, die gespeichert werden können
Speichern der Navigationseinstellungen
Festlegen der Bedingungen, die
Sie speichern möchten.
Änderungen sind beim Speichern der
aktuellen Bedingungen nicht erforder-
lich.
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie .
Einstellung Seite Einstellung Seite
Kartenausrichtung 42 Lautstärke 29
Kartenansichtsmodus
43, 122
Alle Elemente auf dem Bildschirm
“Einstellungen”
20
Kartenverkleinerungsmaßstab 37 Bevorz. Straße 108
Einstellungen auf dem rechten Bild-
schirm bei geteilter Bildschirman-
zeige
43 Routenverfolgungseinstellungen 39
Sprachführung 138 Reisedauer 134
Spracheinstellungen - RDS-TMC-Einstellungen 180
Benut.w.
Speichern
Fortsetzung auf der nächsten Seite
206
Nützliche Tipps
2.
Speichern der Navigationseinstellungen
Berühren Sie .
Berühren Sie , um zum
ursprünglichen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Berühren Sie bei den
bereits gespeicherten Einstellungen
und dann , um sie zu überschreiben.
Ja
Nein
Speichern
Ja
Wenn keine Einstellungen gespeichert sind, ist die Schaltfläche nicht
verfügbar.
Löschen
207
Nützliche Tipps
Abrufen gespeicherter Einstellungen
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie ,
oder .
Die aktuellen Navigationseinstellun-
gen werden durch die unter der ausge-
wählten Schaltfläche gespeicherten
Einstellungen ersetzt.
Löschen aller gespeicherten Navigationseinstellun-
gen
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Berühren Sie für
Benutzer 1, 2 oder 3.
Berühren Sie .
Berühren Sie , um zum
ursprünglichen Bildschirm zurückzu-
kehren.
Benut.w.
Benutzer 1
Benutzer 2 Benutzer 3
Benut.w.
Löschen
Ja
Nein
208
Nützliche Tipps
3. Kartendateninformationen
Sie können in diesem Gerät gespeicherte Informationen, z. B. Kartendaten, anzeigen.
Die folgende Abbildung enthält ein Beispiel. Die angezeigten Daten hängen vom Typ der Kar-
tendaten sowie vom Erstellungsdatum ab.
Anzeigen der Kartendateninformationen
Berühren Sie auf dem
Menübildschirm.
Daten
Die Schaltfläche kann zum Abrufen aktualisierter Kartendaten verwen-
det werden. Dieser Vorgang kann nur von einem Fachmann bei Ihrem lokalen
Händler durchgeführt werden. (Durch einfaches Berühren der Schaltfläche werden
die Kartendaten nicht aktualisiert.)
Karte
Nützliche Tipps
209
Nützliche Tipps
4. Genauigkeit und Fehler
Genauigkeit bei der Positionsbestimmung
Das GPS ist ein Satellitensystem des US-Verteidigungsministeriums, das sehr genaue Positi-
onsdaten liefert. Fehler können allerdings aufgrund von Mehrfachsignalen auftreten. Diese
entstehen, wenn die Signale durch Gebäude oder andere Objekte reflektiert werden.
Qualität und Empfangsbedingungen des GPS-Signals
Jedes Hindernis zwischen dem Satelliten und der GPS-Antenne unterbricht den Signalemp-
fang vom Satelliten.
Zum Positionsbestimmung müssen außerdem mindestens drei Signale gleichzeitig empfan-
gen werden. Wenn Sie auf den folgenden abgebildeten Straßen fahren, ist eine GPS-Positi-
onsbestimmung nicht möglich.
Hindernisse, die sich auf oder in der Nähe der GPS-Antenne befinden (wie z. B. Gepäck) blo-
ckieren den Empfang des Satellitensignals.
Unterirdische Fahrbahnen,
Tunnel oder Parkhäuser
Fahrbahnen zwischen Hinder-
nissen (hohe Gebäuden)
Gebäude
Dicht bewaldete Gebiete
Unter einer Hochstraße
Auf Bergstraßen oder an Tun-
neleinfahrten
Der GPS-Satellit umkreist die Erde in einer festen Umlaufbahn. Deswegen können die
Signalempfangsbedingungen je nach Satellitenposition unterschiedlich sein und sogar in
derselben Region schwanken. Signale von einem Satelliten, der sich am Horizont befin-
det, werden eher unterbrochen.
Die GPS-Satelliten werden vom US-Verteidigungsministerium kontrolliert, das die
Genauigkeit der Positionsbestimmung aufheben kann.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
210
Nützliche Tipps
4. Genauigkeit und Fehler
Fehler bei der Anzeige des aktuellen Standorts
Um die genaue Position des aktuellen Standorts zu ermitteln, verarbeitet dieses Gerät die
Daten des GPS-Satelliten sowie des Geschwindigkeitsmessers des Fahrzeugs und des Vibra-
tionsgyrosensors. Da die Daten dieser Komponenten eine Fehlerspanne aufweisen, stimmt
der aktuelle Standort möglicherweise nicht genau mit Ihrer aktuellen Position überein.
Reifenbedingte Fehler
Das Gerät berechnet die gefahrene Strecke mithilfe eines Geschwindigkeitsmessers, der die
Anzahl der Radumdrehungen misst. In folgenden Situationen kann ein schwerer Fehler auf-
treten, der die Positionsbestimmung des aktuellen Standorts möglicherweise verhindert.
Verwendung eines nicht standardmäßigen Reifens
Fahren auf Schnee, Kies oder auf einer rutschigen Straße
Falscher Reifenluftdruck
Verwendung neuer Reifen (die Einstellung für den Entfernungsausgleich kann geändert und
angepasst werden).
Installieren Sie die GPS-Antenne in folgenden Situationen in der Position, die im
Handbuch für Ihr Fahrzeugmodell angegeben ist:
Wenn Geräusche von einem anderen elektrischen Gerät den Signalempfang
verhindern.
Wenn das Gerät den ordnungsgemäßen Betrieb von Airbags verhindern
könnte.
Wenn das empfangene Signal von der Seite oder dem Heck des Fahrzeugs
aufgrund von A-Säulen oder des Dachblechs verringert wird.
Wenn der angegebene Standort von Ihrem aktuellen Standort abweicht, können Sie den
angezeigten aktuellen Standort korrigieren. Parken Sie das Fahrzeug zuerst an einer
sicheren Stelle, bevor Sie fortfahren.
211
Nützliche Tipps
Korrigieren des Positionssensors des Fahrzeugs
mithilfe von Kartendaten
Bei der Verwendung der Kartendaten werden die Positionsbestimmungsdaten des aktuellen
Standorts vom GPS und anderen Quellen mit den tatsächlichen Fahrinformationen verglichen,
um den aktuellen Standort auf der geeignetesten Straße zu positionieren.
Dieses Gerät korrigiert die Daten des aktuellen Standorts, die aus unabhängigen Navigations-
und Satellitennavigationssystemen erfasst wurden, und vergleicht sie mit der Form der
Straße.
Unter bestimmten Bedingungen lässt sich ein Fehler bei der aktuellen Positionsbestimmung
jedoch nicht vermeiden. Die auf der Karte angezeigte Position stimmt dann nicht, auch nicht
nach der Korrektur mithilfe der Kartendaten, mit der tatsächlichen Position überein.
Das Fahren auf einer Straße, deren Form von den Kartendaten abweicht, kann ebenfalls zu
einer fehlerhaften Positionsmarkierung des Fahrzeugs führen.
Anzeige des aktuellen Standorts und Genauigkeit
der Routenführung
In den folgenden Abbildungen sind keine Fehlfunktionen dargestellt, sondern lediglich einige
Beispiele für ungenaue Bestimmung des aktuellen Standorts und/oder ungenaue Routenfüh-
rung , was von Straßen- und Fahrbedingungen abhängig ist.
Tatsächlich gefahrener Weg
Gefahrener Weg entsprechend den Sensor-
daten
Bildschirmanzeige, Korrektur mithilfe der Kar-
tendaten
212
Nützliche Tipps
4. Genauigkeit und Fehler
Der aktuelle Standort wird auf
einer Straße angezeigt, die
parallel zur gefahrenen Straße
liegt.
Wenn Sie an einer Straßenga-
belung abbiegen, wird der
aktuelle Standort auf der
anderen Straße angezeigt.
Beim Abbiegen wird der aktu-
elle Standort auf der Straße
direkt vor oder nach der
Straße angezeigt, in die Sie
abgebogen sind.
Der aktuelle Standort wird
beim Fahren auf steilen Stra-
ßen falsch angezeigt.
Der aktuelle Standort wird
beim Fahren einer fortlaufen-
den Kurven in dieselbe Rich-
tung falsch angezeigt.
Der aktuelle Standort wird
beim Wechseln der Fahrspu-
ren falsch angezeigt.
Der aktuelle Standort wird
falsch angezeigt, wenn das
Fahrzeug in einem Parksys-
tem auf einer Drehscheibe bei
ausgeschaltetem ACC
gedreht wird.
Der aktuelle Standort wird
falsch angezeigt, wenn Sie
auf Schnee oder einer rutschi-
gen Straße fahren oder
Schneeketten verwenden.
Wenn das Fahrzeug auf einer
Fähre o. Ä. transportiert und
nicht gefahren wird, zeigt GPS
den Standort an, an dem sich
das Fahrzeug vor dem Trans-
port befand.
Wenn die Routenführung eine
Straße anzeigt, die gesperrt
ist (gesperrt für normalen Ver-
kehr).
Der aktuelle Standort wird
beim Rückwärtsfahren falsch
angezeigt.
Die Standortmarkierung des
Fahrzeugs wird möglicher-
weise nach einem Reifen-
wechsel falsch angezeigt.
213
Nützliche Tipps
Straßendaten und Daten geographischer Namen
Angezeigte Straßen und geografische Standorte können nach dem Zusammenstellen der Kar-
tendaten geändert werden und daher von den tatsächlichen Straßen und Namen abweichen.
Routenführung
Wenn Sie an einer Kreuzung
abbiegen, die nicht in der
Routenführung angezeigt
wird, kann ein Fehler bei der
Routenansage auftreten.
Wenn Sie nach einer Route
suchen, kann die angegebene
Route einen Umweg enthal-
ten.
Die Routenführung kann ein
eine Kehrtwende anzeigen.
Wenn Sie auf einer geraden
Straße fahren, zeigt die Rou-
tenführung an, dass Sie weiter
gerade aus fahren sollen
(wenn die Form der Kreuzung
schwer festzustellen ist).
Die Routenführung kann mög-
licherweise keine Anweisung
ausgeben, wenn Sie an einer
Kreuzung abbiegen.
Wenn Sie zu einem Ziel fah-
ren ohne einen Durchgangs-
punkt zu durchfahren, kann
das Gerät eine Routensuche
starten und eine neue Route
anzeigen, die Sie zum Durch-
gangspunkt führt.
Nach einem
halben Kilo-
meter rechts.
Durchgangspunkt
Suche erneut
gestartet
214
Nützliche Tipps
4. Genauigkeit und Fehler
Beim Fahren auf der Autobahn dauert es möglicherweise länger, bis das Gerät eine Rou-
tensuche erneut startet.
Wenn Sie die Markierung des aktuellen Standorts manuell anpassen und dann fahren,
bevor die Positionsbestimmung korrigiert wurde, wird Ihre tatsächliche Position nicht richtig
angezeigt.
Die Route wird selbst nach einer neuen Suche möglicherweise nicht geändert.
Wenn Sie einen aktuellen Standort, ein Ziel oder einen Durchgangspunkt auf einer entfernt
gelegenen Insel oder in einem Bereich festlegen, in dem keine Straßen für die Routenfüh-
rung vorhanden sind, sucht das Gerät möglicherweise keine Route.
Das Gerät sucht möglicherweise keine Route, wenn der aktuelle Standort und das Ziel nahe
beieinander liegen.
Die Routenführung berücksichtigt möglicherweise keine gebührenpflichtigen Straßen und
Autobahnen, selbst wenn Sie die Suchbedingungen so einstellen, dass diese mit aufge-
nommen werden sollen.
Die Routenführung zeigt möglicherweise Routen mit gebührenpflichtigen Straßen und Auto-
bahnen an, selbst wenn Sie diese Straße aus der Suche ausschließen.
(Die Einstellung für das Zulassen/Nichtzulassen gebührenpflichtiger Straßen und Autobah-
nen bevorzugt Routen mit oder ohne gebührenpflichtigen Straßen nur, wenn beide Typen
verfügbar sind.)
Bei einer Routensuche wird
die Routenanzeige möglicher-
weise nicht rechtzeitig für die
nächste Abzweigung ange-
zeigt.
Wenn Sie das erste von meh-
reren Zielen umgehen, wird
eine Routensuche erneut
gestartet, um eine Route zu
diesem umgangenen Ziel zu
suchen.
Bei der Routenführung zu
Ihrem Ziel können mehrere
geografische Namen ange-
zeigt werden.
Beachten Sie beim Fahren die
geltenden Verkehrsregeln.
Routensuche
abgeschlossen
Suche erneut gestartet
Referenz
215
Referenz
1. Wichtige Punkte
Systemmeldungen
Wenn eine der folgenden Meldungen angezeigt wird, prüfen Sie die Einheit anhand der Anga-
ben in den Spalten “Ursache” und “Maßnahme”.
Meldungen Ursache Maßnahme
GPS-Antenne prüfen.
Die GPS-Antenne ist nicht ordnungsge-
mäß angeschlossen.
Schließen Sie die GPS-Antenne ord-
nungsgemäß an.
Impuls für die Geschwindigkeit prüfen.
Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß an
den Geschwindigkeitsmesser des Fahr-
zeugs angeschlossen.
Schließen Sie den Geschwindigkeitsmes-
ser des Fahrzeugs ordnungsgemäß an.
Keine vorherigen Punkte eingetragen.
Es sind keine zuvor festgelegten Ziele vor-
handen.
Registrieren Sie ein Ziel im Archiv, und
fahren Sie fort. (Wenn Sie ein Ziel festle-
gen, wird es im Archiv registriert).
Wohnort nicht eingetragen.
Im Menü unter Speicherpunkte eintragen.
Ihr Wohnort wurde nicht als Speicherpunkt
registriert.
Registrieren Sie Ihren Wohnort als Spei-
cherpunkt, um fortzufahren. (Informationen
finden Sie unter 147.)
Keine Schnellzugriffspunkte eingetragen.
Im Menü unter Speicherpunkte eintragen.
Für den Speicherpunkt wurde kein
Schnellzugriff registriert.
Registrieren Sie einen Schnellzugriff für
den Speicherpunkt, um fortzufahren.
(Informationen finden Sie unter 167.)
Keine Straßen für die Routenführung in der
Nähe der aktuellen Position. Siehe Karte.
In der Umgebung des aktuellen Standorts
liegen keine Straßen, für die eine Routen-
führung möglich ist.
Verwenden Sie eine Landkarte.
Keine Straßen für die Routenführung in
der Nähe der aktuellen Position und des
Ziels. Siehe Karte.
In der Umgebung des aktuellen Standorts
und des Ziels liegen keine Straßen, für die
eine Routenführung möglich ist.
Verwenden Sie eine Landkarte.
Keine Straßen für die Routenführung in der
Nähe des Ziels. Siehe Karte.
In der Umgebung des Ziels liegen keine
Straßen, für die eine Routenführung mög-
lich ist.
Verwenden Sie eine Landkarte.
Zeitweise gesperrte Straßen entlang die-
ser Route.
Die gefundene Route enthält Straßen, die
zeitweise nicht befahren werden dürfen.
Suchen Sie eine neue Route ohne vorü-
bergehend nicht befahrbare Straßen,
wenn Sie diese nicht berücksichtigen
möchten. (Informationen finden Sie unter
108.)
Ziel ist zu weit entfernt. Bitte einen Punkt
unter 5000 km Luftlinie wählen.
Das festgelegte Ziel liegt zu weit entfernt.
Das festgelegte Ziel darf nicht weiter als
5.000 km Luftlinie entfernt sein.
In der Nachbarschaft keine Straßen für
Routenführung verfügbar. Vorgang nach
Verschieben wiederholen.
Bei einer Routenänderung stehen keine
Straßen zur Verfügung, die Sie als bevor-
zugte Straßen angeben können.
Verschieben Sie die Karte, und geben Sie
eine bevorzugte Straße in der Umgebung
an.
Kann zusätzliche Punkte nicht speichern.
Einige Punkte löschen.
Sie haben versucht, mehr als fünf Ziele
festzulegen.
Es können bis zu fünf Ziele festgelegt wer-
den. Löschen Sie nicht benötigte Ziele,
und fahren Sie mit dem Hinzufügen neuer
Ziele fort. (Informationen finden Sie unter
118.)
Kann neue Route nicht berechnen. Vorhe-
rige Route wird angezeigt.
Bei der neu gestarteten Suche konnte
keine neue Route gefunden werden.
Die Routenführung wird mit der aktuellen
Route fortgesetzt. (Fahren Sie entspre-
chend der Routeführung.)
216
Referenz
1. Wichtige Punkte
Meldungen Ursache Maßnahme
Das Ziel ist nah.
Beachten Sie bitte die Karte.
Sie haben versucht, ein Ziel ganz in der
Nähe festzulegen.
Das Ziel liegt ganz in der Nähe. Verwen-
den Sie die Karte, um weiterzufahren.
Kein entsprechender POI in der Nähe.
Bei der POI-Suche in der Umgebung
wurde kein entsprechender POI gefunden.
Suchen Sie nach dem POI in einem ande-
ren Bereich.
Kein entsprechender POI auf dieser
Route.
Bei der POI-Suche entlang der Route
wurde kein entsprechender POI gefunden.
Suchen Sie nach dem POI in einem ande-
ren Bereich.
Position kann in diesem Maßstab nicht
festgelegt werden.Genauere Karte wird
angezeigt.
Sie haben versucht ein Ziel/einen Spei-
cherpunkt auf einer Karte mit einem Maß-
stab größer als 800 m festzulegen/zu
registrieren.
Legen Sie ein Ziel/einen Speicherpunkt
auf einer detaillierteren Karte (mit einem
Maßstab kleiner als 800 m fest, oder regis-
trieren Sie es/ihn.
Dieses Ziel ist von Wasser umgeben. Ziel
ändern?
Zwischen dem Ziel und der nächsten
Straße liegt ein Fluss o. Ä.
Berühren Sie , um die Karte zu
verschieben, und legen Sie ein Ziel in der
Nähe der Straße fest. Berühren Sie
, um das Ziel auf der angezeig-
ten Position festzulegen.
Es sind keine Speicherpunkte eingetragen.
Im Menü unter Speicherpunkte eintragen.
Sie haben versucht, eine Karte mithilfe
eines Speicherpunkts abzurufen, obwohl
keine Speicherpunkte registriert sind.
Registrieren Sie einen Speicherpunkt, und
setzen Sie den Vorgang fort. (Informatio-
nen finden Sie unter 154.)
Kann zusätzl. Punkte nicht eintragen. Den
Vorgang nach dem Löschen überflüssiger
Punkte wiederholen.
Sie haben versucht, einen Speicherpunkt
zu registrieren, obwohl bereits 106 Punkte
registriert sind.
Löschen Sie unnötige Speicherpunkte,
und setzen Sie den Vorgang fort, um einen
neuen Speicherpunkt zu registrieren.
(Informationen finden Sie unter 165.)
Ja
Nein
217
Referenz
Vor der Beauftragung von Reparaturen
Leichte Abweichungen beim Betrieb werden manchmal für Fehlfunktionen gehalten. Sie sollten
daher erst die folgende Tabelle zu Hilfe ziehen, bevor Sie Reparaturarbeiten in Auftrag geben.
Wenn das Problem mit den folgenden Hinweisen nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Symptom Mögliche Ursache Maßnahme
Die Karte wird selbst beim Fahren nicht
verschoben.
Zeigt das Display einen anderen Bild-
schirm als den mit dem aktuellen Standort
an?
Zeigen Sie den Bildschirm mit dem aktuel-
len Standort an. (Informationen finden Sie
unter 33.)
Die Positionsmarkierung des Fahrzeugs
wird nicht angezeigt.
Zeigt das Display einen anderen Bild-
schirm als den mit dem aktuellen Standort
an?
Zeigen Sie den Bildschirm mit dem aktuel-
len Standort an. (Informationen finden Sie
unter 33.)
Die GPS-Markierung wird nicht angezeigt.
Liegt eine Situation zugrunde, in der das
Gerät keine GPS-Daten verwenden kann?
Fahren Sie das Fahrzeug an eine Stelle
ohne Hindernisse, oder entfernen Sie ein
Objekt, das auf der GPS-Antenne platziert
wurde.
Routenansage wird nicht ausgegeben.
Ist die Option “Autom. Sprachnavigation”
auf ?
Berühren Sie , um “Autom. Sprach-
navigation” in den Einstellungen zu aktivie-
ren.
Wurde die Routenführung deaktiviert?
Wenn die Routenführung deaktiviert
wurde, setzen Sie sie wieder in Gang.
(Informationen finden Sie unter 121.)
Wurde die Lautstärke für die Routenan-
sage heruntergedreht (Ansage AUS)?
Erhöhen Sie die Lautstärke. (Informatio-
nen finden Sie unter 29.)
Es erscheinen kleine Flecken oder leuch-
tende Punkte auf dem Monitorbildschirm.
Dieser Effekt tritt bei LCD-Bildschirmen
häufig auf. Der LCD-Bildschirm wird mit
einer Hightech-Präzision hergestellt und
weist eine effektive Bildverarbeitung von
99,99 % oder mehr auf. Möglicherweise ist
jedoch ein Bildverlust von 0,01 % vorhan-
den oder die Lichter sind ständig einge-
schaltet.
Hierbei handelt es sich nicht um einen
Fehler. Das Deck kann problemlos weiter-
verwendet werden.
Nachdem die Motorschaltfläche auf AN
geschaltet wurde, erscheint für einen kur-
zen Moment eine ungleichmäßige Anzeige
auf dem Bildschirm.
Bei kaltem Wetter strahlt die Hintergrund-
beleuchtung des LCD-Bildschirms Licht
unregelmäßig aus.
Dies legt sich nach einigen Minuten wieder
von selbst, nachdem die Hintergrundbe-
leuchtung aufgewärmt ist.
Der Bildschirm ist schwer lesbar.
Sind der Kontrast und die Helligkeit richtig
eingestellt?
Passen Sie den Kontrast und die Helligkeit
an. (Informationen finden Sie unter 24.)
Die Standortmarkierung des Fahrzeugs
erscheint an einer anderen Position
als dem aktuellen Standort. (Die Standort-
markierung des Fahrzeugs ist falsch
ausgerichtet.)
Die Standortmarkierung des Fahrzeugs
ist abhängig von den Satellitenbedin-
gungen oder dem Status des Fahrzeugs
(Straßenbedingungen und Fahrstil) mögli-
cherweise falsch ausgerichtet.
Zusätzlich kann die Standortmarkierung
des Fahrzeugs falsch ausgerichtet
sein, wenn Sie auf einer neu errichteten
Straße oder auf einer Straße fahren, deren
Verlauf anders ist, als in den Kartendaten
gespeichert.
Fahren Sie weiter. Der aktuelle Standort
wird automatisch anhand der Kartendaten
und der GPS-Daten korrigiert. (Dies kann
mehrere Minuten dauern.) Wenn keine
GPS-Daten verwendet werden und der
aktuelle Standort nicht automatisch korri-
giert wird, halten Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort an, und ändern Sie
den aktuellen Standort. (Informationen fin-
den Sie unter 202.)
Die Karte auf dem Bildschirm ist verzerrt
oder enthält Störungen
Wird ein Gerät, das elektrische Störungen
verursacht, in der Nähe der Einheit ver-
wendet?
Geräte, die eine hohe Spannung ausstrah-
len:
Ionisatoren
Geräte, die elektrische Interferenzen ver-
ursachen:
Mobiltelefone oder andere drahtlose
Geräte
Halten Sie solche Geräte soweit wie mög-
lich von der Einheit fern. Wenn ein Gerät
weiterhin Störungen verursacht, verwen-
den Sie es nicht.
Aus
An
218
Referenz
2. Copyrights
©1993 NAVTEQ. All Rights Reserved.
Territory Notice
Austria © Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
Belgium
Traffic Information is provided by the Ministerie van de Vlaamse Gemeenschap
and the Ministèrie de l’Equipement et des Transports.
Croatia
Estonia
Latvia
Lithuania
Poland
Slovenia
© EuroGeographics
source: Géoroute® IGN France & BD Carto®
IGN France
France
source : IGN France
Germany
Die Grundlagendaten wurden mit Genehmigung
der zuständigen Behörden entnommen
Greece Copyright Geomatics Ltd.
Hungry Copyright ©2003; Top-Map Ltd.
Italy
La Banca Dati Italiana è stata prodotta usando
quale riferimento anche cartografia numerica ed al
tratto prodotta e fornita dalla Regione Toscana
Norway Copyright © 2000; Norwegian Mapping Authority
Spain Información geográfica propiedad del CNIG
Sweden
Based upon electronic data © National Land
Survey Sweden
Switzerland
Topografische Grundlage: © Bundesamt für
Landestopographie
This product includes mapping data licensed from Ordnance Survey with the permission of
Her Majesty's Stationary Office. ©Crown copyright and/or database right 2006. All rights reserved.
License number 150000678
Copyright © 2007 Zenrin Europe B.V., All Rights Reserved.
219
Referenz
END USER LICENSE AGREEMENT ( English )
PLEASE READ THIS END USER LICENSE AGREEMENT CAREFULLY BEFORE USING THE NAVTEQ DATABASE
NOTICE TO THE USER
THIS IS A LICENSE AGREEMENT - AND NOT AN AGREEMENT FOR SALE – BETWEEN YOU AND NAVTEQ B.V. FOR YOUR COPY OF THE NAVTEQ NAVIGABLE
MAP DATA-BASE, INCLUDING ASSOCIATED COMPUTER SOFTWARE, MEDIA AND EXPLANATORY PRINTED DOCUMENTATION PUBLISHED BY NAVTEQ
(JOINTLY ”THE DATABASE”). BY USING THE DATABASE, YOU ACCEPT AND AGREE TO ALL TERMS AND CONDITIONS OF THIS END USER LICENSE
AGREEMENT (”AGREEMENT”). IF YOU DO NOT AGREE TO THE TERMS OF THIS AGREEMENT, PROMPTLY RETURN THE DATABASE, ALONG WITH ALL
OTHER ACCOMPANYING ITEMS, TO YOUR SUP-PLIER FOR A REFUND.
OWNERSHIP
The Database and the copyrights and intellectual property or neighboring rights therein are owned by NAVTEQ or its licensors. Ownership of the media on which the
Database is contained is retained by NAVTEQ and/or your supplier until after you have paid in full any amounts due to NAVTEQ and/or your supplier pursuant to this
Agreement or similar agreement(s) under which goods are provided to you.
LICENSE GRANT
NAVTEQ grants you a non-exclusive license to use the Database for your personal use or, if applicable, for use in your business’ internal operations. This license does
not include the right to grant sub-licenses.
LIMITATIONS ON USE
The Database is restricted for use in the specific system for which it was created. Except to the extent explicitly permitted by mandatory laws (e.g. national laws based on
the European Software Directive (91/250) and the Database Directive (96/9)), you may not extract or reutilize substantial parts of the contents of the Database nor
reproduce, copy, modify, adapt, translate, disassemble, decompile, reverse engineer any portion of the Database. If you wish to obtain interoperability information as
meant in (the national laws based on) the European Software Directive, you shall grant NAVTEQ reasonable opportunity to provide said information on reasonable terms,
including costs, to be determined by NAVTEQ.
TRANSFER OF LICENSE
You may not transfer the Database to third parties, except when installed in the system for which it was created or when you do not retain any copy of the Database, and
provided that the transferee agrees to all terms and conditions of this Agreement and confirms this in writing to NAVTEQ. Multi-disc sets may only be transferred or sold
as a complete set as provided by NAVTEQ and not as subset thereof.
LIMITED WARRANTY
NAVTEQ warrants that, subject to the warnings set out below, for a period of 12 months after acquisition of your copy of the Database, it will perform substantially in
accordance with NAVTEQ’s Criteria for Accuracy and Completeness existing on the date you acquired the Database; these criteria are available from NAVTEQ at your
request. If the Database does not perform in accordance with this limited warranty, NAVTEQ will use reasonable efforts to repair or replace your non-conforming copy of
the Database. If these efforts do not lead to performance of the Database in accordance with the warranties set out herein, you will have the option to either receive a
reasonable refund of the price you paid for the Database or to rescind this Agreement. This shall be NAVTEQ’s entire liability and your sole remedy against NAVTEQ.
Except as expressly provided in this section, NAVTEQ does not warrant nor make any representations regarding the use of results of the use of the Database in terms of
its correctness, accuracy, reliability, or otherwise. NAVTEQ does not warrant that the Database is or will be error free. No oral or written information or advice provided by
NAVTEQ, your supplier or any other person shall create a warranty or in any way increase the scope of the limited warranty described above. The limited warranty set
forth in this Agreement does not affect or prejudice any statutory legal rights that you may have under the legal warranty against hidden defects.
If you did not acquire the Database from NAVTEQ directly, you may have statutory rights against the person from whom you have acquired the Database in addition to the
rights granted by NAVTEQ here
under according to the law of your jurisdiction. The above warranty of NAVTEQ shall not affect such statutory rights and you may assert such rights in addition to the
warranty rights granted herein.
LIMITATION OF LIABILITY
The price of the Database does not include any consideration for assumption of risk of consequential, indirect or unlimited direct damages which may arise in connection
with your use of the Database. Accordingly, in no event shall NAVTEQ be liable for any consequential or indirect damages, including without limitation, loss of revenue,
data, or use, incurred by you or any third party arising out of your use of the Database, whether in an action in contract or tort or based on a warranty, even if NAVTEQ
has been advised of the possibility of such damages. In any event NAVTEQ’s liability for direct damages is limited to the price of your copy of the Database.
THE LIMITED WARRANTY AND LIMITATION OF LIABILITY, SET FORTH IN THIS AGREE-MENT, DO NOT AFFECT OR PREJUDICE YOUR STATUTORY RIGHTS
WHERE YOU HAVE ACQUIRED THE DATABASE OTHERWISE THAN IN THE COURSE OF A BUSINESS.
WARNINGS
The Database may contain inaccurate or incomplete information due to the passage of time, changing circumstances, sources used and the nature of collecting
comprehensive geographic data, any of which may lead to incorrect results. The Database does not include or reflect information on - inter alia - neighborhood safety; law
enforcement; emergency assistance; construction work; road or lane closures; vehicle or speed restrictions; road slope or grade; bridge height, weight or other limits; road
or traffic conditions; special events; traffic congestion; or travel time.
GOVERNING LAW
This Agreement shall be governed by the laws of the jurisdiction, in which you reside at the date of acquisition of the Database. Should you at that moment reside outside
the European Union or Switzerland, the law of the jurisdiction within the European Union or Switzerland where you acquired the Database shall apply. In all other cases,
or if the jurisdiction where you acquired the Database cannot be defined, the laws of the Netherlands shall apply. The courts competent at your place of residence at the
time you acquired the Database shall have jurisdiction over any dispute arising out of, or relating to this Agreement, without prejudice to NAVTEQ’ right to bring claims at
your then current place of residence.
220
Referenz
2. Copyrights
LIZENZVERTRAG FÜR ENDBENUTZER ( German )
WICHTIG – BITTE LESEN SIE DIESEN LIZENZVERTRAG FÜR END-BENUTZER VOR DER VERWENDUNG DER NAVTEQ
DATEN-BANK SORGFÄLTIG DURCH.
HINWEIS FÜR DEN BENUTZER
DAS VORLIEGENDE DOKUMENT IST EIN LIZENZVERTRAG UND KEIN KAUFVERTRAG ZWISCHEN IHNEN UND NAVTEQ B.V. FÜR IHRE KOPIE DER
NAVIGATIONSKARTEN-DATENBANK VON NAVTEQ, EINSCHLIESSLICH ZUGEHÖRIGER COMPUTERSOFTWARE, MEDIEN UND VON NAVTEQ
HERAUSGEGEBENER SCHRIFTLICHER UNTERLAGEN ZUR ERLÄUTERUNG (GEMEINSAM "DIE DATENBANK"). MIT DER VERWENDUNG DER DA-TENBANK
ERKLÄREN SIE SICH MIT ALLEN BESTIMMUNGEN DIESES LIZENZVER-TRAGES FÜR ENDBENUTZER ("VERTRAG") EINVERSTANDEN. FALLS SIE MIT DEN
BESTIMMUNGEN DIESES VERTRAGES NICHT EINVERSTANDEN SIND, GEBEN SIE DIE DATENBANK MIT ALLEN ZUGEHÖRIGEN MATERIALIEN GEGEN
RÜCKERSTATTUNG DES KAUFPREISES BITTE AN IHREN HÄNDLER ZURÜCK.
EIGENTUMSRECHT
Die Datenbank sowie sämtliche Urheberrechte, geistige Eigentumsrechte oder verwandte Schutzrechte an der Datenbank stehen im Eigentum von NAVTEQ oder deren
Lizenzgebern. Das Eigentumsrecht an den Medien, auf denen sich die Datenbank befindet, verbleibt bei NAVTEQ und/oder Ihrem Händler, bis Sie alle Forderungen
beglichen haben, die Sie NAVTEQ und/oder Ihrem Händler entsprechend diesem Vertrag oder ähnlichen Verträgen, unter denen Ihnen Waren bereitgestellt werden,
schulden.
LIZENZGEWÄHRUNG
NAVTEQ gewährt Ihnen eine nicht-exklusive Lizenz, die Datenbank zur persönlichen Verwen-dung oder, soweit anwendbar, zur internen Verwendung in Ihrem
Unternehmen einzusetzen. Die vorliegende Lizenz berechtigt nicht zur Vergabe von Unterlizenzen.
NUTZUNGSBESCHRÄNKUNGEN
Die Verwendung der Datenbank ist nur in dem spezifischen System gestattet, für das sie entwickelt worden ist. Soweit durch zwingendes Recht nicht ausdrücklich
gestattet (z.B. nationale Gesetze auf Grundlage der europäischen Software-Richtlinie (91/250/EWG) oder der Datenbank-Richtlinie (96/9/EG), sind Sie weder berechtigt,
wesentliche Teile des Inhalts der Datenbank zu extrahieren oder weiter zu verwenden, noch Teile der Datenbank zu verviel-fältigen, zu kopieren, zu modifizieren,
anzupassen, zu übersetzen, zu zerlegen, zu dekom-pilieren oder mittels Reverse Engineering zurückzuentwickeln. Falls Sie Informationen über Interoperabilität gemäß
den nationalen Gesetzen, die auf Grundlage der europäischen Soft-ware-Richtlinie erlassen worden sind, erhalten möchten, sind Sie verpflichtet, NAVTEQ ange-
messene Gelegenheit zu geben, Ihnen diese Informationen zu angemessenen, von NAVTEQ festzulegenden Bedingungen und Kosten zur Verfügung zu stellen.
LIZENZÜBERTRAGUNG
Sie sind zu einer Übertragung der Datenbank an Dritte nicht berechtigt. Dies gilt nicht, wenn die Datenbank auf dem System, für das sie entwickelt worden ist, installiert ist
oder wenn Sie keinerlei Kopien der Datenbank zurückbehalten, vorausgesetzt, dass der Empfänger der Datenbank sich schriftlich gegenüber NAVTEQ mit sämtlichen
Bestimmungen dieses Ver-trages einverstanden erklärt. Die CD-Sätze dürfen nur als kompletter Satz, wie von NAVTEQ bereitgestellt, nicht aber in Teilen weitergegeben
oder verkauft werden.
BESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG
NAVTEQ gewährleistet vorbehaltlich der unten aufgeführten Warnungen für die Dauer von 12 Monaten ab dem Tag, an dem Sie Ihre Kopie der Datenbank erworben
haben, dass die Datenbank im Wesentlichen in Übereinstimmung mit den am Tag Ihres Erwerbes der Daten-bank gültigen Kriterien für Genauigkeit und Vollständigkeit
von NAVTEQ funktioniert; diese werden auf Anfrage von NAVTEQ zur Verfügung gestellt. Falls die Datenbank nicht ent-sprechend dieser beschränkten Gewährleistung
funktioniert, wird sich NAVTEQ ange-messen darum bemühen, Ihre mangelhafte Kopie der Datenbank zu reparieren oder zu ersetzen. Sollten diese Bemühungen keine
Verbesserung der Performance der Datenbank bewirken, haben Sie die Möglichkeit, eine angemessene Erstattung des von Ihnen geleisteten Kauf-preises für die
Datenbank zu erhalten oder von diesem Vertrag zurückzutreten. Diese Möglich-keiten stellen Ihr einziges Rechtsmittel gegen NAVTEQ dar. Soweit in diesem Abschnitt
nicht ausdrücklich anderweitig festgelegt, macht NAVTEQ im Hinblick auf Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder in anderer Hinsicht keine weiteren
Gewährleistungen oder Zusicherungen bezüglich der Nutzung der Ergebnisse, die durch die Verwendung der Datenbank erzielt werden. NAVTEQ gewährleistet nicht,
dass die Datenbank ohne jeglichen Fehler ist oder sein wird. Die vorstehende beschränkte Gewährleistung wird durch mündliche oder schriftliche Informationen oder
Ratschläge seitens NAVTEQ, Ihrem Händler oder anderen Personen in keinem Fall ergänzt oder erweitert. Soweit Sie gesetzliche Gewährleistungsrechte für versteck-te
Fehler haben, werden diese durch die in diesem Vertrag festgelegte beschränkte Gewähr-leistung nicht berührt.
Falls Sie die Datenbank nicht direkt von NAVTEQ erworben haben, haben Sie möglicherweise zusätzlich zu den von NAVTEQ laut dem vorliegenden Vertrag gewährten
Rechten nach natio-naler Rechtsprechung Ihres Landes weitere gesetzliche Gewährleistungsrechte gegenüber der Person, von der Sie die Datenbank erworben haben.
Die vorstehende Gewährleistung von NAVTEQ lässt derartige gesetzliche Gewährleistungsrechte unberührt, und Sie sind berechtigt, derartige Rechte zusätzlich zu den
nach diesem Vertrag gewährten Gewährleistungsrechten geltend zu machen.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Der Preis für die Datenbank umfasst nicht die Übernahme des Risikos von Folgeschäden, mittelbaren Schäden oder unbegrenzten unmittelbaren Schäden, die in
Zusammenhang mit Ihrer Verwendung der Datenbank entstehen können. NAVTEQ haftet daher in keinem Fall für Folgeschäden oder mittelbare Schäden, einschließlich
– aber nicht beschränkt auf – Gewinn-verlust, Datenverlust oder Nutzungsausfall, die durch Sie oder Dritte in Folge der Verwendung der Datenbank entstehen können,
selbst wenn NAVTEQ auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen worden ist. Die vorstehende Haftungsbeschränkung besteht für sämtliche An-sprüche aus
sämtlichen Rechtsgründen, gleich ob aus Vertrag, unerlaubter Handlung oder Gewährleistung. Darüber hinaus ist die Haftung von NAVTEQ für unmittelbare Schäden in
jedem Fall auf die Höhe des von Ihnen für Ihre Kopie der Datenbank bezahlten Kaufpreises beschränkt.
SOWEIT SIE DIE DATENBANK NICHT IM RAHMEN EINER GESCHÄFTSTRANSAKTION ERWORBEN HABEN, LÄSST DIE IN DIESEM VERTRAG FESTGELEGTE
BESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG IHRE GESETZLICHEN RECHTE UNBERÜHRT.
WARNUNG
Die Datenbank gibt die Wirklichkeit wieder, wie sie vor Ihrem Erwerb der Datenbank bestanden hat, und enthält Daten und Informationen von staatlichen und anderen
Quellen, die Fehler oder Auslassungen aufweisen können. Die Datenbank kann daher wegen Änderungen, die im Lauf der Zeit eingetreten sind, wegen geänderter
Umstände oder der Art der genutzten Quellen ungenaue oder unvollständige Informationen enthalten. Die Datenbank enthält keinerlei Infor-mationen über unter
anderem die Sicherheit der Umgebung, Verfügbarkeit und Anwesen-heit der Polizei, Hilfe im Notfall, Bauarbeiten, Absperrungen von Straßen und Spuren, Fahr-
zeugtyp- oder Geschwindigkeitsbeschränkungen, Straßengefälle oder Straßenneigungen, Brückenhöhen, Gewichts- oder andere Beschränkungen, Straßen- oder
Verkehrsbedingungen, besondere Ereignisse, Verkehrsstaus oder Reisezeiten.
GELTENDES RECHT
Dieser Vertrag unterliegt jener Rechtsprechung, in der Sie zum Zeitpunkt des Erwerbs der Datenbank Ihren Wohnsitz haben. Haben Sie zu diesem Zeitpunkt Ihren
Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union oder der Schweiz, gilt das Recht jenes Landes innerhalb der Euro-päischen Union oder der Schweiz, in dem Sie die
Datenbank erworben haben. In allen übrigen Fällen oder in Fällen, in denen die Rechtsprechung, in der Sie die Datenbank erworben haben, nicht festgestellt werden
kann, gilt das niederländische Recht. Für Rechtsstreitigkeiten im Zu-sammenhang mit diesem Vertrag gilt die Zuständigkeit jenes Gerichts, an dem Sie zum Zeit-punkt
des Erwerbs der Datenbank Ihren Wohnsitz haben; NAVTEQ ist darüber hinaus be-rechtigt, Klagen auch an dem Gericht Ihres damaligen Wohnsitzes einzureichen.
221
Referenz
CONTRAT DE LICENCE POUR L’UTILISATEUR FINAL ( French )
VEUILLEZ LIRE ATTENTIVEMENT CE CONTRAT DE LICENCE A L’USAGE DE L’UTILISATEUR FINAL AVANT D’UTILISER
LA BASE DE DONNEES NAVTEQ
NOTE POUR L'UTILISATEUR
CECI EST UN CONTRAT DE LICENCE – ET NON UN CONTRAT DE VENTE – ENTRE VOUS ET LA SOCIETE NAVTEQ B.V. POUR VOTRE COPIE DE LA BASE DE
DONNEES NAVIGABLE DE NAVTEQ Y COMPRIS LE LOGICIEL QUI Y EST ASSOCIE, LE SUPPORT ET LA DOCUMENTATION IMPRIMEE EXPLICATIVE PUBLIEE
PAR NAVTEQ (COLLEC-TIVEMENT DESIGNES PAR “LA BASE DE DONNEES”). EN UTILISANT LA BASE DE DONNEES, VOUS ACCEPTEZ LES TERMES ET
CONDITIONS DE CE CONTRAT DE LICENCE POUR L’UTILISATEUR FINAL (“CONTRAT”). SI VOUS N’ACCEPTEZ PAS LES TERMES DE CE CONTRAT, VEUILLEZ
RETOURNER À VOTRE FOURNISSEUR, DANS LES MEILLEURS DELAIS, LA BASE DE DONNEES AINSI QUE TOUS LES ELEMENTS QUI L’ACCOMPAGNENT
AFIN D’EN OBTENIR LE REMBOURSEMENT.
PROPRIETE
La Base de données ainsi que les droits de propriété intellectuelle et les droits d’auteur ou les droits voisins qui y sont attachés sont détenus par NAVTEQ ou par ses
concédants de licen-ces. La propriété du support contenant la Base de données est conservée par NAVTEQ et/ou votre fournisseur jusqu’à ce que vous ayez
intégralement payé les sommes dues à NAVTEQ et/ou à votre fournisseur conformément au présent Contrat ou à tout autre contrat similaire aux termes duquel les biens
vous ont été remis.
CONCESSION DE LICENCE
NAVTEQ vous concède une licence non exclusive d’utilisation de la Base de données pour votre usage personnel ou, le cas échéant, pour un usage professionnel interne.
Cette licence ne comprend pas le droit de concéder des sous-licences.
LIMITES SUR L’UTILISATION
L’utilisation de la Base de données est limitée au système spécifique pour lequel elle a été créée. A l’exception des dispositions expressément prévues par la loi (par
exemple, les dispo-sitions des législations nationales transposant les Directives européennes 91/250 portant sur les logiciels et 96/9 portant sur les Bases de données),
vous n’êtes pas autorisé à extraire ou à réutiliser une ou plusieurs parties substantielles du contenu de la Base de données, ni à reproduire, copier, modifier, adapter,
traduire, désassembler, décompiler, pratiquer l’ingénierie inverse d’une quelconque partie de la Base de données. Si vous souhaitez obtenir des informations nécessaires
à l’interopérabilité conformément aux dispositions (du Code de la propriété intellectuelle après transposition) de la Directive européenne sur les logiciels, vous devrez
laisser à NAVTEQ la possibilité de vous fournir lesdites informations, dans des délais et conditions raisonnables, y compris au regard des frais, qui seront déterminés par
NAVTEQ.
TRANSFERT DE LICENCE
Vous n’êtes pas autorisé à transférer la Base de données à des tiers, sauf lorsqu’elle est installée dans le système pour lequel elle a été créée ou dans le cas où vous ne
conserveriez aucune copie de la Base de données et à condition que le cessionnaire accepte les termes et conditions du présent Contrat et confirme cette acceptation
par écrit à NAVTEQ. Les coffrets de disques ne peuvent être transférés ou vendus que complets, tels que fournis par NAVTEQ, et non en disques séparés.
GARANTIE LIMITEE
NAVTEQ garantit que, sous réserve des Avertissements prévus ci-dessous, pour une période de 12 mois à compter de la date d’acquisition de votre copie de la Base de
données, cette dernière fonctionnera pour l’essentiel conformément aux Critères de précision et d’exhaustivité de NAVTEQ en vigueur à la date d’acquisition de la Base
de données; Ces critères sont disponibles auprès de NAVTEQ sur votre demande. Si la Base de données ne fonctionne pas conformément à cette garantie limitée,
NAVTEQ s’efforcera, dans une limite raisonnable, de réparer ou de remplacer votre copie non conforme de la Base de données. Si ces efforts ne permettent pas d’obtenir
que la Base de données fonctionne conformément aux garanties prévues aux présentes, vous aurez la possibilité, soit d’obtenir un remboursement raisonnable du prix
que vous avez payé pour la Base de données, soit de résilier le présent Contrat. Ceci constitue le seul engagement de responsabilité de NAVTEQ et votre seul recours à
l’encontre de NAVTEQ. A l’exception des dispositions expresses du présent paragraphe, NAVTEQ ne donne aucune garantie et ne fait aucune déclaration concernant
l’utilisation ou les résultats de l’utilisation de la Base de données en ce qui concerne son exactitude, sa précision, sa fiabilité ou toute autre qualité. NAVTEQ ne garantit
pas que la Base de données est ou sera exempte de toute erreur. Aucune information ou conseil oral ou écrit fournis par NAVTEQ, votre fournisseur ou une quelconque
autre personne ne saurait constituer une garantie ni engager NAVTEQ ou accroître le champ de la garantie limitée décrite ci-dessus. La garantie limitée prévue dans le
présent Contrat est sans préjudice des droits dont vous pouvez bénéficier en vertu de la garantie légale contre les vices cachés.
Si vous n’avez pas directement acquis la Base de données auprès de NAVTEQ, vous pouvez bénéficier, selon les textes en vigueur dans votre pays, de droits à l’égard
de la personne auprès de laquelle vous avez acquis la Base de données en plus des droits ci-dessus concédés par NAVTEQ. La garantie de NAVTEQ prévue ci-dessus
n’affectera pas ces droits. Vous êtes autorisé à vous prévaloir de tels droits en plus de ceux accordés par la présente garantie.
LIMITE DE RESPONSABILITE
Le prix de la Base de données n’inclut aucune considération relative à la contrepartie d’un quelconque risque lié à des dommages indirects ou consécutifs ou à des
dommages directs illimités pouvant survenir à l’occasion de votre utilisation de la Base de données. Par conséquent, NAVTEQ ne sera en aucun cas responsable des
dommages consécutifs ou indirects y compris, notamment, la perte de profit, de données ou l’impossibilité d’utiliser la Base de données, subis par vous ou tout tiers,
résultant de votre utilisation de la Base de données, et ceci, que l’action soit intentée sur un fondement contractuel ou délictuel ou fondée sur une garantie, même si
NAVTEQ a été avisé de l’éventualité de tels dommages. En tout état de cause, la responsabilité de NAVTEQ pour tout dommage direct sera limitée au prix de votre copie
de la Base de données.
LA GARANTIE LIMITEE AINSI QUE LA LIMITATION DE RESPONSABILITE PREVUES DANS LE PRESENT CONTRAT SONT SANS PREJUDICE DE VOS DROITS SI
VOUS AVEZ ACQUIS LA BASE DE DONNEES DANS UN CADRE AUTRE QUE PROFESSIONNEL.
AVERTISSEMENTS
La Base de données reflète la réalité telle qu’elle existait avant que vous ne receviez la Base de données. Elle contient des données et informations provenant de
services publics admini-stratifs et d’autres sources qui peuvent contenir des erreurs ou des omissions. Par consé-quent, la Base de données peut contenir des
informations rendues incomplètes ou inexactes au cours du temps ou en raison des circonstances et de la nature des sources utilisées. La Base de données ne contient
ou ne reflète aucune information sur, notamment, la sécurité du voisinage, la proximité de services de police ou d’assistance d’urgence, les travaux de construction, la
fermeture de routes ou de voies de circulation, les limitations de vitesse et autres restrictions concernant les automobiles, la déclivité ou le degré d’inclinaison des routes,
les limitations de hauteur, de poids ou autres restrictions concernant les ponts, les conditions de circulation routière, les événements particuliers, les embouteillages
routiers ou les durées de voyage.
LOI APPLICABLE
Ce contrat est régi par le droit du pays dans lequel vous résidez lors de l’acquisition de la Base de données. Si à ce moment vous résidez en dehors de l’Union
européenne ou de la Suisse, le droit applicable sera celui en vigueur dans le pays de l’Union européenne ou en Suisse si vous avez acquis la Base de données dans l’un
de ces pays. Dans tous les autres cas, ou si le pays dans lequel vous avez acquis la Base de données ne peut être déterminé, le droit des Pays-Bas sera applicable. Le
tribunal compétent du ressort dans lequel vous résidez le jour où vous avez fait l’acquisition de la Base de données sera seul compétent pour tout litige découlant de ou
en relation avec ce contrat, sans préjudice pour NAVTEQ du droit d’intenter une action devant le tribunal du lieu de votre résidence au moment du litige.
222
Referenz
2. Copyrights
CONTRATTO DI LICENZA ALL’UTENTE FINALE ( Italian )
LEGGERE ATTENTAMENTE IL PRESENTE CONTRATTO DI LICEN-ZA PER L’UTENTE FINALE PRIMA DI UTILIZZARE IL
DATABASE NAVTEQ
NOTA PER L'UTENTE
QUESTO È UN CONTRATTO DI LICENZA – E NON UN CONTRATTO DI VENDITA – FRA LEI (UTENTE FINALE) E LA NAVTEQ B.V. PER LA SUA COPIA DEL
DATABASE DELLA MAPPA DI NAVIGAZIONE NAVTEQ, COMPRENDENTE IL RELATIVO SOFTWARE PER COMPUTER, I SUPPORTI E LA DOCUMENTAZIONE
STAMPATA ESPLICATIVA PUBBLI-CATA DA NAVTEQ (NEL PROSIEGUO COLLETTIVAMENTE DENOMINATI “IL DATABASE”). IN SEGUITO ALL’UTILIZZO DEL
DATABASE, LEI CONVIENE E ACCETTA TUTTE LE CLAUSOLE E LE CONDIZIONI DEL PRESENTE CONTRATTO DI LICENZA PER L’UTENTE FINALE
(“CONTRATTO”). QUALORA LEI NON SIA D’ACCORDO CON LE CLAUSOLE DI QUESTO CONTRATTO, RESTITUISCA SENZA INDUGIO IL DATABASE,
UNITAMENTE A TUTTO IL MATERIALE E ALLA DOCUMENTAZIONE CHE LO ACCOMPAGNANO, AL SUO FORNITORE PER IL RIMBORSO.
DIRITTI DI PROPRIETÀ
Il Database nonché i diritti di autore e di proprietà intellettuale o diritti connessi che vi sono collegati sono di proprietà della NAVTEQ o dei Suoi licenziatori. La proprietà
dei supporti nei quali il Database è contenuto resta in capo alla NAVTEQ e/o al Suo fornitore, fino a che Lei non abbia pagato integralmente ogni somma dovuta alla
NAVTEQ e/o al Suo fornitore in base al presente contratto o in base a contratti simili, in esecuzione dei quali i beni Le sono stati forniti.
CONCESSIONE DELLA LICENZA
NAVTEQ Le concede una licenza non esclusiva per l’uso personale del Database o, se del caso, per l’uso nell’ambito delle attività interne della Sua impresa. Questa
licenza non include il diritto di concedere sublicenze.
LIMITAZIONI ALL’USO
L’uso del Database è limitato al sistema specifico per il quale è stato creato. Ad eccezione di quanto esplicitamente permesso da leggi obbligatorie (per esempio, leggi
nazionali basate sulla Direttiva Europea in materia di software n. 91/250, e la Direttiva sui Database, n. 96/9), Lei si impegna a non estrarre o riutilizzare parti sostanziali
del contenuto del Database, né a riprodurre, copiare, modificare, adattare, tradurre, disassemblare, decompilare, de-ingeg-neriz-zare qualsiasi parte del Database.
Qualora Lei desideri ottenere informazioni sulla inter-operabilità nel significato attribuito dalla (legge nazionale basata sulla) Direttiva Comunitaria sul software, Lei dovrà
offrire alla NAVTEQ una opportunità ragionevole di fornirle tali informa-zioni a condizioni ragionevoli, inclusi i costi, quali determinate da NAVTEQ.
CESSIONE DELLA LICENZA
Le è fatto divieto di trasferire il Database a terzi, tranne nel caso in cui esso sia installato nel sistema per il quale è stato creato o quando Lei non abbia trattenuto alcuna
altra copia del Database e, a condizione che il cessionario accetti tutte le clausole e le condizioni di questo contratto e lo confermi per iscritto a NAVTEQ. I set di CD
possono essere venduti o ceduti esclusivamente come set completi e come forniti da NAVTEQ. I CD che li compongono non possono essere venduti separatamente.
GARANZIA LIMITATA
NAVTEQ garantisce che, salvo quanto stabilito nell’avvertenza di cui in calce, per un periodo di dodici mesi dalla data di acquisto della Sua copia del Database, le
prestazioni dello stesso saranno conformi ai criteri di accuratezza e completezza di NAVTEQ in vigore alla data in cui Lei ha acquistato il Database; questi criteri Le
saranno messi a disposizione da NAVTEQ a Sua richiesta. Se le prestazioni del Database non corrispondono a questa garanzia limitata, NAVTEQ farà ogni ragionevole
sforzo per riparare o sostituire la Sua copia del Database non conforme. Se questi sforzi non condurranno ad una prestazione del Database in conformità alle garanzie
qui assunte, Lei avrà l’opzione tra ricevere una restituzione ragionevole del prezzo pagato per il Database oppure risolvere questo contratto. Ciò costituirà l’intera
respons-abilità di NAVTEQ e il Suo unico rimedio contro NAVTEQ. Ad eccezione di quanto esplici-tamente previsto in questa clausola, NAVTEQ non garantisce né fa
alcuna affermazione riguardo l’uso o i risultati dell’uso del Database in termini di correttezza, accuratezza, affi-dabilità od altro. NAVTEQ non garantisce che il Database
sia o sarà senza errori. Nessuna informazione orale o scritta e nessun consiglio fornito da NAVTEQ, dal Suo fornitore o da qual-siasi altra persona costituiranno una
garanzia o in qualsiasi modo un ampliamento dell’ambito della garanzia limitata sopra descritta. La garanzia limitata accordata in questo contratto non incide né
pregiudica alcun diritto derivante dalla legge, che Lei possa vantare in relazione alla garanzia legale contro i difetti occulti.
Se Lei non ha acquistato il Database direttamente da NAVTEQ, Lei può avere un diritto, se previsto dalla legge, nei confronti della persona dalla quale Lei ha acquistato il
Database, in aggiunta ai diritti concessi da NAVTEQ con questo contratto, secondo il diritto della giuris-dizione in cui Lei risiede. Questa garanzia di NAVTEQ non inciderà
su tali pretese legali e Lei potrà far valere tali diritti in aggiunta ai diritti di garanzia qui riconosciuti.
LIMITAZIONE DELLA RESPONSABILITÀ
Il prezzo del Database non comprende alcun compenso per la copertura del rischio relativo a danni conseguenti, indiretti o diretti illimitati, che possano derivare in
relazione all’uso che Lei fa del Database. Di conseguenza, in nessun caso NAVTEQ sarà responsabile per alcun danno conseguente o indiretto, inclusa senza tassatività
la perdita di profitto, di dati o dell’utilizzo, subìti da Lei o da qualsiasi terzo e derivanti dall’uso da Lei fatto del Database, fatti valere con una azione contrattuale od extra
contrattuale oppure basati su una azione in garanzia, anche qualora NAVTEQ sia stata avvertita della possibilità di tali danni. In ogni caso la responsabilità di NAVTEQ
per i danni diretti è limitata al costo dalla Sua copia del Database.
LA GARANZIA LIMITATA E LA LIMITAZIONE DELLA RESPONSABILITÀ STABILITE IN QUESTO CONTRATTO NON INCIDONO NÉ PREGIUDICANO I SUOI DIRITTI
LEGALI, QUALORA LEI ABBIA ACQUISITO IL DATABASE NON NELL’ESERCIZIO DI UNA ATTIVITÀ PROFESSIONALE.
AVVERTENZA
Il Database rispecchia le condizioni esistenti prima che Lei abbia ricevuto il Database e comprende dati ed informazioni dagli organismi pubblici od altre fonti, che
possono contenere errori od omissioni. Di conseguenza il Database può contenere informazioni non accurate od incomplete a causa del trascorrere del tempo, di mutate
circostanze e della natura delle fonti utilizzate. Il Database non comprende né rispecchia – tra l’altro – informazioni sulla sicurezza del territorio; l’applicazione della legge;
assistenza di emergenza; lavori di costruzioni; chiusura di strade o corsie; limitazioni relative al tipo di veicolo o alla velocità; pendenze stradali o declivi; altezza,
larghezza od altri limiti dei ponti; condizioni delle strade o del traffico; eventi speciali; congestioni del traffico o durata del viaggio.
DIRITTO APPLICABILE
Questo contratto sarà disciplinato dalle leggi della giurisdizione in cui Lei risiede all’acquisto del Database. Se in quel momento Lei risiede al di fuori dell’Unione Europea
o della Svizzera si applicheranno le norme dello Stato membro dell’Unione o della Svizzera dove Lei ha acquistato il Database. In tutti gli altri casi, o se non può essere
stabilito lo Stato nel quale Lei ha acquistato il Database, si applicheranno le norme del diritto olandese. I Tribunali competenti nel luogo della Sua residenza al momento
dell’acquisto del Database avranno giurisdizione su ogni questione che sorga dal o relativa a questo contratto, senza pregiudizio al diritto di NAVTEQ di iniziare l’azione
nel Suo luogo di residenza attuale.
223
Referenz
GEBRUIKSRECHTOVEREENKOMST MET EINDGEBRUIKERS ( Dutch )
LEES DEZE GEBRUIKSRECHTOVEREENKOMST GOED DOOR VOORDAT U DE NAVTEQ DATABASE GEBRUIKT
KENNISGEVING AAN DE GEBRUIKER
DIT IS EEN GEBRUIKSRECHTOVEREENKOMST - EN GEEN KOOPOVEREENKOMST – TUSSEN U EN NAVTEQ B.V. MET BETREKKING TOT UW EXEMPLAAR
VAN DE NAVTEQ WEGENKAARTDATABASE, INCLUSIEF VERWANTE COMPUTERSOFTWARE, DRAGERS EN BIJBEHOREND SCHRIFTELIJK MATERIAAL TER
UITLEG ZOALS DIT DOOR NAVTEQ WORDT UITGEGEVEN (TEZAMEN ‘DE DATABASE’). DOOR HET GEBRUIK VAN UW EXEMPLAAR VAN DE DATABASE,
STEMT U IN MET ALLE BEPALINGEN VAN DEZE GEBRUIKSRECHTOVEREENKOMST (‘OVEREENKOMST’). INDIEN U NIET INSTEMT MET DE BEPALINGEN VAN
DEZE OVEREENKOMST, DIENT U UW EXEMPLAAR VAN DE DATABASE ONMIDDELLIJK TE RETOURNEREN AAN UW LEVERANCIER, TEGEN RESTITUTIE VAN
DE LICENTIEVERGOEDING.
EIGENDOM
U erkent dat de Database, alsmede de auteursrechten en intellectuele eigendom, naburige rechten of soortgelijke rechten daarop, berusten bij NAVTEQ of haar
licentieverleners. De eigendom van de fysieke dragers waarop de Database is vastgelegd berust bij NAVTEQ en/of uw leverancier, tot het moment dat u de volledige
vergoeding aan NAVTEQ of uw leverancier hebt betaald die u bent verschuldigd uit hoofde van deze Overeenkomst of vergelijkbare overeenkomst(en) op basis waarvan
u zaken hebt ontvangen.
VERLENING VAN HET GEBRUIKSRECHT
NAVTEQ verleent u een niet-exclusief recht tot gebruik van de Database, voor uw eigen gebruik of, indien van toepassing, voor intern gebruik binnen uw bedrijf. Het is u
niet toegestaan ter zake van het aan u verleende gebruiksrecht sublicenties te verlenen.
BEPERKINGEN OP HET GEBRUIK
De Database is uitsluitend bedoeld voor gebruik op het specifieke systeem waarvoor de Database ontwikkeld is. Behoudens voor zover uitdrukkelijk toegestaan op grond
van dwingendrechtelijke wetgeving (zoals nationale wetgeving gebaseerd op de Europese Software Richtlijn (91/250/EEG) en de Europese Databanken Richtlijn
(96/9/EG)), zult u substantiële onderdelen van de inhoud van de Database niet opvragen of hergebruiken, noch enig deel van de Database verveelvoudigen, kopiëren,
veranderen, aanpassen, vertalen, aan reverse engineering onderwerpen, decompileren of disassembleren. Indien u de in (nationale wetgeving gebaseerd op) de
Software Richtlijn bedoelde informatie die vereist is om interoperabiliteit te bewerkstelligen wenst te verkrijgen, dient u NAVTEQ redelijkerwijs in de gelegenheid te stellen
u de bedoelde informatie te verschaffen, op redelijke voorwaarden, waaronder begrepen een redelijke vergoeding.
OVERDRACHT VAN HET GEBRUIKSRECHT
Het is u niet toegestaan de Database over te dragen aan derden, behoudens wanneer de Database is geïnstalleerd op het systeem waar het voor ontwikkeld is of
wanneer u geen kopie van de Database behoudt na de overdracht, en in ieder geval alleen indien degene aan wie wordt overgedragen alle bepalingen van deze
OVEREENKOMST aanvaardt, en dit schriftelijk aan NAVTEQ bevestigt. CD-sets mogen uitsluitend worden overgedragen of verkocht als complete set zoals geleverd
door NAVTEQ en niet in delen daarvan.
BEPERKTE GARANTIE
NAVTEQ garandeert, met inachtneming van de waarschuwingen zoals hieronder uiteengezet, dat de Database gedurende een periode van 12 maanden na verkrijging
van uw exemplaar van de Database, in hoofdzaak zal functioneren in overeenstemming met de ‘Criteria voor Nauwkeurigheid en Volledigheid’ van NAVTEQ, geldend op
de datum waarop u uw exemplaar van de Database hebt verkregen; deze ‘Criteria voor Nauwkeurigheid en Volledigheid’ worden u op uw verzoek ter beschikking gesteld
door NAVTEQ. Indien de Database niet functioneert in overeenstemming met deze beperkte garantie, zal NAVTEQ zich redelijkerwijs inspannen om uw niet-werkende
exemplaar van de Database te repareren of te vervangen. Indien de Data-base na deze inspanningen niet functioneert in overeenstemming met de garantie zoals hier-
boven beschreven, hebt u de keuze tussen het verkrijgen van een redelijke vergoeding van de prijs die u hebt betaald voor de Database of ontbinding van deze
Overeenkomst. Het voorgaande is NAVTEQ’s totale aansprakelijklheid en uw enige verhaalsmogelijkheid jegens NAVTEQ. Behoudens voorzover uitdrukkelijk bepaald in
dit artikel, verleent NAVTEQ geen enkele garantie met betrekking tot het gebruik van de Database of de resultaten die u met behulp van de Database kunt verkrijgen, in
de zin van foutloosheid, nauwkeurigheid, betrouw-baarheid of anderszins. NAVTEQ garandeert niet dat de Database foutloos is of zal zijn. Mondelinge of schriftelijke
informatie of adviezen die u door NAVTEQ, uw leverancier of door enige andere persoon worden verstrekt, houden geen garanties in, binden NAVTEQ in geen enkel
opzicht en houden geen uitbreiding van de hierboven omschreven beperkte garantie in. De in deze Overeenkomst omschreven beperkte garantie laat rechten die u kunt
ontlenen aan eventueel toepasselijke bepalingen van dwingend recht met betrekking tot verborgen gebreken onverlet.
Indien u de Database niet rechtstreeks van NAVTEQ hebt afgenomen, is het mogelijk dat u naast de rechten aan u verleend door NAVTEQ in deze Overeenkomst,
wettelijke verhaals-mogelijkheden hebt tegen de persoon van wie u de Database hebt verkregen op grond van het toepasselijke recht in uw jurisdictie. De beperkte
garantie van NAVTEQ tast deze wettelijke verhaalsmogelijkheden niet aan en u mag deze verhaalsacties uitoefenen naast een beroep op de garantie uit deze
Overeenkomst.
BEPERKING VAN AANSPRAKELIJKHEID
De prijs van de Database is niet berekend op dekking van risico’s van gevolgschade, indirecte schade of onbeperkte directe schade als gevolg van uw gebruik van de
Database. Derhalve zal NAVTEQ in geen geval jegens u aansprakelijk zijn wegens gevolgschade of indirecte schade, waaronder begrepen maar niet beperkt tot schade
in de vorm van gederfde inkomsten, verlies van gegevens of van gebruik voor u of een derde voortvloeiend uit het gebruik van de Database, hetzij in een onrechtmatige
daadsactie, hetzij in een contractuele actie hetzij gebaseerd op een garantie, ook al was NAVTEQ op de hoogte gesteld van de mogelijkheid van het intreden van zulke
schade. In ieder geval is de aansprakelijkheid van NAVTEQ voor directe schade beperkt tot het bedrag dat u hebt betaald voor het verkrijgen van de Database.
DE BEPERKTE GARANTIE EN DE BEPERKING VAN AANSPRAKELIJKHEID, ZOALS OP-GENOMEN IN DEZE OVEREENKOMST LATEN ONVERLET ALLE
RECHTEN DIE U KUNT ONTLENEN AAN EVENTUEEL TOEPASSELIJKE DWINGENDRECHTELIJKE WETGEVING WANNEER U DE DATABASE ANDERS DAN IN
DE UITOEFENING VAN EEN BEDRIJF HEBT VERKREGEN.
WAARSCHUWINGEN
De Database is een weergave van de realiteit zoals die bestond voordat u de Database verkreeg en deze is opgebouwd uit gegevens en informatie van de overheid en
andere bronnen, die onjuist of onvolledig kunnen zijn. Door verloop van tijd, gewijzigde omstandig-heden of vanwege de aard van de bronnen is het derhalve mogelijk dat
de Database onjuiste of onvolledige gegevens of informatie bevat. De Database bevat of geeft onder meer geen van de volgende categorieën informatie weer: veiligheid
van de omgeving; beschikbaarheid of nabijheid van politie; hulp in noodgevallen; constructiewerkzaamheden; weg- en rijstrook-afsluitingen; voertuig- en
snelheidsbeperkingen; helling(shoek) van de weg; beperkingen met betrekking tot onder andere maximale hoogte van viaducten of maximaal gewicht op bruggen; weg- of
verkeersomstandigheden; bijzondere gebeurtenissen; verkeersopstoppingen of reistijd.
TOEPASSELIJK RECHT
Deze Overeenkomst wordt beheerst door het recht van het land waar u woont op de dag van verkrijging van de Database. In het geval dat u op dat moment buiten de
Europese Unie of Zwitserland woont, is het recht van het land binnen de Europese Unie of Zwitserland waar u de Database hebt verkregen van toepassing. In alle andere
gevallen, of in het geval dat de plaats waar u de Database hebt aangeschaft niet bepaalbaar is, is Nederlands recht van toepassing. De bevoegde rechter in uw
woonplaats op de dag van verkrijging van de Database is bevoegd geschillen die voortvloeien uit of samenhangen met deze Overeenkomst te beoordelen, onverminderd
het recht van NAVTEQ vorderingen voor te leggen aan de rechter van de plaats waar u ten tijde van het desbetreffende geschil woont.
224
Referenz
2. Copyrights
CONTRATO DE LICENCIA PARA USUARIOS FINALES ( Spanish )
ANTES DE UTILIZAR LA BASE DE DATOS NAVTEQ LEA DETENI-DAMENTE EL PRESENTE CONTRATO DE LICENCIA
PARA USUA-RIOS FINALES
NOTIFICACIÓN PARA EL USUARIO
EL PRESENTE ES UN CONTRATO DE LICENCIA - Y NO UN CONTRATO DE COM-PRAVENTA - ENTRE USTED Y NAVTEQ B.V. POR SU EJEMPLAR DE LA BASE
DE DATOS DE MAPAS DE NAVEGACIÓN NAVTEQ, CON INCLUSIÓN DE LOS PROGRAMAS DE SOFTWARE CORRESPONDIENTES, LOS MEDIOS
PORTADORES DE INFORMACIÓN Y LA DOCUMENTACIÓN ACLARATORIA IMPRESA PUBLICADA POR NAVTEQ B.V. (A DENOMINAR, EN CONJUNTO, “LA BASE
DE DATOS”). AL HACER USO DE SU EJEMPLAR DE LA BASE DE DATOS, ACEPTA Y ESTÁ DE ACUERDO CON TODAS LAS CLAUSULAS DE ESTE CONTRATO
DE LICENCIA PARA USUARIOS FINALES (“CONTRATO”). SI NO ESTÁ DE ACUERDO CON LAS CLÁUSULAS DE ESTE CONTRATO, DEVUELVA
INMEDIATAMENTE A SU PROVEEDOR SU EJEMPLAR DE LA BASE DE DATOS, JUNTO CON TODOS LOS ELEMENTOS QUE LO ACOMPAÑAN, PARA SU
REEMBOLSO.
PROPIEDAD
La Base de datos y sus correspondientes derechos de autor, propiedad intelectual o derechos afines son propiedad de NAVTEQ o de sus licenciadores. La propiedad de
los medios portadores de la Base de datos será conservada por NAVTEQ y/o por su proveedor hasta la fecha en que usted haya pagado completamente el importe que
adeude a NAVTEQ y/o a su proveedor en virtud del presente Contrato o de un(os) contrato(s) similar(es) mediante el(los) cual(es) hubiese recibido los productos.
CONCESIÓN DE LICENCIA
NAVTEQ le concede una licencia no exclusiva de utilización de la Base de datos para su uso propio o, si procede, para uso en las operaciones internas de su empresa.
Esta licencia no incluye el derecho a conceder sublicencias.
RESTRICCIONES DE USO
La Base de datos está restringida para uso en el sistema específico para el cual ha sido desarrollada. Salvo en la medida en que las leyes obligatorias así lo permitan
explícitamente (p.ej. las leyes nacionales basadas en la Directiva europea sobre software (91/250) y la Directiva sobre bancos de datos (96/9)), no podrá extraer ni
reutilizar partes sustanciales del contenido de la Base de datos, ni reproducir, modificar, adaptar, traducir, desensamblar, descompilar, ni usar técnicas de ingeniería
inversa en ninguna parte de la Base de datos. Si desea obtener la información de interoperabilidad a que alude (la legislación nacional en la que se basa) la Directiva
sobre software, deberá conceder a NAVTEQ el plazo adecuado para suministrarle dicha información en un término razonable, incluidos los costes, a determinar por
NAVTEQ.
TRANSFERENCIA DE LA LICENCIA
No podrá transferir la Base de datos a terceros, salvo que ésta haya sido instalada en el sistema para el cual ha sido desarrollada, o si no conserva ninguna copia de la
Base de datos y, siempre que el beneficiario de la transferencia se declare conforme con todos los términos y condiciones de este Contrato y lo notifique por escrito a
NAVTEQ. Los paquetes multidisco podrán ser transferidos o vendidos únicamente como un paquete completo, tal como los suministra NAVTEQ, y no como un
subpaquete del mismo.
LIMITACIÓN DE LA GARANTÍA
Sujeto a lo dispuesto en el apartado Advertencias que se expone más adelante, NAVTEQ garantiza que durante los doce meses siguientes a la adquisición de su copia
de la Base de datos, ésta funcionará sustancialmente de acuerdo con los Criterios de Precisión e Integridad de NAVTEQ vigentes a la fecha en que usted ha adquirido
dicho ejemplar de la Base de datos; a solicitud suya, NAVTEQ pondrá a su disposición dichos criterios. Si la Base de datos no funciona en conformidad con la presente
limitación de garantía, NAVTEQ, dentro de los términos razonables, tomará las medidas pertinentes para reparar o sustituir dicho ejemplar defectuoso de la Base de
datos. Si las medidas tomadas no conducen al funcionamiento de la Base de datos en conformidad con la garantía aquí descrita, usted podrá elegir entre obtener una
devolución razonable del precio pagado por la Base de datos o rescindir este Contrato. Lo anterior constituye la responsabilidad total de NAVTEQ y su único recurso
contra ella. Salvo que haya sido dispuesto explícitamente en este artículo, NAVTEQ no concederá ninguna garantía, ni hará representaciones con respecto al uso de
resultados o al uso de la Base de datos en términos de perfección, exactitud, fiabilidad u otros conceptos. NAVTEQ no garantiza la perfección presente ni futura de la
Base de datos. Ninguna información o recomendación, oral o escrita, que haya sido suministrada por NAVTEQ, por su proveedor o por cualquier otra persona, constituirá
garantía ni, en ninguna otra forma, contemplará una ampliación de la limitación de garantía anteriormente expuesta. La limitación de garantía dispuesta en este Contrato
no afecta o perjudica ningún derecho legal estatutario que usted pueda derivar de la garantía legal con respecto a defectos ocultos.
Si no ha adquirido la Base de datos directamente de NAVTEQ es posible que, además de los derechos concedidos por NAVTEQ en virtud del presente contrato, obtenga
derechos legales estatutarios de la persona de quien ha obtenido su Base de datos de acuerdo con la legislación vigente en su jurisdicción. La anterior garantía de
NAVTEQ no afectará dichos derechos legales y usted podrá mantener tales derechos en adición a los derechos de garantía concedidos aquí.
LIMITACIÓN DE LA RESPONSABILIDAD
El precio de la Base de datos no incluye la cobertura por riesgo de daños consecuenciales, indirectos o daños directos ilimitados derivados del uso que usted hace de la
Base de datos. Por tanto, en ningún caso, NAVTEQ asumirá responsabilidad alguna por daños conse-cuenciales o indirectos incluyendo, sin limitación, los perjuicios por
lucro cesante, pérdida de datos o falta de uso, derivados del uso de la Base de datos en que incurra usted o un tercero ya sea en acción contractual, ilícita o en virtud de
una garantía, incluso si NAVTEQ hubiese sido notificada de la posibilidad de que ocurriesen dichos perjuicios. En cualquier caso, la responsabilidad de NAVTEQ por
daños directos estará limitado al precio de su ejemplar de la Base de datos.
LA LIMITACIÓN DE LA GARANTÍA Y LA LIMITACIÓN DE LA RESPONSABILIDAD TAL COMO CONSTAN EN EL PRESENTE CONTRATO, NO AFECTAN O
PERJUDICAN SUS DERECHOS LEGALES ESTATUTARIOS EN CASO DE HABER ADQUIRIDO LA BASE DE DATOS EN FORMA DIFERENTE A LA EXPLOTACIÓN
DE UNA EMPRESA.
ADVERTENCIAS
La Base de datos reproduce la realidad tal como ésta existía previa a la fecha en que usted la ha adquirido y comprende información y datos provenientes de la
administración pública y de otras fuentes los cuales pueden contener errores u omisiones. En consecuencia, la Base de datos puede incluir información incorrecta e
incompleta debido al paso del tiempo, la alteración de las circunstancias y a la naturaleza de las fuentes empleadas. La Base de datos no contiene ni refleja información
sobre, por ejemplo, la seguridad de la zona, el cumplimiento de la ley, la asistencia en casos de emergencia, obras en construcción, cierres de vías o carriles,
restricciones de velocidad o de vehículos, declive de la vía y grado de la pendiente, limitaciones con respecto a la altura o peso permitido en puentes, condiciones viales
o de tráfico, acontecimientos especiales, atascos o duración del viaje.
LEGISLACIÓN APLICABLE
El presente Contrato se regirá por las leyes de la jurisdicción donde usted resida en la fecha de adquisición de la Base de datos. Si en la citada fecha reside fuera de la
Unión Europea o de Suiza, se aplicará la legislación de la jurisdicción de la Unión Europea o de Suiza donde haya adquirido la Base de datos. En todos los demás casos,
o si no es posible establecer la jurisdicción donde ha adquirido la Base de datos, se aplicará la legislación de los Países Bajos. El juez competente en su lugar de
residencia en la fecha de adquisición de la Base de datos deberá estar facultado para pronunciarse sobre cualquier conflicto derivado del presente Contrato o
relacionado con él, sin detrimento del derecho de NAVTEQ a presentar reclama-ciones judiciales en el lugar donde usted resida en dicho momento.
225
Referenz
LICENSAVTAL FÖR SLUTANVÄNDARE ( Swedish )
LÄS DETTA LICENSAVTAL FÖR SLUTANVÄNDARE NOGGRANT IN-NAN NI ANVÄNDER NAVTEQ DATABAS
MEDDELANDE TILL ANVÄNDARE
DETTA ÄR ETT LICENSAVTAL - OCH INTE ETT AVTAL FÖR FÖRSÄLJNING - MELLAN ER OCH NAVTEQ B.V. FÖR ERT EXEMPLAR AV NAVTEQ NAVIGABLE
MAP DATABAS, INKLUDERANDE TILLHÖRANDE PROGRAMVARA, MEDIA OCH TRYCKT MANUAL UT-GIVEN AV NAVTEQ (GEMENSAMT BENÄMNDA
"DATABASEN"). GENOM ATT ANVÄNDA DATABASEN, ACCEPTERAR NI OCH SAMTYCKER TILL ALLA VILLKOR OCH BESTÄM-MELSER I DETTA LICENSAVTAL
FÖR SLUTANVÄNDARE ("AVTAL"). OM NI INTE SAMTYCKER TILL VILLKOREN I DETTAAVTAL, RETURNERA OMGÅENDE DATABASEN, TILLSAMMANS MED
ALLA ANDRA ÅTFÖLJANDE ARTIKLAR TILL ER LEVERANTÖR FÖR ÅTERBETALNING.
ÄGANDERÄTT
Databasen och upphovsrätter, immateriell egendom eller närliggande rättigheter däri ägs av NAVTEQ eller dess licensgivare. Äganderätten till de media som innehåller
Databasen kvar-ligger hos NAVTEQ och/eller Er leverantör till dess att Ni erlagt samtliga belopp som skall erläggas till NAVTEQ och/eller Er leverantör i enlighet med
detta Avtal eller liknande avtal enligt vilka varor tillhandahålls Er.
BEVILJANDE AV LICENS
NAVTEQ beviljar Er en icke-exklusiv licens att använda Databasen för Ert personliga bruk, eller om tillämpligt, för användande inom Ert företags interna verksamhet.
Denna licens omfattar inte rätten att bevilja underlicenser.
BEGRÄNSNING AV ANVÄNDNING
Databasen får endast användas i det specifika system för vilket den framställts. Förutom till den del det uttryckligen tillåts av tvingande lag (t ex nationella lagar baserade
på det Euro-peiska Datorprogramdirektivet (91/250) och Databasdirektivet (96/9)), får Ni ej göra utdrag ur eller återanvända betydande delar av innehållet i Databasen
och ej heller reproducera, kopiera, modifiera, anpassa, översätta, demontera, dekompilera eller tillbakaassemblera någon del av Databasen. Om Ni önskar erhålla
samkörbarhetsinformation såsom avses i (den natio-nella lagen baserad på) det Europeiska Datorprogramdirektivet, skall Ni ge NAVTEQ skälig möjlighet att tillhandahålla
sagda information på skäliga villkor, inkluderande kostnader, vilka fastställs av NAVTEQ.
ÖVERLÅTELSE AV LICENS
Ni får inte överlåta Databasen till tredje part, förutom som installerad i det system för vilket den skapades eller under förutsättning att Ni inte behåller någon kopia av
Databasen och förutsatt att mottagaren samtycker till alla villkor och bestämmelser i detta Avtal och skriftligen bekräftar detta till NAVTEQ. Set med flera skivor får endast
överföras eller säljas som ett komplett set så som det levereras av NAVTEQ och inte som delar av ett set.
BEGRÄNSAD GARANTI
NAVTEQ garanterar, med förbehåll för Varningarna nedan, för en tidsperiod på 12 månader efter anskaffandet av Ert exemplar av Databasen, att den fungerar
väsentligen i enlighet med NAVTEQs exakthets- och fullständighetsnorm i dess lydelse vid det datum då Ni anskaffade Databasen; dessa normer kan ni på begäran få av
NAVTEQ. Om Databasen inte fungerar i enlighet med denna begränsade garanti kommer NAVTEQ att vidta skäliga försök att reparera eller byta ut Ert icke
överensstämmande exemplar av Databasen. Om dessa försök inte leder till att Databasen fungerar i enlighet med garantierna uppställda i detta avtal, kan Ni välja att
antingen erhålla skälig återbetalning av den köpeskilling Ni betalade för Databasen eller att häva detta Avtal. Detta är NAVTEQs hela ansvarsskyldighet och Er enda rätt
till gottgörelse från NAVTEQ. Förutom såsom uttryckligen är föreskrivet i detta avsnitt, garanterar NAVTEQ inte eller gör någon utfästelse beträffande användandet av
resultaten från nyttjandet av Databasen vad avser riktighet, exakthet, tillförlitlighet eller annorledes. NAVTEQ garanterar inte att Databasen är eller kommer att vara felfri.
Ingen muntlig eller skriftlig information till-handahållen eller råd tillhandahållet av NAVTEQ, Er leverantör eller någon annan person ger upphov till en garanti eller ökar på
något sätt omfattningen av den ovan beskrivna begränsade garantin. Den begränsade garantin enligt detta Avtal påverkar eller begränsar inte någon lagstadgad rättighet
som Ni kan ha enligt i lag föreskriven garanti mot dolda fel.
Om Ni inte anskaffade Databasen direkt från NAVTEQ kan Ni ha ytterligare lagstadgade rättigheter gentemot den person från vilken Ni anskaffade Databasen, utöver de
rättigheter som Ni erhållit från NAVTEQ enligt denna bestämmelse, i enlighet med lagen i Er jurisdiktion. NAVTEQs ovanstående garanti påverkar inte sådana
lagstadgade rättigheter och Ni kan utöva sådana rättigheter i tillägg till garantierna i detta avtal.
ANSVARSBEGRÄNSNING
Priset för Databasen inkluderar inte någon ersättning för övertagande av risken för följdskador, indirekta eller obegränsade direkta skador vilka kan uppstå i samband med
Ert användande av Databasen. Följaktligen skall NAVTEQ inte i något fall vara ansvarigt för några följdskador eller indirekta skador, inkluderande utan begränsning,
förlust av inkomst, data eller användning som åsamkats Er eller tredje part härrörande från Ert användande av Databasen, vare sig avseende inomobligatoriska eller
utomobligatoriska anspråk eller baserade på garanti, även om NAVTEQ har underrättats om möjligheten av sådana skador. NAVTEQs ansvar för direkta skador är i
samtliga fall begränsat till priset för Ert exemplar av Databasen.
DEN BEGRÄNSADE GARANTIN OCH ANSVARSBEGRÄNSNINGEN ENLIGT DETTA AVTAL PÅVERKAR ELLER BEGRÄNSAR INTE ERA LAGSTADGADE
RÄTTIGHETER OM NI HAR ANSKAFFAT DATABASEN ANNORLEDES ÄN VID UTÖVANDE AV FÖRETAGSVERKS-AMHET.
VARNING
Databasen återger verkligheten såsom den existerade innan Ni erhöll Databasen och den innehåller data och information från myndigheter och andra källor, vilka kan
innehålla fel och utelämnanden. Följaktligen kan Databasen innehålla oriktig och ofullständig information på grund av tidens gång, förändrade omständigheter och
beroende på beskaffenheten hos de använda källorna. Databasen inkluderar eller återger inte information om - bland annat - traktens säkerhet; upprätthållande av lag och
ordning; hjälp i nödsituationer; byggnadsarbeten; väg- eller gatuavstängningar; fordons- eller hastighetsbegränsningar; väglutning eller grad; brohöjd; vikt eller andra
begränsningar; väg- eller trafikförhållanden; särskilda evenemang, trafikstockning eller restid.
GÄLLANDE LAG
Detta Avtal skall lyda under lagarna i den jurisdiktion i vilken Ni är bosatt vid det datum då Ni anskaffade Databasen. Skulle Ni vid denna tidpunkt vara bosatt utanför den
Europeiska Unionen eller Schweiz skall lagen i den jurisdiktion inom den Europeiska Unionen eller Schweiz där Ni anskaffade Databasen gälla. I alla andra fall, eller om
den jurisdiktion där Ni anskaffade Databasen inte kan bestämmas, skall nederländsk lag gälla. Behörig domstol på Er hemort vid tidpunkten då Ni anskaffade Databasen
skall ha jurisdiktion över tvist härrörande från eller i samband med detta Avtal, utan förfång för NAVTEQs rättigheter att framställa krav på Er då tillämpliga hemort.
226
Referenz
3. Themenindex
Informationen über die Karten
<Kartenanzeigen>
Anzeigen der Kartenbildschirme
“Anzeigen des Navigationsbildschirms” ...................................................................S16
Informationen zum aktuellen Standort
“Anzeigen des aktuellen Standorts”..........................................................................S33
Verschieben der Karte
Anzeigen einer Karte mit der Umgebung des aktuellen Standorts
“Verschieben der Karte (Verschieben durch Berührung)” ........................................S34
Löschen der Schaltflächen auf den Karten
“Aktivieren der Anzeige für Schaltflächen” ...............................................................S35
Ändern der Kartengröße (Verkleinerungsmaßstab)
Umschalten von einem 250-Meilen-Maßstab (ca. 400 km) zu einem 150-Fuß-Maß-
stab (ca. 75 m)
“Ändern des Verkleinerungsmaßstabs der Karte” ....................................................S37
Ändern der Kartenanzeigemethode
Ändern der Kartenausrichtung
“Festlegen der Kartenausrichtung”...........................................................................S42
Anzeigen eines geteilten Bildschirms
“Aktivieren des geteilten Bildschirms” ......................................................................S43
Anzeigen verschiedener Daten auf der Karte
Anzeigen von POIs
“POI-Anzeige”...........................................................................................................S48
Anzeigen der Reisedauer bis zum Ziel
“Umschalten zwischen den Anzeigen Ankunftszeit/Verbleibende Zeit/Verbleibende Ent-
fernung”..................................................................................................................S140
227
Referenz
<Abrufen einer Karte>
Ändern der Kartenbildqualität
Ändern der Helligkeit und des Kontrasts
“Bildschirmanpassung.............................................................................................S24
Ändern des Buchstabenlayouts auf der Tastatur
“Wechseln des Buchstabenlayouts auf der Tastatur” ...............................................S26
Abrufen einer Karte
“Kartenabrufmethoden” ............................................................................................S58
Abrufen einer Karte durch Suchen einer Adresse
“Abrufen einer Karte über eine Adresse”..................................................................S61
Abrufen einer Karte durch Eingabe eines POI-Namens oder eines Teils einer Adresse
“Abrufen einer Karte mithilfe eines POI-Namens” ....................................................S72
Abrufen einer Karte mithilfe eines POIs an einem angegebenen Ort
“Abrufen einer Karte mit der Umgebung eines POI” ................................................S83
Abrufen einer Karte mithilfe eines registrierten Punkts
“Abrufen einer Karte mithilfe eines Speicherpunkts” ................................................ S88
Abrufen einer Karte mithilfe des vorherigen Ziels
“Abrufen einer Karte mithilfe des Archivs”................................................................S89
Abrufen einer Karte mithilfe eines Kreuzungsnamens
“Abrufen einer Karte mithilfe eines Kreuzungsnamens”...........................................S90
Abrufen einer Karte mithilfe eines Namens für eine Autobahnauffahrt/-ausfahrt
“Abrufen einer Karte mithilfe eines Namens für eine Autobahnauffahrt/-ausfahrt”...S92
Wie Sie ein Karte mithilfe einer Postleitzahl abrufen
“Abrufen einer Karte mithilfe einer Postleitzahl” .......................................................S94
Abrufen einer Karte durch Eingabe des Breiten-/Längengrads
“Abrufen einer Karte mithilfe der Breiten-/Längengrade” .........................................S95
Abrufen einer Karte mithilfe einer Telefonnummer
“Abrufen einer Karte mithilfe einer Telefonnummer”.................................................S95
228
Referenz
3. Themenindex
Routenführung
<Vor der Routenführung>
<Vor der Routenführung oder während der Routenführung>
<Während der Routenführung>
Festlegen eines Ziels
“Festlegen eines Ziels” ...........................................................................................S101
Starten der Routenführung
“Starten der Routenführung”...................................................................................S120
Anzeigen einer Demo vor der Routenführung
“Demo” ...................................................................................................................S120
Anzeigen alternativer Routen
Gleichzeitige Anzeige von drei Routen (3-Routen-Suchfunktion)
.................................. S112
Informationen zur Route bis zum Ziel (geführte Straßen)
“Anzeigen der Routendaten (Straßeninformationen bei der Routenführung)........ S111
Hinzufügen eines Ziels
“Hinzufügen eines Ziels”......................................................................................... S114
Ändern der angezeigten Route
“Festlegen der Suchbedingungen für die Route” ...................................................S108
“Anzeigen oder Umfahren eines eingeschränkten Segments”...............................S108
“Ändern der Suchbedingungen pro Segment”........................................................ S116
Ändern der Lautstärke für die Routenansage
“Einstellen der Lautstärke”........................................................................................S29
Anzeigen der Entfernung/Richtung bis zur nächsten Kreuzung
“Pfeilbildschirm”......................................................................................................S123
Anzeigen einer Liste mit Kreuzungen, an denen Sie abbiegen müssen
“Abzweigungslistenbildschirm” ...............................................................................S124
Anzeigen der aktuellen Fahrzeugrichtung und der Zielinformationen
“Kompassbildschirm”..............................................................................................S126
229
Referenz
Anzeigen einer vergrößerten Kreuzung, an der Sie abbiegen müssen
“Bildschirm mit vergrößerter Kreuzung” .................................................................S128
Anzeigen der Richtungen an Autobahnkreuzen/-ausfahrten
“Bildschirm für die Routenführung an Autobahnkreuzen” ......................................S132
Beenden der Routenführung
Anhalten der Routenführung, ohne Ziele zu löschen
“Anhalten und erneutes Starten der Routenführung” .............................................S121
Anhalten der Routenführung und Löschen der Ziele
“Löschen eines Ziels” ............................................................................................. S118
Anzeigen aller Routen
“Erneutes Anzeigen aller Routen” ..........................................................................S140
Ändern der angezeigten Route
Vorgehensweise beim Abweichen von der angezeigten Route
“Erneutes Starten einer Routensuche” ...................................................................S143
230
Referenz
3. Themenindex
Sonstiges
<Nützliche Funktionen>
<Schwierigkeiten mit dem Gerätebetrieb>
Ändern der Menübildschirmfarbe
“Einstellen des Hintergrunds” ...............................................“Benutzerhandbuch Audio”
Platzieren eines Symbols auf der Karte
Markieren Ihres Wohnorts
“Registrieren, Ändern oder Löschen des Wohnorts” ..............................................S147
Markieren eines gewünschten Standorts
“Registrieren von Speicherpunkten” .......................................................................S154
“Registrieren von Schnellzugriffspunkten”..............................................................S167
Ändern der Zeitzone
“Anpassen der Zeitzone” .......................................................................................... S27
Verschieben des Listenbildschirms
“Umschalten zwischen den Listenbildschirmen” ......................................................S22
Ändern des fehlerhaft angezeigten aktuellen Standorts
“Ändern des aktuellen Standorts ...........................................................................S202
Speichern der Navigationseinstellungen
“Speichern der Navigationseinstellungen”..............................................................S205
Informationen zu unklaren Bildschirmmeldungen
“Systemmeldungen” ...............................................................................................S215
Vorgehensweise bei Problemen mit dem Deck
“Vor der Beauftragung von Reparaturen” ...............................................................S217
Vorgehensweise, wenn die GPS-Markierung nicht angezeigt wird
“GPS” .......................................................................................................................S19
Referenz
231
Referenz
4. Index
A
Abzweigungslistenbildschirm ...............124
Ändern der Entfernung
........................... 204
Ändern des aktuellen Standorts ............202
Ändern des Verkleinerungsmaßstabs
der Karte
................................................ 37
Anzeige aller Routen ..............................105
Anzeige in Fahrtrichtung .......................... 42
Anzeigen des aktuellen Standorts ..........33
Anzeigen des Navigationsbildschirms .... 16
Ausrichtungsmarkierung .......................... 16
D
Demo ....................................................120
E
Eingeben des Namens .......................... 163
Eingeschränktes Segment .................... 108
Einstellen der Lautstärke ........................29
Erneutes Starten einer Routensuche
.... 143
F
Fährenüberfahrt ......................................134
Fahrzeugpositionsmarkierung .................17
Festlegen der
Durchschnittsgeschwindigkeit
........... 135
Festlegen der Kartenausrichtung............42
Festlegen eines Ziels
.............................. 101
Funktionen der Rückfahrkamera ........... 198
G
Genauigkeit und Fehler.......................... 209
Genordete Anzeige...................................42
Geteilter Bildschirm.................................43
Gleichzeitige Anzeige von drei Routen
(3-Routen-Suchfunktion)
.................... 112
GPS............................................................19
H
Hinweise zu Kreuzungen ...................... 124
I
Informationsbildschirm ......................... 192
K
Kartenabrufmethoden .............................. 58
Kartendaten.......................................... 211
Kompassbildschirm ............................. 126
L
Löschen der Zielarchive......................... 179
M
Menübildschirm ...................................... 20
N
Nachtanzeige ......................................... 24
P
Pfeilbildschirm ...................................... 123
POI-Anzeige
.............................................. 48
Postleitzahl............................................. 94
Punktregistrierung
.................................. 146
R
Registrieren des Wohnorts ................... 147
Registrieren von
Schnellzugriffspunkten
....................... 167
Registrieren von Speicherpunkten........ 154
Registrieren von
Umgehungsspeicherpunkten
............. 173
Routendaten (Straßeninformationen
bei Routenführung)
............................. 111
Routenführung an Autobahnkreuzen ... 132
Routensuche........................................... 105
232
Referenz
4. Index
S
Skalierungsanzeige .................................. 17
Speichern der
Navigationseinstellungen ..................205
Sprachführung
......................................... 136
Starten, Anhalten und erneutes
Starten der Routenführung
................. 120
Stufenloser Zoom .....................................37
Systemprüfung ........................................ 195
T
Tagesanzeige .........................................24
V
Verschieben der Karte............................34
Verschieben der Karte während der
Fahrt
.....................................................141
Verschieben durch Berührung................. 34
231

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Eclipse AVN8826 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Eclipse AVN8826 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,65 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Eclipse AVN8826

Eclipse AVN8826 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 19 pagina's

Eclipse AVN8826 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 168 pagina's

Eclipse AVN8826 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 232 pagina's

Eclipse AVN8826 Installatiehandleiding - Nederlands - 12 pagina's

Eclipse AVN8826 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 19 pagina's

Eclipse AVN8826 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 168 pagina's

Eclipse AVN8826 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 12 pagina's

Eclipse AVN8826 Gebruiksaanwijzing - English - 19 pagina's

Eclipse AVN8826 Gebruiksaanwijzing - English - 168 pagina's

Eclipse AVN8826 Gebruiksaanwijzing - English - 232 pagina's

Eclipse AVN8826 Installatiehandleiding - English - 12 pagina's

Eclipse AVN8826 Gebruiksaanwijzing - Français - 19 pagina's

Eclipse AVN8826 Gebruiksaanwijzing - Français - 168 pagina's

Eclipse AVN8826 Gebruiksaanwijzing - Français - 232 pagina's

Eclipse AVN8826 Installatiehandleiding - Français - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info