756759
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/14
Pagina verder
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 1 www.varo.com
1 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ................................ 3
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........................................ 3
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ........................... 3
4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ...................................................... 4
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................ 4
5.1 Arbeitsplatz ............................................................................................................ 4
5.2 Elektrische Sicherheit ........................................................................................... 4
5.3 Sicherheit von Personen ....................................................................................... 5
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten .................... 5
5.5 Wartung .................................................................................................................. 6
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
DRUCKSPRÜHGERÄTE ................................................................ 6
7 RESTRISIKEN ................................................................................. 8
8 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKUS UND
LADEGERÄTE ................................................................................ 8
8.1 Akkus...................................................................................................................... 8
8.2 Ladegeräte ............................................................................................................. 9
9 DEN AKKU LADEN UND EINSETZEN ODER HERAUSNEHMEN
......................................................................................................... 9
9.1 Anzeigen am Ladegerät (Abb. 1) ........................................................................... 9
9.2 Akku herausnehmen / einsetzen (Abb. 2) ............................................................. 9
9.3 Akku-Ladezustandsanzeige (Abb. 3) .................................................................. 10
10 VOR DEM GEBRAUCH ................................................................ 10
10.1 Sprühlösung ansetzen ........................................................................................ 10
10.2 Behälter befüllen .................................................................................................. 10
10.3 Gebrauch .............................................................................................................. 10
10.4 Transport und Lagerung ..................................................................................... 11
11 MONTAGE..................................................................................... 11
11.1 Tragegurt montieren ............................................................................................ 11
11.2 Sprühdüse montieren .......................................................................................... 11
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 2 www.varo.com
12 BETRIEB ....................................................................................... 11
12.1 Spritzgerät EIN-/AUSSCHALTEN (Abb. 6) .......................................................... 11
12.2 Feststellen (Abb. 7) .............................................................................................. 11
12.3 Behälter befüllen .................................................................................................. 12
12.4 Haushalts- und Gartenchemikalien versprühen ................................................ 12
13 REINIGUNG UND WARTUNG ...................................................... 12
13.1 Reinigung ............................................................................................................. 12
13.1.1 Behälter entleeren ................................................................................................. 12
13.1.2 Behälter reinigen.................................................................................................... 13
13.1.3 Düse reinigen ........................................................................................................ 13
13.2 Wartung ................................................................................................................ 13
14 TECHNISCHE DATEN .................................................................. 13
15 GARANTIE .................................................................................... 14
16 UMWELT ....................................................................................... 14
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 3 www.varo.com
RÜCKENSPRÜHGERÄT 20 V (OHNE AKKU)
POWDPG80460
1 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das kabellose Drucksprühgerät ist zur Verwendung im Freien in gut gelüfteten Bereichen
bestimmt. Das Produkt dient zum Versprühen von handelsüblichen Haushalts- und
Gartenchemikalien wie Insektiziden, Fungiziden, Unkrautvernichtungsmitteln oder
Düngemitteln. Das Produkt kann auch zur Pflanzenbewässerung verwendet werden. Nicht für
den professionellen Einsatz geeignet.
WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer
eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen
Sicherheitshinweise gründlich durch. Wenn Sie das Gerät Dritten
überlassen, legen Sie diese Gebrauchsanweisung immer bei.
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A)
1. Flachstrahldüse
2. Nebeldüse
3. Handgriff
4. Deckel
5. Sprühmittelbehälter
6. Sockel
7. Auslass
8. Regulierdüse
9. Kegeldüse
10. Nippel
11. Sprührohr
12. Handventil
13. Sprührohrhalterung
14. Schlauchleitung
15. Tragegurt
16. Ein-/Ausschalter
17. Feststelltaste
18. Akkupack (nicht enthalten)
19. Akku-Entriegelungstaste
20. Akku-Ladeanzeige
21. Ladegerät (nicht enthalten)
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Entfernen Sie die Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Danach entsorgen Sie diese bitte umweltgerecht.
WARNHINWEIS: Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug! Kinder
dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen! Es besteht Erstickungsgefahr!
1x Gerät
1x Bedienungsanleitung
1x Sprührohr
1x Tragegurt
4x Düsen
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 4 www.varo.com
4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Warnhinweis:
Verletzungsgefahr und
Gefahr der Beschädigung
des Geräts.
Übereinstimmung mit den
jeweils maßgeblichen
Anforderungen der EU-
Richtlinie(n).
Anweisungen vor dem
Gebrauch des Geräts genau
durchlesen.
Klasse II - Doppelisolierung -
Es wird kein geerdeter
Stecker benötigt (gilt nur für
Ladegerät).
Umgebungstemperatur max.
40 °C (gilt nur für Akku).
Ladegerät und Akku dürfen
nicht mit Wasser in Kontakt
kommen.
Akku und Ladegerät nur in
geschlossenen Räumen
benutzen.
Akkupack oder Ladegerät
nicht ins Feuer werfen.
Schutzhandschuhe tragen.
Bei Staubentwicklung:
Atemschutzmaske tragen.
Befülltes Spritzgerät keiner
direkten Sonneneinstrahlung
aussetzen.
Immer Schutzbrille tragen.
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise genau durch. Die Nichteinhaltung von
Anweisungen und Warnhinweisen kann zu einem Stromschlag, zu einem Brand und/oder zu
schweren Verletzungen führen. Bitte heben Sie die Anweisungen und die Warnhinweise gut
auf. Unter dem Begriff "Gerät" werden hier elektrisch betriebene Geräte verstanden, entweder
mit Netzbetrieb (mit Netzkabel) oder mit Akkubetrieb (ohne Netzkabel).
5.1 Arbeitsplatz
Den Arbeitsbereich immer sauber, gut aufgeräumt und gut ausgeleuchtet halten.
Unordentliche und dunkle Bereiche sind unfallträchtig.
Das Gerät darf nicht in explosiven Bereichen betrieben werden, wie z.B. im Umfeld von
entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben. Das Gerät kann Funken verursachen,
die die Stäube oder Dämpfe zur Explosion bringen können.
Beim Arbeiten mit dem Gerät müssen andere Personen, vor allem Kinder, immer einen
Sicherheitsabstand einhalten. Bei einer Ablenkung durch andere können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
5.2 Elektrische Sicherheit
Die Netzspannung muss immer mit den entsprechenden Angaben zur Stromspannung auf
dem Typenschild des Geräts übereinstimmen.
Der Netzstecker des Geräts muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrogeräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlags.
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 5 www.varo.com
Vermeiden Sie jeden Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie z.B. Rohre,
Heizungen, Herde und Kühlschränke. Es besteht ein erhöhtes Risiko für einen
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in das
Gerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, um es aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel immer von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
Wenn Sie mit dem Gerät im Freien arbeiten (müssen), verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines
für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.
Wenn der Betrieb des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
in jedem Fall einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlags.
5.3 Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Bedacht an die
Arbeit mit einem Elektrogerät. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
wenn Sie unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Geräts kann zu schweren Verletzungen
führen.
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
von persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Ohrenschutz, je nach Art und Einsatz des Geräts, verringert das
Verletzungsrisiko.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen. Wenn Sie
beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an
die Stromversorgung anschließen, kann dies leicht zu Unfällen führen.
Entfernen Sie vor dem Einschalten des Geräts alle Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel. Ein Werkzeug oder ein Schlüssel, das/der in einem drehenden
Geräteteil verblieben ist, kann zu Verletzungen führen.
Vermeiden Sie jede nicht normale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand,
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie immer geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von sich bewegenden Teilen fern.
Locker sitzende oder weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare können leicht von den
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Die Verwendung
einer solchen Vorrichtung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit nur dafür geeignetes Gerät.
Mit dem passenden Gerät arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt ist. Ein Gerät, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 6 www.varo.com
Nehmen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder die diese
Anweisungen nicht gelesen haben, das Gerät nicht benutzen. Elektrisch betriebene
Geräte sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Warten Sie das Gerät regelmäßig, und pflegen Sie es gut. Kontrollieren Sie, dass die
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie alle
beschädigten Komponenten vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
Halten Sie Schneidwerkzeuge (Einsätze) scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5.5 Wartung
Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen
oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts gewährleistet bleibt.
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
DRUCKSPRÜHGERÄTE
Sprühen Sie niemals auf andere Personen. Richten Sie die Düse niemals auf Personen
oder Tiere. Achten Sie darauf, dass das Sprühmittel niemals direkt mit der Haut in
Berührung kommt.
Dieses Spritzgerät darf nicht zum Versprühen entzündlicher Farben oder Lösungsmittel
mit einem Flammpunkt unter 21 °C verwendet werden.
Sorgen Sie beim Sprühen immer für ausreichende Belüftung im Arbeitsbereich.
Die Sprühdüse muss während des Gebrauchs immer auf dem Sprührohr montiert sein.
Verwenden Sie Drucksprühgeräte nicht bei Brand- oder Explosionsgefahr.
Berücksichtigen Sie die vom Sprühmittel ausgehenden Gefahren, und beachten Sie die
entsprechenden Hinweise auf der Verpackung und die Angaben des Herstellers.
Versprühen Sie keine Stoffe, deren Gefahren nicht bekannt sind.
Tragen Sie immer einen geeigneten Augenschutz, damit schädlicher Dampf oder
Sprühnebel nicht in die Augen gelangt.
Betreiben Sie ein Spritzgerät niemals ohne Gesichtsschutz.
Tragen Sie Gehörschutz, falls der Schalldruck 85 dB(A) überschreitet.
Halten Sie Spritzgeräte, Sprühmittelbehälter und Düsen sauber. Verwenden Sie zur
Reinigung keine entzündlichen Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt unter 21 °C.
Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig, und lassen Sie es bei Beschädigung von
qualifiziertem Fachpersonal ersetzen.
Sprühen Sie niemals in der Nähe einer offenen Flamme oder einer Zündflamme.
Beim Sprühen darf niemals geraucht werden.
Lesen Sie vor dem Gebrauch von Farben oder anderen Sprühmitteln immer die
Verdünnungsempfehlungen oder Anweisungen des Sprühmittelherstellers.
Ziehen Sie vor dem Befüllen des Sprühmittelbehälters oder der Reinigung des
Spritzgeräts immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät nicht mit geschlossenem Durchflussregler laufen.
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 7 www.varo.com
Kinder, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen oder mit diesen Anweisungen nicht
vertraute Personen dürfen dieses Produkt auf keinen Fall verwenden.
Beachten Sie die von den Sprühmitteln ausgehenden Gefahren. Lesen Sie vor der
Verwendung von Pestiziden oder anderen Sprühmitteln mit dem Produkt sorgfältig das
Etikett auf der Originalverpackung, und richten Sie sich nach den Anweisungen.
Sorgen Sie dafür, dass sich beim Sprühen keine anderen Personen, keine Kinder und
keine Tiere in Ihrer Nähe aufhalten.
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch des Produkts, dass das Sprührohr
ordnungsgemäß mit dem Handgriff verbunden ist. Verwenden Sie zur Befestigung des
Sprührohrs am Handgriff gegebenenfalls eine Zange.
Denken Sie daran, nach dem Befüllen des Sprühmittelbehälters den Einfülldeckel wieder
aufzusetzen und festzudrehen.
Verwenden Sie nur haushaltsübliche wasserlösliche Rasen- und Gartenchemikalien.
Verwenden Sie keine gewerblichen Chemikalien oder Chemikalien für den gewerblichen
oder industriellen Gebrauch.
Nach dem Gebrauch des Produkts dürfen keine Reste oder Sprühmittel im
Sprühmittelbehälter bleiben. Reinigen Sie den Behälter nach jedem Gebrauch.
Füllen Sie keine heißen oder kochenden Flüssigkeiten in den Sprühmittelbehälter. Diese
können die Schlauchleitung oder den Sprühmittelbehälter aufweichen oder beschädigen.
Überfüllen Sie den Behälter nicht.
Überprüfen Sie das Spritzgerät immer auf undichte Stellen. Falls vorhanden, müssen
diese vor dem Gebrauch des Produkts behoben werden.
Nehmen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt innen und außen in Augenschein.
Die zu versprühenden Flüssigkeiten müssen so dünnflüssig wie Wasser sein. Zähere
Flüssigkeiten lassen sich nicht richtig versprühen.
Sprühmittel können im Voraus angesetzt und gegebenenfalls mit einem Trichter in den
Sprühmittelbehälter gefüllt werden.
HINWEIS: Falls zum Abmessen nicht der Messbecher, sondern ein anderer Becher, oder
zum Befüllen des Behälters ein Trichter verwendet wird, sind diese Hilfsmittel nach
Gebrauch sorgfältig zu reinigen und abzuspülen. Zum Ansetzen von Sprühmitteln
verwendete Behälter müssen ausgespült werden.
Sprühen Sie nicht in Bereichen mit Funken, Flammen oder anderen Zündquellen.
Sprühen Sie nicht in die Richtung von Personen oder Tieren. Sprühen Sie immer in
Windrichtung.
Bei der Verwendung des Produkts nicht rauchen, essen oder trinken.
Sprühen Sie das Sprühmittel nicht auf die Haut.
Achten Sie darauf, dass das Sprühmittel nicht mit der Haut in Berührung kommt. Bei
Hautkontakt sofort mit Seife und reichlich Wasser abwaschen.
Richten Sie die Düse direkt auf die zu besprühenden Pflanzen oder Gegenstände.
Vergewissern Sie sich, dass das Sprühmittel auf einen Bereich gerichtet ist, der von den
Sprühmitteln nicht beschädigt wird.
Vermeiden Sie das Sprühen an windigen Tagen. Die Sprühmittel können unbeabsichtigt
auf Pflanzen oder Gegenstände geweht werden, die nicht besprüht werden sollen.
Sprühen Sie bei wärmerer Witterung am frühen Morgen oder am späten Nachmittag. Bei
übermäßiger Hitze kann die versprühte Flüssigkeit verdunsten, bevor sie sich
niederschlägt.
Halten Sie Sprühmittel von den Augen fern. Bei Kontakt von Sprühmitteln mit den Augen
sind diese sofort mit sauberem Wasser auszuspülen. Suchen Sie bei anhaltender
Augenreizung sofort einen Arzt auf.
Beim Gebrauch des Geräts kann der Handgriff in der Halterung bleiben oder aus der
Halterung genommen und vom Bediener gehalten werden.
Stromschlaggefahr. Sprühen Sie nicht auf Steckdosen.
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 8 www.varo.com
Waschen Sie nach jedem Gebrauch gründlich Ihre Hände und alle dem Sprühmittel
ausgesetzten Stellen der Haut.
Halten Sie das Produkt instand. Nehmen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt innen und
außen sorgfältig in Augenschein, und überprüfen Sie seine Bauteile. Prüfen Sie auf
gerissene und beschädigte Schläuche, auf undichte Stellen, verstopfte Düsen und
fehlende oder beschädigte Teile. Lassen Sie beschädigte Teile vor Verwendung des
Produkts reparieren. Viele Unfälle gehen auf unzureichend gewartete Produkte zurück.
Nehmen Sie vor dem Entleeren, der Reinigung oder der Lagerung den Akku heraus, um
einer unbeabsichtigten Inbetriebnahme vorzubeugen.
7 RESTRISIKEN
Auch wenn das Elektrowerkzeug vorschriftsgemäß verwendet wird, können Restrisiken nie
ganz ausgeschlossen werden. Im Zusammenhang mit der Bauweise und dem Design des
Elektrowerkzeugs können nachstehende Gefahren auftreten:
Lungenschäden, falls keine wirksame Staubschutzmaske getragen wird.
Gehörschäden, falls kein wirksamer Gehörschutz getragen wird.
Gesundheitsschäden durch Vibrationen, wenn das Elektrowerkzeug längere Zeit
verwendet oder nicht ordnungsgemäß bedient oder gewartet wird.
WARNUNG! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt im Betrieb ein
elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann sich unter manchen
Umständen störend auf aktive oder passive medizinische Implantate
auswirken. Um die Gefahr schwerwiegender oder tödlicher Verletzungen zu
verringern, empfehlen wir Personen mit Implantaten, vor der Arbeit mit
diesem Gerät ihren Arzt und den Hersteller des Implantats zu Rate zu
ziehen.
WARNUNG: Durch längeren Gebrauch eines Werkzeugs können
Verletzungen hervorgerufen oder verschlimmert werden. Legen Sie bei
längerem Gebrauch eines Werkzeugs regelmäßige Pausen ein.
8 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKUS UND
LADEGERÄTE
8.1 Akkus
Nie versuchen, den Akku zu öffnen.
Nicht in Bereichen lagern, wo die Temperatur über 40 °C steigen kann.
Nur bei einer Umgebungstemperatur von 4-40 °C aufladen.
Beim Entsorgen von Akkus die Hinweise im Abschnitt "Umwelt" beachten.
Kurzschluss vermeiden. Wenn durch ein metallenes Objekt der Pluspol (+) und der
Minuspol (-) des Akkus direkt oder zufällig miteinander verbunden werden, wird der Akku
kurzgeschlossen. Die durch diesen starken Kurzschlussstrom entstehende Hitze kann zu
einem Zerbrechen der Ummantelung oder zu einem Brand führen.
Akkus nie erhitzen. Wenn ein Akku über 100 °C erhitzt wird, können die Ummantelung, die
Isolierung und andere Kunststoffkomponenten beschädigt werden. Dies kann zum
Austreten von Batterieflüssigkeit und/oder zu einem internen Kurschluss führen, was ein
Zerbrechen der Ummantelung oder einen Brand bewirken kann. Akkus dürfen auf keinen
Fall durch Feuer entsorgt werden, weil dies zu einer Explosion und/oder schweren
Verbrennungen führen kann.
Unter extremen Bedingungen kann ein Austreten von Batterieflüssigkeit erfolgen. Wenn
Flüssigkeit am Akku festgestellt wird, machen Sie bitte Folgendes:
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 9 www.varo.com
Die Flüssigkeit sorgfältig mit einem Tuch abwischen. Jeden Kontakt mit der Haut
vermeiden.
Wenn es doch zu einem Kontakt mit der Haut oder mit den Augen gekommen ist, machen
Sie bitte Folgendes:
Die betroffene Stelle sofort mit Wasser abspülen. Den Bereich anschließend mit einer milden
Säure wie Zitronensaft oder Essig neutralisieren.
Bei einem Kontakt mit den Augen das Auge mindestens 10 Minuten lang mit reichlich klarem
Wasser spülen. Anschließend einen Arzt aufsuchen.
Brandgefahr! Vermeiden Sie einen Kurzschluss des herausgenommenen
Akkus. Akkus nie durch Feuer entsorgen.
8.2 Ladegeräte
Nie versuchen, nicht aufladbare Batterien aufzuladen.
Schadhafte Kabel sofort ersetzen.
Das Ladegerät darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
Das Ladegerät nicht öffnen.
Das Ladegerät nicht untersuchen.
Das Ladegerät ist nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen bestimmt.
9 DEN AKKU LADEN UND EINSETZEN ODER HERAUSNEHMEN
9.1 Anzeigen am Ladegerät (Abb. 1)
Das Ladegerät an die Steckdose anschließen:
Grün anhaltend: Ladebereit.
Rot blinkend: Laden.
Grün anhaltend: Geladen.
Grün und Rot anhaltend: Akku oder Ladegerät defekt.
Hinweis: Wenn der Akku nicht richtig passt, ihn bitte ausschalten und
sicherstellen, dass der Akku das richtige Modell für dieses Ladegerät ist, so
wie auf dem Spezifikationsblatt dargestellt. Keinen anderen Akku oder
irgendeinen Akku laden, der nicht sicher ins Ladegerät passt.
1. Das Ladegerät und den zu ladenden Akku häufig kontrollieren.
2. Am Ende des Ladevorgangs das Ladegerät vom Stromnetz trennen und den Akku
herausnehmen.
3. Den Akku vor dem Einsatz völlig abkühlen lassen.
4. Das Ladegerät und den Akku innen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
HINWEIS: Falls der Akku nach dem Dauerbetrieb im Werkzeug heiß wird,
lassen Sie ihn vor dem Laden auf Raumtemperatur abkühlen. Dadurch wird
die Lebensdauer Ihrer Akkus verlängert.
9.2 Akku herausnehmen / einsetzen (Abb. 2)
WARNHINWEIS: Bevor irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden,
sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist oder der Akku entnommen
wurde.
Das Gerät in einer und den Akku (18) in der anderen Hand halten.
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 10 www.varo.com
Einbauen: Den Akku in die Akkuhalterung drücken und hineinschieben. Dabei
sicherstellen, dass die Ent-/Verriegelung an der Akkurückseite einrastet und der Akku
gesichert ist, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Herausnehmen: Auf die Ent-/Verriegelung des Akkus drücken und gleichzeitig den Akku
herausnehmen.
9.3 Akku-Ladezustandsanzeige (Abb. 3)
Am Akku befinden sich Akku-Ladezustandsanzeigen, mit denen der Ladezustand des Akkus
überprüft werden kann, wenn auf den Knopf gedrückt wird. Bevor das Gerät benutzt wird, bitte
auf den Auslöser-Schalter drücken, um zu prüfen, ob der Akku für den ordnungsgemäßen
Betrieb ausreichend geladen ist.
Diese 3 LED können den Ladezustand des Akkus anzeigen:
3 LED leuchten auf: Akku ist aufgeladen.
2 LED leuchten auf: Akku ist zu 60% geladen.
1 LED leuchtet auf: Akku ist fast entladen.
10 VOR DEM GEBRAUCH
10.1 Sprühlösung ansetzen
Sprühen Sie flüssige Pflanzenschutzmittel niemals unverdünnt.
Die Zubereitung der Lösung und das Befüllen des Behälters dürfen nur im Freien oder in
gut gelüfteten Räumen vorgenommen werden.
Setzen Sie lediglich soviel Lösung an wie für die jeweilige Arbeit erforderlich, damit keine
Reste übrigbleiben.
Mischen Sie keine unterschiedlichen Chemikalien, es sei denn, dass eine solche
Mischung vom Hersteller genehmigt ist.
10.2 Behälter befüllen
Stellen Sie das Spritzgerät auf einen ebenen Untergrund. Befüllen Sie den Behälter nicht
über die Maximummarkierung.
Beim Befüllen mit Leitungswasser darf das Schlauchende nicht in die Lösung eintauchen,
da die Lösung bei einem plötzlichen Druckabfall in der Leitung in das Wassernetz
zurückgesaugt werden kann.
Führen Sie vor dem Befüllen des Behälters mit Sprühlösung einen Test mit frischem
Wasser durch, und prüfen Sie dabei alle Teile des Spritzgeräts auf undichte Stellen.
Schließen Sie den Behälter nach dem Befüllen mit dem Deckel, und schrauben Sie diesen
fest zu.
Hängen Sie an das Spritzgerät ein Etikett mit der Bezeichnung der verwendeten
Substanz.
10.3 Gebrauch
Arbeiten Sie nur im Freien oder in sehr gut belüfteten Orten wie offenen Gewächshäusern.
Blasen Sie niemals mit dem Mund durch Düsen oder andere Bauteile.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln. Wechseln Sie mit
Pflanzenschutzmitteln verunreinigte Kleidung unverzüglich.
Sprühen Sie nicht bei Wind.
Zu hoher oder zu niedriger Druck oder ungünstige Witterung kann zu einer falschen
Konzentration der Lösung führen. Eine zu hohe Dosis kann Pflanzen und die Umwelt
schädigen. Bei zu niedriger Dosis kann die Pflanzenbehandlung wirkungslos werden.
Um das Risiko einer Umwelt- und Pflanzenschädigung zu verringern, darf das Spritzgerät
in nachstehenden Fällen nicht verwendet werden:
i. Zu hoher oder zu niedriger Druck;
ii. Bei Wind;
iii. Bei direkter Sonneneinstrahlung.
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 11 www.varo.com
Um das Risiko von Unfällen und Schäden am Spritzgerät zu verringern, darf das
Spritzgerät niemals mit nachstehenden Substanzen befüllt werden:
i. Entzündliche Flüssigkeiten;
ii. Zähe oder klebrige Flüssigkeiten;
iii. Ätzende oder korrosive Chemikalien;
iv. Flüssigkeiten mit Temperaturen über 50 °C.
Verwenden Sie das Produkt nicht bei Kälte, da die Lösung gefrieren kann.
10.4 Transport und Lagerung
Nehmen Sie den Akkupack heraus.
Vergewissern Sie sich, dass alle Teile sauber und trocken sind.
Reinigen Sie das Produkt von Fremdkörpern.
Entleeren Sie den Sprühmittelbehälter vollständig, bevor Sie das Gerät lagern oder
transportieren.
Überprüfen Sie nach jedem Gebrauch alle Teile des Geräts auf undichte Stellen, und
lassen Sie das Produkt gegebenenfalls von einem zugelassenen Kundendienstzentrum
instandsetzen.
Das Sprührohr kann in der Halterung verstaut werden.
Sichern Sie das Produkt zum Transport so, dass es sich nicht bewegen und nicht umfallen
kann, um Verletzungen oder Schäden am Produkt zu vermeiden.
Bewahren Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut gelüfteten Ort für Kinder
unzugänglich auf. Halten Sie das Gerät von korrosiven Stoffen wie Gartenchemikalien und
Auftausalz fern. Nicht im Freien lagern.
11 MONTAGE
WARNHINWEIS: Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie den Akku
heraus, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder das Gerät reinigen!
11.1 Tragegurt montieren
Befestigen Sie den Tragegurt (15) am Spritzgerät, wie in Abb. 4 gezeigt.
11.2 Sprühdüse montieren
Montieren Sie das Sprührohr und die gewünschte Sprühdüse auf dem Handventil, wie in
Abb. 5 gezeigt.
12 BETRIEB
12.1 Spritzgerät EIN-/AUSSCHALTEN (Abb. 6)
Drücken Sie zum Einschalten des Spritzgeräts die EIN/AUS-Taste (16).
Zum Versprühen der Flüssigkeit mit dem Sprührohr drücken Sie das Handventil (12).
Um den Sprühvorgang anzuhalten, lassen Sie das Handventil (12) los.
Zum Ausschalten des Spritzgeräts drücken Sie erneut die EIN/AUS-Taste (16).
12.2 Feststellen (Abb. 7)
Wenn längere Zeit gesprüht oder ein größerer Bereich bearbeitet wird, lässt sich das
Handventil feststellen.
Zum Feststellen drücken Sie das Handventil (12) und schieben die Feststelltaste (17)
nach vorn.
Um die Sperre wieder zu lösen, drücken Sie auf das Handventil (12), schieben Sie die
Feststelltaste (17) zurück, und lassen Sie das Handventil (12) wieder los.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass das Handventil nicht festgestellt ist, wenn Sie den
Akkupack in das Spritzgerät einsetzen.
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 12 www.varo.com
12.3 Behälter befüllen
Die zu versprühenden Flüssigkeiten müssen so dünnflüssig wie Wasser sein. Zähere
Flüssigkeiten lassen sich nicht richtig versprühen.
Überfüllen Sie den Behälter nicht.
Nehmen Sie den Akkupack (18) heraus.
Nehmen Sie den Deckel (4) ab. Füllen Sie den Behälter mit der gewünschten Menge
Wasser.
Messen Sie die empfohlene Flüssigkeitsmenge ab.
Gießen Sie die Flüssigkeit vorsichtig in den Behälter.
Setzen Sie den Deckel (4) wieder auf, und schrauben Sie ihn fest zu.
Setzen Sie den Akkupack wieder ein.
Die Sprühlösungen können im Voraus angesetzt und gegebenenfalls mit einem Trichter in
das Spritzgerät gefüllt werden.
HINWEIS: Achten Sie darauf, den Messbecher oder den Trichter nach dem Gebrauch
sorgfältig zu reinigen und auszuspülen. Zum Ansetzen des Sprühmittels verwendete
Behälter müssen ausgespült werden.
HINWEIS: Es ist wichtig, das Gerät nach jedem Gebrauch gründlich zu
reinigen. Flüssigkeit, die längere Zeit in einem unbenutzten Gerät bleibt,
kann zum Festfressen der beweglichen Teile und Anschlussstücke führen.
12.4 Haushalts- und Gartenchemikalien versprühen
Setzen Sie den Akkupack (18) in das Werkzeug ein.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste (16), um den Motor zu starten.
Richten Sie die Sprühdüse direkt auf die zu besprühenden Pflanzen oder Gegenstände.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass Sie in ausreichendem Abstand vom besprühten Objekt
stehen, damit das Sprühmittel nicht zu Ihnen zurückspritzt.
Drücken Sie das Handventil (12), um den Sprühvorgang zu starten. Lassen Sie das
Handventil (12) los, um den Sprühvorgang anzuhalten.
Nach jedem Gebrauch muss der Behälter immer geleert und gereinigt werden, wie im
Abschnitt „Reinigung“ beschrieben.
Reinigen Sie das Drucksprühgerät vor der Lagerung oder vor Gebrauch eines anderen
Sprühmittels gründlich. Siehe Abschnitt „Reinigung“ in dieser Anleitung.
Waschen Sie nach der Arbeit mit dem Spritzgerät gründlich Ihre Hände und alle mit dem
Sprühmittel in Berührung gekommenen Bereiche der Haut.
13 REINIGUNG UND WARTUNG
13.1 Reinigung
13.1.1 Behälter entleeren
Falls sich nach dem Sprühen Restflüssigkeit im Sprühmittelbehälter befindet, muss der
Behälter vor der Reinigung entleert werden.
Nehmen Sie den Akkupack (18) heraus.
Nehmen Sie den Deckel (4) ab.
Leeren Sie den Inhalt durch die Einfüllöffnung aus.
HINWEIS: Gießen Sie den Inhalt in den Originalbehälter zurück. Bewahren Sie
Chemikalien nicht im Sprühmittelbehälter auf.
HINWEIS: Entsorgen Sie Chemikalienreste oder verunreinigtes Spülwasser niemals in
Wasserläufe, Abflüsse, in die Kanalisation, in Wasserrinnen oder in Gullys.
Chemikalienreste und leere Verpackungen müssen nach den örtlichen Abfallvorschriften
entsorgt werden.
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 13 www.varo.com
13.1.2 Behälter reinigen
Füllen Sie den Behälter zu etwa einem Drittel mit sauberem Wasser. Das Wasser kann
mit etwas neutralem Haushaltsreiniger versetzt werden.
HINWEIS: Verwenden Sie zur Reinigung des Behälters niemals entzündliche Chemikalien
oder scheuernde Reinigungsmittel.
Wischen Sie den Behälter außen mit einem sauberen, trockenen Lappen ab.
Setzen Sie den Deckel wieder auf (4).
Setzen Sie den Akkupack (18) wieder ein. Sprühen Sie, bis der Behälter leer ist. Richten
Sie den Sprühstrahl auf einen Bereich, der durch die Sprühlösung nicht beschädigt wird.
Füllen Sie den Behälter mit sauberem Wasser, und wiederholen Sie den Vorgang. Der
Behälter muss eventuell mehrmals ausgespült werden. Entleeren Sie dann den Behälter
wie oben beschrieben.
Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie die Teile wieder zusammensetzen
und das Gerät aufbewahren.
13.1.3 Düse reinigen
Falls die Düse verstopft ist, reinigen Sie diese wie folgt.
Nehmen Sie den Akkupack (18) heraus.
Schrauben Sie die Düse vom Sprührohr ab.
Schieben Sie einen dünnen Draht durch die Querbohrungen, um Fremdkörper zu
entfernen. Spülen Sie gegebenenfalls die Querbohrungen und die Düse mit sauberem
Wasser aus.
Wischen Sie die Düse und die Querbohrungen mit einem sauberen trockenen Tuch ab,
und schrauben Sie die Düse wieder auf.
13.2 Wartung
Wir haben unsere Geräte so entwickelt, dass sie über einen langen Zeitraum mit einem
Minimum an Wartungsaufwand laufen. Die ordnungsgemäße Funktion ist von der
regelmäßigen Wartung und Reinigung des Geräts abhängig.
Um die Akkuleistung aufrechtzuhalten, empfehlen wir, den Akku einmal im Monat
vollständig zu entladen und anschließend wieder voll aufzuladen. Lagern Sie das Gerät
nur mit voll aufgeladenem Akku und laden Sie ihn von Zeit zu Zeit auf, wenn das Gerät für
einen längeren Zeitraum gelagert wird. Lagern Sie den Akku an einem trockenen und
frostsicheren Ort; die Raumtemperatur darf 40 °C nicht überschreiten.
14 TECHNISCHE DATEN
Modell
POWDPG80460
Nennspannung
20 V
Durchflussmenge
1500 ml/min.
Füllinhalt des Behälters
16 l
Druck
6 bar
POWDPG80460 DE
Copyright © 2021 VARO Seite | 14 www.varo.com
15 GARANTIE
Gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen gewähren wir auf dieses Produkt
eine Garantie von 36 Monaten ab dem Datum des Kaufs durch den Erstbenutzer.
Diese Garantie deckt alle Material- oder Herstellungsfehler ab, ausgenommen: Batterien
und Akkus, Ladegeräte, Defekt von Teilen aufgrund von normaler Abnutzung wie z.B.
Lager, Bürsten, Kabel und Stecker, oder von Zubehör wie z.B. Bohrer, Bohr-Bits,
Sägeblätter usw.; sowie Schäden oder Defekte aufgrund von falscher Behandlung,
Unfällen oder Abänderungen; und auch nicht die Transportkosten.
Schäden und/oder Defekte wegen unsachgemäßen Gebrauchs fallen ebenfalls nicht unter
diese Garantie.
Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs
des Geräts eingetreten sind.
Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte
ausgeführt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90
Eventuelle Transportkosten gehen immer zu Lasten des Kunden; es sei denn,
Anderslautendes wurde schriftlich vereinbart.
Gleichzeitig kann ein Garantieanspruch nicht geltend gemacht werden, wenn der Schaden
infolge von mangelnder Wartung oder Überlastung des Geräts entstanden ist.
Schäden, die aus den nachstehenden Gründen entstanden sind, sind von der Garantie
ausdrücklich ausgenommen: Eindringen von Flüssigkeit, übermäßiges Eindringen von
Staub, wissentliche Beschädigung (absichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit
verursacht), falsche Verwendung (Einsatz für Zwecke, für die das Gerät nicht geeignet
ist), falsche Bedienung (z.B. durch Nichtbefolgen von Anweisungen im Handbuch), falsche
Montage, Blitzschlag oder falsche Netzspannung. Die vorstehende Aufzählung erhebt
keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wenn wir einem Garantieverlangen nachkommen, verlängert sich die Garantiezeit für ein
repariertes Gerät nicht, und für ein Austauschgerät gilt keine neue, volle Garantiezeit.
Altgeräte oder Altteile, die im Rahmen der Garantiearbeiten oder eines Austauschs übrig
bleiben, werden und bleiben Eigentum von Varo N.V.
Wir behalten uns das Recht vor, ein Garantieverlangen zurückzuweisen, wenn der Kauf
nicht belegt werden kann, oder wenn das Produkt offensichtlich nicht richtig gewartet bzw.
gepflegt wurde (unzureichende Reinigung der Lüftungsschlitze, unregelmäßige Wartung
der Kohlebürsten usw.).
Bitte heben Sie Ihren Kaufbeleg gut auf, denn er gilt als Nachweis des Kaufdatums.
Das Gerät ist im Garantiefall dem Händler montiert und vollständig, sowie gereinigt, und
falls so verkauft, im Original-Gerätekoffer, zusammen mit dem Kaufbeleg zurückzugeben.
Um die optimale Leistung dieses Geräts zu gewährleisten, muss es mindestens 1x pro
Monat aufgeladen werden.
16 UMWELT
Werfen Sie Ihr Gerät nach der Nutzungsdauer nicht einfach in den Mülleimer,
sondern entsorgen Sie es auf umweltfreundliche Weise.
Die Altteile des Geräts dürfen nicht in den normalen Hausmüll gegeben werden,
sondern Sie müssen diese in zugelassenen Anlagen umweltgerecht durch
Recycling entsorgen lassen. Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde
oder beim Vertragshändler über das Recycling.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Varo POWDPG80460 DRUKSPROEIER bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Varo POWDPG80460 DRUKSPROEIER in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,28 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Varo POWDPG80460 DRUKSPROEIER

Varo POWDPG80460 DRUKSPROEIER Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 14 pagina's

Varo POWDPG80460 DRUKSPROEIER Gebruiksaanwijzing - English - 13 pagina's

Varo POWDPG80460 DRUKSPROEIER Gebruiksaanwijzing - Français - 14 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info