459817
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
TR
TR 641 top2 641 0 100
TR 642 top2 642 0 100
TR 644 top2 644 0 100
TR 641 top2 RC 641 0 300
TR 642 top2 RC 642 0 300
TR 644 top2 RC 644 0 300
309429 02
D
Montage- und
Bedienungsanleitung
Digitale Zeitschaltuhr mit Jahres- und
Astroprogramm
D
GB
F
I E NL
TR 644 top2 RC
TR 641 top2 (RC) ohne C2, C3, C4, Ext2, Ext3, Ext4 (DATA)
TR 642 top2 (RC) ohne C3, C4, Ext3, Ext4 (DATA)
TR 644 top2 ohne DATA
Antenne top2 RC-DCF
Antenne top2 RC-GPS
C2
C3
C4
C
1
E
MENU
OK
TR 644 top2 RC
DATA
0 6
12
18
24
C1
C2
C3
C4
Ext1
L N
1
C1
2
3
µ
4
C2
5
6
µ
Ext2 Ext3 Ext4
10
C4
11
12
µ
7
C3
8
9
µ
2
2,5mm
2
0,5mm -
110-240V~
50-60Hz
R8a - 30T45
C2/C4
16(10)A 250V~
C1/C3
10(10)A 250V~
8mm
L
N
-
+
N
L
L
max. 100 m
max. 100 m
max. 100 m
max. 100 m
Weitere Sprachen finden Sie als Download
unter
www.theben.de
Inhaltsverzeichnis
Grundlegende Sicherheitshinweise 3
Display und Tasten/Bedienprinzip 4
Anschluss/Montage 5
Übersicht Menüführung 6
Erstinbetriebnahme 8
Zeitschaltprogramme oder Astroprogramme 9
PROGRAMM
Schaltzeit neu programmieren im
Standardprogramm 10
Schaltzeit abfragen/ändern/löschen 12
Alle Schaltzeiten löschen 13
Impulszeit programmieren 14
Zykluszeit programmieren 16
Standard- und Sonderprogramme 17
SIMULATION 21
UHRZEIT/DATUM 22
MANUELL 23
Hand- und Dauerschaltung 24
2
OPTIONEN 25
Astroprogramme einstellen 26
4-Kanal-Erweiterungsmodul 29
PIN-Code eingeben 29
Externer Eingang 30
Zeitsignal empfangen mit Antenne top2 32
Speicherkarte OBELISK top2 34
LAN-Modul 35
Serviceadresse/Hotline 35
Technische Daten 36
3
Grundlegende Sicherheitshinweise
Das Gerät ist für die Montage auf DIN-Hutschienen vorgesehen (nach EN 60715)
Entspricht Typ 1 BSTU nach IEC/EN 60730-2-7
Gangreserve (8 Jahre) verringert sich bei gesteckter Speicherkarte (im Batteriebetrieb)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Zeitschaltuhr wird verwendet für Beleuchtungen, Klingelanlagen, Glockensteuerungen,
Lüftungen etc.
Verwendung nur in geschlossenen, trockenen Räumen (Gerät); Antenne wird im Freien montiert
Entsorgung
Gerät und Batterien getrennt umweltgerecht entsorgen
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand!
Montage ausschließlich von Elektrofachkraft durchführen lassen!
DATA-Schnittstelle (FELV) wie Netzspannung behandeln!
WARNUNG
D
4
Display und Tasten Bedienprinzip
C2
C3
C4
C
1
E
MENU
OK
TR 644 top2 RC
DATA
0 6
12
18
24
C1
C2
C3
C4
Ext1
L N
1
C1
2
3
µ
4
C2
5
6
µ
Ext2 Ext3 Ext4
10
C4
11
12
µ
7
C3
8
9
µ
2
2,5mm
2
0,5mm -
110-240V~
50-60Hz
R8a - 30T45
C2/C4
16(10)A 250V~
C1/C3
10(10)A 250V~
8mm
L
N
-
+
N
L
L
max. 100 m
max. 100 m
max. 100 m
max. 100 m
C2
C3
C4
C
1
E
MENU
OK
TR 644 top2 RC
DATA
0 6
12
18
24
C1
C2
C3
C4
Ext1
L N
1
C1
2
3
µ
4
C2
5
6
µ
Ext2 Ext3 Ext4
10
C4
11
12
µ
7
C3
8
9
µ
2
2,5mm
2
0,5mm -
110-240V~
50-60Hz
R8a - 30T45
C2/C4
16(10)A 250V~
C1/C3
10(10)A 250V~
8mm
L
N
-
+
N
L
L
max. 100 m
max. 100 m
max. 100 m
max. 100 m
Zeitanzeige
Wochentags- und
Datumsanzeige
Kanalzustand
ON = Ein
OFF = Aus
Schnittstelle
OBELISK top2
MENU
Display aktivieren
Menü öffnen
Menü abbrechen
– ESC
(1 Schritt zurück)
JA
Bestätigung
OK
drücken
NEIN
Ändern/
Wechseln
drücken
OK
– Auswahl
speichern
– Auswahl
bestätigen
Wochentage 1 – 7
Anzeige Astro-
programm
Anzeige der aktiven Tasten
mit der jeweiligen Funktion
Programmierte
Schaltzeiten
Programmanzeige
Wahlmöglichkeiten
werden angezeigt
bbbb
1. Textzeilen lesen
Text stellt Frage dar
bbbb
2. Entscheidung treffen
Anzeige Antenne
top2 RC-DCF bzw.
GPS angeschlossen
Anschluss/Montage
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Montage ausschließlich durch Elektrofachkraft!
Spannung freischalten!
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
Gegen Wiedereinschalten sichern!
Spannungsfreiheit prüfen!
Erden und kurzschließen!
WARNUNG
Leitung 45°
Federsteck-
klemmen-
öffner
Prüfabgriff
Federsteckklemme
5
D
Leitung anschließen
Leitung auf 8 mm (max. 9 mm) abisolieren.
Leitung in 45° in die geöffnete Klemme stecken
(2 Leitungen pro Klemmposition möglich).
Nur bei flexiblen Drähten: Um die Federsteck-
klemme zu öffnen, Schraubendreher nach unten drücken.
Leitung lösen
Federsteckklemmenöffner mit dem Schraubendreher
nach unten drücken.
6
Übersicht Menüführung
PROGRAMM
KANAL WAEHLEN
C1
STANDARD-
PROGRAMM P0
SONDER-
PROGRAMM
P1–P16
NEU
ABFRAGEN-AEN-
DERN-LOESCHEN
LOESCHEN
P0 ALLES
ENDE
SIMULATION UHRZEIT/DATUM
MENU
KANAL WAEHLEN
C1
UHRZEIT
START JAHR
2010
DATUM
27 01 2010
START MONAT
SOMMER-
WINTER REGEL
27 01 2010
START TAG
WOCHENTAGS
NUMMER
27 01 2010
SCHALTZEIT
DATUMSFORMAT
NAECHSTE ZEITFORMAT
OSTERREGEL
ENDE
MANUELL
OPTIONEN
ENDE
KANAL WAEHLEN
C1
ASTRO
DAUER EIN
EXT EINGANG
DAUER AUS
BETRIEBSSTUND
ZAEHLER
HAND EIN
SPRACHE
TIMER KURZ-
ZEITSCHALTUNG
PIN
FERIEN
ZUFALL
SONDERPROGR
AKTIVIEREN
ENDE
LCD-
BELEUCHTUNG
ERWEITERUNGS-
MODUL EM 4 *
WERKS
EINSTELLUNGEN
INFO
ENDE
...
...
...
...
D
* nur bei RC-Geräten
Erstinbetriebnahme
Datum, Uhrzeit und Sommer-/
Winterzeitregel einstellen
Beliebige Taste drücken und Anzeigen im
Display folgen (siehe Bild).
Sie können die Antenne top2 RC-DCF
(907 0 410) oder die Antenne top2 RC-GPS
(907 0 610) anschließen, um die Zeitschaltuhr
über das DCF/GPS-Zeitsignal zu synchronisie-
ren.
Bei korrektem Empfang erfolgt die Synchro-
nisation automatisch nach einigen Minuten.
DEUTSCH
DATUMS-
FORMAT
SOMMER
WINTER
EUROPA WEST
SOMMER
WINTER
EUROPA OST
SOMMER
WINTER
CANADA
SOMMER
WINTER USA
SOMMER
WINTER
NEUSEELAND
EIGENE SO-WI
UMSCHALT-
REGEL
KEINE SO-WI
UMSCHALTUNG
oder
oder
JAHR
2010
21 01 2010
MONAT
21 01 2010
TAG
ZEITFORMAT
24 STUNDEN
STUNDE
STELLEN
MINUTE
STELLEN
SOMMER
WINTER
EUROPA
8
Zeitschaltprogramme oder Astroprogramme
Mit den digitalen Jahres-Zeitschaltuhren TR 641 top2 (1-Kanal-Uhr), TR 642 top2 (2-Kanal-Uhr),
TR 644 top2 (4-Kanal-Uhr) lassen sich wahlweise für jeden Kanal Zeitschalt- oder Astroprogramme
programmieren und schalten.
9
Zeitschaltprogramme
Zeitschaltfunktion
– 1 Standardprogramm P0 (Wochenprogramm
mit Schaltzeiten, Impuls- und Zykluszeiten)
– 16 Sonderprogramme bestehend aus:
14 Sonderprogrammen P1–P14 (Wochenpro-
gramme mit Schaltzeiten, Impuls- und Zyklus-
zeiten) mit verschiedenen einstellbaren Datums-
bereichen (fixer Datumsbereich, Datum anhängig
von Ostern etc.),
mit Sonderprogramm P15 (Dauer Ein) und
Sonderprogramm P16 (Dauer Aus) (mit einstell-
baren Datumsbereichen)
Astroprogramme
Für jeden Kanal kann anstelle der Zeitschaltfunktion
die Astrofunktion aktiviert werden.
– 1 Astro-Standardprogramm P0 (mit Fix Ein/-
Fix Aus-Zeiten, Wochenprogramm)
– 16 Sonderprogramme bestehend aus:
14 Astro-Sonderprogrammen P1–P14 (mit Fix Ein-/
Fix Aus-Zeiten, Wochenprogramm) mit verschie-
denen einstellbaren Datumsbereichen (fixer
Datumsbereich etc.),
mit Sonderprogramm P15 (Dauer Ein) und
Sonderprogramm P16 (Dauer Aus) (mit einstell-
baren Datumsbereichen)
Ein Kanal kann als Astrokanal definiert werden, in: MENU Optionen Astro Astro Einstellungen
Kanal wählen Umschaltung auf Astroprogramm
D
10
Zeitschaltprogramm
Schaltzeit neu programmieren im Standardprogramm
Beispiel: Beleuchtung einer Sporthalle von Mo–Fr, 7:30 bis 12:00 Uhr einschalten
MENU drücken. PROGRAMM erscheint.
Mit OK bestätigen. KANAL WAEHLEN erscheint.
KANAL 1 mit OK bestätigen. STANDARDPROGRAMM P0 erscheint.
Mit OK bestätigen. NEU erscheint.
Mit OK bestätigen. SCHALTZEIT erscheint.
Mit OK bestätigen. EIN (für Einschaltzeiten) wählen.
Mit OK bestätigen. STUNDE STELLEN erscheint.
Mit den Tasten + oder Stunde, Minute (7:30) eingeben und mit OK bestätigen.
ALLE TAGE erscheint. Mit MONTAG wählen.
Mit OK bestätigen. KOPIEREN erscheint.
Mit OK bestätigen. DAZU DIENSTAG erscheint.
Mit OK bestätigen und mit OK auch die Tage Mi, Do, Fr bestätigen.
Weiter mit bis SPEICHERN erscheint. Mit OK bestätigen.
Für die Ausschaltzeit alle Schritte wiederholen, jedoch anstelle von EIN mit AUS wählen und bei
Stunde, Minute 12:00 eingeben.
PROGRAMM
KANAL
WAEHLEN
STANDARD-
PROGRAMM
SONDER-
PROGRAMM 1
SONDER-
PROGRAMM 2
LOESCHEN
KANAL 1
ALLES
NEU
SCHALTZEIT IMPULS ZYKLUS
MENU
EIN
STUNDE
STELLEN
MINUTE
STELLEN
ALLE TAGE MONTAG DIENSTAG
KOPIEREN SPEICHERN
DAZU
DIENSTAG
SPEICHERN
GESPEICHERT
GESPEICHERT
EIN 7.30
...
11
D
Schaltzeit abfragen/ändern/löschen
MENU drücken. PROGRAMM
erscheint.
Mit OK bestätigen.
KANAL 1 mit OK bestätigen.
STANDARD PROGRAMM P0 mit
OK bestätigen.
Mit ABFRAGEN-AENDERN-
LOESCHEN wählen.
Mit OK bestätigen.
SCHALTZEIT mit OK bestätigen. Die erste
der eingegebenen Schaltzeiten erscheint.
Mit OK bestätigen. NAECHSTE erscheint.
Einzelne Schaltzeiten ändern oder löschen
Mit AENDERN (oder LOESCHEN) wählen.
Mit OK bestätigen. STUNDE AENDERN
erscheint.
Mit den Tasten + oder Stunde und Minute
ändern und mit OK bestätigen.
PROGRAMM
KANAL
WAEHLEN
STANDARD-
PROGRAMM
MENU
AENDERN LOESCHEN
STUNDE
AENDERN
MINUTE
AENDERN
BLOCK
AENDERN
...
BLOCK
LOESCHEN
LOESCHEN
GELOESCHT
LOESCHEN
P0 ALLES
ABFRAGEN-
AENDERN-
LOESCHEN
NEU
SCHALTZEIT
SCHALTZEIT
MONTAG
NAECHSTE
SCHALTZEIT
DIENSTAG
...
12
13
Alle Schaltzeiten im Standard-
programm löschen
MENU drücken. PROGRAMM erscheint.
Mit OK bestätigen.
KANAL 1 mit OK bestätigen.
STANDARD PROGRAMM P0 erscheint.
Mit OK bestätigen.
Mit LOESCHEN P0 ALLES
wählen.
Mit OK bestätigen. LOESCHEN
BESTAETIGEN erscheint.
Mit OK bestätigen. GELOESCHT erscheint.
PROGRAMM
KANAL
WAEHLEN
STANDARD-
PROGRAMM
LOESCHEN
P0 ALLES
ABFRAGEN-
AENDERN-
LOESCHEN
MENU
LOESCHEN
BESTAETIGEN
GELOESCHT
NEU
D
14
Impulszeit programmieren
Beispiel: Pausenzeichen am Montag 8:05 Uhr für 5 s einschalten
MENU drücken. PROGRAMM erscheint.
Mit OK bestätigen. KANAL WAEHLEN erscheint.
KANAL 1 mit OK bestätigen. STANDARDPROGRAMM P0 erscheint.
Mit OK bestätigen. NEU erscheint.
Mit OK bestätigen. SCHALTZEIT erscheint.
Mit IMPULS wählen.
Mit OK bestätigen. EIN erscheint.
Mit OK bestätigen. STUNDE STELLEN erscheint.
Mit den Tasten + oder Stunde, Minute, Sekunde (8:05) eingeben und mit OK bestätigen.
PULSDAUER erscheint.
Mit den Tasten + oder Dauer des Impulses in Minuten und Sekunden eingeben (5 s).
ALLE TAGE erscheint. Mit MONTAG wählen.
Mit OK bestätigen. ALLE TAGE erscheint.
Mit MONTAG wählen. Mit OK bestätigen.
KOPIEREN erscheint. Mit SPEICHERN wählen.
Mit OK bestätigen.
15
PROGRAMM
KANAL
WAEHLEN
STANDARD-
PROGRAMM
NEU
IMPULSSCHALTZEIT ZYKLUS
MENU
EIN
STUNDE
STELLEN
MINUTE
STELLEN
SEKUNDE
STELLEN
PULSDAUER IN
MINUTEN
PULSDAUER IN
SEKUNDEN
ALLE TAGE MONTAG
KOPIEREN SPEICHERN
DAZU
DIENSTAG
SPEICHERN
SPEICHERN
GESPEICHERT
GESPEICHERT
GESPEICHERT
EIN 8.05
Dauer 5 s
...
...
...
D
16
Zykluszeit programmieren
Neben Ein- und Ausschaltzeiten (Schaltzeit) sowie Kurzzeitimpulsen (Impuls) können auch
Zykluszeiten (Zyklus) programmiert werden. Die Pulsdauer (+ Pulspause) ist begrenzt auf 17 h,
59 min, 59 s
Unter Zykluszeiten versteht man zyklisch wiederkehrende Zeitfunktionen wie
Lüftersteuerungen, Urinalspülungen etc.
Beispiel: Wasserspülung Montag von 8:00 bis 20:30 Uhr alle 15 min für 20 s einschalten
(8:00
00
–8:00
20
Ein; 8:15
00
–8:15
20
Ein; 8:30
00
–8:30
20
Ein etc.)
Programmierung des Zyklus
– Start Zyklus: Montag 8:00 Uhr
– Pulsdauer: 20 s
– Pausendauer: 14 min und 40 s
– Ende Zyklus: Montag 20:30 Uhr
17
Standardprogramm und Sonderprogramme
Das Standardprogramm P0 (Wochenprogramm mit Schaltzeiten, Impuls- und Zykluszeiten oder
Astroprogramm) ist immer aktiv, hat aber die niedrigste Priorität und kann von den Sonderpro-
grammen P1–P16 überlagert werden.
Bei den Sonderprogrammen gilt: je höher die Zahl, desto höher die Priorität. Das Sonderpro-
gramm 16 besitzt die höchste, das Sonderprogramm 1 die geringste Priorität.
Für jedes Sonderprogramm sind beliebig viele Datumsbereiche möglich. Ein Sonderprogramm
wird aktiv, wenn mind. ein Datumsbereich festgelegt wurde, und es in diesem Zeitraum nicht
von einem anderen Sonderprogramm mit höherer Priorität überlagert wird. Bei Beginn und
Ende jedes Datumsbereichs kann auch die Stunde eingegeben werden, so dass die Umschaltung
auf das jeweilige Sonderprogramm zu jeder vollen Stunde erfolgen kann.
Folgende Datumsbereiche sind parallel einstellbar:
– Fixes Datum (einmalig)
– Fixes Datum jedes Jahr
– Osterregel oder Regel orthodoxe Kirche (81 Tage vor ... 174 Tage nach Ostern)
D
18
Sonderprogramme
Beispiele für kalenderabhängige Datumsbereiche:
Fixer Datumsbereich:
Start am 02.04.2010 um 16:00 Uhr, Ende am 24.04.2010 um 10:00 Uhr
Jährlich wiederkehrender Datumsbereich
Weihnachten: Start jedes Jahr am 24.12. um 18:00 Uhr, Ende am 26.12. um 23:00 Uhr
Von Ostern abhängiger Datumsbereich
Pfingstsonntag und -montag: Start jedes Jahr: 49 Tage nach Ostern um 0:00 Uhr,
Ende: 51 Tage nach Ostern um 0:00 Uhr
Vom Chinesischen Neujahr abhängiger Datumsbereich
Start jedes Jahr 1 Tag vor dem Chines. Neujahr, Ende 5 Tage danach
– Chinesisches Neujahr (20 Tage vor ... 20 Tage nach dem Chinesischen Neujahr)
– Datum mit Serienmuster (Terminserie): Start und Ende werden festgelegt und der Start nach
einer einstellbaren Anzahl von Tagen wiederholt (spätestens nach 200 Tagen)
– Wochentagsregel (z. B. jeden 3. Mittwoch im September)
19
– Datum mit Serienmuster (Terminserie)
ab November 2010 fortlaufend jede 2. Woche ausführen
Start am Montag 01.11.2010 um 0:00 Uhr; Ende am Montag 08.11.2010 um 0:00 Uhr,
Start wiederholen nach 14 Tagen
Datum abhängig von Wochentag etc.
jeden Monat am 1. Wochenende, von Samstag 06:00 Uhr bis Sonntag 18:00 Uhr;
Start 1. Sontag jeden Monat um 06:00 Uhr, Dauer 36 Stunden
Feiertagssets
Mit Hilfe der PC-Software OBELISK top2 lassen sich Feiertage eines Landes im Set zusammen-
stellen, individuell bearbeiten und mit der Speicherkarte OBELISK top2 als Datumsbereiche in die
Zeitschaltuhr übertragen.
Sonderprogramm P1–14 Zeitschaltkanal
Aktiv in den programmierten Datumsbereichen
– Schaltzeiten, Impuls- und Zykluszeiten können als Wochenprogramm eingegeben werden
Sonderprogramm P1–14 Astrokanal
– Aktiv in den programmierten Datumsbereichen
– Astrozeiten sind aktiv (errechnete Sonnenauf- und -untergangszeiten)
D
20
– Fixe Ausschaltungen (z. B. Nachtunterbrechung) und Einschaltungen können zusätzlich als
Wochenprogramm eingegeben werden, um die Astrozeiten ganz oder teilweise zu über-
lagern.
Beispiel: Das Standardprogramm schaltet die Straßenbeleuchtung abhängig von den Astro-
zeiten ein. Eine Nachtunterbrechung ist von 23:00 Uhr bis 04:00 Uhr programmiert.
Das Sonderprogramm 1 ist im Datumsbereich vom 30. April 12:00 Uhr bis 1. Mai 12:00 Uhr
aktiv. Damit die Straßenbeleuchtung die ganze Nacht eingeschaltet bleibt, ist im Sonder-
programm 1 keine Nachtunterbrechung programmiert.
Sonderprogramm P15
– Funktion: Dauer EIN
– Aktiv in den programmierten Datumsbereichen
Sonderprogramm P16
– Funktion: Dauer AUS
– Aktiv in den programmierten Datumsbereichen
Beispiel: Die Parkplatzbeleuchtung wird zu fixen Zeiten bzw. von Montag bis Freitag gemäß
Astrozeiten ein- und ausgeschaltet. Das Sonderprogramm P 16 Dauer Aus sorgt dafür, dass die
Parkplatzbeleuchtung an allen Feiertagen nicht eingeschaltet wird.
21
SIMULATION
Bei der Simulation handelt es sich um eine kanalbezoge-
ne Gesamtabfrage. Alle eingegebenen Schaltungen des
Kanals (Standard- und Sonderprogramm, Schaltzeiten,
Impuls- und Zyklusprogramme) werden in der zeitlichen
Abfolge ihrer Ausführung angezeigt.
Bei einem Astrokanal werden alle Astro-Einschaltungen
und fixen Ein-/Ausschaltungen in der zeitlichen Abfolge
angezeigt.
MENU drücken, mit SIMULATION wählen und den
Anzeigen im Display folgen, um alle ausgeführten
Schaltungen aufzurufen (siehe Bild).
SIMULATION
KANAL
WAEHLEN
START JAHR
2010
21 01 2010
START MONAT
21 01 2010
START TAG
MENU
21 01 2010
SCHALTZEIT
On 10:00
NAECHSTE
...
1. Schaltung
PROGRAMM
D
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Theben TR 642 top2 RC bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Theben TR 642 top2 RC in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,77 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Theben TR 642 top2 RC

Theben TR 642 top2 RC Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 36 pagina's

Theben TR 642 top2 RC Gebruiksaanwijzing - English - 36 pagina's

Theben TR 642 top2 RC Gebruiksaanwijzing - Français - 36 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info