540606
31
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/33
Pagina verder
Handbuch
Deutsch
2
DE
Zu dieser Anleitung
Zu dieser Anleitung
Der Tacx Cosmos ist ein Trainingsgerät, das in Kombination mit einem Fahrrad und einem PC
zur Verbesserung der körperlichen Fitness dient. Bevor Sie den Tacx Cosmos zum ersten Mal
benützen, gehen Sie die Montagehinweise in der vorgegebenen Reihenfolge durch. Verwenden
Sie den Heimtrainer ausschließlich für die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Aufgaben,
damit die Sicherheit immer gegeben ist.
Das Rad und das Schwungrad der Bremse drehen sich während des Betriebs sehr schnell.
Aus diesem Grund müssen Sie immer darauf achten, dass Kinder einen ausreichenden
Sicherheitsabstand einhalten.
Registrierung
Es erscheint ein Formular zur Registrierung. Nachdem Sie das Formular vollständig ausgefüllt
haben, können Sie die eingegebenen Daten online registrieren lassen oder das Formular
ausdrucken und an das Tacx-Service-Center in Ihrem Land schicken. Registrierte Personen
empfangen regelmäßig Mitteilungen über die neuesten Entwicklungen und über kostenlose
Software-Updates.
Online Update
Sie können über die Taste ONLINE UPDATE (im Windows Startmenü) die aktuellste Version
der Cosmos-Software herunterladen und installieren. Die bereits vorhandene Version wird
dabei überschrieben. Dieser Service ist erst dann möglich, wenn Sie Zugang zum Internet
haben. Zum Updaten des Cosmos und der Firmware der Motorbremse verweisen wir auf
unsere Website: www.tacx.com > support > download
Gewährleistungsausschluss
Die Inhalte dieser Anleitung dienen ausschließlich der Information. Die Tacx bv strebt dauernd
nach neuen Innovationen und behält sich das Recht vor Produkte, die in dieser Anleitung
beschrieben werden, ohne Vorankündigung zu ändern oder zu verbessern. Tacx bv kann unter
keinen Umständen verantwortlich gemacht werden für einen direkten, einen aus Versehen
verursachten, oder einen besonderen Schaden, der durch den Gebrauch (oder mit diesem
zusammenhängend) der Produkte oder der hier beschriebenen Produkte entstanden ist
Urheberrecht
Das Eigentums- und Urheberrecht der Software und der Bedienungsanleitung sind Eigentum
von Tacx. Die Software ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren der Software ist nur durch
vorherige Genehmigung durch Tacx bv erlaubt.
Symbolische Anweisungen
Geben Informationen über ein wichtiges Teil. Also: Aufgepasst!
Geben Ihnen einen hilfreichen Tipp. Immer gut zu wissen.
Heiße Oberfläche.
Sicherheitshinweise
Bei lang anhaltendem und intensivem Gebrauch des Trainers können Motorbremse und
Adapter sehr warm werden. Also, Vorsicht beim Berühren dieser Geräteteile!
Motorbremse und Adapter nicht öffnen, Sie könnten einen Stromschlag erleiden. Zudem
erlischt jeglicher Anspruch auf Gewährleistung, wenn die Bauteile geöffnet werden.
Betreiben Sie den Adapter nie in direktem Sonnenlicht oder auf Teppichen, Polstern,
Decken oder ähnlichem, da es eventuell zu einem Wärmestau kommen könnte.
Den Trainer nie in Feuchträumen betreiben: Kondenswasser kann die Platine des
Adapters schädigen.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte und geerdete Stromkabel und keine
Verlängerungskabel.
Betreiben Sie den Trainer nicht mit einem Fahrrad ohne Freilauf.
3
DE
Index
Zu dieser Anleitung 2
1 Der Cosmos Ergotrainer
Die Fortius Software 4
Sensationelle Motorbremse 4
2 Gebrauch des Cosmos Computer
Allgemeine Informationen 5
Vollständiges Zurücksetzen des Cosmos 5
Hauptmenü 6
3 Info 7
4 Setup
Kalibrierung 8
Skalierung 8
Sprache 8
Geschwindigkeit/Distanz 8
Gewicht 8
5 Benutzer
Auswählen 9
Neu 9
Ändern 10
Löschen 10
6 Einstellungen
Kontrast 11
Tön 11
Herzfrequenz 11
7 Gegner
Auswahl der Gegner 12
Verändern der Leistungsfähigkeit 12
8 Training
Auswählen 13
Neu 14
Ändern 15
Löschen 15
9 Trainieren met dem Cosmos
Start 16
Pause einlegen während des Radfahrens 16
Abfahren eines Programmes 16
Freies fahren 17
Die Positionen der Rennfahrer 17
Trainingsinfo während des Trainings 18
INDEX
10 Fortius Software
Installation 20
11 Funktionsweise der Fortius-software
Hauptfenster 21
12 Fortius Info
Hilfe 22
Readme 22
13 Systemoptionen
Sprache 23
Geschwindigkeit/Distanz 23
Gewicht 23
14 Cosmos-Felden
Cosmos -> PC 25
Feld Cosmos -> PC 26
Feld PC -> Cosmos 27
Trainingsprogramme 28
Neues Programm 29
Anwenderoptionen 30
ID-Karte 31
15 Online Update
Update Fortius Software 32
Motorrem Update 32
Cosmos Update 32
16 EG-Konformitätserklärung 33
4
DE
Der Cosmos Ergotrainer
1 DER COSMOS ERGOTRAINER
Der Cosmos ist das ultimative Trainingsgerät, ein super Krafttrainer für professionelle Renn-
fahrer und Amateure, die auf wissenschaftliche Art das Maximum aus ihrem Training heraus-
holen wollen. Dieser High-End Ergotrainer ist mit einer sensationellen Motorbremse ausgestattet,
die extraschweres Training ermöglicht. Zum Beispiel kann bei einer niedrigen Trittfrequenz mit
mehr als 1000 Watt gebremst werden. Die Steigung lässt sich von -5 bis +20 einstellen,
wodurch bei einer Geschwindigkeit von 15 km/h schon eine Leistung von 350 Watt erzeugt
werden kann. Mit dem Cosmos stellen Sie Ihre Programme nach Leistung, Steigungswiderstand
oder Herzfrequenz ein. Natürlich ist es auch möglich frei zu fahren. Vor allem das pulsorientierte
Training stellt eine sehr zweckmäßige Trainingsmethode dar. Sie radeln mit der von Ihnen
eingestellten Herzfrequenz und der Computer passt den Widerstand der Rolle des Trainers
ständig gemäß Ihrer Herzfrequenz an.
Sie können bis zu 99 Anwender mit ihren persönlichen Daten in verschiedenen Teams eingeben.
Neben der ambitionierten Trainingsarbeit können Sie auch Rennen fahren. Wie spannend diese
sind, bestimmen Sie selbst. Sie können 5 Gegner eingeben, die während des Wettkampfs mittels
eines Stabdiagramms ständig auf dem Display sichtbar sind. So kennen Sie Ihre Position und
wissen, wo sich Ihre Gegner befinden.
Die Fortius Software
Der Cosmos wird mit den Fortius-Einstellmenüs und der Analyser-Software geliefert. Damit
haben Sie die Möglichkeit, am PC Trainingsprogramme und Anwenderdaten schnell und einfach
einzustellen. Über die USB-Verbindung senden Sie die Daten an den Cosmos Computer. Über
den Cosmos Computer können Sie auch Ihr gewünschtes Trainingsprogramm eingeben.
Sensationelle Motorbremse
Dieser High-End Ergotrainer ist mit einer sensationellen Motorbremse ausgestattet, die
extraschweres Training ermöglicht. Zum Beispiel kann bei einer niedrigen Trittfrequenz mit
mehr als 1000 Watt gebremst werden. Die Steigung lässt sich von -5 bis +20 einstellen,
wodurch bei einer Geschwindigkeit von 15 km/h schon eine Leistung von 350 Watt erzeugt
werden kann. Die Bremse ist so entwickelt, dass die Wärme, die während des Fahrens freige-
setzt wird, in Strom umgewandelt und dann in das Netz zurückeingespeist wird. Das bedeutet,
dass man quasi seine eigene Energie erzeugt.
5
DE
Gebrauch des Cosmos Computer
www.tacx.com
2 GEBRAUCH DES COSMOS COMPUTER
Allgemeine Informationen
Sobald Sie eine Buchstaben-Taste in der Gebrauchsanleitung anklicken, wird damit ein Tasten-
feld auf dem Cosmos Computer aktiviert. Die unten aufgeführten Buchstaben-Tasten bedeuten
folgende Tastenfeld-Funktionen auf dem Bildschirm des Cosmos Computer:
ENTER
Bestätigen und
Einstellungen
speichern
Vollständiges Zurücksetzen des Cosmos
Wenn Sie beim Anschließen des Cosmos Computer die ENTER, CANCEL, CURSOR LEFT
und CURSOR RIGHT-Tasten 5 Sekunden lang gedrückt halten, werden alle Funktionen
vollständig zurückgesetzt. Durch das vollständige Zurücksetzen werden die Einstellungen
wie im Auslieferungszustand des Cosmos wieder hergestellt. Alle durch den Anwender
eingegebenen Daten werden gelöscht.
CANCEL
Zurück, die
Änderungen
werden nicht
durchgeführt
INFO
Öffnet das Hilfe-
Dialog-Fenster
CURSOR UP, DOWN,
LEFT UND RIGHT
Vertikales Blättern durch
die Funktionstasten
und Eingabe von Texten
6
DE
Gebrauch des Cosmos Computer
Beim Einschalten des Cosmos erscheint auf dem Bildschirm das Hauptfenster. Am linken
Bildschirmrand sehen Sie eine Grafik, die Ihnen Informationen über das ausgewählte
Trainingsprogramm gibt. Unter dieser Grafik wird angezeigt, welcher Anwender und
welche Gegner ausgewählt wurden. Am rechten Bildschirmrand finden Sie die Tastenfelder,
durch deren Anklicken folgende Fenster geöffnet werden können:
Start Startet das Trainingsprogramm, sobald Sie die Daten für Ihr Training, die
Gegner, den Anwender und weitere Einstellungen eingegeben haben.
Training Auswählen, einstellen, ändern, oder löschen eines Trainingsprogrammes.
Gegner Wählen Sie maximal 5 Gegner. Über die Prozente (Zeit%) kann eingestellt
werden, ob die Gegner schneller oder langsamer fahren sollen.
Einstellungen Zeigt die vorgenommenen Einstellungen für ein Trainingsprogramm an.
Benutzer Auswählen, einstellen, ändern, oder löschen von persönlichen Daten von
Benutzern verschiedener Teams.
Setup Öffnet die allgemeinen Cosmos-Einstellungen wie beispielsweise Sprache,
km/mi und Ton an/aus. Hier kalibrieren Sie die Bremseinheit, um eine genaue
Leistungsmessung zu garantieren.
Info Öffnet ein Fenster mit technischen Informationen über den Cosmos
Computer und die Motorbremse.
Hauptmenü
3 INFO
7
DE
Info
Dieses Fenster enthält Informationen über den Cosmos Computer und die Motorbremse.
Die Pfeiltasten lassen sich in diesem Fenster nicht bedienen, außerdem können auch keine
Änderungen vorgenommen werden. Zum Schließen dieses Fensters klicken Sie die CANCEL
(Abbrechen)-Taste oder die ENTER-Taste an.
Seriennummer Cosmos
Software-Version Cosmos
Herstellungsdatum Cosmos
Seriennummer Bremse
Software-Version Bremse
Herstellungsdatum Bremse
8
DE
Setup
4 SETUP
Auf diesem Feld können Systemeinstellungen vorgenommen werden. Im blauen Teil der Taste
erkennen Sie die aktuelle Einstellung.
Kalibrierung Einstellung des Eichwerts der elektromagnetischen Bremseinheit und der
Motorbremse. Die Genauigkeit der Leistungsmessung über die Bremseinheit
hängt unter anderem vom Anpressruck der Bremse auf das Hinterrad und vom
Luftdruck im Reifen ab. Damit dennoch eine genaue Leistungsmessung erzielt
wird, kann es erforderlich sein die Bremseinheit zu kalibrieren. Dieser Prozess
ist nicht zwingend erforderlich, da ab Werk ein über weite Bereiche gültiger
Kalibrierwert (Wert 0) eingegeben ist. Durch Anklicken der KALIBRIERUNG-
Taste wird ein neues Feld geöffnet. Hier können Sie den Kalibriervorgang starten
(START KALIBRIERUNG) oder den Kalibrierwert auf Null stellen (Standard-
einstellung). Bei der elektromagnetischen Bremse betätigt man START und
beginnt mit dem Radfahren, bis im Display STOP erscheint; in diesem Fall
beträgt die Geschwindigkeit mehr als 30 Km/h. Der Computer misst nun die
Verzögerung des Hinterrades. Im Folgenden wird Ihnen nun der gemessene
Kalibrierwert angezeigt. Bei der Motorbremse bedient man ebenfalls die
START-Taste und bringt den Motor in Gang, indem man ruhig fährt; daraufhin
erfolgt die Eichung automatisch.
Skalierung Der Skalierfaktor sorgt dafür, dass der richtige Wert bei der Leistungsmessung
angezeigt wird. Der Faktor ist ab Werk bereits eingestellt, korrespondiert
direkt mit der Bremse und lässt sich nur mit einem speziellen Leistungsmesser
eichen. Einstellbar von 80 bis 120.
Abtastung Abtastung gibt an, in welcher Regelmäßigkeit die Trainingsdaten im Cosmos
Computer gespeichert werden sollen. So bedeuten 5 Sekunden, dass die Daten
alle 5 Sekunden gespeichert werden. Logischerweise können Sie bei der
Einstellung 10 Sekunden doppelt so viele Daten speichern. Allerdings stehen
dann für eine Analyse nach dem Training nur die Hälfte der Daten zu Verfügung
Uhr Einstellen der 24-Std.-Uhr und des Datums. Verwenden Sie den Cursor UP
und DOWN, um die richtige Uhrzeit bzw. das richtige Datum einzugeben.
Durch Anklicken von LEFT und RIGHT wechseln Sie zu der nächsten Einstellung.
Sprache Wahl aus 6 Sprachen: Niederländisch, Englisch, Deutsch, Französisch, SP & IT
Geschwindig-
keit/Distanz Wahl aus den Maßeinheiten: km, km/h (default) oder Meilen mi, mi/h.
Gewicht Wählen Sie die Gewichts-Einheit aus: kg (default) oder lbs.
Töne Öffnet ein neues Fenster, auf dem Sie das Alarmsignal für die Herzfrequenz,
den Countdown, die Tastenbedienung, die Fehlermeldungen, den Zieleinlauf,
die Einleitung und die Strecke an-/ausschalten können.
Unter Cosmos lassen sich mehrere Anwender und verschiedene Teams eingeben. Jeder
Anwender erhält eine Identitätskarte mit persönlichen Daten, die sich aus diesem Feld
heraus öffnen lässt. Das Tacx-Team besteht ab Werk aus zehn Rennfahrern.
Auswählen Dieses Fenster besteht aus zwei Auswahllisten. Die linke Tabellenspalte bietet
eine Übersicht über die TEAMS, die rechte Spalte zeigt die Benutzer an, die zu
den jeweils ausgewählten Teams gehören. Über das aus der TEAM-Auswahl-
liste zuletzt ausgewählte Team gelangen Sie auf das Fenster. Mit dem Cursor
UP (hoch) oder DOWN (runter) wählen Sie ein Team aus. Bstätigen Sie Ihre
Wahl mit ENTER und wählen Sie nun anschließend den BENUTZER. Durch
erneutes Anklicken der ENTER-Taste ist der Benutzer gewählt und Sie verlas-
sen das Fenster.
Neu Öffnet eine Identitätskarte, auf der Sie die persönlichen Daten eines neuen
Anwenders eingeben können.
Wanneer de kalibratie is mislukt doordat je b.v. bent gaan fietsen tijdens de
meting verschijnt een foutmelding en kun je de de kalibratie opnieuw starten.
Bereits bestehendes Team auswählen oder neuen Teamnamen eingeben
Um einem bereits bestehenden Team einen neuen Benutzer hinzuzufügen,
klicken Sie, sobald Sie auf der Seite sind, die Cursor RIGHT (rechts)-Taste an.
Rechts erscheint jetzt eine Auswahlliste mit allen Teams. Treffen Sie aus dieser
Liste Ihre Wahl und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Um ein neues
Team ein zu geben, klicken Sie, sobald Sie auf der Seite sind, auf ENTER
und geben Sie den Namen des neuen Teams ein.
9
DE
Benutzer
5 BENUTZER
Links erscheint die ID-
Karte des ausgewählten
Benutzers, rechts sind
die Funktionstasten
10
DE
Benutzer
Indem Sie mit dem Cursor hoch- bzw. runter fahren, geben Sie Buchstaben oder Zahlen ein.
Die Namen dürfen aus maximal 16 Buchstaben bestehen. Mit der Cursorfunkion RIGHT
springen Sie eine Buchstabenposition weiter, mit der Cursorfunktion LEFT entfernen Sie den
ausgewählten Buchstaben wieder und springen eine Position zurück. Bestätigen Sie die
Richtigkeit des eingegebenen Namens mit ENTER. Auch die Eingabe des Geburtsdatums,
des Gewichts (inklusive Ihrem Rad), des Geschlechts und der Körpergröße funktioniert wie
gerade beschrieben. Nachdem Sie die Körpergröße eingegeben haben und die Daten mit
ENTER bestätigt haben, verlassen Sie die ID-Karte.
Ändern Über die TEAM-Auswahlliste Sie gelangen auf dieses Fenster. Wählen Sie mit
der Cursor UP- bzw. DOWN-Taste das Team aus, an dem Sie gerne Änderungen
vornehmen wollen. Nachdem Sie die Auswahl getroffen haben und diese mit
ENTER bestätigt haben, können Sie den Teamnamen ändern. Mit der Cursor
RIGHT-Taste gelangen Sie auf die Benutzer-Auswahlliste. Nachdem Sie
wiederum die Auswahl getroffen haben und diese mit ENTER bestätigt haben,
wird die ID-Karte geöffnet, auf der Sie die Änderungen durchführen können.
Löschen Über die TEAM-Auswahlliste Sie gelangen auf dieses Fenster. Wählen Sie mit
der Cursor UP- bzw. DOWN-Taste das Team aus, das Sie gerne gelöscht haben
wollen. Nachdem Sie die Auswahl getroffen haben und diese mit ENTER
bestätigt haben, wird das von Ihnen ausgewählte Team gelöscht. Mit der
Cursor RIGHT-Taste gelangen Sie auf die Benutzer-Auswahlliste. Der Benutzer
lässt sich wie oben beschrieben auf die gleiche Art undf Weise entfernen.
Gleichzeitig werden mit der Eingabe Anwenderdaten bereits vorhandener
Ergebnisse gelöscht. Die vorprogrammierten Rennfahrer des Tacx Teams
können nicht gelöscht werden.
11
DE
Einstellungen
6 EINSTELLUNGEN
Nachdem Sie das Programm und eventuell die Gegner ausgewählt haben, bestimmen Sie auf
diesem Feld alle weiteren Einstellungen des Programms. Die aktuelle Einstellung ist durch die
violette Tastenfläche erkennbar.
Info per Wahl aus: Ganze Strecke oder Teilstrecke.
Anzeigemodus Sie können die für die Wiedergabe wählen: DISPLAY INFO MINIMAL
oder MAXIMAL. Bei Minimal werden bei den Trainingsinformationen
nur die momentane Geschwindigkeit, Leistung, Trittfrequenz und
Herzfrequenz angezeigt.
Kontrast Mit der Kontrastfunktion stellen Sie die Bildqualität des Cosmos ein.
Für die Kontrasteinstellung lassen sich Werte zwischen 0 und 25 eingeben.
Töne Sie wählen hier, ob der Ton AN- oder AUS-geschaltet sein soll. Wenn Sie sich
für Ton AUS entscheiden, werden alle Geräusche des Cosmos ausgeschaltet.
Herzfrequenz Sie wählen hier, ob die Herzfrequenzmessung AN- oder AUS-geschaltet sein
soll. Diese Funktion kann nur dann aktiviert werden, wenn Sie einen Brustgurt
tragen. Bei HERZFREQUENZ AN können Sie die Ober- und Untergrenze
Ihrer Herzfrequenzzone eingeben. Bei Über- bzw. Unterschreiten der
Grenzen ertönt ein Warnsignal, das während des Radfahrens auch ausgeschal-
tet werden kann.
Achtung: Zum optimalen Empfang der Pulsfrequenz sollte der Abstand
zwischen Pulsfrequenzband und Cosmos Computer etwa 80 cm betragen.
12
DE
Gegner
7 GEGNER
Nachdem Sie die Strecke ausgewählt haben, wählen Sie den/die Gegner, gegen den/die Sie in
einem Rennen antreten wollen. Diese Funktion lässt sich nur beim NEIGUNGSWIDERSTAND-
ENTFERNUNGS-Programm aufrufen. Sie können jeden Gegner schneller oder langsamer
fahren lassen, indem Sie die Prozente (% der Zeit) vergrößern bzw. verringern.
Ihre Gegner werden automatisch, der schnellsten Zeit nach, in einer Rangliste aufgelistet.
Während des ganzen Programms lassen sich die Rennfahrer leicht durch die unterschiedlichen
Farben Ihrer Trikots erkennen. Bei der Zusammenstellung des Programms wird die Farbe des
Trikot durch das Farbfeld hinter dem Namen einem bestimmten Rennfahrer zugeordnet. Beim
Radfahren erkennt man die Rennfahrer an den unterschiedlichen Farben der Radtrikots. Das
Stabdiagramm gibt die Rennfahrer-Reihenfolge wieder.
Auswahl der Gegner 1, 2, 3, 4, 5
Durch Öffnen des Fensters gelangen Sie in die Gegner-Auswahlliste. Nachdem Sie mit dem
Cursor UP und DOWN eine Auswahl getroffen haben und diese mit ENTER bestätigt haben,
wird der ausgewählte Gegner in die Selektionsliste geschoben und der Platz für einen weiteren
(in diesem Fall den zweiten Gegner) geschaffen. Durch Anklicken von ENTER wird die Gegner-
Auswahlliste erneut geöffnet und Sie können den zweiten Gegner auswählen. Sie können diesen
Vorgang wiederholen, bis Sie 5 Gegner ausgewählt haben. Durch Anklicken von ENTER auf
dem SCHLIESSEN-Feld verlassen Sie die Selektionsliste und gelangen wieder auf das Hauptfeld.
Verändern der Leistungsfähigkeit (prozentual) Ihrer Gegner
In der Selektionsliste kann hinter jedem Gegner prozentual die Leistungsfähigkeit verändert
werden, so dass dieser entweder langsamer oder schneller fährt. In der Selektionsliste gehen
Sie, nachdem Sie ENTER oder Cursor RIGHT angeklickt haben, bei dem von Ihnen ausgewähl-
ten Gegner auf das Prozentfeld, das hinter "Dauer" steht. Mit Cursor UP und DOWN ändern
Sie die Werte zwischen -20% bis +20%. Durch erneutes Anklicken von ENTER verlassen Sie
das %-Feld. Sobald Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Gegner prozentual verändern, wird die
Dauer Ihrer Gegner automatisch neu berechnet. Auf diese Art und Weise verändern Sie auch
die Leistungsfähigkeiten der anderen 5 Gegner.
Löschen aus der Selektionsliste
Mit der Taste ALLES LÖSCHEN entfernen Sie alle ausgewählten Gegner aus der Selektionsliste.
Sie gelangen wieder auf die oberste Position in der Auswahlliste, wo Sie erneut mit der Auswahl
Ihrer (maximal 5) Gegner für die Selektionsliste beginnen können.
Gegner 1, der Rennfahrer mit der schnellsten Zeit trägt immer das gelbe Trikot. Gegner 2, der zweitbeste
Rennfahrer trägt das rote Trikot, Gegner 3 fährt im blauen Dress, Gegner 4 in grün und Gegner 5 in violett.
13
DE
Training
Auf diesem Feld können Sie den Programmtyp und das Trainingsprogramm auswählen, ändern,
löschen oder ein neues Programm erstellen. Es gibt eine Reihe von vorprogrammierten
Programmen. Auch diese lassen sich löschen oder ändern. Wenn Sie ohne ein Trainings-
programm und der damit verbunden Zeit- und Entfernungsmessung Rad fahren möchten, dann
wählen Sie die Option FREI FAHREN. Es ist in diesem Fall während des Trainings möglich,
manuell die Leistung (Watt), den Steigungswiderstand (Slope) und die Herzfrequenz einzustellen.
Bedienung Nachdem Sie auf die Typen-Auswahlliste gelangt sind, können Sie mit den
Pfeiltasten blättern. Sie bestätigen Ihre Eingabe durch Anklicken der ENTER-
Taste, woraufhin Sie auf das oberste Programm in der Programm-Auswahlliste
gelangen. Auch in dieser Liste können Sie wieder mit Ihren Pfeiltasten blättern.
Nach der erneuten Bestätigung mit ENTER verlassen Sie diese Feld.
Programm-Typen
STEIGUNG (Programm mit Steigungswiderstand)
Beim Trainingsprogramm mit Steigungswiderstand berechnet der Computer den Widerstand, dabei
stehen für die STEIGUNG Stufen von -5% bis +20% zur Auswahl.
LEISTUNG (Programm auf Leistung ausgerichtet)
Bei einem auf Leistung ausgerichtetem Programm (WATT ), passt der Computer den Widerstand der
Rolle so an, dass Sie stets die durch Sie eingegebene Leistung erbringen müssen. Ändern Sie die
Trittfrequenz oder die Belastung, passt der Computer sofort den Widerstand der Rolle an.
Die Leistung lässt sich zwischen 0 und 990 Watt in 10er? Schritten einstellen.
HERZFREQUENZ (Programm auf Herzfrequenz ausgerichtet)
Bei einem auf die Herzfrequenz ausgerichteten Programm kontrolliert der Computer während des
Trainings fortlaufend, ob Ihre Herzfrequenz noch im Bereich des eingestellten Wertes liegt und passt
den Widerstand der Magnetbremse danach an. Der Pulsschlag lässt sich zwischen 30 und 230 Herzschlägen
pro Minute, in 1er?Schritten, einstellen. Unter "Trainingsinformation" leuchtet die aktuelle Herzfrequenz rot
auf, wenn die gemessene Herzfrequenz um mehr als 5 Schläge von dem eingestellten Pulsschlag abweicht.
Oben sehen Sie eine Abbildung des ausgewählten Trainings. Darunter
finden Sie Infos über den Trainingstyp, Name und Dauer/Entfernung
des Trainings. Rechts sind die Funktionstasten.
8 TRAINING
14
DE
Training
Hier kann ein neues Trainingsprogramm eingegeben werden. Zuerst gelangen Sie auf den
Programm-TYP. Treffen Sie Ihre Wahl aus NEIGUNGSWIDERSTAND (Slope), LEISTUNG
oder HERZFREQUENZ. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER. Anschließend entscheiden Sie,
ob Sie das Training nach ZEIT oder ENTFERNUNG fahren wollen. Nachdem Sie mit ENTER
Ihre Eingaben bestätigt haben, gelangen Sie auf ein neues Fenster, dem Trainingseinstellfeld.
Zuerst gelangen Sie auf STRECKEN-Einstellfeld. Mit ENTER springen Sie auf das ZEIT/ENTFER-
NUNGS-Feld, wo Sie mit dem Cursor UP und DOWN Einstellungen vornehmen können.
Durch erneutes Anklicken von ENTER gelangen Sie auf das NEIGUNGSWIDERSTAND/LEIS-
TUNG/HERZFREQUENZ-Einstellfeld. Nach wiederum ENTER sind Sie wieder im STRECKEN-
Einstellfeld. Zum Hinzufügen und Entfernen von Strecken gehen Sie mit dem Cursor RIGHT zu
der Tastenreihe.
Strecke hinzufügen
Durch Drücken von ENTER auf der EINFÜGEN-Taste geben Sie eine neue
Strecke ein. Hinter der zuletzt ausgewählten Strecke erscheint dann die neue
Strecke. Mit der Cursor LEFT-Funktion gelangen Sie wieder auf das STRECKEN-
Einstellfeld, wo Sie wiederum neue Strecken eingeben können.
Strecke entfernen
Durch Drücken von ENTER auf der ENTFERNEN-Taste löschen Sie eine aus-
gewählte Strecke. Mit der Cursor LEFT-Funktion gelangen Sie wieder auf das
STRECKEN-Einstellfeld.
Durch Anklicken von SCHLIESSEN erscheint NAME EINGEBEN DIALOG. Mit den Cursor-
Tasten kann der Name eingegeben werden. Nach der Eingabe des neuen Namens wird mit
ENTER das neue Programm gespeichert.
Es ist nicht möglich ein Programm mit dem selben Namen zu überschreiben.
Neu (Programme)
15
DE
Training
Ändern Durch Aufrufen des ÄNDERN-Befehles gelangen Sie in die Trainingsprogramm
TYP-Auswahlliste. Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen, und diese mit ENTER
bestätigt haben, erscheint die Programm-Auswahlliste. Durch erneutes
Bestätigen mit ENTER nach Ihrer zuvor getroffenen Wahl gelangen Sie auf das
Eingabefeld der ersten Strecke des Programmes. Die Änderungen können nun
durchgeführt werden, und zwar in gleicher Art und Weise wie beim Erstellen
eines neuen Programmes. Wenn Sie die SCHLIESSEN-Taste anklicken,
erscheint NAME EINGEBEN DIALOG. Jetzt müssen Sie dem geänderten
Programm einen neuen Namen geben.
Löschen Hier können Trainingsprogramme gelöscht werden. Wählen Sie wie unter
ÄNDERN beschrieben das Trainingsprogramm aus, welches entfernt werden
soll. Durch Anklicken von ENTER bei dem ausgewählten Programm wird
dieses entfernt.
Wenn Sie ein Programm löschen, werden auch alle zu dem Programm
gehörenden Werte (mitunter auch die Trainingsdaten) mit gelöscht.
Programm Einstellungen
minimal maximal Schritte
Zeit 10 Sekunden 59 Min. 59 Sek. 10 Sekunden
Strecke 0,1 km 99,9 km 0,1 km
Steigung - 5% + 20% 0,2
Leistung 10 Watt 990 Watt 10 Watt
Herzfrequenz 30 Schl./Min. 230 Schl./Min. 1 Schl./min.
Strecken 1 99
9 TRAINIEREN MIT DEM COSMOS
Start
Sobald Sie die Zusammenstellung des Trainingsprogrammes und der Einstellungen erfolgreich
abgeschlossen haben, drücken Sie die START-Taste. Auf dem Bildschirm erscheint ein Countdown-
Zähler. Sobald sich der Countdown-Zähler auf Null befindet, können Sie mit dem Trainieren
beginnen. Auf jeden Fall ist es für Ihre Gegner das Startsignal.
Das Programm kann erst dann gestartet werden, wenn die Geschwindigkeit des Anwenders
0 km/h ist und die Herzfrequenz gleichmäßig empfangen wird. Ist dies nicht der Fall, erscheint
ein Warnhinweis und der Countdown-Zähler stoppt mit dem Herunterzählen.
Pause einlegen während des Radfahrens
Wenn Sie eine Pause einlegen wollen bevor Sie im Ziel sind, erscheint auf dem Bildschirm
ANHALTEN. Alle aufgezeichneten Daten des Anwenders, aber auch die der Gegner, werden
gespeichert. Sobald Sie wieder losfahren, rechnet der Computer auf Basis der gespeicherten
Daten weiter.
Bitte beachten Sie: Wird nach einer Pause mit dem Training fort gefahren, muss die
Herzfrequenz wieder gleichmäßig vom Interface empfangen werden. Ist dies nicht der Fall,
erscheint ein Warnhinweis.
Abfahren eines Programmes
Ziel der Strecke
Beim Passieren der Ziellinie erscheint ein Über-
lappungsfenster mit Ihrem Namen und der gefahrenen
Zeit. Bei einem Rennen mit mehreren Rennfahrern
wird nach dem Zieleinlauf eine Rangliste erstellt, aus
welcher Sie sofort ablesen können auf welchem Platz
Sie angekommen sind. Unter der Rangliste stehen drei
Tasten zur Auswahl. Sie haben die Wahl aus ZIEL-
EINLAUF oder COOLING DOWN. Bei letzterer
Taste wird das Programm gespeichert und Sie können
zur Erholung in Ruhe noch ein wenig ausrollen. Das
Cooling-Down stoppt automatisch, sobald die Geschwindigkeit 0 km/h ist. Im Analyser
wird auch die Regenerationsphase mitgespeichert.
Vorzeitiges Abbrechen eines Programms
Ein Programm kann vorzeitig abgebrochen werden, indem Sie die ABBRECHEN-Taste drücken.
Es erscheint ein Fenster mit der Frage, ob Sie das Training wirklich vorzeitig abbrechen wollen.
Sollte nicht innerhalb von 5 Sekunden eine Bestätigung durch Drücken der ENTER-Taste erfolgen,
verschwindet das Fenster wieder. Im Falle der Bestätigung der Eingabe ist das Training zu Ende.
Im Falle ein Programm vorzeitig abgebrochen wird, wird Ihr bis dahin erbrachtes Ergebnis mit
dem Zusatz NO FIN gespeichert. Dadurch ist es wiederum möglich mit der Analyser- Software
Ihr Ergebnis anzuschauen und zu analysieren.
Änderungen an einem Programm während des Trainings vornehmen
Alle Programme lassen sich während des Trainings ändern. Wenn Sie auf Cursor UP auf dem
Interface drücken, erscheint die Frage, ob Sie das Programm ändern wollen. Nachdem Sie Ihre
Absicht durch eine Bestätigung bekräftigt haben, erscheint rechts oben ein Einstellmenü, in dem
mit Cursor UP und DOWN die Einstellungen der aktuellen Strecke geändert werden können.
Während Sie an einer Strecke eine Änderung vornehmen, werden eventuell existente Gegner
ausgeblendet. Nach der Zieleinfahrt wird Ihnen die Frage gestellt, ob Sie das geänderte
Programm speichern möchten. Im Analyser wird das während des Programms erzielte Ergebnis
mit PrgChange angezeigt.
16
DE
Trainieren mit dem Cosmos
Sie können, wenn Sie kein Programm absolvieren wollen, auch frei fahren. Sie haben dann die
Freiheit Ihre Strecke selber manuell zu gestalten. Außerdem besteht die Möglichkeit am Ende
des Trainings Ihr selbst konzipiertes Trainingsprogramm zu speichern.
Freies Fahren
Das Diagramm sieht beim freien Trainieren
anders aus als beim Fahren eines Programmes.
Rechts oben erscheint ein Einstellmenü mit
PFEILTASTEN, mit denen wiederum die
Strecke verändert werden kann. Sobald die
Einstellungen einer Strecke verändert werden,
reagiert die Bremseinheit sofort und passt den
Bremswiderstand entsprechend den
Veränderungen an. Sollten Sie nicht innerhalb
von 10 Sekunden eine Veränderung vorgenom-
men haben, öffnet der Cosmos automatisch
eine neue Strecke. Sie beenden das Programm,
indem Sie die ABBRECHEN-Taste drücken. Es
erscheint ein Fenster, auf dem Ihnen die Frage
17
DE
Trainieren mit dem Cosmos
Ein Stabdiagramm illustriert die Positionen der Rennfahrer
Im Fenster können Sie am unteren Rand auch die Anforderungen des zu fahrenden Programms
und die Positionen Ihrer Gegner ablesen. Links vom Stabdiagramm steht die bereits zurückge-
legte Distanz. Auf der rechten Seite werden die noch zu bewältigende Distanz und die
Gesamtdistanz angezeigt.
Es stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Auswahl:
Trainieren ohne Gegner
Am unteren Bildschirmrand erscheint ein leeres Stabdiagramm, das langsam von links nach
rechts volläuft.
Trainieren mit einem Gegner
Es erscheinen zwei Stäbe im Diagramm, die vollaufen. Der obere Stab (weiß) repräsentiert den
Anwender, der untere Stab (gelb) den Gegner 1. Anhand dieser visuellen Darstellung können Sie
sehen, wie Sie gegenüber Ihrem Gegner positioniert sind. Der Abstand in Metern zwischen den
beiden Rennfahrern wird rechts hinter dem Stab des Gegners angezeigt. Hat der Anwender
einen Vorsprung herausgefahren, erscheint der Zahlenwert mit grünem Vorzeichen und bei
Rückstand mit rotem Vorzeichen.
Trainieren gegen 2,3,4 oder 5 Gegner
Die Rennfahrer werden durch Farbflächen repräsentiert (siehe auch Beschreibung bei
Komponenten). Die Farbfläche des Spitzenreiters steht auf der rechten Seite. Während des
Rennens ist immer erkennbar wie die Positionen dauernd wechseln. Der Abstand in Metern
der Gegner im Vergleich zum Benützer ist unter den Farbflächen sichtbar.
gestellt wird, ob Sie das Training beenden wollen. Wenn Sie die Bestätigung geben, ist das
Programm zu Ende. Sie können nun das erstellte Programm als NEUES PROGRAMM
speichern oder nicht speichern, wobei dann die erbrachten Leistungen verloren gehen.
Trainingsinfo über die Strecke bzw. die Gesamtstrecke
Bei der GESAMTSTRECKE haben alle Trainingsinformationen Bezug zum gesamten
Programm. Bei der STRECKE geben die Daten auf dem Bildschirm lediglich Informationen
über die momentan gefahrene Trainingsfahrt wieder.
Trainingsinformation "Zusammengefasst oder Umfangreich"
Für die Wiedergabe der Trainingsinformationen können Sie wählen DISPLAY INFO MIN
oder MAX. Unter MIN/ZUSAMMENGEFASST werden die aktuelle Geschwindigkeit, die
aktuell getretene Leistung, die aktuelle Trittfrequenz, die aktuelle Herzfrequenz und die
Stoppuhr in großen Ziffern angezeigt.
Trainingsinformationen während des Trainings
Die Einstellungen, die Sie während des
Trainings verändern können, sind: Anzeigen
der Trainingsinformationen, Bildschirm, Ton,
(an oder aus) und Herzfrequenzmessung (an
oder aus). Drücken Sie die ENTER-Taste, um
die Tasten mit den Einstellungen aufzurufen.
Die Tasten werden über das vorhandene
Trainingsdisplay gelegt. Mit den Pfeiltasten
und der ENTER-Taste werden Ihnen die ver-
schiedenen Möglichkeiten angeboten. Das
Überlappungsfeld verschwindet, sobald Sie
nicht innerhalb von fünf Sekunden auf eine
der Auswahltasten drücken.
18
DE
Trainieren mit dem Cosmos
Geschwindigkeit
SPD Aktuelle Geschwindigkeit
AVS Durchschnittsgeschwindigkeit
MAX Höchstgeschwindigkeit
Trittfrequenz
CAD Aktuelle Trittfrequenz
AVS Durchschnittliche Trittfrequenz
MAX Maximale Trittfrequenz
Leistung
WATT Aktuell getretene Leistung
AVS Durchschnittliche Leistung
MAX Maximale Leistung
Herzfrequenz
HR Aktuelle Herzfrequenz
AVS Durchschnittliche HF
MAX Maximale Herzfrequenz
ZEIT Effektive Trainingszeit
ABSTAND Fahrstrecke
Bei UMFANGREICH werden Ihnen in kleinen Ziffern folgende Daten präsentiert:
Ausgewählte Display-Info
Es gibt vier Trainingsinformationsfelder: SPD (Geschwindigkeit), WATT (Leistung) , CAD
(Trittfrequenz) & HF (Herzfrequenz). Das ausgewählte Feld ist hellblau unterlegt. Im grafischen
Teil ist die Maßstabsachse (links) und die Diagrammlinie des ausgewählten Feldes sichtbar. Mit
Cursor LEFT und RIGHT blättern Sie in horizontaler Richtung durch die Felder. Die Achse und
das Diagramm werden automatisch mit verändert. Sobald Sie mit dem Cursor ein Feld aktivie-
ren, erscheint eine zusätzliche Trainingsinformation. Diese bleibt für 5 Sekunden sichtbar und
schließt dann wieder automatisch.
Diagramm
Oben im Fenster finden Sie das DIAGRAMM des entsprechenden Trainingsprogrammes. Die
Einstellung der Strecke (Steigung, Leistung oder Herzfrequenz) wird am oberen Ende des
Stabes angezeigt. Die Strecke/Zeit und eine rote Nummer erscheint am unteren Ende des
Stabes. Die Breite des Stabes ist abhängig von der Dauer oder der Länge der Strecke. Die
Mindestwerte für eine Strecke sind 10 Sekunden und 0,1 km. Diese Minimalwerte gelten für alle
Programme. Bei sehr kurzen Strecken passt die Streckennummer und die Einstellung nicht über
bzw. unter den Stab. In diesem Fall werden aus Platzgründen keine Werte angezeigt. Um den-
noch den Unterschied zwischen den Strecken ausmachen zu können, ist jeder Strecken-Stab mit
einer Linie umrandet. Rechts vom Diagramm steht am oberen Rand ein W, % oder ein
Herzchen, wodurch Sie erkennen können, wie die Einstellungen des Programmes sind. Rechts
unten steht MI / KM oder m:s, wodurch die Einstellungen der Strecke symbolisiert werden.
Bei den gestrichelten vertikalen Linien handelt es sich um Positionslinien. Während des Fahrens
verschieben sich die Linien nach links. Gleichzeitig werden die Stäbe, die sich links von den
Positionslinien befinden immer dunkler. Hinter der letzten Strecke taucht das ZIEL auf. Das
Diagramm bezieht sich ausschließlich auf den Anwender. Die von den Gegnern erbrachten
Leistungen sind am unteren Bildschirmrand sichtbar.
19
DE
Trainieren mit dem Cosmos
Zusätzliche Trainingsinformationen
Leistung K Kalorienverbrauch während der Trainingsfahrt in Kcal
Trittfrequenz Total Totale Anzahl Pedalumdrehungen während der Trainingsfahrt.
Herzfrequenz Zeit unterhalb der HF-Untergrenze
Zeit zwischen den HF-Grenzen
Zeit oberhalb der HF-Obergrenze
Im grafischen Teil der Darstellung ist vom ausgewählten Trainingsinformationsfeld die Grafik-
Achse und Linie erkennbar. Diese zwei Linie werden fortlaufend aktualisiert. Die Achsen
werden den Werten gemäß maßstabsmäßig angepasst. Jede Linie hat ihre eigene Farbe:
Geschwindigkeit = blau, Leistung = grün, Trittfrequenz = rosa und Herzfrequenz = rot
Beim STEIGUNGSWIDER-
STAND (SLOPE) - ENTFER-
NUNGS- Programm ist an
Stelle der Stäbe ein
Höhenprofil erkennbar. Wenn
die Herzfrequenzlinie aktiviert
ist, verlaufen automatisch zwei
gestrichelte, horizontale Linien
durch das Diagramm, die die
Ober- bzw. Untergrenze der
Herzfrequenz symbolisieren.
10 FORTIUS SOFTWARE
Der Cosmos wird mit den Fortius-Einstellmenüs und der Analyser-Software geliefert. Damit
haben Sie die Möglichkeit, am PC Trainingsprogramme und Anwenderdaten schnell und einfach
einzustellen. Über die USB-Verbindung senden Sie die Daten an den Cosmos Computer. Über
den Cosmos Computer können Sie auch Ihr gewünschtes Trainingsprogramm eingeben.
Der Cosmos Computer kann, ohne dass dieser an die Motorbremse angeschlossen ist, über das
USB-Kabel mit dem PC verbunden werden.
Schließen Sie das USB Kabel nicht vor der Installation der i-Magic-Software an, sondern warten
Sie die Aufforderung des Installationsprogrammes ab!
Legen Sie die Fortius-CD-Rom in das CD-Rom-Laufwerk ein.
Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet, folgen Sie nun den Anweisungen.
Es erscheint ein Formular zur Registrierung. Nachdem Sie das Formular vollständig aus-
gefüllt haben, können Sie die eingegebenen Daten online registrieren lassen oder das
Formular ausdrucken und an das Tacx-Service-Center in Ihrem Land schicken.
Registrierte Personen empfangen regelmäßig Mitteilungen über die neuesten
Entwicklungen und über kostenlose Software-Updates.
20
DE
Fortius Software
11 FUNKTIONSWEISE DER FORTIUS-SOFTWARE
Die ausgewählte Taste wird farblich unterlegt. Sie aktivieren die Funktion, die hinter der Taste
steckt, indem Sie ENTER drücken. Bei dem Befehl SCHLIESSEN werden alle Einstellungen
gespeichert und das vorherige Fenster wird wieder geöffnet. Geben Sie mit Ihrer Tastatur
Einzelheiten ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Das Hauptfenster ist das erste Fenster, auf das Sie nach dem Starten der Cosmos Software
gelangen. Von hier aus öffnen Sie das Cosmos-Fenster, oder Sie starten die Analyser Software.
Dort werden auch die allgemeinen Einstellungen vorgenommen. Der ausgewählte Benutzer
wird auf dem Hauptfenster ebenso angezeigt wie sein Team. Außerdem erhalten Sie einen
Überblick darüber, ob Ihr Cosmos Computer richtig über die USB-Verbindung angeschlossen
ist.
Cosmos Öffnet das Cosmos-Feld, von dem aus Sie Daten zu dem Cosmos Computer
importieren oder exportieren können und von dem aus Sie die Trainings-
programme und die Benutzer einstellen können.
Analyser Startet die gleichnamige Software, mit der Sie u.a. Trainingsaufzeichnungen
analysieren können oder mit der Sie einfach Ihre Ergebnisse importieren bzw.
exportieren können. Die Funktionen stehen in der pdf-Hilfe-Funktion des
Analyser beschrieben.
System-
optionen Öffnet die allgemeinen Einstellungen. Beispielsweise lässt sich hier die
gewünschte Sprache auswählen.
Info Öffnet das Feld, auf dem Sie die Herkunft und die Version der Software und
des USB-Interfaces nachlesen können. Von hier aus lässt sich des Weiteren
HILFE und README öffnen.
Schließen Schließt die Fortius-Software.
Hauptfenster
21
DE
Funktionsweise der Fortius-Software
22
DE
Fortius Info
12 FORTIUS INFO
Hilfe Hier finden Sie die Gebrauchsanleitung im pdf-Format. Sie benötigen zum
Öffnen der Hilfe den Adobe Acrobat Reader. Der Adobe-Acrobat-Reader
kann von der CD-Rom auf Ihre Festplatte installiert werden.
Readme Unter dem Bestand README finden Sie Informationen über die letzten
Veränderungen, die an der Software durchgeführt wurden.
www.tacx.com Direkte Verbindung mit der Tacx Website, wenn Ihr PC Zugang zum
Internet hat.
Am linken oberen Rand des Informationsfeldes finden Sie Infos
über die installierte Software und die angeschlossenen Apparate.
Version mit Nummer & Herstellungsdatum der Fortius-
Software (Menüs)
Seriennummer & Softwareversion Motorbremse (sofern
angeschlossen)
Seriennummer & Softwareversion Cosmos computer
(sofern angeschlossen)
SYS Treiber-Version
Auf diesem Feld können Systemeinstellungen vorgenommen werden. Im blauen Teil der Taste
erkennen Sie die aktuelle Einstellung. Am linken oberen Rand erscheint ein Info-Dialog mit
weiteren Informationen über die ausgewählte Taste.
Sprache Wahl aus 6 Sprachen: Niederländisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch
und Italienisch.
Geschwindigkeit/
Distanz Wahl aus den Maßeinheiten: km, km/h (default) oder Meilen mi, mi/h.
Gewicht Wählen Sie die Gewichts-Einheit aus: kg (default) oder lbs.
23
DE
Systemoptionen
13 SYSTEMOPTIONEN
24
DE
Cosmos Felder
14 COSMOS FELDER
Im Cosmos-Feld können Benutzer, Teams und Trainingsprogramme eingestellt werden.
Desweiteren können von diesem Feld aus Daten zu dem Cosmos Computer importiert
und exportiert werden.
Cosmos -> PC Durch Anklicken dieser Funktionstasten können Daten vom Cosmos zum
PC geschickt werden. Sobald Sie den Cosmos am PC anschließen, werden im
Hintergrund die Daten aus dem Cosmos-Speicher zum PC importiert. Durch
Drücken der IMPORT-Taste werden die Daten auf dem Bildschirm angezeigt
und Sie haben jetzt die Möglichkeit die Daten aus zu wählen, die Sie gerne auf
Ihrem PC gespeichert haben möchten.
PC -> Cosmos Durch Anklicken dieser Funktionstasten werden Daten vom PC an den
Cosmos geschickt. Durch Drücken der Tasten öffnet das Cosmos Export-
Feld, auf dem Sie die Daten, die Sie an den Cosmos schicken wollen,
zusammenstellen können.
Trainings
programme Öffnet ein Feld, auf dem Sie ein Programm auswählen, einstellen oder
entfernen können.
Anwender
optionen Öffnet ein Feld, auf dem Sie einen Anwender und ein Team auswählen,
eingeben, ändern oder löschen können.
Links der ausgewählte Benutzer und sein Team. Wenn eine intakte
USB-Verbindung mit dem angeschlossenen Cosmos Computer vorliegt,
wird dies angezeigt. Rechts sind die Funktionstasten. Die Tasten COS-
MOS -> PC und PC -> COSMOS funktionieren nur, wenn der
Cosmos Computer richtig angeschlossen ist. Die Tasten sind nicht
beleuchtet, wenn kein Cosmos Computer angeschlossen ist.
25
DE
Cosmos Felder
Cosmos -> PC
Auf diesem Feld können Daten vom Cosmos an den PC geschickt werden. Sie treffen eine
Wahl, welche Daten Sie verschicken wollen: ANWENDEROPTIONEN, TRAININGSPRO-
GRAMME oder TRAININGSERGEBNISSE. Außerdem können Sie auf diesem Feld auch Daten
aus dem Cosmos-Speicher löschen.
Anwender
optionen Verschicken von Benutzerdaten vom Cosmos an den PC.
Programme Verschicken von Trainingsprogrammen vom Cosmos an den PC.
Stand Verschicken der Trainingsergebnisse vom Cosmos an den PC. Dadurch werden
direkt auch das Trainingsprogramm und die Anwenderdaten mit verschickt.
Rechts ist die Tastenreihe und links der freie Speicherplatz
(in Prozenten) des Cosmos Computer sichtbar.
26
DE
Cosmos Felder
Auf den Selektionsfeldern ANWENDER, PROGRAMME und STAND können die Daten, die Sie
vom Cosmos an den PC verschicken wollen, ausgewählt werden. Außerdem können hier auch
die Daten, die Sie gerne aus dem Cosmos-Speicher löschen wollen, einzeln entfernt werden.
Nachdem Sie den Cosmos an den Computer angeschlossen haben, werden alle Daten, die
sich im Cosmos-Speicher befinden, in der Auswahlliste angezeigt. Mit der Maus wählen Sie
nun die Daten aus. Durch Anklicken der PFEIL NACH RECHTS-Taste werden die Daten in die
Selektionsliste verschoben. Mit der PFEIL NACH LINKS-Taste entfernen Sie die Daten aus der
Selektionsliste wieder.
Mit Verschieben meinen wir kopieren. Die Datei wird in der Liste nicht mehr
angezeigt, sie existiert aber noch im Cosmos.
Cosmos -> PC Der Inhalt der Selektionsliste wird vom Cosmos zum PC kopiert.
Entfernen Klicken Sie mit der Maus auf ENTFERNEN und wählen Sie anschließend in der
Auswahlliste den Anwender, das Trainingsprogramm oder die Ergebnisse aus,
die Sie gerne aus dem Speicher des Cosmos Computer entfernen möchten.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen Benutzer oder ein Programm entfernen,
löschen Sie gleichzeitig auch alle dazugehörenden Trainingsergebnisse aus
dem Speicher des Cosmos. Das fest programmierte Tacx Team mit Benutzern
kann nicht gelöscht werden.
Links das TEAM und die ANWENDERDATEN, die sich im Speicher des
Cosmos befinden. Rechts die Selektionsliste, in die Sie die Daten, die
Sie verschicken wollen, einfügen können. Rechts unten sind die
Funktionstasten.
Selektionsfelder Cosmos -> PC
27
DE
Cosmos Felder
Selektionsfelder PC -> Cosmos
Auf den Selektionsfeldern ANWENDER, PROGRAMME und STAND können die Daten, die
Sie vom PC an den Cosmos verschicken wollen, ausgewählt werden.
Mit der Maus wählen Sie die Daten in der Auswahlliste aus. Durch Anklicken der PFEIL NACH
RECHTS-Taste werden die Daten in die Selektionsliste verschoben. Mit der PFEIL NACH
LINKS-Taste entfernen Sie die Daten aus der Selektionsliste wieder.
Mit Verschieben meinen wir kopieren. Die Datei wird in der Liste nicht
mehr angezeigt, sie existiert aber noch im Cosmos.
Es können nur Ergebnisse aus dem NEIGUNGSWIDERSTAND - ENTFER-
NUNGS-Programm zum Cosmos Computer kopiert werden. Die Ergebnisse
anderer Programme werden nicht in der Auswahlliste angezeigt.
PC -> Cosmos Der Inhalt der Selektionsliste wird vom PC zum Cosmos kopiert.
Links die Auswahlliste mit dem Programm TYP und den dazugehörenden
Programmen, die im Fortius mit den entsprechenden Abbildungen gespei-
chert sind. Rechts die Selektionsliste, in die Sie die Programme, die Sie an
den Cosmos verschicken wollen, einfügen können. Rechts unten die
Funktionstasten.
28
DE
Cosmos Felder
Auf diesem Feld können Sie den Programmtyp und das Trainingsprogramm auswählen, ändern,
löschen oder ein neues Programm erstellen. Es gibt eine Reihe von vorprogrammierten
Programmen. Auch diese lassen sich löschen oder ändern. Wenn Sie ohne ein Trainingsprogramm
und der damit verbunden Zeit- und Entfernungsmessung radfahren möchten, dann wählen Sie
die Option FREI FAHREN. Es ist in diesem Fall während des Trainings möglich, manuell die
Leistung (Watt), den Steigungswiderstand (Slope) und die Herzfrequenz einzustellen.
Nachdem Sie auf die Typen-Auswahlliste gelangt sind, können Sie mit den Pfeiltasten blättern.
Sie bestätigen Ihre Eingabe durch Anklicken der ENTER-Taste, woraufhin Sie auf das oberste
Programm in der Programm-Auswahlliste gelangen. Auch in dieser Liste können Sie wieder mit
Ihren Pfeiltasten blättern. Nach der erneuten Bestätigung mit ENTER verlassen Sie diese Feld.
Trainingsprogramme
Programm-Typen
STEIGUNG (Programm mit Steigungswiderstand)
Beim Trainingsprogramm mit Steigungswiderstand berechnet der Computer den Widerstand, dabei
stehen für die STEIGUNG Stufen von -5% bis +20% zur Auswahl.
LEISTUNG (Programm auf Leistung ausgerichtet)
Bei einem auf Leistung ausgerichtetem Programm (WATT ), passt der Computer den Widerstand der Rolle
so an, dass Sie stets die durch Sie eingegebene Leistung erbringen müssen. Ändern Sie die Trittfrequenz
oder die Belastung, passt der Computer sofort den Widerstand der Rolle an. Die Leistung lässt sich
zwischen 0 und 990 Watt in 10er? Schritten einstellen.
HERZFREQUENZ (Programm auf Herzfrequenz ausgerichtet)
Bei einem auf die Herzfrequenz ausgerichteten Programm kontrolliert der Computer während des
Trainings fortlaufend, ob Ihre Herzfrequenz noch im Bereich des eingestellten Wertes liegt und passt den
Widerstand der Magnetbremse danach an. Der Pulsschlag lässt sich zwischen 30 und 230 Herzschlägen pro
Minute, in 1er Schritten, einstellen. Unter "Trainingsinformation" leuchtet die aktuelle Herzfrequenz rot auf
wenn die gemessene Herzfrequenz um mehr als 5 Schläge von dem eingestellten Pulsschlag abweicht.
Das Feld enthält die Auswahllisten für PROGRAMMTYPEN und PRO-
GRAMME. In der Programmliste stehen noch zwei weitere Spalten, in
denen die Zeit und die Entfernung angegeben sind. Am rechten Rand
finden Sie die Tasten, die nur mit der Maus aktiviert werden können:
29
DE
Cosmos Felder
Nachdem Sie sich für den PROGRAMMTYP entschieden haben und eine Wahl getroffen haben,
ob Sie ein Trainingsprogramm nach Zeit oder Entfernung fahren wollen, können Sie die Strecken
für das von Ihnen ausgewählte Programm aussuchen. Zuerst geben Sie einen Namen für das
Trainingsprogramm ein. Über das Einstellmenü wählen Sie nun das Programm. Sie können
entweder Werte in die dafür vorgesehenen Felder eingeben oder über Anklicken der Dreiecke
die Werte erhöhen oder verringern. Die Strecke, für die Sie sich entschieden haben, wird von
drei silbernen Kreisen in der Illustration angezeigt. Über die Taste EINSATZ ROUTE geben Sie
eine neue Strecke hinter der zuletzt ausgewählten Strecke ein. Über ROUTE ENTFERNEN
wird die ausgewählte Strecke gelöscht. Sie können auch schnell und einfach die Strecken-
einstellungen ändern, indem Sie die bereits erwähnten silbernen Kreise mit der Maus
verschieben. Über die ZURÜCK-Taste verlassen Sie das Einstellmenü.
Ändern Klicken Sie mit der Maus die ÄNDERN-Taste an und wählen Sie nun aus der
Programmliste das Programm aus, an dem Sie gerne eine Änderung vornehmen
möchten. Es erscheint nun das Feld mit dem ausgewählten Programm. Sie
können nun problemlos Ihre Änderungen vornehmen.
Entfernen Klicken Sie mit der Maus die ENTFERNEN-Taste an und wählen Sie nun aus
der Programmliste das Programm aus, das Sie gerne löschen möchten. Die von
den Rennfahrern erzielten Ergebnisse, die die Programme zu einem früheren
Zeitpunkt schon gefahren sind, bleiben auch nach dem Löschen bestehen.
Neues Programm
Programm Einstellungen
minimal maximal Schritte
Zeit 10 Sekunden 59 Min. 59 Sek. 10 Sekunden
Strecke 0,1 km 99,9 km 0,1 km
Steigung - 5% + 20% 0,5
Leistung 10 Watt 990 Watt 10 Watt
Herzfrequenz 30 Schl./Min. 230 Schl./Min. 1 Schl./min.
Strecken 1 99
30
DE
Cosmos Felder
Anwenderoptionen
Unter Fortius lassen sich mehrere Anwender und verschiedene Teams eingeben. Jeder
Anwender erhält eine Identitätskarte mit persönlichen Daten, die sich aus diesem Feld heraus
öffnen lässt. Der Anwender hat außerdem die Möglichkeit einen kompletten Radfahrer-
bekleidungssatz seiner Wahl zu wählen.Das Tacx-Team besteht ab Werk aus zehn Rennfahrern.
Nachdem Sie in die Team-Auswahlliste gelangt sind, können Sie mit den Pfeiltasten blättern.
Sie bestätigen Ihre Eingabe durch Anklicken der ENTER-Taste, woraufhin Sie auf den obersten
Anwender in der Anwender-Auswahlliste gelangen. In dieser Liste können Sie wieder mit Ihren
Pfeiltasten blättern. Nachdem Sie Ihre Eingabe wieder mit ENTER bestätigt haben, verlassen
Sie dieses Feld.
ID Karte Klicken Sie mit Ihrer Maus auf die ID KARTE-Taste und wählen Sie nun in der
Auswahlliste den Anwender aus, dessen ID Karte Sie sich ansehen wollen.
Wenn Sie die ID Karte eines anderen Anwenders aus einem anderen Team
ansehen wollen, müssen Sie das Team dieses Anwenders bereits ausgewählt
haben, bevor Sie die ID KARTE-Taste des gewünschten Anwenders anklicken.
Ändern Klicken Sie mit Maus die ÄNDERN-Taste an und wählen Sie nun das Team
oder den Anwender, das bzw. den Sie ändern möchten.
Entfernen Klicken Sie mit Ihrer Maus die ENTFERNEN-Taste an und wählen Sie nun das
Team oder den Anwender, das bzw. den Sie löschen möchten aus.
Gleichzeitig werden mit der Eingabe Anwenderdaten bereits vorhandener
Ergebnisse gelöscht. Die vorprogrammierten Rennfahrer des Tacx Teams
können nicht gelöscht werden.
Neues Team Öffnet ein Feld, auf dem Sie den Namen des neuen Teams eingeben können.
Über die Taste BEKLEIDUNG AUSWÄHLEN können Sie nun einen Radfahrer-
bekleidungssatz für das komplette Team auswählen.
Neuer
Anwender Öffnet eine Identitätskarte, auf der Sie die persönlichen Daten eines neuen
Anwenders eingeben können.
Dieses Feld besteht aus
einer Auswahlliste für
TEAMS und ANWENDER
(die zu einem Team gehö-
ren). Rechts sind die
Tasten, die ausschließlich
mit der Maus bedient wer-
den können:
31
DE
Cosmos Felder
ID Karte
Die ID Karte enthält persönliche Daten der Anwender. Das Besondere der Karte ist, dass die
Herzfrequenzzonen automatisch berechnet werden, sobald das Geburtsdatum eingegeben
wurde. Es ist ausserdem genügend Platz für die Eingabe einer E-Mail -Adresse bzw. für
Bemerkungen vorhanden.
Zum Ausfüllen der ID Karte verwenden Sie die Maus und/oder die Tastatur. Beim Teamnamen
können Sie durch Anklicken der ENTER-Taste auf dem Namensfeld ein anderes Team auswäh-
len. Sie sollten mindestens den Namen, das Gewicht und das Geburtsdatum eintragen, bevor
Sie die Karte über ZURÜCK verlassen.
Linksoben auf der ID Karte steht das Team, der Name des Anwenders
und das Gewicht (Körper- und Fahrradgewicht zusammengezählt). Im
Feld darunter steht zusätzliche Information. Rechts ist eine Abbildung
des Teamtrikots.
Automatische Berechnung der Herzfrequenzzonen
Nachdem Sie ihr Geburtsdatum eingetragen haben, wird automatisch die maximale Herzfrequenz,
der Schwellenwert (anaërobe Schwelle) und die dazu gehörende Herzfrequenzzone für spezifi-
sche Trainingsformen berechnet. Logischerweise sind die sechs Herzfrequenzzonen wesentlich
genauer, wenn Sie auf der ID Karte Ihren "tatsächlichen" (über einen Leistungstest ermittelt)
maximalen Puls und einen genauen Wert für Ihre Schwelle eintragen.
Trainingsform
HF Bereich 1 Regenerationstraining
HF Bereich 2 ruhiges Ausdauertraining
HF Bereich 3 mässiges Ausdauertraining
HF Bereich 4 zügiges Ausdauertraining
HF Bereich 5 Schwelle - langes extensives Intervalltraining
HF Bereich 6 Intervalltraining
Trainingsempfehlungen, Jahresplanung und
Leistungsdiagnosen finden Sie auf der Tacx -Website:
www.tacx.com
15 ONLINE UPDATE
Über das ONLINE UPDATE im Windows-Startmenü können Sie die aktuellste Version der
Fortius-Software, der Cosmos-Computer-Firmware und der Bremsadapter-Firmware herunter-
laden. Die existierende Version wird dabei überschrieben. Dieser Service ist allerdings nur
möglich, wenn Ihr Computer einen Internet-Zugang hat.
Wenn Ihr Computer keinen Internet-Zugang hat, können Sie die Updates auch über einen
anderen Computer von der Website www
.tacx.com unter Support - Download Software ->
Fortius herunterladen.
Starten Sie das Online-Update-Programm über das Windows Startmenü mit START ->
PROGRAMME -> FORTIUS -> ONLINE UPDATE. Treffen Sie jetzt die Wahl welches
Programmteil durch ein Update ersetzt werden soll. Mit ABBRECHEN schließen Sie das
Online-Update-Programm.
Update der Fortius Software
Klicken Sie das Feld "Fortius-Software-Update"
an. Das Programm überprüft, ob bereits neue
Updates verfügbar sind, indem der Computer
die installierte Version mit der auf der Tacx-
Website erhältlichen Update-Version abgleicht.
Zum Herunterladen des Updates klicken Sie auf
INSTALLIEREN. Die Installation erfolgt automa-
tisch unmittelbar nach dem Download.
Update für die Motorbremse
Hier können Sie sich die aktuellste Version der Firmware für die Motorbremse herunterladen.
Schließen Sie den Cosmos oder das USB-Interface mit dem USB-Kabel an Ihren Computer an.
Schließen Sie außerdem den Adapter an den Cosmos oder das USB-Interface an. Stellen Sie
den Adapterschalter auf 1. Folgen Sie nun den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm.
Cosmos Update
Hier können Sie sich die aktuellste Version für die Firmware des Cosmos herunterladen.
Schließen Sie den Cosmos über das USB-Kabel an Ihren Computer an. Schließen Sie außerdem
den Adapter an und stellen Sie den Adapterschalter auf 1. Es wird im Folgenden überprüft, ob
ein neues Update verfügbar ist. Klicken Sie auf INSTALLIEREN und bereiten Sie den Cosmos
auf das Upload vor. Unterbrechen Sie zuerst noch die USB-Verbindung.
Schließen Sie den Cosmos-Computer an den Adapter an, während Sie die ABBRECHEN-,
Cursor DOWN- und ENTER-Taste gedrückt halten. Verbinden Sie anschließend den Cosmos
über das USB-Kabel mit Ihrem PC. Jetzt ist der Cosmos für das Update bereit.
Folgen Sie nun den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.
32
DE
Online Update
33
DE
EG-Konformitätserklärung
16 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Tacx bv
Rijksstraatweg 52
2241 BW Wassenaar
Nederland
erklärt hiermit, dass das Produkt:
Produkt: CycleForce
Typ: Cosmos
Technische Daten: 220 V AC 50 Hz
den Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinie entspricht (Richtlinie 98/37/EG, in der
aktuellsten Fassung)
folgenden weiteren EG-Richtlinien entspricht:
Elektromagnetische Verträglichkeit (Richtlinie 89/336/EEG, in der aktuellsten Fassung)
Niederspannungsrichtlinie (Richtlinie 73/23/EEG, in der aktuellsten Fassung)
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 50081-1, EN 55022 (1993) Klasse B, EN 50082-1, EN 61000-4-2;
EN 61000-4-3; EN 61000-4-4; EN 61000-4-5 und EN 61000-4-6.
Mit jeder nicht mit uns abgestimmten Änderung an der Maschine verliert die vorstehende
Erklärung ihre Gültigkeit. Durch interne Maßnahmen ist gewährleistet, dass die Seriengeräte
immer den Anforderungen der aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen
entsprechen.
Niederlande, Wassenaar, 25-04-2005
André Möhlmann
Product Manager
31

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Tacx Cosmos computer bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Tacx Cosmos computer in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,66 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Tacx Cosmos computer

Tacx Cosmos computer Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 33 pagina's

Tacx Cosmos computer Gebruiksaanwijzing - English - 33 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info