664817
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/200
Pagina verder
Progress plus
Bedienungsanleitung
DE
2
Abb. 1 Abb. 2
Abb. 3 Abb. 4
Abb. 5 Abb. 6 Abb. 7
Abb. 8 Abb. 9
Bitte installieren oder nutzen Sie Ihr mobiles lokales Klimagerät nicht, bevor Sie sich sorgfältig diese
Bedienungsanleitung durchgelesen haben. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für eine etwaige
Produktgarantie und als Nachschlagewerk auf.
3
Spezifikationen (ca.- Werte)
Achtung!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
1. Blockieren Sie nicht die Ventilation! Bitte stellen Sie sicher,
dass der Ein- und Auslass der Lüftung nicht blockiert ist.
2. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer horizontalen
Oberfläche, um das Auslaufen von Wasser zu vermeiden.
Modell Nr. Klimatronic Progress
7.0 plus
Klimatronic Progress 9.0
plus
Klimatronic Progress 12.0
plus
Volt 220-240V~50Hz AC 220-240V~50Hz AC 220-240V~50Hz AC
Leistungsaufnahme
(EN14511)
788 W 1000 W 1307 W
Kühlleistung 2050 W 2600 W
Luftströmung 320 m³/h 320 m³/h 450 m³/h
Entfeuchtungsleistung 1,0 Liter/h 1,2 Liter/h 1,5 Liter/h
Kühlmittel R410a R410a R410a
Abmessungen (BxHxT) 41,5 x 72,1 x 29,1 cm 41,5 x 72,1 x 29,1 cm 41,5 x 72,1 x 29,1 cm
Netto Gewicht 23 kg 24 kg 25,5 kg
3400 W
4
3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in einem korrodierenden
Umfeld.
4. Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig, um die höchstmögliche
Effizienz an Kühlung genießen zu können.
5. Wenn Sie das Gerät ausgeschaltet haben, warten Sie bitte
mindestens 3 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder neu
starten. Dies ist ratsam, um eine Beschädigung des
Kompressors zu verhindern.
6. Bitte verwenden Sie keine Verlängerungskabel bei diesem
Gerät.
7. Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen bestimmt.
8. Bitte stellen Sie sicher, dass der Luftauslass während der
Inbetriebnahme des Gerätes nicht blockiert ist. Der
Abluftschlauch und der Drainageschlauch müssen vor der
jeweiligen Verwendung zum nächstmöglichen Fenster geführt
werden.
9. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden.
10.Die Batterien der Fernbedienung müssen entfernt werden,
bevor diese verschrottet und sicher entsorgt werden.
11.Bitte ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose, wenn
sich das Gerät in Betrieb befindet. Verwenden Sie den
5
An-/Aus-Schalter, um das Gerät auszuschalten, bevor Sie es
von der Steckdose nehmen.
12.Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe offener
Feuerstellen.
13.Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der Öl
oder Wasser verspritzt werden kann.
14.Vermeiden Sie, das Gerät direktem Sonnenlicht auszusetzen.
15.Stellen Sie vor dem Transport des Gerätes sicher, dass das
Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt wurde.
16.Ist das Netzkabel defekt, muss es durch den Händler oder
seinen Kundendienst, oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefahr zu vermeiden.
Wichtig.
Das Klimagerät muss immer aufrecht gelagert
und
transportiert werden.
Im Zweifelsfall empfehlen wir, mindestens 24
Stunden zu warten, bis Sie das Klimagerät
wieder einschalten.
6
Bezeichnung der Einzelteile, Abbildung 1 Zubehör, Abbildung 2
Seitenansicht: Vorderansicht: Rückansicht:
1. Hintere Abdeckung 4. Bedienfeld 6. Netzkabel 9. Abluftschlauch
2. Lufteinlässe 5. Laufrollen 7. Lufteinlass 10. Abluftschlauchverjüngung
3. Frontabdeckung 8. Lufteinlass 11. Adapter
Bedienfeld, Abbildung 3
12. Ein-/Ausschalten 15. Timerfunktion 18. Warnleuchte Wassertank voll
13. Temperatureinstellung - 16. Temperatureinstellung + 19. Einstellung
Ventilatorgeschwindigkeit
14. Funktionswahl 17. Signalempfänger Fernbedienung 20. LCD Display
Funktionen, Abbildung 4
1. Automatik Modus
2. Ventilatorgeschwindigkeit
3. Kühlfunktion
4. Temperatur- und
Timereinstellungen
5. Timer ein
6. Temperatur °C
7. Entfeuchtung
Fernbedienung, Abbildung 5
21. Gerät ein-/ausschalten
22. Temperatureinstellung +, ein Knopfdruck erhöht die Temperatur um 1°C
23. Einstellung der Ventilatorgeschwindigkeit
24. Ein-/Ausschalten des Timers
25. Temperatureinstellung -, ein Knopfdruck verringert die Temperatur um 1°C
26. Wahl zwischen Kühlfunktion, Entfeuchtungsfunktion und Automatikmodus
7
Bedienung, Abbildung 6
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen:
1) Finden Sie einen Stellplatz in direkter Nähe zu einer Steckdose
2) Vor Inbetriebnahme sollte das Gerät für mindestens 24 Stunden
aufrecht stehen
3) Installieren Sie den Abluftschlauch und führen diesen zum
Fenster hinaus, wie in nebenstehender Abbildung ersichtlich.
4) Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
5) Schalten Sie das Gerät ein.
6) Nach dem Ein- bzw. Umschalten läuft der Ventilator, aber der Kompressor startet erst später. Bis zum Einsatz
der vollen Leistung kann es weitere 10 Minuten dauern.
1. Vor Gebrauch
Prüfen Sie, ob der Abluftschlauch richtig montiert wurde.
Warnung für Kühl- und Entfeuchtungsmodus:
- Im Kühl- oder Entfeuchtungsmodus, sollte die Laufzeit mindestens 3 Minuten betragen um den Kompressor
zu schonen.
- Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen
- Stromanschluss 220-240V50Hz
2. Kühlfunktion
- Drücken Sie die “Mode Taste bis das Kühl icon (s. Abbildung 4) aufleuchtet.
- Drücken Sie Temp + oder Temp - um die gewünschte Raumtemperatur einzustellen. (1C 31°C).
- Drücken Sie die Taste Ventilatorgeschwindigkeit um die gewünschte Geschwindigkeit zu wählen.
- Nach der Einstellung wird die Ist- Temperatur im Display angezeigt.
3. Automatikfunktion
- Drücken Sie die „ModeTaste bis das Auto Icon (s. Abbildung 4) aufleuchtet.
- Drücken Sie Temp + oder Temp -um die gewünschte Raumtemperatur einzustellen.
- Nach der Einstellung wird die Raumtemperatur im Display angezeigt.
- Wenn die Raumtemperatur gleich oder über 18°C ist, so kann das Get im Automatikmodus hlen. Bei geringeren
Temperaturen wird das Gerät zum Schutz des Kompressors automatisch in den Ventilationsmodus schalten.
- Die Automatikfunktion bewirkt, dass die Ventilatorsrke automatisch geregelt wird. Diese ist manuell einstellbar.
- Die Automatikfunktion bewirkt, dass das Gerät abschaltet, sobald die gewünschte Zieltemperatur erreicht wurde und
wieder einschaltet sobald diese abweicht.
4. Entfeuchtungsfunktion
Drücken Sie den “Mode” Knopf bis das “Entfeuchtungs icon (s. Abb. 4) aufleuchtet.
- Das Gerät wählt Temperatur und Ventilatorgeschwindigkeit eigenständig. Manuelle Einstellungen sind nicht glich.
5. Timer
Kühlfunktion einschalten:
- Drücken Sie die Timer Taste und wählen Sie die gewünschte Anzahl an Stunden über die Temp+/- Tasten aus, zu der
sich das Gerät einschalten soll, während das Get ausgeschaltet ist.
- Die Zeit kann innerhalb von 24 Stunden ausgewählt werden.
- Bestigen Sie mit der Timer“ Taste ihre Auswahl.
Kühlfunktion ausschalten:
- Drücken Sie die Timer Taste und wählen Sie die gewünschte Anzahl an Stunden über die Temp +/- Tasten aus, zu der
sich das Gerät ausschalten soll, während das Gerät eingeschaltet ist.
- Die Zeit kann innerhalb von 24 Stunden ausgewählt werden.
- Bestigen Sie mit der Timer“ Taste Ihre Auswahl
Entfeuchtungsfunktion einschalten:
- Wählen Sie die Entfeuchtungsfunktion wie unter Punkt 4. beschrieben.
- Drücken Sie die „Timer“ Taste und wählen Sie die gewünschte Anzahl an Stunden über die Temp+/- Tasten aus, zu
der sich das Gerät einschalten soll, während das Gerät ausgeschaltet ist..
- Die Zeit kann innerhalb von 24 Stunden ausgewählt werden.
- Bestigen Sie mit der Timer“ Taste ihre Auswahl.
Entfeuchtungsfunktion ausschalten:
- Drücken Sie dieTimer Taste und wählen Sie die gewünschte Anzahl an Stunden über die Temp +/- Tasten aus, zu der
sich das Gerät ausschalten soll, während das Gerät eingeschaltet ist.
- Die Zeit kann innerhalb von 24 Stunden ausgewählt werden.
- Bestigen Sie mit der Timer“ Taste ihre Auswahl.
8
6. Wassertank entleeren
Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht nutzen werden, entleeren Sie vor der Lagerung den Wassertank.
Stellen Sie eine geeignete Schale auf und entfernen Sie bitte den Gummistopfen vom Wassertank am Boden des
Gerätes und schließen Sie den Drainageschlauch (nicht im Lieferumfang enthalten) an.
Der Wassertank wird vollständig entleert.
7. Alarm Wassertank voll
Wenn die Warnleuchte blinkt, handeln Sie wie unter Punkt 6 beschrieben.
Installationsanweisung
Installation:
- Stellen Sie sicher, dass der Stellplatz eben ist. Blockieren Sie nicht die Luftein- und -auslässe.
- Halten Sie einen Abstand von 30 cm um das Gerät herum frei, wie in nebenstehender Abbildung
ersichtlich.
Anleitung zur Installation des Abluftschlauches
Temporäre Installation
1. Befestigen Sie die Adapter an den Enden des Abluftschlauches.
2. Befestigen Sie den Innenadapter an der Geräterückseite wie folgt:
Haken Sie die linke Seite des Adapters in die dafür vorgesehene Aussparung an
der Geräterückseite ein. Führen Sie den Adapter anschließend mit der rechten
Seite an die Geräterückseite, sodass sich die drei Haken in den Aussparungen der
Geräterückseite befinden. Drücken Sie nun den Adapter nach unten, sodass die
drei Haken hörbar einrasten.
3. Das andere Ende führen Sie mit der Abluftschlauchverjüngung zum Fenster hinaus.
Reinigung
Anleitung:
1. Stellen Sie vor der Reinigung des Gerätes oder der Filter sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt wurde.
2. Verwenden Sie kein Benzin oder andere Chemikalien um das Gerät zu reinigen.
3. Halten Sie das Gerät nicht unter laufendes Wasser und/oder tauchen Sie es nicht unter Wasser.
1. Luftfilter
- Der Filter sollte im Abstand von 14 Tagen von Staub befreit werden um eine
einwandfreie Arbeitsweise zu gewährleisten.
- Ausbau
Öffnen Sie das Gitter und entfernen Sie den Filter.
- Reinigung
Reinigen Sie den Filter mit lauwarmem Wasser und lassen Sie Ihn trocknen, bevor er wieder eingesetzt wird.
Bitte setzen Sie den Filter nicht der Sonne aus.
- Einbau
Setzen Sie den Filter wieder in das Gitter ein und schließen Sie die Abdeckung.
2. Reinigung des Gehäuses
Reinigen Sie das Gerät mit lauwarmem Wasser, evtl. mit einem milden Reinigungsmittel und nehmen Sie ein weiches
Tuch zur Hilfe.
9
Fehlermeldungen
Fehlermeldung
Gründe
Behebung
1. Das Gerät startet nicht nach
Betätigung des POWER Knopfes
- Wassertank voll, Alarmleuchte blinkt
Leeren Sie den Wassertank
- Raumtemperatur ist niedriger als die
eingegebene gewünschte Temperatur
Ändern Sie Ihre Einstellung
2. Das Gerät kühlt nicht ausreichend
- Fenster und Türen sind geöffnet
Versichern Sie sich, dass alle Fenster
und Türen geschlossen sind
- wärmeerzeugende Geräte befinden
sich im Raum
Entfernen Sie alle
wärmeerzeugenden Geräte aus dem
Raum
- Der Abluftschlauch ist nicht richtig
installiert oder blockiert
Installieren oder reinigen Sie den
Abluftschlauch
- Eingestellte Temperatur ist zu hoch
Ändern Sie Ihre Einstellung
- Luftfilter ist verunreinigt
Reinigen Sie den Luftfilter
3. Das Gerät ist zu laut
Die Laufruhe des Gerätes kann durch
den Ventilator und den Kompressor
beeinflusst werden. Zusätzlich
beeinträchtigt ein unebener Stellplatz
(Z.B. Teppichboden) die Laufruhe des
Gerätes negativ.
Versichern Sie sich, dass das Gerät
auf einem ebenen Untergrund
platziert wurde.
4. Mehrere Funktions -Icon leuchten
auf
Bei einer Umgebungstemperatur niedriger, oder gleich 26°C arbeiten
Automatikfunktion und Kühlfunktion gemeinsam.
Wenn die Raumtemperatur gleich oder über 18°C ist, so kann das Gerät im
Automatikmodus kühlen. Bei geringeren Temperaturen wird das Gerät zum
Schutz des Kompressors automatisch in den Ventilationsmodus schalten.
5. E0 Fehlermeldung
Diese Fehlermeldung weist auf zu
hohe Umgebungstemperaturen hin.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum
optimalen Betrieb Ihres PROGRESS
Gerätes. Es kann sich auch um eine
temporäre Fehlmessung zwischen der
Eingangs- und der
Ausgangstemperatur handeln.
Bitte schalten Sie in diesem Fall das
PROGRESS Gerät ab und starten Sie
es nach 30 Minuten erneut. Wenn der
Fehler dauerhaft auftritt, muss das
PROGRESS Gerät fachgerecht
überprüft werden.
7. E2 Fehlermeldung
Wassertank voll
Bitte entleeren Sie den Wassertank
wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben.
Kann ich das PROGRESS Gerät nach
dem Auspacken direkt einschalten?
Nein.
Das PROGRESS Gerät ist nach
jedem Transport mindestens 24
Stunden vor Inbetriebnahme aufrecht
zu platzieren. Ansonsten kann der
Kompressor beschädigt werden und
die Leistung bleibt aus.
10
Ich vernehme beim Einschalten des
PROGRESS Gerätes einen Geruch.
Was ist zu tun?
Produktionsbedingte Ursache bzw.
falsche Lagerung des Gerätes an z. B.
staubigen Orten.
Eine Geruchsentwicklung kann bei
erster Inbetriebnahme ebenso nach
längerer Nichtnutzung durch
Lagerung an ungeeigneten (z. B.
staubigen Orten) entstehen.
Lassen Sie das Gerät einen ½ Tag
laufen. Der Geruch verfliegt nach
einiger Zeit. Schaffen Sie bei
intensiver Geruchsentwicklung Abhilfe
durch Lüften des Raumes.
Kann ich das PROGRESS Gerät auch
OHNE Abluftschlauch in Betrieb
nehmen?
Nein.
Um Temperaturanpassungen zu
erreichen, muss die überschüssige
Wärme abgeführt werden.
In welchen Abständen sollte der
Aktivkohlefilter des PROGRESS
Gerätes erneuert werden?
Um den Zweck des Filters in vollem
Umfang zu nutzen, sollte dieser alle 6
Monate ausgetauscht werden.
Wie kann ich den Wirkungsgrad des
PROGRESS Gerätes erhöhen?
Es gibt äußere Umstände die gegen
die Leistungsfähigkeit des
PROGRESS Gerätes arbeiten.
Raumisolierung, Verwendung eines
Mauer-/Fensteradapters, Anteil der
Fensterflächen (Sonneneinstrahlung),
Betrieb von elektrischen Geräten im
Raum (EDV), Anwesenheit von
mehreren Personen im Raum. Sie
können die Effizienz des PROGRESS
Gerätes durch Anpassung dieser
Umstände entsprechend steigern.
Kompressor schaltet nicht ein
Es kann je nach
Umgebungsbedingungen und
PROGRESS Gerätetyp nach Starten
des Kompressors ca. 10 Minuten
dauern, bis die Kühlleistung einsetzt.
PROGRESS Gerät schaltet ab.
Bei Erreichen der eingestellten
Wunschtemperatur schaltet das
PROGRESS Gerät automatisch ab.
Prüfen Sie die manuelle Einstellung
der Wunschtemperatur sowie die
TIMER Einstellung.
Wie errechnet sich die m² bzw. m³
Angabe des Herstellers?
Die m² bzw. m³ - Angaben des
Herstellers für die verschiedenen
PROGRESS Geräte sind
Durchschnittswerte bezogen auf eine
Raumhöhe von 2,5 Metern. Dabei ist
zu berücksichtigen, dass diese
Angaben unter bestimmten
Umständen auch deutlich
unterschritten und überschritten
werden können. Umstände, die gegen
die Leistungsfähigkeit des
PROGRESS Geräte arbeiten sind z.
B. schlechte Isolierung des
Gebäudes, große Fensterflächen,
Südausrichtung,
Dachgeschoßwohnung, viele
zusätzliche Wärmequellen, wie z.B.
Anzahl der Personen, EDV, Licht,
Küchengeräte, Waschgeräte, etc..
Das PROGRESS Gerät kühlt nicht
richtig.
Sie erzielen den effektivsten und
sparsamsten Kühlkomfort, wenn Sie
den zu kühlenden Raum bereits
11
kühlen, wenn die Raumtemperatur
noch nicht voll aufgeheizt ist. Lokale
Klimageräte arbeiten effizienter, wenn
die Temperatur gehalten werden soll.
Die Luft und das Inventar in einem voll
aufgeheizten Raum drastisch herunter
zu kühlen ist deutlich zeit- und
energieaufwendiger.
Ersatzteile- und Zubehörbezug (schneller bequemer Bezug)
Sie können Ersatzteile und Zubehör für Ihr Progress Gerät gerne über den örtlichen Handel beziehen. Zusätzlich
finden Sie auf unserer Webseite
www.suntec-wellness.de
weitergehende Informationen zu den einzelnen Zubehör-Produkten und Informationen zu unserem schnellen und
bequemen Ersatzteilbezug.
Ebenso finden Sie dort weitergehende Informationen (z. B. FAQ, Ersatzteillisten, Dokumenten-Download, etc) rund
um Ihr Progress Gerät.
Name
EAN
Beschreibung
Funktionsskizze
Air-Block Klima-Sail
4250058312099
Für alle Arten von
Fenstern und Türen
universell einsetzbares
Segel. Wie bei einem
Fliegengitter wird es mit
Klettband fixiert und
mittels eines
Reißverschlusses
bedient. Das Fenster
oder die Tür kann
jederzeit geschlossen
werden.
Air-Extension-Kit
4250058312105
Weltneuheit, mit der sie
nahezu jeden Winkel
eines Hauses
klimatisieren, wobei es
keine Rolle spielt, wo das
lokale Klimagerät steht.
Sie können den
Abluftschlauch mittels
eines speziellen
Propellers um 5 Meter
verlängern.
12
Window-Kit
4250058312013
Schiebeabdichtung des
Fensters und
Verbindungsadapter zum
Luftschlauch,
insbesondere für
Schiebefenster.
Progress Wall-Kit
Sauberer Abschluss
einer Mauer- oder
Fensterbohrung von
innen und außen mit
Verbindungselement für
den Luftschlauch.
EG-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den wesentlichen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der Europäischen Union. Die
EG-Konformitätserklärung ist Basis für die CE-Kennzeichnung dieses Gerätes.
Mit Erscheinen dieser Bedienungsanleitung verlieren alle bisherigen ihre Gültigkeit. SUNTEC, SUNTEC Wellness,
KLIMATRONIC und das Sonnenlogo sind eingetragene Marken. © 2016/01 SUNTEC WELLNESS GMBH
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Suntec Klimatronic Progress plus 7.0 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Suntec Klimatronic Progress plus 7.0 in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 1,42 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info