687253
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
HA788GSM GSM-Alarm
Bedienerhandbuch
1. Produktüberblick
A. Tastenfeld
B. Mikrofon
C.
Alarmsirene
D. RFID-Sensorbereich
E. GSM-Status-LED
F. Lautsprecher
G. Akkuabdeckung
H. Wandhalterung
Nach Entfernung der Batterieabdeckung:
I. SIM-Kartensteckplatz
K. DC-Buchse
J. Batterieanschluss
L. Werkseinstellung
2. Merkmale
• 868 MHz Funkfrequenz
• 50 drahtlose Bereiche
• SIM-Kartensteckplatz für GSM-Verbindung
• SMS & Telefonanrufe bis zu 10 Nummern
• Einfache Bedienung per App
• Einfache Deaktivierung per RFID-Tag mit bis zu 50
unterstützten Tags.
• Wählfunktion und Empfang von Telefonanrufen
• Freisprechanlage
• Sirenenlautstärke bis zu 95 dB
• Benutzerbenachrichtigung über offene(s) Tür/Fenster bei
Scharfschaltung
• Versteckte Bedrohungscodefunktion
• Manipulationsschutzfunktion
• Funkstörungserkennung
3. Installation und Einrichtung der
SIM-Karte
3-1 SIM-Karteninstallation
Wie alle GSM-Geräte benötigt auch die GSM-Alarmzentrale
eine SIM-Karte.
3-1-1 Vorbereitung der SIM-Karte
a. Die SIM-Karte muss vor der Verwendung entsperrt
werden. Sie können ein Mobiltelefon verwenden, um die
Eingabe von PIN-Code oder PUK-Code abzubrechen.
b. Bitten Sie Ihren lokalen Anbieter, die
Sprachnachrichtenfunktion dieser SIM-Karte zu
deaktivieren.
c. Da Alarmmeldungen und das Senden von SMS
gebührenpflichtig sind, erkundigen Sie sich bitte bei
Ihrem lokalen Netzbetreiber nach den entsprechenden
Gebührenstandards.
d. Die erforderliche SIM-Kartengröße ist Mini SIM.
Verwenden Sie für die Micro SIM und Nano SIM einen
SIM-Kartenadapter, bevor Sie ihn in die Alarmzentrale
einlegen.
e. Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte nicht abgelaufen
ist.
3-1-2 Einlegen der SIM-Karte
1. Die Batterieabdeckung der Alarmzentrale entfernen.
2. Eine SIM-Karte in den Steckplatz einlegen und das
9V-Netzteil anschließen.
3. Warten Sie, bis die GSM-Status-LED langsam blinkt
(einmaliges Blinken alle 3 Sekunden), was bedeutet, dass
die SIM-Karte betriebsbereit ist.
3-2 Einrichten der Host-Telefonnummer
Zuerst müssen Sie die Host-Telefonnummer eingeben, damit
die GSM-Benachrichtigung normal funktionieren kann. Die
Host-Telefonnummer ist die Telefonnummer des Eigentümers,
die in die Alarmzentrale eingegeben werden muss, damit er
SMS-Befehle erkennt, die vom Telefon des Eigentümers
gesendet werden.
Hinweis: Die Funktion "Anrufer-ID anzeigen" auf dem
Mobiltelefon des Eigentümers muss eingeschaltet sein.
Die Alarmzentrale kann dann bestimmen, ob diese
Nummer berechtigt ist, SMS-Befehle zu verwenden.
1. Beginnen Sie mit der Konfiguration, indem Sie den
PIN-Code der Standardkonfiguration '1234' eingeben.
2. Geben Sie auf dem Sensortastenfeld Folgendes ein: 66 +
PARM-Taste + Eigentümernummer + PARM-Taste
Hinweis: Geben Sie nicht die Telefonnummer der
SIM-Karte in der Alarmzentrale ein.
3. Sie erhalten eine SMS mit der Bestätigung der
erfolgreichen Telefonnummerspeicherung.
4. Ihre Alarmzentrale kann jetzt über die Smartphone-App
gesteuert werden.
4. Zeichenerklärung der LED-Anzeigen
LED-Anzeige Anzeigefunktion
GSM-Status-LED
Blinkt im Sekundentakt: Registrierung beim
Host-Gerät
Blinkt alle drei Sekunden: Erfolgreiche
Registrierung in der GSM-Basisstation
Aus: Kein Wechselstrom, Alarmanlage
batteriebetrieben
[REC]-LED & Taste
Blinkend: Aufnahme/Mithörfunktion läuft
Ein: Nachrichtenwiedergabe läuft
[ARM]-LED & Taste
Ein: Scharfschaltungsmodus
Blinkend: Ausgangsverzögerung des
Scharfschaltungsmodus
[PARM]-LED & Taste
Ein: Teilweiser Scharfschaltungsmodus
Blinkend: Ausgangsverzögerung des
teilweisen Scharfschaltungsmodus
[DISARM]-LED &
Taste
Ein: Deaktivierungsmodus
Blinkend: Warten auf Geräteanbindung /
Testmodus
[ALARM]-LED
Blinkend: Alarmereignis ausgelöst
[TEL]-LED & Taste
Ein: GSM-Telefon aktiv
Blinkend: GSM sendet SMS
[RFID]-LED
[LEDs im
Sirenenbereich]
Ein: Tag-ID wird gelesen
Ziffern 1-9 LED &
Tasten
Ein: Anzeige für Sensorbereich 1 bis 9, oder
Handsender 1-9, oder RFID-Tags 1-4
Ziffer 0 LED & Tasten Ein: Anzeige für Sensorbereich > 9 oder
RFID-Tags > 4.
5. Montage der Alarmzentrale
Auswahl eines geeigneten Standortes:
Installieren Sie die Alarmzentrale in der Nähe der Tür,
durch die Sie normalerweise Ihr Haus betreten/verlassen.
Beachten Sie, dass die Alarmzentrale eine Steckdose
benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Standort ein
gutes GSM-Signal hat. Überprüfen Sie dazu die
Signalleiste auf Ihrem Mobiltelefon an der ausgewählten
Stelle.
Die Alarmzentrale darf nicht zusammen mit anderen in
der Nähe befindlichen Sendern oder Antennen aufgestellt
oder betrieben werden.
1. Entfernen Sie die Rückwandhalterung des GSM und
montieren Sie die Halterung mit Dübeln und Schrauben an
der Wand.
2. Stellen Sie danach sicher, dass die Stromversorgung
funktioniert, und bringen Sie die Alarmzentrale wieder an
der befestigten Halterung an.
3.
Schalten Sie die Alarmzentrale ein und testen Sie die
Verlässlichkeit des GSM-Signals. Siehe Testmodus
Punkt 4.
6. Konfiguration der Alarmanzeige
Es gibt 3 Möglichkeiten zur Konfiguration der Alarmzentrale;
1. Tastenfeld: Grundlegende und erweiterte Einstellungen
können über das Touch-Tastenfeld konfiguriert werden.
Wird eine Taste gedrückt, leuchtet die LED-Anzeige auf
und ein Tastenton ertönt (bei aktivierter
Tastentonfunktion).
Eine vollständige Liste der Tasten und
Tastenkombinationen für verschiedene Einstellungen
finden Sie in Anhang A. Ein vierstelliger PIN-Code muss
eingegeben werden. Die Standard-PIN lautet 1234‘.
2. SMS: Einige Einstellungen können aus der Ferne mithilfe
vordefinierter SMS-Nachrichten, die vom Telefon des
Eigentümers gesendet werden, konfiguriert werden. Eine
Liste der SMS-Einstellungen finden Sie in Anhang B.
3. Smartphone App: Die bevorzugte Methode ist per
Android/iOS-App, die bei Google Play und Apple iTunes
erhältlich sind. Die App führt dieselben Befehle für
SMS-Einstellungen aus, die in Anhang B aufgeführt sind.
6-1 Aufzeichnung und Wiedergabe der
Alarmmeldung
Zu Beginn muss eine Hilfemeldung aufgezeichnet und im
System gespeichert werden. Diese Nachricht wird über das
Telefon wiedergegeben, wenn der Alarm ausgelöst wird.
Aufnahme der Alarmmeldung
1. PIN eingeben + auf die Taste DISARM zum Entschärfen
des Systems tippen.
2. PIN eingeben + auf die Taste REC tippen
3. Blinkt die REC-LED, eine kurze Nachricht in das Mikrofon
sprechen. Die maximale Nachrichtenlänge beträgt 10
Sekunden.
4. Auf die Taste PARM tippen, um die Aufnahme zu stoppen,
wenn die Nachricht kürzer als 10 Sekunden ist.
5. Um die Nachricht abzuspielen, die Taste REC gedrückt
halten.
6-2 Benachrichtigungs-Kontaktadressen
Erstellen Sie die Liste der Kontakte, die bei Auftreten eines
Alarmereignisses angerufen werden sollen.
Siehe Anhang B in der
Alarmsprachanruf-Telefonnummerliste bezüglich der
Einrichtung per SMS oder App.
Erstellen Sie auch eine Kontaktliste, um SMS-Nachrichten zu
senden, wenn ein Alarmereignis eintritt.
Siehe Anhang B in der Liste Alarm-SMS-Telefonnummerliste
bezüglich der Einrichtung per SMS oder App.
Hinweis:
a. Die Host-Telefonnummer wird automatisch als erste
Nummer in der Liste der Alarmsprachanruf-Nummern,
Alarm-SMS-Telefonnummerliste und Kurzwahl-Nr. in
Anhang B angezeigt
.
b. Die Funktion "Anrufer-ID anzeigen" auf dem Mobiltelefon
des Kontakts muss eingeschaltet sein, um SMS-Befehle
senden zu können. Die Alarmzentrale kann dann
bestimmen, ob es sich um eine autorisierte Nummer
handelt.
6-3 Alarmtyp
Es gibt zwei Alarmtypen,
- Alarmtyp 1: laute Sirene mit GSM-Sprachanruf und
SMS-Nachricht Sie dient dazu, den Eindringling zu
erschrecken.
- Alarmtyp 2: Sirene deaktiviert, aber mit GSM-Sprachanruf
und SMS-Nachricht Dies lässt den Eindringling nicht wissen,
dass der Alarm ausgelöst wurde.
Siehe Anhang A zur Einrichtung von Alarmtyp 1 oder 2 über
die Tastatur.
6-4 PIN-Code für Zwangsdeaktivierung
Der PIN-Code unter Zwang ist Ihr normaler PIN-Code + 1.
Beispiel: Der normale PIN-Code 1230 hat den PIN-Code 1231
für die Deaktivierung unter Zwang.
Der normale PIN-Code 9999 hat den PIN-Code 0000 für die
Deaktivierung unter Zwang.
Bei Eingabe des PIN-Code für die Deaktivierung unter Zwang
wird eine SMS an die Host-Telefonnummer gesendet.
6-5 Testmodus
Dies dient zum Testen der verschiedenen Funktionen,
nachdem die Alarmzentrale und die Sensoren vollständig
eingerichtet wurden.
1. PIN eingeben + auf die Taste DISARM zum Entschärfen
des Systems tippen.
2. PIN eingeben + 03, um in den Testmodus zu gelangen.
Die DISARM-LED blinkt im Testmodus.
3. Das Zeitlimit für den Testmodus beträgt 10 Minuten.
Danach kehrt das System in den Deaktivierungsmodus
zurück. Auf die Taste DISARM tippen, wenn Sie den
Testmodus verlassen möchten. Gerätetest
4. Wird im Testmodus ein Sensorsignal empfangen, ertönt
ein akustisches Signal und die Tastatur-
LED leuchtet auf, um den Sensor anzuzeigen (LED 1 - 9 zeigt
Sensor Bereich 1 - 9 an,
Fernbedienung 1 - 9 oder Tag 1 - 9. Andere Anzeigen wären
LED 0).
Ist das Gerät ein Sensor, wird der Sensortyp wie folgt
angezeigt:
- ARM-LED an: Zeigt an, dass der Sensor nur ausgelöst wird,
wenn er vollständig scharfgeschaltet ist
- PARM-LED an: Zeigt an, dass der Sensor nur ausgelöst wird,
wenn er teilweise oder vollständig scharfgeschaltet ist
- Alarm-LED an: Zeigt an, dass der Sensor einen sofortigen
Alarm (24 Stunden) auslöst, wenn er voll /teilweise
scharfgeschaltet bzw. deaktiviert ist. GSM-Signaltest
5. Die Taste 7 während des Testmodus 3 oder mehr
Sekunden lang gedrückt halten, um die GSM-Signalstärke
wie folgt anzuzeigen:
- LED 1: gut, LED 2: normal, LED 3: schwach,
- ALARM-LED: Kein Signal / SIM-Karten-Registrierungsfehler
/ Keine SIM-Karte Alarmsirene aktivieren/deaktivieren
6. Wird die Taste 8 während des Testmodus 3 oder mehr
Sekunden lang gedrückt gehalten, wird ein
Ein/Aus-Systembefehl an die drahtlose Sirene gesendet.
SMS-Test
7. Wird die Taste 9 während des Testmodus 3 oder mehr
Sekunden lang gedrückt gehalten, wird eine Test-SMS
(einschließlich des aktuellen Alarmmodus, der
Verzögerungszeit, des Sirenenstatus Ein/Aus und der
Alarmzeit) an die Host-Telefonnummer gesendet.
6-6 Änderung des PIN-Codes
Aus Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, den
Standard-PIN-Code in eine 4-stellige Nummer Ihrer Wahl zu
ändern. Dies verhindert den unbefugten Zugriff Ihrer
Alarmzentrale über ihre Tastatur.
Alte PIN + 06 + Neue PIN eingeben. Der neue PIN-Code wird
sofort wirksam.
7. Scharfschaltung/Deaktivierung der
Alarmzentrale
7-1 Vollständiger Scharfschaltmodus
1. PIN eingeben + Taste Arm. Ein langer Signalton ertönt,
wenn der PIN-Code korrekt ist. Ist der PIN-Code falsch,
ertönen drei Signaltöne.
2. Ist der PIN-Code korrekt, wird das System den
Countdown für die Ablaufverzögerung aktivieren. Die
ARM-LED blinkt, und ein Signalton ertönt im Sekundentakt.
3. Nach 5 Sekunden ertönt der Signalton zweimal pro
Sekunde.
4. Nachdem der Countdown abgelaufen ist, wechselt das
System in den Scharfschaltungsmodus. Die ARM-LED
leuchtet auf.
7-2 Deaktivierungsmodus
1. Den PIN eingeben + Taste DISARM Ein langer Signalton
ertönt, wenn der PIN-Code korrekt ist.
Ist der PIN-Code falsch, ertönen drei Signaltöne.
2. Wenn der PIN-Code korrekt ist, wechselt das System
sofort in den Deaktivierungsmodus.
Hinweis:
a. Handsender, drahtlose/ Tastenfeld und SMS/App können für
die Systemfunktionen Scharfschaltung/teilweise
Scharfschaltung/Deaktivierung verwendet werden.
b. RFID-
Tags können nur zum Deaktivieren verwendet
werden. Streichen Sie einfach über das Tag im Bereich
oberhalb des Sirenensymbols auf der Alarmzentrale. Eine
SMS wird an die Host-Telefonnummer gesendet, wenn sie
durch das RFID-Tag deaktiviert wird. Der SMS-Inhalt kann
für die Tags 1-4 geändert werden (z. B. „Jack ist zu Hause
angekommen“, "Daniel hat deaktiviert"). Der SMS-Inhalt für
die Tags 5-50 kann nicht geändert werden.
c. Die in der Alarm-SMS-Telefonnummerliste aufgelisteten
Kontaktadressen können per SMS oder App
scharfschalten, teilweise scharfschalten und deaktivieren.
7-3 Teilweiser Scharfschaltungsmodus
1. PIN eingeben + Taste PARM. Ein langer Signalton ertönt,
wenn der PIN-Code korrekt ist.
Ist der PIN-Code falsch, ertönen drei Signaltöne.
2. Ist der PIN-Code korrekt, wird das System den Countdown
für die Ablaufverzögerung aktivieren. Die PARM-LED
blinkt, und ein Signalton ertönt im Sekundentakt.
3. Nach 5 Sekunden ertönt der Signalton zweimal pro
Sekunde.
4. Nachdem der Countdown abgelaufen ist, wechselt das
System in den teilweisen Scharfschaltungsmodus. Die
PARM-LED leuchtet auf.
7-4 Einzeltasten-Alarmmodus
Die Alarmzentrale bietet die Möglichkeit zur Einstellung des
Scharfstellungsmodus und des teilweisen
Scharfstellungsmodus in einem einzigen Schritt:
Vom Deaktivierungsmodus:
- Die Taste ARM Taste 3 Sekunden oder länger gedrückt
halten, um den Scharfstellungsmodus auszulösen;
- Die Taste PARM Taste 3 Sekunden oder länger gedrückt
halten, um den teilweisen Scharfstellungsmodus
auszulösen;
7-5 Tür-/Fensteröffnungsalarm:
Diese Funktion prüft, ob die Tür oder das Fenster während der
Scharfschaltung oder teilweisen Scharfschaltung offen sind:
1. Um diese Funktion zu aktivieren, den PIN + 08 + 1
eingeben + PARM
2. Meldet ein Tür-/Fenstersensor die fehlende Schließung,
lässt die Alarmzentrale 10 Sekunden lang einen Signalton
erklingen und die Tastenfeld-LED zeigt die entsprechende
Sensorbereichsnummer 1 - 9 an (0 für andere
Sensorbereiche).
3. Nachdem Ende der Warnung schaltet die Alarmzentrale in
den konfigurierten Alarmmodus um. Sind alle
Türen/Fenster geschlossen, schaltet sich der Alarmton
aus.
Sie können auch eine schnelle Überprüfung im
Deaktivierungsmodus durchführen:
- Durch Drücken der Taste ARM werden alle Türen und
Fenster im Scharfschaltungsmodus geprüft, und die
Sensornummer-LED der geöffneten Tür oder des
Fensters wird 3 Sekunden lang angezeigt.
- Durch Drücken der Taste PARM werden alle Türen und
Fenster im teilwiesen Scharfschaltungsmodus geprüft, und
die LED der geöffneten Tür oder des Fensters wird 3
Sekunden lang angezeigt.
8. Alarmzustand
Ein Alarmzustand wird ausgelöst, wenn im vollständigen oder
teilweisen Scharfschaltungsmodus ein Sensor ausgelöst wird
und dem Bedienfeld signalisiert, den Alarm auszulösen.
Der Alarm wird auch in einer Notfallsituation ausgelöst, wenn
die Paniktaste am Handsender gedrückt wird oder die
Alarmzentrale eine Notfallsituation meldet (Taste 9 gedrückt
halten).
Wird ein Alarm ausgelöst, geschieht Folgendes:
- Die Alarmsirene ertönt laut (abhängig von den Einstellungen
für Alarmtyp und Alarmzeit). Die voreingestellte Dauer für
den Sirenenalarm beträgt 3 Minuten.
- Die Alarm-LED blinkt. Die LEDs 1 - 9 zeigen auch an, welcher
der Sensorbereiche 1 - 9 den Alarm ausgelöst hat oder
welche Fernbedienung 1 - 9 die Notfallsituation ausgelöst
hat. Die LED 0 leuchtet bei anderen Situationen auf. Die
LEDs leuchten weiterhin, bis das System deaktiviert wird.
- Eine SMS-Benachrichtigung wird an Kontakte gesendet
(abhängig von Ihrer SMS-Einstellung).
- Es erfolgt ein Sprachanruf an die Kontakte (abhängig von
Ihrer Einstellung für die Alarmnachricht).
Um die obige Aktivität rasch zu beenden, das System
deaktivieren, indem Sie den PIN eingeben + die Taste
DISARM
antippen oder den Handsender benutzen. Dadurch wird auch
der Alarmspeicher gelöscht.
8-1 Sprachanrufalarm
Während eines Alarmzustands wird die Alarmzentrale eine
Sprachanruf-Routine initiieren, während derer sie wiederholt
nacheinander die voreingestellten
Sprachanruf-Telefonnummern wählt und die aufgezeichnete
Hilfsnachricht abspielt.
- Für jede aufgerufene Kontaktperson wird die Alarmmeldung
wiederholt 30 Sekunden lang abgespielt. Dann wird die
nächste Kontaktperson angerufen.
- Jede Kontaktperson wird dreimal in einer Anrufschleife
angerufen, unabhängig davon, ob der Anruf angenommen wird
oder nicht.
- Um den aktuellen Anruf zu beenden, die Taste "*" antippen
und anschließend die Taste "#" auf dem Telefon, oder 30
Sekunden warten. Die Alarmzentrale ruft dann die nächste
Kontaktperson der Liste an.
- Um die Anrufschleife zu verlassen, die Taste "*" und
anschließend die Taste "8" antippen. Diese Kontaktperson wird
erst bei der nächsten Alarmbedingung erneut aufgerufen.
- Wenn 3 Kontaktpersonen die Anrufschleife verlassen (d.h. es
werden 3 Kontakte eingegeben "*" + Taste "8" angetippt), wird
die gesamte Anrufsitzung abrupt beendet.
8-2 Telefonsteuerungsmodus
Wird dieser angerufen, kann der Benutzer die Taste "*" auf
dem Telefon antippen. Dadurch wird die Alarmsirene gestoppt,
und die Zentrale wechselt in den Telefonsteuerungsmodus, um
auf die nächste Tasteneingabe zu warten:
a. Tippen auf die Taste "1" = Vollständige Scharfschaltung
und Senden von SMS
b. Tippen auf die Taste "2" = Teilweise Scharfschaltung und
Senden von SMS
c. Tippen auf die Taste "3" = Befehl an die zur Aktivierung
des Alarms und Senden von SMS
d. Tippen auf die Taste "4" = Befehl an die Alarmsirene zur
Deaktivierung des Alarms und Senden von SMS
e. Tippen auf die Taste "6" = Alarmmeldung erneut abhören
f. Tippen auf die Taste "7" = Übergang in den Mithörmodus.
Dieser Modus wird nach 5 Minuten beendet.
Auf "#" tippen, um den Mithörmodus jederzeit zu
beenden.
g. Tippen auf die Taste "8" = Verlassen der Anrufschleife
und Senden von SMS
h. Tippen auf die Taste "9" = Übergang zum
Gegensprechmodus. Dieser Modus wird nach 5 Minuten
beendet.
i. Tippen auf die Taste "0" = Deaktivierung und Senden von
SMS
j. Tippen auf die Taste "#" = Abbruch des Anrufs, ohne die
Anrufschleife zu verlassen.
Erfolgt nach 30 Sekunden keine Tasteneingabe, wird die
Alarmzentrale den Anruf abbrechen.
8-4 RFID-Tag-Deaktivierungsbenachrichtigung
Eine SMS wird an die Host-Telefonnummer gesendet, wenn
der Alarm durch das RFID-Tag deaktiviert wird.
Die Nummer ist auf Deaktivierung eingestellt, und es wird eine
Benachrichtigung darüber gesendet, welcher
RFID-Tag-Benutzer das System deaktiviert hat.
9. Andere Arten von Warnungen
9-1 RF-Funkstörungserkennung
Ist die Entstörungsfunktion aktiviert, sendet das Gerät eine
SMS an die Host-Telefonnummer,
sobald eine RF-Funkstörung im Scharfschaltungsmodus
erkannt wird
.
9-2 Sensoranzeige für schwache
Batterieleistung
Ist der Akku eines Sensors fast leer, wird eine SMS an die
Host-Telefonnummer gesendet
(Der Sensor sendet nach einem Mindestintervall von 7 Tagen
eine zweite SMS).
10. Telefonfunktionen
Die Alarmzentrale kann als gewöhnliches Mobiltelefon
betrieben werden, um GSM-Sprachanrufe zu tätigen und zu
beantworten. Sie verfügt über eine eingebaute
Freisprecheinrichtung mit Echo-Unterdrückung, um Gespräche
per Freisprechsystem zu ermöglichen.
10-1 Anrufen und Anrufe entgegennehmen
10-1-1 Anrufen: Einfach die Ziffern eingeben und dann die
Taste TEL antippen.
Die Taste TEL erneut zum Auflegen antippen.
10-1-2 Anruf entgegennehmen: Ein Klingelton ertönt, wenn
jemand anruft. Die Taste TEL zum Gesprächsempfang
und erneut zum Auflegen antippen. Die Telefontaste 3
Sekunden lang gedrückt halten, um den Anruf
abzuweisen.
10-1-3 DTMF-Taste: Während eines Anrufs können
Zifferntasten betätigt werden. Um "*" einzugeben, auf die
Taste REC tippen. Um "#" einzugeben, die Taste REC
länger als 0,5 Sekunden gedrückt halten.
10-2 Kurzwahlnummern
Insgesamt können 5 Telefonnummern für die Kurzwahl auf
dem Tastenfeld der Alarmzentrale voreingestellt werden.
Um die Kurzwahlnummern festzulegen, den SMS-Befehl
Kurzwahlnummer festlegen im Anhang B mit SMS-Eingabe
senden oder die App nutzen.
Um eine Kurzwahlnummer anzurufen, die entsprechenden
Tasten 1-5 auf dem Tastenfeld des Alarms gedrückt halten.
10-3 Rückruf
Als Eigentümer können Sie die Alarmzentrale aus der Ferne
anweisen, Ihr Telefon anzurufen, um die Mithörfunktion zu
aktivieren und mit jemandem zu Hause zu sprechen. Durch
Senden einer SMS oder eines Befehls über die App mit dem
Wortlaut Two Way Talk (Zwei-Wege-Gespräch) in Anhang B.
Dieser Anruf kann einfach durch Auflegen beendet werden.
11. Hinzufügen/Entfernen von Geräten
11-1 Hinzufügen von Bewegungs- und
Tür-/Fenstersensoren
Die Alarmzentrale fasst Bewegungssensoren und
Tür-/Fenstersensoren in 5 Sicherheitstypen zusammen, die je
nach Anwendungsbedürfnis des Eigentümers zugewiesen
werden.
- Sicherheitstyp "0": Voller Scharfschaltungsmodus. Der
Sensor wird nur aktiviert, wenn sich das System im
vollständigen Scharfschaltungsmodus befindet. Dieser
Sensor wird nicht im teilweisen Scharfschaltungsmodus
aktiviert. Wird der Sensor ausgelöst, ertönt der Alarm sofort
ohne voreingestellte Verzögerung.
- Sicherheitstyp "1": Teilweiser und vollständiger
Scharfschaltungsmodus. Der Sensor wird aktiviert, wenn
sich das System im teilweisen oder vollständigen
Scharfschaltungsmodus befindet. Wird der Sensor
ausgelöst, ertönt der Alarm sofort ohne voreingestellte
Verzögerung.
- Sicherheitstyp "2": Vollständiger
Scharfschaltungsmodus + Verzögerung. Gleicher
Sicherheitstyp wie "0", nur dass der bei Sensorauslösung
der Alarm nach einer voreingestellten Eintrittsverzögerung
ertönt. Diese Funktion wird hauptsächlich für den
Haupteingang verwendet, um ein versehentliches Auslösen
des Alarms durch den Benutzer zu verhindern.
- Sicherheitstyp "3": Teilweiser und vollständiger
Scharfschaltungsmodus + Verzögerung. Gleicher
Sicherheitstyp wie "1", nur dass der bei Sensorauslösung
der Alarm nach einer voreingestellten Eintrittsverzögerung
ertönt. Diese Funktion wird hauptsächlich für den
Haupteingang verwendet, um ein versehentliches Auslösen
des Alarms durch den Benutzer zu verhindern.
- Sicherheitstyp "4": 24-Stunden-Einbruchsalarm: Der
Sensor löst sofort einen Alarm aus, unabhängig davon, ob
sich das System im Deaktivierungsmodus/ im vollständigen
oder teilweisen Scharfschaltungsmodus befindet. Diese
Funktion kommt normalerweise zum Einsatz, um Bereiche
wie den Safe oder den elektrischen Wartungsraum vor
unberechtigtem Zugriff zu schützen.
-
Wird ein neuer Sensor hinzugefügt, muss ihm der oben
genannte Sicherheitstyp zugewiesen werden.
So fügen Sie einen Sensor hinzu:
1. Den Sensor einschalten, indem Sie die Batterien einlegen.
2. PIN auf der Alarmzentrale eingeben + auf die Taste
DISARM zur Deaktivierung des Systems tippen.
3. PIN + 15 + (Sicherheitstyp) + PARM eingeben, um den
Verbindungsvorgang zu starten. Die DISARM-LED blinkt
30 Sekunden lang, begleitet von einem Piepton.
4. Den Sensor innerhalb von 30 Sekunden mithilfe der
Lerntaste/Sabotagetaste so einstellen, dass die
Verbindung hergestellt wird. Einzelheiten finden Sie im
Benutzerhandbuch des Sensors.
Wenn ein Sensor erfolgreich hinzugefügt wurde, wird die
DISARM-LED 1 Sekunde lang, begleitet von einem langen
Piepton eingeschaltet. Die Tastenfeld-LED leuchtet auf, um
den zugewiesene Zonenbereich anzuzeigen. (Ziffern 1 - 9
für die Bereiche 1 - 9, Ziffer 0 für die Sensorbereiche 10
oder mehr).
5. Wenn der Bindevorgang fehlschlägt, wird er nach 30
Sekunden abgebrochen, und es ertönen 3 kurze
Signaltöne.
6. Um den Verbindungsvorgang zu beenden, auf die Taste
DISARM tippen.
Hinweis: Die Bereichsnummer für den Sensor wird der Reihe
nach vergeben. Es wird empfohlen, einen Sensor sofort nach
dem erfolgreichen Anbinden mit seiner Bereichsnummer zu
beschriften.
11-2 Hinzufügen eines Handsenders, RFID-Tags
und einer drahtlosen Tastatur
So fügen Sie diese Geräte hinzu:
1. Das Gerät einschalten, indem Sie die Batterien einlegen.
2. PIN auf der Alarmzentrale eingeben + auf die Taste
DISARM zur Deaktivierung des Systems tippen.
3. PIN + 15 + PARM eingeben, um den
Verbindungsvorgang zu starten. Die DISARM-LED
blinkt 30 Sekunden lang, begleitet von einem
Piepton.
4. Das Gerät innerhalb von 30 Sekunden mithilfe der
Lerntaste/Sabotagetaste so einstellen, dass die
Verbindung hergestellt wird. Einzelheiten finden Sie
im Benutzerhandbuch des Geräts.
Bei RFID-Tags bewegen Sie diese einfach mit
einer Wischbewegung vor der Alarmzentrale im
Bereich oberhalb der Alarmsirene.
5. Wenn ein Gerät erfolgreich hinzugefügt wurde, wird
die DISARM-LED 1 Sekunde lang, begleitet von
einem langen Piepton eingeschaltet.
6. Wenn der Bindevorgang fehlschlägt, wird er nach 30
Sekunden abgebrochen, und es ertönen 3 kurze
Signaltöne.
7. Um den Verbindungsvorgang zu beenden, auf die
Taste DISARM tippen.
11-3 Löschen eines Sensors oder Geräts
Befolgen Sie die Schritte in Anhang A, um einen Sensor
oder andere Geräte aus dem Verbindungsspeicher der
Alarmzentrale zu entfernen.
Sensoren/Schlüsselanhänger/RFID-Tags mit den
Nummern 1-9 können Sie direkt über das Tastenfeld
auswählen.
Hinweis: Die Alarmzentrale muss sich im
Deaktivierungsmodus befinden.
12. Hotkey-Funktionen
Die folgende Tabelle enthält eine Zusammenfassung
der Hotkey-
Tasten auf dem Tastenfeld der
Alarmzentrale.
Vorgang
Erklärung
Kurzwahl
TEL_1
1
gedrückt
halten
Anruf der unter 1
gespeicherten
Kurzwahlnummer
Kurzwahl
TEL_2
2
gedrückt
halten
Anruf der unter 2
gespeicherten
Kurzwahlnummer
Kurzwahl
TEL_3
3
gedrückt
halten
Anruf der unter 3
gespeicherten
Kurzwahlnummer
Kurzwahl
TEL_4
4
gedrückt
halten
Anruf der unter 4
gespeicherten
Kurzwahlnummer
Kurzwahl TEL_5 5 gedrückt halten
Anruf der unter 5
gespeicherten
Kurzwahlnummer
NOTFALL 9 gedrückt halten
Löst Anruf für den
Hilfealarm aus
Alarmnachricht abspielen Aufnahme halten
Testet die
Wiedergabe der
aufgezeichneten
Alarmnachricht des
Benutzers
Gesamtbereichs-Alarmmodu
s (Einzeltaste)
Die
Scharfschaltungstast
e gedrückt halten
Diese Funktion kann
nur im
Deaktivierungsmodu
s ausgelöst werden
Teilbereichs-Alarmmodus
(Einzeltaste)
Die Taste für die
teilweise
Scharfschaltung
gedrückt halten
Diese Funktion kann
nur im
Deaktivierungsmodu
s ausgelöst werden
13. Fehlerbehebung
13-1 Grundlegende Fehlerbehebung
13-1-1 Die Alarmzentrale ist nicht in der Lage, sich bei
einem GSM-Host anmelden (die GSM Net-LED blinkt
schnell):
a. SIM-Karte nicht eingelegt oder schlechter Kontakt.
b. Die SIM-Karte muss vor der Verwendung entsperrt werden
(verwenden Sie ein Mobiltelefon zur Einrichtung), um die
Eingabe von PIN-Code oder PUK-Code abzubrechen.
c. Ändern Sie die Position des HA788GSM.
d. Entfernen Sie Netzstrom und Batterien und legen Sie die
SIM-Karte erneut ein.
e. Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte nicht abgelaufen ist.
13-1-2 Das Mobiltelefon kann den Alarm weder
konfigurieren noch SMS von der Zentrale empfangen:
a. Die Funktion „Anrufer-ID anzeigen“ auf dem Mobiltelefon
des Besitzers muss eingeschaltet sein. Die Alarmzentrale
akzeptiert keine Befehle, wenn sie die Anrufer-ID des
Absenders nicht erkennen kann.
b. Nur eine Telefonnummer, die als Host-Telefonnummer
eingerichtet wurde, verfügt über Administratorrechte zum
Konfigurieren von Parametern wie Sprache, SMS,
Kurzwahlnummern, Verzögerungszeit, Sirene, Lautstärke
und Startzeit. Normale SMS-Nummern werden nicht
akzeptiert.
c. Bei GSM-Überlastung oder schlechtem Signal kann die
SMS verzögert oder nicht gesendet werden.
d. Wenn Sie die SMS von einem Mobiltelefon aus senden,
warten Sie bitte, bis die Alarmzentrale die SMS
zurücksendet, bevor Sie die nächste SMS senden. Senden
Sie die SMS nach einer Minute erneut, wenn die
Alarmzentrale die Antwort-SMS noch nicht gesendet hat.
e. Wenn SMS von einem Mobiltelefon aus gesendet werden,
kann der Grund für die mangelnde Antwort darin liegen,
dass die gesendete SMS kein akzeptabler Befehl ist. Bitte
beachten Sie die SMS-Funktionen in Anhang B für die
korrekten Befehle.
13-1-4 GSM-Status-LED ist ausgeschaltet:
a. Überprüfen Sie das Netzteil, um zu sehen, ob es richtig
angeschlossen ist, und überprüfen Sie die Strom-LED, um
zu sehen, dass sie eingeschaltet ist. Das GSM schaltet die
Teilstromversorgung ab, wenn es nicht mit Wechselstrom
verbunden ist, um die Nutzungszeit zu verlängern.
b. Entfernen Sie alle Stromquellen (einschließlich Batterien
und Netzstrom), stecken Sie sie wieder ein und versuchen
Sie es erneut.
13-1-5 RFID-Tag kann nach dem Einschalten nicht
verwendet werden
Entfernen Sie alle Stromquellen einschließlich Batterien
und DC-Buchse. Warten Sie eine Minute ab und schalten
Sie die Alarmzentrale erneut ein.
13-2 Werkseinstellungen wiederherstellen
Mithilfe der Reset-Taste kann der Benutzer das Gerät auf die
Werkseinstellung
zurückzusetzen. Bitte beachten Sie, dass alle Konfigurationen
(einschließlich aufgezeichneter Alarmmeldungen, Kontaktlisten
und verknüpfter Sensoren/Geräte) gelöscht werden. Der
PIN-Code wird auf den Standard-PIN-Code
„1234“ zurückgesetzt.
1. Nehmen Sie das Gerät von der Wand. Beachten Sie,
dass die Alarmsirene aufgrund des
Manipulationsschutzes ertönt.
2. Entfernen Sie alle Stromquellen einschließlich Batterien
und DC-Buchse.
3. Die Reset-Taste auf der Rückseite (neben der
DC-Buchse) gedrückt halten, die Batterien einlegen oder
die DC-Buchse einstecken, um das Gerät einzuschalten.
Die Reset-Taste gedrückt halten, bis ein Piepton ertönt.
Lassen Sie die Taste nach dem Piepton los.
4. Die DISARM-LED leuchtet auf, gefolgt von 5 kurzen
Pieptönen, die anzeigen, dass das Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen abgeschlossen ist.
Technische Daten
Betriebstemperaturbereich:
10 °C bis zu 55 °C
Betriebsfeuchtigkeit
85% relative Luftfeuchtigkeit bei 30 °C
Eingangsleistung
9 V DC 1 A
Batterietyp
Li-Ionen-Batteriezelle 2000 mAh 3,7 V
Übertragungsreichweite
Im Freien >150 m (Freifläche) für Front und Seiten
Frequenzbereich
868,35 MHz
GSM-Band
850/900/1800/1900 MHz
** Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten
VORSICHT
EXPLOSIONSGEFAHR, WENN DIE BATTERIE DURCH EINEN FALSCHEN TYP ERSETZT WIRD.
ENTSORGUNG DER VERWENDETEN BATTERIEN MUSS DEN ANWEISUNGEN GEMÄSS ERFOLGEN
WARNUNG:
Elektrogeräte nicht als unsortierten Hausmüll entsorgen; stattdessen getrennte
Sammeleinrichtungen verwenden. Informationen zu den verfügbaren
Sammelsystemen erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung.
Wenn Elektrogeräte auf Müllhalden oder Deponien entsorgt werden, können
gefährliche Stoffe in das Grundwasser und in die Nahrungskette gelangen, was zur
Schädigung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens führen kann.
Bei einem einmaligen Austausch von Altgeräten ist der Händler gesetzlich
verpflichtet, Ihr Altgerät kostenlos zur Entsorgung zurückzunehmen.
Anhang A: Tastenfeld-Bedienungstabelle
Funktion
Enter-Taste
Erklärung
Scharfschaltungsmo
dus
Den PIN-Code
+
eingeben
Austrittsverzögerung:
Scharfschalt-
LED blinkt und
piept (schneller Piepton bei
verbleibendem Countdown
von 5 Sekunden)
Scharfschaltungsmodus:
Die Scharfschalt-LED
leuchtet auf
Teilweiser
Scharfschaltungsmo
dus
D
en PIN-Code
+
eingeben
Austrittsverzögerung:
Scharfschalt-LED blin
kt und
piept (schneller Piepton bei
verbleibendem Countdown
von 5 Sekunden)
Teilweiser
Scharfschaltungsmodus:
Die teilweise
Scharfschalt-LED leuchtet
auf
Deaktivierungsmodu
s
Den PIN-Code
+
eingeben
Deaktivierungsmodus: Die
Deaktivierungs-LED
leuchtet auf
Hinweis: Die folgenden Funktionen sind nur im
Deaktivierungsmodus verfügbar
Aufnahme der
Alarmnachricht
D
en PIN-Code
+
ein
geben
1. Starten Sie die
Aufzeichnung der
Alarmnachricht (etwa 10
Sekunden). Die
Wiedergabe startet
automatisch, sobald die
Aufnahme beendet ist
2.
Auf tippen, um die
Aufnahme zu stoppen,
wenn die Nachricht kürzer
als 10 Sekunden ist.
Aufzeichnung: Die
REC-Taste-LED blinkt
Wiedergabe: Die
Aufnahmetaste-LED
leuchtet auf
Alarmtyp 1 (Sirene
und
Wählvorrichtung)
Den PIN-Code
+
01 h:+
eingeben
Alarmsirene ertönt während
des Alarms (Standardtyp)
Alarmtyp 2 (Keine
Sirene, nur
Wählvorrichtung)
Den PIN-Code
+
02 +
eingeben
Sirene wird während des
Alarms nicht ertönen
Testmodus
Den PIN
-Code
+
03 +
eingeben
Testmodus: Die
Deaktivierungstaste blinkt
Ein Signalton ertönt, wenn
ein Gerätesignal
empfangen wird
Die Taste 7 drei Sekunden
oder länger gedrückt
halten: Die
GSM-Empfangssignalstärk
e wird getestet
Die Taste 8 drei Sekunden
oder länger gedrückt
halten: Die drahtlose S
irene
wird ein-/ausgeschaltet
Drahtlose
Alarmsireneneinstellung
Den
PIN
-
Code +
04
+
eingeben
Für solarbetriebene HA70F
Freiluftsirene
Die Tasten-LEDs 1 - 8 zeigen
die DIP
-
Schalterpositionen der
Sirene an.
- EIN-Position (1) = LED
leuchtet
- AUS-Position (0) =
Tasten
-LED ausgeschaltet
(Standard
DIP-Schalterposition: 1111000)
Auf die Tasten 1 - 8 tippen, um
zwischen den neuen
DIP
-Schalterpositionen des
Hauscodes umzuschalten.
Auf die Taste zur teilweisen
Scharfschaltung tippen, um die
Einstellungen zu speichern.
Für Innenraumsirene SE822
Taste 0 zeigt an, dass die
Sirene aktiviert oder deaktiviert
ist
-
Nach Aktivierung: Die
Tasten
-LED 0 leuchtet auf
-
Nach Deaktivierung: Die
Tasten
-LED 0 erlischt
(Standa
rd: drahtlose Sirene
deaktiviert)
Auf die Taste 0 tippen, um
zwischen Aktivieren und
Deaktivieren umzuschalten.
Auf die Taste zur teilweisen
Scharfschaltung tippen, um die
Einstellungen zu speichern.
RF
Entstörung
s-
e
rkennung
Den
PIN
-
Code +
05
+ 1 +
eingeben
Einschalten
Den
PIN
-
Code +
05
+ 2 +
eingeben
Ausschalten (Standard)
PIN
-Code ändern
Den alten
PIN
-
Code +
06
+ neuen
PIN
-
Code +
eingeben
Standard
-PIN-Code: 1234
Tastenton
Den
PIN
-
Code +
07
+ 1 +
eingeben
Einschalten (Standard)
Den
PIN
-
Code +
07
+ 2 +
eingeben
Ausschalten
Offene Tür /
Den
PIN
-
Code +
08
+ 1 +
eingeben
Einschalten
Die Taste 9 drei Sekunden
oder länger gedrückt
halten: Telefon-SMS wird
getestet
Auf die Deaktivierungstaste
tippen, um den Testmodus
zu verlassen
Fensterwarnung
Den
PIN
-
Code +
08
+ 2 +
eingeben
Ausschalten (Standard)
Sensor
hinzufügen
(bis zu 50
drahtlose
Sensoren)
(Gilt nur für
Geräte
-Sensorty
p)
Keine Verzögerung: Der Alarm ertönt
sofort ohne voreingestellte Verzögerung
Den
PIN
-Cod
e +
15 +
0
+
eingeben
Sicherheitsmodus 0
Sensor wird nur aktiviert, wenn der
Scharfschaltungs
-Sensor im
teilweisen Scharfschaltungsmodus
nicht aktiviert ist.
Den
PIN
-Cod
e +
15 +
1
+
eingeben
Sicherheitsmodus 1
Der Sensor ist sowoh
l im
vollständigen als auch im
teilweisen Scharfschaltungsmodus
aktiviert
Mit Verzögerung: Der Alarm ertönt nach
einer voreingestellten
Eintrittsverzögerung
Den
PIN
-Cod
e +
15 +
2
+
eingeben
Sicherheitsmodus 2
Sensor wird nur aktiviert, wenn der
Scharfschaltungs
-Sensor im
teilweisen Scharfschaltungsmodus
nicht aktiviert ist
Den
PIN
-Cod
e +
15 +
3
+
eingeben
Sicherheitsmodus 3
Der Sensor ist sowoh
l im
vollständigen als auch im
teilweisen Scharfschaltungsmodus
aktiviert
24-Stunden-Einbruchsalarm: Der Alarm
ertönt sofort, auch wenn er deaktiviert
wird
Den
PIN
-Cod
e +
15 +
4
+
eingeben
Sicherheitsmodus 4
Sensor wird aktiviert, wenn er
deaktiviert/teilweise
scharfgeschaltet/vollständig
scharfgeschaltet ist und einen
sofortigen Alarm auslöst. Hinweis:
Feuer
-/Überschwemmungssensor
en müssen auf diese Weise
betrieben werden
(rund um die
Uhr).
Sensor löschen
Den
PIN
-Cod
e +
20 +
1
+
eingeben
Löscht alle Sensorbereiche
Den
PIN
-Cod
e +
20 +
1
+ 1-9
+
eingeben
Löscht Sensorbereiche 1
-9
Den
PIN
-Cod
e +
20 +
1
+ 0 +
eingeben
Löscht alle Sensorbereiche nach
10
Handsender
h
inzufügen (bis
zu 10 Stück)
Den
PIN
-Cod
e +
15 +
eingeben
Gleiches Verfahren für
Handsender, RFID
-Tag und
Tastatur
Löscht den
Handsender
Den
PIN
-Cod
e + 20 +
Löscht alle Handsender
Hinzufügen von
RFID
-Tags
(bis zu 50 Tags)
Den
PIN
-Code +
15
+
eingeben
Gleiches Verfahren für Handsender,
RFID
-Tag und Tastatur
Löschen von
RFID
-Tags
Den
PIN
-Code +
20
+ 3 +
eingeben
Löschen aller RFID
-Tags
Den
PIN
-Code +
20
+ 3 + 1-9
+
eingeben
Löschen von RFID
-Tags 1-9
Den
PIN
-Code +
20
+ 3 + 0 +
eingeben
Löschen aller RFID
-Tags nach 10
Drahtlose
Tastatur
hinzufügen
Den
PIN
-Code +
15
+
eingeben
Gleiches Verfahren für Handsender,
RFID
-Tag und Tastatur
löschen
Drahtloses
Tastenfeld
Den
PIN
-Code +
20
+ 4 +
eingeben
Löschen der drahtlosen Tastatur
Innenraumsirene
SE822
hinzufügen
Geben Sie
den
PIN
-Code +
ein
1. Verbindungsmodus für SE822
aktivieren.
2. Den PIN-Code eingeben +
Deaktivierungstaste.
Schlägt die Verbindung von SE822
fehl, wiederholen Sie die obigen
Schritte 1 und 2.
Host
-Nummer
hinzufügen/änder
n
Den
PIN
-Code +
66
+ +
Handynumme
r des
Eigentümers
+
eingeben
Die Host-Nummer erhält eine
Erfolgsbestätigungs
-SMS.
D
iese Nummer wird auch der Liste
Alarmsprachanruf
-Telefonnumm
er, Alarm
-SMS- Telefonnummer
und Kurzwahl
-Nr. in Anhang B
hinzugefügt.
2
+
eingeben
Den
PIN
-Cod
e +
20 +
2
+ 1-9
+
eingeben
Löscht Handsende
r 1-9
Den
PIN
-Cod
e +
20 +
2
+ 0 +
eingeben
Löscht Handsender 10
Anhang B: SMS-Befehle
Dies sind die SMS-Befehle, die die Alarmzentrale
empfängt und die als Bestätigungsnachricht an den
Benutzer zurückgesendet werden.
Einrichtung
SMS an
die
Alarmzen
trale
gesendet
Vorgang
Antwort-SMS
Betriebsme
1 aufrufen
#
0 System
deaktivieren
1 Scharfschalten
2 Teilweise
scharfschalten
3
Zwei-Wege-Gesprä
ch
4 Mithörfunktion
00 Systemstatus ?
Telefonnummer-Ein
richtung
Betriebsme
2 aufrufen
?
5
Alarmruf-Telefonn
ummer eingestellt
6
Alarm-SMS-Telefo
nnummer
eingestellt
8 Kurzwahlnummer
eingestellt
??
System-Einstellu
ng
Betriebsme
3 aufrufen
??
91-99 Ändern des
Bereichsnamens
10 Ändern der
RFID-Tag-Bezeichn
ung
11 Eintritts- &
Austrittsverzögerun
gszeit
12
Sirenenlautstärke
13 Sirenendauer
System
deaktivieren
0
System deaktiviert
System
scharfschalten
1
System
scharfgeschaltet
Teilweise
2
System teilweise
scharfgeschaltet
Zwei
-Wege-Ge
sp
räch
3
Rückruf
von der
Alarmzen
trale
(Anmerkung 6)
Mithören
4
Rückruf
von der
Alarmzen
trale
(Anmerkung 6)
Systemstatusa
nzeige
00
System
deaktiviert/System
scharfgeschaltet/Sy
stem teilweise
Alarm
ruf-Num
mer
erhalten
5
(Anmerkung 1)
(Anmerkung 5)
TEL:
1.
2.
3.
4.
5.
Alarm
ruf-Num
mer
ein
richten
TEL:
1. 0932XXXXX
X
2. 0922XXXXX
X
3. 0928XXXXX
X
4. 0965XXXXX
X
5. 0932XXXXX
X
Das Ergebnis vom
„Erhalten“
-B
efehl verwenden,
SMS
weiterleiten
->Bearbeiten->Zu
rücksenden
Telefonnu
mmer
erfolgreich
ein
gerichte
t
Alarm
-SMS-Nu
mmer
erhalten
6
(Anmerkung 1)
(Anmerkung 5)
SMS:
1.0932XXX
XXX
2.
0922XXX
XXX
3.
0928XXX
XXX
4.
5.
Alarm
-SMS-Nu
mmer
einrichten
SMS:
1. 0932XXXXX
X
2. 0922XXXXX
X
3. 0928XXXXX
X
4. 0936XXXXX
X
5. 0921XXXXX
X
Das Ergebnis vom
„Erhalten“
-
Befehl verwenden,
SMS
weiterleiten
->Bearbeiten->Zu
rücksenden
Telefonnu
mmer
erfolgreich
einrichten
Kurzwahlnum
mer
erhalten (5
Nummern)
8
(Anmerkung1)
(Anmerkung 5)
KURZWAH
L:
1.
2.
3.
4.
5.
Kurzwah
lnum
mer
einrichten
(5
Nummern)
SPEEDDIAL
1. 0928XXXXX
X
2. 0965XXXXX
X
3. 022655XXX
Das Ergebnis vom
„Erhalten“
-
Befehl verwenden,
SMS
weiterleiten
->Bearbeiten->Zu
rücksenden
Telefonnu
mmer
erfolgreich
einrichten
scharfgeschaltet
Eintritts- &
Austrittsverzögerun
g: xx Sekunden
Sirenen-
Lautstärke:
Stumm/Leise/Laut
Sirenendauer: xx
Minuten
X
4. 0021626572
XXXX
5. 08532XXXX
Bezeichnung für
Bereich
1
erhalten
91
(Anmerkung 2)
(Anmerkung 5)
Bezeichnung für
Bereich 1:
Bereich 1
Bezeichnung für
Bereich 1 ändern
Bezeichnung
Bereich
1:
Eingangstür
Sensor
1
Das Ergebnis vom
„Erhalten“-Befehl
verwenden, SMS
weiterleiten->Bearbeiten->
Zurücksenden
Bereich
sbezeich
nung erfolgreich
eingestellt
Bezeichnung für
Bereich 2
erhalten
92
(Anmerkung 2)
(Anmerkung 5)
Bezeichnung für
Bereich 2:
Bereich 2
Bezeichnung für
Bereich
2 ändern
Bezeichnung für
Bereich 2:
Eingangstür
Sensor 2
Das Ergebnis vom
„Erhalten“-Befehl
verwenden, SMS
weiterleiten->Bearbeiten->
Zurücksenden
Bereichsbezeich
nung erfolgreich
eingestellt
... das Gleiche für die Bereichsbezeichnungen 3 ~ 9
RFID
-Tag-Bezeic
hnungen
erhalten
10
(Anmerkung 2) (Anmerkung
5)
Tag
-Bezeichnun
gen:
1.
2.
3.
4.
Änder
n der
RFID
-Tag-Bezeic
hnung
Tag
-Bezeichnun
gen:
1.
Jack
2.
Daniel
3.
Henry
4. Joe
Das Ergebnis vom
„Erhalten“-Befehl
verwenden, SMS
weiterleiten->Bearbeiten->
Zurücksenden
Tag
-Bezeichnun
g erfolgreich
festgelegt
Eintritts
- &
Austrittsverzöger
ungszeit
erhalten
11 (Anmerkung 5)
Eintritts
- &
Austrittsverzöger
ungszeit (0
-240
Sek.): 15
Eintritts
- &
Austrittsverzöger
ungszeit
einstellen
Eintritts
- &
Austrittsverzöger
ungszeit
(0
-240 Sek.):
10
Das Ergebnis vom
„Erhalten“-Befehl
verwenden, SMS
weiterleiten->Bearbeiten->
Zurücksenden
Verzögerungszei
t erfolgreich
eingestellt
Sirenenlaut
stärke
erhalten
12 (Anmerkung 5)
Sirenenlaut
stärke (0
Stumm, 1
Leise, 2
Laut): 2
Sirenenlaut
stärke
einstellen
Sirenenlaut
stärke (0
Stumm, 1
Leise, 2
Laut): 1
Das Ergebnis vom
„Erhalten“-Befehl
verwenden, SMS
weiterleiten->Bearbeiten->
Zurücksenden
Sirenenlaut
stärke
erfolgreich
eingestellt
Dauer des
Sirenenalar
ms
erhalten
13 (Anmerkung 5)
Sirenendau
er (1
-9
Minuten): 3
Dauer des
Sirenenalar
ms
einstellen
Sirenendau
er (1
-9
Minuten):
5
Das Ergebnis vom
Erhalten“-Befehl
verwenden, SMS
weiterleiten->Bearbeiten->
Zurücksenden
Sirenendau
er
erfolgreich
eingestellt
Anmerkung 1: Die maximale Länge für
Telefonnummern beträgt 20 Ziffern. Es können
nur die Ziffern 0 - 9 und "," verwendet werden.
Zum Beispiel wird die Telefonnummer
0222606868 mit den Nebenstellen 1234 wie
folgt eingegeben: "0222606868,1,2,3,4".
Wenn die Länge 20 Ziffern überschreitet,
werden nur die ersten 20 Ziffern gespeichert,
während der Rest gelöscht wird.
Anmerkung 2: Die maximale Länge für
Bereichsbezeichnungen und
Tag-Bezeichnungen beträgt 24 Zeichen (nur
alphanumerische Zeichen). Wenn die Länge
24 Zeichen überschreitet, werden nur die
ersten 24 Zeichen gespeichert, während der
Rest gelöscht wird.
Anmerkung 4: KEINE Leerzeichen oder andere
Symbole hinzufügen oder löschen oder
ändern den Inhalt des Titels ändern, da die
SMS-Konfiguration möglicherweise
fehlschlägt, wenn diese Daten geändert
werden. Wenn Sie beispielsweise die
Bezeichnung für Bereich 1 eingeben, muss
diese Bezeichnung unter dem Titel (nicht
danach) eingegeben werden. Bitte beachten
Sie die oben aufgeführten Beispiele.
Anmerkung 5: Nur die Host-Mobiltelefonnummer
kann diese SMS-Funktion verwenden.
Anmerkung 6: Das Zwei-Wege-Gespräch und die
Mithörfunktion müssen innerhalb von 25
Sekunden aktiviert werden, andernfalls
beendet der Host den Anruf. Eine Fehler-SMS
wird gesendet, wenn der Rückruf nicht
erfolgreich ist.
Anmerkung 7: Eine SMS mit dem Inhalt "???" von
einer Host-Telefonnummer aus senden, um
die Modellnummer der Alarmzentrale und
deren Softwareversion zu erhalten.
Anhang C: SMS-Warnungen
Liste der SMS-Warnmeldungen, die bei Auftreten eines
bestimmten Ereignisses automatisch von der
Alarmzentrale gesendet werden.
Ereignisse SMS an den Benutzer gesendet
AC-Netzteil au
sgeschaltet
(Anmerkung 1)
System-Wechselstromverlust
AC-Netzteil eingeschaltet
(Anmerkung 1)
System-Wechselstrom wieder aktiv
Tag deaktiviert
Für Tag 1-Tag 4: Die Tag-
Bezeichnung
für andere Tags senden: "Tag xx"
Bereichsauslösung
Für Bereich 1 - Bereich 9:
"Bereichsbezeichnung" wurde
ausgelöst Für andere Bereiche:
"Bereich xx" wurde ausgelöst
Bereichsmanipulation
Für Bereich 1 - Bereich 9:
"Bereichsbezeichnung" manipuliert
Für andere Bereiche:
"Bereich xx" wurde ausgelöst
Bereich mit schwacher
Batterieleistung
Für Bereich 1 - Bereich 9:
Schwache Batterieleistung in
"Bereichsbezeichnung"
Für andere Bereiche:
Schwache Batterieleistung in "Bereich
xx"
Manipulation an der
Alarmzentrale
Manipulationsalarm der Alarmzentrale
wurde ausgelöst
Manipulationsalarm für
Tastatur
Manipulationsalarm für Tastatur wurde
ausgelöst
Notfall von der
Alarmzentrale ausgelöst
Nothilfe benachrichtigt
Handsender Notfall
Nothilfe benachrichtigt
Telefonnummer ungültig
Nicht autorisierte Telefonnummer
SMS-Befehl ungültig
Anf
orderungen nicht erlaubt
Alarmruf bestätigt
Telefonanruf wurde bestätigt
Bedrohungscode
Bedrohungscode wurde gesendet
Entstörung
Signal wurde gestört
Anmerkung 1: Hilfsbatterie muss angeschlossen sein.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Smartwares HA788GSM bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Smartwares HA788GSM in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,3 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Smartwares HA788GSM

Smartwares HA788GSM Snelstart handleiding - Nederlands - 50 pagina's

Smartwares HA788GSM Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 23 pagina's

Smartwares HA788GSM Snelstart handleiding - Deutsch, English - 50 pagina's

Smartwares HA788GSM Gebruiksaanwijzing - English - 15 pagina's

Smartwares HA788GSM Snelstart handleiding - Français - 50 pagina's

Smartwares HA788GSM Gebruiksaanwijzing - Français - 24 pagina's

Smartwares HA788GSM Snelstart handleiding - Italiano, Português, Espanõl, Polski, Türkiye, Svenska - 50 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info