781946
13
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
Montage
Ihr Hydraulikholzspalter wird komplett montiert
ausgeliefert
Funktionsprüfung
Vor jedem Einsatz eine Funktionsprüfung
durchführen.
Aktion Ergebniss
Beide Handgriffe
nach unten
drücken.
Spaltmesser geht
nach unten - bis ca.
5 cm über Tisch.
Jeweils einen
Handgriff
loslassen
Spaltmesser bleibt
in der gewählten
Position stehen.
Loslassen beider
Handgriffe
Spaltmesser fährt in
die obere Position
zurück.
Arbeitshinweise
Hebelstellungen am Steuerventil (Fig. 8)
Stellung „0
Spaltmesser fährt nach oben und geht automa-
tisch auf Stellung „1“
Stellung „1“
Grundstellung, keine Bewegung am Spalt-
messer. Bei ausgefahrenem Zylinder bleibt bei
betätigen der Rücklaufsperre die Stellung „1“.
Zylinder fährt nicht ein.
Stellung „2
Spaltgeschwindigkeit. Das Spaltmesser fährt mit
niedriger Geschwindikeit und höchster Spalt-
kraft.
Stellung „3“
Eilgang. Das Spaltmesser fährt mit höchster
Geschwindigkeit und verringerter Spaltkraft.
Regulieren beim Hochstellen des Zylinders
Die Buchse auf der Stange im untersten Loch
arretieren für 1 m Holz (Fig. 3).
Die obere Buchse mit Federstecker immer in
dieser Position lassen!
Betätigen Sie den Hebel für den Rücklauf-
stopp. Stellung „4“
Beim elektrisch betriebenen Spalter genügt
das Dcken eines Schaltgriffes.
Zum Einschalten drücken Sie den grünen
Einschalt knopf.
Beim Zapfwellen-betriebenen Spalter
beachten Sie bitte folgendes:
1. Die Verbindung mit Kardan muss nach dem
Ankuppeln der Zapfwellen-Hebeanlage
erfolgen.
2. Die Blockierung der Zapfwellen-Hebean-
lage muss mit geeigneten Sicherungen
gesichert werden.
3. Verbinden Sie nun die Antriebswelle mit der
Getriebewelle und dem Zapfwellenstecker.
4. Betätigen Sie den Rücklaufstopp. Stellung
„4“
5. Schalten Sie die Zapfwelle ein.
Betätigen Sie nun beide Bedienhebel
vorsichtig, damit sich der Zylinder LANG-
SAM nach oben bewegt. Unbedingt auf die
Hydraulikschläuche achten!
Wenn die Zylinderplatte am Ausleger
ansteht lassen sie einen Bedienhebel los.
Den anderen Bedienhebel noch gedrückt
halten.
Schalten Sie die Maschine aus. Nun
können Sie die Schrauben mit den Muttern
sichern, um den Zylinder festzustellen (Fig.
4).
Die Muttern und Scheiben benden sich an
den Bedienhebeln. (Fig. 4.1)
Niemals schnell hochfahren, üben Sie keine
Gewalt aus!
Bedienungsfehler sind hierbei klar aus der
Garantie ausgeschlossen.
Nun die Schaltgriffe loslassen, der Spaltkeil
wird von der Kolbenstange nach oben
gezogen. Der Holzspalter ist nun einsatz-
bereit.
Verwenden Sie ausschlilich Kardanwellen
mit CE-Zeichen, Konformitätserkrung und
Bedienungsanleitung! Lesen Sie diese Anlei-
tung aufmerksam vor Gebrauch!
Die o.a. Operationen nur bei ausgeschal-
tetem Motor, aus geschaltetem Zapfwellen-
stecker und abgezogenem Zünd schssel
ausführen!
Regulieren beim Absenken des Zylinders
Die Buchse auf der Stange im unteren Loch
arretieren. Das Spaltmesser auf ein ca. 15
cm hohes Holzstück absenken, Maschine
ausschalten. Fig. 6
Muttern am Zylinder lösen, Drücken eines
Schaltgriffes, Maschine einschalten.
Schaltgriff langsam loslassen, Zylinder
langsam absen ken, Maschine ausschalten.
Spalten
Bei Außentemperaturen unter 5°C die
Maschine ca. fünf Minuten im Leerlauf
laufen lassen, damit das Hydrauliksystem
Betriebstemperatur erreicht.
Das Holz stehend unter das Spaltmesser
stellen und dabei mit dem Holzhaltehebel
xieren.
Achtung: Das Spaltmesser ist sehr scharf.
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie den Bedienhebel und den Holz-
haltehebel nach unten drücken fährt das
Spaltmesser nach unten und spaltet das
Holz.
Nur gerade abgesägte Hölzer spalten.
(Fig.10)
Holz senkrecht spalten.
Nie liegend oder quer spalten!
Beim Holzspalten geeignete Handschuhe
und Sicherheitsschuhe tragen.
Bei extrem verwachsenem Holz die Schei-
ter vom Rand her abspalten.
Achtung: Bestimmte Hölzer können beim
Spalten stark unter Spannung geraten und
schlagartig reißen.
Verklemmtes Holz gegen die Spaltrichtung
heraus schlagen. Achtung: Verletzungsge-
fahr!
Holzlänge
Der Hydraulikspalter eignet sich zum Spalten
von Kurzholz und Meterholz. Es ist zweckmä-
ßig, die obere Hubbegrenzung auf 3 bis 5 cm
einzustellen.
Hubbegrenzung
Bei Holzscheiten über 100 cm Länge
stellen Sie die Buchse in das obere Loch
der Stange (Fig. 3) und arretieren mit dem
Sicherungsstift.
Bei Holzscheiten unter 65 cm Länge stellen
Sie die Buchse in das mittlere Loch und
arretieren mit dem Sicherungsstift.
Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine kom-
plett und vorschriftsmäßig montiert ist. Überprü-
fen Sie vor jedem Gebrauch:
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen
(Risse, Schnitte und dgl.),
die Maschine auf evtl. Beschädigungen,
ob alle Schrauben fest angezogen sind,
die Hydraulik auf Leckstellen und
den Ölstand.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie den grünen Knopf zum Einschalten.
Drücken Sie den roten Knopf zum Ausschalten.
Hinweis: Überprüfen Sie vor jedem gebrauch
die Funktion der Ein-Ausschalt-Einheit durch
einmaliges Ein- und wieder Ausschalten.
13
D
13

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach OX 7-1010 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach OX 7-1010 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 4.78 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info