781946
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
Unfallverhütungsnormen m
Die Maschine darf nur von Fachpersonal be-
dient werden, das mit dem Inhalt des vorliegen-
den Handbuches bestens vertraut ist.
Vor der Inbetriebnahme muss man die Unver-
sehrtheit und perfekte Funktionalität der Sicher-
heitsvorrichtungen prüfen.
Vor Inbetriebnahme sollte man sich außerdem,
den Gebrauchsanweisungen folgend, mit den
Steuerungs mechanismen der Maschine vertraut
machen.
Die angegebene Leistungsfähigkeit der Maschi-
ne darf nicht überschritten werden. Die Maschi-
ne darf auf keinen Fall ihrem Zweck entfremdet
werden.
Entsprechend den Gesetzen des Landes, in
dem die Maschine benutzt wird, muss das
Personal die auch hier angegebene Arbeitsklei-
dung tragen, wobei man keine weiten, attern-
den Kleidungsstücke, Gürtel, Ringe und Ketten
tragen sollte; lange Haare werden möglichst
zusammengebunden.
Der Arbeitsplatz sollte möglichst immer ordent-
lich und sauber sein und die Werkzeuge, Zube-
hörteile und Schraubenschlüssel in Reichweite
liegen.
Bei Reinigung oder Wartung darf die Maschine
auf keinen Fall an das Stromnetz angeschlossen
sein.
Es ist strengstens verboten, die Maschi-
ne ohne Sicher heitsvorrichtungen oder bei
ausgeschalteten Sicherheits mechanismen zu
betreiben.
Es ist strengstens verboten, die Sicherheits-
vorrichtungen zu entfernen oder zu modizieren.
Man sollte vor dem genauen Lesen des vor-
liegenden Handbuchs keine Wartungs- oder
Einstellungsmaßnahmen vornehmen.
Der hier vorgegebene Plan für regelmäßige
Wartung muss sowohl aus Sicherheitsgründen
als auch für einen leistungsfähigen Betrieb der
Maschine eingehalten werden.
Die Sicherheitsetiketten müssen immer sauber
und lesbar sein und genau beachtet werden, um
Unfälle zu vermeiden; falls die Schilder besc-
digt oder abhanden gekommen sind oder zu Tei-
len gehören, die ausgetauscht wurden, müssen
sie durch neue, beim Hersteller anzufordernde
Originalschilder ersetzt und an der vorgeschrie-
benen Stelle angebracht werden.
Bei Bnden müssen pulverartige Feuersch-
mittel verwendet werden. Brände an der Anlage
dürfen wegen Kurzschlussgefahr nicht mit
Wasserstrahl gelöscht werden.
Falls das Feuer nicht sofort gelöscht werden
kann, muss man auf die auslaufenden Flüssig-
keiten achten.
Bei einem längeren Brand können der Öltank
oder die unter Druck stehenden Leitungen ex-
plodieren: man muss daher darauf achten, dass
man nicht mit den auslaufenden Flüssigkeiten in
Berührung kommt.
Abbau und Entsorgung
Die Maschine enthält keine gesundheits- oder
umwelt schädlichen Stoffe, da sie aus völlig
wiederver wert baren oder auf normalem Wege
zu entsorgenden Mate ria lien gebaut wurde.
Zur Entsorgung sollte man sich an Spezialrmen
oder an qualiziertes Fachpersonal wenden, das
die möglichen Risi ken kennt, die vorliegenden
Gebrauchsanweisungen ge le sen hat und genau
befolgt.
Wenn die Maschine ausgedient hat, geht man
unter Be achtung aller angegebenen Unfallver-
hütungsnormen fol gen dermaßen vor:
die Energiezufuhr unterbrechen (elektrisch
oder PTO),
alle Stromkabel entfernen und an eine
spezialisierte Sammelstelle übergeben,
indem man die jeweils im Lan de geltenden
Bestimmungen befolgt.
Den Öltank leeren, das Öl in dichten
Behältern an einer Sammelstelle abgeben,
indem man die jeweils im Lande geltenden
Bestimmungen befolgt.
Alle übrigen Maschinenteile an eine
Schrottsammelstelle abgeben, indem man
die jeweils im Lande geltenden Bestimmun-
gen befolgt.
Darauf achten, dass jedes Maschinenteil
entsorgt wird, indem man die jeweils im Lande
geltenden Bestimmungen befolgt.
Restrisiken m
Die Maschine ist nach dem Stand der Tech-
nik und den an erkannten sicherheitstechni-
schen Regeln gebaut. Dennoch können beim
Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
Verletzungsgefahr für Finger und Hände
durch das Spaltwerkzeug bei unsachgemä-
ßer Führung oder Auage des Holzes.
Verletzungen durch das wegschleudernde
Werkstück bei unsachgemäßer Halterung
oder Führung.
Gefährdung durch Strom bei Verwendung
nicht ordnungs ge mäßer Elektroanschluss-
leitungen .
Desweiteren können trotz aller getroffener
Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisi-
ken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn
die Sicher heitshinweise und die Bestim-
mungsgemäße Verwen dung, sowie die
Bedienungsanweisung insgesamt beach tet
werden.
Ausstattung Fig.1
1. Bedienhebel
2. Holzhaltehebel
3. Steuerventil
4. Rücklaufsperre
5. Haltearm
6. Spaltmesser
7. E-Motor mit Schalter
8. Stützrad (nur ohne Dreipunkt)
9. Dreipunktaufhängung
Transport / Lagerung
Transport mit Gabelstapler/Hubwagen:
Zum Versand ist die Maschine mit Stahlbändern
auf einer Palette fest montiert. Die Maschine ist
durch eine Folienhaube geschützt.
Zum Herunterheben von der Palette sind min-
destens 2 Personen erforderlich.
Vorsichtig auf die Seite der Räder kippen und
von der Palette abrutschen lassen.
Achtung: Der Schwerpunkt der Holzspalters
liegt hoch – Kippgefahr!
Transport von Hand
Der Transport von Hand ist nur mit der Fahrvor-
richtung zulässig (siehe Zubehör).
Um den Holzspalter zu transportieren, muss
man den Spalter kippen, bis die Maschine auf
dem Rad der Fahrvorrichtung steht und so fort-
bewegt werden kann.
Achtung, nicht liegend transportieren!
Transport mit Kran, Fig. 2
Zum Hakentransport ist die Kranöse auf dem
oberen teil der Maschine zu wenden. Niemals
am Spaltmesser anheben!
Transport mit Schlepper
Beim Transport muss der Zapfwellenbetrieb
ausgeschaltet sein.
Die Warntafel mit Rückleuchte DIN 110030
muss an dem Holzspalter montiert und die
Rückleuchte am Schlepper angeschlossen sein.
Lagerbedingungen
Bitte folgende Spezikationen einhalten:
trockener, überdachter Lagerort
max. Luftfeuchte 80 %
Temperaturbereich von -20° C bis +60° C
Die Maschine sollte unter folgenden Umweltbe-
dingungen arbeiten:
Bei Außentemperaturen unter 5°C die Maschi-
ne ca. 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen,
damit das Hydrauliksystem Betriebstemperatur
erreicht.
Aufstellen
Bereiten Sie den Arbeitsplatz, an dem die
Maschine stehen soll, vor. Schaffen Sie aus-
reichend Platz, um sicheres, störungsfreies
Arbeiten zu ermöglichen.
Die Maschine ist zum Arbeiten auf ebenen
Flächen konzipiert und muss auf ebenem, festen
Untergrund standsicher aufgestellt werden.
minimal maximal empfohlen
Temperatur 5 C° 40 C° 16 C°
Feuchtigkeit X 95 % 70 %
D
12
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach OX 7-1010 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach OX 7-1010 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 4.78 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info