772715
30
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/115
Pagina verder
GEBRAUCHSANLEITUNG
2
INHALT
Inhalt 2
Polar Vantage M2 Gebrauchsanleitung 7
Einführung 7
Nutze alle Möglichkeiten deiner Vantage M2 8
Polar Flow App 8
Polar Flow Webservice 8
Erste Schritte 9
Einrichten deiner Uhr 9
Option A: Einrichtung mit einem Mobilgerät und der Polar Flow App 10
Option B: Einrichtung mit einem Computer 10
Option C: Einrichtung über die Uhr 10
Tastenfunktionen und Gesten 10
Uhrzeitanzeige und Menü 11
Vorstartmodus 11
Während des Trainings 12
Geste zum Aktivieren der Displaybeleuchtung 12
Uhrzeitanzeigen 12
Menü 18
Koppeln eines Mobilgeräts mit deiner Uhr 20
Entfernen einer Kopplung 21
Aktualisieren der Firmware 21
Mit Smartphone oder Tablet 21
Mit einem Computer 21
Einstellungen 23
Persönliche Einstellungen 23
Gewicht 23
Größe 23
Geburtsdatum 23
Geschlecht 23
Trainingspensum 23
Aktivitätsziel 24
Gewünschte Schlafzeit 24
Maximale Herzfrequenz 24
Ruhe-Herzfrequenz 24
VO2max 25
Allgemeine Einstellungen 25
Koppeln und Synchronisieren 26
Radeinstellungen 26
Kontinuierliche HF-Messung 26
Flugmodus 26
Nicht stören 26
Telefonbenachrichtigungen 26
Musiksteuerungen 26
Einheiten 26
Sprache 26
Inaktivitätsalarm 27
Vibrationen 27
Ich trage meine Uhr an der 27
Positionssatelliten 27
Über deine Uhr 27
Uhreinstellungen 28
Wecker 28
Uhrzeitanzeige 28
3
Uhrzeit 28
Datum 29
Erster Tag der Woche 29
Display-Symbole 29
Neu Starten und Zurücksetzen 29
So startest du die Uhr neu 29
So setzt du die Uhr auf die Werkseinstellungen zurück 29
Rücksetzen auf Werkseinstellungen über FlowSync 30
Rücksetzen auf Werkseinstellungen von der Uhr 30
Training 31
Pulsmessung am Handgelenk 31
Anlegen der Uhr bei Herzfrequenz-Messung am Handgelenk oder Schlaftracking 31
Anlegen der Uhr ohne Herzfrequenz-Messung am Handgelenk, Schlaftracking und Nightly Recharge 32
Starten einer Trainingseinheit 32
Starten einer geplanten Trainingseinheit 33
Multisport-Trainingseinheit starten 34
Schnellmenü 34
Während des Trainings 37
Durchblättern der Trainingsansichten 37
Timer einstellen 38
Intervalltimer 38
Countdown-Timer 39
Sperren einer Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- oder Leistungszone 39
Eine Herzfrequenz-Zone sperren 39
Eine Geschwindigkeits-/Tempozone sperren 39
Eine Leistungszone sperren 40
Runde markieren 40
Während einer Multisport-Trainingseinheit die Sportart wechseln 40
Training mit einem Ziel 40
Phase während einer Trainingseinheit mit Phasen wechseln 41
Trainingszielinformationen anzeigen 41
Benachrichtigungen 41
Unterbrechen/Beenden einer Trainingseinheit 41
Trainingszusammenfassung 41
Nach dem Training 41
Trainingsdaten in der Polar Flow App 43
Trainingsdaten im Polar Flow Webservice 44
Funktionen 45
Smart Coaching 45
Training Load Pro 45
Cardio Load 45
Empfundene Belastung 46
Muskuläre Belastung (über Leistungsmesser eines Drittanbieters) 46
Trainingsbelastung aus einer einzelnen Trainingseinheit 46
Beanspruchung und Toleranz 47
Cardio Load Status 47
Cardio Load Status auf deiner Uhr 47
Langzeitanalyse in der Flow App und im Webservice 48
FuelWise™ 50
Training mit FuelWise 50
Automatische Kohlenhydrate-Erinnerung 50
Manuelle Kohlenhydrate-Erinnerung 51
Trink-Erinnerung 52
Polar Laufprogramm 52
So erstellst du ein Polar Laufprogramm 53
Ein Laufziel starten 53
Verfolge deinen Fortschritt. 53
Running Index 53
4
Kurzfristige Analyse 54
Langfristige Analyse 55
Trainingsnutzen 56
Intelligenter Kalorienzähler 57
Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung 57
Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung auf deiner Uhr 57
Aktivitätsmessung rund um die Uhr 59
Aktivitätsziel 59
Aktivitätsdaten auf deiner Uhr 59
Inaktivitätsalarm 60
Aktivitätsdaten in der Polar Flow App und im Webservice 60
Activity Guide 60
Aktivitätsnutzen 60
Nightly Recharge™ Erholungsanalyse 62
Details zum ANS-Status in der Polar Flow App 64
Details zum Schlafstatus in Polar Flow 64
Für Übungen 65
Für Schlaf 65
Zur Regulierung der Energieniveaus 65
Sleep Plus Stages™ Schlaftracking 66
Angeleitete Gelassenheits-Atemübung Serene™ 71
Fitness Test mit Pulsmessung am Handgelenk 72
Vor dem Test 73
Durchführen des Tests 73
Testergebnisse 73
Fitnessklassen 73
Männer 73
Frauen 74
VO2max 74
FitSpark™ Tägliche Trainingsanleitung 75
Während des Trainings 76
Positionssatelliten 78
Assisted GPS 78
A-GPS-Ablaufdatum 78
Back-to-start 78
Race Pace 79
Herzfrequenz-Zonen 79
Geschwindigkeitszonen 80
Geschwindigkeitszonen-Einstellungen 80
Trainingsziel mit Geschwindigkeitszonen 80
Während des Trainings 80
Nach dem Training 80
Geschwindigkeit und Distanz über das Handgelenk 80
Schrittfrequenz-Messung am Handgelenk 81
Energiequellen 81
Zusammenfassung der Energiequellen 81
Detaillierte Analyse in der mobilen Polar Flow App 81
Leistungswerte für Schwimmen 82
Bahnschwimmen 82
Einstellung der Bahnlänge 82
Schwimmen in offenem Wasser 83
Messen der Herzfrequenz im Wasser 83
Schwimmeinheit starten 83
Während des Schwimmens 83
Nach dem Schwimmen 84
Wetter 85
Sportprofile 87
Telefonbenachrichtigungen 87
5
Smart Notifications einschalten 87
Nicht stören 88
Benachrichtigungen anzeigen 88
Musiksteuerungen 88
Von der Uhranzeige 88
Während des Trainings 89
Energiespareinstellungen 89
Wechselbare Armbänder 90
Wechseln des Armbands 90
Kompatible Sensoren 90
Polar H10 Herzfrequenz-Sensor 91
Polar Verity Sense 91
Polar Laufsensor Bluetooth® Smart 91
Polar Geschwindigkeitsmesser Bluetoot Smart 91
Polar Trittfrequenzsensor Bluetooth® Smart 91
Leistungsmesser von Drittanbietern 92
Sensoren mit deiner Uhr koppeln 92
So koppelst du einen Herzfrequenz-Sensor mit deiner Uhr: 92
Koppeln eines Laufsensors mit deiner Uhr 92
Laufsensor kalibrieren 93
So koppelst du einen Radsensor mit deiner Uhr: 93
Radeinstellungen 93
Reifenumfang messen 93
Radsport-Leistungsmesser kalibrieren 94
Entfernen einer Kopplung 94
Polar Flow 95
Polar Flow App 95
Trainingsdaten 95
Aktivitätsdaten 95
Schlafdaten 95
Sportprofile 95
Bild teilen 95
Verwenden der Polar Flow App 95
Polar Flow Webservice 96
Tagebuch 96
Berichte 96
Programme 96
Sportprofile in Polar Flow 97
Sportprofil hinzufügen 97
Sportprofil bearbeiten 98
Planung deines Trainings 99
Erstellen eines Trainingsplans mit dem Saisonplaner 99
Erstellen eines Trainingsziels in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice 100
Erstelle ein Ziel basierend auf einem favorisierten Trainingsziel. 102
Synchronisieren der Ziele mit deiner Uhr 102
Erstellen eines Trainingsziels in der Polar Flow App 103
Favoriten 105
Ein Trainingsziel zu den Favoriten hinzufügen: 105
Favorit bearbeiten 105
Favoriten entfernen 105
Synchronisierung 105
Synchronisieren mit der mobilen Flow App 105
Synchronisierung mit dem Polar Flow Webservice über Polar FlowSync 106
Wichtige Informationen 107
Akku 107
Laden des Akkus 107
Laden während des Trainings 108
Akkustatus und Benachrichtigungen 108
6
Akkustatus-Symbol 108
Akku-Benachrichtigungen 108
Pflege deiner Uhr 109
Halte deine Uhr sauber 109
Behandle den optischen Herzfrequenz-Sensor mit Sorgfalt 109
Aufbewahrung 109
Service 109
Wichtige Hinweise 110
Störungen während des Trainings 110
Gesundheit und Training 110
Warnung – Batterien außer Reichweite von Kindern aufbewahren 111
Technische Daten 111
Vantage M2 111
Polar FlowSync Software 113
Kompatibilität der mobilen Polar Flow App 113
Wasserbeständigkeit von Polar Produkten 113
Rechtliche Informationen 114
Weltweite Garantie von Polar 114
Haftungsausschluss 115
7
POLAR VANTAGE M2 GEBRAUCHSANLEITUNG
Diese Gebrauchsanleitung wird dir dabei helfen, dich mit deiner neuen Uhr vertraut zu machen. Video-Lernprogramme und
häufig gestellte Fragen (FAQs) findest du auf support.polar.com/de/vantage-m2.
EINFÜHRUNG
Wir gratulieren dir zu deiner neuen Polar Vantage M2!
Die Polar Vantage M2 ist eine komplette Multisportuhr, ausgestattet mit innovativer optischer Pulsmessung am
Handgelenk und GPS. Die Uhr ist vollgepackt mit Werkzeugen, die dir dabei helfen, deine Rekorde zu brechen und deine
Ziele zu erreichen:
lErreiche den idealen Trainingsumfang mit Training Load Pro, um Bestleistungen zu erbringen.
lBehalte deine Energie während deiner Trainingseinheit mit dem neuen FuelWise Assistent, um deine Speicher
aufzufüllen. FuelWise™ erinnert dich daran, dich zu stärken und hilft dir, angemessene Energielevels bei deinen
langen Einheiten aufrecht zu erhalten.
lSieh dir an, wie der Körper verschiedene Energiequellenhrend einer Trainingseinheit verbraucht. Dein
Energieverbrauch wird in Kohlenhydrate, Proteine und Fette unterteilt.
lÜberwache deinen Fortschritt beim Laufen mit den erweiterten Lauffunktionen wie dem Running Index und
Laufprogrammen.
lIn Polar Flow kannst du deiner Uhr deine Lieblingssportarten hinzufügen. Die Polar Vantage M2 unterstützt mehr als
130 verschiedene Sportarten. Du kannst für jede Sportart spezifische Einstellungen festlegen.
lDie Funktion Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung misst deine Herzfrequenz rund um die Uhr. Zusammen mit der
Aktivitätsmessung rund um die Uhr liefert sie dir einen kompletten Überblick über deine tägliche Aktivität.
lNightly Recharge™ ist eine Messung der nächtlichen Erholung, die Aufschluss darüber gibt, wie gut du dich von den
Strapazen des Tages erholt hast. Das neue Sleep Plus Stages Schlaftracking überwacht deine Schlafphasen
(REM-, Leicht- und Tiefschlaf) und zeigt dir Feedback zu deinem Schlaf sowie einen numerischen Schlafindex an.
lDie FitSpark Trainingsanleitung sorgt mit fertigen täglichen Trainingseinheiten, die zu deiner Erholung,
Leistungsbereitschaft und Trainingshistorie passen, dafür, dass du für dein Bestreben, die Strecken zu erobern,
vorbereitet bist.
lMit der angeleiteten Atemübung Serene hilft die Uhr dir, dich zu entspannen und Stress abzubauen.
lDie Polar Vantage M2 hat die wesentlichen Smartwatch-Funktionen inklusive: Musiksteuerungen,
Wetterinformationen und Telefonbenachrichtigungen.
lDas kompakte und leichte Design macht die Vantage M2 zum idealen Trainingsbegleiter. Mit den wechselbaren
Armbändern kannst du deine Uhr für jede Situation und jeden Stil anpassen.
Wir entwickeln unsere Produkte fortlaufend weiter, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. Um deine Uhr auf
dem neuesten Stand zu halten und den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen, solltest du die Firmware
immer aktualisieren, wenn eine neue Version verfügbar ist. Die Firmware-Aktualisierungen optimieren die
Funktionalität deiner Uhr durch Verbesserungen.
8
NUTZE ALLE MÖGLICHKEITEN DEINER VANTAGE M2
Verbinde dich mit dem Polar System, um die Möglichkeiten deiner Uhr voll auszuschöpfen.
POLAR FLOW APP
Lade dir die Polar Flow App vom App Store® oder von Google PlayTM herunter. Synchronisiere deine Uhr nach dem Training
mit der Polar Flow App, um einen sofortigen Überblick und Feedback zu deinen Trainingsergebnissen und deiner Leistung
zu erhalten. In der Polar Flow App kannst du auch sehen, wie aktiv du über den Tag warst, wie sich dein Körper nachts vom
Training und von Stress erholt hat und wie gut du geschlafen hast. Basierend auf der automatischen nächtlichen Nightly
Recharge Messung und anderen Parametern erhältst du von uns in der Polar Flow App personalisierte Tipps zu Übungen
sowie Tipps für besseren Schlaf und die Regulierung deiner Energieniveaus an besonders anstrengenden Tagen.
POLAR FLOW WEBSERVICE
Synchronisiere deine Trainingsdaten über die FlowSync Software auf deinem Computer oder über die Polar Flow App mit
dem Polar Flow Webservice. Im Webservice kannst du dein Training planen, deine Leistungen verfolgen, dich anleiten
lassen und dir detaillierte Auswertungen deiner Trainingsergebnisse, deiner Aktivität und deines Schlafes ansehen.
Informiere alle deine Freunde über deine Leistungen, knüpfe Kontakte mit anderen Teilnehmern und lasse dich durch dein
soziales Trainingsnetzwerk motivieren.
All dies findest du auf flow.polar.com.
9
ERSTE SCHRITTE
EINRICHTEN DEINER UHR
Um deine Uhr zu aktivieren und zu laden, verbinde sie über das mitgelieferte Kabel mit einem aktiven USB-Anschluss oder
einem USB-Ladegerät. Das Kabel schnappt magnetisch ein. Stelle lediglich sicher, den Absatz auf dem Kabel an der Kerbe
in deiner Uhr auszurichten (rot markiert). Bitte beachte, dass es einen Moment dauern kann, bevor die Lade-Animation
angezeigt wird. Wir empfehlen, den Akku zu laden, bevor du deine Uhr in Betrieb nimmst. Ausführliche Informationen zum
Laden des Akkus findest du unter Akku.
Alternativ kannst du deine Uhr aktivieren, indem du die OK-Taste 4Sekunden lang gedrückt hältst.
Um deine Uhr einzurichten, wähle deine Sprache und die gewünschte Einrichtungsmethode aus. Die Uhr bietet dir drei
Optionen für die Einrichtung: Gehe mit der AUF-/AB-Taste zu der gewünschten Option und bestätige deine Auswahl mit der
OK-Taste.
A. Auf deinem Smartphone: Die mobile Einrichtung bietet sich an, wenn du keinen Zugriff auf einen
Computer mit USB-Anschluss hast, eventuell erfordert sie jedoch mehr Zeit. Diese Methode erfordert eine
Internetverbindung.
B. Auf deinem Computer:Die Einrichtung über ein Kabel mit einem Computer ist schneller und ermöglicht dir,
deine Uhr gleichzeitig zu laden. Du benötigst dafür jedoch einen Computer. Diese Methode erfordert eine
Internetverbindung.
Die Optionen A und B werden empfohlen. Du kannst dort alle Benutzereingaben, die für präzise
Trainingsdaten benötigt werden, auf einmal vornehmen. Du kannst auch eine Sprache wählen
und die neueste Firmware für deine Uhr herunterladen.
C. Auf deiner Uhr: Wenn du kein kompatibles Mobilgerät und keinen Zugriff auf einen Computer mit
Internetverbindung hast, kannst du auf der Uhr mit der Einrichtung beginnen. Bitte beachte, dass wenn du
die Einrichtung über die Uhr vornimmst, sie noch nicht mit Polar Flow verbunden ist. Firmware-Updates
für deine Uhr sind nur über Polar Flow verfügbar. Um sicherzustellen, dass du deine Uhr und die
einzigartigen Polar Funktionen optimal nutzen kannst, musst du die Einrichtung später im Polar Flow
10
Webservice oder mit der mobilen Polar Flow App zu Ende führen, indem du die Schritte von Option A oder B
ausführst.
OPTION A: EINRICHTUNG MIT EINEM MOBILGERÄT UND DER POLAR FLOW APP
Bitte beachte, dass du die Kopplung in der Flow App und NICHT in den Bluetooth-Einstellungen deines
Mobilgeräts vornehmen musst.
1. Stelle sicher, dass dein Mobilgerät mit dem Internet verbunden ist, und schalte Bluetooth ein.
2. Lade die Polar Flow App aus dem App Store oder von Google Play auf dein Mobilgerät herunter.
3. Öffne die App Polar Flow auf deinem Mobilgerät.
4. Die Polar Flow App erkennt deine in der Nähe befindliche Uhr und fordert dich auf, sie zu koppeln. Tippe auf die Start-
Schaltfläche.
5. Wenn die Bestätigungsmeldung für die Bluetooth-Kopplungsanfrage auf deinem Mobilgerät erscheint,
vergewissere dich, dass der auf deinem Mobilgerät angezeigte Code mit dem Code auf deiner Uhr übereinstimmt.
6. Akzeptiere die Bluetooth-Kopplungsanfrage auf deinem Mobilgerät.
7. Bestätige den PIN-Code auf deiner Uhr, indem du die OK-Taste drückst.
8. Kopplung beendet wird angezeigt, wenn die Kopplung abgeschlossen ist.
9. Melde dich bei deinem Polar Konto an oder erstelle ein neues Konto. Du wirst durch die Anmeldung und die
Einrichtung in der App geführt.
Wenn du mit den Einstellungen fertig bist, tippe auf Speichern und synchronisieren und deine Einstellungen werden mit
deiner Uhr synchronisiert.
Wenn du dazu aufgefordert wirst, die Firmware zu aktualisieren, schließe bitte deine Uhr an eine Stromquelle
an, um einen reibungslosen Ablauf der Aktualisierung zu gewährleisten, und akzeptiere dann das Update.
OPTION B: EINRICHTUNG MIT EINEM COMPUTER
1. Gehe zu flow.polar.com/start, lade dir die Polar FlowSync Datenübertragungssoftware herunter und installiere sie
auf deinem Computer.
2. Melde dich bei deinem Polar Konto an oder erstelle ein neues Konto. Verbinde deine Uhr über das mitgelieferte
spezielle USB-Kabel mit einem USB-Anschluss an deinem Computer. Du wirst durch die Anmeldung und die
Einrichtung innerhalb des Polar Flow Webservice geführt.
OPTION C: EINRICHTUNG ÜBER DIE UHR
Ändere die Werte mit der AUF-/AB-Taste und bestätige jede Auswahl mit der OK-Taste. Wenn du an einen beliebigen Punkt
zurückkehren und eine Einstellung ändern möchtest, drücke die ZURÜCK-Taste, bis du die gewünschte Einstellung
erreichst.
Wenn du die Einrichtung über die Uhr vornimmst, ist sie noch nicht mit dem Polar Flow Webservice verbunden.
Firmware-Updates für deine Uhr sind nur über Polar Flow verfügbar. Um sicherzustellen, dass du deine Uhr und
die einzigartigen Polar Smart Coaching Funktionen optimal nutzen kannst, musst du die Einrichtung später im
Polar Flow Webservice oder mit der mobilen Flow App zu Ende führen, indem du die Schritte für Option A oder
B ausführst.
TASTENFUNKTIONEN UND GESTEN
Deine Uhr verfügt über fünf Tasten, die je nach Situation verschiedene Funktionen haben können. Den folgenden Tabellen
kannst du entnehmen, welche Funktionen die Tasten in verschiedenen Modi haben.
11
Uhrzeitanzeige und Menü
LEICHT / HERZ-
KREISLAUFTRAINING
Displaybeleuchtung
aktivieren
Drücke die Taste in der
Uhrzeitanzeige, um das
Akkustatussymbol
anzuzeigen
Drücke und halte die
Taste, um die
Tastensperre zu
aktivieren
ZURÜCK
Menü öffnen
Zur vorherigen Ebene
zurückkehren
Einstellungen
unverändert lassen
Auswahl abbrechen
Durch Gedrückthalten
dieser Taste kehrst du
aus dem Menü zur
Uhrzeitanzeige zurück
Durch Gedrückthalten
dieser Taste in der
Uhrzeitanzeige kannst
du die Kopplung und
Synchronisierung
starten
OK
Im Display angezeigte
Auswahl bestätigen
Durch Gedrückthalten
dieser Taste kannst du
den Vorstartmodus
aufrufen
Drücke diese Taste, um
nähere Details zu den
auf dem Zifferblatt
angezeigten
Informationen zu
erhalten
AUF/AB
Das Zifferblatt in der
Uhrzeitanzeige ändern
Durch Auswahllisten
blättern
Ausgewählten Wert
einstellen
Vorstartmodus
LEICHT / HERZ-
KREISLAUFTRAINING
Displaybeleuchtung
aktivieren
Drücke und halte die
Taste, um die
Tastensperre zu
aktivieren
Zum Aufrufen des
Schnellmenüs drücken
ZURÜCK
Zur Uhrzeitanzeige
zurückkehren
OK
Starten einer
Trainingseinheit
AUF/AB
Durch Sportartenlisten
blättern
12
Während des Trainings
LEICHT / HERZ-
KREISLAUFTRAINING
Displaybeleuchtung
aktivieren
Drücke und halte die
Taste, um die
Tastensperre zu
aktivieren
ZURÜCK
Einmal drücken, um die
Aufzeichnung der
Trainingseinheit
anzuhalten
Um die Trainingseinheit
zu beenden, halte die
Taste bei
unterbrochener
Aufzeichnung gedrückt
OK
Runde markieren
Aufzeichnung der
angehaltenen
Trainingseinheit
fortsetzen
AUF/AB
Trainingsansicht ändern
GESTE ZUM AKTIVIEREN DER DISPLAYBELEUCHTUNG
Die Displaybeleuchtung wird automatisch eingeschaltet, wenn du dein Handgelenk drehst, um auf die Uhr zu schauen.
UHRZEITANZEIGEN
Die Uhranzeigen teilen dir viel mehr als nur die Zeit mit. Du erhältst aktuelle und relevante Informationen direkt auf der
Uhranzeige. Wähle unter Allgemeine Einstellungen, welche Uhranzeigen du sehen möchtest. Du kannst aus Zeit, Tägliche
Aktivität, Cardio Load Status, Kontinuierliche HF-Messung, Letzte Trainingseinheiten, Schlaf letzte Nacht, FitSpark
Trainingsanleitung, Wetter und Wöchentliche Zusammenfassung wählen.
Du kannst mit der AUF- und AB-Taste durch die Uhrzeitanzeigen blättern und weitere Details mit der OK-Taste aufrufen.
In den Uhreinstellungen kannst du zwischen der analogen und der digitalen Anzeige wählen.
Uhrzeit
Uhrzeit und Datum. Du kannst den Stil und die Farbe der Uhranzeige anpassen.
Erfahre mehr unter Uhreinstellungen.
13
Aktivität
Der Kreis um die Uhranzeige und der Prozentsatz unter der Uhrzeit und dem Datum zeigen deinen
Fortschritt auf dem Weg zu deinem täglichen Aktivitätsziel an. Der Kreis füllt sich zunehmend mit
hellblauer Farbe, während du aktiv bist.
Wenn du die Details öffnest, kannst du zusätzlich die folgenden Angaben zu deiner aufgelaufenen
täglichen Aktivität sehen:
Die Anzahl deiner bisherigen Schritte. Die Anzahl und Art der Körperbewegungen werden
registriert und daraus wird eine geschätzte Anzahl von Schritten berechnet.
Als aktive Zeit wird die summierte Zeit bezeichnet, während der du dich bewegt und damit
etwas für deine Gesundheit getan hast.
Wie viele Kalorien du durch Training, Aktivität und BMR (Basale Metabolische Rate: die
minimale Stoffwechselaktivität, die zur Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen erforderlich ist)
verbraucht hast.
Weitere Informationen findest du unter 24/7 Activity Tracking.
Cardio Load Status
Der Cardio Load Status betrachtet das Verhältnis zwischen deiner kurzfristigen (Beanspruchung)
und langfristigen Trainingsbelastung (Toleranz) und zeigt dir darauf basierend, ob deine
Trainingsbelastung unterfordernd, erhaltend, aufbauend oder überfordernd ist.
Wenn du die Details öffnest, kannst du zusätzlich die Zahlenwerte für deinen Cardio Load Status,
deine Beanspruchung und deine Toleranz sowie eine Textbeschreibung deines Cardio Load Status
sehen.
lDer numerische Wert für deinen Cardio Load Status ist deine Beanspruchung geteilt durch
deine Toleranz.
lDie Beanspruchung gibt an, wie stark du dich zuletzt durch dein Training belastet hast. Sie
zeigt deine durchschnittliche tägliche Cardio Load aus den vergangenen 7Tagen.
lDie Toleranz beschreibt, wie gut du auf Herz-Kreislauf-Training vorbereitet bist.Sie zeigt
deine durchschnittliche tägliche Cardio Load aus den vergangenen 28Tagen.
lTextbeschreibung deines Cardio Load Status.
Weitere Informationen findest du unter Training Load Pro.
14
Herzfrequenz
Wenn du die Funktion Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung verwendest, misst deine Uhr
kontinuierlich deine Herzfrequenz und zeigt sie in der Herzfrequenz-Uhranzeige an.
Du kannst deinen höchsten und deinen niedrigsten Herzfrequenz-Messwert für den Tag anzeigen
und außerdem sehen, was dein niedrigster Herzfrequenz-Messwert in der vorhergehenden Nacht
war. Du kannst die kontinuierliche Herzfrequenz-Messung auf deiner Uhr unter Eingaben >
Allgemeine Einstellungen > Kontinuierliche HF-Messung ein- und ausschalten.
Weitere Informationen findest du unter Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung.
Wenn du die Funktion Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung nicht verwendest, kannst du deine
aktuelle Herzfrequenz dennoch überprüfen, ohne eine Trainingseinheit zu starten. Ziehe einfach
dein Armband fest, wähle diese Uhranzeige aus und drücke die OK-Taste. Kurz danach zeigt deine
Uhr deine aktuelle Herzfrequenz an. Kehre zur Herzfrequenz-Uhranzeige zurück, indem du die
ZURÜCK-Taste drückst.
Letzte Trainingseinheiten
Sieh dir an, wie viel Zeit seit der letzten Trainingseinheit vergangen ist und für welche Sportart du
zuletzt trainiert hast.
Wenn du die Details öffnest, kannst du zusätzlich die Zusammenfassungen deiner
Trainingseinheiten aus den vergangenen 14Tagen sehen. Gehe mit der AUF/AB-Taste zu der
Trainingseinheit, die du dir ansehen möchtest. Drücke dann die OK-Taste, um die
Zusammenfassung zu öffnen. Weitere Informationen findest du unter
Trainingszusammenfassung.
15
Nightly Recharge
Wenn du aufwachst, kannst du deinen Nightly Recharge Status sehen. Der Nightly Recharge
Status teilt dir mit, wie erholsam deine letzte Nacht war. Nightly Recharge kombiniert
Informationen darüber, wie gut dein autonomes Nervensystem (ANS) während der ersten Stunden
deines Schlafs zur Ruhe gekommen ist (ANS-Status) und wie gut du geschlafen hast
(Schlafstatus).
Diese Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet. Wenn du die Funktion
„Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung“ auf deiner Uhr eingeschaltet lässt, entlädt
sich der Akku schneller. Damit Nightly Recharge funktioniert, muss die kontinuierliche
Herzfrequenz-Messung aktiviert sein. Wenn du den Akku schonen und trotzdem
Nightly Recharge nutzen möchtest, kannst du die kontinuierliche HF-Messung in den
Uhreinstellungen so einstellen, dass sie nur nachts aktiv ist.
Weitere Informationen findest du unter Nightly Recharge™ Erholungsanalyse oder Sleep Plus
Stages™ Schlaftracking.
FitSpark Uhranzeige
Deine Uhr schlägt die für dich am besten geeigneten Trainingsziele basierend auf deiner
Trainingshistorie, deinem Fitnesslevel und deinem aktuellen Erholungsstatus vor. Drücke OK, um
alle vorgeschlagenen Trainingsziele zu sehen. Wähle eines der vorgeschlagenen Trainingsziele,
um ausführliche Informationen zu dem Trainingsziel anzuzeigen.
Weitere Informationen findest du unter FitSpark Tägliche Trainingsanleitung.
16
Wetter
Sieh dir die stündliche Wettervorhersage des aktuellen Tages direkt an deinem Handgelenk an.
Drücke OK, um genauere Wetterinformationen wie zum Beispiel Windgeschwindigkeit,
Windrichtung, Luftfeuchtigkeit und Regenwahrscheinlichkeit und die 3-Stunden-Vorhersage von
morgen sowie die 6-Stunden-Vorhersage von übermorgen anzusehen.
Weitere Informationen findest du unter Wetter.
17
Wöchentliche Zusammenfassung
Sie dir eine Übersicht deiner Trainingswoche an. Deine gesamte Trainingszeit der Woche unterteilt
in unterschiedliche Trainingszonen wird auf dem Display dargestellt. Drücke die OK-Taste, um
mehr Details anzuzeigen. Du siehst Distanz, Trainingseinheiten, Gesamtkalorien und Zeit, die du in
jeder Herzfrequenz-Zone verbracht hast. Außerdem kannst du dir die Zusammenfassung der
letzten Woche samt Einzelheiten sowie geplante Trainingseinheiten für die nächste Woche
ansehen.
Scrolle nach unten und drücke die OK-Taste, um weitere Informationen zu einer einzelnen
Trainingseinheit zu sehen.
Musiksteuerungen
In der Musiksteuerungen-Uhranzeige kannst du das Abspielen von Musik und Medien an deinem
Smartphone steuern, wenn du nicht trainierst. Drücke die OK-Taste, um vorherige/nächste und
Pause/Play-Tasten anzuzeigen. Wechsel zum vorherigen oder nächsten Song mit den AUF/AB-
Tasten und pausiere mit der OK-Taste. Mit der LICHT-Taste greifst du auf die Lautstärkeregelung
zu.
Während des Trainings kannst du die Musik in der Trainingsansicht steuern. Weitere
Informationen findest du unter Musiksteuerungen.
18
Dein Name
Uhrzeit, Datum und dein Name werden angezeigt.
MENÜ
Drücke die ZURÜCK-Taste, um das Menü zu öffnen. Mit der AUF- und AB-Taste kannst du durch das Menü blättern. Mit der
OK-Taste kannst du deine Auswahl bestätigen, mit der ZURÜCK-Taste gelangst du im Menü einen Schritt zurück.
Training starten
Hier kannst du deine Trainingseinheiten starten. Drücke die OK-Taste, um in den Vorstartmodus zu
wechseln, und gehe zu dem Sportprofil, das du verwenden möchtest.
Du kannst den Vorstartmodus auch öffnen, indem du in der Uhrzeitanzeige die OK-Taste gedrückt
hältst.
Ausführliche Anweisungen findest du unter Starten einer Trainingseinheit.
Angeleitete Gelassenheits-Atemübung Serene
Wähle erst Serene und dann Übung starten, um die Atemübung zu starten.
Weitere Informationen findest du unter Angeleitete Gelassenheits-Atemübung Serene™.
Speicher auffüllen
Behalte deine Energie während deiner Trainingseinheit mit dem FuelWise™ Assistent, um deine
Speicher aufzufüllen. FuelWise™ umfasst drei Erinnerungen, die dich daran erinnern, dich zu
stärken und dir helfen, angemessene Energielevels bei deinen langen Einheiten
aufrechtzuerhalten. Diese sind Smart Kohlenhydrate-Erinnerung, Manuelle Kohlenhydrate-
Erinnerung und Trink-Erinnerung
Weitere Informationen findest du unter Fuelwise.
19
Timer
Unter Timer findest du eine Stoppuhr und einen Countdown-Timer.
Stoppuhr
Drücke die OK-Taste, um die Stoppuhr zu starten. Drücke die OK-Taste, um eine Runde
hinzuzufügen. Um die Stoppuhr anzuhalten, drücke die ZURÜCK-Taste.
Countdown-Timer
Du kannst den Countdown-Timer dazu verwenden, eine voreingestellte Zeitspanne
herunterzuzählen. Wähle Timer einstellen und stelle die Countdown-Zeit ein. Drücke danach zur
Bestätigung die OK-Taste. Wähle danach Start und drücke die OK-Taste, um den Countdown-
Timer zu starten.
Der Countdown-Timer wird der allgemeinen Uhranzeige mit Uhrzeit und Datum hinzugefügt.
Wenn die Zeitspanne abgelaufen ist, benachrichtigt dich die Uhr durch ein Vibrationssignal. Drücke
auf OK, um den Timer neu zu starten, oder auf ZURÜCK, um abzubrechen und zur Uhrzeitanzeige
zurückzukehren.
Während des Trainings kannst du den Intervalltimer und den Countdown-Timer
verwenden. Füge die Timer-Ansichten in den Einstellungen des Sportprofils von Flow
den Trainingsansichten hinzu und synchronisiere die Einstellungen mit deiner Uhr.
Weitere Informationen über die Verwendung von Timern während des Trainings
findest du unter Während des Trainings.
Uhranzeigen
Wähle, welche Uhranzeigen in der Zeitansicht im Display angezeigt werden. Du kannst aus Zeit,
Tägliche Aktivität, Cardio Load Status, Kontinuierliche HF-Messung, Letzte Trainingseinheiten,
Schlaf letzte Nacht, FitSpark Trainingsanleitung, Wetter und Wöchentliche Zusammenfassung
wählen.
Du musst mindestens eine Anzeige auswählen.
20
Fitness Test
Miss deine Fitness einfach mit der Pulsmessung am Handgelenk, während du liegst und dich
entspannst.
Weitere Informationen findest du unter Fitness Test mit Pulsmessung am Handgelenk.
Einstellungen
Du kannst folgende Einstellungen auf deiner Uhr bearbeiten:
Benutzereingaben
Allgemeine Einstellungen
Uhreinstellungen
Zusätzlich zu den Einstellungen, die auf deiner Uhr verfügbar sind, kannst du im Polar
Flow Webservice und in der Flow App Sportprofile bearbeiten. Passe deine Uhr mit
deinen bevorzugten Sportarten und den Informationen an, die du während deiner
Trainingseinheiten sehen möchtest. Weitere Informationen findest du unter
Sportprofile im Polar Flow Webservice.
KOPPELN EINES MOBILGERÄTS MIT DEINER UHR
Bevor du ein Mobilgerät mit deiner Uhr koppeln kannst, musst du deine Uhr im Polar Flow Webservice oder mit der mobilen
Polar Flow App wie im Kapitel Einrichten deiner Uhr beschrieben einrichten. Wenn du deine Uhr mit einem Mobilgerät
eingerichtet hast, wurde sie bereits gekoppelt. Wenn du die Einrichtung mit einem Computer vorgenommen hast und deine
Uhr mit der Polar Flow App verwenden möchtest, kopple deine Uhr und das Mobilgerät wie folgt:
Vor dem Koppeln eines Mobilgeräts
Lade dir die mobile Polar Flow App aus dem App Store oder von Google Play herunter.
Stelle sicher, dass auf deinem Mobilgerät Bluetooth aktiviert und der Flugmodus deaktiviert ist.
Android-Benutzer:Stelle sicher, dass in den App-Einstellungen deines Smartphones festgelegt ist, dass die Polar
Flow App auf deinen Standort zugreifen darf.
So koppelst du ein Mobilgerät:
1. Öffne auf deinem Mobilgerät die Polar Flow App und melde dich bei deinem Polar Konto an, das du bei der
Einrichtung deiner Uhr erstellt hast.
Android-Benutzer: Wenn du mehrere mit der Flow App kompatible Polar Geräte verwendest, stelle
sicher, dass die Vantage M2 in der Flow App als aktives Gerät ausgewählt ist. Dadurch verbindet sich
die Polar Flow App mit deiner Uhr. Gehe in der Flow App zu Geräte und wähle Vantage M2.
2. Halte an deiner Uhr in der Uhrzeitanzeige die ZURÜCK-Taste gedrückt ODER gehe zu Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen > Koppeln und synchronisieren > Smartphone koppeln und synchronisieren und drücke die OK-
Taste.
3. Öffne Flow und bring deine Uhr in die Nähe des Smartphones wird auf deiner Uhr angezeigt.
21
4. Wenn die Bestätigungsmeldung für die Bluetooth-Kopplungsanfrage auf deinem Mobilgerät erscheint,
vergewissere dich, dass der auf deinem Mobilgerät angezeigte Code mit dem Code auf deiner Uhr übereinstimmt.
5. Akzeptiere die Bluetooth-Kopplungsanfrage auf deinem Mobilgerät.
6. Bestätige den PIN-Code auf deiner Uhr, indem du die OK-Taste drückst.
7. Kopplung beendet wird angezeigt, wenn die Kopplung abgeschlossen ist.
ENTFERNEN EINER KOPPLUNG
So entfernst du eine Kopplung mit einem Mobilgerät:
1. Gehe zu Eingaben > Allgemeine Einstellungen > Koppeln und synchronisieren > Gekoppelte Geräte und drücke
die OK-Taste.
2. Wähle das Gerät aus, das du aus der Liste entfernen möchtest, und drücke die OK-Taste.
3. Kopplung entfernen? wird angezeigt. Bestätige den Vorgang mit der OK-Taste.
4. Kopplung aufgehoben wird angezeigt, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
AKTUALISIEREN DER FIRMWARE
Um deine Uhr auf dem neuesten Stand zu halten und den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen, solltest du die
Firmware immer aktualisieren, wenn eine neue Version verfügbar ist. Firmware-Updates werden durchgeführt, um die
Funktionalität deiner Uhr zu verbessern.
Während des Firmware-Updates gehen keine Daten verloren. Bevor die Aktualisierung startet, werden die
Daten von deiner Uhr mit dem Polar Flow Webservice synchronisiert.
MIT SMARTPHONE ODER TABLET
Du kannst die Firmware auch mit deinem Smartphone aktualisieren, wenn du die mobile Polar Flow App verwendest, um
deine Trainings- und Aktivitätsdaten zu synchronisieren. Die App informiert dich, wenn ein Update verfügbar ist, und führt
dich durch die Installation. Wir empfehlen, die Uhr vor Beginn der Aktualisierung an eine Stromquelle anzuschließen, um
eine störungsfreie Aktualisierung sicherzustellen.
Die drahtlose Firmware-Aktualisierung kann je nach deiner Verbindung bis zu 20 Minuten dauern.
MIT EINEM COMPUTER
Jedes Mal, wenn eine neue Firmware-Version verfügbar ist, benachrichtigt dich die Polar FlowSync Software, sobald du
deine Uhr mit deinem Computer verbindest. Die Firmware-Updates werden über FlowSync heruntergeladen.
So aktualisierst du die Firmware:
1. Verbinde deine Uhr über das mitgelieferte spezielle USB-Kabel mit deinem Computer. Stelle sicher, dass das Kabel
richtig einschnappt. Richte den Absatz auf dem Kabel an der Kerbe in deiner Uhr aus (rot markiert).
2. FlowSync beginnt mit der Synchronisierung deiner Daten.
22
3. Nach der Synchronisierung wirst du gefragt, ob du die Firmware aktualisieren möchtest.
4. Wähle Ja. Die neue Firmware wird installiert (dies kann bis zu 10Minuten dauern) und die Uhr wird neu gestartet.
Bitte warte, bis die Firmware-Aktualisierung abgeschlossen ist, bevor du die Uhr von deinem Computer trennst.
23
EINSTELLUNGEN
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN
Um die persönlichen Einstellungen anzuzeigen und zu bearbeiten, gehe zu Einstellungen > Persönliche Einstellungen. Es
ist wichtig, dass du deine persönlichen Einstellungen genau eingibst, insbesondere, wenn du dein Gewicht, die Größe, das
Geburtsdatum und das Geschlecht eingibst, da sie sich auf die Genauigkeit der Messwerte wie Herzfrequenzzonen-
Grenzwerte und den Kalorienverbrauch auswirken.
In den Persönlichen Einstellungen findest du Folgendes:
Gewicht
Größe
Geburtsdatum
Geschlecht
Trainingspensum
Aktivitätsziel
Gewünschte Schlafzeit
Maximale Herzfrequenz
Ruhe-Herzfrequenz
VO2max
GEWICHT
Gib dein Gewicht in Kilogramm (kg) oder Pfund (lbs) ein.
GRÖßE
Gib deine Größe in Zentimeter (metrisch) oder in Fuß und Zoll (imperial) ein.
GEBURTSDATUM
Gib dein Geburtsdatum ein. Die Reihenfolge der Datumseinstellung hängt davon ab, welches Zeit- und Datumsformat du
gewählt hast (24 Std.: Tag - Monat - Jahr/12 Std.: Monat - Tag - Jahr).
GESCHLECHT
Wähle Männlich oder Weiblich.
TRAININGSPENSUM
Das Trainingspensum ist eine Einschätzung deines langfristigen körperlichen Aktivitätsniveaus. Wähle das Niveau aus, das
Umfang und Intensität deiner physischen Aktivitäten während der letzten drei Monate am besten beschreibt.
Gelegentlich (0–1 Std./Woche): Du treibst nicht regelmäßig Freizeitsport und bist körperlich nicht sehr aktiv. Du
gehst z.B. nur zum Vergnügen spazieren oder trainierst nur gelegentlich intensiv genug, um außer Atem zu geraten
oder ins Schwitzen zu kommen.
Regelmäßig (1–3 Std./Woche): Du treibst regelmäßig Sport, du läufst z. B. 5-10 km pro Woche oder verbringst 1-3
Stunden pro Woche mit einer vergleichbaren sportlichen Aktivität, oder deine Arbeit erfordert eine moderate körperliche
Bewegung.
24
Oft (3–5 Std./Woche): Du trainierst mindestens 3-mal wöchentlich bei intensiver körperlicher Belastung. Du läufst z.
B. 20-50 km pro Woche oder verbringst 3-5 Stunden wöchentlich mit einer vergleichbaren sportlichen Aktivität.
Intensiv (5–8 Std./Woche): Du trainierst mindestens 5-mal in der Woche bei intensiver körperlicher Bewegung, und
du nimmst manchmal an Breitensport-Wettkämpfen teil.
Halbprofi (8–12 Std./Woche): Du trainierst fast täglich bei intensiver körperlicher Bewegung bzw., um deine Leistung
für einen Wettkampf zu steigern.
Profi (>12 Std./Woche): Du bist ein Ausdauerprofi. Du trainierst bei intensiver körperlicher Bewegung, um deine
Leistung für einen Wettkampf zu steigern.
AKTIVITÄTSZIEL
Aktivitätsziel ist ein gutes Mittel, um zu bestimmen, wie aktiv du in deinem täglichen Leben wirklich bist. Wähle dein
typisches Aktivitätsniveau aus drei Optionen aus und sieh dir an, wie aktiv du sein musst, um dein tägliches Aktivitätsziel zu
erreichen.
Wie lange du brauchst, um dein tägliches Aktivitätsziel zu erreichen, hängt von dem gewählten Niveau und der Intensität
deiner Aktivitäten ab. Das Alter und das Geschlecht wirken sich ebenfalls auf die Intensität aus, die du benötigst, um dein
tägliches Aktivitätsziel zu erreichen.
Niveau 1
Wenn du in deinem Alltag nur wenig Sport treibst und viel sitzt, mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs
bist usw., empfehlen wir dir, dieses Aktivitätsniveau zu wählen.
Niveau 2
Wenn du den größten Teil des Tages auf den Beinen bist, möglicherweise aufgrund der Art deiner Arbeit oder deiner
täglichen Hausarbeit, ist dies das richtige Aktivitätsniveau für dich.
Niveau 3
Wenn dein Beruf körperlich anstrengend ist, du es liebst Sport zu treiben oder anderweitig meist unterwegs und aktiv bist,
empfehlen wir dir dieses Aktivitätsniveau.
GEWÜNSCHTE SCHLAFZEIT
Du kannst deine gewünschte Schlafzeit einstellen, um festzulegen, wie lange du jede Nacht schlafen willst.
Standardmäßig ist sie auf die Empfehlung für deine Altersgruppe eingestellt (acht Stunden für Erwachsene von 18 bis
64Jahren). Wenn du der Meinung bist, dass acht Stunden Schlaf für dich zu viel oder zu wenig sind, empfehlen wir dir,
deine gewünschte Schlafzeit gemäß deinen individuellen Bedürfnissen einzustellen. Auf diese Weise erhältst du exaktes
Feedback dazu, wie viel du im Vergleich zu deiner gewünschten Schlafzeit geschlafen hast.
MAXIMALE HERZFREQUENZ
Stelle deine maximale Herzfrequenz ein, wenn du deinen aktuellen maximalen Herzfrequenz-Wert kennst. Dein
altersprognostizierter maximaler Herzfrequenz-Wert (220 – Alter) wird als Standardeinstellung angezeigt, wenn du diesen
Wert zum ersten Mal einstellst.
HFmax wird verwendet, um den Energieaufwand zu schätzen. HRmax ist die höchste Anzahl an Herzschlägen pro Minuten
während maximaler körperlicher Anstrengung. Die genaueste Methode zur Bestimmung deiner individuellen maximalen
Herzfrequenz besteht aus einem maximalen Belastungstest in einem Labor. HFmax ist auch wichtig für die Bestimmung
der Trainingsintensität. Sie ist individuell und hängt vom Alter und Erbfaktoren ab.
RUHE-HERZFREQUENZ
Deine Ruhe-Herzfrequenz ist die geringste erreichte Herzfrequenz in Schlägen pro Minute (S/min) in vollständig
entspanntem Zustand und ohne Ablenkungen. Die Ruhe-Herzfrequenz wird durch Faktoren wie das Alter, das Fitness-Level,
erbliche Faktoren, den Gesundheitszustand und das Geschlecht beeinflusst. Ein typischer Wert für einen Erwachsenen sind
55–75S/min, doch deine Ruhe-Herzfrequenz kann deutlich niedriger sein, z.B. wenn du sehr fit bist.
25
Du misst deine Ruhe-Herzfrequenz am besten morgens, nach einem guten Nachtschlaf direkt nach dem Aufwachen. Du
kannst natürlich zuerst ins Bad gehen, wenn dir das beim Entspannen hilft. Unternimm kein anstrengendes Training, das
den Messwert erhöht, und stelle sicher, dass du dich von sämtlichen Aktivitäten vollständig erholt hast. Du solltest die
Messung mehrmals durchführen, vorzugsweise an aufeinander folgenden Morgen, und deine durchschnittliche Ruhe-
Herzfrequenz berechnen.
So misst du deine Ruhe-Herzfrequenz:
1. Trage deine Uhr. Leg dich auf den Rücken und entspann dich.
2. Starte nach ca. 1Minute eine Trainingseinheit auf deinem tragbaren Gerät. Wähle ein beliebiges Sportprofil, z.B.
„Sonstige Indoor-Sportart“.
3. Lieg still und atme 3–5 Minuten lang ruhig. Sieh dir während der Messung deine Trainingsdaten nicht an.
4. Beende die Trainingseinheit auf deinem Polar Gerät. Synchronisiere das tragbare Gerät mit der Polar Flow App oder
dem Webservice und suche in der Trainingszusammenfassung den Wert für deine niedrigste Herzfrequenz (HF
min.) – das ist deine Ruhe-Herzfrequenz. Aktualisiere die Ruhe-Herzfrequenz in deinen persönlichen Einstellungen in
Polar Flow entsprechend.
VO2MAX
Stelle deinen VO2max ein.
Der VO2max-Wert (maximale Sauerstoffaufnahme, maximale aerobe Leistung) ist die maximale Rate, mit der Sauerstoff
vom Körper während maximaler Belastung verwendet werden kann; sie hängt direkt mit der maximalen Kapazität des
Herzens für die Blutversorgung der Muskulatur zusammen. Der VO2max-Wert kann gemessen oder durch Fitness Tests
vorhergesagt werden (z.B. Maximalbelastungstests und submaximale Belastungstests). Du kannst auch deinen Running
Index Wert verwenden, der eine Schätzung deines VO2max ist.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
Um die allgemeinen Einstellungen anzuzeigen und zu bearbeiten, gehe zu Eingaben > Allgemeine Einstellungen.
Unter Allgemeine Einstellungen findest du folgende Optionen:
Koppeln und Synchronisieren
Radeinstellungen (Wird nur angezeigt, wenn du einen Radsensor mit deiner Uhr gekoppelt hast.)
Kontinuierliche HF-Messung
Flugmodus
Nicht stören
Telefonbenachrichtigungen
Musiksteuerungen
Einheiten
Sprache
Inaktivitätsalarm
Vibrationen
Ich trage meine Uhr an der
Positionssatelliten
Über deine Uhr
26
KOPPELN UND SYNCHRONISIEREN
Smartphone koppeln und synchronisieren/Sensor/Gerät koppeln: Kopple Sensoren oder mobile Geräte mit deiner
Uhr. Synchronisiere deine Daten mit der Polar Flow App.
Gekoppelte Geräte: Sieh dir alle Geräte an, die du mit deiner Uhr gekoppelt hast. Dabei kann es sich um Herzfrequenz-
Sensoren, Laufsensoren, Radsensoren und Mobilgeräte handeln.
RADEINSTELLUNGEN
Radeinstellungen werden nur angezeigt, wenn du einen Radsensor mit deiner Uhr gekoppelt hast.
Reifenumfang: Stelle den Reifenumfang in Millimetern ein. Du kannst die Größe von 100 mm bis 3999 mm einstellen. Eine
Anleitung zum Messen des Reifenumfangs findest du unter Sensoren mit deiner Uhr koppeln.
Kurbellänge: Stelle die Kurbellänge in Millimetern ein. Die Einstellung wird nur angezeigt, wenn du einen Leistungsmesser
gekoppelt hast.
Verwendete Sensoren: Zeige alle Sensoren an, die du mit dem Fahrrad verbunden hast.
KONTINUIERLICHE HF-MESSUNG
Schalte die Funktion Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung ein, aus oder auf Nur nachts. Wenn du Nur nachtshlst,
stell den Beginn der HF-Messung auf die früheste Uhrzeit ein, zu der du schlafen gehst.
Weitere Informationen findest du unter Intelligente Pulsmessung.
FLUGMODUS
Wähle Ein oder Aus.
Der Flugmodus unterbindet die gesamte drahtlose Kommunikation deiner Uhr. Du kannst sie im Flugmodus weiter
verwenden, jedoch weder deine Daten mit der mobilen Polar Flow App synchronisieren noch Verbindungen mit drahtlosem
Zubehör herstellen.
NICHT STÖREN
Wähle Aus, Ein oder Ein ( - ). Stelle den Zeitraum ein, wenn Nicht stören aktiviert ist. Wähle eine Einstellung für Start um
und Ende um. Wenn die Funktion aktiviert ist, erhältst du weder Benachrichtigungen noch Anrufhinweise. Zudem kann die
Displaybeleuchtung nicht durch eine Geste aktiviert werden.
TELEFONBENACHRICHTIGUNGEN
Stelle die Smart Notifications auf Aus oder Ein, wenn du nicht trainierst. Beachte: Während Trainingseinheiten erhältst du
keine Benachrichtigungen.
MUSIKSTEUERUNGEN
Stelle die Musiksteuerungen für die Trainingsanzeige und/oder Musiksteuerungen Uhranzeige ein.
EINHEITEN
Wähle metrische (kg, cm) oder imperische (lb, ft) Einheiten. Lege die Maßeinheiten für dein Gewicht und deine Größe
sowie für Distanz und Geschwindigkeit fest.
SPRACHE
Du kannst die Sprache auswählen, die du auf deiner Uhr verwenden möchtest. Deine Uhr unterstützt die folgenden
Sprachen: Bahasa Indonesia, Čeština, Dansk, Deutsch, English, Español, Français, Italiano, Nederlands, Norsk, Polski,
Português, Русский, Suomi, Svenska und Türkçe.
27
INAKTIVITÄTSALARM
Schalte den Inaktivitätsalarm Ein oder Aus.
VIBRATIONEN
Schalte die Vibrationen zum Scrollen in Menüoptionen Ein oder Aus
ICH TRAGE MEINE UHR AN DER
Wähle Linke Hand oder Rechte Hand.
POSITIONSSATELLITEN
Ändere das Satellitennavigationssystem, das deine Uhr neben dem GPS verwendet. Die Einstellung befindet sich auf deiner
Uhr unterAllgemeine Einstellungen > Ortungssatelliten.Du kannstGPS + GLONASS,GPS + GalileooderGPS +
QZSShlen.Die Standardeinstellung istGPS + GLONASS.Diese Optionen bieten dir die Möglichkeit, unterschiedliche
Satellitennavigationssysteme zu testen und herauszufinden, ob sie dir in ihren erfassten Gebieten eine verbesserte
Leistung bieten.
GPS + GLONASS
GLONASS ist ein russisches globales Satellitennavigationssystem. Es ist die Standardeinstellung, da seine globale
Satellitensichtbarkeit und Zuverlässigkeit die beste der drei ist und wir generell die Verwendung empfehlen.
GPS + Galileo
Galileo ist ein globales Navigationssatellitensystem, kreiert von der Europäischen Union. Es befindet sich noch in der
Entwicklung und sollte bis Ende 2020 fertig sein.
GPS + QZSS
QZSS ist ein regionales Zeitübertragungssystem und ein satellitengestütztes Erweiterungssystem mit vier Satelliten, das
entwickelt wurde, um GPS in den Asien-Ozeanien-Regionen mit Schwerpunkt Japan zu verbessern.
ÜBER DEINE UHR
Hier kannst du die Geräte-ID sowie die Firmware-Version, das Hardware-Modell, das A-GPS-Ablaufdatum und die
spezifischen rechtlichen Kennzeichnungen deiner Vantage M2 überprüfen.
Starte deine Uhr neu, schalte sie aus oder setze alle deine Daten und Einstellungen darauf zurück.
Neustart: Wenn an deiner Uhr Probleme auftreten, versuche, sie neu zu starten. Durch den Neustart deiner Uhr werden
keine Einstellungen oder persönlichen Daten auf deiner Uhr gelöscht.
Ausschalten: Schalte deine Uhr aus. Zum erneuten Einschalten, die OK-Taste gedrückt halten.
Alle Daten und Einstellungen zurücksetzen: Setze die Uhr auf die Werkseinstellungen zurück. Dies löscht alle Daten und
Einstellungen auf deiner Uhr.
28
UHREINSTELLUNGEN
Um deine Uhreinstellungen anzuzeigen und zu bearbeiten, gehe zu Einstellungen > Uhreinstellungen.
Unter Uhreinstellungen findest du folgende Optionen:
Wecker
Uhrzeitanzeige
Uhrzeit
Datum
Erster Tag der Woche
WECKER
Alarmwiederholung einstellen: Aus, Einmal, Montag bis Freitag oder Täglich. Wenn du Einmal, Montag bis Freitag oder
Täglich wählst, stelle auch die Uhrzeit für den Wecker ein.
Wenn der Wecker eingeschaltet ist, wird in der Uhrzeitanzeige ein Weckersymbol eingeblendet.
UHRZEITANZEIGE
Wähle Digital oder Analog. Wähle dann deinen Stil. Unter Digital findest du Symmetrie, Minuten in der MitteSekunden
klein und Sekunden im Kreis.
Symmetrie Minuten in der Mitte Sekunden klein Sekunden im Kreis
Unter Analog findest du Klassisch, Art DecoLollipop und Perle.
Klassisch Art Deco Lollipop Perle
Du kannst auch das Farbdesign deiner Uhranzeige auswählen. Verfügbare Farben sind Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Lila,
Pink und Pfirsich.
Bei der Option DigitalSymmetrie kannst du die Farbe nicht ändern.
UHRZEIT
Zeitformat einstellen: 24 Std. oder 12 Std.. Stelle dann die Uhrzeit ein.
Bei der Synchronisierung mit der App und dem Polar Flow Webservice wird die Uhrzeit vom Webservice
automatisch aktualisiert.
29
DATUM
Stelle das Datum ein. Stelle auch das Datumsformat ein. Du kannst zwischen folgenden Optionen wählen: mm/tt/jjjj,
tt/mm/jjjj, jjjj/mm/tt, tt-mm-jjjj, jjjj-mm-tt, tt.mm.jjjj und jjjj.mm.tt.
Bei der Synchronisierung mit der App und dem Polar Flow Webservice wird das Datum vom Webservice
automatisch aktualisiert.
ERSTER TAG DER WOCHE
Wähle den Anfangstag jeder Woche. Wähle Montag, Samstag oder Sonntag.
Bei der Synchronisierung mit der App und dem Polar Flow Webservice wird der Starttag der Woche vom
Webservice automatisch aktualisiert.
DISPLAY-SYMBOLE
Der Flugmodus ist eingeschaltet. Der Flugmodus unterbindet die gesamte drahtlose Kommunikation
deiner Uhr. Du kannst sie im Flugmodus weiter verwenden, jedoch weder deine Daten mit der mobilen
Polar Flow App synchronisieren noch Verbindungen mit drahtlosem Zubehör herstellen.
Der Modus Nicht stören ist eingeschaltet. Wenn die Nicht-stören-Funktion aktiviert ist, vibriert die Uhr
nicht, wenn du Benachrichtigungen oder Anrufe erhältst (der rote Punkt erscheint dennoch unten links
im Display). Außerdem kann die Displaybeleuchtung nicht durch eine Geste aktiviert werden.
Der Wecker ist eingeschaltet. Um den Wecker einzuschalten, gehe auf Einstellungen >
Uhreinstellungen.
Dein gekoppeltes Smartphone ist getrennt und du hast Benachrichtigungen eingeschaltet. Prüfe, ob
sich dein Smartphone innerhalb des Bluetooth-Bereichs deiner Uhr befindet und Bluetooth an deinem
Smartphone aktiviert ist.
Die Tastensperre ist aktiviert. Du kannst die Tasten durch Drücken und Halten der LICHT-Taste
entsperren.
NEU STARTEN UND ZURÜCKSETZEN
Wenn an deiner Uhr Probleme auftreten, versuche, sie neu zu starten. Durch den Neustart deiner Uhr werden keine
Einstellungen oder persönlichen Daten auf deiner Uhr gelöscht.
SO STARTEST DU DIE UHR NEU
Gehe auf deiner Uhr auf Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Über deine Uhr. Scrolle nach unten bis Neustart.
Drücke die OK-Taste und wähle dann OK, um den Neustart zu bestätigen.
Du kannst deine Uhr auch neu starten, indem du die OK-Taste 10Sekunden lang gedrückt hältst.
SO SETZT DU DIE UHR AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCK
Wenn der Neustart deiner Uhr nicht hilft, kannst du sie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Beachte, dass durch das
Zurücksetzen der Uhr auf die Werkseinstellungen alle persönlichen Daten und Einstellungen auf deiner Uhr gelöscht
werden und du sie noch einmal für deinen persönlichen Gebrauch einrichten musst! Alle Daten, die du von deiner Uhr in
deinem Flow Konto synchronisiert hast, sind sicher. Du kannst das Rücksetzen auf Werkseinstellungen über FlowSync oder
von deiner Uhr aus durchführen.
30
Rücksetzen auf Werkseinstellungen über FlowSync
1. Gehe zu flow.polar.com/start, lade dir die Polar FlowSync Datenübertragungssoftware herunter und installiere sie
auf deinem Computer.
2. Schließe deine Uhr an einen USB-Anschluss des Computers an.
3. Öffne die Einstellungen in FlowSync.
4. Drücke die Schaltfläche cksetzen auf Werkseinstellungen.
5. Wenn du die Polar Flow App zum Synchronisieren verwendest, überprüfe auf deinem Smartphone die Liste der
gekoppelten Bluetooth-Geräte und entferne deine Uhr daraus, wenn sie darin angezeigt wird.
Jetzt musst du deine Uhr erneut einrichten, entweder über dein Smartphone oder einen Computer. Denke daran, für die
Einrichtung dasselbe Polar Konto wie vor dem Zurücksetzen zu verwenden.
Rücksetzen auf Werkseinstellungen von der Uhr
Gehe auf deiner Uhr auf Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Über deine Uhr. Scrolle nach unten bis Alle Daten
und Einstellungen zurücksetzen. Drücke die OK-Taste und wähle dann OK, um das Rücksetzen auf Werkseinstellungen zu
bestätigen.
Jetzt musst du deine Uhr erneut einrichten, entweder über dein Smartphone oder einen Computer. Denke daran, für die
Einrichtung dasselbe Polar Konto wie vor dem Zurücksetzen zu verwenden
30

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Polar-Vantage-M2
  • Kan je voor de smartphonemeldingen die je binnekrijgt op de polar ook een geluid laten horen? De mijne trilt enkel. Gesteld op 18-2-2022 om 12:46

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Polar Vantage M2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Polar Vantage M2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4.59 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Polar Vantage M2

Polar Vantage M2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 111 pagina's

Polar Vantage M2 Gebruiksaanwijzing - English - 107 pagina's

Polar Vantage M2 Gebruiksaanwijzing - Français - 117 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info