670588
55
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
Gebrauchsanweisung
Phonak EasyCall
2
1. Willkommen 5
2. Ihr EasyCall 7
2.1 Wie das Gerät funktioniert 7
2.2 Gerätebeschreibung 8
3. Erste Schritte 9
3.1 Ladegerät vorbereiten 9
3.2 Die Statusanzeige verstehen 10
3.3 Den Akku auaden 12
3.4 Ein- und ausschalten 13
3.5 Erste Kopplung mit einem Telefon 14
3.6 Mit einem Mobiltelefon verbinden 16
3.7 Verbindung zu Hörgerät(en) testen 17
3.8 Klingelton des Telefons einrichten 19
4. EasyCall am Mobiltelefon anbringen 20
4.1 Mit dem Phonak Hartschalenetui anbringen 20
4.2 Mit dem doppelseitigen Klebeband
anbringen 21
Inhalt
3
5. Tägliche Nutzung 26
5.1 Richtige Halteposition 26
5.2 Anrufen 28
5.3 Anruf annehmen 29
5.4 Die Lautstärke des Telefons einstellen 30
5.5 Anruf beenden 30
6. Weitere Informationen 31
6.1 Anzeige „Niedriger Akku-Stand“ 31
6.2 Anruf weiterleiten 31
6.3 Zweiten Anruf annehmen 32
6.4 Gekoppelte Bluetooth-Geräte löschen 33
6.5 EasyCall vom Telefon entfernen 34
4
7. Fehlerbehebung 35
8. Service und Garantie 41
8.1 Garantie im Erwerbsland 41
8.2 Internationale Garantie 41
8.3 Garantiebeschränkung 42
9. Informationen zur Produktkonformität 43
10. Hinweise und Symbolerklärungen 46
11. Wichtige Sicherheitsinformationen 50
Inhalt
5
Ihr Phonak EasyCall ist ein Qualitätsprodukt von Phonak,
einem der weltweit führenden Hörgerätehersteller.
Phonak EasyCall verbindet wirelessfähige Phonak
Hörgeräte mit einem Mobiltelefon.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, um alle Möglichkeiten Ihres EasyCall zu nutzen.
Phonak – life is on www.phonakpro.com
1. Willkommen
CE-Kennzeichnung: 2015
0560
6
Hörgeräte-Kompatibilität
Dieses Produkt verwendet eine spezielle drahtlose
Verbindung zu Ihren Phonak Hörgeräten. Lassen Sie
sichdie Kompatibilität Ihrer Hörgeräte durch Ihren
Hörgeräteakustiker bestätigen.
Diese Gebrauchsanweisung gilt für:
Phonak EasyCall
Mit wirelessfähigen Spice, Spice+ und Quest Hörgeräten
kompatibel.
Phonak EasyCall II
Mit wirelessfähigen Hörgeräten der Venture Plattform
oder neuer kompatibel.
1. Willkommen
max. 10 cm
7
2.1 Wie das Gerät funktioniert
Phonak EasyCall wird permanent
am Mobiltelefon angebracht.
Er überträgt einen Anruf
von einem Mobiltelefon
viaBluetooth® direkt an
beide Hörgeräte.
Halten Sie während eines
Anrufs das Mobiltelefon
(mit dem EasyCall)
maximal 10 cm von
einem der Ohren entfernt.
EasyCall überträgt nur Sprache von Mobiltelefonen
an Hörgeräte. Musikstreaming und Video-Anrufe
werden in der Regel nicht unterstützt, auch wenn
einige Telefone diese Funktion anbieten.
Bluetooth® ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.
Eigene Stimme
Kommunikation
Stimme des Anrufers
2. Ihr EasyCall
B
A
C
E
D
8
2. Ihr EasyCall
2.2 Gerätebeschreibung
A Anruftaste mit
Statusanzeige
B Ladebuchse
(micro-USB)
C Mikrofonönung
D Gummiring
E Doppelseitiges Klebe-
band (optional)
Optionales Zubehör
Zur optimalen Befestigung
Ihres EasyCall an Ihrem
Mobiltelefon wählen Sie
ein Phonak EasyCall
Hartschalenetui auf
www.phonak.com/easycall
1.
1.
2.
2.
9
3. Erste Schritte
3.1 Das Ladegerät vorbereiten
Wählen Sie den richtigen Adapter aus (länderabhängig).
UK AUS US EU
J Schließen Sie den Adapter an
das Netzteil an. Stecken Sie
zuerst die runde Kante des
Adapters in das obere runde
Ende des Netzteils.
J Schließen Sie dann auch das
untere Ende des Adapters an
und drücken Sie die beiden
Teile zusammen, bis sie fest
verbunden sind.
J Um den Adapter zu entfernen,
önen Sie zuerst die
Entriegelung am Netzteil.
J Ziehen Sie dann den Adapter
vorsichtig nach oben ab.
3. Erste Schritte
3.2 Die Statusanzeige verstehen
Einschalten
Ausschalten
Kopplungsmodus
Laufendes
Telefongespräch
Bluetooth-Verbindung
aktiv
Ein und bereit für
Verbindung
Batteriewarnung
2 Sekunden grün
2 Sekunden rot
Blinkt schnell blau
Konstant blau
Blinkt alle
5 Sekunden blau
(max. 1 Minute)
Blinkt alle
5 Sekunden grün
(max. 1 Stunde)
13x kurzes rotes
Blinken pro Minute
10
Akku wird geladen
Voll geladen, während
das Ladegerät
angeschlossen ist.
Wenn während 60 Sekunden kein Anruf
durchgeführt wird, hört die Statusanzeige auf,
blauzu blinken, um Energie zu sparen. Wird die
Anruftaste gedrückt, leuchtet die Statusanzeige
auf, falls EasyCall eingeschaltet ist.
Konstant rot
Konstant grün
11
12
3.3 Den Akku auaden
J Schließen Sie das größere Ende des Ladekabels an das
Universal-Netzteil an. Schließen Sie das kleinere Ende
an der micro-USB-Buchse des EasyCall an.
J Schließen Sie das Netzteil an einer Steckdose an.
.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Statusanzeige
rot. Sobald der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet sie grün.
Das kann bis zu 3 Stunden dauern. Wenn der EasyCall
während dem Laden benutzt wird, kann das Laden
länger dauern.
Der EasyCall verfügt über einen fest eingebauten
Akku.
Bevor Sie den EasyCall das erste Mal verwenden,
sollten Sie ihn mindestens 3 Stunden lang
auaden.
3. Erste Schritte
13
Der EasyCall kann gefahrlos über Nacht geladen
werden.
Der Akku ist erst nach drei kompletten Ladezyklen
voll leistungsfähig.
3.4 Ein- und ausschalten
Drücken Sie die Anruftaste und
halten Sie sie gedrückt
(2 Sekunden), um den EasyCall
ein- oder auszuschalten.
Die integrierte Statusanzeige
J leuchtet beim Einschalten grün.
J leuchtet beim Ausschalten rot.
EasyCall kann auch durch schnelles doppeltes
Drücken der Taste (2x innerhalb von 2 Sekunden)
eingeschaltet werden.
Lassen Sie die Taste sofort los, sobald die Status-
anzeige rot leuchtet. Anderenfalls startet der
Bluetooth-Kopplungsprozess.
Wenn innerhalb von 60 Minuten kein Telefon verbunden
wird, schaltet sich EasyCall automatisch aus.
14
3. Erste Schritte
3.5 Erste Kopplung mit einem Telefon
Bevor Sie den EasyCall zum ersten Mal mit einem
Mobiltelefon nutzen können, müssen die beiden
Geräteerst miteinander gekoppelt werden.
J Zwischen EasyCall und dem Mobiltelefon darf
max. 1 Meter Abstand sein.
J Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Mobiltelefon.
Wenn der EasyCall noch nie gekoppelt wurde,
bendet er sich nach dem Einschalten automatisch
im Kopplungsmodus. Das wird durch eine schnell
blinkende blaue Statusanzeige angezeigt.
J Um den Kopplungsprozess am
EasyCall manuell zu starten,
drücken Sie die Anruftaste und
halten Sie sie 10 Sekunden lang
gedrückt, bis die Statusanzeige
anfängt, schnell blau zu blinken.
J Beginnen Sie den Kopplungsprozess am Telefon inner-
halb von 1 Minute, gemäß der Gebrauchsanweisung
des Telefons.
15
J Auf ihrer Telefonanzeige erscheint eine Liste mit den
gefundenen Bluetooth-Geräten. Wählen Sie aus
dieser Liste “Phonak EasyCall” und geben Sie den
Code “0000” ein.
Abschluss des Kopplungsprozesses
Nach erfolgreicher Kopplung hört die Statusanzeige
des EasyCall auf, schnell blau zu blinken. Dies kann bis
zu 2 Minuten dauern, geschieht jedoch üblicherweise
innerhalb von wenigen Sekunden.
Das Telefon muss nur ein Mal gekoppelt werden.
Nach dem Ausschalten bleibt es gekoppelt.
Mit einem anderen Mobiltelefon koppeln
Um EasyCall mit einem anderen Mobiltelefon zu
koppeln, starten Sie die Kopplung manuell, wie
aufdervorherigen Seite beschrieben.
16
3.6 Mit einem Mobiltelefon verbinden
J Schalten Sie EasyCall ein, indem
Sie die Anruftaste 2 Sekunden
lang drücken.
J Nachdem Ihr Telefon mit dem
EasyCall gekoppelt wurde, wird
automatisch eine Verbindung
zwischen diesen Geräten herge-
stellt. Dies wird durch das ent-
sprechende Bluetooth Symbol
auf dem Telefon angezeigt und
kann bis zu 30 Sekunden
dauern.
Wenn sich die Geräte nicht automatisch verbinden
J Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion des Tele-
fons aktiviert ist.
J Drücken Sie kurz die Anruftaste des EasyCall.
Dadurchwird EasyCall manuell mit dem Mobiltelefon
verbunden(dieser Schritt ist eventuell bei einem
älteren Mobiltelefon-Modell erforderlich).
3. Erste Schritte
17
J Wenn die Verbindung nicht automatisch hergestellt
wird, önen Sie das Bluetooth Menü und wählen Sie
EasyCall aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte.
Önen Sie die EasyCall Bluetooth-Einstellungen und
stellen Sie "Automatische Verbindung erlauben" auf "Ja".
Die Verbindung besteht solange die Geräte einge-
schaltet sind und in einem Abstand von maximal
3 m zueinander verwendet werden und Bluetooth
aktiviert ist.
3.7 Verbindung zu Hörgerät(en) testen
Bevor Sie den EasyCall an Ihrem Mobiltelefon an-
bringen, sollten Sie einen Funktionstest durchführen.
J Wählen Sie bei bestehender Verbindung zwischen
EasyCall und Telefon eine Telefonnummer,
wiez.B.dieIhrer Sprachbox.
J Die Statusanzeige Ihres EasyCall sollte nun blau
leuchten.
18
J Halten Sie Telefon und EasyCall
im Abstand von maximal
0,5Meter zueinander und
den EasyCall an eines Ihrer
Hörgeräte (<10 cm).
Ihre Hörgeräte wechseln auf das Telefonprogramm
undSie hören den Rufton in Ihren Hörgeräten.
Wenn Sie keinen Rufton in Ihren Hörgeräten hören,
obwohl die Statusanzeige des EasyCall blau
leuchtet, erkundigen Sie sich bei Ihrem Hörgeräte-
akustiker, ob Ihr EasyCall oder EasyCall II mit Ihrem
Hörgeräte-Modell kompatibel ist.
<10 cm
<50 cm
3. Erste Schritte
19
3.8 Klingelton des Telefons einrichten
Solange der EasyCall via Bluetooth mit Ihrem
Telefonverbunden ist, werden auch Klingelton,
SMS-Benachrichtigungstöne usw. via Bluetooth
andenEasyCall übertragen.
Wenn der EasyCall mehr als 25 cm von Ihren
Hörgerätenentfernt gehalten wird, hören Sie
dieseTöneallerdings nicht.
Sobald Ihr Telefon mit dem EasyCall via Bluetooth
verbunden ist:
J Kongurieren Sie Ihr Telefon so, dass Klingel-
undSignaltöne auch dann abgespielt werden,
wenn“Bluetooth Kopfhörer” aktiviert ist.
J Aktivieren Sie auch den Vibrationsalarm.
Weitere Informationen zur Konguration der
Klingeltöne nden Sie in der Gebrauchsanweisung
Ihres Telefons.
20
4. EasyCall am Mobiltelefon anbringen
Um sicherzustellen, dass der EasyCall niemals verloren
geht oder vergessen wird, sollte er permanent an der
Rückseite des Telefons angebracht werden.
4.1 Mit dem Phonak Hartschalenetui anbringen
Phonak bietet für
bestimmte Mobiltelefone
spezielle Hartschalenetuis,
mit denen sich der EasyCall
besonders leicht am
Telefon anbringen lässt.
Überprüfen Sie auf unserer Internetseite
http://www.phonak.com/easycall, ob es ein Phonak
EasyCall Hartschalenetui für Ihr Mobiltelefon gibt.
J Entfernen Sie die Schutzfolie des Klebebands
innerhalb des Hartschalenetuis.
J Führen Sie den EasyCall in das Hartschalenetui
einund drücken Sie ihn leicht an.
J Stecken Sie das Hartschalenetui an Ihr Telefon an.
21
4.2 Mit dem doppelseitigen Klebeband anbringen
EasyCall kann praktisch an jedem Mobiltelefon
angebracht werden - mit einem der drei doppelseitigen
Klebebänder, die im Lieferumfang des EasyCall
enthaltensind.
Bringen Sie Ihren EasyCall mithilfe eines der Klebe-
bänder an der Rückseite Ihres Mobiltelefons an.
Sie können auch ein Hartschalenetui für Ihr
Mobiltelefon verwenden und an dessen Rückseite den
EasyCall anbringen. Dadurch vermeiden Sie es, das
Klebeband am Telefon anbringen zu müssen.
Bevor Sie den EasyCall anbringen, sollten Sie
sicherstellen, dass er mit Ihrem Mobiltelefon
gekoppelt und verbunden ist (siehe Kapitel 3.5).
Die richtige Stelle für den EasyCall finden
Die folgende Anleitung hilft Ihnen, die richtige Stelle
zunden, an der Sie den EasyCall anbringen können.
Der EasyCall sollte möglichst nur ein Mal am Telefon
angebracht werden.
22
Bringen Sie den EasyCall wie folgt an:
J Auf der Rückseite des Telefons.
J Am unteren Rand, um sicherzustellen, dass die
Mikrofonönung nahe am Mund ist.
J An einer Stelle am Telefon, an der sich keine Mikrofon-,
Kamera- oder Lautsprecherönungen o.ä. benden.
Die Klangqualität des Telefons kann eingeschränkt
werden, wenn eine dieser Önungen abgedeckt
wird.
4. EasyCall am Mobiltelefon anbringen
23
Das richtige Klebeband wählen
Im Lieferumfang des EasyCall sind 3 verschiedene
Klebebänder enthalten.
Das dünne durchsichtige
Klebeband eignet sich für glatte
Oberächen.
Auf unebenen Oberächen haftet
hingegen das schwarze Klebeband
besonders gut.
Das graue Klebeband haftet stärker als das
schwarze. Verwenden Sie das graue Klebeband
daher nur, um den EasyCall an einem zusätzlichen
Hartschalenetui, passend zu Ihrem Telefon,
anzubringen. Der EasyCall kann in diesem Fall
später eventuell nicht mehr vom Telefon
entferntwerden.
24
EasyCall am Telefon anbringen
J Um eine bestmögliche Haftung
desKlebebands zu ermöglichen,
müssen die Oberächen des
EasyCall und des Telefons
gereinigtwerden und fett-
undschmutzfrei sein.
J Ziehen Sie die Schutzfolie eines
doppelseitigen Klebebands an
einerSeite ab.
J Legen Sie das Klebeband mit der
klebenden Seite vorsichtig am
EasyCall an und drücken Sie es
festan, bis es sicher haftet.
J Entfernen Sie die andere Schutzfolie
und bringen Sie EasyCall an einer
geeigneten Stelle am Telefon an,
wie auf den letzten zwei Seiten
beschrieben.
4. EasyCall am Mobiltelefon anbringen
5 Sek.
25
J Drücken Sie nun den
EasyCall 5 Sekunden
lang ruhig und fest an
Ihr Telefon an.
Das Klebeband haftet erst nach mindestens
20Minuten sicher. Volle Klebekraft wird nach
24Stunden erreicht.
max.
10 cm
26
5. Tägliche Nutzung
Vor jeglichem Telefonanruf:
J Setzen Sie Ihre Hör-
geräte richtig auf und
schalten Sie sie ein.
J Stellen Sie sicher, dass
der EasyCall eingeschaltet
und mit dem Telefon
verbunden ist, wie in
Kapitel 3.6. beschrieben.
5.1 Richtige Halteposition
Ihre Stimme wird an der Mikrofonönung des EasyCall
aufgenommen.
Halten Sie daher Ihr Mobil-
telefon (mit EasyCall) beim
Telefonieren nahe an Ihrem
Mund und eines Ihrer Hörgeräte.
In Ihren Hörgeräten wird automatisch das Telefon-
programm aktiviert, sobald Sie einen Anrufannehmen
und EasyCall sich innerhalb derReichweite bendet.
27
EasyCall überträgt das Sprachsignal vom Mobiltelefon
simultan an beide Hörgeräte.
In diesem Abstand kann das Telefon zum rechten oder
linken Ohr gehalten oder bewegt werden. Beachten Sie
bitte, dass die Signalübertragung kurz unterbrochen
werden kann, wenn Sie das Telefon bewegen.
Wenn die Telefonübertragung unterbrochen wird,
bewegen Sie das Telefon (mit EasyCall) hin und her,
bis die Übertragung wieder stabil ist.
Je lauter die Umgebungsgeräusche, desto näher
amMund sollte der EasyCall gehalten werden.
Call
28
5.2 Anrufen
J Wählen Sie eine Telefon-
nummer über das Tastenfeld
Ihres Telefons.
J Drücken Sie die Wähltaste
Ihres Telefons.
Bei einigen älteren Telefonmodellen ist es
möglicherweise erforderlich, zusätzlich die
Anruftaste desEasyCall zu drücken, um den
EasyCall manuell mit dem Telefon zu verbinden,
sobald ein Gespräch stattndet.
J Halten Sie das Telefon (mit angebrachtem EasyCall)
nah an Ihren Hörgeräten, wie in Kapitel 5.1.
beschrieben.
Stellen Sie sicher, dass das EasyCall
MikrofonbeimTelefonieren nicht
abgedeckt wird.
5. Tägliche Nutzung
Call
29
5.3 Einen Anruf annehmen
Bei einem eingehenden Anruf auf Ihrem
Mobiltelefon blinkt die Statusanzeige des
EasyCall schnell blau und Ihr Telefon
klingelt oder vibriert, je nach Einstellung.
J Um einen Anruf anzunehmen, drücken
Sie die Anruftaste des EasyCall.
J Halten Sie das Telefon (mitange-
brachtem EasyCall)
nahanIhrenHörgeräten, wie
inKapitel 5.1. beschrieben.
Nehmen Sie einen Anruf immer über die EasyCall
Taste an. Einige Telefone unterstützen nicht die
automatische Übertragung von Anrufen, die über
das Telefon angenommen werden.
In Kapitel 6.2 erfahren Sie im Einzelnen, wie Sie
einen Anruf vom Telefonhörer auf den EasyCall
umschalten.
30
5.4 Die Lautstärke des Telefons einstellen
Stellen Sie die Lautstärke des Telefons über die
Lautstärketasten ein.
5.5 Anruf beenden
Drücken Sie die Anruftaste des EasyCall, um einen Anruf
zu beenden. Sie können einen Anruf auch auf Ihrem
Telefon statt am EasyCall beenden.
Sobald Sie einen Anruf beendet haben oder
EasyCallaußerhalb der Reichweite bewegt wird,
wird auf Ihren Hörgeräten automatisch das zuletzt
genutzte Hörprogramm aktiviert. Dies dauert 2 bis
5Sekunden, je nach Hörgeräte-Modell.
5. Tägliche Nutzung
31
6. Weitere Informationen
6.1 Anzeige „Niedriger Akku-Stand“
Wenn der Akku-Stand des EasyCall niedrig ist, blinkt die
Statusanzeige schnell rot (13x jede Minute). Dies zeigt
an, dass der EasyCall aufgeladen werden muss.
Während eines Anrufs werden Sie durch kurze
Signaltöne über einen niedrigen Akku-Stand
informiert(1x jede Minute).
Nach Ertönen des ersten Signaltons verbleiben ca.
60Minuten Sprechzeit.
6.2 Anruf weiterleiten
Damit können Sie Ihr Telefon während eines Telefonats
einer anderen Person weiterreichen.
J Drücken Sie die EasyCall Anruftaste 2 Sekunden lang,
um den Anruf auf das Telefon zu übertragen.
J Ihre Hörgeräte schalten zurück auf das zuletzt
genutzte Hörprogramm.
Um den Anruf danach wieder auf den EasyCall zurück
zu übertragen, verwenden Sie das Telefonmenü.
32
6.3 Zweiten Anruf annehmen
Wenn Ihr Telefon die Funktion "Anruf halten" unterstützt
(Eingang eines zweiten Anrufs während eines Telefonats)
kann die EasyCall Taste wie folgt genutzt werden:
Kurz drücken Drücken und halten
(2 Sek.)
1. eingehender
Anruf
Anruf annehmen Anruf ablehnen
1. laufendes
Gespräch
Gespräch beenden Audioübertragung
(Umschalten:
EasyCall
Mobiltelefon)
2. Anruf geht
ein
(1. Anruf findet
statt)
Halten Sie den 1.
Anruf und nehmen
Sie den 2. Anruf an
Audioübertragung
(Umschalten:
EasyCall
Mobiltelefon)
1. Anruf wird
gehalten
(2. Anruf aktiv)
2. Anruf beenden, zu
1. Anruf zurück-
kehren
Audioübertragung
(Umschalten:
EasyCall
Mobiltelefon)
Zurück zu 1.
Anruf
1. Anruf beenden Audioübertragung
(Umschalten:
EasyCall
Mobiltelefon)
Alle andereren 3-Weg Gesprächsoptionen müssen über
das Telefon gesteuert werden.
6. Weitere Informationen
33
6.4 Gekoppelte Bluetooth-Geräte löschen
Wenn eines der gekoppelten Geräte Probleme
verursacht, könnte es möglicherweise hilfreich sein,
dieKopplungen des EasyCall zu löschen.
Wenn Sie die Kopplung von Bluetooth-Geräten
löschen, kann ein zuvor gekoppeltes Bluetooth-
Gerät nicht mehr verbunden werden.
J Drücken und halten Sie die Anruftaste des EasyCall
20Sekunden lang gedrückt, bis die Statusanzeige
aufhört, schnell blau zu blinken.
J Löschen Sie alle Kopplungen mit dem EasyCall auf
Ihrem Mobiltelefon, bevor Sie eine neue Kopplung
durchführen.
J Wiederholen Sie die Kopplung wie in Kapitel 3.5.
beschrieben.
34
6.5 EasyCall vom Telefon entfernen
Um den EasyCall von Ihrem Telefon zu entfernen, gehen
Sie wie folgt vor:
Das dünne Klebeband kann einfach durch Ziehen an der
durchsichtigen Lasche entfernt werden.
Um das dickere Klebeband zu entfernen, ziehen Sie den
EasyCall vorsichtig vom Telefon ab.
Achten Sie dabei darauf, das Telefon oder den EasyCall
nicht zu zerkratzen oder zu brechen.
6. Weitere Informationen
35
Bei Problemen, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt
sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
Ursachen
Der EasyCall reagiert nicht oder die Statusanzeige leuchtet
nicht beim Einschalten.
J Der Akku des EasyCall ist
möglicherweise leer.
Die Statusanzeige des EasyCall blinkt schnell blau.
J EasyCall wurde nie gekoppelt
und bendet sich permanent
im Kopplungsmodus.
Während der Bluetoothkopplung verlangt das andere Gerät
einen Code, was gebe ich ein?
J Der Kopplungscode wird
zur Initialisierung der
Kopplung Ihres EasyCall mit
Ihrem Bluetooth- Gerät
benötigt.
Maßnahme
J Laden Sie ihn mindestens
1 Stunde lang auf.
J
Führen Sie eine Kopplung
durch (siehe 3.5)
J Geben Sie "0000" (vier Nullen)
ein, wenn ein Code verlangt
wird.
7. Fehlerbehebung
36
Ursachen Maßnahme
J Stellen Sie sicher, dass
Bluetooth gemäß der
Gebrauchsanweisung Ihres
Telefons aktiviert ist.
J 1. Deaktivieren Sie die
Bluetooth Funktion am Telefon
und aktivieren Sie sie wieder.
2. Starten Sie den EasyCall
neu, indem Sie ihn aus- und
dann wieder einschalten. Die
Bluetooth-Funktion wird
automatisch reaktiviert.
3. Aktivieren Sie den EasyCall
indem Sie ihn in der
Bluetooth-Liste Ihres
Telefonswählen.
J Folgen Sie den hier gegebenen
Anweisungen zur Kopplung.
J Aktivieren Sie Klingeltöne und
den Vibrationsalarm an Ihrem
Telefon während der
Bluetooth Verbindung.
Das Telefon klingelt aber die Statusanzeige blinkt nicht blau und
in den Hörgeräten ist kein Rufton zu hören.
J Die Bluetooth-Funktion des
Telefons ist deaktiviert.
J Der EasyCall ist nicht mit Ihrem
Telefon verbunden.
J Der EasyCall ist nicht mit dem
Telefon gekoppelt.
J Klingeltöne werden nicht
über EasyCall übertragen, wenn
sich dieser nicht innerhalb der
25 cm Übertragungsreichweite
bendet.
7. Fehlerbehebung
37
Ursachen Maßnahme
Das Telefongespräch ist zu laut oder zu leise.
J Verschiedene Telefone haben
unterschiedliche Ausgänge.
Während des Audio-Streamings treten Unterbrechungen auf.
J EasyCall bendet sich
bei der Übertragung zu weit
von den Hörgeräten entfernt.
Ich habe Schwierigkeiten, ein Telefongespräch in einer
geräuschvollen Umgebung zu führen.
J Die Lautstärke Ihres Telefons
istzu niedrig eingestellt.
J Die Lautstärke Ihrer
Hörgerätemikrofone ist zu hoch
eingestellt - das Standard-
Streamingprogramm ist nicht
optimal.
J Ändern Sie die Lautstärke über
die Lautstärketasten Ihres
Telefons.
J Halten Sie das Mobiltelefon mit
dem angebrachten EasyCall
maximal 10 cm zu einem Ihrer
Hörgeräten entfernt.
J Erhöhen Sie die Lautstärke
über die Lautstärketasten
Ihres Telefons.
J Bitten Sie Ihren
Hörgeräteakustiker
umeineFeineinstellung
IhrerHörgeräte.
38
Ursachen Maßnahme
Beim Telefonieren hört mich mein Gesprächspartner schlecht.
J Die Mikrofonönungen Ihres
EasyCall werden
möglicherweise verdeckt.
J Die Umgebungsgeräusche sind
vielleicht zu laut.
Ich spiele über den Musik-Player meines Mobiltelefons Musik ab,
kann diese aber nicht über EasyCall hören.
J EasyCall überträgt nur
Telefongespräche und keine
anderen Audiosignale.
Bei Video-Telefonaten (über Skype) wird der Ton ständig
unterbrochen.
J Der Abstand zwischen EasyCall
und den Hörgeräten darf
maximal 25 cm betragen. Sie
können nicht gleichzeitig auf
den Bildschirm schauen.
J Stellen Sie sicher, dass die
Mikrofonönung nicht durch
Ihren Körper, Ihre Kleidung
oder Schmutz bedeckt wird.
J Führen Sie den EasyCall näher
an Ihren Mund heran.
J Bitten Sie Ihren Gesprächs-
partner, die Lautstärke an
seinem Telefon zu erhöhen.
J Verwenden Sie für Musiküber-
tragungen Phonak ComPilot
oder ComPilot Air Streamer.
J Skype oder andere VoIP
Dienste können für
Sprachanrufe verwendet
werden. Deaktivieren Sie
den Video-Modus.
7. Fehlerbehebung
39
Ursachen Maßnahme
Kann EasyCall nur mit Mobiltelefonen verwendet werden?
J EasyCall kann mit jedem
Gerät verbunden werden,
das Kopfhörer- (HSP) oder
Freihand- (HFP) Bluetooth-
Prole unterstützt.
J Ebenso unterstützt er
bluetoothfähige Schnurlos-
telefone oder Tablets.
Muss der EasyCall am Telefon angebracht sein, um zu
funktionieren?
J Die Verbindung zwischen dem
EasyCall und dem Mobiltelefon
besteht drahtlos via Bluetooth.
J Der Abstand zwischen EasyCall
und Telefon darf dabei maximal
3 Meter betragen.
Der Ladevorgang dauert länger als sonst.
J Das Gerät wird während des
Ladevorgangs verwendet.
J Das Ladegerät lädt nicht richtig
(zu wenig Strom).
J Während eines Telefonats darf
der EasyCall maximal 25 cm
von den Hörgeräten entfernt
gehalten werden.
J Um EasyCall immer einsetzen
zu können und niemals zu
vergessen, ist es
empfehlenswert, ihn am
Telefon angebracht zu lassen.
J Das Gerät kann während der
Nutzung geladen werden, das
verlängert allerdings die
Ladezeit um 30%.
J Verwenden Sie stets nur
Ladegeräte, die von
Phonak genehmigt sind.
40
Die Betriebszeit Ihres EasyCall ist wesentlich kürzer geworden.
J Die volle Leistungsfähigkeit
des Akkus ist erst nach
mehreren kompletten
Ladezyklen erreicht. Die
typische Betriebszeit wird
imDatenblatt angegeben.
EasyCall zurücksetzen.
J EasyCall reagiert nicht.
Ursachen
J Laden Sie den EasyCall beim
ersten Mal mindestens
3 Stunden lang auf.
J Ein neuer EasyCall sollte
drei Mal komplett entladen
werden.
J Drücken Sie die EasyCall Taste
45 Sekunden lang, um das
Gerät zurückzusetzen (dabei
werden alle Bluetooth-
Kopplungen gelöscht).
Maßnahme
7. Fehlerbehebung
41
8. Service und Garantie
8.1 Garantie im Erwerbsland
Bitte fragen Sie den Hörgeräteakustiker, bei dem Sie
dieses Gerät erstanden haben, nach den im Erwerbsland
gültigen Garantiebedingungen.
8.2 Internationale Garantie
Phonak bietet eine einjährige, begrenzte internationale
Garantieleistung an, gültig ab dem Verkaufsdatum.
Die begrenzte Garantie deckt Herstellungs- und
Materialfehler ab. Die Garantie ist nur nach Vorlage
derKaufquittung gültig.
Die internationale Garantie beeinträchtigt in keiner
Weise Rechte, die aus geltender nationaler Gesetzgebung
bezüglich dem Verkauf von Verbrauchsgütern bestehen.
42
8.3 Garantiebeschränkung
Diese Garantie deckt keine Schäden, die aufgrund
unsachgemäßer Handhabung oder Pege, chemischer
Einüsse, eingedrungener Feuchtigkeit oder
Überbeanspruchung entstanden sind. Bei Schäden,
die durch Dritte oder nicht autorisierte Servicestellen
verursacht werden, erlischt die Garantie. Diese Garantie
umfasst keinerlei Serviceleistungen, die von einem
Hörgeräteakustiker in seiner Werkstatt ausgeführt
werden.
Seriennummer:
Kaufdatum:
Autorisierter
Hörgeräteakustiker
(Stempel/Unterschrift):
8. Service und Garantie
43
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Phonak AG, dass dieses Phonak-
Produkt den wesentlichen Anforderungen der
R&TTERichtlinie 1999/5/EG zu Funk- und
Telekommunikationsendgeräten entspricht. Der Volltext
der Konformitätserklärung ist entweder beim Hersteller
oder dem lokalen Phonak-Vertreter erhältlich. Die
Adressen (weltweit) nden Sie auf www.phonak.com.
Australien:
Lieferanten-Codenummer
N15398
Neuseeland:
Lieferanten-Codenummer Z1285
9. Informationen zur
Produktkonformität
44
Hinweis 1:
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln
(USA) und der RSS-210 Norm (Kanada). Der Betrieb
unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
1) das Gerät erzeugt keine gesundheitsgefährdenden
Interferenzen und 2) das Gerät muss auch unter Einuss
von unerwünschten Interferenzen funktionieren
Hinweis 2:
Veränderungen oder Modikationen am Gerät, die von
Phonak nicht ausdrücklich freigegeben sind, lassen die
FCC Zulassung zum Betreiben dieses Geräts erlöschen.
Hinweis 3:
In Tests wurde bestätigt, dass das Gerät die Grenzwerte
für ein digitales Gerät der Klasse B entsprechend Teil 15
der FCC-Normen und die kanadische Industrienorm
ICES-003 erfüllt. Diese Grenzwerte wurden festgelegt,
umangemessenen Schutz vor gesundheitsgefährdenden
Interferenzen in Wohnbereichen zu gewährleisten. Dieses
Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenz-Energie und kann
diese abstrahlen. Wird es nicht entsprechend der
Vorschriften installiert und genutzt, kann es Radio-
kommunikationsinterferenzen verursachen.
9. Informationen zur Produktkonformität
45
Es ist nicht auszuschließen, dass es in einzelnen
Installationsfällen zu Interferenzen kommen kann. Wenn
durch das Gerät Störungen beim Empfang des Radio- oder
Fernsehsignals verursacht werden, sollte der Nutzer eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen durchführen:
J Empfangsantenne neu ausrichten oder umplatzieren.
J Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
J Gerät an eine Steckdose eines Schaltkreises
anschließen, an dem der Empfänger nicht
angeschlossen ist.
J Einen Händler oder Radio/TV-Techniker um Rat
fragen.
Hinweis 4:
Zulassung nach Japanischem Radiogesetz und
Telekommunikations- und Geschäftsgesetz. Dieses
Gerätist nach dem Japanischen Radiogesetz (電波法)
und dem Japanischen Telekommunikationsgesetz
(電気通信事業法) zugelassen.
Dieses Gerät darf nicht modiziert werden (anderenfalls
wird die zugewiesene Identikationsnummer ungültig).
46
XXXX
Dieses Symbol zeigt an, dass die
hierfür relevante Information der
Gebrauchsanweisung gelesen und
berücksichtigt werden muss.
Mit dem CE-Zeichen bestätigt die
Phonak AG, dass dieses Phonak-
Produkt die Anforderungen derR&TTE-
Richtlinie 1999/5/EG zu Funk- und
Telekommunikationsendgeräten erfüllt.
Die Zahlen neben dem CE-Symbol
entsprechen den Codes beglaubigter
Institutionen, welche unter den oben
erwähnten Richtlinien konsultiert
wurden.
10. Hinweise und Symbolerklärungen
Zeigt den Hersteller des Geräts an.
47
Betriebsbedin-
gungen
Wichtige Informationen zur Hand-
habung und Produktsicherheit.
Dieses Symbol zeigt an, dass der
Benutzer die entsprechenden Warn-
hinweise in der Gebrauchsan-
weisung beachten muss.
Kennzeichnung für die Einhaltung
der australischen EMV- und
Funkkommunikationsbedingungen.
Das Gerät funktioniert bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch
einwandfrei. Ausnahmen werden
indieser Gebrauchsanweisung
aufgeführt und erklärt.
48
Trocken lagern.
Feuchtigkeit bei Transport: bis zu 90%
(nicht-kondensierend).
Feuchtigkeit bei Lagerung: 0% bis
70%, sofern nicht in Gebrauch.
Feuchtigkeit bei Betrieb: <85%
(nicht-kondensierend).
Luftdruck: 500 hPa bis 1100 hPa.
Transport- und Lagerbedingungen:
–20° bis +60° Celsius
(–4° bis +140° Fahrenheit).
Betriebsbedingungen:
0° bis +40° Celsius
(+32° bis +104° Fahrenheit).
10. Hinweise und Symbolerklärungen
49
Das Symbol mit dem durchgestrichenen
Abfalleimer macht Sie darauf
aufmerksam, dass dieses Gerät nicht
als normaler Haushaltsabfall entsorgt
werden darf. Bitte entsorgen Sie alte
oder nicht mehr gebrauchte Geräte in
den dafür vorgesehenen Sammelstellen
für Elektro- und Elektronikaltgeräte
oder bei Ihrem Hörgeräteakustiker.
Eine fachgerechte Entsorgung schützt
Umwelt und Gesundheit.
Der Begriff Bluetooth® und die Logos
sind eingetragene Marken der
Bluetooth SIG, Inc., und jegliche
Verwendung dieser Marken durch
Phonak erfolgt unter Lizenz. Andere
Marken und Markennamen sind die
ihrer jeweiligen Inhaber.
Japanisches Kennzeichen für
zertifizierte Radiogeräte.
50
Die folgenden Seiten enthalten wichtige
Sicherheitsinformationen.
Gefahrenhinweise
Bewahren Sie dieses Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern und Haustieren auf.
Die folgenden Hinweise betreen nur Personen, die
ein aktives implantierbares medizinisches Gerät
tragen (z.B. Herzschrittmacher, Debrillator, usw.):
Es wird empfohlen, dass Träger von Herzschritt-
machern das Gerät nicht in der Brusttasche tragen.
Wenn Sie eine Interferenz bemerken, sehen Sie von
einer weiteren Nutzung desGeräts ab und
kontaktieren Sie den Hersteller desaktiven Implantats
(beachten Sie bitte, dass dieInterferenz auch
durchStromkabel, elektrostatische Entladung,
Metalldetektoren amFlughafen o.ä. ausgelöst
werdenkann).
Benutzen Sie nur Hörgeräte, die von Ihrem Hörgerä-
teakustiker speziell für Sie programmiert wurden.
Veränderungen oder Modikationen, die von Phonak
nicht ausdrücklich freigegeben wurden, sind nicht
erlaubt.
11. Wichtige Sicherheitsinformationen
50
51
Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es
geönet wird. Falls Probleme entstehen, welche
nicht durch die Anweisungen der Fehlerbeseitigung
gest werden können, wenden Sie sich bitte an Ihren
Hörgeräteakustiker.
Dieses Gerät verfügt über eine fest eingebaute,
nichtaustauschbare Batterie. Versuchen Sie nicht,
dasProdukt aufzubrechen oder die Batterie
herauszunehmen.Dies kann zu Verletzungen
führenund das Produkt beschädigen.
Die Entsorgung von Elektroteilen ndet gemäß der
lokal geltenden Vorschriften durch die PhonakAG
statt.
Externe Geräte dürfen nur angeschlossen werden,
wenn sie gemäß IECXXXXX Standard getestet sind.
Verwenden Sie bitte nur Zubehörteile, die von Phonak
AG genehmigt sind (Vermeidung von Elektroschocks).
Eine zweckentfremdete Verwendung des Geräts,
seiner Anschlüsse oder Kabel (z. B. Tragen des
USB-Kabels um den Hals), kann zu Verletzungen
führen.
52
Der USB-Anschluss darf nur für den beschriebenen
Zweck genutzt werden.
Verwenden Sie zum Laden des Geräts nur EN60950-
zertizierte Ladegeräte mit 5 VDC, min.500 mA.
Vorsicht: Elektroschockgefahr. Stecken Sie den
Adapter niemals ohne Steckeranschluss in die
Steckdose.
Verwenden Sie dieses Gerät niemals in Umgebungen,
in welchen Explosionsgefahr besteht (Räume mit
entzündbaren Anästhetika, Minen oder Industriezonen
mit Explosionsgefahr); vermeiden Sie ebenfalls die
Nutzung in sauerstoreichen Umgebungen oder in
Umgebungen, in denen die Nutzung elektronischer
Geräte nicht erlaubt ist.
52
11. Wichtige Sicherheitsinformationen
53
Hinweise zur Produktsicherheit
Die unterschiedlichen Klebebänder können unter-
schiedlich stark haften, je nach Telefonmodell und
Oberäche. Auf fettigen Oberächen klebt das
Klebeband nicht so gut. EasyCall könnte dann
abfallen und verloren gehen.
EasyCall ragt aus dem Telefon hervor. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie ihn in einer Tasche tragen,
z.B.Hosentasche. Wenn Sie sich auf den EasyCall
setzen, kann er brechen.
Gehen Sie beim Entfernen des Klebebands vom
EasyCall vorsichtig vor, um nicht das Telefon zu
beschädigen.
Schützen Sie das Gerät vor übermäßiger Feuchtigkeit
und Nässe (z.B. nicht in Dusche oder Schwimmbad
verwenden), Hitze (z.B. nicht auf Heizung oder
Armaturenbrett legen) und direktem Kontakt mit
schwitzender Haut (z.B. nicht beim Sport verwenden).
Das Gerät nicht fallen lassen. Wenn das Gerät auf
eine harte Oberäche fällt, kann es beschädigt
werden.
54
Medizinische oder zahnmedizinische Unter-
suchungen, die Strahlung in einer der unten
beschriebenen Formen beinhalten, können die
Funktionstüchtigkeit Ihres Geräts beeinträchtigen.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb des Raums/
Bereichs einer der folgenden Untersuchungen auf:
J Medizinisches oder zahnmedizinisches Röntgen
(auch CT-Untersuchung)
J Medizinische Untersuchung mit MRT/NMRT, bei
welcher magnetische Felder erzeugt werden
Schützen Sie das Gerät und das Netzteil vor
Schmutz und Staub.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie niemals Haushaltsreiniger
(Waschpulver, Seife usw.) oder Alkohol für
dieReinigung des Geräts. Trocknen Sie das
Gerätniemals in der Mikrowelle, im Ofen o.ä.
Die digital codierte induktive Übertragungs-
technologie, die in diesem Gerät verwendet wird,
istäußerst zuverlässig und interferiert fast nie mit
anderen Geräten. Wenn das Hörgerät jedoch in der
Nähe eines Computers, einer größeren elektronischen
11. Wichtige Sicherheitsinformationen
55
Anlage oder einem anderen starken elektromagne-
tischen Feld benutzt wird, sollteein Abstand von
mindestens 60cm zum interferierenden Gerät
eingehalten werden, um denrichtigen Betrieb
desGeräts zu gewährleisten.
Halten Sie das Gerät immer mindestens 10 cm von
Magneten entfernt.
Schließen Sie am Gerät niemals ein USB-Kabel an,
das länger als 3 m ist.
Schalten Sie das Gerät aus und bewahren Sie
essicher auf, wenn Sie es nicht verwenden.
55
55

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Phonak EasyCall II bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Phonak EasyCall II in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,42 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Phonak EasyCall II

Phonak EasyCall II Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 56 pagina's

Phonak EasyCall II Gebruiksaanwijzing - English - 56 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info