775316
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/11
Pagina verder
SPIELANLEITUNG
Ein UWE ROSENBERG Spiel
SPRING
EADOW
Den Wegweiser
vor dem ersten Spiel
zusammenstecken.
Eine Übersicht aller Wiesen- und
Felsenplättchen ist ab Seite 12 zu finden.
In vielen Tourismusregionen erhalten fleißige Wandersleute
als Belohnung Anstecknadeln, wenn sie eine bestimmte
Anzahl an Etappen absolviert und die Wanderungen
dokumentiert haben.
SPRING MEADOW
2
Erste zarte Blumen verkünden das Ende eines eisigen Winters. Tag für Tag lässt
sich die Sonne ein bisschen länger blicken und drängt den Schnee immer weiter
zurück. Saige Bergwiesen erblühen und neugierige Murmeltiere erwachen langsam
aus ihrem Winterschlaf. Endlich hält der Frühling im Gebirge Einzug. Der perfekte Zeitpunkt
für eine Bergwanderung!
Doch wählt eure Route mit Bedacht, achtet auf die verzweigten Höhlensysteme
der Murmeltiere und denkt daran, genug Proviant einzupacken. Denn die Chance,
eine begehrte Edelweiss-Wandernadel zu ergattern, ist gering,
wenn man hungrig im Schnee sitzt.
Spielmaterial Was ist in der Schachtel?
1 doppelseitige Wanderkarte 4 doppelseitige
Gebirgspläne
1 Wegweiser
1 Kompass
72 Felsenplättchen
in unterschiedlichen
Größen
100 Wiesenplättchen
in unterschiedlichen Größen
25 Murmeltiere
5 Proviante / Wandernadeln
1 Spielregel
Zuerst erklären wir die Regeln des Mehrpersonenspiels.
Die Änderungen für das Solospiel ndest du ab Seite 10.
Ersatzteilservice: Du hast ein Qualitätsprodukt gekau. Falls ein Bestandteil fehlt oder
ein anderer Anlass zur Reklamation besteht, wende dich bitte an: ersatzteilservice@pegasus.de.
Wir wünschen dir viele unterhaltsame Stunden mit diesem Spiel. Dein Pegasus-Spiele-Team.
www.pegasus.de/spring-meadow
Beachte auch unser
animiertes
Regelvideo
unter:
3
Dies ist eine Höhle.
Ziel des Spiels Was will ich erreichen?
Der Traum eines jeden Wandernden: eine Frühlingswiese im Hochgebirge ganz ohne Schnee. Platziert dafür die
Wiesenplättchen möglichst geschickt, um bei den Wertungen die größte schneefreie Fläche zu haben.
Wer als erstes 2 Wertungen für sich entscheiden kann, gewinnt das Spiel.
Spielübersicht Was mache ich in Spring Meadow?
Wähle 1 Wiesenplättchen aus der durch den Wegweiser
markierten aktiven Linie und lege es auf deinen
Gebirgsplan.
Beachte beim Legen die Höhlen und Löcher.
Die Höhlen erfordern geschicktes Puzzeln von
dir und aneinander angrenzendecher
lassen dich extra Felsenplättchen legen.
Überdeckst du eine Höhle, musst du auf eine
bereits freigelegte Höhle ein Murmeltier legen.
Steht der Wegweiser am Anfang eines Zuges in einer
aktiven Linie mit keinem oder nur noch einem Wiesen-
plättchen, löst dies eine Wertung aus.
Zähle nun von unten beginnend alle vollständig belegten
Reihen und die belegten Felder der ersten unvollständigen
Reihe, um deine Punkte zu ermitteln.
Wer die meisten Punkte hat, erhält eine Wandernadel
und muss anschließend Murmeltiere auf alle eigenen
freigelegten Höhlen legen.
Füllt danach die Wanderkarte mit zufälligen Wiesen-
plättchen auf.
Wer als erstes die zweite Wandernadel
erhält, gewinnt das Spiel.
Aufbau Was muss ich vorbereiten?
A Dreht die Wanderkarte auf die zur Spielerinnenanzahl* passende Seite und legt sie in die Tischmitte.
2/4 Spielerinnen 1/3 Spielerinnen
B Mischt alle Wiesenplättchen und legt je ein zufälliges auf die 25 Felder der Wanderkarte.
C Legt die restlichen Wiesenplättchen in die Spielschachtel zurück. Sie werden später zum
Auüllen der Wanderkarte benötigt.
D Legt die Felsenplättchen, die Murmeltiere, die Proviante/Wandernadeln und den Kompass
gut erreichbar als allgemeinen Vorrat neben die Wanderkarte.
E Stellt den Wegweiser außerhalb der Wanderkarte neben die Markierung
für die Spielerinnenanzahl.
F Mischt die Gebirgspläne und teilt einen an jede Spielerin aus.
Legt die doppelseitigen Gebirgspläne so vor euch, dass der
Ausrichtungspfeil nach oben zeigt.
Entscheidet je nach Tischgröße, ob ihr die doppelseitigen Gebirgspläne
waagrecht oder senkrecht ausrichtet. Zur besseren Übersichtlichkeit
sollten alle Spielerinnen die gleiche Ausrichtung wählen.
Alle Beispiele zeigen eine senkrechte Ausrichtung.
G Wer zuletzt im Gebirge unterwegs war, wird Startspielerin.
Die anderen Spielerinnen nehmen sich als Ausgleich
jeweils ein Felsenplättchen dessen Größe von der
Spielerinnenreihenfolge und Spielerinnenanzahl
abhängig ist:
Die zweite Spielerin nimmt ein
2 Felder großes Felsenplättchen.
Die zweite Spielerin nimmt ein
1 Feld großes Felsenplättchen und
die dritte Spielerin nimmt ein 3 Felder großes
Felsenplättchen.
Die zweite Spielerin nimmt ein
1 Feld großes Felsenplättchen,
die dritte Spielerin nimmt ein 2 Felder großes
Felsenplättchen und die vierte Spielerin nimmt ein
3 Felder großes Felsenplättchen.
Platziere dieses Felsenplättchen in deinem ersten Spielzug.
F
G
F
4
* Obwohl wir uns für die weibliche Form entschieden haben,
sind damit natürlich alle Geschlechter gemeint.
B
C
A
D
ED
F
F
G
G
5
d
r
e
h
e
n
w
e
n
d
e
n
3
7
3
3
3
7
7
7
Die Legeregeln
Was gilt es zu beachten?
Du darfst Wiesen- und Felsenplättchen
nur auf deinen eigenen Gebirgsplan legen
beliebig drehen und wenden
aneinander angrenzend oder vereinzelt legen
mit dem Loch auf eine Höhle legen
nach dem Legen nicht mehr verschieben
nicht aufeinander oder überlappend legen
nicht über den Rand deines Gebirgsplans
ragen lassen
nicht über eine Höhle legen,
außer du besitzt eine andere freigelegte Höhle
(siehe Beispiel im folgenden Abschnitt).
Höhlen Was hat es mit diesen Feldern auf sich?
Auf jedem Gebirgsplan sind Höhlen zu sehen. Diese Höhlen gelten für die Wertung als belegte Felder und müssen
daher nicht überdeckt werden.
Eine Höhle, die durch das Loch in einem Wiesenplättchen sichtbar ist, wird als freigelegte Höhle bezeichnet.
Jede freigelegte Höhle ist bei der Wertung 1 Punkt wert.
Wenn du mit einem Plättchen eine Höhle überdeckst, musst du auf eine deiner freigelegten Höhlen ein Murmeltier
legen. Das bedeutet, du darfst mit einem Plättchen eine Höhle nur dann überdecken, wenn du bereits eine andere
freigelegte Höhle besitzt.
hlen auf denen ein Murmeltier liegt, gelten nicht mehr als freigelegte Höhlen.
Astrid legt das
Wiesenplättchen
und überdeckt
damit eine Höhle.
Sie muss ein
Murmeltier auf
eine freigelegte
Höhle legen.
Murmeltiere sind
sehr scheu!
6
3
7
37
3
3
7
Spielzug Was mache ich, wenn ich am Zug bin?
Beginnend mit der Startspielerin wird im Uhrzeigersinn gespielt.
In deinem Spielzug
1) kontrollierst du, ob eine Wertung ausgelöst wird
2) wählst du ein Wiesenplättchen aus und legst es
3) überprüfst du, ob du Felsenplättchen bekommst
4) bewegst du den Wegweiser weiter
1) Wegweiser Wann löse ich eine Wertung aus?
Der Wegweiser markiert die aktive Linie.
Wenn zu Beginn deines Zuges in der aktiven Linie entweder kein
oder nur noch ein Wiesenplättchen liegt, wird eine Wertung ausgelöst.
Im 2 Personen-Spiel wird schon eine Wertung ausgelöst,
wenn nur noch 2 Wiesenplättchen in der aktiven Linie liegen.
Die Details der Wertung werden später erklärt.
2) Aktive Linie Welches Wiesenplättchen darf ich nehmen?
Wähle ein Wiesenplättchen aus der aktiven Linie aus und lege es, die Legeregeln befolgend, auf deinen Gebirgsplan.
Nur falls du keines der Wiesenplättchen regulär legen kannst, musst du darauf verzichten.
Im Solo und im 3 Personen-Spiel werden auch die Diagonalen der Wanderkarte als aktive Linien genutzt.
Spielerinnen, die ein Felsenplättchen
als Ausgleich bekommen haben,
legen dieses zusätzlich zu dem
Wiesenplättchen während ihres
ersten Zuges.
Willst du ein Wiesenplättchen nur
probeweise legen, markiere dessen
Position in der aktiven Linie
mit dem Kompass.
So kannst du diese leicht wieder-
nden, falls du dich umentscheidest.
Nutze die Markierungen am Rand der Wanderkarte,
um zu sehen, wann du wieder am Zug bist.
Im 3 und 4-Personen-Spiel ist die Startspielerin bei ,
die zweite Spielerin bei ,
die dritte Spielerin bei und
die vierte Spielerin bei am Zug.
Im 2-Personen-Spiel ist die Startspielerin bei den ungeraden und und
die zweite Spielerin bei den geraden und am Zug.
3) Felsenplättchen Was passiert, wenn Löcher aneinander angrenzen?
Grenzt das Loch bzw. grenzen die Löcher des neu gelegten Wiesenplättchens waagrecht und/oder senkrecht an
mindestens ein Loch eines anderen Wiesenplättchens an, nennt man dies eine Gruppe. Bildest oder vergrößerst
du eine Gruppe, nimmst du ein Felsenplättchen aus dem Vorrat und legst es sofort auf deinen Gebirgsplan.
Die Größe des Felsenplättchens ist abhängig von der Anzahl der Löcher in der Gruppe. Nimm dir für 2/3/4/5+
angrenzende Löcher, ein 1/2/3/4-Feld(er) großes Felsenplättchen. Für die Anzahl zählen Löcher in denen Schnee
oder freigelegte Höhlen sichtbar sind. Höhlen auf denen ein Murmeltier liegt, zählen nicht als Löcher.
Besteht deine Gruppe nach dem Vergrößern aus mehr als 5 Löchern, nimmst du trotzdem nur ein 4 Felder großes Fel-
senplättchen. Du darfst dich immer, wenn du ein Felsenplättchen nimmst dafür entscheiden, stattdessen ein kleineres
Felsenplättchen zu nehmen. Du darfst ein größeres Felsenplättchen nicht in mehrere kleine Felsenplättchen aueilen.
Einige der Wiesenplättchen haben 2 Löcher. Verlängerst du mit so einem Wiesenplättchen dieselbe Gruppe aus
Löchern, nimmst du ein Felsenplättchen. Verlängerst du 2 unabhängige Gruppen aus Löchern, nimmst du 2 Felsen-
plättchen. Das 2 Felder große Wiesenplättchen mit 2 Löchern bildet alleine keine Gruppe.
Die Felsenplättchen im Spiel sind unbegrenzt. Sollte eine bestimmte Größe aufgebraucht werden, benutzt stattdessen
mehrere kleinere Felsenplättchen, um diese Größe zu legen. Das 4 Felder große Felsenplättchen ist nur in quadratischer
Form verfügbar. In seltenen Fällen, in denen die 1 Feld großen Felsenplättchen ausgehen, improvisiert bitte.
4) Weiterbewegen Was mache ich am Ende meines Zuges?
Bewege am Ende deines Spielzuges den Wegweiser
um eine Position im Uhrzeigersinn weiter.
Danach startet die nächste Spielerin ihren Zug.
Niki legt das Wiesenplättchen
so auf ihren Gebirgsplan,
dass sie eine Gruppe mit
4 Löchern bildet. Sie darf
sich ein bis zu 3 Felder
großes Felsenplättchen
aus dem Vorrat nehmen.
Sie entscheidet sich für ein
2 Felder großes Felsen-
plättchen und legt es sofort,
um eine Lücke zu schließen.
Durch das geschickte Legen
dieses Wiesenplättchens mit
2 Löchern, verlängert Eva
gleich 2 Gruppen und darf sich
dafür 2 Felsenplättchen aus
dem Vorrat nehmen.
Sie legt sie sofort auf ihren
Gebirgsplan.
8
Wertung Wie bekomme ich Wandernadeln?
Wenn zu Beginn deines Zuges in der aktiven Linie entweder kein oder nur noch ein Wiesenplättchen liegt, wird eine
Wertung ausgelöst.
Im 2 Personen-Spiel wird schon eine Wertung ausgelöst,
wenn nur noch 2 Wiesenplättchen in der aktiven Linie liegen.
Die aktive Spielerin nimmt den Proviant (Wandernadel auf der Rückseite) als Ausgleich, da sie vor der Wertung nicht
mehr zum Zug kommt. Der Proviant zählt bei der Wertung 2 zusätzliche Punkte.
Zählt nun von unten nach oben zunächst die vollständig belegten Reihen bis zur ersten unvollständigen Reihe.
hlen zählen als belegte Felder. Jede dieser Reihen ist 10 Punkte wert.
Zählt dazu noch die belegten Felder der ersten unvollständigen Reihe. Jedes Feld in dieser Reihe ist 1 Punkt wert.
Wichtig: Vollständige Reihen oberhalb der ersten unvollständigen Reihe zählen bei der Wertung nicht mit!
Entscheidet ihr euch in der waagrechten Ausrichtung zu spielen,
zählt ihr eure vollständig belegten Spalten von links nach rechts.
Zählt abschließend noch alle freigelegten Höhlen dazu,
unabhängig von ihrer Lage auf eurem Gebirgsplan.
Jede freigelegte Höhle ist 1 Punkt wert.
Die Spielerin mit den meisten Punkten in Summe gewinnt die Wertung.
Sie nimmt den in dieser Wertung verteilten Proviant und dreht ihn auf die Wandernadelseite.
Bei einem Gleichstand gewinnt die am Gleichstand beteiligte Spielerin, die am längsten kein Plättchen gelegt hat.
Die Siegerin der Wertung muss Murmeltiere auf alle eigenen freigelegten Höhlen legen.
Auffüllen Wann werden Wiesenplättchen nachgelegt?
Befüllt die leeren Felder der Wanderkarte nach der Wertung mit zufällig aus der Schachtel gezogenen Wiesenplättchen.
Sobald alle 25 Feldern wieder befüllt sind, geht das Spiel weiter. Die Spielerin, deren Zug unterbrochen wurde, führt
diesen nun wie gewohnt fort, indem sie ein Wiesenplättchen wählt.
Spielende Wer hat gewonnen?
Wer als erstes seine zweite Wandernadel bei der Wertung erhält, gewinnt das Spiel!
Je nach Spielerinnenanzahl endet das Spiel also nach spätestens 3 bis 5 Wertungen.
Giulia ist aktive Spielerin, als eine
Wertung ausgelöst wird. Sie nimmt
dafür einen Proviant. Giulia hat
2 vollständige Reihen und eine
unvollständige Reihe mit 8 belegten
Feldern. Die vollständige Reihe
oberhalb davon zählt nicht zur
Wertung dazu. Sie besitzt 3 freige-
legte Höhlen auf ihrem Gebirgsplan.
Insgesamt hat Giulia dadurch
2 + 20 + 8 + 3 = 33 Punkte.
Sie hat die meisten Punkte und
gewinnt die Wertung. Sie dreht den
Proviant auf die Wandernadelseite
und legt Murmeltiere auf alle
freigelegten Höhlen.
9
Expertenvariante Wie kann ich ohne Zufall auüllen?
Wenn ihr keinen Zufall beim Nachfüllen der Wiesenplättchen wollt,
geht wie folgt vor: Legt Wiesenplättchen in einer Schlange neben
der Wanderkarte aus. Die Ecke des Startfeldes auf der Wander-
karte zeigt den Beginn der Schlange. Füllt, beginnend im Start-
feld von links oben nach rechts unten, die leeren Plätze mit
den Wiesenplättchen der Schlange nach. Rückt danach
die verbliebenen Wiesenplättchen zur Ecke und befüllt
die Schlange erneut.
In der Schlange sollten immer zumindest 20 Wiesen-
plättchen liegen.
Soloregeln Was ändert sich?
Im Solospiel ziehst du mit dem Wegweiser einmal um die Wanderkarte herum. Du willst möglichst früh in der richtigen
Abfolge Reihen vollständig belegen. Zug für Zug werden die Punkte, die du als Belohnung erhältst, weniger.
Nutze deine maximal 20 Wiesenplättchen geschickt, um das Spiel zu meistern, und versuche dich an der Kampagne,
wenn du eine extra Herausforderung willst.
Aufbau Solospiel Was bereite ich vor?
Lege die Wanderkarte mit der Seite in die Tischmitte. Lege 25 zufällige Wiesenplättchen auf die Wanderkarte.
Die restlichen Wiesenplättchen werden im Solospiel, mit Ausnahme der Solo-Kampagne, nicht benötigt.
Lege die Felsenplättchen und Murmeltiere griereit zur Seite. Nimm dir einen Gebirgsplan deiner Wahl.
Halte Sti und Papier bereit um deine Punkte zu notieren.
Ablauf Solospiel Was mache ich?
Die Spielzüge im Solospiel verlaufen wie im Mehrpersonen-Spiel mit den Ausnahmen, dass es keine Wertungen gibt und
die Wanderkarte niemals aufgefüllt wird. Du nimmst aus jeder aktiven Linie, sofern vorhanden, ein Wiesenplättchen.
Bewegst du den Wegweiser während des Spiels in eine aktive Linie, in der kein Wiesenplättchen mehr liegt, überspringe
diese Linie einfach. Dies zählt als einer deiner maximal 24 Spielzüge. Im Solospiel verwendest du auch die Diagonalen
als aktive Linien.
Punkte Solospiel Wie soll ich am Besten legen?
Sobald du in deinem Spielzug die erste Reihe ganz unten vollständig belegt hast, notierst du dir die Punktzahl, die in
der aktiven Linie angegeben ist. Notiere dir das nächste Mal die Punktzahl, wenn du die zweite Reihe vollständig
belegt hast. Fahre auf diese Weise fort, deine Punkte zu notieren, wenn du die folgende Reihe vollständig belegst.
Es ist möglich, dass du mehrere folgende, benachbarte Reihen in einem Spielzug vollständig belegst.
Notiere dir in diesem Fall die Punktezahl mehrfach.
Addiere am Ende der Partie die Punktzahlen, die du dir notiert hast.
Zusätzlich bekommst du für jede freigelegte Höhle einmalig 1 Punkt.
Mit diesem Wiesen-
plättchen vollendet
Eva gleich 2 Reihen
(dritte und vierte)
auf einmal.
Deswegen notiert sie
2 x 16 = 32 Punkte
für diese Runde.
10
Impressum
Autor: Uwe Rosenberg
Illustrationen: Andrea Boekhoff
Grafik: Martin Kleinke
Realisation: Julian Steindorfer, Roman Rybiczka
Übersetzung: Roman Rybiczka, T.R. Knight
Regelvideo: Holger Zimmermann
© 2018
Edition Spielwiese
Kopernikusstr. 24
D-10245 Berlin
www.edition-spielwiese.de
Vertrieb:
Pegasus Spiele GmbH,
Am Straßbach 3
D-61169 Friedberg
www.pegasus.de
Nachdruck oder Veröffentlichung der Anleitung, des Spielmaterials oder der Illustrationen ist nur mit vorheriger Genehmigung erlaubt.
Spielende Solospiel Wie lange spiele ich?
Das Spiel endet sobald nur noch 5 Wiesenplättchen auf der Wanderkarte liegen oder nach maximal 24 Spielzügen.
Zielvorgabe Wie gut war ich?
Eine Summe von 140 Punkten kann als gutes Spiel betrachtet werden, wohingegen 150 Punkte eine herausragende
Leistung sind.
Kampagne Mehr Herausforderung gefällig?
Mische vor der ersten Partie alle Wiesenplättchen und bilde 4 Haufen mit je 25 Teilen. Spiele 4 Partien in Folge mit den
4 unterschiedlichen Gebirgsplänen. Dein Ziel ist es, insgesamt 600 Punkte zu erspielen.
Lust auf mehr?
Probiert auch den ersten und
zweiten Teil der Puzzle-Trilogie.
11
COTTAGE GARDEN
Von Blüten und Blättern umgeben,
lasst ihr ein kleines Garten-
paradies entstehen. INDIAN SUMMER
Buntes Herbstlaub und scheue
Waldbewohner versüßen euren
Spaziergang.
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Pegasus Spring Meadow bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Pegasus Spring Meadow in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 12.86 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Pegasus Spring Meadow

Pegasus Spring Meadow Gebruiksaanwijzing - English - 11 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info