492251
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
Bedienungsanleitung
DSL-5plus
Satelliten-Empfänger
mit alphanumerischem Display
www.palcom.de
Version: v1.1
Achtung, bitte unbedingt beachten!
- Sofern mit diesem Gerät Anlagen gesteuert werden sollen, die zum Empfang von
mehreren Satelliten mittels beweglichen Empfangskonverters (Dreh- oder
Motorfeedantenne) in der Lage sind, ist die Verwendung eines DiSEqC-LNB
anstelle eines Universal-LNB erforderlich bzw. muss auf andere Weise
sichergestellt werden, dass die Einstellung des Empfangskonverters auf die
Satellitenposition nicht unter Verwendung eines 22 kHz Dauersignals in
unterbrochenen oder angeschalteten Zustand erfolgt (z.B. statt dessen
ausschließlich Verwendung einer getasteten, digitalen Steuerfrequenz nach
DiSEqC-Standard 1.2 oder höher).
3
Sicherheitshinweise
Bitte beachten!
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich, bevor Sie das Gerät anschließen.
- Achten Sie darauf, dass das Gerät frei steht. Halten Sie Abstände von mindestens 20 cm nach
links und rechts und 50 cm nach oben zu anderen Geräten und Möbelteilen, in denen Sie das
Gerät betreiben, ein.
- Achten Sie darauf, dass alle Belüftungslöcher frei sind und kalte Luft durch das Gerät strömen
kann. Stellen Sie keine weiteren elektronischen Geräte auf den Receiver. Legen Sie keine
Gegenstände wie Zeitungen, Zeitschriften, Tischdecken oder Deckchen auf das Gerät. Achten
Sie darauf, dass die Belüftungslöcher nicht durch Stores oder Gardinen verdeckt sind.
Stellen Sie keine brennenden Gegenstände wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät.
- Achten Sie darauf, dass das Gerät keinen Dämpfen, Regen oder anderen spritzenden oder
tropfenden Flüssigkeiten ausgesetzt ist. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände wie z.B. Vasen auf das Gerät.
- Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall. Es besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
- Um das Gerät komplett spannungsfrei zu machen, müssen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose ziehen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, machen Sie es spannungs-
frei, also ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
- Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
- Achten Sie darauf, dass Sie alle Anschlussarbeiten abgeschlossen
haben, bevor Sie das Gerät an das elektrische Netz anschließen
- Achten Sie darauf das Gerät nicht auf empfindlichen Oberflächen (z.B.
Echtholz, Glas) zu betreiben. In seltenen Fällen kann es durch Wärme
und äussere Einflüsse wie Politur oder Flüssigkeiten zu einer chemische Reaktionen kommen.
Vermeiden Sie dies durch Unterlegen eines Hitzeschutzes. Dies empfiehlt sich auch, da nicht
ausgeschlossen werden kann, dass von Ihnen verwendeten Pflege- oder Reinigungsmittel die
Standfüsse des PALCOM Gerätes angreifen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der digitale Satelliten-Empfänger PALCOM DSL-5plus dient dem Empfang von
DVB-S-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf
nur dafür verwendet werden. Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, ins-
besondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstehen.
9
4. Einstellungen und Operationen
4.1 Schnellstart
1) Schalten Sie TV-Gerät und Receiver ein.
2) Wenn Ihre Satellitenantenne bereits auf den Satelliten Astra 19.2° Ost ausgerichtet ist,
erscheint das Programm ”ARD”. Sie können nun den Empfänger normal benutzen und die
Programme anwählen.
3) Falls Ihre Satellitenantenne noch nicht ausgerichtet ist, schalten Sie auf den ersten
Programmplatz (ARD) und betätigen Sie die i-Taste. An Hand der beiden Anzeigen
Signalqualität und Signalstärke können Sie nun die Antenne ausrichten. Sobald Sie den
Satelliten ASTRA 19,2° Ost gefunden haben, erscheint das Programm “ARD” im Hintergrund.
Nun bewegen Sie die die Antenne solange, bis die Anzeige Signalstärke den maximal
erreichbaren Ausschlag anzeigt. Um einen störungsfreien Empfang zu gewährleisten, sollten
beide Anzeigen mindestens den halben Ausschlag (50%) anzeigen.
5.0 Programm-Menü (Menü: Programm)
In diesem Menü können Sie die Programmlisten bearbeiten. Wählen Sie, ob Sie die TV-
Programmliste oder die Radioprogrammliste bearbeiten möchten. Ebenfalls können Sie auf
Wunsch alle Programme löschen.
5.1 Favorit (Taste 1)
Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, Programme den Favoritenlisten hinzuzufügen.
Mit den Tasten /wählen Sie das Programm aus, das Sie der Favoritenliste zufügen möchten.
Durch Betätigen der Taste “1” wird das Programm der Favoritenliste zugefügt.
Es erscheint ein kleines Herz hinter dem Programmnamen. Durch ein weiteres Betätigen der
Taste “1” wird das Programm wieder aus der Favoritenliste entfernt. Verlassen Sie das Menü mit
der Taste “EXIT”. Es erscheint die Abfrage, ob Sie die Änderungen speichern wollen. Wenn ja,
drücken Sie “OK”, wenn nein, markieren Sie “Nein” und betätigen Sie dann die Taste “OK”.
5.2 Beweg. (Taste 2)
Verschieben Sie Programme an einen anderen Programmplatz und sortieren Sie die
Programmliste nach Ihren Wünschen. Wählen Sie mit den Tasten / das gewünschte
Programm aus und betätigen Sie die Taste 2, um das Programm zu markieren. Wählen Sie nun
mit den Tasten /die gewünschte Stelle in der Programmliste an die das markierte Programm
verschoben werden soll. Betätigen Sie danach die Taste “OK” und das markierte Programm wird
an dem angewählten Programmplatz eingefügt. Verlassen Sie das Menü mit der Taste “EXIT”. Es
erscheint die Abfrage, ob Sie die Änderungen speichern wollen. Wenn ja, drücken Sie “OK”, wenn
nein, markieren Sie “Nein” und betätigen Sie dann die Taste “OK”.
5.3 Suchen (Taste 3)
Mit dieser Option können Sie gezielt nach Programmen suchen. Betätigen Sie die Taste 3 und es
erscheint eine Tastatur auf dem Bildschirm. Hier können Sie nun den Namen des gesuchten
Programms mit den Navigations-Tasten (/,/) suchen. Die Programmliste wird nach Ihrer
Eingabe der Buchstaben sortiert.
5.4 Sortier. (Taste 4)
Mit dieser Funktion können Sie die Programmliste automatisch sortieren. Betätigen Sie die Taste 4
und es erscheint eine weitere Menü. Voreinst. sortiert die Programmliste so wie Sie sich mit den
zusammengestellt haben z. B wie diese aktuell sortiert ist. Name (A-Z) sortiert die Liste alphabe-
tisch aufsteigend. Name (Z-A) sortiert die Liste alphabetisch absteigend. Freie sortiert die Liste
nach frei empfangbaren und verschlüsselten Programmen. Gesperrte (siehe Punkt 5.5) sortiert die
Liste nach offenen und gesperrten Programmen. Verlassen Sie das Menü mit der Taste “EXIT”. Es
erscheint die Abfrage, ob Sie die Änderungen speichern wollen. Wenn ja, drücken Sie “OK”, wenn
nein, markieren Sie “Nein” und betätigen Sie dann die Taste “OK”.
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Palcom DSL-5plus bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Palcom DSL-5plus in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,42 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info