605449
34
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
BEDIENUNGSANLEITUNG
www.iconeurope.com
Aufkleber mit
Serien-Nr.
Modell-Nr. NETL13711.0
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
für späteren Gebrauch an die freie
Stelle oben.
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam
alle Anleitungen, bevor Sie die-
ses Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch.
FRAGEN?
Als Hersteller verpichten wir
uns zur vollkommenen Zufrie-
denstellung unserer Kunden. Falls
Sie irgendwelche Fragen haben
oder falls Teile fehlen, rufen Sie
bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von 10.00
bis 15.00 Uhr
E-mail:
csgermany@iconeurope.com
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
2
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
DER HERZFREQUENZMESSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
DETAILZEICHNUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber liegen
mit dieser produkt bei. Kleben Sie diese so auf
die englischen Aufkleber, dass die deutschen
Aufkleber die englischen überdecken. Die hier
abgebildeten Warnungsaufkleber wurden an
den angezeigten Stellen angebracht. Sollte
ein Aufkleber fehlen oder unlesbar sein,
kontaktieren Sie den Kundendienst auf der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung, um
einen kostenlosen Ersatzaufkleber anzufor-
dern. Kleben Sie den Aufkleber dann an die
angezeigte Stelle. Anmerkung: Die Aufkleber
sind nicht unbedingt in wahrer Größe abgebildet.
252913
English Translation:
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
256837
French
Spanish
Italian German
Dutch
NORDICTRACK ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc. iPod, iPod nano, iPod touch, und iTunes
sind registrierte Handelsmarken von Apple Inc., die in der USA und anderen Ländern registriert ist. iPod
®
ist nicht
miteinbezogen. Nike ist eine registrierte Handelsmarke von NIKE und dessen verbundenen Unternehmen.
3
1. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingspro-
gramm beginnen, konsultieren Sie bitte zu-
nächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders
wichtig für Personen, die über 35 Jahre alt
sind oder gesundheitliche Probleme haben
oder hatten.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist
dafür verantwortlich, dass alle Benutzer
des Lauftrainers hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
3. Verwenden Sie den Lauftrainer nur so, wie in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
4. Bewahren Sie den Lauftrainer im Haus auf
und halten Sie ihn von Feuchtigkeit und
Staub fern. Stellen Sie den Lauftrainer
nicht in eine Garage, auf einer überdachten
Terrasse oder in der Nähe von Wasser.
5. Stellen Sie den Lauftrainer nur auf eine
ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter
dem Lauftrainer ein Freiraum von mindes-
tens 2,4 m verbleibt und an beiden Seiten je
mindestens 0,6 m. Blockieren Sie mit dem
Lauftrainer keinesfalls einen Luftschacht.
Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder
Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere sollten
unbedingt vom Gerät fern gehalten werden.
8. Der Lauftrainer sollte nur von Personen ge-
nutzt werden, die nicht mehr als 150 kg
wiegen.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
gleichzeitig die Benutzung des Lauftrainers.
10. Tragen Sie angemessene Sportkleidung
während der Benutzung des Lauftrainers.
Trainieren Sie nur in nicht zu weiter
Sportkleidung, die sich nicht in dem Gerät
verfangen kann. Wir empfehlen Männern
und Frauen Sportunterwäsche zu tragen.
Tragen Sie immer Sportschuhe. Trainieren
Sie niemals barfüßig, mit Strümpfen oder mit
Sandalen auf dem Lauftrainer.
11. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz an-
stecken (siehe Seite 16), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elek-
trischen Geräte an diesen Stromkreis an.
12. Wenn man ein Verlängerungskabel braucht,
soll man nur ein dreiadriges Kabel von der
Größe 14 (1 mm
2
) und von weniger als 1,5 m
Länge verwenden.
13. Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberächen fern.
14. Versuchen Sie nicht, das Laufband zu be-
wegen, wenn der Strom abgeschaltet ist.
Trainieren Sie nie, wenn das Netzkabel oder
die Steckdose beschädigt ist oder wenn das
Gerät einmal nicht einwandfrei funktioniert.
(Siehe FEHLERSUCHE auf Seite 26, falls das
Laufband nicht richtig funktioniert.)
15. Bevor Sie den Lauftrainer in Gebrauch
nehmen, lesen Sie wie man im Notfall das
Laufband anhält und probieren Sie dieses
Verfahren aus. (Siehe EINSCHALTEN DES
GERÄTS auf Seite 18.)
16. Stellen Sie sich, bevor Sie den Lauftrainer
einschalten, nie direkt auf das Laufband.
Halten Sie immer die Haltestangen, wenn Sie
den Lauftrainer benutzen.
17. Dieses Gerät ist auch für hohe
Geschwindigkeiten geeignet. Steigern Sie
die Geschwindigkeit langsam, um plötzliche,
sprunghafte Veränderungen zu vermeiden.
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Lauftrainer angebracht wurden, bevor Sie diesen Lauftrainer benutzen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstanden sind.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
4
18. Der Herzfrequenzmonitor ist kein medizi-
nisches Instrument. Verschiedene Fakto-
ren, einschließlich der Bewegungen des
Benutzers, können die Genauigkeit der
Herzfrequenzmessung beeinussen. Der
Herzfrequenzmonitor ist nur als sportliches
Hilfsgerät gedacht, womit allgemeine Herzfre-
quenztrends beobachtet werden können.
19. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht. Entfernen Sie immer den
Schlüssel, ziehen Sie das Netzkabel heraus
und drücken Sie den Netzschalter auf aus
[OFF], wenn der Lauftrainer nicht benutzt
wird. (Siehe Abb. auf Seite 5, um den Netz-
schalter zu nden.)
20. Versuchen Sie nicht, den Lauftrainer hochzu-
heben, herunter zu lassen oder zu bewegen,
bevor er vollständig aufgebaut ist. (Siehe
MONTAGE auf Seite 7 und ZUSAMMENKLAP-
PEN UND TRANSPORTIEREN auf Seite 25.)
Sie müssen in der Lage sein, ohne Schwie-
rigkeiten 20 kg zu heben, um den Lauftrainer
anheben, niederlassen oder bewegen zu
können.
21. Beim Zusammenklappen oder Bewegen des
Lauftrainers, vergewissern Sie sich erst,
dass der Rahmen durch die Lagerungssperre
in der Lagerungsposition verbleibt.
22. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Lauftrainers ein.
23. Alle Teile des Lauftrainers müssen regelmä-
ßig überprüft und richtig festgezogen
werden.
24. GEFAHR: Ziehen Sie das Netzkabel
immer sofort nach Benutzung heraus, bevor
Sie den Lauftrainer reinigen und die War-
tungen und Einstellungen durchführen, wie
in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Entfernen Sie niemals die Motorhaube, es
sei denn, dies wurde von einem autorisierten
Kundendienstvertreter genehmigt. Wartungs-
arbeiten, die nicht in dieser Bedienungsanlei-
tung beschrieben sind, sollten nur von einem
autorisierten Kundendienstvertreter durchge-
führt werden.
25. Dieser Lauftrainer ist nur für den Hausge-
brauch vorgesehen. Verwenden Sie ihn nicht
in kommerziellem, verpachtetem oder institu-
tionellem Rahmen.
26. Überanstrengung beim Sport kann zu schwe-
ren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Sollte Ihnen schwindelig werden oder sollten
Sie plötzlich Schmerzen haben, hören Sie
sofort mit dem Training auf und kühlen Sie
ab.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
5
Vielen Dank für Ihre Wahl des revolutionären
NORDICTRACK
®
T13.0 Lauftrainers. Dieser T13.0
Lauftrainer bietet eine beeindruckende Anzahl von
Funktionen an, die so konzipiert wurden, dass Ihr
Training zu Hause angenehmer und wirksamer verläuft.
Und wenn Sie ihn nicht brauchen, dann kann man den
einzigartigen Lauftrainer zusammenklappen. Dadurch
nimmt er weniger als die Hälfte des Platzes anderer
Lauftrainer in Anspruch.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Lauftrainer in Betrieb nehmen. Sollten Sie
nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch
Fragen haben, nden Sie die Kontaktinformation auf
der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen kön-
nen, halten Sie bitte die Produktmodellnummer und
die Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt
treten. Die Modellnummer und die Stelle, wo der
Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist, nden
Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen
vertraut
BEVOR SIE ANFANGEN
Haltestange
Pfosten
Ablage
Schlüssel/Klipp
Netzschalter
Laufband
Plattformpolsterung
Fußleiste
Einstellschrauben
der Leerlaufrolle
Computer
Handgriff-
Herzfrequenzmonitor
Lange: 193 cm
Breite: 94 cm
Gewicht: 116 kg
6
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
Beziehen Sie sich auf die Abbildungen unten, um die kleinen Teile, die in der Montage verwendet werden, zu
identizieren. Die Zahlen in Klammern sind die Bestellnummern, welche mit den Zahlen der TEILELISTE am
Ende dieser Bedienungsanleitung übereinstimmen. Die Zahl hinter der Klammer gibt an, wieviele solche Teile bei
der Montage gebraucht werden. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Teilesack benden, sehen Sie erst
nach, ob es nicht schon angebracht worden ist. Möglicherweise sind auch einige Extrateile beigelegt
worden.
1/4"
Zahnscheibe
(35)–2
1/4" Flache
Unterlegscheibe
(36)–2
5/16" Flache
Unterlegscheibe
(113)–4
5/16"
Zahnscheibe
(11)–8
3/8"
Zahnscheibe
(13)–4
3/8" Mutter
(12)–2
#8 x 1/2"
Schraube
(1)–16
#8 x 1/2"
Erdungsschraube
(10)–1
#10 x 3/4"
Schraube
(9)–2
#10 x 3/4"
Senkkopfschraube
(112)–2
5/16" x 1"
Schraube (5)–4
5/16" x 1 1/4"
Schraube (4)–6
3/8" x 1 1/4"
Schraube (8)–4
3/8" x 1 3/4"
Bolzen (6)–1
3/8" x 2" Bolzen (3)–1 3/8" x 2 3/4" Schraube (7)–4
#8 x 3/4" Schraube
(2)–6
7
1. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
eingesteckt ist.
Geben Sie zum Schutz des Bodens oder
Teppichs ein Stück Karton unter das hintere
Ende des Rahmens (56).
Befestigen Sie die linke Radkappe (96) mit zwei
#8 x 3/4" Schrauben (2) an die Basis (94).
Befestigen Sie die rechte Radkappe (nicht
abgebildet) auf die gleiche Weise an die
rechte Seite der Basis (94).
1
96
94
2
56
Karton
2. Ziehen Sie den rechten Pfostendraht (81) und
den Basismasseleiter (110) durch das angedeu-
tete Loch an der Basis (94).
Befestigen Sie den Basismasseleiter (110) mit
einer #8 x 1/2" Erdungsschraube (10) an die
Basis (94).
Drücken Sie eine Drahtöse (77) in das quadrati-
sche Loch an der Basis (94).
81
2
Loch
10
110
94
77
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen.
Legen Sie den Lauftrainer auf einer Stelle nie-
der, wo sich genügend Platz zur Entfernung der
Verpackungsmaterialien bendet. Werfen Sie die
Verpackung erst weg, nachdem die Montage voll-
endet ist.
Die Unterseite des Laufbandes ist mit einem
hochleistungsfähigen Schmiermittel eingefettet.
Es ist möglich, dass während des Transports ein
wenig von dem Schmiermittel auf die Oberseite
des Laufbandes oder auf den Verpackungskarton
übertragen wurde. Das ist normal. Sollte sich
auf der Oberseite des Laufbandes etwas
Schmiermittel benden, entfernen Sie es einfach
mit einem weichen Tuch, welches mit einem mil-
den Haushaltsreiniger benetzt wurde.
Wenn Sie Hilfe beim Identizieren der kleinen
Teile benötigen, siehe Seite 6.
Zur Montage braucht man die folgenden
Werkzeuge:
die beigelegten Sechskantschlüssel
einen Schraubenschlüssel
einen Kreuzschlitzschraubendreher
Schere
Um aus bestehende Teile nicht zu beschä-
digen, sollten Sie bei der Montage keine
Elektrowerkzeuge verwenden.
8
4. Halten Sie den linken Pfosten (89) gegen
die Basis (94). Achten Sie darauf, den
Pfostendraht (81) nicht abzuklemmen. Ziehen
Sie zwei 3/8" x 1 1/4" Schrauben (8) mit zwei
3/8" Zahnscheiben (13) und zwei 3/8" x 2 3/4"
Schrauben (7) in den linken Pfosten so weit an,
bis die Köpfe der Schrauben den linken Pfosten
berühren. Ziehen Sie die Schrauben noch
nicht fest.
Befestigen Sie den rechten Pfosten
(nicht abgebildet) auf die gleiche Weise.
Anmerkung: Auf der rechten Seite benden sich
keine Kabel.
89
94
4
81
8
7
13
13
3. Finden Sie den linken Pfosten (89), der mit
„Left“ markiert ist (L oder Left bedeutet links; R
oder Right bedeutet rechts). Eine zweite Person
soll den rechten Pfosten an die Basis (94) hin-
halten.
Siehe die eingefügte Abbildung. Binden
Sie die Kabelbefestigung im linken Pfosten
(89) sicher um das Ende des Pfostendrahts
(81). Ziehen Sie dann am anderen Ende der
Kabelbefestigung bis der Pfostendraht ganz
durch den linken Pfosten gezogen wurde.
81
3
81
89
Kabel-
befestigung
Kabel-
befestigung
89
94
81
9
5. Finden Sie die linke und die rechte
Basisabdeckung (82, 83). Schieben Sie die
linke Basisabdeckung auf den linken Pfosten
(89). Schieben Sie die rechte Basisabdeckung
auf den rechten Pfosten (90). Drücken Sie die
beiden Basisabdeckungen noch nicht fest an
ihren Platz.
Finden Sie die linke und rechte
Pfostenabdeckung (79, 80). Schieben Sie die
linke Pfostenabdeckung auf den linken Pfosten
(89). Schieben Sie die rechte Pfostenabdeckung
auf den rechten Pfosten (90).
89
82
80
90
79
83
5
6. Schneiden Sie die Plastikbefestigung der linken
Haltestange (88) und rechten Haltestange (nicht
abgebildet). Falls notwendig, drücken Sie die
5/16" Kägmuttern (31) wieder an ihre Platz (nur
eins wird angezeigt).
Finden Sie die linke Haltestange (88) und halten
Sie diesen an den linken Pfosten (89). Schieben
Sie den Pfostendraht (81) durch die Klammer
unten an der linken Haltestange. Ziehen Sie
den Pfostendraht aus dem Ende der linken
Haltestange heraus.
88
6
89
31
81
Befest-
igung
10
7. Befestigen Sie die linke Haltestange (88) mit
zwei 5/16" x 1" Schrauben (5), zwei 5/16"
Zahnscheiben (11) und einem 5/16" x 1 1/4"
Bolzen (4) am linken Pfosten (89). Ziehen Sie
den Bolzen und die Schrauben noch nicht
fest.
Befestigen Sie die rechte Haltestange (87)
auf die gleiche Weise.
7
89
88
87
4
4
5
5
11
11
8. Legen Sie die Computer-Montage umgekehrt
auf eine weiche Unterlage, um ein Zerkratzen
der Oberseite zu vermeiden. Entfernen Sie die
zwei Schrauben (A). Heben Sie als Nächstes
die Querstange (93) ab. Werfen Sie die zwei
Schrauben weg.
A
93
Computer-
Montage
A
8
9. WICHTIG: Benutzen Sie keine
Elektrowerkzeuge und ziehen Sie die #10
x 3/4" Schrauben (9) oder die #10 x 3/4"
Senkkopfschrauben (112) nicht zu fest,
damit die Querstange (93) nicht beschädigt
wird.
Richten Sie die Querstange (93) so aus, wie
abgebildet. Befestigen Sie die Querstange mit
zwei #10 x 3/4" Senkkopfschrauben (112),
zwei #10 x 3/4" Schrauben (9) und zwei 1/4"
Zahnscheiben (35) wie abgebildet an die
Haltestangen (87, 88). Ziehen Sie erst alle vier
Schrauben leicht an, bevor Sie sie
festziehen.
93
88
9
9
9
87
35
112
112
35
11
10. Mit Hilfe einer zweiten Person halten Sie nun
die Computer-Montage an die linke Haltestange
(88).
Stecken Sie den Pfostendraht (81) und den
Computerdraht zusammen. Siehe die einge-
fügte Abbildung. Die Anschlussteile sollten
ohne Probleme ineinander passen und ein-
rasten. Sollte das nicht der Fall sein, drehen
Sie eines der Verbindungsstücke um und ver-
suchen Sie es noch einmal. FALLS SIE DIE
ANSCHLUSSTEILE NICHT RICHTIG INEIN-
ANDERSTECKEN, KANN DER COMPUTER
BEIM EINSCHALTEN BESCHÄDIGT WER-
DEN. Entfernen Sie die Kabelbefestigung vom
Pfostendraht.
Computer-
Montage
Computerdraht
Kabel-
befestigung
88
81
81
10
11. Legen Sie die Computer-Montage auf die linke
und rechte Haltestange (88, 87). Vermeiden
Sie dabei ein Abklemmen der Drähte.
Schieben Sie den überschüssigen Pfostendraht
(nicht abgebildet) in die linke Haltestange.
Bringen Sie die Computer-Montage mit sechs
#8 x 1/2" Schrauben (1), vier 5/16" x 1 1/4"
Bolzen (4), vier 5/16" Flache Scheiben (113)
und vier 5/16" Zahnscheiben (11) an. Ziehen
Sie alle sechs Schrauben und vier Bolzen
leicht an, bevor Sie sie festziehen.
Siehe Schritt 7. Ziehen Sie die vier 5/16" x
1" Schrauben (5) und die zwei 5/16" x 1 1/4"
Bolzen (4) fest.
11
88
1
11
Computer-
Montage
1
87
11
4
113
1
1
113
4
12
12. Ziehen Sie die vier 3/8" x 2 3/4" Schrauben (7)
und die vier 3/8" x 1 1/4" Schrauben (8) fest (nur
eine Seite ist abgebildet).
Drücken Sie die linke und die rechte
Basisabdeckung (82, 83) auf die Basis (94), so
dass sie einrasten.
12
83
8
82
94
7
13. Schieben Sie die linke Haltestangenabdeckung
(85) auf die linke Haltestange (88). Schieben
Sie die rechte Haltestangenabdeckung (86) auf
die rechte Haltestange (87). Befestigen Sie die
Haltestangenabdeckungen mit zwei #8 x 1/2"
Schraube (1).
13
85
86
1
1
87
88
14. Halten Sie die linke Pfostenabdeckung (79) an
die Computer-Montage. Stimmen Sie die Löcher
der linken Pfostenabdeckung mit den Löchern
des linken Pfostens (89) ab. Bringen Sie die
linke Pfostenabdeckung mit zwei #8 x 1/2"
Schrauben (1), eine #8 x 3/4" Schraube (2) und
eine 1/4" Scheibe (36) wie abgebildet an.
Befestigen Sie die rechte Pfostenabdeckung
(80) am rechten Pfosten (90) auf die gleiche
Weise.
14
89
1
Computer-
Montage
79
90
36
36
80
2
1
2
13
16. Heben Sie dann den Rahmen (56) zur angedeu-
teten Position an. Eine zweite Person soll den
Rahmen halten, bis Schritt 17 vollendet ist.
Richten Sie die Lagerungssperre (53) so aus,
dass der große Zylinder und der Absperrknopf
wie abgebildet ausgerichtet sind.
Befestigen Sie das untere Ende der
Lagerungssperre (53) mit einem 3/8" x 2"
Bolzen (3) und einer 3/8" Mutter (12) an die
Basis (94).
16
53
Großer
Zylinder
56
Absperr-
knopf
12
3
94
15. Befestigen Sie die linke und rechte Ablage (107,
108) mit vier #8 x 1/2" Schrauben (1) an die
Computer-Montage.
107
108
15
Computer-
Montage
1
1
1
14
18. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie den Lauftrainer benutzen. Falls
sich Plastikfolien auf den Aufklebern des Lauftrainers benden, entfernen Sie diese. Um Ihren Boden oder
Teppich zu schützen, sollten Sie eine Unterlage unter den Lauftrainer legen. Anmerkung: Es können weitere
Teile im Lieferumfang eingeschlossen sein. Verwahren Sie die mitgelieferten Sechskantschlüssel an einem
sicheren Ort. Einer der Sechskantschlüssel wird dazu gebraucht, das Laufband zu verstellen (siehe Seiten 27
und 28).
17. Befestigen Sie das obere Ende der
Lagerungssperre (53) mit einem 3/8" x 1 3/4"
Bolzen (6) und einer 3/8" Mutter (12) an den
Rahmen (56).
Lassen Sie den Rahmen (56) herunter
(siehe LAUFTRAINER ZUR BENUTZUNG
HERUNTERKLASSEN auf Seite 25).
17
53
12
56
6
15
WIE MAN DEN HERZFREQUENZMESSER ANZIEHT
Der Herzfrequenz-
messer besteht aus
einem Brustriemen
und einer Sonde.
Führen Sie
die Lasche an
einem Ende des
Brustriemens durch
ein Loch auf einer
Seite der Sonde,
wie angedeutet.
Drücken Sie dann
das Ende der Sonde
unter die Schnalle
am Brustriemen. Die
Lasche sollte sich
auf gleicher Ebene
mit der Vorderseite
der Sonde benden.
Man muss den
Herzfrequenz-
messer unterhalb
der Kleidung auf
der Haut tragen.
Legen Sie den
Herzfrequenzmesser an der angedeuteten Stelle um
Ihren Brustkorb. Vergewissern Sie sich, dass das Logo
der Sonder aufrecht liegt. Befestigen Sie dann das
andere Ende des Riemens am Sondengurt. Stellen
Sie den Brustriemen, falls erforderlich, auf die richtige
Länge ein.
Ziehen Sie die Sonde ein paar Zentimeter von Ihrem
Körper weg und nden Sie die zwei Elektrodenächen
auf der Innenseite. Die Elektrodenächen sind
mit kleinen Rillen versehen. Befeuchten Sie beide
Elektrodenächen mit einer Salzlösung wie Speichel
oder Kontaktlinsenlösung. Lassen Sie dann die Sonder
wieder auf Ihrer Haut auiegen.
PFLEGE UND WARTUNG
Trocknen Sie die Sonde nach jedem Gebrauch
gründlich ab. Wenn man den Herzfrequenzmesser
nicht abtrocknet, dann bleibt die Sonde aktiviert und
die Batterie wird schneller verbraucht.
Verwahren Sie den Herzfrequenzmesser an
einem warmen, trockenen Ort. Verwahren Sie den
Herzfrequenzmesser keinesfalls in einer Plastiktüte
oder einem Behälter, der Feuchtigkeit speichern
könnte.
Setzen Sie den Herzfrequenzmesser nicht für län-
gere Zeit direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn
auch nicht Temperaturen über 50° C oder unter
-10° C aus.
Biegen oder dehnen Sie die Sonde nicht übermäßig,
wenn sie den Herzfrequenzmesser benutzen oder
verwahren.
Säubern Sie die Sonde mit einem feuchten Tuch
und ein wenig mildem Reinigungsmittel. Reiben Sie
die Sonde mit dem feuchten Tuch ab und trocknen
Sie diese danach mit einem weichen Handtuch.
Benutzen Sie niemals Alkohol, Scheuermittel oder
Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der Hand
gewaschen und luftgetrocknet werden.
FEHLERSUCHE
Sollte der Herzfrequenzmesser nicht richtig funk-
tionieren, dann versuchen Sie bitte die folgenden
Massnahmen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Herzfrequenz-
messer so tragen wie links beschrieben. Wenn der
Herzfrequenzmesser trotzdem nicht funktioniert,
dann befestigen Sie ihn etwas höher oder tiefer an
Ihrer Brust.
Werden die Herzschläge erst angezeigt, wenn Sie
zu schwitzen anfangen, dann befeuchten Sie noch-
mals die Elektrodenächen.
Will man die Herzfrequenz am Computer able-
sen, dann darf der Benutzer nicht mehr als eine
Armlänge vom Computer entfernt sein.
Bendet sich auf der Rückseite der Sonde ein
Batteriefachdeckel, dann versuchen Sie, die Batterie
mit einer neuen der gleichen Sorte zu ersetzen.
Der Herzfrequenzmesser ist für Leute mit einem
normalen Herzschlag konzipiert. Medizinische
Umstände wie Wehen, Tachycardien oder
Arrhythmien können die Herzschlagaufzeichnung
beeinussen.
Die Funktion des Herzfrequenzmessers
kann durch magnetische Felder, die durch
Hochspannungsleitungen oder andere Quellen
erzeugt werden, beeinusst werden. Wenn Sie
eine solche Interferenz vermuten, stellen Sie das
Fitnessgerät an einer anderen Stelle auf.
DER HERZFREQUENZMESSER
Schnalle
Lasche
Brust-
riemen
Laschen
Sonde
Sonde
16
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
ANSCHLUSS DES NETZKABELS
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht
richtig funktionieren oder beschädigt sein, dann versi-
chert die Erdung, dass der elektrische Strom dem Weg
des geringsten Widerstandes folgt, und reduziert da-
durch das Risiko eines Elektroschocks. Dieses Gerät
wird mit einem Netzkabel geliefert, welches mit einem
geräteerdenden Stromleiter und einem Erdungsstecker
versehen ist. WICHTIG: Falls das Netzkabel beschä-
digt ist, muss es mit einem vom Hersteller empfoh-
lenen Netzkabel ersetzt werden.
Folgen Sie die unten angeführten Schritte, um das
Netzkabel einzustecken.
1. Stecken Sie das angedeutete Ende des
Netzkabels in die Buchse am Lauftrainer ein.
2. Stecken Sie das Netzkabel in eine passende
Steckdose, die gemӓss allen ӧrtlichen Regeln und
Vorschriften richtig installiert und geerdet wurde.
UK
DU / GR
FR / SP
HU / RU
PR / PL
IT
The end that plugs into the treadmill
UK
Plug with a ferrite box
Standard home plugs -
not commercial
Netzkabel
GEFAHR: Falscher Anschluss
des geräteerdenden Leiters kann zu erhöh-
tem Risiko eines Elektroschocks führen.
Konsultieren Sie einen qualizierten Elektriker
oder Service-Techniker, falls Sie Zweifel
haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet
ist. Verändern Sie nichts am Stecker, der mit
diesem Gerät geliefert wird. Falls er nicht in
die Steckdose passen sollte, sollten Sie eine
angemessene Steckdose von einem quali-
zierten Elektriker installieren lassen.
Buchse am Lauftrainer
Steckdose
1
2
17
ETNE13711
(NETL13711)
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Finden Sie die Warnungen, die auf dem Computer auf
englisch angebracht wurden. Dieselben Warnungen
kann man auch in anderen Sprachen auf dem beige-
legten Aufkleberabziehblatt nden. Ziehen Sie den
Aufkleber mit der entsprechenden deutschen Warnung
ab und kleben Sie ihn über den englischen.
FUNKTIONEN DES COMPUTERS
Der Computer des Lauftrainers bietet eine beeindrucks-
volle Anzahl von Funktionen an, welche Ihr Training
effektiver und angenehmer gestalten werden. Wenn
man den manuellen Modus verwendet, kann man die
Geschwindigkeit und die Neigung des Lauftrainers
auf Knopfdruck verändern. Während des Trainings
liefert der Computer laufende Rückmeldungen. Man
kann mit Hilfe des Handgriff-Herzfrequenzmonitor
oder des Brustgurt-Herzfrequenzmonitors sogar seine
Herzfrequenz messen.
Zusätzlich bietet der Computer sechszehn Onboard-
Workouts an: vier Kalorien-, vier Intervall-, vier
Geschwindigkeits- und vier Ausdauer-Workouts. Jedes
Workout kontrolliert automatisch die Geschwindigkeit
und die Neigung des Lauftrainers, wobei Sie durch
eine wirkungsvolle Trainingsroutine geführt werden.
Der Computer bietet auch einen iFit-Live-Modus an,
der es dem Lauftrainer ermöglicht, mit Ihrem drahtlo-
sen Netzwerk durch ein erhältliches iFit-Live-Modul
zu kommunizieren. Mit dem iFit-Live-Modul können
Sie individuell gestaltete Workouts herunterladen, Ihre
eigenen Workouts erstellen, Ihre Workout-Ergebnisse
verfolgen, mit anderen Läufern um die Wette rennen
und viele andere Funktionen in Anspruch nehmen.
Ein iFit-Live-Modul kann man jederzeit erwer-
ben, indem Sie auf www.iFit.com gehen oder
die Telefonnummer auf der Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung anrufen.
Sie können sich auch mit Nikeplus.com mit Hilfe des
erhältlichen SYNC verbinden. Mit Hilfe des SYNC
können Sie eine Reihe von Tools benutzen, um
Ihre Ergebnisse zu analysieren und Ihren Fortschritt
hinsichtlich Ihres Fitness-Ziels zu beobachten. Sie
können jederzeit ein SYNC erwerben, indem Sie
die Telefonnummer auf der Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung anrufen.
Sie können sogar Ihre Lieblings-Workout-Musik oder
Audiobücher mit Hilfe der Stereoanlage des Computers
während Ihres Trainings anhören. Dieses Gerät wurde
speziell zur Benutzung mit iPod gebaut und wurde vom
Hersteller geprüft, um den Leistungsanforderungen der
Firma Apple zu entsprechen.
Um das Gerät einzuschalten, siehe Seite 18. Um
den manuellen Modus zu benutzen, siehe Seite 18.
Um ein Onboard-Workout zu benutzen, siehe Seite
21. Um ein iFit-Live-Workout zu benutzen, siehe
Seite 22. Um den Informationsmodus zu benutzen,
siehe Seite 23. Um die Stereoanlage zu benutzen,
siehe Seite 24. Um ein SYNC zu benutzen, siehe
Seite 24.
Anmerkung: Der Computer kann die Distanz und
Geschwindigkeit sowohl in Kilometern als auch Meilen
angeben. Um zu überprüfen, welche Maßeinheit ge-
wählt wurde, siehe DER INFORMATIONSMODUS auf
Seite 23. Einfachheitshalber sind alle Instruktionen in
dieser Bedienungsanleitung in Kilometern angegeben.
COMPUTER-DIAGRAMM
18
WICHTIG: Falls sich auf dem Computer
Plastikfolien benden, entfernen Sie diese. Um
Schäden an der Laufplattform zu vermeiden, tra-
gen Sie bitte während der Benutzung des Geräts
immer saubere Schuhe. Bei der ersten Benutzung
des Lauftrainers beachten Sie die Einstellung des
Laufbandes und richten Sie dies, falls notwendig,
auf die Mitte aus (siehe Seite 28).
EINSCHALTEN DES GERÄTS
WICHTIG: Sollte der Lauftrainer kalten
Temperaturen ausgesetzt worden sein, dann las-
sen Sie ihn erst auf Raumtemperatur erwärmen,
bevor Sie den Strom einschalten. Andernfalls kann
man das Computerdisplay oder andere elektroni-
sche Teile beschädigen.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (siehe Seite 16). Als
nächstes machen Sie
den Netzschalter auf
dem Lauftrainerrahmen
nahe dem Netzkabel aus-
ndig. Drücken Sie den
Netzschalter auf Reset [RESET].
WICHTIG: Der Computer bietet einen Display-
Demo-Modus an, der verwendet werden kann,
wenn der Lauftrainer in einem Geschäft ausgestellt
wird. Falls das Display aueuchtet sobald Sie das
Netzkabel einstecken und den Netzschalter in die
Entstörposition schalten, ist der Demo-Modus
eingeschaltet. Um den Demo-Modus auszuschal-
ten, halten Sie die Stopp-Taste [STOP] mehrere
Sekunden lang gedrückt. Bleiben die Displays
beleuchtet, siehe DER INFORMATIONSMODUS auf
Seite 23, um den Demo-Modus auszuschalten.
Steigen Sie auf
die Fußleisten des
Lauftrainers. Finden
Sie den Klipp, der mit
dem Schlüssel ver-
bunden ist und schie-
ben Sie den Klipp
auf den Bund Ihrer
Kleidung. Schieben
Sie dann den Schlüssel in den Computer ein. Nach
einem Moment schaltet sich die Displaybeleuchtung
ein. WICHTIG: Im Notfall kann man den Schlüssel
aus dem Computer ziehen, wodurch das Laufband
langsam angehalten wird. Testen Sie den Klipp,
indem Sie vorsichtig ein paar Schritte rück-
wärts laufen. Wird dabei der Klipp nicht aus dem
Computer herausgezogen, dann müssen Sie die
Position des Klipps verändern.
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS links.
2. Wählen Sie den manuellen Modus.
Ist der manuelle Modus nicht eingestellt, drücken
Sie die Taste Manual [MANUAL] am Computer.
3. Starten Sie das Laufband.
Um das Laufband zu starten, drücken Sie die Start-
[START], Beschleunigungs- [SPEED] oder eine der
nummerierten Schnell-Geschwindigkeitstasten [1
STEP SPEED].
Wenn Sie die Start- oder die Beschleunigungstaste
drücken, beginnt das Laufband sich mit einer
Geschwindigkeit von 2 km/h zu bewegen. Ändern
Sie während Ihres Trainings die Geschwindigkeit
des Laufbands wie gewünscht, indem Sie die
Beschleunigungs- oder Verzögerungstaste drük-
ken. Jedes Mal wenn Sie eine der Tasten drücken,
ändert sich die Geschwindigkeitseinstellung um 0,1
km/h. Wenn Sie die Taste länger gedrückt halten,
ändert sich die Geschwindigkeitseinstellung um 0,5
km/h. Anmerkung: Nach Drücken der Taste kann
es einen Moment dauern, bis das Laufband die ge-
wünschte Geschwindigkeit erreicht.
Wenn Sie eine der nummerierten Schnell-
Geschwindigkeitstasten drücken, verändert sich
die Geschwindigkeit allmählich, bis die gewählte
Geschwindigkeit erreicht ist.
Um das Laufband anzuhalten, drückt man auf
die Stopp-Taste [STOP]. Die Zeit blinkt dann am
Display. Um das Laufband wieder zu starten, drük-
ken Sie die Start- oder Beschleunigungstaste.
ETNE13711
(NETL13711)
Schlüssel
Klipp
Reset
19
4. Verändern Sie die Neigung des Lauftrainers
nach Wunsch.
Um die Neigung des Lauftrainers zu ändern,
drücken Sie die Neigung [INCLINE] -Auf- oder
–Ab-Taste oder eine der nummerierten Schnell-
Neigungstasten [1 STEP INCLINE]. Jedes Mal
wenn Sie eine der Tasten drücken, wird sich
der Lauftrainer allmählich auf die gewünschte
Neigungseinstellung anpassen.
5. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Displays.
Die Matrix—Wenn
man den manuellen
Modus wählt, zeigt die
Matrix eine 400 Meter
lange Laufbahn an.
Während Sie gehen bzw. laufen, werden nach-
einander Indikatoren um die Laufstrecke herum
aueuchten, bis die gesamte Strecke graphisch
dargestellt ist. Die Laufbahn wird dann verschwin-
den und die Indikatoren fangen von vorne an auf-
zuleuchten.
Das Kalorien/
Neigungs [CALORIES/
INCLINE] -Display
Das Display wird die
ungefähre Anzahl an
Kalorien anzeigen, die Sie verbraucht haben. Das
Display wird auch die Neigung des Lauftrainers
jedes Mal ein paar Sekunden lang anzeigen, wenn
sich die Neigung des Lauftrainers ändert.
Das Zeit [TIME]
-Display—Dieses
Display wird die ver-
gangene Zeit anzeigen.
Anmerkung: Wenn
ein Onboard-Workout
gewählt ist, zeigt das Display nicht die bereits ab-
gelaufene Zeit, sondern die noch im Workout ver-
bleibende Zeit an.
Das Distanz
[DISTANCE]
-Display—Dieses
Display wird die Distanz
anzeigen, die Sie ge-
gangen oder gelaufen
sind.
Das Geschwindig-
keits-/Puls [SPEED/
PULSE] -Display—
Dieses Display wird die
Geschwindigkeit des
Laufbands anzeigen. Es
wird auch Ihre Herzfrequenz anzeigen, wenn Sie
den Herzfrequenzmonitor benutzen (siehe Schritt 6
auf Seite 20).
Das mittlere Display—Dieses Display wird die
Anleitungen des Workouts anzeigen.
Drücken Sie die Ausgangstaste [HOME] um zum
Ausgangsmodus zurückzukehren (siehe DER
INFORMATIONSMODUS auf Seite 23, um den
Ausgangsmodus einzustellen). Falls nötig, drücken
Sie noch einmal die Ausgangstaste.
Wenn ein iFit-Live-
Modul mit der Website
www.iFit.com verbun-
den ist, wird das iFit-
Live-Symbol fast ganz
oben am Display auf-
leuchten.
Wenn ein SYNC mit
dem Computer ver-
bunden ist, wird das
Nike+iPod-Symbol fast
ganz oben am Display
aueuchten.
Um die Displays neu einzustellen, drücken Sie
die Stopp-Taste, entfernen Sie den Schlüssel und
stecken Sie ihn wieder ein.
20
6. Messen Sie nach Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Bevor man
den Handgriff-
Herzfrequenz-
monitor ver-
wenden kann,
muss man die
Plastikfolien
von den
Metall-
kontakten der
Pulsstange
entfernen. Des Weiteren vergewissern Sie sich,
dass ihre Hände sauber sind.
Um Ihre Herzfrequenz zu messen, stehen Sie
auf den Fußleisten und halten Sie die Pulsstange
mit den Handächen auf dem Metallkontakten.
Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu bewegen. Wenn
Ihr Puls gefunden wurde, erscheinen einige Striche
und dann wird Ihre Herzfrequenz angezeigt.
Die Herzfrequenzmessung wird am genaue-
sten, wenn Sie die Kontakte noch weitere 15
Sekunden berühren.
7. Schalten Sie den Ventilator nach Wunsch ein.
Der Ventilator bietet
mehrere Geschwindig-
keitseinstellungen
an. Drücken Sie
die Ventilator-Auf-
oder –Ab-Taste,
um eine Ventilator-
engeschwindigkeit
auszuwählen oder den Ventilator auszuschalten.
Anmerkung: Wenn der Ventilator beim Anhalten
des Laufbandes eingeschaltet ist, schaltet er sich
nach wenigen Minuten von selbst ab.
8. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, ziehen
Sie den Schlüssel aus dem Computer heraus.
Steigen Sie auf die Fußleiste, drücken Sie die
Stopp-Taste und stellen Sie die Neigung des
Lauftrainers auf die niedrigste Stufe ein. Die
Neigung muss sich auf der niedrigsten Stufe
benden, wenn man den Lauftrainer in die
Lagerungsposition zusammenklappt, sonst
kann der Lauftrainer beschädigt werden.
Entfernen Sie dann den Schlüssel vom Computer
und verwahren Sie ihn an einem sicheren Ort.
Wenn Sie mit der Benutzung des Lauftrainers fertig
sind, drücken Sie den Netzschalter auf aus [OFF]
und ziehen Sie das Netzkabel heraus. WICHTIG:
Wenn Sie dies nicht tun, können sich die elek-
trischen Teile des Lauftrainers vorzeitig
abnutzen.
Kontakte
Auf
Ab
21
BENUTZEN EINES ONBOARD-WORKOUTS
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS auf Seite 18.
2. Wählen Sie ein Onboard-Workout.
Um ein Onboard-Workout zu wählen, drücken Sie
die Kalorien- [CALORIE], Intervall- [INTERVAL],
Geschwindigkeits- [SPEED] oder Neigungstaste
[ENDURE] mehrmals, bis das gewünschte Workout
am Display erscheint.
Wenn Sie ein Onboard-Workout auswählen,
werden die Displays die maximalen Neigung,
Dauer, Distanz, maximale Geschwindigkeit und
den Namen des Workouts anzeigen. Ebenso wird
ein Prol der Geschwindigkeitseinstellungen des
Workouts in der Matrix auftauchen. Falls man ein
Kalorien-Workout gewählt hat, erscheint die un-
gefähre Anzahl an Kalorien, die man verbrauchen
wird, als Teil der Bezeichnung des Workouts.
3. Beginn des Workouts.
Drücken Sie die Start- [START] oder
Beschleunigungstaste [SPEED], um das Workout
zu starten. Einen Moment nachdem die Taste
gedrückt wurde, wird sich der Lauftrainer au-
tomatisch an die erste Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellung des Workouts anpassen.
Halten Sie sich an den Haltestangen fest und fan-
gen Sie an zu gehen.
Jedes Workout ist in Abschnitten eingeteilt. Je eine
Geschwindigkeits- und eine Neigungseinstellung
sind für jeden Abschnitt vorprogrammiert.
Anmerkung: Es kann vorkommen, dass dieselbe
Geschwindigkeits- und/oder Neigungseinstellung
für aufeinander folgende Abschnitte programmiert
ist.
Während des Workouts
wird das Prol Ihren
Fortschritt anzeigen.
Der blinkende Abschnitt
des Prols entspricht
dem laufenden
Abschnitt des Workouts. Die Höhe des blinkenden
Abschnitts gibt die Geschwindigkeitseinstellung
des laufenden Abschnitts an. Am Ende jedes
Abschnitts erklingt eine Serie von Tönen und der
nächste Abschnitt des Prols beginnt zu blinken.
Ist eine andere Geschwindigkeit und/oder Neigung
für den nächsten Abschnitt vorprogrammiert, dann
erscheint diese neue Geschwindigkeits- und/oder
Neigungseinstellung ein paar Sekunden lang am
Display bevor sich der Lauftrainer automatisch auf
die neuen Einstellungen einstellt.
Das Workout geht so weiter, bis der letzte
Abschnitt des Prols am Display blinkt und der
letzte Abschnitt beendet ist. Das Laufband hört
dann langsam auf sich zu bewegen.
Anmerkung: Das Kalorienziel ist die ungefähre
Anzahl an Kalorien, die man während des
Workouts verbrennt. Die tatsächliche Anzahl an
verbrannten Kalorien hängt vom Stoffwechsel
der jeweiligen Person ab. Falls Sie die
Geschwindigkeit oder Neigung des Laufbands
während des Workouts manuell ändern, dann
wirkt sich dies ebenfalls auf die Anzahl der ver-
brannten Kalorien aus.
Falls die Geschwindigkeits- oder
Neigungseinstellung zu irgendeiner Zeit des
Workouts zu hoch oder zu niedrig ist, kön-
nen Sie die Einstellung durch Drücken der
Geschwindigkeits- oder Neigungstasten [INCLINE]
manuell verändern. Wenn der nächste Abschnitt
des Workouts beginnt, wird sich der Lauftrainer
jedoch automatisch an die Geschwindigkeits-
und Neigungseinstellungen des Abschnitts
anpassen.
Durch Drücken der Stopp-Taste [STOP] kann man
das Programm jederzeit anhalten. Die Zeit blinkt
dann am Display. Um das Workout fortzusetzen,
drücken Sie die Start- oder Beschleunigungstaste.
Das Laufband wird sich mit 2 km/h bewegen.
Wenn der nächste Abschnitt des Workouts beginnt,
passt sich der Lauftrainer automatisch auf die
Geschwindigkeits- und Neigungseinstellungen des
Abschnitts an.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Anzeige.
Siehe Schritt 5 auf Seite 19.
5. Messen Sie nach Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 6 auf Seite 20.
6. Schalten Sie den Ventilator nach Wunsch ein.
Siehe Schritt 7 auf Seite 20.
7. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, ziehen
Sie den Schlüssel aus dem Computer heraus.
Siehe Schritt 8 auf Seite 20.
Laufender Abschnitt
22
BENUTZUNG EINES IFIT-LIVE-WORKOUTS
Anmerkung: Um ein iFit-Live-Workout zu benutzen,
braucht man das erhältliche iFit-Live-Modul. Ein iFit-
Live-Modul kann man jederzeit auf www.iFit.com
erwerben oder rufen Sie die Telefonnummer auf
der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung an.
Man braucht auch einen Computer mit einem USB-
Anschluss und einer Internet-Verbindung. Man braucht
außerdem Zugang zu einem Funknetz mit einem
802.11b Router. Im Router muss SSID Broadcast ein-
geschaltet sein (versteckte Netze werden nicht unter-
stützt). Zusätzlich muss man bei iFit.com Mitglied sein.
Anmerkung: www.iFit.com ist möglicherweise nicht in
Ihrer Sprache vertreten.
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS auf Seite 18.
2. Fügen Sie das iFit-Live-Modul in den Computer
ein.
Um das iFit-Live-Modul einzufügen, folgen Sie den
Anleitungen, die im Lieferumfang des iFit-Live-
Moduls enthalten sind.
WICHTIG: Um Belastungsanforderungen ein-
zuhalten, müssen Antenne und Sender des
iFit-Live-Moduls mindestens 20 cm von allen
Personen entfernt sein und dürfen nicht mit
irgendeiner anderen Antenne oder einem weite-
ren Sender verbunden werden.
3. Wählen Sie einen Benutzer.
Falls mehr als ein Benutzer registriert ist, können
Sie im iFit-Live Hauptbildschirm Benutzer wech-
seln. Drücken Sie die Auf- und Ab-Taste neben
der Eingabe-Taste [ENTER] um einen Benutzer zu
wählen.
4. Wählen Sie ein iFit-Live-Workout.
Um ein iFit-Live-Workout zu wählen, drücken Sie
eine der iFit-Live-Tasten [IFIT LIVE]. Manche
Workouts kann man erst dann herunterladen, wenn
man sie auf seinem Verzeichnis auf www.iFit.com
auistet.
Drücken Sie die iFit-Live-Taste, um das nächste
Workout in Ihrem Verzeichnis herunterzuladen.
Drücken Sie die Mein-Trainer- [MY TRAINER],
Meine-Karten- [MY MAP], Weltreise- [WORLD
TOUR] oder Event-Training-Taste [EVENT
TRAINING], um das nächste Workout dieser Art
in Ihrem Verzeichnis herunterzuladen. Drücken
Sie die Wettbewerb-Taste [COMPETE], um an
einem Rennen teilzunehmen, das Sie schon vor-
her geplant hatten. Mehr Information zu den
iFit-Live-Workouts nden Sie auf www.iFit.
com. Anmerkung: Wenn sich in Ihrer Liste keine
Workouts der gewählten Art benden, dann wird
das nächste Workout in der Liste heruntergeladen.
Wenn Sie ein iFit-Live-Workout wählen, dann zeigt
das Display die Dauer des Workouts, die Distanz,
die Sie gehen oder laufen werden, und die un-
gefähre Anzahl an Kalorien, die Sie verbrauchen
werden, an. Falls Sie ein Wettbewerbs-Workout
wählen, wird das Display bis zum Start des
Wettrennens herunterzählen.
5. Beginn des Workouts.
Siehe Schritt 3 auf Seite 21.
Während einiger Workouts wird ein Audio-Trainer
Sie durch Ihr Workout führen. Sie können eine
Einstellung für Ihren Audio-Trainer auswählen
(siehe DER INFORMATIONSMODUS auf Seite
23).
Durch Drücken der Stopp-Taste [STOP] kann
man das Workout jederzeit anhalten. Die Zeit
blinkt dann am Display. Um das Workout fort-
zusetzen, drücken Sie die Start- [START] oder
Beschleunigungstaste [SPEED]. Das Laufband
wird sich zunächst mit der Geschwindigkeit des er-
sten Abschnitts des Workouts bewegen. Wenn der
nächste Abschnitt des Workouts beginnt, wird sich
der Lauftrainer automatisch der Geschwindigkeits-
und Neigungseinstellungen des nächsten
Abschnitts anpassen.
6. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Displays.
Siehe Schritt 5 auf Seite 19.
7. Messen Sie nach Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 6 auf Seite 20.
8. Schalten Sie den Ventilator nach Wunsch ein.
Siehe Schritt 7 auf Seite 20.
9. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, ziehen
Sie den Schlüssel aus dem Computer heraus.
Siehe Schritt 8 auf Seite 20.
Weitere Informationen über das iFit-Live-Modul n-
den Sie auf www.iFit.com.
23
DER INFORMATIONSMODUS
Der Computer bietet einen Informationsmodus an,
der eine Übersicht über die Lauftrainer-Informationen
behält und Ihnen erlaubt, Ihre Computereinstellungen
persönlich zu gestalten.
Um den Informationsmodus zu wählen, halten
Sie die Stopp-Taste [STOP] gedrückt, bis Sie den
Schlüssel in den Computer gesteckt haben. Wurde der
Informationsmodus gewählt, dann erscheinen die fol-
genden Informationen:
Das Zeit-Display [TIME]
gibt die Anzahl aller
Stunden an, welche der
Lauftrainer in Betrieb war.
Das Distanz-Display
[DISTANCE] gibt die
Anzahl aller Meilen oder
Kilometer an, die das
Laufband in Bewegung
war.
Während der Informationsmodus ausgewählt ist,
drücken Sie die Ab-Taste neben der Eingabetaste
[ENTER] um jedes der folgenden Bildschirme im
mittleren Display auszuwählen:
1. UNITS: Um die
Maßeinheit zu än-
dern, drücken Sie die
Eingabetaste. Um die
Distanz in Meilen zu
sehen, wählen Sie
ENGLISH (englisch). Um die Distanz in Kilometer
zu sehen, wählen Sie METRIC (metrisch).
2. DEMO MODE: Der Computer bietet einen Display-
Demo-Modus an, der verwendet werden kann,
wenn der Lauftrainer in einem Geschäft ausgestellt
wird. Während der Demo-Modus eingeschaltet ist,
funktioniert der Computer normal, wenn Sie das
Netzkabel einstecken, den Netzschalter auf die
Reset-Position schalten und den Schlüssel in den
Computer stecken. Wenn man aber den Schlüssel
entfernt, dann bleiben die Displays beleuchtet,
obwohl die Tasten nicht funktionieren. Falls der
Demo-Modus eingeschaltet ist, erscheint in der
Matrix das Wort ON (ein). Um den Demo-Modus
ein- oder auszuschalten, drücken Sie die Eingabe-
oder Verzögerungstaste [SPEED].
3. CONTRAST LVL: Der Kontrast am Display kann
mit den Neigungs- [INCLINE] Auf- und –Ab-
Tasten reguliert werden. Dann drücken Sie die
Eingabetaste.
Ist ein Modul angeschlossen, dann kann man auch
die folgenden Bildschirme wählen:
4. MODULE: Falls ein iFit-Live-Modul verbunden ist,
zeigt das Display das Wort WIFI an. Falls ein USB-
Modul verbunden ist, zeigt das Display die Worte
USB/SD an. Falls ein SYNC verbunden ist, zeigt
das Display das Wort NIKE+ an.
5. AUDIO COACH: Um den Audio-Trainer ein- oder
auszuschalten, drücken Sie die Eingabetaste.
Ist ein iFit-Live-Modul angeschlossen, dann kann
man auch die folgenden Bildschirme wählen:
6. START MODE: Das Standardmenü wird erschei-
nen, wenn Sie den Schlüssel in den Computer
einstecken oder die Ausgangstaste [HOME] drük-
ken. Drücken Sie die Eingabetaste mehrmals, um
den manuellen Modus oder iFit-Live-Modus als
Standardmenü auszuwählen.
7. CHECK WIFI: Drücken Sie die Eingabetaste. Das
mittlere Display wird die Software-Versionnummer,
das SSID-Netzwerk, den Verschlüsselungstyp
des Netzwerks, die drahtlose Signalstärke, die
Internetadresse des Moduls, die Anzahl an re-
gistrierten Benutzern und deren Namen und die
Ergebnisse der DNS-Auösung angezeigt.
8. SEND/OBTAIN DATA: Um Workouts, Workout-
Protokolle und Aktualisierungen senden und emp-
fangen zu können, drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn der Prozess zu Ende ist, erscheinen die
Worte TRANSFERS DONE (übertragungen fertig)
im Display.
Um den Informationsmodus zu verlassen, ziehen Sie
den Schlüssel aus dem Computer heraus.
24
BENUTZEN DER STEREOANLAGE
Dieses Gerät wurde spe-
ziell zur Benutzung mit
iPod gebaut und vom
Hersteller geprüft, um den
Leistungsanforderungen
der Firma Apple zu ent-
sprechen. Um Musik
oder Hörbücher durch
die Lautsprecher des
Computers anzuhören, muss man seinen MP3-, CD-
oder einen anderen Audio-Player an der Audiobuchse
des Computers anstecken. Das SYNC wird Ihren iPod
während der Benutzung auaden.
Um die Audiobuchse zu benutzen, nden Sie das
mitgelieferte Audiokabel und stecken Sie diesen in
die Audiobuchse oben am Computer ein. Stecken Sie
dann das andere Ende des Kabels in den Stecker
Ihres MP3-, CD- oder sonstigem Audio-Player ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Audiokabel voll-
ständig eingesteckt wurde.
Um das SYNC zu benutzen, stecken Sie einen kompa-
tiblen iPod (nicht mitgeliefert) in das Kabel des SYNCs.
Vergewissern Sie sich, dass der iPod richtig einge-
steckt wurde.
Drücken Sie nun die Playtaste Ihres MP3-, CD- oder
anderen Audio-Players. Stellen Sie die Lautstärke an
Ihrem eigenen Audiogerät ein oder verwenden Sie die
Lauter- oder die Leiser-Taste der Konsole.
Wenn Sie Ihren CD-Player verwenden und die CD
springt, dann sollten Sie den CD-Player auf den Boden
oder auf eine andere, ache Oberäche legen.
EIN SYNC BENUTZEN
Das erhältliche SYNC erlaubt es Ihnen Ihre Workout-
Ergebnisse am Lauftrainer mit Hilfe Ihres iPods
®
(nicht
mitgeliefert) aufzunehmen. Sie können dann Ihre
Ergebnisse auf Nikeplus.com hochladen und somit
eine Reihe von Tools benutzen, um Ihre Ergebnisse
zu analysieren und Ihren Fortschritt hinsichtlich Ihrer
Fitness-Ziele zu beobachten. Um ein SYNC jederzeit
zu erwerben, rufen Sie die Telefonnummer auf der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung an.
Um das SYNC benutzen zu können, müssen Sie
ein iPod nano
®
(4. oder 5. Generation) oder ein
iPod touch
®
(2., 3., oder 4. Generation) besitzen.
Sie müssen auch Zugang zu einem Computer mit
Internetverbindung haben.
Siehe die mitgelieferte Anleitungen des SYNCs für
weitere Informationen über das SYNC.
Lauter
Leiser
25
DEN LAUFTRAINER ZUSAMMENKLAPPEN
Um ein Beschädigen des Lauftrainers zu vermei-
den, stellen Sie die Neigung des Lauftrainers vor
dem Zusammenklappen auf die niedrigste Position
ein. Entfernen Sie dann den Schlüssel und ziehen
Sie das Netzkabel heraus. VORSICHT: Sie müssen
in der Lage sein, ohne Schwierigkeiten 20 kg zu
heben, um den Lauftrainer anheben, niederlassen
oder bewegen zu können.
1. Halten Sie den Metallrahmen an der Stelle fest,
die vom Pfeil markiert wird. VORSICHT: Halten
Sie den Rahmen nicht an den Plastikfußleisten.
Beugen Sie Ihre Beine und halten Sie den
Rücken gerade.
2. Heben Sie den Rahmen an, bis der Absperrknopf
in der Lagerungsposition einrastet. VORSICHT:
Vergewissern Sie sich, dass der Absperrknopf
einrastet.
Um Ihren Boden oder Teppich zu schützen,
sollten Sie eine Unterlage unter den Lauftrainer
legen. Setzen Sie den Lauftrainer keinem direkten
Sonnenlicht aus. Verwahren Sie den Lauftrainer
nicht in Temperaturen über 30° C.
DEN LAUFTRAINER TRANSPORTIEREN
Bevor Sie den Lauftrainer transportieren, klappen Sie
ihn zusammen, wie links beschrieben. VORSICHT:
Vergewissern Sie sich, dass der Absperrknopf
in der Lagerungsposition eingerastet ist. Das
Verschieben des Lauftrainers kann zwei Personen
in Anspruch nehmen.
1. Halten Sie den Rahmen und eine der Haltestangen
fest und stützen Sie einen Fuß gegen ein Rad ab.
2. Ziehen Sie an der Haltestange, bis der Lauftrainer
auf den Rädern rollt. Bewegen Sie ihn langsam
zum gewünschten Ort. VORSICHT: Verschieben
Sie den Lauftrainer nicht, ohne ihn nach hin-
ten zu kippen. Ziehen Sie nicht am Rahmen.
Transportieren Sie ihn nicht über eine unebene
Fläche.
3. Setzen Sie einen Fuß gegen ein Rad und lassen
Sie den Lauftrainer langsam herunter.
LAUFTRAINER ZUR BENUTZUNG
HERUNTERLASSEN
1. Siehe Abbildung 2. Halten Sie das obere Ende
des Rahmens mit der rechten Hand. Ziehen Sie
den Absperrknopf nach links. Falls nötig, drücken
Sie den Rahmen leicht nach vorne. Drehen Sie
den Rahmen ein paar Zentimeter nach unten und
klinken Sie den Absperrknopf aus.
2. Siehe Abbildung 1 links. Halten Sie den
Metallrahmen mit beiden Händen fest und las-
sen Sie ihn auf den Boden herunter. VORSICHT:
Halten Sie den Rahmen nicht an den
Plastikfußleisten fest. Lassen Sie den Rahmen
nicht fallen. Beugen Sie Ihre Beine und halten
Sie den Rücken gerade.
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN
Haltestange
Rahmen
Rad
1
Absperr-
knopf
2
Rahmen
Rahmen
1
26
Die meisten Probleme lassen sich mithilfe der
nachstehenden einfachen Tipps beheben. Finden
Sie das für Sie passende Symptom und folgen
Sie den Anleitungen zur Behebung des Problems.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wählen Sie bitte
die Service-Telefonnummer auf der Vorderseite
dieser Anleitung an.
SYMPTOM: Das Gerät lässt sich nicht einschalten
a. Prüfen Sie, ob das Netzkabel in einer richtig ge-
erdeten Steckdose eingesteckt ist (siehe Seite
16). Wenn man ein Verlängerungskabel braucht,
sollte man nur ein dreiädriges Kabel von 1 mm
2
Durchmesser verwenden, das nicht länger als 1,5
m ist.
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben,
prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in den Computer
eingesteckt worden ist.
c. Überprüfen Sie den Netzschalter, der am Rahmen
des Lauftrainers nahe des Netzkabels zu nden
ist. Steht der Schalter heraus, wie hier in der
Abbildung, dann ist der Schalter ausgelöst worden.
Um den Netzschalter wieder neu einzustellen, war-
ten Sie fünf Minuten bevor Sie den Schalter wieder
hineindrücken.
SYMPTOM: Das Gerät schaltet sich während des
Betriebs ab
a. Überprüfen Sie den Netzschalter (siehe Abb.
oben). Wurde der Schalter ausgelöst, warten Sie
fünf Minuten bevor Sie den Schalter wieder
hineindrücken.
b. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel eingesteckt
worden ist. Ziehen Sie das Netzkabel heraus, war-
ten Sie fünf Minuten und stecken Sie es wieder ein.
c. Ziehen Sie den Schlüssel vom Computer ab und
stecken Sie ihn erneut ein.
d. Wenn das Gerät immer noch nicht ordnungsgemäß
läuft, beziehen Sie sich auf die Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung.
SYMPTOM: Die Displays am Computer blei-
ben erleuchtet, obwohl man den Schlüssel vom
Computer abgezogen hat
a. Der Computer bietet einen Demo-Modus an,
der dazu geeignet ist, den Lauftrainer in einem
Geschäftsraum auszustellen. Wenn die Displays
erleuchtet bleiben, obwohl man den Schlüssel
abgezogen hat, dann ist der Demo-Modus ein-
geschaltet. Um diesen auszuschalten, halten Sie
die Stopp-Taste [STOP] einige Sekunden lang
niedergedrückt. Sollten die Displays dann immer
noch erleuchtet sein, siehe DER INFORMATIONS-
MODUS auf Seite 23, um den Demo-Modus
auszuschalten.
SYMPTOM: Das Display des Computers funktio-
niert nicht richtig
a. Ziehen Sie den Schlüssel vom Computer ab
und ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS.
Entfernen Sie die drei #8 x 1/2" Schrauben (1) und
die zwei #8 x 3/4" Schrauben (2). Drehen Sie vor-
sichtig die Motorhaube (65) herunter.
FEHLERSUCHE
Eingeschaltet
Ausgelöst
c
65
2
2
a
1
27
Finden Sie den Membranenschalter (52) und
den Magneten (50) auf der linken Seite der Rolle
(49). Drehen Sie die Rolle, sodass der Magnet
mit dem Membranenschalter übereinstimmt.
Der Abstand zwischen dem Magnet und dem
Membranenschalter sollte ungefähr 3 mm sein.
Falls nötig, lockern Sie die #8 x 3/4" Bohrschraube
(14), verschieben Sie den Membranenschalter
leicht und ziehen Sie dann die Schraube wieder
fest. Befestigen Sie die Motorhaube (nicht abge-
bildet) wieder und schalten Sie das Laufgerät ein
paar Minuten lang ein, um die Drehzahlmessung
zu überprüfen.
SYMPTOM: Die Neigung des Lauftrainers ändert
sich nicht richtig
a. Mit dem Schlüssel im Computer eingesteckt, drük-
ken Sie auf einen der Steigungstasten [INCLINE].
Während sich die Steigung ändert, ziehen
Sie den Schlüssel heraus. Fügen Sie den
Schlüssel nach wenigen Sekunden wieder ein. Der
Lauftrainer wird sich automatisch auf den höchsten
Neigungsgrad einstellen und dann zum niedrigsten
Grad zurückkehren. Dadurch wird die Neigung kali-
briert.
SYMPTOM: Das Laufband wird beim Laufen
langsamer
a. Wenn man ein Verlängerungskabel braucht, sollte
man nur ein dreiadriges Kabel von der Größe 14 (1
mm
2
) verwenden, das nicht länger als 1,5 m ist.
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein,
wird die Leistung Ihres Lauftrainers nachlassen
und das Laufband kann auf die Dauer beschädigt
werden. Ziehen Sie den Schlüssel ab und ZIEHEN
SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Mit Hilfe des
Innensechskantschlüssels drehen Sie jetzt beide
Leerlaufrollenschrauben 1/4 Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann rich-
tig eingestellt, wenn man es links und rechts ca.
5–7 cm von der Laufplattform hochheben kann.
Achten Sie darauf, dass das Laufband in der Mitte
auiegt. Stecken Sie sowohl das Netzkabel als
auch den Schlüssel wieder ein und lassen Sie den
Lauftrainer ein paar Minuten laufen. Wiederholen
Sie diesen Vorgang, bis das Laufband richtig straff
gezogen ist.
c. Ihr Lauftrainer ist mit einem Laufband ausgestattet,
das mit einem Hochleistungsschmiermittel verse-
hen ist. WICHTIG: Sprühen Sie das Laufband
oder die Laufplattform niemals mit Silikon
oder anderen Substanzen ein, es sei denn
ein bevollmächtigter Kundendienst weist Sie
darauf an. Solche Mittel können am Laufband
Schäden verursachen. Glauben Sie, dass
das Laufband geschmiert werden sollte, dann
lesen Sie die Information auf der Vorderseite der
Bedienungsanleitung.
d. Wenn das Laufband immer noch langsamer
wird, sehen Sie auf die Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung nach.
50
14
52
3 mm
49
Leerlaufrollenschrauben
5–7 cm
b
Blick von
oben
28
SYMPTOM: Das Laufband liegt beim Laufen nicht
in der Mitte auf oder rutscht beim Laufen
a. Falls das Laufband nicht in der Mitte auf-
liegt, ziehen Sie zuerst den Schlüssel ab und
ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Hat
sich das Laufband nach links verschoben,
drehen Sie die linke Leerlaufrollenschraube um
eine 1/2 Drehung im Uhrzeigersinn mit Hilfe
des Innensechskantschlüssels. Hat sich das
Laufband nach rechts verschoben, drehen
Sie die linke Leerlaufrollenschraube um eine 1/2
Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Achten Sie
darauf, dass Sie das Laufband nicht zu straff an-
ziehen. Stecken Sie sowohl das Netzkabel als
auch den Schlüssel wieder ein und lassen Sie den
Lauftrainer ein paar Minuten laufen. Wiederholen
Sie diesen Vorgang bis das Laufband in der Mitte
läuft.
b. Sollte das Laufband beim Laufen rutschen, zie-
hen Sie zunächst den Schlüssel ab und ZIEHEN
SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Mit Hilfe
des Innensechskantschlüssels drehen Sie jetzt
beide Leerlaufrollenschrauben 1/4 Drehung im
Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann richtig straff
gezogen, wenn man es noch auf beiden Seiten
um ca. 5–7 cm von der Laufplattform hochheben
kann. Achten Sie darauf, dass das Laufband in der
Mitte auiegt. Stecken Sie sowohl das Netzkabel
als auch den Schlüssel wieder ein und laufen Sie
einige Minuten sorgfältig auf dem Lauftrainer.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das
Laufband richtig straff gezogen ist.
a
b
29
Diese Richtlinien werden Ihnen dabei helfen, Ihr
Trainingsprogramm zu erstellen. Jedoch für detail-
liertere Trainingsinformationen sollten Sie sich ein
angesehenes Buch kaufen oder einen Arzt konsultie-
ren. Vergessen Sie nicht, dass auch eine ausgewo-
gene Nahrung und genügend Schlaf für erfolgreiche
Resultate wichtig sind.
TRAININGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
kreislaufsystem zu stärken, das Trainieren mit der
passenden Intensität ist der Schlüssel zum Erfolg. Der
Pulsschlag kann einem dabei helfen, die passende
Intensität zu bestimmen. Die Tabelle unten gibt emp-
fohlene Herzfrequenzwerte zur Fettverbrennung und
zum Aerobictraining an.
Um den richtigen Intensitätsgrad zu nden, suchen
Sie Ihr Alter unten auf der Tabelle (runden Sie Ihr
Alter auf die nächste Dekade auf oder ab). Die drei
Zahlen, die dann über Ihrem Alter liegen, geben
Ihre „Trainingszone“ an. Die niedrigste Zahl gibt an,
wie hoch Ihr Puls sein muss, um Fett zu verbren-
nen. Die mittlere Zahl gibt Ihren Puls bei maximaler
Fettverbrennung an. Und die höchste Zahl gibt Ihren
Puls bei aerobem Training an.
Fettverbrennung—Um Fett wirksam zu verbrennen,
muss man bei niedriger Intensität über einen längeren
Zeitraum trainieren. Während der ersten paar Minuten
eines Trainings verbrennt der Körper Kohlehydrate.
Erst danach beginnt der Körper, gelagertes Fett zur
Energiegewinnung freizumachen. Wenn Sie also Fett
verbrennen wollen, müssen Sie mit einer Intensität
trainieren, die Ihre Herzfrequenz nahe der niedrig-
sten Zahl Ihrer Trainingszone hält. Zur optimalen
Fettverbrennung soll Ihre Herzfrequenz bei der mittle-
ren Zahl Ihrer Trainingszone liegen.
Aerobes Training—Um das Herzkreislaufsystem
zu stärken, muss man aerobes Training ausführen.
Dieses fordert große Mengen von Sauerstoff über län-
gere Zeiträume hinweg an. Um also aerobes Training
durchzuführen, müssen Sie mit einer Intensität trai-
nieren, die Ihre Herzfrequenz nahe der höchsten Zahl
Ihrer Trainingszone hält.
TRAININGSRICHTLINIEN
Aufwärmen—Beginnen Sie mit 5 bis 10 Minuten
Dehnen und leichten Übungen. Das Aufwärmen er-
höht die Körpertemperatur, die Herzfrequenz und die
Zirkulation zur Vorbereitung auf das Training.
Übungen innerhalb der Trainingszone—Trainieren
Sie 20 bis 30 Minuten lang innerhalb Ihrer Trainings-
zone. (Während der ersten paar Wochen eines neuen
Trainingsprogramms soll man die Herzfrequenz nur
etwa 20 Minuten lang in der Trainingszone halten.)
Atmen Sie regelmäßig und tief. Halten Sie den Atem
niemals an.
Abkühlen—Beenden Sie Ihr Training mit 5 bis 10
Minuten Dehnen. Dehnen erhöht die Flexibilität der
Muskeln und vermeidet Probleme, die nach einem
Training auftreten können.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern,
sollten Sie dreimal pro Woche trainieren, wobei min-
dest ein Tag zwischen den Workouts liegen soll. Nach
ein paar Monaten regelmäßigen Trainings kann man
bis zu fünf Workouts pro Woche durchführen. Ver-
gessen Sie nicht, dass der Schlüssel zum Erfolg darin
liegt, Sport zum regelmäßigen und angenehmen Teil
Ihres täglichen Lebens zu machen.
TRAININGSRICHTLINIEN
WARNUNG: Bevor man mit
einem Trainingsprogramm beginnt, soll man
seinen Arzt konsultieren. Das ist besonders
für Personen über 35 Jahre oder für Personen
mit Gesundheitsproblemen wichtig.
Der Pulsmesser ist kein medizinisches
Gerät. Verschiedene Faktoren können die
Genauigkeit von Herzfrequenzablesungen
beeinträchtigen. Der Pulsmesser ist nur als
Trainingshilfe gedacht, indem er allgemeine
Trends bei der Pulsmessung feststellt.
30
TEILELISTE Modell-Nr. NETL13711.0 R0811A
Nr. Anzahl Beschreibung Nr. Anzahl Beschreibung
1 23 #8 x 1/2" Schraube
2 57 #8 x 3/4" Schraube
3 1 3/8" x 2" Bolzen
4 6 5/16" x 1 1/4" Bolzen
5 4 5/16" x 1" Schraube
6 1 3/8" x 1 3/4" Bolzen
7 4 3/8" x 2 3/4" Schraube
8 4 3/8" x 1 1/4" Schraube
9 2 #10 x 3/4" Schraube
10 13 #8 x 1/2" Erdungsschraube
11 8 5/16" Zahnscheibe
12 2 3/8" Mutter
13 4 3/8" Zahnscheibe
14 17 #8 x 3/4" Bohrschraube
15 2 Leerlaufrollenschraube
16 1 3/8" x 1 1/2" Bolzen
17 2 3/8" x 3 1/4" Radbolzen
18 2 #8 x 1 3/4" Schraube
19 9 #8 x 7/16" Schraube
20 2 5/16" Motorschraube
21 2 1/2" x 2 1/4" Bolzen
22 2 3/8" x 1" Bolzen
23 4 5/16" x 1 3/4" Bolzen mit
Ansatzschaft
24 1 1/4" x 1" Schraube
25 4 #8 x 1" Schraube
26 1 #8 x 3/4" Maschinenbolzen
27 1 #8 Mutter
28 4 #8 x 3/4" Bodenschalenschraube
29 1 3/8" x 2" Sechskantkopfbolzen
30 4 5/16" Scheibe
31 2 5/16" Kägmutter
32 2 1/2" Mutter
33 6 3/8" Kontermutter
34 4 5/16" Mutter
35 3 1/4" Zahnscheibe
36 2 5/16" Flache Unterlegscheibe
37 1 Linker vorderer Isolatorendeckel
38 2 Hinterer Isolatorendeckel
39 4 Isolierung
40 4 Isolator, unterer Teil
41 1 Rechter, vorderer Isolatorendeckel
42 1 Linke Fußleiste
43 1 Vorsichtaufkleber
44 1 Laufplattform
45 1 Laufband
46 2 Bandführung
47 2 Fußleistenschiene
48 4 Kabelbefestigung
49 1 Antriebsrolle/Rolle
50 1 Magnet
51 1 Membranenschalterklemme
52 1 Membranenschalter
53 1 Lagerungssperre
54 1 Antriebsmotor
55 1 Motorriemen
56 1 Rahmen
57 2 Hinterer Fuß
58 1 Rechte Hinterabdeckung
59 4 Gummipolster
60 1 Rechte Fußleiste
61 1 Leerlaufolle
62 1 Linke Hinterabdeckung
63 1 Innensechskantschlüssel
64 1 5/32" Innensechskantschlüssel
65 1 Motorhaube
66 1 Haubenverkleidung
67 2 Neigungsrahmenabstandhalter
68 1 Neigungsmotorsensor
69 1 Neigungsmotor
70 1 Neigungsrahmen
71 2 Rahmen-Abstandshalter
72 1 Steuerung
73 1 Steuerungsplatte
74 2 Haubenpfosten
75 1 Netzschalter
76 1 Netzkabel
77 1 Drahtöse
78 1 Bodenschale
79 1 Linke Pfostenabdeckung
80 1 Rechte Pfostenabdeckung
81 1 Pfostendraht
82 1 Linke Basisabdeckung
83 1 Rechte Basisabdeckung
84 2 Haltestangenkappe
85 1 Linke Haltestangenabdeckung
86 1 Rechte Haltestangenabdeckung
87 1 Rechter Haltestange
88 1 Linke Haltestange
89 1 Linker Pfosten
90 1 Rechter Pfosten
91 2 Warnungsaufkleber
92 4 Basispolster
93 1 Querstange
94 1 Basis
95 1 Rechte Radkappe
96 1 Linke Radkappe
97 2 Rad
98 1 Schlüssel/Klipp
99 1 Kabelbefestigung
31
Nr. Anzahl Beschreibung Nr. Anzahl Beschreibung
100 1 Audiokabel
101 1 Modulgehäuse
102 1 Rückseite des Computers
103 1 Computer
104 1 Computerrahmen
105 2 Erdungsdraht
106 2 Computerklemme
107 1 Linke Ablage
108 1 Rechte Ablage
109 1 Computerbasis
110 1 Basismasseleiter
111 3 Haubenklipp
112 2 #10 x 3/4" Senkkopfschraube
113 4 5/16" Flache Unterlegscheibe
114 1 Britisches Netzkabel
115 1 Steckdose
116 2 Motorbuchse
117 1 Filterklammer
118 1 Filter
119 1 Motorenisolator
120 1 Brustriemen
121 1 Sensor
122 1 Erdungsklammer
* Bedienungsanleitung
Anmerkung: Änderungen technischer Angaben vorbehalten. Auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung n-
den Sie Informationen zur Bestellung von Ersatzteilen. *Weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin.
32
53
23
23
23
19
46
43
49
61
56
63
15
24
15
62
18
18
54
40
39
41
40
39
38
2
2
37
2
2
39
38
40
40
39
42
44
60
47
2
47
34
30
59
34
30
34
30
23
30
34
57
2
64
57
2
14
2
58
52
55
6
12
3
46
19
50
14
51
2
21
21
35
45
2
2
2
12
2
14
14
14
14
14
2
2
2
2
2
2
10
48
59
59
59
119
20
10
10
117
10
118
116
116
26
27
DETAILZEICHNUNG A Modell-Nr. NETL13711.0 R0811A
33
66
15
68
28
25
26
35
35
97
98
74
2
111
111
111
75
33
69
67
71
16
33
70
67
71
65
1
1
19
29
1
29
29
29
32
32
74
2
2
2
78
19
19
28
28
22
22
28
68
76
114
115
10
2
2
73
72
80
114
115
1
1
79
9
77
119
10
122
10
DETAILZEICHNUNG B Modell-Nr. NETL13711.0 R0811A
34
31
89
94
92
2
95
17
17
97
96
33
91
92
92
7
13
XX
8
XX
90
77
7
13
4
80
4
11
87
86
84
85
84
4
11
5
79
81
81
31
88
1
82
83
14
92
XX
8
2
1
2
2
33
1
1
10
11
5
91
91
110
97
14
14
14
33
33
7
7
36
36
113
4
11
113
DETAILZEICHNUNG C Modell-Nr. NETL13711.0 R0811A
35
98
100
9
93
1
1
107
108
109
25
25
106
106
104
105
10
1
2
101
102
103
2
2
2
2
2
2
1
1
1
2
99
9
2
35
35
1
1
1
1
1
112
112
120
121
DETAILZEICHNUNG D Modell-Nr. NETL13711.0 R0811A
Bestell-Nr. 317970 R0811A Gedruckt in China © 2011 ICON IP, Inc.
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
Zur Bestellung von Ersatzteilen siehe die Vorderseite dieser Bedienungsanleitung. Damit wir Ihnen besser helfen
können, halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, wenn Sie mit uns in Kontakt treten:
• die Modellnummer und die Seriennummer des Produktes (siehe Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
• den Namen des Produktes (siehe Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
die Bestellnummer und die Beschreibung des/der Teile(s) (siehe TEILELISTE und DETAILZEICHNUNG am
Ende dieser Bedienungsanleitung)
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING
Dieses elektronische Produkt darf nicht mit dem normalen Hausmüll ent-
sorgt werden. Gemäß gesetzlicher Bestimmung muss dieses Produkt zur
Erhaltung der Umwelt nach der Nutzungsdauer der Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Bitte nutzen Sie die zur Sammlung dieser Art von Müll befugten Recyclinganlagen
in Ihrer Gegend. Dadurch tragen Sie zur Bewahrung natürlicher Ressourcen und
zur Verbesserung der europäischen Umweltschutzstan-dards bei. Wenn Sie mehr
Informationen zu sicheren und korrekten Entsorgungsmethoden benötigen, wen-
den Sie sich bitte an die lokal zuständigen Umweltschutzbehörden oder an den
Händler, von dem Sie das Produkt erworben haben.
34

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

NordicTrack-T-13.0---NETL13711.0
  • welke sleutel heb ik nodig om de schroeven achteraan te verdraaien, zijn deze om de loopband te veranderen... ik dacht imbus maar die passen niet
    kan iemand me helpen Gesteld op 28-1-2025 om 20:06

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw NordicTrack T 13.0 - NETL13711.0 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van NordicTrack T 13.0 - NETL13711.0 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,52 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van NordicTrack T 13.0 - NETL13711.0

NordicTrack T 13.0 - NETL13711.0 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 36 pagina's

NordicTrack T 13.0 - NETL13711.0 Gebruiksaanwijzing - English - 36 pagina's

NordicTrack T 13.0 - NETL13711.0 Gebruiksaanwijzing - Français - 36 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info