713422
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
[de] Gebrauchsanleitung ...........................3
[es] Instrucciones de uso .........................21
MIKROWELLE
MICROONDAS
HLAWD53N0
de
3
Inhaltsverzeichnis
[ de] Gebr auchs anl ei t ung
8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4
( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 4
Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5 Aufstellen und Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . 7
] Ursachen für Schäden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
7 Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Umweltgerecht entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
* Gerät kennen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Signaldauer ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
_ Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Sonderzubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
K Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Garraum reinigen und Drehteller einsetzen . . . . . . . . . 9
Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
^ Mikrowelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Geschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Mikrowellen-Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Mikrowelle einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
B Memory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Memory speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Memory starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
P Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Programm einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Auftauen mit der Programmautomatik . . . . . . . . . . . . 12
Garen mit der Programmautomatik . . . . . . . . . . . . . . 13
Q Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
D Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reinigungsmittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3 Störungen, was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
E-Nummer und FD-Nummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
J Für Sie in unserem Kochstudio getestet . . . . . 17
Geeignetes Geschirr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Ungeeignetes Geschirr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Auftauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Tiefgefrorenen Speisen erwärmen . . . . . . . . . . . . . . .18
Speisen erwärmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Tipps zur Mikrowelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
E Prüfgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Produktinfo
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör,
Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet:
www.neff-international.com und Online-Shop:
www.neff-eshop.com
Für Produktinformationen
sowie Anwendungs- und
Bedienfragen wählen Sie
unsere Info-Nummer: (Mo-
Fr: 8.00-18.00 Uhr
erreichbar) Nur für Deutschland gültig.
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Be s t i mmungsgemäßer Gebr auch
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann
können Sie Ihr Gerät sicher und richtig
bedienen. Die Gebrauchs- und
Montageanleitung für einen späteren
Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren.
Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
Spezielle Montageanleitung beachten.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei
einem Transportschaden nicht anschließen.
Nur ein konzessionierter Fachmann darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Bei
Schäden durch falschen Anschluss besteht
kein Anspruch auf Garantie.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt
und das häusliche Umfeld bestimmt. Das
Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und
Getränken benutzen. Das Gerät während des
Betriebes beaufsichtigen. Das Gerät nur in
geschlossenen Räumen verwenden.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer
Höhe von maximal 4000 Metern über dem
Meeresspiegel bestimmt.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt
werden, wenn sie von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt
oder von ihr bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und sie die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
Zubehör immer richtig in den Garraum
einsetzen. ~ "Vor dem ersten Gebrauch"
auf Seite 9
(Wichtige
Sicherheitshinweise
Wichtige Si cher hei t shi nwei se
Generell
:Warnung – Brandgefahr!
Im Garraum gelagerte, brennbare
Gegenstände können sich entzünden. Nie
brennbare Gegenstände im Garraum
aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen,
wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät
ausschalten und Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten.
Brandgefahr!
Das Gerät wird sehr heiß. Wird das Gerät in
einem Einbaumöbel mit Dekortür
aufgestellt, kommt es bei geschlossener
Dekortür zum Hitzestau. Gerät nur bei
geöffneter Dekortür betreiben.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte
Anschlussleitungen austauschen. Ist das
Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
An heißen Geräteteilen kann die
Kabelisolierung von Elektrogeräten
schmelzen. Nie Anschlusskabel von
Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in
Kontakt bringen.
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Nie das Gerät
großer Hitze und Nässe aussetzen. Das
Gerät nur in geschlossenen Räumen
verwenden.
Stromschlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
verursachen. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Nie
das Gehäuse entfernen.
:Warnung – Brandgefahr!
Das Gerät wird sehr heiß. Angaben zum
Minimalabstand über dem Gerät beachten.
~ Seite 7
Wichtige Sicherheitshinweise de
5
Gerät nicht hinter einer Dekor- oder
Möbeltür einbauen.
Gerät darf nicht in einem Einbaumöbel
aufgestellt werden.
Es besteht Gefahr durch Überhitzung.
Verbrennungsgefahr!
Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß.
Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit
Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Verbrennungsgefahr!
Alkoholdämpfe können sich im heißen
Garraum entzünden. Nie Speisen mit
großen Mengen an hochprozentigen
alkoholischen Getränken zubereiten. Nur
kleine Mengen hochprozentiger Getränke
verwenden. Gerätetür vorsichtig öffnen.
:Warnung – Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer
Dampf entweichen. Gerätetür vorsichtig
öffnen. Kinder fernhalten.
Verbrühungsgefahr!
Durch Wasser im heißen Garraum kann
heißer Wasserdampf entstehen. Nie Wasser
in den heißen Garraum gießen.
:Warnung – Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen.
Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde
Reinigungsmittel benutzen.
Mikrowelle
:Warnung – Brandgefahr!
Die nicht bestimmungsgemäße
Verwendung des Gerätes ist gefährlich und
kann Schäden verursachen.
Nicht zulässig sind, das Trocknen von
Speisen oder Kleidung, das Erwärmen von
Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen,
Schwämmen, feuchten Putzlappen und
Ähnlichem.
Zum Beispiel können sich erwärmte
Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen
auch noch nach Stunden entzünden. Das
Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und
Getränken benutzen.
Brandgefahr!
Lebensmittel können sich entzünden. Nie
Lebensmittel in Warmhalteverpackungen
erwärmen.
Nie Lebensmittel in Behältern aus
Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren
Materialien unbeaufsichtigt erwärmen.
Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung
oder -Zeit einstellen. Nach den Angaben in
dieser Gebrauchsanleitung richten.
Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen.
Nie Lebensmittel mit geringem
Wassergehalt, wie z. B. Brot, mit zu hoher
Mikrowellen-Leistung oder -Zeit auftauen
oder erwärmen.
Brandgefahr!
Speiseöl kann sich entzünden. Nie
ausschließlich Speiseöl mit Mikrowelle
erhitzen.
:Warnung – Explosionsgefahr!
Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in
fest verschlossenen Gefäßen können
explodieren. Nie Flüssigkeiten oder andere
Nahrungsmittel in fest verschlossenen
Gefäßen erhitzen.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
Lebensmittel mit fester Schale oder Haut
können während, aber auch noch nach
dem Erwärmen explosionsartig zerplatzen.
Nie Eier in der Schale garen oder
hartgekochte Eier erwärmen. Nie Schalen-
und Krustentiere garen. Bei Spiegeleiern
oder Eiern im Glas vorher den Dotter
anstechen. Bei Lebensmitteln mit fester
Schale oder Haut, wie z. B. Apfel, Tomaten,
Kartoffeln oder Würstchen, kann die Schale
platzen. Vor dem Erwärmen die Schale oder
Haut anstechen.
Verbrennungsgefahr!
Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich
nicht gleichmäßig. Nie Babynahrung in
geschlossenen Gefäßen erwärmen. Immer
den Deckel oder den Sauger entfernen.
Nach dem Erwärmen gut umrühren oder
schütteln. Temperatur überprüfen, bevor Sie
dem Kind die Nahrung geben.
Verbrennungsgefahr!
Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das
Geschirr kann heiß werden. Geschirr oder
Zubehör immer mit einem Topflappen aus
dem Garraum nehmen.
Verbrennungsgefahr!
Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln
kann die Verpackung platzen. Immer die
Angaben auf der Verpackung beachten.
Gerichte immer mit einem Topflappen aus
dem Garraum nehmen.
Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
de Wichtige Sicherheitshinweise
6
Verbrennungsgefahr! Die nicht bestimmungsgemäße
Verwendung des Gerätes ist gefährlich.
Nicht zulässig sind, das Trocknen von
Speisen oder Kleidung, das Erwärmen von
Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen,
Schwämmen, feuchten Putzlappen und
Ähnlichem.
Zum Beispiel können überhitzte Pantoffeln,
Körner- oder Getreidekissen, Schwämme,
feuchte Putzlappen und Ähnliches zu
Verbrennungen führen
:Warnung – Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu
Siedeverzug kommen. Das heißt, die
Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass
die typischen Dampfblasen aufsteigen.
Schon bei geringer Erschütterung des
Gefäßes kann die heiße Flüssigkeit plötzlich
heftig überkochen und verspritzen. Beim
Erhitzen immer einen Löffel mit in das Gefäß
geben. So wird der Siedeverzug vermieden.
:Warnung – Verletzungsgefahr!
Ungeeignetes Geschirr kann bersten.
Geschirr aus Porzellan und Keramik kann
feine Löcher in Griffen und Deckel haben.
Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein
Hohlraum. In den Hohlraum eingedrungene
Feuchtigkeit kann das Geschirr zum
Bersten bringen. Nur
mikrowellengeeignetes Geschirr
verwenden.
Verletzungsgefahr!
Geschirr und Behälter aus Metall oder
Geschirr mit Metallbesatz können beim
reinen Mikrowellenbetrieb zu Funkenbildung
führen. Das Gerät wird beschädigt. Beim
reinen Mikrowellenbetrieb nie Metallbehälter
verwenden.
:Warnung – Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann
springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Verletzungsgefahr!
Ungeeignetes Geschirr kann bersten.
Geschirr aus Porzellan und Keramik kann
feine Löcher in Griffen und Deckel haben.
Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein
Hohlraum. In den Hohlraum eingedrungene
Feuchtigkeit kann das Geschirr zum
Bersten bringen. Nur
mikrowellengeeignetes Geschirr
verwenden.
Verletzungsgefahr!
Geschirr und Behälter aus Metall oder
Geschirr mit Metallbesatz können beim
reinen Mikrowellenbetrieb zu Funkenbildung
führen. Das Gerät wird beschädigt. Beim
reinen Mikrowellenbetrieb nie Metallbehälter
verwenden.
Verletzungsgefahr!
Der Drehteller aus Glas kann splittern. Nie
mit harten Gegenständen gegen den
Drehteller stoßen.
Verletzungsgefahr!
Sprünge oder Brüche am Drehteller aus
Glas sind gefährlich. Behandeln Sie den
Drehteller mit Sorgfalt.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Nie
das Gehäuse entfernen.
:Warnung – Gefahr schwerer
Gesundheitsschäden!
Bei mangelhafter Reinigung kann die
Oberfläche des Gerätes beschädigt
werden. Es kann Mikrowellen-Energie
austreten. Gerät regelmäßig reinigen und
Nahrungsmittelreste sofort entfernen.
Garraum, Türdichtung, Tür und Türanschlag
immer sauber halten. ~ "Reinigen"
auf Seite 14
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Durch eine beschädigte Garraumtür oder
Türdichtung kann Mikrowellen-Energie
austreten. Nie das Gerät benutzen, wenn
die Garraumtür oder die Türdichtung
beschädigt ist. Kundendienst rufen.
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt
Mikrowellen-Energie aus. Nie die
Gehäuseabdeckung entfernen. Bei
Wartungs- oder Reparaturarbeit
Kundendienst rufen.
Aufstellen und Anschließen de
7
5Aufstellen und
Anschließen
Au f s t e l l e n und Anschließen
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt
bestimmt.
Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
Beachten Sie bitte die spezielle Montageanleitung.
Das Gerät ist steckerfertig und darf nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden. Die Absicherung muss
10 Ampere (L- oder B-Automat) betragen. Die
Netzspannung muss der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entsprechen.
Das Verlegen der Steckdose oder der Austausch der
Anschlussleitung darf nur vom Elektrofachmann
ausgeführt werden. Wenn der Stecker nach dem Einbau
nicht mehr erreichbar ist, muss installationsseitig eine
allpolige Trennvorrichtung mit einem Kontaktabstand
von mindestens 3 mm vorhanden sein.
Mehrfachstecker, Steckerleisten und Verlängerungen
dürfen Sie nicht benutzen. Bei Überlastung besteht
Brandgefahr.
]Ursachen für Schäden
Ur s a c h e nr Sc h ä d e n
Achtung!
Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Dichtung
stark verschmutzt ist, schließt die Gerätetür bei
Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden
Möbelfronten können beschädigt werden. Dichtung
immer sauber halten.
Mikrowellenbetrieb ohne Speisen: Der Betrieb des
Gerätes ohne Speisen im Garraum führt zur
Überlastung. Nie das Gerät ohne Speisen im
Garraum einschalten. Ausgenommen ist ein
kurzzeitiger Geschirrtest.~ "Geschirrtest"
auf Seite 10
Mikrowellen-Popcorn: Nie eine zu hohe
Mikrowellen-Leistung einstellen. Maximal 600 Watt
verwenden. Die Popcorntüte immer auf einen
Glasteller legen. Die Scheibe kann durch
Überbelastung springen.
Übergekochte Flüssigkeit darf nicht durch den
Drehtellerantrieb in das Innere des Gerätes
gelangen. Garvorgang beobachten. Zunächst eine
kürzere Gardauer verwenden und wenn nötig
Gardauer verlängern.
Nie das Mikrowellengerät ohne Drehteller benutzen.
Funkenbildung: Metall - z. B. der Löffel im Glas -
muss mindestens 2 cm von den Backofenwänden
und der Türinnenseite entfernt sein. Funken könnten
das innere Türglas zerstören.
Aluminiumschalen: Keine Aluminiumschalen im
Gerät verwenden. Das Gerät wird durch entstehende
Funkenbildung beschädigt.
Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum nur
geschlossen auskühlen lassen. Nichts in die
Gerätetür einklemmen. Auch wenn die Tür nur einen
Spalt breit offen ist, können benachbarte
Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden.
Kondenswasser im Garraum: An Türfenster,
Innenwänden und Boden kann Kondenswasser
auftreten. Das ist normal, die Funktion der
Mikrowellen wird dadurch nicht beeinträchtigt. Um
Korrosion zu vermeiden, wischen Sie das
Kondenswasser immer nach jedem Garen ab.
7Umweltschutz
Umwe l t s c h u t z
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
de Gerät kennen lernen
8
*Gerät kennen lernen
Ger ät kennen lernen
In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeige und
Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die
verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen.
Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den
Einzelheiten möglich.
Bedienfeld
Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen
Funktionen Ihres Gerätes ein. Die Anzeige zeigt Ihnen
die aktuellen Einstellungen an.
Die Übersicht zeigt das Bedienfeld bei eingeschaltetem
Gerät mit einer eingestellten Uhrzeit.
Bedienelemente
Die Bedeutung der verschiedenen Tasten sehen Sie
hier kurz erklärt. So können Sie Ihr Gerät einfach und
direkt einstellen.
Tasten und ihre Bedeutung
Die Bedeutung der verschiedenen Tasten sehen Sie
hier kurz erklärt.
--------
Drehwähler
Mit dem Drehwähler können Sie alle Vorschlags- und
Einstellwerte verändern.
Der Drehwähler ist versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten
drücken Sie auf den Drehwähler.
Automatische Türöffnung
Die Gerätetür springt auf, wenn Sie die automatische
Türöffnung betätigen. Sie können die Gerätetür von
Hand vollständig öffnen.
Bei Stromausfall funktioniert die automatische
Türöffnung nicht. Sie können die Tür von Hand öffnen.
Hinweise
Wenn Sie die Gerätetür während des laufenden
Betriebs öffnen, wird dieser angehalten.
Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb
nicht automatisch weiter. Sie müssen den Betrieb
von Hand starten.
Ist das Gerät längere Zeit ausgeschaltet öffnet sich
die Gerätetür zeitverzögert.
Kühlgebläse
Das Gerät ist mit einem Kühlgebläse ausgestattet. Das
Gebläse kann weiterlaufen, auch wenn das Gerät
bereits ausgeschaltet ist.
Hinweise
Beim Mikrowellen-Betrieb bleibt der Garraum kalt.
Trotzdem schaltet sich das Kühlgebläse ein. Es kann
weiterlaufen auch wenn der Mikrowellen-Betrieb
bereits beendet ist.
(
Anzeige
für Uhrzeit und Dauer
0
Drehwähler
zum Einstellen von Uhrzeit und Dauer oder zum
Einstellen der Programmautomatik
8
Taste Uhr
@
Tasten
H
Automatischer Türöffner
PLQ
K
NJ
#
+
Tasten Bedeutung
Bedruckung
90 Mikrowellen-Leistung 90 Watt wählen
180 Mikrowellen-Leistung 180 Watt wählen
360 Mikrowellen-Leistung 360 Watt wählen
600 Mikrowellen-Leistung 600 Watt wählen
900 Mikrowellen-Leistung 900 Watt wählen
h
Gewicht bei den Programmen wählen
g
Programmautomatik anwählen
i
Memory anwählen
Stop Betrieb stoppen oder anhalten
Start Betrieb starten
7
Gerätetür öffnen
Zubehör de
9
An Türfenster, Innenwänden und Boden kann
Kondenswasser auftreten. Das ist normal, die
Funktion der Mikrowellen wird dadurch nicht
beeinträchtigt. Wischen Sie das Kondenswasser
nach dem Garen ab.
Signaldauer ändern
Wenn das Gerät ausschaltet, hören Sie ein Signal. Die
Dauer des Signaltons können Sie ändern.
Dazu drücken Sie ca. 6 Sekunden lang die Taste Start.
Die neue Signaldauer wird übernommen.
Die Uhrzeit erscheint wieder.
Möglich sind:
Signaldauer kurz - 3 Töne
Signaldauer lang - 30 Töne.
_Zubehör
Zubehör
Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte
Zubehör und dessen richtige Verwendung.
Achtung!
Bei der Entnahme von Geschirr darauf achten, dass der
Drehteller sich nicht verschiebt. Achten Sie darauf, dass
der Drehteller richtig eingerastet ist. Der Drehteller kann
sich links oder rechts herum drehen.
Sonderzubehör
Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im
Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches
Angebot finden Sie in unseren Prospekten oder im
Internet.
Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist
international verschieden. Bitte sehen Sie in Ihren
Verkaufsunterlagen nach.
Hinweis: Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem
Gerät. Bitte geben Sie beim Kauf immer die genaue
Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Gerätes an.
~ "Kundendienst" auf Seite 16
KVor dem ersten Gebrauch
Vo r dem er s t en Gebr auch
Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit
Ihrem Mikrowellengerät zum ersten Mal Speisen
zubereiten. Lesen Sie vorher das Kapitel
Sicherheitshinweise. ~ "Wichtige Sicherheitshinweise"
auf Seite 4
Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen
Sie den Drehteller richtig einsetzen. Reinigen Sie
außerdem den Garraum und das Zubehör.
Garraum reinigen und Drehteller einsetzen
Bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen
zubereiten, reinigen Sie den Garraum und das Zubehör.
So setzen Sie den Drehteller ein
1. Den Rollenring a in die Vertiefung im Garraum legen.
2. Den Drehteller b in den Antrieb c in der Mitte des
Garraum-Bodens einrasten lassen.
Hinweis: Benutzen Sie das Gerät nur mit eingesetztem
Drehteller. Achten Sie darauf, dass er richtig eingerastet
ist. Der Drehteller kann sich links oder rechts herum
drehen.
Uhrzeit einstellen
Wenn das Gerät angeschlossen wurde oder nach
einem Stromausfall leuchten im Anzeigefeld drei Nullen.
1. Taste 0 drücken.
In der Anzeige erscheint ‚ƒ:‹‹
œ
und die
Anzeigelampe über der Taste 0 leuchtet.
2. Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen.
3. Taste 0 erneut drücken.
Die aktuelle Uhrzeit ist eingestellt.
Ausblenden der Uhrzeit
Taste 0 drücken und danach Stop drücken.
Die Anzeige ist dunkel.
Wiedereinstellen der Uhrzeit
Taste 0 drücken.
In der Anzeige erscheint 12:00. Dann einstellen wie in
Punkt 2 und 3 beschrieben.
Ändern der Uhrzeit z. B. von Sommer- auf Winterzeit
Einstellen wie in Punkt 1 bis 3 beschrieben.
Drehteller
Hinweis: Benutzen Sie das
Gerät nur mit eingesetztem
Drehteller. Achten Sie darauf,
dass er richtig eingerastet ist.
Der Drehteller kann sich links
oder rechts herum drehen.
Rollenring
Dampfgargeschirr Zum Garen von Reis, Kartoffeln und Gemüse
E
D
F
Memory de
11
3. Taste Start drücken.
Die Dauer läuft sichtbar in der Anzeige ab.
Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Gerätetür öffnen oder Stop drücken.
Die Uhrzeit erscheint wieder.
Dauer ändern
Das ist jederzeit möglich. Mit dem Drehwähler die
Dauer verändern.
Anhalten
Feld Stop einmal berühren oder die Gerätetür öffnen.
Der Betrieb wird angehalten. Die Anzeige über Stop
leuchtet. Nach dem Schließen wieder Feld Start
berühren.
Betrieb abbrechen
Taste Stop 2 mal drücken oder Tür öffnen und
Taste Stop einmal drücken.
Hinweis: Sie können auch zuerst die Dauer und dann
die Mikrowellen-Leistung einstellen.
BMemory
Memor y
Mit Memory können Sie die Einstellung für ein Gericht
speichern und jederzeit wieder abrufen.
Sinnvoll ist Memory, wenn Sie ein Gericht besonders
häufig zubereiten.
Memory speichern
Beispiel: 360 W, 25 Minuten
1. Taste i drücken.
Die Anzeigelampe über der Taste leuchtet.
2. Gewünschte Mikrowellen-Leistung drücken.
Die Anzeigelampe über der Taste leuchtet und in der
Anzeige erscheint 1:00 min.
3. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen.
4. Mit Taste i bestätigen.
Die Uhrzeit erscheint wieder. Die Einstellung ist
gespeichert.
Hinweise
Mehrere Mikrowellen-Leistungen nacheinander
können Sie nicht speichern.
Automatik-Programme können Sie nicht speichern.
Memory können Sie auch speichern und sofort
starten. Drücken Sie zum Schluss nicht i, sondern
Start.
Memory neu gelegen: Taste i drücken. Die alten
Einstellungen erscheinen. Speichern Sie das neue
Programm wie in 1 bis 4 beschrieben.
Memory starten
Das gespeicherte Programm können Sie ganz einfach
starten. Stellen Sie Ihr Gericht ins Gerät. Schließen Sie
die Gerätetür.
1. Taste i drücken.
Die gespeicherten Einstellungen erscheinen.
2. Taste Start drücken.
Die Dauer läuft sichtbar in der Anzeige ab.
Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Gerätetür öffnen oder Stop drücken.
Die Uhrzeit erscheint wieder.
Anhalten
Taste Stop einmal drücken oder die Gerätetür öffnen.
Der Betrieb wird angehalten. Die Anzeige über Stop
leuchtet. Nach dem Schließen wieder Taste Start
drücken.
Betrieb abbrechen
Taste Stop 2 mal drücken oder Tür öffnen und
Taste Stop einmal drücken.
 
PLQ
NJ
PLQ
de Programme
12
PProgramme
Pr o g r a mme
Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen
zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das
Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung
übernimmt das Programm.
Hinweis: Sie können unter 7 Programmen auswählen.
Programm einstellen
Wenn Sie ein Programm gewählt haben, stellen Sie wie
folgt ein:
1. Taste g so oft drücken, bis die gewünschte
Programm-Nummer erscheint.
Die Anzeigelampe über der Taste leuchtet.
2. Taste h drücken.
Die Anzeigelampe über der Taste leuchtet und ein
Vorschlagsgewicht erscheint.
3. Mit dem Drehwähler das Gewicht der Speise
einstellen.
4. Taste Start drücken.
Die Dauer für das Programm läuft sichtbar ab.
Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Gerätetür öffnen oder Stop drücken.
Die Uhrzeit erscheint wieder.
Korrektur
Zweimal Taste Stop drücken und neu einstellen.
Anhalten
Feld Stop einmal berühren oder die Gerätetür öffnen.
Der Betrieb wird angehalten. Die Anzeige über Stop
leuchtet. Nach dem Schließen wieder Feld Start
berühren.
Betrieb abbrechen
Taste Stop 2 mal drücken oder Tür öffnen und Taste
Stop einmal drücken.
Hinweise
Bei einigen Programmen ertönt nach einer
bestimmten Zeit ein Signal. Öffnen Sie die Gerätetür
und rühren Sie die Speisen um, bzw. wenden Sie
das Fleisch oder Geflügel. Nach dem Schließen
wieder Taste Start drücken.
Programm-Nummer und Gewicht können Sie mit "g"
bzw. "h" abfragen. Der abgefragte Wert erscheint für
3 Sekunden in der Anzeige.
Auftauen mit der Programmautomatik
Mit den 4 Auftauprogrammen können Sie Fleisch,
Geflügel und Brot auftauen.
Hinweise
Lebensmittel vorbereiten
Verwenden Sie Lebensmittel, die möglichst flach und
portionsgerecht bei -18 ºC eingefroren und gelagert
wurden.
Nehmen Sie das Lebensmittel zum Auftauen
grundsätzlich aus der Verpackung und wiegen Sie
es ab. Das Gewicht benötigen Sie zum Einstellen
des Programmes.
Beim Auftauen von Fleisch und Geflügel entsteht
Flüssigkeit. Diese beim Wenden entfernen und in
keinem Fall weiterverwenden oder mit anderen
Lebensmitteln in Berührung bringen.
Geschirr
Geben Sie das Lebensmittel auf ein
mikrowellengeeignetes, flaches Geschirr, z. B. einen
Glas- oder Porzellanteller und legen Sie keinen
Deckel auf.
Ruhezeit
Das aufgetaute Lebensmittel sollte zum
Temperaturausgleich noch 10 bis 30 Minuten ruhen.
Große Fleischstücke benötigen eine längere
Ruhezeit als kleine. Flache Stücke und Hackfleisch
sollten Sie vor der Ruhezeit voneinander trennen.
Danach können Sie die Lebensmittel weiter
verarbeiten, auch wenn dicke Fleischstücke evtl.
noch einen gefrorenen Kern haben. Bei Geflügel
können Sie jetzt die Innereien herausnehmen.
Signal
Bei einigen Programmen ertönt nach einer
bestimmten Zeit ein Signal. Öffnen Sie die Gerätetür
und zerteilen Sie die Speisen, bzw. wenden Sie das
Fleisch oder Geflügel. Nach dem Schließen Taste
Start drücken.
 
 
PLQ
NJ
NJ
Programm-Nr. Geschirr Gewichtsbereich
in kg
Auftauen
P 01 Hackfleisch offen 0,20 - 1,00
P 02 Fleischstücke offen 0,20 - 1,00
P 03
Hähnchen, Hän-
chenteile
offen 0,40 - 1,80
P 04 Brot offen 0,20 - 1,00
es Sometidos a un riguroso control en nuestro estudio de cocina
38
Calentar comidas
¡Atención!
Los metales, p. ej., la cuchara en un vaso, deben estar
separados al menos 2 cm de las paredes del horno y
de la parte interior de la puerta. La formación de
chispas podría destruir el vidrio interior de la puerta del
aparato.
Notas
Sacar los platos precocinados de su envase.Si se
utilizan recipientes aptos para microondas, se
calientan más rápida y uniformemente. Es posible
que algunos componentes del plato se calienten a
diferente rapidez.
Tapar siempre los alimentos. A falta de una tapa que
encaje bien en el recipiente empleado, cubrir con un
plato o papel especial para microondas.
Dar la vuelta o remover los alimentos varias veces
mientras se están calentando. Controlar la
temperatura.
Una vez calentados, dejar reposar los platos de 2 a
5 minutos para homogeneizar su temperatura.
Utilizar siempre guantes o agarradores para retirar
los recipientes.
:Advertencia – ¡Peligro de quemaduras!
Al calentar líquidos puede producirse un retardo de la
ebullición. Esto quiere decir que se puede alcanzar la
temperatura de ebullición sin que aparezcan las
burbujas de vapor habituales. Un ligero movimiento del
recipiente es suficiente para hacer que el líquido
caliente empiece a hervir de repente y a salpicar
intensamente. Colocar siempre una cuchara en el
recipiente al calentar. De esta manera se evita el
retardo de la ebullición.
Calentar comidas congeladas Peso Potencia del microon-
das en vatios
Duración en mi-
nutos
Notas
Menú, plato único, plato precocinado
(2-3 componentes)
300-400 g 600 8-11 -
Sopa 400 g 600 8-10 -
Cocidos 500 g 600 10--13 -
Filetes o tacos de carne en salsa, p. ej.,
gulasch
500 g 600 12-17 Separar las piezas de carne al remover
Gratinados, p. ej., lasaña, canelones 450 g 600 10-15 -
Guarniciones, p.ej., arroz, pasta 250 g 600 2-5 Añadir algo de líquido
500 g 600 8-10
Verduras, p. ej., guisantes, brócoli, zanaho-
rias
300 g 600 8-10 Cubrir el fondo del recipiente con agua
600 g 600 14-17
Espinacas a la crema 450 g 600 11-16 Cocer sin añadir agua
Calentar comidas Peso Potencia del mi-
croondas en va-
tios
Duración en
minutos
Notas
Bebidas 200 ml 900 2-3 Introducir una cuchara en el vaso, no sobrecalentar bebi-
das alcohólicas; controlar el proceso
500 ml 900 3-4
Alimentos para bebé, p. ej., biberones 50 ml 360 aprox. ½ Sin tetina o tapa. Agitar siempre bien después de calen-
tar. Controlar siempre la temperatura.
100 ml 360 aprox. 1
200 ml 360
1^
Sopa 1 taza 200 g 600 2-3 -
Sopa 2 tazas 400 g 600 4-5 -
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Neff-HLAWD53N0

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Neff HLAWD53N0 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Neff HLAWD53N0 in de taal/talen: Duits, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 8,62 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Neff HLAWD53N0

Neff HLAWD53N0 Gebruiksaanwijzing - Nederlands, Français, Italiano - 80 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info