512556
28
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/34
Pagina verder
NAVMAN
w w w . n a v m a n . c o m
Diesel Fuel
F l o w S e n s o r s
Installation and
Operation Manual
63 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
Contents
Wichtig: .................................................................................................................................................65
1 Einführung ........................................................................................................................................66
1 -1 Merkmale der Dieselbrennstoff-Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
1 -2 Standard-Bausatz für die Dieselbrennstoff-Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
1 -3 Optionen und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Den Brennstoff filtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
1 -4 Ein Diesel-Fluss-Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
1 -5 Das Bypass-Ventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
2 Diesel-Durchflussgeber montieren ....................................................................................................68
2 -1 Installations-Ablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
2 -2 Doppelmotoren-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
3 Montageplätze für die Bauteile vorplanen ........................................................................................ 70
3 -1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
3 -2 Geber montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
3 -3 Einbauplätze für die Sensoren festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Den Versorgungssensor-Ort lokalisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Den Rückflusssensor-Ort lokalisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Sensor-Einbaupositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
3 -4 Die vorläufigen Geradeaus-Verbinder installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
4 Testlauf durchführen und die Sensoren montieren ............................................................................ 74
5 Kabelverlegung ................................................................................................................................. 75
5 -1 Zwischen-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
5 -2 Mit einem DIESEL 3200 verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
6 Den Tachometer-Geber montieren .....................................................................................................77
6 -1 Anbringungsort für den Tachometer ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
6 -2 Tachometer-Aufnehmer montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Anhang A: Hinweise zu Rohren, Fittings und zur Montage .......................................................................78
A -1 Sensor Verbinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
A -2 Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
A -3 Bördel-Verschraubungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
A -4 Flexible Schläuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
64 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
A -5 Gewinde-Abdichtung durch Dichtband oder Paste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
A -6 Ein Durchgangsrohr mit Bördel-Verbindung in die Kupferleitung einfügen . . . . .80
Anhang B ................................................................................................................................................82
B -1 Boots-Leistungsdaten verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Boote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Brennstoff-Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Motor-Drehzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Boots-Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
B -2 Eine Brennstoff-Verbrauchskurve erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
B -3 Brennstoff Verbrauchs-Tabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
B -4 Die Brennstoff-Verbrauchskurve verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Eine typische Brennstoff-Verbrauchskurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Die Brennstoff-Verbrauchskurve verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Hinweise zum Brennstoff-Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
B -5 Propeller-Leistungsdaten erfassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Propeller-Größe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Slip faktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Den Slip-Faktor kalkulieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Den Slip-Faktor beurteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
B -6 Messungen der Motoren-Leistungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
B -6-1 Motor- und Propeller-Leistungskurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
Die theoretische Propeller-Lastkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
B -7 Spezifische Brennstoff-Verbrauchskurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93
Anhang C: Spezifikationen ...................................................................................................................... 93
65 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
Der Eigentümer allein ist verantwortlich für die korrekte Installation und Nutzung der
Instrumente und Sensoren. Er hat darauf zu achten, dass Unfälle, Verletzungen und
Beschädigungen nicht erfolgen können. Der Benutzer dieser Produkte ist allein verantwortlich
für die sichere Bootsführung.
Brennstoff-Art: Navman Diesel-Fluss-Sensoren (Metall) und DIESEL 3200 Instrumente wurden
speziell für die Anwendung in Booten mit Diesel-Motoren entwickelt. Eine Nutzung in anderen
Anwendungs-Arten kann nicht gewährleistet werden. Diese Sensoren und Instrumente dürfen
NICHT für Benzin-Motoren verwendet werden.
Brennstoff-Zusammensetzung: Der Hersteller hat alles unternommen, um sicher zu stellen,
dass die für die Navman Brennstoff-Geber verwendeten Materialien einen zuverlässigen
Betrieb mit den verschiedenen Brennstoff Mixturen gewährleisten. Der Hersteller und seine
Repräsentanten können für mangelhafte Performanz und Betriebsdauer der Sensoren nicht
verantwortlich gemacht werden, die durch Brennstoff-Mixturen verursacht werden.
Druckabfall: Ein Diesel-Fluss-Sensor verursacht in einem Brennstoff-System einen zusätzlichen
Druckabfall von cirka 0,3” Quecksilbersäule bei einem Verbrauch von 100 Liter/Stunde und
1,5” bei 300 Liter/Stunde. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass die Art des Sensoren-
Einbaus nicht den Brennstoff-Fluss derart behindert, dass die Motoren-Leistung beeinträchtigt
wird.
Brennstoff Computer: Die Brennstoff-Ökonomie kann sich drastisch verändern, abhängig
von der Boots-Beladung und den See-Bedingungen. Der Brennstoff Computer darf nicht die
einzige Informations-Quelle für die vorhandene Brennstoff-Menge sein. Parallel sind unbedingt
mechanische und visuelle Kontrollen erforderlich. Das ist notwendig, da auch bei der
Anwendung Fehler gemacht werden können. Es kann beim Tanken vergessen worden sein, den
Computer entsprechend auf Null zu stellen, oder er war zwischenzeitlich nicht eingeschaltet.
Letztendlich können auch Störungen an der Anlage auftreten. Es muss für eine geplante Reise
immer reichlich Vorrat vorhanden sein, plus eine Reserve, um unvorhergesehene, zusätzliche
Ereignisse mit einzuplanen.
Spezielle Auflagen:glicherweise unterliegt die Installation eines Brennstoff-Computers
speziellen behördlichen Auflagen ( wie z.B. denen von USCG, NMMA und ABYC oder von
örtlichen Gesetzen); insbesondere bei lizenzierten Booten unter Aufsicht und Inspektion.
Für eine entsprechende, korrekte Insallation und Nutzung ist hierr nur der Eigentümer
verantwortlich.
NAVMAN NZ.LTD IST NICHT VERANTWORTLICH FÜR SCHÄDEN UND UNFÄLLLE, DIE DURCH
MÖGLICHE FEHLFUNKTIONEN DIESES PRODUKTES ENTSTEHEN, SOWIE AUCH NICHT FÜR
GESETZESWIDRIGE ANWENDUNGEN.
Verwendete Textsprache: Dieses Statement, Bedienungs-Anleitungen und andere
Informationen, die im Zusammenhang mit dem Produkt stehen, sind eventuell in eine andere
oder aus einer anderen Sprache übersetzt worden. Sollten dabei irgendwelche Differenzen
zwischen den Versionen bestehen, gilt die englische Version als offizielle Original-
Dokumentation.
Dieses Buch repräsentiert Navman´s Dieselbrennstoff-Sensor-Kit, wie es zur Zeit der
Drucklegung aktuell war. Navman NZ behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung,
jederzeit Änderungen durchzuführen.
Copyright © 2004 Navman NZ Limited, Neuseeland. Alle Rechte vorbehalten. Navman ist ein
registriertes Handelszeichen von Navman NZ Limited.
Wichtig:
66 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
Das Navman Diesel-Brennstoffmess-System
erfasst Verbrauch und Drehzahl eines
dieselangetriebenen Bootes. Damit sind aber
lange nicht die umfangreichen Möglichkeiten
dieses leistungsfähigen Diagnose-Systems
aufgeführt. Dieses Handbuch soll helfen, die
vielen daraus resultierenden Funktionen zu
verstehen und die unterschiedlichen Anzeigen
richtig zu interpretieren. Es sind weiterhin
einige Basis-Informationen über Faktoren
enthalten, die die Boots-Eigenschaften
beeinflussen, und wie Anzeigen des Systems
Rückschlüsse zu diesen Eigenschaften
ermöglichen. Es ist zu hoffen, dass
abschließend der Motor nicht mehr nur als
ein geräuschvolles und teures Mysterium
betrachtet wird.Das Buch soll helfen, mit dem
Bootsantrieb sinnvoller, ökonomischer und
betriebssicherer umzugehen.
Dieses Buch beschreibt:
Wie der Dieselbrennstoff-Gebersatz korrekt
installiert wird (Abschn. 2)
Wie die Instrumenten-Anzeigen zu
verstehen und zu interpretieren sind
(Anhang B)
Wie die Anzeigen zu nutzen sind, um
Propeller- und Motor-Perfomanz zu
verstehen und zu optimieren (Anhang B)
Im Dieselbrennstoff-Gebersatz ist keine
Anzeige enthalten. Es ist also ein Navman
Marineinstrument erforderlich, um die
Messdaten anzuzeigen, z.B. ein DIESEL 3200.
Für Doppelmotoren-Anlagen sind zwei
Gebersätze erforderlich.
Vor Einbaubeginn und System-Nutzung
sind dieses Buch wie auch die
entsprechenden Beschreibungen zum
Navman-Instrument eingehend zu lesen.
1 Einführung
1 -1 Merkmale der Dieselbrennstoff-Sensoren
Ein positiver Verlagerungs-Flussmesser, mit
einem beweglichen internen Teil - es gibt
keine feinen, internen Teil. Es sind keine
feinen, auf Diamanten gelagerten Wellen
vorhanden, die verschleissen oder durch
Diesel-Nageln beschädigt werden könnten.
Druckguss-Aluminiumgehäuse.
Ein direkt angesetztes Bypass-Ventil, um
den Sensor zu umgehen, wenn erforderlich.
Geringer Druckabfall durch den Sensor.
Simple Einfüge-Bauform, ähnlich wie bei
einem Primär-Brennstofffilter.
Ein- und Ausgangs-Anschlüsse haben
handelsübliche ¼ NPT Parallel-
Innengewinde für ¼ NPT Dichtungs-
Verbinder mit Außengewinde.
Es bestehen keine Einschränkungen für die
Rohr-Geometrie auf der Eingangs- wie auf
der Ausgangs-Seite.
Geliefert mit temporär nutzbarer
Geradeaus-Verbindung, um die Montage
sicherer zu machen.
Werksgetestete und kalibrierte Sensoren,
die normalerweise keine erneute
Kalibrierung erfordern.
Jeder Motor wird mit zwei Brennstoff-
Flusssensoren ausgestattet. Ein Sensor in der
Brennstoff-Versorgungsleitung misst den
Durchfluss vom Tank zur Maschine. Der andere
Sensor in der Brennstoff-Leckleitung misst den
Rückfluss von der Maschine zum Tank.
Das Sensor-System errechnet den Brennstoff-
Verbrauch aus den Hin- und Rückfluss-Werten.
Es kompensiert:
Rückwärtiges Fluss-Pulsen von Membran
Hubpumpen.
Unterschiede der Brennstoff- Temperatur
zwischen Versorgungs- und Rücklauf-
Leitung, da Brennstoff durch Erhitzung
expandiert und die Viscosität ändert.
Die Fluss-Charakteristiken der Sensoren.
Im System ist weiterhin ein Tachometer
enthalten, der die Motoren-UpM mit digitaler
Genauigkeit erfasst.
Das System meldet den Brennstoff-Fluss,
den gesamten Brennstoff-Verbrauch und die
Motoren-Drehzahl über eine serielle digitale
Schnittstelle an das Navman Instrument. Dieses
zeigt dann die Brennstoff-Daten im Display.
67 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
Diesel Fluss-Sensoren
Die zwei Sensoren sind durch unterschiedliche
Farbbänder am Körper markiert. Der
Zufuhr-Sensor hat ein blaues Band (an kühlen
Brennstoff denken) und der Rücklauf-Sensor
ein rotes Band (warmer Brennstoff nach
Durchlauf durch die Maschine)
Weiterhin beigefügt: selbstklebender
Aufkleber für Tachometer, Reinigungs-Set für
den Aufkleber-Platz, Garantie-Karte und dieses
Handbuch
1 -2 Standard-Bausatz für die Dieselbrennstoff-Messung
Zwischen-Kabel
2m (6 Fuß) lang
brauner Stecker
Tachometer-Geber mit
Kabel
4m (13 Fuß) lang
gelber Stecker
Sensor-Kabel für
DIESEL 3200
20m (65 Fuß) lang
weißer Stecker
Dieselfluss-
Sensor für
Versorgungs-
Leitung
Dieselfluss
Sensor für
Rücklauf-
Leitung
Zwei Geradeaus-
Verbinder
für die Installation oder
als Ersatz-Verbindung,
wenn Sensoren
ausgebaut sind.
1 -3 Optionen und Zubehör
Vom Navman-Händler:
Eine Navman Verbindungs-Box
(empfohlen, um die Kabelverbindungen zu
vereinfachen)
Verlängerungskabel für Sensor,
Zwischenverbindung und Tachometer.
Jeder Diesel-Sensor-Satz misst Daten von
einer Maschine. Sind zwei Maschinen
vorhanden, muss ein zweiter Sensor-Satz
installiert werden.
Von einem Bootshändler für Hydraulik und
Diesel-Bauteile:
Verbinder, um die zwei Sensoren in die
Brennstoff-Leitungen einzufügen (siehe
Anhang A).
Den Brennstoff filtern
Der Primär-Brennstoff-Filter wird sämtliche
Partikel ausfiltern, die größer als ca 25 bis 50
Mikron sind.
In den Sensoren ist eine Durchfluss-Toleranz
von mehr als 100 Mikron vorhanden. Somit
ist ein Betrieb mit einem normalen Vorfilter
kein Problem. Sollte kein adäquater Vorfilter
vorhanden sein, würde der Sekundär-Filter
sehr schnell blockiert sein. Somit wäre eine
Auswirkung auf den Sensor das letzte Problem
an Bord.
Für den Fall, dass der primäre Brennstoff-Filter
unsauber arbeitet, sind die Sensoren mit einem
Bypass-Ventil ausgestattet. Dieses ist mit einem
Dreh zu betätigen, um den Brennstoff am
Sensor vorbei zu führen.
T-Verbinder
für 2 Sensor-Kabel-
Anschluss
68 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
Brennstoff Einlass / Auslass
Bypass Ventil (siehe unten)
Brennstoff Einlass / Auslass
Montage-Halter
Identifikations-Band
Blau: Zufuhr-Sensor
Rot: Rücklauf-Sensor
LED, blinkt, wenn Brennstoff durch
den Sensor fließt (unterhalb)
1 -4 Ein Diesel-Fluss-Sensor
1 -5 Das Bypass-Ventil
Jeder Fluss-Sensor ist mit einem Bypass-Ventil
ausgestattet:
Bypass-Ventil
Normale Position, Brennstoff
fließt durch den Sensor
Bypass Ventil
Bypass Position, Brennstoff
fließt direkt vom Ein- zum
Auslass und nicht durch
den Sensor-Raum. Den
Bypass betätigen, wenn die
Sensor-Funktion nicht korrekt
erscheint.
2 Diesel-Durchflussgeber montieren
Erst die Brennstoff-Leitungen ändern und statt
der Sensoren, vorläufig die Zwischen-Verbinder
einfügen. Dann die Maschine laufen lassen
und erst danach die Sensoren einfügen. Diese
Prozedur ist erforderlich, um sicher zu stellen,
dass keine Material-Partikel von den Rohr-
Arbeiten in die Geber gelangen können.
Es wird folgender Installations-Ablauf
empfohlen:
1. Dieses Buch und die den anderen Bauteilen
beigefügten Dokumentationen sorgfältig
lesen. Um Hintergrund-Informationen zu
Brennstoff-Leitungen und Fittingen zu
erhalten, Anhang A lesen.
2. Das Display installieren (siehe
entsprechendes Handbuch).
3. Die Installation vorplanen. Sorgfältig
die Plätze für die Sensoren und die
Kabelführung wählen (siehe Abschn. 3).
Passendes Verbindungsmaterial für das
Einfügen der Sensoren in die Brennstoff-
Leitung besorgen (siehe Anhang A).
4. Dort wo die Sensoren eingefügt werden
sollen, erst die vorläufigen Verbindungs-
Stücke einbauen (siehe Anhang A).
5. Die Brennstoff-Leitungen entlüften und die
Motoren eine gewisse Zeit laufen lassen.
(siehe Abschn. 4).
2 -1 Installations-Ablauf
Zwei Kabelanschlüsse von
unten
69 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung

2 -2 Doppelmotoren-Installation
Hat das Boot eine Doppelmotoren-Anlage,
muss ein zweiter Sensor-Satz installiert und an
das selbe Navman-Instrument angeschlossen
werden. Darauf achten, dass die Bausätze
getrennt für jede Maschine zu installieren sind.
Am Display, die Kabel von den zwei Sensor-
Sensor-Einheiten mit Hilfe des beigefügten
T-Verbinders anschließen.
Die Sensoren müssen eindeutig im Display
für BB und StB festgelegt werden. Weitere
Informationen hierzu sind im entsprechenden
Display-Handbuch enthalten.
6. Die beiden Verbinder entnehmen und
die beiden Durchflussgeber einbauen
(Abschnitt 3).
7. Die Kabel zwischen den einzelnen
System-Bauteilen und zum Navman Display
verlegen (siehe Abschn. 5).
8. Den/die Tachometer installieren (siehe
Abschn. 6).
9. Gemäß dem Navman-Instrument
beigefügten Handbuch, das Setup
durchführen, um die Brennstoff-Sensoren
und Tachometer richtig zu nutzen. Mit
dem Boot eine Probefahrt durchführen
und ausprobieren, ob die Sensoren korrekt
funktionieren.
Wenn Unsicherheiten bestehen, wo die Teile
montiert werden können, alles provisorisch
montieren und verkabeln, ohne Bohrungen
und sonstige Durchbrüche am Boot zu tätigen.
Ist die See-Erprobung erfolgreich verlaufen, die
endgültige Installation durchführen.
Warnungen: Eine korrekte Installation ist
die Vorbedingung für einwandfreie Sensor-
Funktionen. Vor Einbaubeginn sind unbedingt
dieses Buch wie auch die den anderen
Produkten beigefügten Unterlagen sorgfältig
zu lesen.
Sicherstellen, dass Wand-Durchbohrungen
nicht die Bootsstruktur schwächen. Im
Zweifelsfall einen qualifizierten Bootsbauer
anfragen.
Unbedingt zu beachten ist eine besondere
Sauberkeit und Sorgfältigkeit beim
Installations-Ablauf. Diesel-Motoren wie
auch die Navman Sensoren sind mit feinsten
Toleranzen gefertigt. Es ist unbedingt zu
verhindern, das Staub, Wasser oder sonstige
Fremdpartikel in das Brennstoff-System
eindringen.
Ein Nichtbeachten dieser Warnung kann zu
SCHWEREN SCHÄDEN führen.
Tachometer
Rückfluss-Sensor
Versorgungs-Sensor
T-Verbinder
Display-Einheit
20 m 20 m
70 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
8
6
9
7
5
10
11
12
4
1
2
3
Erst für sämtliche Bauteile die Platzierung festlegen, bevor mit der Installation begonnen wird.
3 Montageplätze für die Bauteile vorplanen
3 -1 Übersicht
3 -2 Geber montieren
Die elektrischen
Anschlüsse
müssen nach
unten zeigen.
Die Geber fest an eine
vertikale Wand montieren.
Obwohl die Geber
leicht sind, dürfen sie
nicht hängend in die
Rohrleitungen montiert
werden. Langanhaltende
Vibrationen und
schwere Seeschläge
könnten zu Brennstoff-
Leitungsbrüchen
führen, was tragische
Konsequenzen hätte.
Es ist unwichtig, welcher Sensor-Anschluss
der Einlass und welcher der Auslass ist.
Die Geber nicht dort installieren, wo sie
durch Bilgenwasser nass werden könnten.
Problemlosen Zugriff bedenken
Die Geber in horizontaler Lage montieren.
Die Geber an geschützter
Stelle montieren, wo
auch die Kabelverlegung
problemlos durchführbar
ist. Im Lieferumfang
enthalten: das 20m Kabel
zum Instrument, das 2m
Geber-Zwischenkabel und
das 4m Tachometerkabel.
Für sämtliche Verbindungen
sind Verlängerungskabel
lieferbar.
1. Display-Einheit wie
z.B. DIESEL 3200
2. Sensor-Kabel
(Weißer Verbinder)
3. Versorgung
Fluss- Sensor (blau)
4. Zwischen-Kabel
(Brauner Verbinder)
5. Rück- Fluss- Sensor
(rot)
6. Tachometer-Kabel
(Gelber Verbinder)
7. Tachometer Geber
8. Brennstoff-
Versorgungs-
Leitung
9. Diesel-Motor
10. ckfluss-Leitung
11. Diesel tank
12. Vorfilter
Es sind zwei Sensoren vorhanden. Der
Versorgungs-Sensor ist durch ein blaues
Band und der Rücklauf-Sensor durch ein
rotes Band gekennzeichnet.
Leichte
Zugangsmöglichkeit
bedenken, um
Kabel an- und
abzunehmen
71 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
3 -3 Einbauplätze für die Sensoren festlegen
Der Zufuhr-Sensor wird in die Brennstoff-
Zufuhrleitung zwischen Primärfilter und Motor-
Brennstoff-Anschluss installiert. Der Rücklauf-
Sensor wird in den Brennstoff-cklauf
zwischen Motor und Brennstoff-Tank installiert.
Es gibt mehrere Möglichkeiten den Geber zu
platzieren. Dies wird weiter unten beschrieben.
Die beste Platzierung wird durch die Anordung
des gesamten Brennstoff-Systemes und die
Art der Verbindungen bestimmt. Da es viele
verschiedene Anordnungen gibt, können
hier nur einige Beispiele aufgeführt werden,
an welchem Ort die Geber einzufügen
sind. Im Zweifelsfall sollte ein qualifizierter
Motorenspezialist hinzugezogen werden.
Den Versorgungssensor-Ort lokalisieren
Vor der Einbauplanung, die Zufuhrleitung im
Brennstoff-System identifizieren:
Den Primärfilter finden, der sich in der
Brennstoffleitung zwischen dem Tank
und der Maschine befindet. Entsprechend
moderner Empfehlungen wird diese
Verbindung vermutlich ein Metallrohr sein
und kein flexibler Schlauch. Der Primärfilter
ist relativ groß und hat ein Sichtglas, ein
Wasser- und Sediment Rückhaltegefäß.
Dieser wird fest an der Bootsstruktur
montiert sein.
Den Auslass des Primärfilters identifizieren
- was auf dem Filter markiert sein wird. Hin
und wieder ist ein Einweg-Ventil (Rückfluss-
Sperre) am Auslass montiert.
Die Brennstoff-Zufuhrleitung vom
Primärfilter zur Maschine identifizieren.
Eine massive Brennstoffleitung ist meistens
über ein flexibles Zwischenstück mit dem
Motor verbunden.
Es gibt vier Möglichkeiten, den Zufuhr-Sensor
in die Versorgungsleitung einzufügen:
1 Am Ausgang des Vorfilters (siehe
nachfolgend a).
2 In die massive Brennstoff-Leitung zwischen
Primär-Filter und dem Motor (siehe
nachfolgend b).
3 An der Verbindungsstelle zwischen
massivem Rohr und dem flexiblen
Motoranschluss(siehe nachfolgend c).
4 Hinter der Hub-Pumpe (siehe nachfolgend
d)
Den Rückflusssensor-Ort lokalisieren
Vor der Einbauplanung, die Rücklaufleitung im
Brennstoff-System identifizieren: Die Rücklauf-
Leitung beginnt allgemein am Injektor-Körper
an der Maschine, mit einem flexiblen Teil,
um Motorschwingungen abzufangen. Die
Weiterführung zum Tank erfolgt meistens als
festes Rohr.
Es gibt drei Möglichkeiten, den Rückfluss-
Sensor in die Rücklaufleitung einzufügen:
1 An der Verbindungs-Stelle zwischen
dem massiven Rohr und dem vom Motor
kommenden flexiblen Schlauch (siehe
nachfolgend c)
2 In die massive Rohrverbindung zwischen
Motor und Tank (siehe nachfolgend b).
3 An dem Rücklauf-Anschluss vom
Brennstoff-Tank (siehe nachfolgend e)
Sensor-Einbaupositionen
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen
Platzierungs-Möglickeiten erörtert.
a Am Ausgang vom Primärfilter (nur Versorgungs-
Sensor)
Den Sensor am Ausgang vom Filter nach einem
Einweg- bzw. Rückfluss-Sperrventil montieren.
Dieses dürfte die beste Option sein, bei einer
komplett flexiblen Brennstoffleitung.
Hinweis:
Es müssen zum Anschluss an den Filter
die passenden Verschraubungen besorgt
werden.
Der Dieselbrennstoff-Geber hat ein
Innengewinde. Der Anschluss an ein
Filter mit Innengewinde erfordert zwei
Verbinder, ein Außengewinde mit frei
drehbarem Innengewinde und ein Außen-
/Außen-Gewinde.
Sicherstellen, dass am Filter und Sensor
keine Biege-/Zug-Momente entstehen.
Bei festen Verbindungen muss die
Montagefläche für den Sensor exakt
angepasst werden, um Verspannungen zu
vermeiden. Wenn möglich, zwischen Filter
und Sensor einen flexiblen Brennstoff-
Schlauch einfügen.
Die Brennstoffleitung zum Motor
muss direkt an den Sensor-Ausgang
angeschlossen werden. Besteht die
Brennstoff-Leitung aus massivem Kupfer,
ist ein Aufrdel-Verbinder die einfachste
Verbindungs-Lösung (siehe Anhang A-1).
Bedenken, dass bei einem Fehlversuch
89 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
Der Propeller ist das entscheidende Glied in
der Kette, ob ein Boot Spitzenleistung bringt
oder ob es nur irgendein Boot ist. Der beste
Rumpf und die stärkste Maschine bringen
nichts, wenn Propeller-Größe und -Form nicht
stimmen.
Aus der Brennstoff-Verbrauchs-Kurve ist sehr
einfach ablesbar, wie gut der Propeller arbeitet
Die Propeller-Leistung wird durch seinen
Slip-Faktor bestimmt. Der folgende Abschnitt
beschreibt, wie der Slip-Faktor des Propellers
berechnet werden kann.
Propeller-Größe
Zuerst einige Propeller-Basisbegriffe. Propeller
werden durch eine Serie von Nummern
beschrieben. Fast alle Propeller-Fachleute
scheinen statt metrische Maße, Zoll-Angaben
zu bevorzugen.Wird z.B. ein Propeller mit 24 x
21 beschrieben, dann ist:
der Durchmesser 24 Zoll,
die Steigung 21 Zoll. Die Steigung ist die
theoretische Distanz, die sich ein Propeller
pro voller Umdrehung durch das Wasser
bewegt.
Slip faktor
Da Wasser flüssig ist und teilweise von den
Kanten der Propellerblätter abgleitet, wird
sich in der Realität ein Propeller nie gemäß
Steigungswert pro Umdrehung vorwärts
bewegen. Dieses wird als Schlupf oder
Slip-Faktor bezeichnet. Die Schlupf-Größe ist
von vielen Faktoren abhängig - Rumpfform,
sowie Ruderblätter, Streben, Kiel usw. in
Propellernähe.
Den Slip-Faktor kalkulieren
Es ist sehr nützlich, den Slipfaktor des Boot-
Propellers zu kennen.
Folgendes muss hierzu bekannt sein:
Eine Bootsgeschwindigkeit bei bestimmter
Drehzahl. Hierfür die Geschwindigkeit bei
maximaler Betriebsdrehzahl nutzen:
a Entweder die Daten aus der Brennstoff-
Verbrauchs-Tabelle nehmen (siehe
Abschn. 3).
b Oder das Boot mit maximaler
Betriebsdrehzahl fahren, und die
Drehzahl sowie die Geschwindigkeit
durchs Wasser notieren.
Das Übersetzungs-Verhältnis vom Getriebe
- was normalerweise eine Zahl zwischen 1
und 3 wäre.
Die Steigung des Propeller´s in Zoll.
Zuerst die theoretische Geschwindigkeit
ermitteln:
1 Die Motordrehzahl durch das Getriebe-
Verhältnis teilen. Das ergibt die Propeller-
Drehzahl pro Minute.
2 Diesen Wert mit der Propeller-Steigung in
Zoll multiplizieren. Das ergibt die Vorwärts-
Strecke in Zoll pro Minute, ohne Schlupf.
3 - Diesen Wert mit 60 multiplizieren. Das
ergibt die zurück gelegte Strecke in Zoll
pro Stunde.
4 - Diesen Wert durch 72912 teilen. (72912 ist
die Länge einer nautischen Meile in Zoll
gemessen)
Als Gleichung wäre das:-
Theoretische Geschwindigkeit =
UpM x Steigung x 60
Getriebe-Verhältnis 72912
Das Ergebnis ist die theoretische
Geschwindigkeit für die gewählte UpM, ohne
Einbezug von Schlupf. Die Maßeinheit ist
Nautische Meilen pro Stunde (Knoten).
Begründet durch vorhandenen Schlupf, ist
die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit
deutlich geringer als der theoretische Wert.
Den Slip-Faktor errechnen (als Prozent-Wert):
1 Die ermittelte theoretische
Geschwindigkeit nehmen.
2 Davon die tatchliche gemessene
Geschwindigkeit abziehen, um die
Differenz zu erhalten.
3 Diesen Wert durch den theoretischen
Speed-Wert teilen.
4 Das Ergebnis mit 100 malnehmen, um es als
Prozentwert zu erhalten.
B -5 Propeller-Leistungsdaten erfassen
28

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Navman Diesel Fuel Flow Sensors bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Navman Diesel Fuel Flow Sensors in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,56 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Navman Diesel Fuel Flow Sensors

Navman Diesel Fuel Flow Sensors Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 32 pagina's

Navman Diesel Fuel Flow Sensors Gebruiksaanwijzing - English - 39 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info