303201
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
Gebrauchsanweisung
Wärmepumpentrockner
Exklusiv Edition T 9767 WP
Lesen Sie unbedingt die
Gebrauchsanweisung vor
Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
M.-Nr. 09 178 760
de-DE
Entsorgung der Transportver
-
packung
Die Verpackung schützt den Trockner
vor Transportschäden. Die Verpa
-
ckungsmaterialien sind nach umwelt
-
verträglichen und entsorgungstechni
-
schen Gesichtspunkten ausgewählt
und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Ihr
Fachhändler nimmt die Verpackung zu
-
rück.
Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte
enthalten vielfach noch wertvolle Mate-
rialien. Sie enthalten aber auch schädli-
che Stoffe, die für ihre Funktion und Si-
cherheit notwendig waren. Im Restmüll
oder bei falscher Behandlung können
diese der menschlichen Gesundheit
und der Umwelt schaden. Geben Sie
Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in
den Restmüll.
Nutzen Sie stattdessen die an Ihrem
Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur
Rückgabe und Verwertung elektrischer
und elektronischer Altgeräte. Informie
-
ren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem
Händler.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät
bis zum Abtransport kindersicher auf
-
bewahrt wird.
Energie einsparen
So können Sie eine unnötige Verlänge
-
rung der Trockenzeit und einen erhöh
-
ten Energieverbrauch vermeiden:
Lassen Sie die Wäsche mit maxima
-
ler Schleuderdrehzahl im Waschau
-
tomaten schleudern.
Sie können beim Trocknen ca. 20 %
Energie aber auch Zeit sparen, wenn
Sie z.B. mit 1600 U/min statt mit 1000
U/min schleudern.
Nutzen Sie für das jeweilige Trocken
-
programm die maximale Beladungs
-
menge. Dann ist der Energiever-
brauch in Bezug auf die gesamte
Wäschemenge am günstigsten.
Sorgen Sie dafür, dass die Raum-
temperatur nicht zu hoch ist. Wenn
sich andere, wärmeerzeugende Ge-
räte im Raum befinden, dann lüften
Sie, bzw. schalten Sie diese ab.
Reinigen Sie nach jedem Trocknen
die Siebflächen der Flusensiebe.
Reinigen Sie die Feinfilter nur dann,
wenn eine entsprechende Aufforde
-
rung erscheint.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
2
Ihr Beitrag zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedienung des Trockners. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Bedienungsblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Funktionsweise des Displays. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Wäschepflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Pflegesymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Tipps zum Trocknen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
So trocknen Sie richtig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kurzanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Extras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Auffrischen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Knitterschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Schonen+ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Startvorwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Programmübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Programmablauf ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Laufendes Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
- umwählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
- abbrechen und neues Programm wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
- abbrechen und Wäsche entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Startvorwahl ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Wäsche nachlegen oder entnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Restzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Inhalt
3
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Kondenswasserbehälter entleeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Reinigungsintervalle für das mehrstufige Filtersystem beachten . . . . . . . . . . . . . 28
Siebflächen der Flusensiebe reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
1. In der Türkappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
2. Im Einfüllbereich der Tür. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Feinfilter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
1. Feinfilter im Flusensieb der Türkappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2. Feinfilter in den Flusensieben im Einfüllbereich der Tür. . . . . . . . . . . . . . . . 32
3. Feinfilter vor der Wärmetauschereinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Trockner reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Störungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Was tun, wenn...?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Prüf- und Störungsmeldungen im Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Ein nicht zufriedenstellendes Trockenergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Andere Probleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Kühlrippen reinigen (Gitter unten rechts) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Glühlampe austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Programmaktualisierung (Update) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Garantiebedingungen und Garantiezeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Nachkaufbares Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Aufstellen und Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Vorderansicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Rückansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Trockner transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Trockner ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Kondenswasser extern ableiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Ablaufschlauch verlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Ablaufschlauch einhängen (im Waschbecken/Bodenablauf) . . . . . . . . . . . . . 47
Besondere Anschlussbedingungen, die ein Rückschlagventil erfordern . . . . 47
Elektroanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Inhalt
4
Verbrauchsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Menü Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Menü Einstellungen öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Einstellungen wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Menü Einstellungen beenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Sprache F . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Tageszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Trockenstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Pin-Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
akustische Quittierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Kontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Standby Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Memory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Knitterschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Inhalt
5
~
Lesen Sie unbedingt diese Ge
-
brauchsanweisung.
Dieser Trockner entspricht den vor
-
geschriebenen Sicherheitsbestim
-
mungen. Ein unsachgemäßer Ge
-
brauch kann jedoch zu Schäden an
Personen und Sachen führen.
Lesen Sie vor dem ersten Benutzen
des Trockners die Gebrauchsanwei-
sung. Sie gibt wichtige Hinweise für
die Sicherheit, den Gebrauch und
die Wartung des Trockners. Da-
durch schützen Sie sich und verhin-
dern Schäden am Trockner.
Bewahren Sie diese Gebrauchsan-
weisung auf und geben Sie diese an
einen eventuellen Nachbesitzer wei-
ter.
Bestimmungsgemäße Verwen
-
dung
~
Dieser Trockner ist dazu bestimmt,
im Haushalt und in haushaltsähnlichen
Aufstellumgebungen verwendet zu wer
-
den, wie beispielsweise:
in Läden, Büros und anderen ähnli
-
chen Arbeitsumgebungen
in landwirtschaftlichen Anwesen
von Kunden in Hotels, Motels, Früh
-
stückspensionen und weiteren typi
-
schen Wohnumfeldern.
~
Dieser Trockner ist nicht für den Ge
-
brauch im Außenbereich bestimmt.
~
Benutzen Sie den Trockner aus
-
schließlich im haushaltsüblichen Rah
-
men nur zum Trocknen von in Wasser
gewaschenen Textilien, die vom Her
-
steller im Pflegeetikett als trocknerge
-
eignet ausgewiesen sind.
Alle anderen Anwendungsarten sind
unzulässig. Miele haftet nicht für Schä
-
den, die durch bestimmungswidrigen
Gebrauch oder falsche Bedienung ver
-
ursacht werden.
~
Personen, die aufgrund ihrer physi
-
schen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder ihrer Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht in der Lage sind,
den Trockner sicher zu bedienen, dür-
fen diesen Trockner nicht ohne Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwort-
liche Person benutzen.
Kinder im Haushalt
~
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich
in der Nähe des Trockners aufhalten.
Lassen Sie Kinder nie mit dem Trockner
spielen.
~
Kinder dürfen den Trockner nur
ohne Aufsicht benutzen, wenn ihnen
die Bedienung des Trockners so erklärt
wurde, dass sie den Trockner sicher
bedienen können. Kinder müssen mög
-
liche Gefahren einer falschen Bedie
-
nung erkennen können.
Sicherheitshinweise und Warnungen
6
Technische Sicherheit
~
Kontrollieren Sie den Trockner vor
der Aufstellung auf äußere sichtbare
Schäden.
Einen beschädigten Trockner nicht auf
-
stellen und in Betrieb nehmen.
~
Vor dem Anschließen des Trockners
unbedingt die Anschlussdaten (Absi
-
cherung, Spannung und Frequenz) auf
dem Typenschild mit denen des Elek
-
tronetzes vergleichen. Erfragen Sie die
-
se im Zweifelsfalle bei einer Elek
-
tro-Fachkraft.
~
Die elektrische Sicherheit dieses
Trockners ist nur dann gewährleistet,
wenn er an ein vorschriftsmäßig instal-
liertes Schutzleitersystem angeschlos-
sen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese
grundlegende Sicherheitsvorausset-
zung geprüft und im Zweifelsfall die
Hausinstallation durch eine Fachkraft
überprüft wird. Miele kann nicht für
Schäden verantwortlich gemacht wer-
den, die durch einen fehlenden oder
unterbrochenen Schutzleiter verursacht
werden.
~
Verwenden Sie aus Sicherheitsgrün
-
den keine Verlängerungskabel (Brand
-
gefahr durch Überhitzung).
~
Durch unsachgemäße Reparaturen
können unvorhersehbare Gefahren für
den Benutzer entstehen, für die Miele
keine Haftung übernimmt. Reparaturen
dürfen nur von Miele autorisierten Fach
-
kräften durchgeführt werden,
ansonsten besteht bei nachfolgenden
Schäden kein Garantieanspruch.
~
Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Miele Original Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen können
wir gewährleisten, dass sie in vollem
Umfang die Sicherheitsanforderungen
erfüllen, die wir an unsere Geräte stel
-
len.
~
Wenn die Netzanschlussleitung be
-
schädigt ist, muss diese durch von
Miele autorisierte Fachkräfte ersetzt
werden, um Gefahren für den Benutzer
zu vermeiden.
~
Im Fehlerfall oder bei der Reinigung
und Pflege ist dieser Trockner nur dann
vom Elektronetz getrennt, wenn
der Netzstecker des Trockners gezo-
gen ist oder
die Sicherung der Hausinstallation
ausgeschaltet ist oder
die Schraubsicherung der Hausin-
stallation ganz herausgeschraubt ist.
~
Dieser Trockner darf nicht an nicht-
stationären Aufstellungsorten (z.B.
Schiffe) betrieben werden.
~
Nehmen Sie keine Veränderungen
am Trockner vor, die nicht ausdrücklich
von Miele zugelassen sind.
Sicherheitshinweise und Warnungen
7
~
Erläuterungen zur Wärmepumpe
und zum Kältemittel:
Dieser Trockner arbeitet mit einem gas
-
förmigen Kältemittel, das ein Kompres
-
sor verdichtet. Das durch Verdichtung
auf ein höheres Temperaturniveau ge
-
brachte und verflüssigte Kältemittel
wird in einem geschlossenen Kreislauf
durch die Wärmetauschereinheit gelei
-
tet, wo der Wärmeaustausch mit der
vorbeiströmenden Trocknungsluft statt
-
findet.
Brummgeräusche während des Tro
-
ckenvorganges, die durch die Wär
-
mepumpe erzeugt werden, sind nor-
mal. Die einwandfreie Funktion des
Trockners ist nicht beeinträchtigt.
Das Kältemittel ist nicht brennbar
und nicht explosiv.
Eine Stillstandzeit nach richtigem
Transport und Aufstellen des Trock-
ners ist im Allgemeinen nicht notwen-
dig (siehe Kapitel "Aufstellen und An-
schließen").
Ansonsten: Stillstandzeit beachten!
Sonst kann die Wärmepumpe Scha
-
den nehmen!
Sicherheitshinweise und Warnungen
8
Sachgemäßer Gebrauch
~
Weil Brandgefahr besteht, dürfen
Textilien dann nicht getrocknet werden,
wenn sie
ungewaschen sind.
nicht ausreichend gereinigt sind und
öl-, fetthaltige oder sonstige Rück
-
stände aufweisen (z.B. Küchen- oder
Kosmetikwäsche mit Speiseöl-, Öl-,
Fett-, Creme-Rückständen).
Bei nicht ausreichend gereinigten
Textilien besteht Brandgefahr durch
Wäscheselbstentzündung, sogar
nach Beendigung des Trockenvor-
ganges und außerhalb des Trock-
ners.
mit feuergefährlichen Reinigungsmit-
teln oder mit Rückständen von Ace-
ton, Alkohol, Benzin, Petroleum, Ke-
rosin, Fleckenentferner, Terpentin,
Wachs, Wachsentferner oder Chemi-
kalien (kann z.B. bei Mopps, Aufneh-
mern, Wischlappen vorliegen) behaf-
tet sind.
mit Haarfestiger-, Haarspray-, Nagel
-
lackentferner- oder ähnlichen Rück
-
ständen behaftet sind.
Waschen Sie deshalb solche beson
-
ders stark verschmutzten Textilien
besonders gründlich: Zusätzliche
Menge Waschmittel verwenden und
eine hohe Temperatur wählen. Im
Zweifelsfall diese mehrmals wa
-
schen.
~
Alle Gegenstände aus den Taschen,
wie z.B. Feuerzeuge, Zündhölzer sind
zu entfernen.
~
Weil Brandgefahr besteht, dürfen
Textilien oder Produkte niemals ge
-
trocknet werden,
wenn industrielle Chemikalien für die
Reinigung benutzt worden sind (z.B.
in einer Chemischen Reinigung).
die überwiegend Schaumgummi-,
Gummi- oder gummiähnliche Anteile
enthalten. Das sind z.B. Produkte
aus Latexschaumgummi, Duschhau
-
ben, wasserdichte Textilien, gum
-
mierte Artikel und Kleidungsstücke,
Kopfkissen mit Schaumgummiflo
-
cken.
die mit Füllungen versehen und be-
schädigt sind (z.B. Kissen oder Ja-
cken). Die herausfallende Füllung
kann einen Brand verursachen.
~
Der Heizphase folgt bei vielen Pro-
grammen die Abkühlphase, um sicher-
zustellen, dass die Wäschestücke bei
einer Temperatur verbleiben, bei der
sie nicht beschädigt werden (z.B. Ver-
meidung einer Wäscheselbstentzün
-
dung). Erst hiernach ist das Programm
beendet.
Die Wäsche immer direkt und komplett
nach Programmende entnehmen.
~
Warnung: Den Trockner niemals vor
Beendigung des Trockenprogramms
ausschalten. Es sei denn, alle Wäsche
-
stücke werden sofort entnommen und
so ausgebreitet, dass die Wärme abge
-
geben werden kann.
~
Weichspüler oder ähnliche Produkte
sollten so verwendet werden, wie es in
den Anweisungen für den Weichspüler
festgelegt ist.
Sicherheitshinweise und Warnungen
9
~
Dieser Trockner darf nicht ohne
Flusensiebe oder mit beschädigten
Flusensieben betrieben werden.
Feinfilter oder mit beschädigten Fein
-
filtern betrieben werden.
Dieser Trockner würde übermäßig ver
-
flusen, was einen Defekt zur Folge hät
-
te!
~
Reinigen Sie nach jedem Trocknen
die Siebflächen der Flusensiebe.
~
Die Flusensiebe und Feinfilter müs
-
sen nach der Nassreinigung getrocknet
werden. Durch nasse Flusensiebe kön-
nen Funktionsstörungen beim Trocknen
auftreten!
~
Stellen Sie den Trockner nicht in
frostgefährdeten Räumen auf. Bereits
Temperaturen um den Gefrierpunkt be-
einträchtigen die Funktionsfähigkeit des
Trockners.
Gefrierendes Kondenswasser in der
Pumpe und im Ablaufschlauch kann zu
Schäden führen.
~
Wenn Sie das Kondenswasser ex
-
tern ableiten, dann sichern Sie den Ab
-
laufschlauch gegen Abrutschen, wenn
Sie ihn z.B. in ein Waschbecken ein
-
hängen.
Sonst kann der Schlauch abrutschen
und das ausfließende Kondenswasser
Schäden verursachen.
~
Kondenswasser ist kein Trinkwas
-
ser.
Es können gesundheitsschädigende
Folgen für Menschen und Tiere entste
-
hen, wenn es getrunken wird.
~
Halten Sie den Aufstellraum des
Trockners immer frei von Staub und
Flusen.
Schmutzpartikel in der angesaugten
Kühlluft können auf Dauer den Wärme
-
tauscher verstopfen.
~
Stützen oder lehnen Sie sich nicht
auf die Tür. Dieser Trockner kann sonst
umkippen.
~
Schließen Sie die Tür nach jedem
Trocknen. So können Sie vermeiden,
dass
Kinder versuchen, in den Trockner
zu klettern oder Gegenstände darin
zu verstecken.
Kleintiere in den Trockner klettern.
~
Den Trockner nicht nass abspritzen.
Zubehör
~
Zubehörteile dürfen nur dann an-
oder eingebaut werden, wenn sie aus-
drücklich von Miele freigegeben sind.
Wenn andere Teile an- oder eingebaut
werden, gehen Ansprüche aus Garan
-
tie, Gewährleistung und / oder Produkt
-
haftung verloren.
Miele kann nicht für Schäden verant
-
wortlich gemacht werden, die infol
-
ge von Nichtbeachtung der Sicher
-
heitshinweise und Warnungen verur
-
sacht werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
10
Andere Probleme
Problem Ursache Behebung *
Der Trocken
-
vorgang dau
-
ert sehr lange
oder wird so
-
gar abgebro
-
chen.
Die Be- und Entlüftung ist
unzureichend, weil z.B. der
Aufstellraum sehr klein ist.
Dadurch ist die Raumtem
-
peratur stark gestiegen.
Öffnen Sie Tür oder Fenster,
damit die Raumtemperatur
nicht zu stark steigt.
Waschmittelrückstände,
Haare und Feinstflusen
können die Flusensiebe
und Feinfilter verstopft
haben.
Die Kühlrippen können
verstopft sein.
Reinigen Sie die Flusensiebe
und Feinfilter.
Entfernen Sie sichtbare Flusen:
. . . Links unten, von der Wär
-
metauschereinheit (siehe Kapi
-
tel "Reinigung und Pflege").
. . . Von den Kühlrippen hinter
dem Gitter unten rechts (siehe
in diesem Kapitel).
Die Ansaugöffnung für
Kühlluft ist zugestellt.
Entfernen Sie Wäschekorb oder
andere Gegenstände.
Die Flusensiebe und Feinfil-
ter sind nass eingesetzt
worden.
Die Flusensiebe und Feinfilter
müssen trocken sein.
Die Textilien wurden nicht
genügend ausgeschleu
-
dert.
Schleudern Sie zukünftig die
Textilien im Waschautomaten
mit höherer Drehzahl.
Dieser Trockner ist überla
-
den.
Berücksichtigen Sie die maxi
-
male Beladungsmenge pro Tro
-
ckenprogramm.
Aufgrund metallischer Reiß
-
verschlüsse wird der
Feuchtegrad der Wäsche
nicht exakt ermittelt.
Öffnen Sie künftig die Reißver
-
schlüsse.
Tritt das Problem erneut auf,
trocknen Sie Textilien mit lan
-
gen Reißverschlüssen zukünftig
nur mit Lüften warm.
* Schalten Sie vor Programmstart den Trockner aus- und wieder ein.
Störungshilfen
38
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Miele t 9767 wp bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Miele t 9767 wp in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,02 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Miele t 9767 wp

Miele t 9767 wp Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 64 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info