594929
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/68
Pagina verder
DEUTSCH
8
Drehtisch steht in 0°-Stellung, Fest-
stellgriff für Drehtisch ist angezogen.
Neigung des Kipparmes zur Senk-
rechten beträgt 0°, F
eststellhebel für
Neigungseinstellung ist angezogen.
Zugvorrichtung ganz hinten.
Feststellschraube der Zugvorrichtung
ist ge
löst.
Werkstück sägen:
1. Werkstück gegen den Werkstückan-
schlag drücken und mit Werkstück-
spannvorrichtung festklemmen.
2. Bei breiteren Werkstücken Sägekopf
bei
m Sägen nach vorne (zum Bedie-
ner hin) ziehen.
3. Sicherheits-Verriegelung (26) betäti-
gen und Ein-/ Aus-Schalter (27) drü-
cken und gedrückt halten.
4. Sägekopf am Handgriff langsam
gan
z nach unten absenken und ggf.
nach hinten (vom Bediener weg)
schieben. Beim Sägen den Säge-
kopf nur so fest auf das Werkstück
drücken, dass die Motordrehzahl
nicht zu stark sinkt.
5. Werkstück in einem Arbeitsgang
durch
sägen.
6. Ein-/ Aus-Schalter loslassen und Sä-
gekopf langsam in obere Ausgangs-
stellung zurückschwenken lassen.
8.2 Sägen von kleinen
Zuschnitten
Beim Sägen mit der Zugvorrichtung
kann es vorkommen, dass die Pendel-
schutzhaube sich beim Zurückschieben
an dem Werkstück verkantet.
Lassen Sie dann den Ein-/Aus-Schal-
ter los und schwenken den Sägekopf
lang
sam in obere Ausgangsstellung
zurück.
Das Verkanten der Pendelschutzhau-
be mit dem Werkstück kommt nur in
wenigen Fällen vor, zum Beispiel:
beim Sägen von kleinen Zuschnitten,
die wegen ihrer Breite mit der Zug-
funktion durchgesägt werden müs-
sen;
bei Doppelgehrungsschnitten zur lin-
ken Seite.
Gehen Sie in diesen Fällen, wie folgt
vor:
Alle Einstellungen der Säge (Stellung
des Drehtisches und Neigung des Sä-
gekopfes) bleiben für den gewünschten
Schnitt erhalten.
Geändert wird die Sägerichtung beim
Sägen des Werkstückes.
1. Drücken Sie das Werkstück gegen
den Anschlag und sichern es mit der
Werkstückspannvorrichtung.
2. Schieben Sie den Sägekopf ganz
nach
hinten (vom Bediener weg).
3. Sicherheits-Verriegelung (26) betäti-
gen und Ein-/ Aus-Schalter (27) drü-
cken und gedrückt halten.
4. Sägekopf langsam ganz nach unten
senke
n, dabei den Handgriff mit bei-
den Händen fest halten. Beim Sä-
gen den Sägekopf nur so fest auf
das Werkstück
drücken, dass die
Motordrehzahl nicht zu stark sinkt.
5. Ziehen Sie den Sägekopf nach vor-
ne (zum Bediener hin).
6. Werkstück in einem Arbeitsgang
durchsäg
en.
7. Ein-/Aus-Schalter loslassen und Sä-
gekopf langsam in obere Ausgangs-
stellung zurückschwenken lassen.
8.3 Gehrungsschnitte
Ausgangsstellung:
Transport-Arretierung herausgezo-
gen.
Sägekopf nach oben geschwenkt.
Schnitttiefenbegrenzung deaktiviert.
Neigung des Kipparmes zur Senk-
rechten beträgt 0°, Feststellhebel für
Neigungseinstellung ist angezogen.
Zugvorrichtung ganz hinten.
Feststellschraube der Zugvorrichtung
i
st gelöst.
Werkstück sägen:
1. Feststellgriff (17) des Drehtisches
losdrehen und Sperrklinke (18)-
sen.
2. Gewünschten Winkel einstellen.
3. Feststellgriff des Drehtisches fest-
ziehen.
4. Werkstück sägen, wie bei „Gerade
Sch
nitte“ beschrieben.
8.4 Geneigte Schnitte
Ausgangsstellung:
Transport-Arretierung herausgezo-
gen.
Sägekopf nach oben geschwenkt.
Schnitttiefenbegrenzung deaktiviert.
Drehtisch steht in 0°-Stell
ung, Fest-
stellgriff für Drehtisch ist angezogen.
Zugvorrichtung ganz hinten.
Feststellschraube der Zugvorrichtung
i
st gelöst.
Werkstück sägen:
1. Feststellhebel (13) für Neigungsein-
stellung auf der Rückseite der Säge
lösen
.
2. Kipparm langsam in die gewünsch-
te Stellung neigen.
3. Feststellhebel für Neigungseinstel-
lung festziehen.
4. Werkstück sägen, wie bei "Gerade
Schnitte" beschrieben.
8.5 Doppelgehrungsschnitte
3 Hinweis:
Der Doppelgehrungsschnitt ist eine
Kombination aus
Gehrungsschnitt und
geneigtem Schnitt. Das heißt, das
Werkstück wird schräg zur hinteren An-
legekante und schräg zur Oberseite
ge
sägt.
AGefahr!
Beim Doppelgehrungsschnitt ist das
Säge
blatt aufgrund der starken Nei-
gung leichter zugänglich – hierdurch
besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
Halten Sie ausreichend Abstand zum
Sägeblatt!
Ausgangsstellung:
Transport-Arretierung herausgezo-
gen.
Sägekopf nach oben geschwenkt.
Schnitttiefenbegrenzung deaktiviert.
Drehtisch in gewünschter Stellung ar-
retiert.
Kipparm in gewünschten Winkel zur
Werkstückoberfläche geneigt und ar-
retiert.
Feststellschraube der Zugvorrichtung
ist gelös
t.
Zugvorrichtung ganz hinten.
Werkstück sägen:
Werkstück sägen, wie bei "Gerade
Schnitte" beschrieben.
8.6 Nuten sägen
3 Hinweis:
Die Schnitttiefenbegrenzung ermögli-
cht zusammen mit der Zugvorrichtung
das Anfertigen von Nuten. Dabei erfolgt
kein trennender Schnitt, sondern das
Werkstück wird nur bis zu einer be-
stimmten Tiefe eingesägt.
A Rückschlaggefahr!
Beim Anfertigen von Nuten ist es be-
sonders wichtig, dass kein seitlicher
Druck auf das Sägeblatt ausgeübt wird.
Der Sägekopf kann sonst plötzlich
hochschlagen! Benutzen Sie beim An-
fertigen von Nuten eine Spannvorrich-
tung. Vermeiden Sie seitlichen Druck
au
f den Sägekopf.
Ausgangsstellung:
Transport-Arretierung herausgezo-
gen.
Sägekopf nach oben geschwenkt.
Kipparm in gewünschtem Winkel zur
We
rkstückoberfläche geneigt und ar-
retiert.
Drehtisch in gewünschter Stellung ar-
retiert.
Feststellschraube der Zugvorrichtung
ist gelös
t.
Zugvorrichtung ganz hinten.
Werkstück sägen:
1. Schnitttiefenbegrenzung (44) auf ge-
wünschte Schnitttiefe einstellen und
mit Kontermutter (45) fixieren.
2. Sicherheits-Verriegelung lösen und
gekopf nach unten schwenken,
um die eingestellte Schnitttiefe zu
überprüfen:
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Metabo KGS 216 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Metabo KGS 216 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 18,41 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Metabo KGS 216

Metabo KGS 216 Gebruiksaanwijzing - Polski - 69 pagina's

Metabo KGS 216 Aanvulling / aanpassing - Dansk - 63 pagina's

Metabo KGS 216 Gebruiksaanwijzing - Dansk - 69 pagina's

Metabo KGS 216 Aanvulling / aanpassing - Svenska - 63 pagina's

Metabo KGS 216 Gebruiksaanwijzing - Svenska - 69 pagina's

Metabo KGS 216 Aanvulling / aanpassing - Norsk - 63 pagina's

Metabo KGS 216 Gebruiksaanwijzing - Norsk - 69 pagina's

Metabo KGS 216 Aanvulling / aanpassing - Suomi - 63 pagina's

Metabo KGS 216 Gebruiksaanwijzing - Suomi - 69 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info