448614
19
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
19
zum Anschlag und lassen Sie den Schalter anschließend
los.
Elektronische Funktion
Regelung einer konstanten Drehzahl
Eine saubere Oberfläche wird erreicht, wenn die
Drehzahl auch bei Belastung konstant gehalten wird.
Wenn die Last auf dem Werkzeug den erlaubten Pegel
überschreitet, wird außerdem die Stromzufuhr an den
Motor gedrosselt, um den Motor vor Überhitzung zu
schützen. Wenn die Last wieder auf den erlaubten
Pegel absinkt, wird das Werkzeug normal betrieben.
Soft-Start-Funktion
Weiches Anlaufen auf Grund eines unterdrückten
Anlaufruckens.
Anzeigenleuchte (Abb. 2)
Die Anzeige leuchtet grün, sobald das Werkzeug an die
Stromversorgung angeschlossen ist. Wenn die Anzeige
nicht leuchtet, ist möglicherweise das Netzkabel oder der
Regler defekt. Wenn die Anzeige leuchtet und das
Werkzeug nicht startet, obwohl es eingeschaltet wird,
können die Kohlebürsten verbraucht sein, oder der Motor
oder der Schalter ist defekt.
Sicherung vor unbeabsichtigtem Neustart
Auch wenn die Arretiertaste den Ein-Aus-Schalter
gedrückt hält (Einschaltposition), wird das Werkzeug nicht
erneut gestartet, wenn das Werkzeug an die
Stromversorgung angeschlossen wird.
Zu diesem Zeitpunkt flackert die Anzeige rot und zeigt die
Aktivierung des Schutzgeräts zur Verhinderung eines
unbeabsichtigten Neustarts an.
Zum Aufheben der Sicherung vor unbeabsichtigtem
Neustart betätigen Sie den Auslöseschalter bis zum
Anschlag betätigen und lassen Sie ihn anschließend los.
Abschleifen (nur für PC5001C) (Abb. 3)
Zum Abschleifen einer Fläche auf eine bestimmte Tiefe
muss der Gleitschuh des Schleifers entsprechend zur
Diamantscheibe ausgerichtet werden. Die vordere Rolle
muss (mit einem Sechskantschlüssel) aufwärts auf die
Höhe eingestellt werden, die für den gewünschten
Werkstoffabtrag erforderlich ist.
Um den Abtrag von der zu bearbeitenden Fläche zu
ändern, lösen Sie mit Hilfe des Sechskantschlüssels die
Inbusschrauben am Griffhalter. Heben bzw. senken Sie
die vordere Rolle, um den Abstand zur Diamantscheibe
einzustellen. Die Differenz ist der Betrag an
abgetragenem Werkstoff. Ziehen Sie dann die
Inbusschrauben sorgfältig wieder fest. (Abb. 4)
HINWEIS:
Der maximale Werkstoffabtrag sollte unter 4,0 mm
liegen.
Kippen des Gleitschuhs für glattes
Abschleifen (nur für PC5001C) (Abb. 5)
Um Oberflächenrauheiten oder Texturen glattzuschleifen,
ist das Kippen des Gleitschuhs sinnvoll. Lösen Sie mit
Hilfe des Inbusschlüssels die beiden Inbusschrauben, mit
denen der Gleitschuh auf beiden Seiten gesichert ist.
Senken Sie mit Hilfe eines Inbusschlüssels die drei
Inbusschrauben am Gleitschuh durch Drehen im
Uhrzeigersinn ab. (Abb. 6)
Stellen Sie mit Hilfe eines Anschlagwinkels oder Lineals
den gewünschten Winkel des Gleitschuhs in Bezug zur
Diamantscheibe ein. Ziehen Sie dann die Inbusschrauben
auf beiden Seiten des Gleitschuhs sorgfältig wieder fest.
Stellen Sie die Mitte des Gleitschuhs neben der Scheibe
so ein, dass sie sich auf gleicher Höhe mit der Scheibe
befindet. (Abb. 7)
HINWEIS:
Nach Einstellen des Gleitschuhs drehen Sie die drei
Inbusschrauben am Gleitschuh gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Köpfe mit der Rückseite des
Gleitschuhs abschließen. Gehen Sie dabei vorsichtig
vor, da sich anderenfalls die Einstellung des
Gleitschuhs verändern kann.
Einstellung des Gleitschuhs zum
Ausgleich der Scheibenabnutzung (nur
für PC5001C)
Bei längerem Gebrauch nutzt sich die Diamantscheibe
ab, und es entsteht ein Abstand zur Schleifoberfläche,
wodurch sich die Schleifleistung vermindert. Überprüfen
Sie das Werkzeug alle 4 bis 5 Betriebsstunden.
Wenn die Oberflächen von Scheibe und Gleitschuh nicht
in derselben Ebene liegen, lösen Sie die zwei
Inbusschrauben, mit denen der Gleitschuh gesichert ist.
Drehen Sie die drei Inbusschrauben am Gleitschuh im
Uhrzeigersinn, und stellen Sie den Gleitschuh auf diese
Weise plan mit der Scheibenoberfläche ein. Ziehen Sie
die zwei Inbusschrauben, mit denen der Gleitschuh
gesichert ist, wieder ordnungsgemäß fest und drehen Sie
anschließend die Inbusschrauben entgegen den
Uhrzeigersinn, damit sich die Schrauben während des
Betriebs nicht lösen.
Einstellen des Staubschutzes (Abb. 8)
Lösen Sie die Schraube und stellen Sie die Höhe der
Bürste des Staubschutzes ein. Die Bürste des
Staubschutzes sollte sich entweder in der gleichen Ebene
wie die Diamantscheibe oder leicht darüber (0,5 mm)
befinden (wenn das Werkzeug umgedreht wird). Wenn
Bürste und Scheibe nicht ungefähr in der gleichen Ebene
sind, erfolgen Staubaufnahme und -absaugung nur
ungenügend. Ziehen Sie die Schraube nach der
Einstellung unbedingt wieder ordnungsgemäß fest.
Stellen Sie die Höhe des Staubschutzes ein. Erfassen Sie
dazu den Staubschutz an der Außenseite und drehen Sie
den Staubschutz im Uhrzeigersinn zum Anheben bzw.
entgegen den Uhrzeigersinn zum Absenken.
MONTAGE
VORSICHT:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Netzstecker, bevor Sie irgendwelche Arbeiten am
Werkzeug durchführen.
Montage und Demontage der
Schleifscheibe (Abb. 9)
Um eine abgenutzte Diamantscheibe zu ersetzen,
drücken Sie die Spindelarretierung voll hinein, um die
19

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Makita PC 5000C bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Makita PC 5000C in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Deens als bijlage per email.

De handleiding is 1,45 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info