691556
18
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
18
19. Achten Sie sorgfältig darauf, dass Spindel,
Flansch (insbesondere die Ansatzfläche) und
Sicherungsmutter nicht beschädigt werden. Eine
Beschädigung dieser Teile kann zu einem
Scheibenbruch führen.
20. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der
Maschine, dass die Schleifscheibe nicht das
Werkstück berührt.
21. Lassen Sie die Maschine vor der eigentlichen
Bearbeitung eines Werkstücks eine Weile laufen.
Achten Sie auf Vibrationen oder
Taumelbewegungen, die Anzeichen für
schlechte Montage oder eine schlecht
ausgewuchtete Schleifscheibe sein können.
22. Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Fläche
der Schleifscheibe für Schleifarbeiten.
23. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie die Maschine nur mit
Handhaltung.
24. Vermeiden Sie eine Berührung des Werkstücks
unmittelbar nach der Bearbeitung, weil es dann
noch sehr heiß ist und Hautverbrennungen
verursachen kann.
25. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
für korrekte Montage und Verwendung von
Schleifscheiben. Behandeln und lagern Sie
Schleifscheiben mit Sorgfalt.
26. Verwenden Sie keine getrennten
Reduzierbuchsen oder Adapter zur Anpassung
von Schleifscheiben mit großem
Lochdurchmesser.
27. Verwenden Sie nur die für diese Maschine
vorgeschriebenen Flansche.
28. Wenn eine Trennscheibe mit Gewindebohrung
an der Maschine montiert werden soll, achten
Sie darauf, dass ihr Gewinde tief genug für die
Spindellänge ist.
29. Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück
sicher abgestützt ist.
30. Beachten Sie, dass sich die Schleifscheibe nach
dem Ausschalten der Maschine noch
weiterdreht.
31. Falls der Arbeitsplatz sehr heiß, feucht oder
durch leitfähigen Staub stark verschmutzt ist,
verwenden Sie einen Kurzschlussschalter
(30 mA) zum Schutz des Bedieners.
32. Verwenden Sie diese Maschine nicht zum
Schneiden von asbesthaltigen Materialien.
33. Verwenden Sie bei Arbeiten mit der
Trennscheibe immer eine gesetzlich
vorgeschriebene Staubsammelhaube.
34. Trennscheiben dürfen keinem seitlichen Druck
ausgesetzt werden.
35. Verwenden Sie keine Arbeitshandschuhe aus
Stoff während der Arbeit. Fasern von
Stoffhandschuhen können in das Werkzeug
gelangen und eine Beschädigung des Werkzeugs
verursachen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt abhal-
ten. MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicher-
heitsvorschriften in dieser Anleitung können
schwere Verletzungen verursachen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder
Funktionsprüfung der Maschine stets, dass sie
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
Spindel-Arretiertaste (Abb. 1)
VORSICHT:
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste niemals bei
rotierender Spindel, die Maschine kann beschädigt
werden.
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste, um die Spindel
beim Montieren oder Demontieren von Zubehör zu
blockieren.
Schalterfunktion (Abb. 2)
VORSICHT:
• Vor dem Anschluss der Maschine an das Stromnetz
stets überprüfen, ob der EIN-/AUS-Schalter
ordnungsgemäß funktioniert und beim Loslassen in die
AUS-Stellung zurückkehrt.
Für Maschine mit Einschaltsperre
Zum Einschalten der Maschine einfach den EIN-/AUS-
Schalter betätigen (in Richtung B). Zum Ausschalten der
Maschine den EIN-/AUS-Schalter loslassen. Zum
Einschalten des Dauerbetriebs den EIN-/AUS-Schalter
betätigen (in Richtung B) und anschließend die
Einschaltsperre (in Richtung A) eindrücken. Zum
Ausschalten des Dauerbetriebs den EIN-/AUS-Schalter
(in Richtung B) bis zum Anschlag drücken und wieder
loslassen.
Für Maschine mit Ausschaltsperre
Um eine versehentliche Betätigung des EIN-/AUS-
Schalters zu vermeiden, ist eine Einschaltsperre
vorgesehen.
Zum Einschalten der Maschine die Einschaltsperre
drücken (in Richtung A) und dann den EIN-/AUS-Schalter
betätigen (in Richtung B). Zum Ausschalten der Maschine
den EIN-/AUS-Schalter loslassen.
Für Maschine mit Ein- und Ausschaltsperre
Um eine versehentliche Betätigung des EIN-/AUS-
Schalters zu vermeiden, ist eine Einschaltsperre
vorgesehen.
Zum Einschalten der Maschine die Einschaltsperre
drücken (in Richtung A) und dann den EIN-/AUS-Schalter
betätigen (in Richtung B). Zum Ausschalten der Maschine
den EIN-/AUS-Schalter loslassen.
Zum Einschalten des Dauerbetriebs die Einschaltsperre
drücken (in Richtung A), den EIN-/AUS-Schalter betätigen
(in Richtung B) und anschließend die Einschaltsperre (in
Richtung A) noch weiter eindrücken.
Zum Ausschalten des Dauerbetriebs den EIN-/AUS-
Schalter (in Richtung B) bis zum Anschlag drücken und
wieder loslassen.
18

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Makita M9000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Makita M9000 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Turks, Deens als bijlage per email.

De handleiding is 0,94 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info