691556
17
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
17
c) Stellen Sie sich nicht in den Bereich, in den
das Elektrowerkzeug bei Auftreten eines
Rückschlags geschleudert wird. Der
Rückschlag schleudert die Maschine am
Stockpunkt in die entgegengesetzte
Drehrichtung der Schleifscheibe.
d) Lassen Sie beim Bearbeiten von Ecken und
scharfen Kanten usw. besondere Vorsicht
walten. Vermeiden Sie Anstoßen und Verhaken
des Zubehörteils. Ecken, scharfe Kanten oder
Anstoßen führen leicht zu Hängenbleiben des
rotierenden Zubehörteils und verursachen
Verlust der Kontrolle oder Rückschlag.
e) Montieren Sie keine Sägeketten, Holzfräsen
oder gezahnte Sägeblätter. Solche
Zubehörteile verursachen häufige Rückschläge
und Verlust der Kontrolle.
Sicherheitswarnungen speziell für Schleif- und
Trennschleifbetrieb:
a) Verwenden Sie nur Schleifscheiben, die für
Ihr Elektrowerkzeug empfohlen werden, und
die für die ausgewählte Schleifscheibe
vorgesehene Schutzhaube. Schleifscheiben,
die nicht für das Elektrowerkzeug geeignet sind,
können nicht angemessen abgeschirmt werden
und sind unsicher.
b) Die Schleiffläche von gekröpften
Trennschleifscheiben muss unterhalb der
Ebene der Schutzlippe montiert werden. Eine
falsch montierte Schleifscheibe, die über die
Ebene der Schutzlippe hinausragt, kann nicht
angemessen geschützt werden.
c) Die Schutzhaube muss sicher am
Elektrowerkzeug befestigt und für maximale
Sicherheit positioniert werden, um den auf
die Bedienungsperson gerichteten
Schleifscheibenbetrag minimal zu halten. Die
Schutzhaube schützt den Bediener vor
Schleifscheiben-Bruchstücken, versehentlichem
Kontakt mit der Schleifscheibe und Funken,
welche die Kleidung in Brand setzen könnten.
d) Schleifscheiben dürfen nur für empfohlene
Anwendungen eingesetzt werden. Zum
Beispiel: Nicht mit der Seite einer
Trennscheibe schleifen. Trennscheiben sind
für Peripherieschleifen vorgesehen. Falls
seitliche Kräfte auf diese Scheiben einwirken,
können sie zerbrechen.
e) Verwenden Sie stets unbeschädigte
Scheibenflansche der korrekten Größe und
Form für die ausgewählte Schleifscheibe.
Korrekte Scheibenflansche stützen die
Schleifscheibe und reduzieren somit die
Möglichkeit eines Scheibenbruchs. Flansche für
Trennscheiben können sich von solchen für
Schleifscheiben unterscheiden.
f) Verwenden Sie keine abgenutzten
Schleifscheiben von größeren
Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben für
größere Elektrowerkzeuge eignen sich nicht für
die höhere Drehzahl einer kleineren Maschine
und können bersten.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen speziell für
Trennschleifbetrieb:
a) Vermeiden Sie “Verkanten” der Trennscheibe
oder die Ausübung übermäßigen Drucks.
Versuchen Sie nicht, übermäßig tiefe
Schnitte zu machen. Überbeanspruchung der
Schleifscheibe erhöht die Belastung und die
Empfänglichkeit für Verdrehen oder Klemmen
der Schleifscheibe im Schnitt sowie die
Möglichkeit von Rückschlag oder
Scheibenbruch.
b) Stellen Sie sich nicht so, dass sich Ihr Körper
in einer Linie mit der rotierenden
Schleifscheibe oder hinter dieser befindet.
Wenn sich die Schleifscheibe am Arbeitspunkt
von Ihrem Körper weg bewegt, kann ein
möglicher Rückschlag die rotierende
Schleifscheibe und das Elektrowerkzeug direkt
auf Sie zu schleudern.
c) Falls die Schleifscheibe klemmt oder der
Schnitt aus irgendeinem Grund
unterbrochen wird, schalten Sie das
Elektrowerkzeug aus und halten Sie es
bewegungslos im Werkstück, bis die
Schleifscheibe zum völligen Stillstand
kommt. Versuchen Sie auf keinen Fall, die
rotierende Trennscheibe aus dem Schnitt zu
entfernen, weil sonst ein Rückschlag
auftreten kann.
Nehmen Sie eine Überprüfung
vor, und treffen Sie Abhilfemaßnahmen, um die
Ursache von Schleifscheiben-Klemmen zu
beseitigen.
d) Setzen Sie den Schnittbetrieb nicht mit im
Werkstück sitzender Trennscheibe fort.
Führen Sie die Trennscheibe vorsichtig in
den Schnitt ein, nachdem sie die volle
Drehzahl erreicht hat. Wird das
Elektrowerkzeug mit im Werkstück sitzender
Trennscheibe eingeschaltet, kann die
Trennscheibe klemmen, hochsteigen oder
zurückschlagen.
e) Stützen Sie Platten oder andere übergroße
Werkstücke ab, um die Gefahr von Klemmen
oder Rückschlag der Trennscheibe zu
minimieren. Große Werkstücke neigen dazu,
unter ihrem Eigengewicht durchzuhängen. Die
Stützen müssen beidseitig der Trennscheibe
nahe der Schnittlinie und in der Nähe der
Werkstückkante unter das Werkstück platziert
werden.
f) Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn
Sie einen “Taschenschnitt” in bestehende
Wände oder andere Blindflächen
durchführen. Die vorstehende Trennscheibe
kann Gas- oder Wasserleitungen, Stromkabel
oder Objekte durchschneiden, die Rückschlag
verursachen können.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen:
17. Verwenden Sie nur glasfaserverstärkte Scheiben
als gekröpfte Trennschleifscheiben.
18. Verwenden Sie NIEMALS Stein-
Topfschleifscheiben mit dieser Schleifmaschine.
Diese Schleifmaschine ist nicht für derartige
Schleifscheiben ausgelegt, und der Gebrauch eines
solchen Produkts kann zu schweren
Personenverletzungen führen.
17

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Makita M9000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Makita M9000 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Turks, Deens als bijlage per email.

De handleiding is 0,94 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info