671670
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/2
Pagina verder
- 1 Spielplan mit Punkteskala in der Schachtel
- 84 Bildkarten
- 36 Abstimmungsplättchen (6 Farben mit den Werten von 1 – 6)
- 6 Hasen-Spielsteine aus Holz
Jeder Spieler wählt einen Hasen und stellt ihn auf der Punkteskala auf das
Seerosenfeld mit dem Wert 0. Die 84 Bildkarten werden gemischt und jedem Spieler
werden 6 Karten ausgeteilt. Die restlichen Karten bilden den Nachziehstapel.
Jeder Spieler nimmt nun noch einen Satz Abstimmungsplättchen, mit den Werten von
1 bis 4, 5 oder 6, entsprechend der Anzahl der Mitspieler.
Achtung: Die ausgeteilten Karten sollten so gehalten werden, dass die Mitspieler sie
nicht sehen können.
Der Erzähler
Ein Spieler übernimmt die Rolle des Erzählers. Er betrachtet seine 6 Bildkarten, die
er auf der Hand hat. Zu einer der Karten überlegt er sich nun eine
Aussage, welche
er den anderen Spielern vorträgt (ohne die Karten den Mitspielern zu zeigen).
Die Aussage kann sehr unterschiedlich gestaltet werden: Sie kann aus einem oder
mehreren Worten bestehen, oder sich nur auf eine Lautmalerei beschränken; sie kann
frei erfunden oder ein Zitat, ein Auszug oder eine Variation von bekannten Werken sein
(Gedichte, Liedtexte, Titel von Filmen oder anderem, Sprichworte u.v.a.).
Erzähler der ersten Runde wird derjenige Spieler, welcher zuerst eine passende
Aussage zu einer seiner Bildkarten machen kann.
Dem Erzähler Karten abgeben
Von ihren 6 Bildkarten wählen die anderen Spieler nun diejenige aus, welche ihrer
Meinung nach am besten zu der
Aussage des Erzählers passt. Dann gibt jeder
Spieler dem Erzähler seine ausgewählte Karte ab, ohne dass sie von den anderen
Spielern gesehen werden kann.
Der Erzähler mischt jetzt seine ausgesuchte Bildkarte mit den Bildkarten, die er von
den anderen Spielern erhalten hat und legt sie offen in eine Reihe. Die Karten
werden von links nach rechts durchnummeriert, links ist somit immer die erste Karte,
gefolgt von der zweiten u.s.w.
Das Bild des Erzählers finden: Die Abstimmung
Jeder Spieler (ausser dem Erzähler) versucht nun für sich zu entscheiden, welche
der ausgelegten Karten die jenige des Erzählers ist. W
er sich entschieden hat, legt
verdeckt das Abstimmungskärtchen mit der entsprechenden Ziffer vor sich ab.
Z.B.: für die 3. Karte muss also das Plättchen mit der Ziffer 3 verdeckt abgelegt
werden.
Haben sich alle Spieler entschieden, werden die Abstimmungsplättchen aufgedeckt
und auf die entsprechende Karte gelegt. Nun ist es am Erzähler, das Geheimnis um
seine Karte zu lüften.
Achtung: Auf keinen Fall darf man für seine eigene Bildkarte abstimmen!
Punkte verteilen
- Hat jeder Spieler die richtige Bildkarte des Erzählers erraten oder keiner, geht der
Erzähler leer aus. Alle anderen erhalten je 2 Punkte.
- In jedem andern Fall erhält der Erzähler 3 Punkte, desgleichen die Spieler, die
richtig getippt haben.
- Jeder Spieler - ausser dem Erzähler - erhält 1 zusätzlichen Punkt für jedes
Abstimmungsplättchen, welches auf seiner Bildkarte abgelegt wurde.
Alle bewegen ihren Hasen-Spielstein nun so viele Felder vorwärts, wie sie Punkte
erhalten haben.
Ende der Runde
Alle Spieler ergänzen ihre Handkarten auf 6. Der Spieler zur Linken des Erzählers wird zum
Erzähler für die nächste Runde. Und so geht es jede Runde im Uhrzeigersinn weiter
.
Das Spiel endet, wenn die letzte Karte vom Nachziehstapel gezogen wird. Der
Spieler mit den meisten Punkten auf der Punkteskala gewinnt.
Spielmaterial
Spielvorbereitung
Spielablauf
Spielende
Livret de règle final allemand_Mise en page 1 10/06/2014 15:26 Page 1
Es sitzen 5 Spieler am Tisch: Julien, Mathilda, Nicolas, Lea und
Tom.
Julien ist der erste, der, inspiriert durch eine seiner Karten, eine
Aussage machen kann. Somit übernimmt er die Rolle des
Erzählers für die erste Runde.
Folgende Aussage hat Julien gemacht: « Wo ist das Glück? ».
Damit nimmt er Bezug auf den Film « Das Glück liegt auf der
Wiese » (von Etienne Chatiliez, 1995, mit Michel Serrault, etc).
Nachdem die anderen Spieler Juliens Aussage gehört haben, wählen sie unter ihren
eigenen Karten diejenige aus, welche am besten zu der Aussage passt.
Lea hat folgende Karten auf der Hand:
Aus ihren 6 Bildern wählt sie das dritte aus, welches der Aussage: « Wo ist das Glück? » von
Julien ihrer Meinung nach am nächsten kommt. Die Karte gibt sie verdeckt an Julien weiter.
Mathilda, Nicolas und Tom wählen auch jeweils eine ihrer Handkarten aus, welche sie
dann an Julien abgeben.
Julien mischt nun seine Karte mit denen der anderen Spieler. Anschliessend legt er
sie offen in eine Reihe von links nach rechts.
Jeder Spieler, außer dem Erzähler, entscheidet sich nun für eine der Karten in der
Auslage und legt das dazu passende Abstimmungsplättchen verdeckt ab. (Gesucht
wird natürlich die Karte, welche Julien zu seiner Aussage inspiriert hat.) Haben sich
alle ent- schieden, deckt man die Kärtchen auf.
Einzig Lea hat die richtige Karte (Nr. 4) erraten. Sie und Julien erhalten beide je 3 Punkte.
Zwei Spieler haben sich für Leas Karte (Nr.1) entschieden, was ihr 2 zusätzliche
Punkte einbringt. Tom, da ein Spieler sich für seine Karte (Nr. 3) entschieden hat,
erhält 1 Punkt.
Lea erhält also in dieser Runde 5 Punkte, Julien 3 Punkte und Tom 1 Punkt. Mathilda
und Nicolas gehen beide leer aus, da sie weder die richtige Karte gefunden haben,
noch jemand auf ihre Karte getippt hat.
Für die nächste Runde ist Tom der neue Erzähler, da er links von Julien sitzt.
Wenn die Aussage zu der Karte das Bild zu genau beschreibt, werden alle anderen
Spieler die Karte zu leicht erkennen und der Erzähler geht leer aus. Aber auch das
Gegenteil kann passieren: Die Aussage ist zu abstrakt oder hat kaum etwas mit dem
Bild zu tun und niemand erkennt die richtige Karte. Auch hier geht der Erzähler leer
aus.
Die Schwierigkeit für den Erzähler ist es, eine Aussage zu machen, welche nicht zu
offensichtlich, aber auch nicht zu abstrakt ist, damit nur ein Teil der Mitspieler die rich-
tige Karte erkennt. Anfangs ist dies keine leichte Aufgabe. Aber nach einigen Spiel-
runden werden Sie feststellen, dass die Inspiration Ihnen leichter zufliegt.
Spiel zu dritt: Die Spieler haben sieben Handkarten und geben dem Erzähler
jeweils 2 Karten aus ihrem V
orrat ab. So liegen wieder 5 Bildkarten auf dem Tisch,
unter denen diejenige des Erzählers gesucht werden muss.
Punkte: Wenn nur ein Spieler die richtige Karte errät, erhalten er und der Erzähler je
4 Punkte anstatt 3.
Pantomime und Gesang: Der Erzähler kann in dieser Variante den anderen Spielern,
inspiriert von seiner Karte, auch etwas vorsingen (summen, trällern, brummen...). Oder
aber
, er entscheidet sich für eine Pantomime, welche den anderen Spielern einen
Hinweis auf die richtige Karte liefern soll. Die Punktezählung wird nicht verändert.
Schlussendlich hindert Sie nichts und niemand daran, die Varianten zu mischen oder
gar neue Varianten zu erfinden.
Jean-Louis Roubira und Régis Bonnessée danken und grüssen alle Leute und Grup-
pen, welche sie bei diesem Projekt unterstützt haben :
Marie Cardouat, Yolande Albert, Jonas & Noémi Roubira, Christelle & Emmanuelle
Chartier, Sébastien Félix, Michel & Monique Bonnessée, Arnaud Pichon, Claudine &
Hugh Hill-Roubira, Colette Cortey et Benam Mohammadi, Claude & Carmen Roubira,
Jeremy Guetté, Muriel Dhifallah, Pierre, Florence & Thomas Artur, Yves Renou, CROC,
Julie Ser, Valérie Bouchet, Marylène Trouvé, David Prieto, Vicente Moreira Rato, De-
lirium Ludens Sàrl, Wioletta & Marc Przepiorka, Leonardo Greco, Bastien Lefèvre.
Beispielrunde
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
Tipps für das Spiel
Danksagung
Spielvarianten
Livret de règle final allemand_Mise en page 1 10/06/2014 15:26 Page 2
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Libellud DIXIT bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Libellud DIXIT in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,67 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Libellud DIXIT

Libellud DIXIT Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 4 pagina's

Libellud DIXIT Gebruiksaanwijzing - English - 2 pagina's

Libellud DIXIT Gebruiksaanwijzing - Français - 4 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info