678058
14
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/223
Pagina verder
CS410 Series
Benutzerhandbuch
September 2012 www.lexmark.com
Gerätetyp(en):
5027
Modell(e):
410, 430
Inhalt
Sicherheitshinweise...................................................................................10
Informationen zum Drucker.......................................................................12
Ermitteln von Druckerinformationen......................................................................................................12
Auswahl eines Druckerstandorts.............................................................................................................13
Druckerkonfigurationen..........................................................................................................................14
Verwenden des Druckerbedienfelds.......................................................................................................15
Farben der Kontrollleuchte und der Energiesparmodus-Taste...............................................................16
Über Embedded Web Server...................................................................................................................16
Konfiguration eines weiteren Druckers.......................................................18
Installieren interner Optionen.................................................................................................................18
Verfügbare interne Optionen ...........................................................................................................................18
Zugreifen auf die Controller-Platine .................................................................................................................19
Installieren einer Speicherkarte........................................................................................................................21
Installieren von Optionskarten .........................................................................................................................23
Installieren von Hardwareoptionen........................................................................................................25
Reihenfolge der Installation..............................................................................................................................25
Installieren eines optionalen Fachs ..................................................................................................................25
Einrichten der Druckersoftware..............................................................................................................27
Installation der Druckersoftware ......................................................................................................................27
Aktualisieren der im Druckertreiber verfügbaren Optionen ............................................................................28
Anschließen von Kabeln..........................................................................................................................28
Netzwerk.................................................................................................................................................29
Vorbereiten der Druckereinrichtung in einem Ethernet-Netzwerk.................................................................. 29
Installieren des Druckers in einem Ethernet-Netzwerk ....................................................................................30
Vorbereiten der Druckereinrichtung in einem WLAN.......................................................................................31
Verbinden des Druckers mit einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup (WPS) ....................................32
Verbinden des Druckers mit einem WLAN mit dem Embedded Web Server ...................................................33
Überprüfen der Druckereinrichtung........................................................................................................34
Drucken einer Menüeinstellungsseite .............................................................................................................34
Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite...................................................................................................34
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien.............................................35
Einstellen von Papierformat und Papiersorte.........................................................................................35
Konfigurieren des Papierformats "Universal".........................................................................................35
Einlegen von Druckmedien in die 250- und 550-Blatt-Fächer.................................................................36
Inhalt 2
Abbrechen eines Druckauftrags..............................................................................................................63
Abbrechen von Druckaufträgen an der Bedienerkonsole des Druckers...........................................................63
Abbrechen von Druckaufträgen über den Computer .......................................................................................63
Grundlagen zu Druckermenüs....................................................................64
Menüliste................................................................................................................................................64
Menü "Verbrauchsmaterial"...................................................................................................................64
Menü "Papier".........................................................................................................................................65
Standardeinzug (Menü) ....................................................................................................................................65
Menü "Papierformat/Sorte" .............................................................................................................................66
Menü "Universalzuführung konfigurieren" ......................................................................................................68
Menü "Ersatzformat"........................................................................................................................................68
Menü Papierstruktur ........................................................................................................................................68
Menü "Papiergewicht"......................................................................................................................................70
Menü "Einlegen von Papier".............................................................................................................................72
Menü "Benutzersorten"....................................................................................................................................73
Menü "Allgem. Konfiguration" .........................................................................................................................73
Menü "Berichte"......................................................................................................................................74
Menü "Berichte" ...............................................................................................................................................74
Menü "Netzwerk/Anschlüsse"................................................................................................................75
Aktive Netzwerkkarte (Menü) ..........................................................................................................................75
Menü "Standard-Netzwerk" oder "Netzwerk [x]" ............................................................................................75
Menü "Berichte" ...............................................................................................................................................76
Menü "Netzwerkkarte".....................................................................................................................................77
Menü "TCP/IP"..................................................................................................................................................77
Menü "IPv6"......................................................................................................................................................78
Menü "WLAN" ..................................................................................................................................................79
Menü "AppleTalk".............................................................................................................................................80
Menü "Standard-USB" .....................................................................................................................................80
Menü "SMTP-Setup".........................................................................................................................................81
Menü "Sicherheit"...................................................................................................................................82
Menü "Vertraulicher Druck" .............................................................................................................................82
Löschen der Festplatte (Menü).........................................................................................................................83
Menü "Sicherheitsüberwachungsprotokoll".....................................................................................................84
Menü "Datum und Uhrzeit einstellen" .............................................................................................................84
Menü "Einstellungen".............................................................................................................................85
Menü "Allgemeine Einstellungen"....................................................................................................................85
Menü "Konfiguration" ......................................................................................................................................90
Menü "Flash-Laufwerk" ....................................................................................................................................91
Papierausgabe ..................................................................................................................................................93
Menü "Qualität" ...............................................................................................................................................94
Menü "Dienstprogramme" ...............................................................................................................................97
Menü "XPS".......................................................................................................................................................98
Inhalt 4
Menü "PDF" ......................................................................................................................................................98
Menü "PostScript" ............................................................................................................................................99
Menü "PCL-Emulation" .....................................................................................................................................99
Menü "HTML" .................................................................................................................................................102
Menü "Bild" ....................................................................................................................................................103
Geld sparen und die Umwelt schützen.....................................................104
Einsparen von Papier und Toner...........................................................................................................104
Verwenden von Recyclingpapier ....................................................................................................................104
Einsparen von Verbrauchsmaterial.................................................................................................................104
Energieeinsparung.................................................................................................................................105
Verwenden des Eco-Modus ............................................................................................................................105
Verringern der Geräuschentwicklung.............................................................................................................105
Anpassen des Energiesparmodus ...................................................................................................................106
Verwenden von "Energiemodus planen"........................................................................................................107
Verwenden des Ruhemodus...........................................................................................................................107
Festlegen der Zeit für den Ruhezustand.........................................................................................................108
Anpassen der Helligkeit des Druckeranzeige ..................................................................................................109
Recycling................................................................................................................................................109
Recycling von Lexmark Produkten..................................................................................................................110
Recycling der Verpackung von Lexmark .........................................................................................................110
Rückgabe von Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling............................................110
Sichern des Druckers................................................................................111
Verwenden eines Sicherheitsschlosses.................................................................................................111
Hinweis zu flüchtigem Speicher............................................................................................................111
Löschen des flüchtigen Speichers..........................................................................................................112
Löschen des nicht flüchtigen Speichers.................................................................................................112
Suchen von Sicherheitsinformationen zum Drucker.............................................................................112
Wartung des Druckers..............................................................................113
Reinigen der Druckerteile......................................................................................................................113
Reinigen des Druckers ....................................................................................................................................113
Überprüfen des Status von Teilen und Verbrauchsmaterialien............................................................113
Überprüfen des Teile- und Verbrauchsmaterialstatus mithilfe des Druckerbedienfelds ...............................113
Überprüfen des Teile- und Verbrauchsmaterialstatus über Embedded Web Server .....................................113
Geschätzte Anzahl verbleibender Seiten...............................................................................................114
Bestellen von Verbrauchsmaterial........................................................................................................114
Verwenden von Originalzubehör und -verbrauchsmaterialien von Lexmark.................................................114
Bestellen von Tonerkassetten.........................................................................................................................114
Bestellen von Belichtungskits .........................................................................................................................115
Bestellen eines Resttonerbehälters ................................................................................................................115
Inhalt 5
Aufbewahren von Verbrauchsmaterial.................................................................................................116
Austauschen von Verbrauchsmaterial..................................................................................................116
Austauschen des Resttonerbehälters .............................................................................................................116
Austauschen des Belichtungskits Schwarz und Farbe.....................................................................................120
Austauschen von Tonerkassetten...................................................................................................................128
Austauschen einer Entwicklereinheit .............................................................................................................130
Umsetzen des Druckers.........................................................................................................................137
Vor dem Umsetzen des Druckers ...................................................................................................................137
Umsetzen des Druckers an einen anderen Standort ......................................................................................137
Transportieren des Druckers ..........................................................................................................................137
Verwalten des Druckers...........................................................................138
Gewusst wo: Erweiterte Informationen zu Netzwerk- und Administratoreinstellungen......................138
Überprüfen des virtuellen Displays.......................................................................................................138
Überprüfen des Druckerstatus..............................................................................................................138
Anzeigen von Berichten.........................................................................................................................138
Konfigurieren von Materialbenachrichtigungen über den Embedded Web Server..............................139
Ändern von vertraulichen Druckeinstellungen......................................................................................140
Druckereinstellungen auf andere Drucker kopieren.............................................................................140
Wiederherstellen der Werksvorgaben..................................................................................................141
Beseitigen von Staus................................................................................142
Vermeiden von Papierstaus..................................................................................................................142
Bedeutung von Papierstaumeldungen und Erkennen von Papierstaubereichen..................................144
[x]Papierstau, Stau in Standardablage beseitigen................................................................................144
[x]-Papierstau, vordere Klappe öffnen, um Stau an Fixierstation zu beseitigen...................................145
[x]-Papierstau, vordere Klappe öffnen..................................................................................................147
[x]-Papierstau, vordere Klappe öffnen, um Duplexeinheit zu leeren....................................................148
[x]-Papierstau, Fach [x] öffnen..............................................................................................................150
[x]-Papierstau, Papierstau in der manuellen Zufuhr beseitigen............................................................151
[x]-Papierstau, Papierstau in der Universalzuführung beseitigen.........................................................151
Fehlerbehebung.......................................................................................154
Bedeutung der Druckermeldungen.......................................................................................................154
Farbe anpassen...............................................................................................................................................154
[Papiereinzug] ändern in [Name der Benutzersorte]......................................................................................154
[Papiereinzug] ändern in [benutzerdefinierte Zeichenfolge]..........................................................................154
[Papiereinzug] ändern in [Papiersorte] [Papierformat] ..................................................................................154
Klappe schließen.............................................................................................................................................155
Wenig [Farbe] Toner [88.xy] ...........................................................................................................................155
Inhalt 6
Kassette [Farbe] fast leer [88.xy] ....................................................................................................................155
Kassette [Farbe] sehr wenig Toner, noch etwa [x] Seiten [88.xy]...................................................................155
Belichtungskit [Typ] wenig Kapazität [84.xy] ..................................................................................................155
Belichtungskit [Typ] fast leer [84.xy] ..............................................................................................................155
Belichtungskit [Typ] sehr wenig Kapazität, noch etwa [x] Seiten [84.xy] .......................................................155
Komplexe Seite, einige Daten wurden u. U. nicht gedruckt [39]....................................................................156
Konfigurationsänderung, einige angehaltene Jobs wurden nicht wiederhergestellt [57]..............................156
Beschädigter Flash-Speicher gefunden [51] ...................................................................................................156
Fehler beim Lesen des USB-Laufwerks. USB entfernen..................................................................................156
Fehler beim Lesen des USB-Hubs. Entfernen Sie den Hub. ............................................................................157
Inkompatibles Fach [x] [59] ............................................................................................................................157
Falsches Papierformat, [Papiereinzug] offen [34] ..........................................................................................157
Fach [x] einsetzen ...........................................................................................................................................157
Nicht genug Speicher für Flash-Speicher-Defragmentierung [37] ..................................................................157
Nicht genug Speicher, einige angehaltene Druckaufträge wurden gelöscht [37] ..........................................157
Nicht genügend Speicher zum Sortieren des Auftrags [37]............................................................................158
Nicht genug Speicher für die Funktion "Ressourcen speichern" [35].............................................................158
Nicht genug Speicher, einige angehaltene Aufträge werden nicht wiederhergestellt [37]............................158
[Papiereinzug] auffüllen mit [Name der Benutzersorte] ................................................................................158
[Papiereinzug] auffüllen mit [benutzerdefinierte Zeichenfolge] ....................................................................159
[Papiereinzug] auffüllen mit [Papierformat]...................................................................................................159
[Papiereinzug] auffüllen mit [Papiersorte] [Papierformat].............................................................................159
Manu. Zuf. auffüllen mit [benutzerdefinierte Zeichenfolge]..........................................................................159
Manu. Zuf. auffüllen mit [Name der Benutzersorte] ......................................................................................160
Manuelle Zuführung auffüllen mit [Papierformat] .........................................................................................160
Manuelle Zuführung auffüllen mit [Papiersorte] [Papierformat] ...................................................................160
Wartungskit wenig Kapazität [80.xy] ..............................................................................................................160
Wartungskit bald wenig Kapazität [80.xy] ......................................................................................................160
Wartungskit sehr wenig Kapazität, noch etwa [x] Seiten [80.xy] ...................................................................161
Speicher voll [38] ............................................................................................................................................161
Netzwerk [x] Softwarefehler [54] ...................................................................................................................161
Nicht genug freier Platz in Flash-Speicher für Ressourcen [52]......................................................................161
Siehe Benutzerhandbuch [33.xy] für nicht von Lexmark stammende [Farbe] [Verbrauchsmaterialien] .......161
Fehler PPDS-Schrift [50]..................................................................................................................................162
Fehlende oder nicht reagierende Druckkassette [Farbe] wieder einsetzen [31.xy] .......................................162
Fehlendes oder nicht reagierendes Belichtungskit [Typ] wieder einsetzen [31.xy] .......................................162
Bedruckte Seiten einlegen in Fach [x].............................................................................................................163
Verpackungsmaterial entfernen, [Name des Bereichs] ..................................................................................163
Papier aus Standardablage entfernen ............................................................................................................163
Kassette [Farbe] austauschen, noch etwa 0 Seiten [88.xy] ............................................................................163
Kassette [Farbe] austauschen, falsche Druckerregion [42.xy]........................................................................163
Belichtungskit [Typ] austauschen, noch etwa 0 Seiten [84.xy].......................................................................164
Defekte Kassette [Farbe] austauschen [31.xy] ...............................................................................................164
Defektes Belichtungskit [Typ] austauschen [31.xy] ........................................................................................164
Wartungskit austauschen, noch etwa 0 Seiten [80.xy]...................................................................................164
Inhalt 7
Vertikale Lücken auf dem Ausdruck ...............................................................................................................198
Ungleichmäßiger Deckungsgrad .....................................................................................................................199
Probleme mit der Farbqualität..............................................................................................................199
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Farbdruck ................................................................................................199
Ausdrucke auf Farbfolien wirken bei der Projektion dunkel ..........................................................................202
Die Farbe auf dem Ausdruck stimmt nicht mit der Farbe der Originaldatei überein .....................................202
Ausdruck erscheint verfärbt ...........................................................................................................................203
Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden............................................................................203
Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst............................................................................................204
Hinweise..................................................................................................206
Produktinformationen...........................................................................................................................206
Hinweis zur Ausgabe.............................................................................................................................206
Stromverbrauch....................................................................................................................................211
Index........................................................................................................216
Inhalt 9
Sicherheitshinweise
Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Produkts befindet
und leicht zugänglich ist.
Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung aufgestellt oder verwendet werden.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Lasergerät. Die Verwendung von
anderen als den hier angegebenen Bedienelementen, Anpassungen oder Vorgehensweisen kann zu einer
gefährlichen Strahlenbelastung führen.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Die Lithiumbatterie in diesem Produkt darf nicht ausgetauscht werden.
Wird eine Lithiumbatterie nicht ordnungsgemäß ausgetauscht, besteht Explosionsgefahr. Lithiumbatterien
dürfen auf keinen Fall wieder aufgeladen, auseinander genommen oder verbrannt werden. Befolgen Sie zum
Entsorgen verbrauchter Lithiumbatterien die Anweisungen des Herstellers und die örtlichen Bestimmungen.
Dieses Produkt verwendet ein Druckverfahren, bei dem die Druckmedien erhitzt werden. Aufgrund dieser Erwärmung
kann es zu Emissionen durch die Druckmedien kommen. Es ist daher wichtig, dass Sie in der Bedienungsanleitung den
Abschnitt, der sich mit der Auswahl geeigneter Druckmedien befasst, sorgfältig durchlesen und die dort aufgeführten
Richtlinien befolgen, um der Gefahr schädlicher Emissionen vorzubeugen.
VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Lassen Sie heiße Komponenten
stets zuerst abkühlen, bevor Sie deren Oberfläche berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt mehr als 18 kg und zum sicheren Anheben sind
mindestens zwei kräftige Personen notwendig.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die
Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
VORSICHT - UMSTURZGEFAHR: Aus Stabilitätsgründen sind für Konfigurationen, die auf dem Boden stehen,
Untersätze erforderlich. Wenn Sie mehrere Zuführungsoptionen verwenden, müssen Sie entweder ein
Druckergestell oder eine Druckerbasis verwenden. Wenn Sie einen Drucker mit ähnlicher Konfiguration
erworben haben, benötigen Sie ggf. einen zusätzlichen Untersatz. Weitere Informationen finden Sie unter
www.lexmark.com/multifunctionprinters.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Befolgen Sie vor dem Umsetzen des Druckers diese Anweisungen, um
Verletzungen vorzubeugen und Schäden am Drucker zu vermeiden:
Schalten Sie den Drucker über den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie vor dem Umsetzen des Druckers alle Kabel vom Drucker ab.
Heben Sie den Drucker von dem optionalen Fach, und stellen Sie ihn ab. Versuchen Sie nicht, Drucker und Fach
gleichzeitig anzuheben.
Hinweis: Fassen Sie in die seitlichen Griffmulden, um den Drucker anzuheben.
Verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzkabel bzw. ein durch den Hersteller zugelassenes
Ersatzkabel.
VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine
zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Sind weitere Geräte am Drucker angeschlossen,
schalten Sie auch diese aus und ziehen Sie alle am Drucker angeschlossenen Kabel heraus.
VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Stellen Sie sicher, dass alle externen Verbindungen wie Ethernet- und
Telefonsystemverbindungen ordnungsgemäß mittels entsprechend gekennzeichneter Anschlüsse eingerichtet
sind.
Sicherheitshinweise 10
Dieses Gerät und die zugehörigen Komponenten wurden für eine den weltweit gültigen Sicherheitsanforderungen
entsprechende Verwendung entworfen und getestet. Die sicherheitsrelevanten Funktionen der Bauteile und Optionen
sind nicht immer offensichtlich. Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht vom Hersteller stammen, so übernimmt dieser
keinerlei Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Das Netzkabel darf nicht abgeschnitten, verbogen, eingeklemmt oder
gequetscht werden. Außerdem dürfen keine schweren Gegenstände darauf platziert werden. Setzen Sie das
Kabel keinem Abrieb und keiner anderweitigen Belastung aus. Klemmen Sie das Netzkabel nicht zwischen
Gegenstände wie z. B. Möbel oder Wände. Wenn eine dieser Gefahren vorliegt, besteht Feuer- und
Stromschlaggefahr. Prüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf diese Gefahren. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Netzkabel überprüfen.
Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben sind,
ausschließlich von einem Kundendienstvertreter durchführen.
VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Installieren Sie das Produkt nicht während eines Gewitters, und schließen
Sie während eines Gewitters keine Geräte oder Kabel wie zum Beispiel das Faxkabel, Netzkabel oder Telefone
an.
VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des
Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel vom
Drucker ab, bevor Sie fortfahren.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
Sicherheitshinweise 11
Informationen zum Drucker
Ermitteln von Druckerinformationen
Was suchen Sie? Hier finden Sie es
Anweisungen für die Ersteinrichtung:
Anschließen des Druckers
Installation der Druckersoftware
Installationshandbuch: Das Installationshandbuch ist im Lieferumfang des
Druckers enthalten oder kann heruntergeladen werden unter
http://support.lexmark.com.
Zusätzliche Einstellungen und Anweisungen zur
Verwendung des Druckers:
Auswählen und Aufbewahren von Papier
und Spezialdruckmedien
Einlegen von Druckmedien
Konfigurieren der Druckereinstellungen
Anzeigen und Drucken von Dokumenten
und Fotos
Einrichten und Verwenden der
Druckersoftware
Konfigurieren des Druckers in einem
Netzwerk
Pflege und Wartung des Druckers
Fehlerbehebung und Problemlösung
Benutzerhandbuch und Kurzanleitung: Diese Handbücher sind möglicherweise
auf der CD Software und Dokumentation enthalten.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://support.lexmark.com.
Anweisungen zu folgenden Aufgaben:
Hinzufügen des Druckers zu einem
Ethernet-Netzwerk
Fehlerbehebung bei
Verbindungsproblemen mit dem Drucker
Netzwerkanleitung: Öffnen Sie die CD Software und Dokumentation und suchen
Sie unter dem Ordner "Pubs" die Drucker- und Softwaredokumentation. Klicken
Sie in der Liste der Dokumentationen auf den Link Netzwerkanleitung.
Hilfe für die Verwendung der Druckersoftware Hilfe unter Windows oder für den Mac: Öffnen Sie ein Druckersoftwareprogramm
oder eine Anwendung, und klicken Sie auf Hilfe.
Klicken Sie auf
?
, um kontextsensitive Informationen anzuzeigen.
Hinweise:
Die Hilfe wird automatisch mit der Druckersoftware installiert.
Die Druckersoftware befindet sich abhängig vom Betriebssystem im
Druckerprogrammordner oder auf dem Desktop.
Informationen zum Drucker 12
Was suchen Sie? Hier finden Sie es
Aktuelle zusätzliche Informationen, Updates
und technischer Kundendienst:
Dokumentation
Treiber-Downloads
Unterstützung im Live Chat
E-Mail-Support
Sprachunterstützung
Lexmark Support Website—
http://support.lexmark.com
Hinweis: Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und dann Ihr Produkt aus, um
die entsprechende Seite des Kundendiensts anzuzeigen.
Die Telefonnummern und Öffnungszeiten des Kundendiensts für Ihr Land oder
Ihre Region finden Sie auf der Seite des Kundendiensts oder auf der dem Drucker
beiliegenden Garantieerklärung.
Damit wir Sie schneller bedienen können, notieren Sie sich die folgenden
Informationen (die sich auf der Verkaufsquittung und auf der Rückseite des
Druckers befinden) und halten Sie sie bereit, wenn Sie sich an den Kundensupport
wenden:
Modellnummer
Seriennummer
Kaufdatum
Geschäft, in dem der Drucker erworben wurde
Garantieinformationen Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich.
USA: Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die im Lieferumfang des
Druckers enthalten ist oder unter
http://support.lexmark.com.
Andere Länder und Regionen: Siehe die gedruckte Garantie im Lieferumfang
des Druckers.
Auswahl eines Druckerstandorts
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt über 18 kg und zum sicheren Anheben sind mindestens
zwei kräftige Personen notwendig.
Achten Sie bei der Auswahl eines Druckerstandorts darauf, dass ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern,
Abdeckungen und Klappen vorhanden ist. Wenn Sie beabsichtigen, weitere Optionen zu installieren, muss auch dafür
ausreichend Platz vorhanden sein. Beachten Sie Folgendes:
Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer ordnungsgemäß geerdeten und leicht zugänglichen Steckdose auf.
Stellen Sie sicher, dass die Luftqualität am Aufstellort der aktuellen ASHRAE 62-Richtlinie bzw. Norm 156 des
Europäischen Komitees für Normung (CEN) entspricht.
Der Drucker muss auf einer flachen, robusten und stabilen Fläche stehen.
So verläuft der Betrieb des Druckers ohne Probleme:
Halten Sie den Drucker sauber, trocken und staubfrei.
Entfernen Sie Heftklammern und Büroklammern.
Der Drucker darf keinem direkten Luftzug durch Klimaanlagen, Heizungen oder Ventilatoren ausgesetzt sein.
Der Drucker muss vor direkter Sonneneinstrahlung und extremer Feuchtigkeit geschützt sein.
Halten Sie die empfohlenen Temperaturen ein und vermeiden Sie Temperaturschwankungen:
Umgebungstemperatur 15,6 bis 32,2 °C
Lagerungstemperatur -40 bis 43°C
Folgender Platzbedarf ist für eine ausreichende Belüftung erforderlich:
Informationen zum Drucker 13
5
4
3
1
2
1 Rechte Seite 102 mm (4 Zoll)
2 Vorne 508 mm (20 Zoll)
3 Linke Seite 152 mm (6 Zoll)
4 Hinten 102 mm (4 Zoll)
5 Oben 254 mm (10 Zoll)
Druckerkonfigurationen
VORSICHT - UMSTURZGEFAHR: Aus Stabilitätsgründen sind für Konfigurationen, die auf dem Boden stehen,
Untersätze erforderlich. Verwenden Sie bei Druckern mit mehr als einer Zuführungsoption entweder ein
Druckergestell oder eine Druckerbasis. Wenn Sie einen Drucker mit ähnlicher Konfiguration erworben haben,
benötigen Sie ggf. einen zusätzlichen Untersatz. Weitere Informationen finden Sie unter
www.lexmark.com/multifunctionprinters.
Informationen zum Drucker 14
14

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Lexmark-CS417dn

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Lexmark CS417dn bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Lexmark CS417dn in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 7,93 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Lexmark CS417dn

Lexmark CS417dn Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 209 pagina's

Lexmark CS417dn Gebruiksaanwijzing - English - 210 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info