677569
14
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
26 27
Sollten die Nahrungsmittel nicht unmittelbar konsumiert werden, empfiehlt es sich,
die Temperatur der Nahrungsmittel sofort nach dem Garen unter Verwendung eines
Schnellkühlers oder durch Eintauchen des Beutels in Wasser und Eis abzukühlen.
Sollte die Temperatur des Kochwassers niedriger sein, als der eingestellte Wert (bei Einfügen von
Vakuumbeuteln oder Auffüllen mit kaltem Wasser), so gibt der Erhitzer die zu Beginn eingestellte
Temperatur automatisch wieder und zeigt konstant die tatsächliche Temperatur an. Beachten Sie
diesen Aspekt zwecks eventueller Anpassung der Garzeiten.
WARTUNG
Waschen Sie sich vor dem Reinigen des Geräts gründlich die Hände.
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig abkühlen.
Das Gerät aus dem Kochgefäß entfernen, unter fließendem Wasser (ohne dabei den Handgriff
zu befeuchten) abspülen und sorgfältig mit einem weichen und trockenen Tuch abtrocknen. Auf
einem trockenen Tuch abstellen, sodass es vollständig und auch im Inneren trocknet.
Niemals chemische Reiniger oder Scheuermittel verwenden.
Der Heizteil kann gereinigt werden, indem er bis zur Stufe MAX in Wasser oder Essig für höchstens
eine Stunde eingetaucht wird. Das Gerät aus dem Gefäß entfernen und mit einem weichen und
trockenen Tuch abtrocknen und an der Luft auf einem Tuch vollständig trocknen lassen. Führen
Sie diesen Vorgang ca. ein Mal pro Monat (oder wenn es für notwendig erachtet wird) durch.
Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen und trockenen Ort auf.
PROBLEME UND PROBLEMLÖSUNGEN
Problem Mögliche Ursache Problemlösungen
Das Gerät
funktioniert
nicht.
Das Netzkabel steckt
nicht in der Steckdose.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
Am Display
wird „E1“
angezeigt.
Im Kochgefäß befindet
sich wenig Wasser.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand
im Kochgefäß zwischen den auf dem Gerät
angegebenen Stufen MIN und MAX liegt. Füllen Sie
das Gefäß mit Wasser auf.
Am Display
erscheint die
Anzeige „E2“
oder „E3“.
Der Temperatursensor
funktioniert nicht.
Das Gerät von der Stromversorgung trennen, kurz
warten und wieder anschließen. Sollte das Problem
weiterhin bestehen, muss das Gerät zum Händler
gebracht werden.
Am Display
wird „E4“
angezeigt.
Aktivierung des
Wärmeschutzes des
Geräts.
Das Gerät von der Stromversorgung trennen
und auskühlen lassen. Das ausgekühlte Gerät
erneut anschließen, den korrekten Wasserstand
wiederherstellen und darauf achten, dass dieser auch
bei unter Wasser befindlichem Beutel zwischen den
Stufen MIN und MAX liegt.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, bringen Sie
das Gerät zum Händler.
ENTSORGUNG (WEEE-Richtlinie 2012/19/Eu)
Das auf dem Geräteboden angebrachte Symbol weist auf die getrennte Entsorgung von
Elektrogeräten hin. Entsorgen Sie das Gerät am Ende der Nutzungsdauer nicht als gemischten
und festen Hausmüll, sondern in einer speziellen Entsorgungsanlage in ihrem Gebiet oder
geben Sie es dem Vertreiber beim Erwerb eines neuen gleichartigen Geräts zurück. Sollte das
zu entsorgende Gerät kleiner als 25 cm sein, kann es bei einer Verkaufsstelle (mit mehr als 400 m²
Verkaufsfläche) und ohne Verpflichtung zum Neukauf eines ähnlichen Geräts zurückgegeben werden.
Diese getrennte Entsorgung von Elektrogeräten erfolgt im Hinblick auf eine gemeinschaftliche
Umweltpolitik zum Schutz der Umwelt, zur Verbesserung der Umweltsituation und zur Vermeidung von
möglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, die durch gefährliche Substanzen im Gerät
oder durch eine unsachgemäße Verwendung der Geräte (oder deren Bestandteile) hervorgerufen
werden. Achtung! Eine nicht ordnungsgemäße Entsorgung von Elektrogeräten könnte strafrechtliche
Folgen haben.
Dieses Produkt ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt.
Die durch die am Gerät angegebene CE-Kennzeichnung nachgewiesene Konformität
bezieht sich auf die Richtlinie 2014/30/Eu (elektromagnetische Verträglichkeit) und auf
die Richtlinie 2014/35/Eu (Niederspannungsrichtlinie). Bei diesem Produkt handelt es sich um ein
Elektrogerät, das nach dem aktuellen Stand der Technik getestet wurde, um zu garantieren, dass
das Gerät keine Konflikte mit umliegenden Geräten verursacht (elektromagnetische Verträglichkeit)
und dass bei einer korrekten Verwendung laut Handbuch optimale Sicherheit gegeben ist. Bei
ungewöhnlichem Verhalten des Geräts verwenden Sie dieses nicht mehr weiter und wenden Sie sich
gegebenenfalls direkt an den Hersteller.
GARANTIE
Das vorliegende Gerät hat eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum und ist nachzuweisen: durch
Stempel oder Unterschrift des Händlers oder durch den Kaufbeleg, der hier beiliegend
aufbewahrt werden muss. Diese Garantiedauer steht im Einklang mit der aktuellen Gesetzgebung
und kommt nur dann zur Anwendung, wenn der Konsument eine Privatperson ist. Die Produkte von
Laica sind für den Haushaltsgebrauch konzipiert und ihre Verwendung in öffentlichen Einrichtungen
(z.B. Gaststätten, etc.) ist nicht gestattet. Die Garantie deckt nur Produktionsfehler ab und gilt
nicht für Schäden aufgrund unfallbedingter Ereignisse, falscher Verwendung, Fahrlässigkeit oder
unsachgemäßem Gebrauch des Produkts. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör;
die Verwendung von anderem Zubehör kann zum Erlöschen der Garantie führen. Öffnen Sie das Gerät
niemals; durch Öffnen/Aufbrechen erlischt die Garantie definitiv. Die Garantie gilt nicht für Verschleiß
ausgesetzte Bestandteile und für mitgelieferte Batterien. Nach Ablauf von 2 Jahren erlischt die
Garantie; in diesem Fall sind Kundedienstleistungen kostenpflichtig. Informationen zum Kundendienst
(im Rahmen der Garantie oder kostenpflichtig) erhalten Sie über Anfrage an info@laica.com.
Für Reparaturen und für den Austausch von Produkten, für die ein Garantieanspruch besteht, fallen
keine Gebühren an. Bei Defekten wenden Sie sich an den Händler; NICHT direkt an LAICA schicken.
Keine der Garantieleistungen (einschließlich Produktersatz / Ersatz von Bestandteilen) führen zu
einer Verlängerung der ursprünglichen Garantiedauer des ausgetauschten Produkts. Der Hersteller
entzieht sich jeglicher Verantwortung für Schäden, die direkt oder indirekt von Personen, Sachen
und Haustieren durch Nichteinhaltung der im entsprechenden Handbuch angegebenen Anweisungen
(insbesondere die Hinweise bezüglich Installation, Verwendung und Wartung des Geräts) verursacht
werden. Es steht dem stets um Qualitätsverbesserung bemühten Unternehmen Laica frei, an seinen
Produkten ohne Vorankündigung umfassende oder partielle mit den Produktionsanforderungen
zusammenhängende Änderungen vorzunehmen, ohne dass dem Unternehmen oder den Händlern
dabei jegliche Verantwortung zukommt. Für weitere Informationen: www.laica.it
DE
Deutsch
DE
Deutsch
14

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Laica SVC100 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Laica SVC100 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 5,48 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info