725100
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/344
Pagina verder
10 Deutsch
ten Reaktion führen, bei der die Führungsschiene nach
oben und in Richtung des Bedieners geschlagen wird.
Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der
Führungsschiene kann die Schiene rasch in Bediener-
richtung zurückstoßen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass Sie die
Kontrolle über die Säge verlieren und sich möglicher-
weise schwer verletzen. Verlassen Sie sich nicht aus-
schließlich auf die in der Kettensäge verbauten
Sicherheitseinrichtungen. Als Benutzer einer Kettensä-
ge sollten Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um
unfall- und verletzungsfrei arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehler-
haften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann
durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfol-
gend beschrieben, verhindert werden:
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest, wo-
bei Daumen und Finger die Griffe der Kettensä-
ge umschließen. Bringen Sie Ihren Körper und
die Arme in eine Stellung, in der Sie den Rück-
schlagkräften standhalten können. Wenn geeig-
nete Maßnahmen getroffen werden, kann der
Bediener die Rückschlagkräfte beherrschen. Nie-
mals die Kettensäge loslassen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung
und sägen Sie nicht über Schulterhöhe. Dadurch
wird ein unbeabsichtigtes Berühren mit der Schie-
nenspitze vermieden und eine bessere Kontrolle der
Kettensäge in unerwarteten Situationen ermöglicht.
Verwenden Sie stets vom Hersteller vorge-
schriebene Ersatzschienen und Sägeketten. Fal-
sche Ersatzschienen und Sägeketten können zum
Reißen der Kette und/oder zu Rückschlag führen.
Halten Sie sich an die Anweisungen des Herstel-
lers für das Schärfen und die Wartung der Säge-
kette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer erhöhen die
Neigung zum Rückschlag.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Kettensägen
Hinweis ● Kärcher empfiehlt, bei der ersten Benut-
zung Baumstämme auf einem Sägebock zu sägen.
● 
Halten Sie bei der Benutzung der Kettensäge einen
Verbandskasten für große Wunden und ein Mittel, um
Hilfe zu rufen bei sich. Ein größerer und umfangreiche-
rer Verbandskasten sollte in der Nähe sein.
WARNUNG ● Achten Sie auf einen festen
Stand, einen sauberen Arbeitsplatz und planen Sie ei-
nen Rückzugsweg vor fallenden Ästen, bevor Sie das
Gerät benutzen.
● Nehmen Sie sich vor Schmieröl-
dunst und Sägespänen in Acht. Tragen Sie falls erfor-
derlich eine Maske oder ein Atemgerät.
● Halten Sie
die Kettensäge immer mit beiden Händen. Halten Sie
die Griffe mit dem Daumen auf der einen und den Fin-
gern auf der anderen Seite. Halten Sie den hinteren
Griff mit der rechten Hand und den vorderen Griff mit
der linken Hand fest.
● Verletzungsgefahr. Nehmen Sie
keine Veränderungen am Gerät vor. Verwenden Sie das
Gerät nicht, um Anbauteile oder Geräte, die nicht vom
Hersteller des Geräts empfohlen sind, anzutreiben.
● 
Stellen Sie vor dem Einschalten des Geräts sicher,
dass die Sägekette keine Gegenstände berührt.
● 
Schwere Verletzungen oder Tod, wenn eine falsch
gespannte Sägekette aus der Führungsschiene springt.
Prüfen Sie die Kettenspannung vor jeder Verwendung.
Die Länge der Kette hängt von der Temperatur ab.
● 
Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen,
Griffe und der Krallenanschlag ordnungsgemäß befes-
tigt und in gutem Zustand sind.
● Schwere Verletzun-
gen bei falscher Arbeitsweise:
Sie müssen jederzeit aufmerksam sein und Ihren
Arbeitsplatz unter Kontrolle haben, wenn Sie mit der
Kettensäge arbeiten. Die Größe des Arbeitsbe-
reichs hängt von der durchzuführenden Aufgabe
und der Größe des Baums oder Arbeitsstücks ab.
Das Fällen eines Baums erfordert einen größeren
Arbeitsplatz als z. B. das Ablängen.
Sägen Sie niemals mit Ihrem Körper in einer Linie
mit Führungsschiene und Kette. So verringern Sie
die Gefahr bei einem Rückschlag von der Kette am
Kopf oder Körper getroffen zu werden.
Machen Sie beim Sägen keine Hin- und Herbewe-
gungen, lassen Sie die Kette die Arbeit machen,
halten Sie die Kette scharf und versuchen Sie nicht
die Kette durch den Schnitt zu drücken.
Üben Sie am Ende des Schnitts keinen Druck auf
die Säge aus. Seien Sie bereit die Säge zu entlas-
ten, wenn sie das Holz durchsägt hat.
Stoppen Sie die Kettensäge nicht während des Sä-
gevorgangs. Lassen Sie die Säge laufen, bis sie
den Sägeschnitt beendet hat.
● Machen Sie sich mit Ihrer neuen Kettensäge ver-
traut, indem Sie einfache Schnitte in sicher abgestütz-
tem Holz machen. Wiederholen Sie dies, wenn Sie Ihre
Kettensäge längere Zeit nicht benutzt haben.
● Sägen
Sie keine Rebstöcke und / oder kurzes Buschwerk mit
einem Duchmesser unter 75 mm.
● Schalten Sie das
Gerät aus, stellen Sie die Kettenbremse fest, entfernen
Sie den Akkupack und stellen Sie sicher, dass alle be-
weglichen Teile vollständig angehalten sind:
Bevor Sie das Gerät reinigen oder eine Blockierung
entfernen.
Das Gerät unbeaufsichtigt lassen.
Bevor Sie Anbauteile montieren oder entfernen.
Bevor Sie das Gerät prüfen, warten oder an dem
Gerät arbeiten.
VORSICHT ● Die Kettensäge ist ein schwe-
res Gerät. Personen, die die Kettensäge benutzen, soll-
ten körperlich fit und bei guter Gesundheit sein. Sie
sollten über ein gutes Sehvermögen, Beweglichkeit,
Balance und Handfertigkeit verfügen. Wenn Zweifel da-
ran bestehen, sollten Sie die Kettensäge nicht benut-
zen.
● Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer
einen Schutzhelm mit Gittervisier, so reduzieren Sie die
Gefahr bei einem Rückschlag im Gesicht und am Kopf
verletzt zu werden.
Restrisiken
WARNUNG
● 
Auch wenn das Gerät wie vorgeschrieben verwendet
wird, bleiben gewisse Restrisiken bestehen. Die fol-
genden Gefahren können bei der Benutzung des Ge-
räts entstehen:
Vibration kann Verletzungen verursachen. Verwen-
den Sie für jede Arbeit das richtige Werkzeug, ver-
wenden Sie die vorgesehenen Griffe und schränken
Sie die Arbeitszeit und Exposition ein.
Lärm kann zu Hörschäden führen. Tragen Sie einen
Gehörschutz und schränken Sie die Belastung ein.
Schnittverletzungen bei Kontakt mit freiliegenden
Sägezähnen der Sägekette.
Schnittverletzungen durch unvorhergesehene, ab-
rupte Bewegungen oder Rückschlag der Führungs-
schiene.
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Karcher CNS 36-35 Battery bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Karcher CNS 36-35 Battery in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 42,2 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info