804756
15
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/324
Pagina verder
Deutsch 15
Staubfilter ersetzen
Abbildung AC
1Deckel Staubfiltergehäuse
2Schraube
3Flansch
1. Die Verriegelung der Haube Kehreinrichtung durch
Hineindrehen lösen.
2. Die Haube der Kehreinrichtung hochschwenken.
3. Den Deckel Staubfiltergehäuse abnehmen.
4. Schraube (2x) abnehmen.
5. Den Flansch gegen den Uhrzeigersinn drehen und
das Staubfilterlager herausnehmen.
6. Den Staubfilter herausnehmen.
7. Den neuen Staubfilter so einsetzen, dass die Boh-
rungen auf der Stirnseite zum Mitnehmer zeigen.
8. Das Staubfilterlager wieder einsetzen, im Uhrzeiger-
sinn verdrehen und festschrauben.
9. Den Deckel aufsetzen und zudrücken.
10. Die Haube der Kehreinrichtung schließen.
11. Die Verriegelung der Haube durch Herausdrehen si-
chern.
Seitenbesen ersetzen
1. Die Schrauben (3x) herausdrehen.
Abbildung AE
1Schrauben
2. Den Seitenbesen abnehmen.
3. Den neuen Seitenbesen aufschieben.
4. 3 Schrauben eindrehen und festziehen.
Kehrwalze ersetzen
Abbildung X
1Blechabdeckung
2Schraube
3Kehrgutbehälter
1. Den Kehrgutbehälter herausziehen.
2. Die Schraube herausdrehen.
3. Die Blechabdeckung nach oben schwenken und ab-
nehmen.
Abbildung Y
1Bowdenzug
2Schraube der Schwingenlagerung
3Abdeckung
4Schwinge
5Schrauben der Abdeckung
4. Den Bowdenzug aushängen.
5. Die Schraube der Schwingenlagerung herausdre-
hen.
6. Die Schwinge abziehen.
7. Beide Schrauben der Abdeckung herausdrehen
und die Abdeckung entfernen.
8. Die Kehrwalze herausnehmen.
9. Die neue Kehrwalze einsetzen.
10. Die Kehreinrichtung in umgekehrter Reihenfolge zu-
sammenbauen.
11. Den Bowdenzug justieren.
Frostschutz
Bei Frostgefahr:
1. Den Frisch- und den Schmutzwassertank entleeren.
2. Das Gerät in einem frostgeschützten Raum abstel-
len.
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes starten
des Geräts!
Durch das unbeabsichtigte starten des Geräts können
Personen, die am Gerät arbeiten, verletzt werden.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Intelligent
Key ab.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten den Netzstecker des La-
degeräts aus der Steckdose.
Trennen Sie vor allen Arbeiten den Batteriestecker.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch bewegliche Elemente!
Nach dem Abschalten laufen Saugturbine, Seitenbesen
und Filterabreinigung nach.
Führen Sie Arbeiten am Gerät erst aus, wenn die Bau-
teile zum Stillstand gekommen sind.
1. Das Schmutzwasser ablassen.
2. Das restliche Frischwasser ablassen.
Hinweis
Kann die Störung nicht mit den folgenden Hinweisen
behoben werden, den Kundendienst verständigen.
Sicherungen ersetzen
Vom Bediener dürfen nur die KFZ-Flachstecksicherun-
gen mit folgenden Werten ersetzt werden:
5A– Steuer- und Notstromversorgung
20A – je Hub/Zubehörmodulversorgung
50A – Hub-/Cleanmodul 3 (Variante Combo)
ACHTUNG
Beschädigung der Steuerung!
Das unsachgemäße Ersetzen der Sicherungen kann zu
Schäden an der Steuerung führen.
Lassen Sie defekte Polsicherungen nur vom Kunden-
dienst ersetzen. Sind Polsicherungen defekt, müssen
vom Kundendienst Einsatzbedingungen und die ge-
samte Steuerung geprüft werden.
Die Steuerung ist unterhalb des Bedienpults ange-
bracht. Um an die Sicherungen zu gelangen, muss die
Abdeckung auf der linken Seite des Fußraums entfernt
werden.
Hinweis
Die Sicherungsbelegung finden Sie auf der Innenseite
der Abdeckung.
Abbildung AD
1Abdeckung
1. Die Schraube (3x) herausdrehen.
2. Die Abdeckung entfernen.
3. Die Sicherung ersetzen.
4. Die Abdeckung anbringen.
Störungen mit Anzeige im Display
Bei Störungen, die im Display angezeigt werden, wie
folgt vorgehen:
Störungsanzeige als Zahlencode
Bei einer Störungsanzeige mit Zahlencode, den
Fehler (das Gerät) zunächst zurücksetzen:
a Den Programmwahlschalter auf “0” stellen.
b Warten, bis das Display ausgeschaltet ist.
c Den Programmwahlschalter auf das vorherige
Programm stellen.
Erst wenn der Fehler wieder auftritt, die entspre-
chenden Behebungsmaßnahmen in der angege-
benen Reihenfolge durchführen. Dabei muss der
Programmwahlschalter auf “0” gestellt und der
Intelligent Key abgezogen sein.
d Lässt sich der Fehler nicht beheben, den Kun-
dendienst unter Angabe der Fehlermeldung ru-
fen.
Störungsanzeige als Text
a Die Anweisungen im Display ausführen.
b Die Störung durch Drücken des Infobuttons quit-
tieren.
Hinweis
Störungsmeldungen, die in der folgenden Tabelle nicht
aufgeführt sind, zeigen Fehler an, die nicht durch den
Bediener behoben werden können. In diesem Fall rufen
Sie bitte den Kundendienst.
Störungen ohne Anzeige im Display
Sitzschalter offen! 1. Das Fahrpedal entlasten.
2. Den Fahrersitz auf das richtige Körpergewicht einstellen.
3. Den Fahrersitz kurz entlasten, damit die Steuerung die Funktion des Sitzschalters prüfen kann.
4. Den Fahrersitz vollständig belasten.
Gaspedal loslassen! 1. Das Fahrpedal loslassen.
Keine Fahrtrichtung! 1. Den Kundendienst verständigen.
Batterie entladen! 1. Die Batterie laden.
Batteriespannung unzulässig! 1. Den Kundendienst verständigen
Frischwassertank leer! 1. Den Frischwassertank nachfüllen.
Bürstendruck nicht erreicht! 1. Die Bürsten auf Verschleiß prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
2. Den Reinigungskopf auf Funktion prüfen: absenken, anheben.
Schmutzwasser voll! 1. Den Schmutzwassertank leeren.
Bremse defekt! 1. Das Gerät nicht mehr fahren.
2. Den Kundendienst verständigen
Fahrmotor zu heiß! Abkühlphase 1. Den Sicherheitsschalter in Stellung “0” bringen.
2. Das Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
3. Bei Wiederholung den Kundendienst verständigen
Hupe defekt! 1. Den Kundendienst verständigen.
Kopf CPU zu heiß! Abkühlphase 1. Den Sicherheitsschalter in Stellung “0” bringen.
2. Die Steuerung mindestens 5 Minuten abkühlen lassen.
3. Bei rauem Boden den Bürstendruck deutlich reduzieren.
4. Bei Wiederholung den Kundendienst verständigen.
Bürstenantrieb überlastet! 1. Den Bürstenanpressdruck reduzieren.
2. Überprüfen, ob Fremdkörper (z. B. Paketband, Holzstücke) die Bürsten blockieren.
Keine Fahrtrichtung! 1. Das Gerät ausschalten.
2. Den Fahrtrichtungsschalter einige male vor und zurück schieben.
3. Das Gerät einschalten.
4. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn der Fehler weiterhin vorliegt.
Das Gerät lässt sich nicht starten 1. Den Batteriestecker einstecken.
2. Den Sicherheitsschalter auf “1” stellen.
3. Den Intelligent Key einstecken.
4. Die Sicherung F1 prüfen, bei Bedarf ersetzen (siehe Kapitel Sicherungen ersetzen).
5. Die Batterien prüfen, ggf. laden.
15

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Karcher B 260 RI bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Karcher B 260 RI in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 29.24 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info