550938
47
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/55
Pagina verder
DEUTSCH
46
Regelmäßige Reinigung und Lackpflege gehört zur Wartung und trägt zur Werterhaltung Ihres Motorrades bei.
!
VORSICHT
!
REINIGEN SIE DAS MOTORRAD NIE MIT EINEM HOCHDRUCKREINIGER ODER EINEM STARKEN WASSERSTRAHL. DAS WASSER GELANGT SONST DURCH DEN
HOHEN
DRUCK IN ELEKTRISCHE BAUTEILE, STECKVERBINDER, SEILZÜGE, LAGER, VERGASER USW. UND VERURSACHT STÖRUNGEN BZW. FÜHRT ZUR
VORZEITIGEN
ZERSTÖRUNG DIESER TEILE.
Vor dem Waschen Schalldämpferöffnungen verschließen.
Am Besten verwenden Sie warmes Wasser, dem ein handelsübliches Waschmittel zugesetzt ist und einen Schwamm. Grober
Schmutz kann vorher mit einem weichen Wasserstrahl entfernt werden. Stark verschmutzte Stellen können mit einem Motorrad-
Reiniger (z.B. Motorex 900) eingesprüht und zusätzlich mit einem Pinsel bearbeitet werden.
Nachdem das Motorrad gründlich mit einem weichen Wasserstrahl abgespühlt wurde, sollte es mit Druckluft und einem Tuch
getrocknet werden. Fahren Sie danach ein kurzes Stück, bis der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat und betätigen Sie dabei
auch die Bremsen. Durch die Wärme verdunstet das Wasser auch an den unzugänglichen Stellen des Motors und der Bremsen.
Schieben Sie die Schutzkappen an den Lenkerarmaturen zurück, damit auch hier eingedrungenes Wasser verdunsten kann.
Nach dem Abkühlen des Motorrades sind alle Gleit- und Lagerstellen zu ölen oder zu fetten und die Kette mit Kettenspray zu
behandeln. Alle blanken Stellen (Ausnahme Bremsscheiben) mit Korrosionsschutzmittel behandeln (z.B. Motorex Protect & Shine).
Die Auspuffrohre können mit einem Chrompflegemittel poliert werden. Die Schalldämpfer sind aus rostfreiem Stahl und sollten mit
einem entsprechenden Pflegemittel behandelt werden.
Windschild mit viel Wasser und einem weichen Schwamm reinigen. Chemische Reinigungsmittel greifen den Kunststoff an.
Um Störungen in der Elektrik vorzubeugen, sollten sie Zündschloß, Not-Aus-Schalter, Lichtschalter und Steckverbinder mit
Kontaktspray behandeln.
Alle lackierten Teile mit einem milden Lackpflegemittel behandeln (z.B. Motorex Moto Polish).
REINIGUNG
Wird das Motorrad auch im Winter benutzt und es muß mit Salzstreuung auf den Straßen gerechnet werden, sind Vorkehrungen
gegen das agressive Streusalz zu treffen.
Motorrad gründlich reinigen und trocknen lassen
Motor, Vergaser, Schwingarm und alle anderen blanken oder verzinkten Teile (Bremsscheiben ausgenommen) mit Korrosions-
schutzmittel auf Wachsbasis behandeln.
ƽ
ACHTUNG
ƽ
E
S DARF KEIN
KORROSIONSSCHUTZMITTEL AUF DIE BREMSSCHEIBEN GELANGEN, DADURCH WIRD DIE BREMSWIRKUNG STARK VERMINDERT.
!
VORSICHT
!
N
ACH FAHRTEN AUF GESALZENEN
STRASSEN IST DAS
MOTORRAD GRÜNDLICH MIT KALTEM WASSER ZU REINIGEN UND GUT ZU TROCKNEN
KONSERVIERUNG FÜR DEN WINTERBETRIEB
Wenn Sie das Motorrad für längere Zeit stillegen wollen, sollten Sie folgende Maßnahmen durchführen:
Die Tanks möglichst leerfahren, um bei der Inbetriebnahme frischen Kraftstoff auffüllen zu können.
Motorrad gründlich reinigen (siehe Kapitel REINIGEN).
Motoröl und Ölfilter wechseln (altes Motoröl enthält agressive Verunreinigungen).
Frostschutz und Menge der Kühlflüssigkeit prüfen
Motor noch einmal warmfahren, Kraftstoffhahn schließen und warten, bis der Motor von selbst abstirbt. Die Schwimmerkammern
der Vergaser werden dadurch entleert.
Reifenluftdruck berichtigen
Batterie ausbauen und laden (siehe Kapitel Batterie laden).
Nach Möglichkeit das Motorrad aufbocken, damit die Räder den Boden nicht mehr brühren.
Der Lagerplatz sollte trocken sein und keinen großen Temperaturschwankungen unterliegen.
Das Motorrad decken Sie am Besten mit einer luftdurchlässigen Plane oder Decke ab. Luftundurchlässige Materialien sollten keines-
falls verwendet werden, da eventuelle Feuchtigkeit nicht entweichen kann und dadurch Korrosion verursacht.
!
VORSICHT
!
ES IST SEHR SCHLECHT, DEN MOTOR DES STILLGELEGTEN MOTORRADES KURZZEITIG LAUFEN ZU LASSEN. WEIL DER MOTOR DABEI NICHT GENÜGEND WARM
WIRD
, KONDENSIERT DER BEIM VERBRENNUNGSVORGANG ENTSTEHENDE WASSERDAMPF UND BRINGT VENTILE UND AUSPUFF ZUM ROSTEN.
INBETRIEBNAHME NACH DER STILLEGUNG
Die aufgeladene Batterie montieren (Polarität beachten), Schrauben des Unterfahrschutzes mit Loctite 243 sichern.
Frischen Kraftstoff in den Tank füllen.
Motorrad wie vor jeder Inbetriebnahme überprüfen (siehe Fahranleitung).
Kurze, vorsichtige Testfahrt.
HINWEIS: Prüfen Sie vor der saisonbedingten Stillegung des Motorrades alle Teile auf Funktion und Verschleiß. Wenn Servicearbeiten,
Reparaturen oder Umbauten notwendig sind, sollten diese während der Stillegung (geringere Auslastung der Werkstätten) durchge-
führt werden. So können Sie lange Wartezeiten in den Werkstätten zu Saisonbeginn vermeiden.
LAGERUNG
47

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw KTM 950 Adventure bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van KTM 950 Adventure in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,94 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info