733797
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/116
Pagina verder
Überbrückung der Kontakte kommen könnte. Durch
Kurzschluss der Akkuklemmen kann es zu
Verbrennungen oder Bränden kommen.
Unter missbräuchlichen Bedingungen kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten; vermeiden Sie
Kontakt damit. Bei versehentlichem Hautkontakt
sofort mit Wasser abspülen. Sollten Ihre Augen
damit in Berührung gekommen sein, suchen Sie
sofort ärztliche Hilfe auf. Durch austretende
Flüssigkeit aus dem Akku kann es zu Reizungen
oder Verbrennungen kommen.
Service
Lassen Sie das Elektrowerkzeug von einem
qualifizierten Fachmann reparieren, und bestehen
Sie darauf, dass nur Originalersatzteile verwendet
werden. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeugs nicht
beeinträchtigt wird.
Motorsäge - Sicherheitswarnungen
Halten Sie alle Körperteile von der Sägekette fern,
wenn die Motorsäge läuft. Bevor Sie die Motorsäge
starten, stellen Sie sicher, dass die Sägekette keine
anderen Gegenstände berührt. Unaufmerksamkeit
während des Betriebs der Motorsäge kann dazu
führen, dass Sie sich mit Ihrer Kleidung oder mit
einem Körperteil in der Sägekette verfangen.
Die Motorsäge immer mit der rechten Hand am
hinteren Handgriff und der linken Hand am vorderen
Handgriff halten. Wenn Sie die Motorsäge auf
andere Weise festhalten, wird das Verletzungsrisiko
erhöht. Vermeiden Sie dies.
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an der isolierten
Griffoberfläche fest, da die Sägekette sonst ggf. in
Kontakt mit verborgener Verkabelung oder mit dem
Netzkabel kommt. Eine Sägekette, die mit einem
stromführenden Leiter in Kontakt kommt, kann
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs unter
Strom setzen und dem Bediener einen elektrischen
Schlag versetzen.
Tragen Sie eine Schutzbrille und einen Gehörschutz.
Weitere Schutzkleidung für Kopf, Hände, Beine und
Füße wird empfohlen. Angemessene Schutzkleidung
verringert das Verletzungsrisiko durch
umherfliegende Bruchstücke oder durch
versehentlichen Kontakt mit der Sägekette.
Benutzen Sie in einem Baum keine Motorsäge. Die
Verwendung einer Motorsäge auf einem Baum kann
zu Verletzungen führen.
Achten Sie stets auf festen Stand, und betreiben Sie
die Motorsäge nur, wenn Sie auf einer festen,
sicheren und geraden Oberfläche stehen. Eine
rutschige oder instabile Oberfläche (z. B. eine Leiter)
kann zu Gleichgewichtsverlust oder zum Verlust der
Kontrolle über die Motorsäge führen.
Rechnen Sie beim Durchtrennen eines Asts, der
unter Spannung steht, mit dem Zurückschnellen.
Wird die Spannung in den Holzfasern abgebaut,
kann der unter Spannung stehende Ast den
Bediener treffen und/oder die Motorsäge zur Seite
drücken.
Gehen Sie beim Schneiden von Dickicht und
Jungbäumen besonders umsichtig vor. Das dünne
Material kann sich in der Sägekette verfangen und in
Ihre Richtung geschleudert werden bzw. Sie aus
dem Gleichgewicht bringen.
Tragen Sie die Motorsäge am Vorderen Handgriff.
Diese muss dabei ausgeschaltet sein und von Ihrem
Körper weg weisen. Beim Transportieren oder
Lagern der Motorsäge muss immer die
Schwertabdeckung angebracht werden. Der richtige
Umgang mit der Motorsäge verringert die
Wahrscheinlichkeit des Kontakts mit der sich
bewegenden Sägekette.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren, zum
Spannen der Kette und zum Wechseln des
Zubehörs. Eine falsch gespannte oder geschmierte
Sägekette kann reißen oder das Rückschlagrisiko
erhöhen.
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett. Rutschige, ölige Griffe können zum
Kontrollverlust führen.
Schneiden Sie nur Holz. Verwenden Sie die Säge
nicht für andere Zwecke. Zum Beispiel: Verwenden
Sie die Säge nicht zum Schneiden von Kunststoff,
Mauerwerk oder anderen Materialien, die nicht aus
Holz bestehen. Der bestimmungswidrige Einsatz der
Motorsäge kann zu gefährlichen Situationen führen.
Erstanwendern empfehlen wir mit Nachdruck, das
Sägen von Holzklötzen auf einem Sägebock oder
einem Gestell zu üben.
Ursachen für Rückschlag und Vermeiden
durch den Bediener
Es kann zu einem Rückschlag kommen, wenn die
Schwertspitze ein Objekt berührt oder wenn sich ein
Spalt im Holz schließt und die Sägekette einklemmt. Der
Kontakt mit der Schwertspitze kann zu einer plötzlichen
Umkehrreaktion führen, sodass das Schwert nach oben
und in Richtung des Bedieners geschleudert wird. Wird
die Sägekette an der Schwertoberseite eingeklemmt,
kann das Schwert schnell in Richtung des Bedieners
geschleudert werden. Durch diese Reaktionen können
Sie die Kontrolle über die Säge verlieren, was wiederum
zu schweren Verletzungen führen kann. Verlassen Sie
sich nicht ausschließlich auf die
Sicherheitsvorrichtungen Ihrer Säge. Als Benutzer einer
Motorsäge müssen Sie verschiedene Maßnahmen
ergreifen, um unfall- und verletzungsfrei zu arbeiten. Ein
Rückschlag ist das Ergebnis von unsachgemäßer
Anwendung des Werkzeugs und/oder von falschem
Betrieb. Dies lässt sich durch die nachfolgend
aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen vermeiden:
Halten Sie die Säge stets mit Daumen und Fingern
an den Griffen fest. Beide Hände sind an der Säge,
und Ihr Körper sowie die Arme ermöglichen das
Abfangen von Rückschlägen. Rückschläge können
bei Beachten der entsprechenden
6
958 - 010 - 24.04.2020
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Husqvarna 330i bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Husqvarna 330i in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 4,47 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Husqvarna 330i

Husqvarna 330i Gebruiksaanwijzing - English - 40 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info