733797
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/116
Pagina verder
Menschenverstand ein, wenn Sie mit
Elektrowerkzeugen arbeiten. Benutzen Sie keine
Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde sind oder unter
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen
können bereits kurze Phasen der Unaufmerksamkeit
zu schweren Verletzungen führen.
Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie stets einen Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Atemschutzmaske,
rutschsichere Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und
Gehörschutz senkt bei angemessenem Einsatz das
Verletzungsrisiko.
Vermeiden Sie ein versehentliches Starten. Achten
Sie darauf, dass sich der Schalter in der Aus-
Stellung befindet, bevor Sie das Elektrowerkzeug an
die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen oder es hochheben oder herumtragen.
Durch Herumtragen von Elektrowerkzeugen mit dem
Finger am Schalter und das Einstecken des
Steckers bei betätigtem Schalter steigt das
Unfallrisiko stark an.
Entfernen Sie sämtliche Einstellschlüssel, bevor Sie
das Elektrowerkzeug einschalten. Ein an einem
beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs
angebrachter Schlüssel kann zu Verletzungen
führen.
Sorgen Sie für einen festen Stand. Achten Sie
jederzeit darauf, sicher zu stehen und das
Gleichgewicht zu bewahren. Dadurch haben Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
im Griff.
Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie niemals lose
sitzende Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen
fern. Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar
kann von beweglichen Teilen erfasst werden.
Wenn Anschlüsse für Staubabsaug- und
Staubsammelvorrichtungen vorhanden sind, sorgen
Sie dafür, dass diese richtig angeschlossen und
eingesetzt werden. Die Verwendung von
Staubsammelvorrichtungen vermindert durch Staub
verursachte Gefahren.
Die Vibrationsemissionen während der tatsächlichen
Verwendung des Elektrowerkzeugs können
abhängig von der Verwendungsart des Werkzeugs
vom angegebenen Gesamtwert abweichen.
Bediener sollten Sicherheitsmaßnahmen für den
eigenen Schutz ergreifen, die auf einer Beurteilung
der Exposition unter tatsächlichen
Nutzungsbedingungen beruht. Dabei sind alle Teile
des Betriebszyklus zu berücksichtigen, z. B.
abgesehen vom Gashebelbetrieb, die Zeiten, wenn
das Werkzeug ausgeschaltet ist und wenn es im
Leerlauf betrieben wird.
Verwendung und Pflege von
Elektrowerkzeugen
Überbeanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihren
Einsatzzweck.
Das richtige Elektrowerkzeug erledigt
seine Arbeit bei bestimmungsgemäßem Einsatz
besser und sicherer.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es
sich nicht am Schalter ein- und ausschalten lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und
muss repariert werden.
Trennen Sie das Elektrowerkzeug von der
Stromversorgung bzw. vom Akku, bevor Sie
Einstellarbeiten vornehmen, Zubehörteile
austauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen
verhindern den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.
Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, und lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst und/
oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge stellen in ungeschulten Händen
eine Gefahr dar.
Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prüfen Sie
auf Fehlausrichtungen, sicheren Halt und
Leichtgängigkeit beweglicher Teile, Beschädigungen
von Teilen sowie auf jegliche andere Zustände, die
sich auf den Betrieb des Elektrowerkzeugs
auswirken können. Bei Beschädigungen lassen Sie
das Elektrowerkzeug reparieren, bevor Sie es
benutzen. Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind
auf schlechte Wartung zurückzuführen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten bleiben seltener hängen
und sind einfacher zu bedienen.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung
mit diesen Anweisungen und auf die für das
jeweilige Elektrowerkzeug bestimmungsgemäße
Weise, und beachten Sie dabei die jeweiligen
Arbeitsbedingungen und die Art der auszuführenden
Arbeiten. Der Einsatz eines Elektrowerkzeugs für
Zwecke, die von den hier angegebenen abweichen,
kann zu Gefahrensituationen führen.
Verwendung und Pflege von akkubetriebenen
Werkzeugen
Eine Aufladung darf nur mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Ladegerät durchgeführt werden.
Durch ein für einen bestimmten Akkutyp geeignetes
Ladegerät kann Brandgefahr entstehen, wenn es für
einen anderen Akku verwendet wird.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit speziell
ausgezeichneten Akkus. Die Verwendung anderer
Akkus kann zu Verletzungs- und Brandgefahr
führen.
Wird der Akku nicht verwendet, halten Sie ihn von
Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen
kleineren Metallobjekten fern, da es zu einer
958 - 010 - 24.04.2020
5
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Husqvarna 330i bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Husqvarna 330i in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 4,47 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Husqvarna 330i

Husqvarna 330i Gebruiksaanwijzing - English - 40 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info