48347
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/68
Pagina verder
USER'S MANUAL
MANUEL UTILISATEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
READ THE INSTRUCTIONS INSIDE CAREFULLY.
KEEP THIS USER'S MANUAL FOR FUTURE REFERENCE.
For future reference, record the serial number of your monitor.
SERIAL NO.
The serial number is located on the rear of the monitor.
This monitor is ENERGY STAR® compliant when used with a computer equipped with
VESA DPMS.
The ENERGY STAR® emblem does not represent EPA endorsement of any product or
service.
As an ENERGY STAR® Partner, Hitachi,Ltd. has determined that this product meets
the ENERGY STAR® guidelines for energy efficiency.
Colour Plasma Display Monitor
Model PW1
32PD5000
42PD5000
42PMA500
System Name
32PD5000 /42PD5000
32PD5100 /42PD5100
32PD5200 /42PD5200
CMP4214E
This model is not classed as HD Ready because it cannot accept a signal of 720p 50.
It can however accept 1080i 50 signals and display HD material in this format.
NOTE:
The information in this manual is subject to change without notice. The manufacturer assumes no responsibility for
any errors that may appear in this manual.
TRADEMARK ACKNOWLEDGEMENT
VGA and XGA are registered trademarks of International Business Machines Corporation.
APPLE and Macintosh are registered trademarks of Apple Computer, Inc.
VESA is a trademark of a nonprofit organization, Video Electronics Standard Association.
All brand or product names are trademarks or registered trademarks of their respective holders.
REMARQUE:
Les particularités de l’écran couleur à plasma sont les suivantes.
Les informations contenues dans ce manuel peuvent être modifiées sans préavis. Le constructeur n’accepte aucune
responsabilité pour les erreurs qui peuvent éventuellement apparaître dans ce manuel.
MARQUES DÉPOSÉES
VGA et XGA sont des marques déposées d’International Business Machines Corporation.
APPEL et Macintosh sont des marques déposées d’Apple Computer Inc.
VESA est une marque déposée d’une organisation sans but lucratif, La Video Electronics Standard Association.
Toutes les marques ou noms de produit sont des marques de commerce ou des marques déposées de leur dépositaire
respectif.
HINWEIS:
Die Informationen in dieser Anleitung unterliegen Änderung ohne Vorankündigung. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für etwaige Fehler in dieser Anleitung.
WARENZEICHEN-BESTÄTIGUNG
VGA und XGA sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation.
APPLE und Macintosh sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
VESA ist ein Warenzeichen einer gemeinnützigen Organisation, Video Electronics Standard Association.
Alle Marken- oder Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
1
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des HITACHI Plasmadisplay-
Monitors.
Vor der Verwendung Ihres Monitors lesen Sie bitte die Abschnitte
"SICHERHEITSANWEISUNGEN" und "BEDIENUNGSANLEITUNG"
gründlich durch, damit Sie mit der richtigen Bedienung des Monitors
vertraut sind. Bewahren Sie diese Anleitung an sicherer Stelle auf.
Sie werden sie in der Zukunft nützlich finden.
Hinweise zur Aufstellung:
Dieses Produkt wird unter der Annahme vertrieben, dass es von
qualifiziertem Fachpersonal aufgestellt wird. Lassen Sie die Aufstellung
immer von Fachleuten oder dem Personal des Fachhändlers des
Produkts ausführen. HITACHI kann keine Verantwortung für Schäden
übernehmen, die durch Fehler bei der Aufstellung oder Anbringung,
Fehlbedienung, Modifikation oder Naturkatastropehn verursacht werden.
Hinweis für Händler:
Nach der Aufstellung übergeben Sie dieses Produkt dem Kunden
und erklären dem Kunden die Handhabung des Produkts.
2
Wichtig
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich durch,
insbesondere die wichtigen Sicherheitsanweisungen auf Seite 4 bis
7., Falsche Anwendung kann zu Schäden am Plasma-Monitor führen,
die dessen Lebensdauer verkürzen oder zu Verletzungen führen
können. Sollten Sie Schwierigkeiten bei Einrichtung oder Betrieb
Ihres Monitors haben, beziehen Sie sich zunächst auf die Anleitung
zur Fehlerbehebung am Ende dieser Anleitung.
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Problem mit Ihrem Plasma-
Monitor auftritt, schalten Sie die Hauptnetzschalter aus, ziehen die
Netzstecker ab und wenden sich sofort an Ihren Händler.
ACHTUNG
Entfernen Sie unter keinen Umständen die Rückabdeckung des
Plasma-Monitors.
Machen Sie niemals Experimente, und gehen Sie keine Risiken mit
elektrischen Geräten ein - Sicherheit geht vor!
Software-Hinweis
Der Endanwender darf dieses Produkt nicht kopieren, Reverse-
Engineering unterziehen oder dekompilieren, ausgenommen zu dem
Grad wie ausdrücklich gesetzlich erlaubt.
Plasma-Monitor
Nachdem der Plasma-Monitor eine gewisse Zeit lang verwendet
wurde, bemerken Sie, dass der Bildschirm warm wird. Das ist
normal. Manchmal können Sie auf dem Bildschirm vereinzelte helle
oder dunkle Bildpunkte feststellen. Das ist normal.
ACHTUNG
Um Kratzer oder Schäden am Plasma-Bildschirm zu vermeiden,
dürfen Sie die Oberfläche nicht mit scharfen oder harten
Gegenständen anschlagen. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem
weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Lappen und wischen Sie
ihn mit einem weichen Tuch trocken. Ein mildes Spülmittel kann bei
hartnäckiger Verschmutzung verwendet werden. Verwenden Sie
keine harschen oder mit Scheuermitteln versetzten Reinigungmittel
ACHTUNG
Verwenden Sie einen weichen Lappen zur Reinigung von Gehäuse
und Bedienfeld des Monitors. Bei starker Verschmutzung tränken Sie
einen weichen Lappen mit milder, neutraler Spülmittellösung,
wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie anschließend mit
einem trockenen weichen Lappen trocken.
Verwenden Sie keine sauren/alkalischen, alkoholhaltigen oder mit
Scheuermitteln versetzten Reinigungsmittel, Seifenpulver,
Bürogeräte-Reiniger, Autowachs, Glasreiniger usw, da derartige
Mittel Verfärbungen, Kratzer oder Beschädigungen verursachen
können.
Großes, hochauflösendes Plasma-Displayfeld
Das 42-Zoll-Farb-Plasma-Displayfeld mit einer Auflösung von 1024
(H) x 1024 (V) Pixeln und das 32-Zoll-Farb-Plasma-Displayfeld mit
einer Auflösung von 852 (H) X 1024 (V) Pixeln ermöglichen einen
hochdefinierten, großen Bildschirm (Seitenverhältnis: 16:9) und ein
niedriges Profil mit flachen Abmessungen. Frei von
elektromagnetischen Interferenzen durch geomagnetische Quellen
und Stromleitungen in der Umgebung liefert das Display qualitativ
hochwertige Bilder ohne Farbverfälschungen und Bildverzerrungen.
Hochleistungs-Digitalprozessor
Eine lange Reihe von PC-Signalen kann verarbeitet werden, von 640
x 400, 640 x 480 VGA bis 1600 x 1200 UXGA.
Leicht zu bedienende Fernbedienung und
Onscreen-Anzeigesystem
Die mitgelieferte Fernbedienung erleichtert das Einstellen von
Displayreglern. Außerdem zeigt das Onscreen-Anzeigesystem den
Status des Signalempfangs und die Display-Einstellungen auf leicht
verständliche Weise.
Stromsparsystem
Das internationale ENERGY STAR® Stromsparsystem verringert die
Leistungsaufnahme automatisch, wenn keine Eingangssignale
anliegen. Bei Anschluss an einen mit VESA DPMS konformen PC
verringert der Monitor seine Leistungsaufnahme im
Bereitschaftsbetrieb.
TruBass
TruBass, SRS und das (O) Symbol sind Warenzeichen von SRS Labs, Inc.
TruBass Technologie wird unter Lizenz von SRS Labs, Inc. mit
eingeschlossen.
Über die optionale Videoeinheit
Die folgenden Funktionen können durch Anschließen der optionalen
Videoeinheit erhalten werden.
(1) Ein Composite/S-Terminal und zwei Component-Terminale
wurden eingebaut. Ein Composite-Video-Ausgangsterminal ist
ebenfalls als Monitor-Ausgang vorhanden.
(2) Eine lange Reihe von anderen Geräten wie Personalcomputer
können ebenfalls angeschlossen werden.
(3) Ein Component-Eingang ist möglich, um RGB-Signale vom Menü-
Bildschirm umzuschalten.
(4) Ein SCART-Terminal ist für das Scart-Signal nach europäischem
Standard vorhanden. Es arbeitet als Composite/S/RGB-
Eingangsterminal oder Video-Ausgangsterminal.
Optionen
Fragen Sie Ihren Fachhändler nach Einzelheiten.
1. Tisch-Ständer:
• CMPAD23 (für 32")
• CMPAD25 (für 42")
2. Plasmamonitor-Lautsprecher:
• CMPAS03 (für 32") Bassreflex-Lautsprechereinheit mit 16 x 4,5
cm Konuslautsprecher (Farbe: Dunkelgrau)
• CMPAS03S (für 32") gleicher Typ wie CMPAS03 (Farbe:
Hellgrau)
• CMPAS14 (für 42") 2-Wege-Lautsprechereinheit mit einem 2,5-
cm-Dom typ Hochtönern und zwei 8-cm-
Rundtieftöndern (Farbe: Dunkelgrau)
• CMPAS14S (für 42") gleicher Typ wie CMPAS14 (Farbe:
Hellgrau)
3. Videoeinheit: CMPAVW1
Eine Erweiterungseinheit zum Betrachten von Video mit diesem
Gerät.
BESONDERE MERKMALE
3
DEUTSCH
INHALT
BESONDERE MERKMALE ............................2
SICHERHEITSANWEISUNGEN......................4
BEZEICHNUNGEN DER KOMPONENTEN ....8
Hauptgerät ..........................................................................8
Fernbedienung ....................................................................9
Batterien einlegen ............................................................9
Umgang mit der Fernbedienung ......................................9
AUFSTELLUNGSHINWEISE ........................10
Aufstellung ........................................................................10
Maßnahmen gegen Herunterfallen ....................................10
Anschluss an einen PC ....................................................11
Aufstellen der Lautsprechereinheit ..................................12
Anschließen des Netzkabels ............................................12
BEDIENUNGSANWEISUNGEN ..................13
Ein- und Ausschalten ........................................................13
Umschalten des Eingangs ................................................14
Lautstärkeeinstellung ........................................................14
Ton-Stummschaltung ........................................................14
Umschalten der Größe ....................................................15
Eingangssignal-Bildschirm-Anzeige ................................15
Automatische Einstellung von Bildschirmposition und Uhr
..16
Getrennter Betrieb mehrerer Monitore ............................16
Verwendung des Menübildschirms ..................................16
BILD-MENÜ ......................................................................17
TON-MENÜ........................................................................18
ZEITSCHALTUHR-MENÜ ................................................18
FUNKTION-MENÜ ............................................................19
EINSTELLUNGEN-MENÜ ..................................................20
SPRACHEN-MENÜ ............................................................21
Hinweis zu dieser Bedienungsanleitung
• Die Informationen in dieser Anleitung können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
• Bei der Erstellung dieser Anleitung wurde äußerst sorgfältig gearbeitet, aber es ist unmöglich, auszuschließen, dass sich trotzdem Fehler
eingeschlichen haben. Falls Sie Kommentare, Meinungen oder Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
• Ein vollständiges Verständnis der Eigenschaften dieses Produkts, einschließlich technischer Hardware- und Softwaredaten und
Begrenzugen beim Einsatz ist für den richtigen Gebrauch des Produkts unabdingbar. Wir können keine Verantwortung für Schäden
übernehmen, die durch unsachgemäßen Umgang mit dem Produkt hervorgerufen werden.
• Reproduktion dieser Anleitung, sowohl vollständig als auch auszugsweise, ist ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht
gestattet.
• Alle Marken- oder Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
ANDERE MERKMALE ................................21
Automatische Speicherung ..............................................21
Signalprüfung ..................................................................22
Stromsparbetrieb ..............................................................22
BILDSPEICHEREFFEKTE DES
PLASMA-DISPLAYS
..............................................23
HINWEISE ..........................................................23
FEHLERBEHEBUNG............................................24
Anzeichen, die auf eine Fehlfunktion hinweisen................24
Maßnahmen bei fehlerhafter Anzeige................................26
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN ....................27
Signaleingang....................................................................27
Auflistung der empfohlenen Signale ................................28
ANHANG ....................................................30
Funktionen der optionalen Videoeinheit ............................31
Funktionen der optionalen Tunereinheit ............................43
4
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Dieser Plasma-Monitor wurde entworfen und entwickelt, um internationalen Sicherheitsstandards zu entsprechen, aber wie jedes andere elektrische Gerät muss er
vorsichtig behandelt werden, um beste Ergebnisse zu erzielen und Sicherheit zu gewährleisten.
Vor dem Verwenden dieses Produkts lesen Sie bitte die Sicherheitsanweisungen gründlich durch und machen sich damit vertraut, und folgen den Anweisungen.
Dieses Symbol weist auf Information hin, die bei Nichtbeachtung möglicherweise zu Unfällen mit Verletzungen
oder sogar Todesfolge führen kann.
Dieses Symbol weist auf Information hin, die bei Nichtbeachtung möglicherweise zu Unfällen mit Verletzungen
oder Sachschäden führen kann.
VORSICHT
Typische Symbole
WARNUNG
In dieser Anleitung, der Bedienungsanleitung und am Produkt selber werden verschiedene Symbole verwendet, um richtige Bedienung
sicherzustellen, Gefahren für den Anwender und andere zu verhindern und Sachschäden zu vermeiden. Die Bedeutung dieser Symbole ist im
Folgenden beschrieben. Es ist wichtig, dass Sie diese Beschreibungen gründlich durchlesen und deren Inhalt richtig verstehen.
Über die Symbole
Dieses Symbol zeigt eine zusätzliche Warnung an (einschließlich Vorsichtsmaßregeln). Eine Abbildung ist vorhanden, um die Inhalte
zu klären.
Dieses Symbol weist auf eine verbotene Handlung hin. Die Inhalte werden deutlich in einer Abbildung oder in der Nähe beschrieben
(das Symbol links zeigt an, dass Zerlegen verboten ist).
Dieses Symbol weist auf eine vorgeschriebene Handlung hin. Die Inhalte werden deutlich in einer Abbildung oder in der Nähe
beschrieben (das Symbol links zeigt an, dass der Netzstecker von der Steckdose abgezogen werden muss).
Niemals den Monitor verwenden, wenn ein Problem aufgetreten ist.
Anormale Zustände wie Austreten von Rauch, merkwürdige Gerüche, kein Bild, kein Ton, zu starker Ton, schadhafte Gehäuse, Bauteile
oder Kabel, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern usw. können zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
In diesem Fall muss das Gerät sofort ausgeschaltet und der Netzstecker von der Steckdose abgezogen werden. Wenn sichergestellt ist,
dass kein Rauch oder Geruch mehr austritt, den Fachhändler benachrichtigen. Niemals versuchen, selber Reparaturen auszuführen,
denn das ist gefährlich.
Keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper eindringen lassen.
Durch Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern können Brände oder elektrische Schläge hervorgerufen werden.
Besondere Vorsicht ist in Haushalten mit Kindern geboten.
Falls Flüssigkeiten oder Fremdkörper in den Monitor eindringen, sofort mit dem Netzschalter ausschalten, den Netzstecker von
der Steckdose abziehen und den Fachhändler benachrichtigen.
• Den Monitor nicht in einem Badezimmer aufstellen.
• Den Monitor nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Keine Blumenvasen, Töpfe, Tassen, Kosmetika, Flüssigkeiten wie Wasser usw. auf dem oder in der Nähe des Monitors abstellen.
• Keine Metallgegenstände, brennbare Stoffe usw. auf dem oder in der Nähe des Monitors abstellen.
Niemals den Monitor zerlegen oder modifizieren.
Der Monitor enthält Bauteile, die mit Hochspannung arbeiten. Durch Modifikation können Brände oder elektrische Schläge hervorgerufen werden.
• Niemals feste Abdeckungen entfernen.
Den Monitor nicht Erschütterungen oder Stößen aussetzen.
Durch Stöße oder Erschütterungen können Unfälle mit Verletzungen verursacht werden, und bei fortgesetzter Verwendung besteht
die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen. Falls die Glasplatte zerbrochen oder beschädigt ist, sofort mit dem
Netzschalter ausschalten, den Netzstecker von der Steckdose abziehen und den Fachhändler benachrichtigen.
Den Monitor nicht auf einer instabilen Oberfläche aufstellen.
Wenn der Monitor herunterfällt und/oder beschädigt wird, können Verletzungen verursacht werden, und bei fortgesetzter Verwendung besteht die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen.
Den Monitor nicht auf einer instabilen, geneigten oder vibrierenden Oberfläche aufstellen wie etwa auf einem wackeligen oder geneigten Ständer.
Nicht die Lüftung des Monitors behindern.
Wenn die Lüftung beim Betrieb des Monitors oder gleich nach dem Ausschalten behindert wird, besteht die Gefahr von Schäden
und Verkürzung der Lebensdauer des Monitors durch Überhitzung. Immer für ausreichende Lüftung sorgen.
Lassen Sie einen Abstand von 100 mm (10 cm) zu den Seiten, hinter und über dem Monitor zu anderen Gegenständen wie Wänden.
• Stellen Sie keine Gegenstände vor die Lüftungsöffnungen des Monitors.
• Verdecken Sie nicht die Lüftungsöffnungen.
• Stellen Sie den Plasmabildschirm nicht seitwärts auf.
• Decken Sie den Monitor nicht mit Tischdecken usw. zu.
• Stellen Sie den Monitor nicht auf einem Teppich, auf Bettdecken oder neben einem Vorhang auf.
Nur eine geeignete Steckdose verwenden.
Durch falsche Betriebsstromversorgung können Brände oder elektrische Schläge hervorgerufen werden. Verwenden Sie nur eine
geeignete Steckdose entsprechend der Anzeige auf dem Monitor und dem Sicherheitsstandard.
• Das mitgelieferte Netzkabel sollte der vorhandenen Steckdose entsprechend und muss verwendet werden.
WARNUNG
Den Netzstecker
von der Steckdose
abziehen.
Nicht zerlegen.
5
DEUTSCH
Vorsicht beim Anschließen des Netzkabels.
Durch falschen Anschluss des Netzkabels können Brände oder elektrische Schläge hervorgerufen werden.
• Nicht das Netzkabel mit bloßen Händen berühren.
Vor der Verwendung prüfen, ob der Anschlussteil des Netzkabels sauber ist (ohne Staub). Einen weichen und trockenen Lappen zum Reinigen des Netzsteckers verwenden.
Den Netzstecker immer fest in eine Steckdose stecken. Lockere, unsichere Steckdosen oder Verbindungen mit schlechtem Kontakt vermeiden.
Nicht den angebrachten Netzstecker abschneiden, bei Anbringen eines ungeeigneten Netzsteckers kann die Leistung beeinträchtigt werden.
Wenn Sie die Leitung verlängern wollen, besorgen Sie ein geeignetes Verlängerungskabel oder lassen sich vom Fachhändler beraten.
Wenn die Sicherung im Sicherungsstecker durch eine neue ersetzt werden soll, verwenden Sie zum Ersetzen eine Sicherung des
gleichen Werts, Typs und gleicher Benennung. Immer sicherstellen, dass die Sicherungsabdeckung wieder angebracht wird.
Immer für gute Sicherheitserdung sorgen.
Den Erdungskontakt des Netzeingangs immer über das mitgelieferte Netzkabel mit der Erdung an der Steckdose verbinden. Wenn der
vorhandene Stecker nicht in die Steckdose passt, lassen Sie sich von einem Elektriker bezügllich Austausch der Steckdose beraten.
Vorsicht beim Umgang mit Netzkabel und externen Verbindungskabeln.
Fortgesetzte Verwendung eines schadhaften Netzkabels oder anderer Kabel kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen. Nicht starke
Hitze, Druck oder Spannung auf das Netzkabel und andere Kabel einwirken lassen.
Wenn das Netzkabel oder andere Kabel beschädigt werden (freiliegende oder gerissene Adern usw.), sofort den Fachhändler benachrichtigen.
Nicht den Monitor oder schwere Gegenstände auf das Netzkabel oder andere Kabel stellen. Keine Decken, Tücher usw. darüber
legen, denn dadurch könnten versehentlich schwere Gegenstände auf das Netzkabel oder andere Kabel gestellt werden.
Nicht am Netzkabel oder anderen Kabeln ziehen. Beim Anschließen und Abtrennen des Netzkabels oder anderer Kabel immer
am Stecker und nicht am Kabel anfassen.
• Das Netzkabel nicht neben Heizkörpern verlegen.
Den Netzstecker nicht sofort nach dem Abziehen von der Steckdose berühren, um die Gefahr elektrischer Schläge zu vermeiden.
• Nicht den Netzstecker bei Gewitter berühren.
• Das Netzkabel nicht eng aufwickeln oder scharf biegen.
Das Netzkabel vor versehentlichem Darauftreten oder Einklemmen an Steckern, Verteilerbuchsen und am Geräteausgang
schützen.
• Das Netzkabel nicht modifizieren.
Vorsicht beim Umgang mit der Batterie der Fernbedienung.
Bei falcher Behandlung der Batterie besteht die Gefahr von Bränden oder Verletzungen. Die Batterie kann bei falscher Behandlung explodieren.
Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kindern und Haustieren. Bei versehentlichem Verschlucken einer Batterie sofort einen Arzt aufsuchen.
• Batterien nicht in Feuer oder Wasser werfen.
• Umgebungen mit hohen Temperaturen vermeiden.
• Die Batterie nicht mit Metallpinzetten halten.
• Die Batterie an dunkler, kühler und trockener Stelle aufbewahren.
• Die Batterie nie kurzschließen.
• Die Batterie nicht aufladen, zerlegen oder löten.
• Die Batterie nicht beschädigen.
• Nur die in der Anleitung dieses Monitors beschriebene Batterie verwenden.
• Beim Einlegen sicherstellen, dass die Plus- und Minusklemmen der Batterie richtig ausgerichtet sind.
Falls die Batterie leck wird, die Flüssigkeit sofort abwischen und die Batterie ersetzen. Falls Batterieflüssigkeit auf Haut oder
Kleidung gerät, mit Wasser abspülen.
• Bei der Entsorgung der Batterie immer alle örtlich geltenden Vorschriften zur richtigen Entsorgung beachten.
WARNUNG
Den
Erdungsdraht
sicher
anschließen.
6
VORSICHTSMASSREGELN
• Aufstellungsumgebung
Nicht Lüftungsöffnungen verdecken.
Den Monitor nicht auf einem Teppich, einer Bettdecke oder vor einem Vorhang aufstellen, weil dabei die Lüftungsöffnungen verdeckt werden könnten.
Den Monitor nicht an den folgenden Orten aufstellen.
• Heiße Orte wie in der Nähe von Heizkörpern, oder Orte im direkten Sonnenlicht.
• Orte mit starken Temperaturschwankungen.
• Orte mit Russ, Staub oder hoher Luftfeuchtigkeit.
• Orte mit schlechter Lüftung.
• Orte in der Nähe von Feuer.
• Feuchte Orte wie Badezimmer oder Duschen.
• Orte, wo Stolpergefahr besteht.
• Orte mit ständigen oder starken Vibrationen.
• Unebene oder instabile Orte.
• Richtige Betrachtung des Monitors
Wenn Sie den Monitor in einem dunklen Raum verwenden, können die Augen ermüdet werden.
Stellen Sie ihn immer in einem ausreichend hellen Raum auf.
Vermeiden Sie direkte Sonnenstrahlen auf den Bildschirm, um Augenermüdung zu vermeiden.
Die Augen werden bei längerer Betrachtung des Monitors ermüdet.
Entspannen Sie Ihre Augen, indem Sie gelegentlich in andere Richtung als auf den Monitor blicken.
Betrachten Sie den Monitor bitte in Abwärtsrichtung.
• Hinweis zum Bildspeichereffekt
Der Plasmamonitor arbeitet, indem er Phosphor zum Leuchten bringt, um Bilder zu erzeugen.Der Phosphor hat eine begrenzte Lebensdauer.
Nach längerer Leuchtzeit nimmt die Helligkeit des Phosphors zu solch einem Grad ab, dass unbewegte Bilder auf Teilen des Bildschirms als
abgeschwächte Nachbilder einbrennen.
Die folgenden Tipps können zur Verhinderung solcher Nachbilder beitragen:
-
Nicht Bilder mit starken Helligkeitsunterschieden oder kontrastreiche Bilder wie einfarbige Buchstaben und Grafikmuster, längere Zeit anzeigen.
- Keine Standbilder lange Zeit auf dem Bildschirm lassen, sondern diese in geeigneten Zeitabständen verändern, oder sie durch Verwendung
der Bildschirmschonerfunktion verschieben.
- Den Kontrast und die Helligkeit schwächer einstellen.
• Reinigung des Plasma-Bildschirmpanels des Monitors
Vor der Reinigung des Monitors den Monitor ausschalten und den Netzstecker von der Steckdose abziehen.
Um Kratzer oder Schäden am Plasma-Bildschirm zu vermeiden, dürfen Sie die Oberfläche nicht mit scharfen oder harten Gegenständen anschlagen. Reinigen Sie den
Bildschirm mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Lappen und wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch trocken. Wenn das nicht ausreicht, verwenden
Sie einen mit milder Spülmittllösung getränkten Lappen. Verwenden Sie keine harschen oder mit Scheuermitteln versetzten Reinigungmittel.
• Reinigung des Monitorsgehäuses
Verwenden Sie einen weichen Lappen zur Reinigung von Gehäuse und Bedienfeld des Monitors. Bei starker Verschmutzung tränken Sie einen
weichen Lappen mit milder, neutraler Spülmittellösung, wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie anschließend mit einem trockenen
weichen Lappen trocken.
Verwenden Sie keine sauren/alkalischen, alkoholhaltigen oder mit Scheuermitteln versetzten Reinigungsmittel, Seifenpulver, Bürogeräte-
Reiniger, Autowachs, Glasreiniger usw, da derartige Mittel Verfärbungen, Kratzer oder Beschädigungen verursachen können.
VORSICHT
Beim Transport des Monitors vorsichtig sein.
Bei falscher Behandlung besteht die Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden.
Den Monitor nicht während der Verwendung transportieren. Vor dem Transport immer den Netzstecker und alle externen Verbindungen abtrennen.
• Es wird empfohlen, den Monitor immer nur mit zwei Personen zu tragen.
• Stöße oder Erschütterungen des Monitors vermeiden; insbesondere mit der Glasfläche vorsichtig sein.
Keine Gegenstände auf den Monitor stellen.
Falls Gegenstände auf den Monitor gestellt werden, besteht die Gefahr, dass er die Balance verliert und umfällt, wobei die Gefahr
von Verletzungen oder Schäden besteht. Besondere Vorsicht ist in Haushalten mit Kindern geboten.
Feuchte oder staubige Orte vermeiden.
Bei Aufstellung des Monitors an einen Ort mit Rauch, hoher Luftfeuchtigkeit, öligem Russ oder ätzenden Gasen besteht die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen.
Nicht in der Nähe einer Kochstelle, eines Luftbefeuchters oder an einem Ort mit öligem Russ oder hoher Luftfeuchtigkeit aufstellen.
Umgebungen mit hohen Temperaturen vermeiden.
Die Hitze kann die Funktion des Monitors und anderer Teile beeinträchtigen und kann zu Fehlfunktionen, Schmelzen oder Bränden führen.
Den Monitor, die Fernbedienung und andere Teile nicht im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe heißer Gegenstände wie Heizkörpern usw. aufstellen.
• Den Monitor nicht an Orten mit starken Temperaturschwankungen aufstellen,
Das Netzkabel muss für vollständige Trennung abgezogen werden.
• Aus Sicherheitsgründen immer das Netzkabel abziehen, wenn der Monitor länger Zeit nicht verwendet wird.
Vor dem Reinigen schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker des Monitors ab. Bei Mißachtung können Brände
oder elektrische Schläge hervorgerufen werden.
SICHERHEITSANWEISUNGEN (Fortsetzung)
Den Netzstecker von
der Steckdose
abziehen.
7
DEUTSCH
• Verhinderung von Störungen des Radioempfangs
Dieser Monitor wurde entsprechend den internationalen EMI-Standards ausgelegt. Dadurch sollen Störungen bei Radioempfang verhindert werden.
- Halten Sie den Monitor von Radioempfängern entfernt.
- Richten Sie Radioantennen anders aus, um Empfang von Störsignalen zu verhindern.
- Antennenkabel von Radios müssen in ausreichendem Abstand zum Monitor verlegt werden.
- Verwenden Sie Koaxkabel für Antennen.
Sie können prüfen, ob dieser Monitor den Radioempfang stört, indem Sie alle anderen Geräte mit Ausnahme des Monitors ausschalten.
Wenn Sie ein Problem beim Radioempfang feststellen, folgen Sie zunächst den oben aufgeführten Prüfschritten.
• Vorsichtsmaßregeln für Kabelanschluss
- Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse (einschließlich Netzanschluss, Verlängerungskabel und Verbindungen mit anderen Geräten) richtig
hergestellt sind und den Herstelleranweisungen entsprechen. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker ab, bevor Sie
Anschlüsse herstellen oder ändern.
- Vergewissern Sie sich, dass das Signalkabel fest angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich auch, das die Schrauben am Anschlussstecker
festgezogen sind.
- Stecken Sie den Netzstecker des Monitors in eine andere Steckdose als die, die von anderen Geräten wie etwa Radios usw. verwendet wird.
- Verwenden Sie nur eine geerdete Steckdose und stellen Sie sicher, dass die Erdung richtig vorgenommen ist.
• Vorsichtsmaßregeln zum Transport
Seien Sie beim Transport des Monitors vorsichtig, denn das Gerät ist schwer.
Verwenden Sie immer den Originalkarton und die Originalverpackungsteile beim Transport des Monitors.
Wenn der Monitor in einem anderen Karton als dem Originalkarton transportiert wird, besteht die Gefahr von Schäden am Monitor.
Der ursprüngliche Versandkarton und die Verpackungsmaterialien sollten zur späteren Wiederverwendung aufbewahrt werden.
Das Fernbedienungsteil nicht beschädigen.
Durch starke Erschütterungen kann das Fernbedienungsteile beschädigt werden oder falsch funktionieren.
• Achten Sie darauf, das Fernbedienungsteil nicht fallen zu lassen.
• Stellen Sie keine schweren Ggs auf die Fernbedienung.
Starke Strahlung vermeiden.
Vermeiden Sie starke Lichtstrahlung (wie etwa direktes Sonnenlicht oder starke Raumbeleuchtung) auf das Sendefenster der Fernbedienung, da
diese dabei keine richtigen Steuersignale ausstrahlen kann.
Funkstörungen vermeiden.
Vermeiden Sie Funkstörungen, da diese zu Bildstörungen oder Rauschen führen können.
Vermeiden Sie Aufstellung in der Nähe von Geräten, die elektromagnetische Strahlung ageben, wie Handys, Funksender usw. in der Nähe des Monitors.
Die Lautstärke richtig einstellen
Es ist besser, die Lautstärke niedrig zu halten und die Fenster zu schließen, als die Nachbarn zu belästigen.
• Vorsichtsmaßregeln für die Aufstellung
- Verwenden Sie keine provisorischen Ständer und befestigen Sie NIEMALS Standbeine mit Holzschrauben -- um Sicherheit zu gewährleisten,
muss immer ein vom Hersteller anerkannter Ständer verwendet werden, oder Standbeine, die anweisungsgemäß angebracht sind.
- Nur in Verbindung mit dem Wagen, Stativ, Bügel oder Tisch wie vom Hersteller angegeben oder mit dem Gerät mitgeliefert verwenden. Bei
Verwendung eines Wagens seinen Sie vorsichtig beim Transport der Gerät/Wagen-Kombination, um Unfälle durch Umkippen zu vermeiden.
- Dieses Produkt ist auf Erfüllung der empfohlenen Sicherheitsstandards für Umkippen und Stabilität ausgelegt. Wenden Sie keine Gewalt
durch Ziehen nach vorne oder oben an; das Gerät könnte Umkippen und Unfälle mit Sachschäden und/oder Verletzungen verursachen.
- Folgen Sie immer den Herstelleranweisungen für Wand-, Regal- oder Deckenmontage.
- Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Befestigungs-/Zubehörteile.
- Lassen Sie sich vom Fachhändler beraten, wenn Zweifel über Aufstellung, Betrieb oder Sicherheit des Geräts bestehen.
• Andere Vorsichtsmaßregeln
- Lassen Sie das Gerät nicht eingeschaltet, wenn es länger Zeit unbeaufsichtigt steht, wenn nicht ausdrücklich festgelegt ist, dass es für
unbeaufsichtigten Betrieb geeignet ist oder einen Standby-Modus hat. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter am Gerät aus, und
stellen Sie sicher, dass andere Familienmitglieder ebenfalls wissen, wie es richtig ausgeschaltet wird. Treffen Sie geeignete Maßnahmen,
wenn das Gerät von altersschwachen oder behinderten Personen bedient wird.
- Beachten Sie bei der Entsorgung des Geräts alle örtlich geltenden Gesetze und Vorschriften zur Entsorgung von Elektronikmüll.
- Machen Sie niemals Experimente, und gehen Sie keine Risiken mit elektrischen Geräten ein - Sicherheit geht vor!
8
Vorsicht beim Transport des Hauptgeräts
• Da dieses Produkt schwer ist, sind zum sicheren
Transport immer zwei Personen erforderlich.
Wenn das Gerät transportiert werden muss, muss es mit den
zwei Handgriffen an der Rückseite nach vorne gehoben werden
und dann an der Basis an beiden Seiten zur Stabilität getragen
werden.
BEZEICHNUNGEN DER KOMPONENTEN
Vorderseite
Gehäuse
(Frontrahmen)
Bildschirm
Fernbedienungs
empfänger
9
Größe-Taste (SIZE)
( Auswahl-Taste (SELECT))
15
Eingangsauswahl-Taste (INPUT SELECT)
(OK-Taste)
14
Aufruf-Taste (RECALL)
( Auswahl-Taste (SELECT))
15
• Die Einstelltasten liegen an der
Unterseite.
• Die Rückseite ist mit Anzeigen
ausgestattet, um die
Einstelltasten zu unterscheiden.
Neben-Netzschalter-Taste (SUB-POWER)
13
Bedienfeld
Lautstärke Höher/Niedriger-
Taste
(VOLUME
UP/DOWN)
( Einstellen-Tasten
(ADJUST))
14
Hauptnetzschalter
13
13
• Der Hauptnetzschalter befindet sich unten an der
Rückseite.
(42")
(32")
Anzeigelampe
Anschlüsse für externe Geräte
Rückseite
RGB-Eingänge
11
Anschlüsse
für externe
Lautsprecher
Handgriffe
HandgriffeHandgriffe
Hauptgerät
Anschlüsse
für externe
Lautsprecher
11
11
Menü-Taste (MENU)
16
• ( ) zeigt die fun an, während MENÜ im Bildschirm erscheint.
9
DEUTSCH
Fernbedienung
ID-Einstellen-Taste (ID SET)
16
AUS-Taste (POWER OFF)
13
EIN-Taste (POWER ON)
13
Ein/Aus-Taste (POWER ON/OFF)
13
Menü-Taste (MENU)
16
Stumm-Taste (MUTE)
14
Lautstärke Höher/Niedriger-Taste
(VOLUME UP/DOWN)
14
Eingabe-Taste (RETURN)
16
Aufruf-Taste (RECALL)
15
Auto-Taste (AUTO)
16
Multibild-Taste (PinP)
34
ID-Taste (ID)
16
Wählen/Einstellen-Tasten
(SELECT(ADJUST)
16
OK-Taste (OK)
16
Batterien einlegen
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
• Schieben Sie den Batteriefachdeckel
in Pfeilrichtung und nehmen ihn ab.
2. Legen Sie Batterien ein.
• Setzen Sie zwei R6-Batterien (AA, Mignonzelle) mit richtiger
Polung ein.
3.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung auf und
drücken ihn bis zum Einrasten fest.
Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb von ca. 5 m vor dem
Fernbedienungssensor des Geräts und innerhalb von 30 Grad nach
beiden Seiten.
Innerhalb von 30
Grad
Etwa 5 m
Etwa 3 m
Innerhalb von 30
Grad
Etwa 3 m
AV1 AV 2
RGB 1 RGB 2
AV3
MUTE VOL
VOL
AV4
AUTO PinP
OK
SIZE RECALL
MENU
ID ID SET
Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien gemischt. Die Batterien
könnten explodieren oder leck werden, wobei die Gefahr von
Bränden, Verletzungen oder Verschmutzungen besteht.
Beim Einlegen von Batterien achten Sie auf die richtige Polung wie
auf dem Produkt angegeben. Wenn Batterien in falscher Richtung
eingelegt werden, könnten sie explodieren oder leck werden, wobei
die Gefahr von Bränden, Verletzungen oder Verschmutzungen
besteht.
VORSICHT
ACHTUNG
Die Fernbedienung nicht fallenlassen oder starken Stößen aussetzen.
Kein Wasser auf die Fernbedienung spritzen oder diese an nassen Stellen
ablegen; dabei besteht Gefahr von Fehlfunktionen.
Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet werden soll, immer
die Batterien herausnehmen.
Wenn die Fernbedienung nicht mehr richtig auf Bedienbefehle anspricht, die
Batterien ersetzen.
Wenn starkes Licht, wie etwa direktes Sonnenlicht, auf den Lichtsensor an
der Fernbedienung fällt, können Fehlfunktionen verursacht werden. Dieses
Gerät immer so ablegen, dass es vor solch starkem Licht geschützt ist.
Umgang mit der Fernbedienung
Größe-Taste (SIZE)
15
RGB/Video-Tasten (RGB/VIDEO)
14
AV1 AV2
RGB 1 RGB 2
AV3
MUTE VOL
VOL
AV4
AUTO PinP
OK
SIZE RECALL
MENU
ID
ID SET
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hitachi 32PD5000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hitachi 32PD5000 in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 1,32 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Hitachi 32PD5000

Hitachi 32PD5000 Gebruiksaanwijzing - English - 68 pagina's

Hitachi 32PD5000 Gebruiksaanwijzing - Français - 68 pagina's

Hitachi 32PD5000 Gebruiksaanwijzing - Italiano - 67 pagina's

Hitachi 32PD5000 Gebruiksaanwijzing - Espanôl - 68 pagina's

Hitachi 32PD5000 Gebruiksaanwijzing - Svenska - 68 pagina's

Hitachi 32PD5000 Gebruiksaanwijzing - Norsk - 68 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info