502654
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/26
Pagina verder
AVR 700/AVR 70/AVR 70C
9
Anschlussarten eines Heimkinosystems
Anschlussarten eines Heimkinosystems
Es gibt verschiedene Arten von Audio- und Videoanschlüssen mit denen der AVR an Lautsprecher,
Fernseher oder Videoanzeige und die Quellgeräte angeschlossen werden kann. Die Consumer
Electronics Association hat den CEA
®
-Farbcodestandard definiert.
Tabelle für Anschlussfarben
Analoge Audioanschlüsse Farbe
Vorne links/rechts Weiß/Rot
Center Grün
Surround links/rechts Blau/Grau
Subwoofer Lila
Digitale Audioanschlüsse Farbe
Koaxial (Eingang oder Ausgang) Orange
Optischer Eingang Schwarz
Analoge Videoanschlüsse Farbe
Composite Video Gelb
Lautsprecheranschlüsse
Die Lautsprecherkabel übertragen ein verstärktes Signal vom AVR-Anschlussterminal an jeden
einzelnen Lautsprecher. Jedes Kabel enthält zwei Drahtlitzen oder Adern, die sich z. B. durch Farben
oder Streifen unterscheiden.
Diese Markierung soll bei der polrichtigen Verkabelung helfen, ohne die die Bassleistung Ihres
Systems leiden könnte. Jeder Lautsprecher wird mit zweiadrigen Kabeln (positiv (+) und negativ
(–), an die Lautsprecherausgänge des AVRs angeschlossen. Schließen Sie immer den positiven
Lautsprecheranschluss, der normalerweise rot gekennzeichnet ist, an den positiven AVR-Ausgang
an, der entsprechend der oben angegebenen Tabelle für Anschlussfarben gekennzeichnet ist. Die
negativen Anschlüsse an Lautsprecher und AVR sind schwarz gekennzeichnet.
Ihr AVR verfügt über Universalanschlüsse, die Kabel mit blanken Drahtenden oder Bananenstecker
aufnehmen können. Der Anschluss von Kabeln mit blanken Draht ist unten abgebildet:
1. Schraubklemmen
lösen
3. Schraubklemmen
festziehen
2. Abisoliertes
Kabelende einführen
Bananenstecker werden, wie unten abgebildet, in die Bohrung in der Mitte der Anschlusskappe geführt:
A. Schraubklemmen
festziehen
B. Bananenstecker in das Loch der
Schraubklemme einführen
Schließen Sie immer den farbigen (+)-Anschluss des AVRs an den (+)-Anschluss des Lautsprechers
(normalerweise rot) an, und den schwarzen (–)-Anschluss des AVRs an den (–)-Anschluss des
Lautsprechers (normalerweise schwarz) an.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die positiven und negativen Leitungen weder sich noch
die Kabel anderer Anschlüsse berühren. Sich berührende Drähte können einen Kurzschluss
verursachen, der den AVR oder Verstärker beschädigen kann.
Subwoofer-Anschlüsse
Der Subwoofer ist ein Lautsprecher, der ausschließlich die tiefen Frequenzen (Bässe) wiedergibt, die
mehr Leistung erfordern. Um beste Ergebnisse zu erzielen, bieten die meisten Lautsprecherhersteller
aktive Subwoofer an, welche über einen eigenen, integrierten Verstärker verfügen. Verwenden Sie
ein Cinch-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um einen Line-Level-Anschluss (nicht verstärkt)
vom Subwoofer-Anschluss des AVRs an die entsprechende Eingangsbuchse des Subwoofers
anzuschließen.
Auch wenn der lila Subwoofer-Ausgang des AVRs ähnlich wie ein analoger Vollbereichsanschluss aussieht,
liegt hier ausschließlich das gefilterte Basssignal für die tiefen Frequenzen an. Schließen Sie an diesen
Ausgang keine anderen Geräte als einen Subwoofer an.
Quellgerätanschlüsse
Audio- und Videosignale stammen von Quellgeräten (Komponenten, von denen ein Wiedergabesignal
ausgeht), z. B. einem CD-, Blu-ray Disc- oder DVD-Player, einem DVR- (Digital Video Recorder) oder
anderem Recorder, einem Kassettendeck, einer Spielekonsole, Kabel- oder Satelliten-Box, einem
MP3-Player oder einem an den USB-Port des AVRs angeschlossenen Gerät. Das UKW/MW-Radio
des AVRs zählt auch als Quelle, obwohl hierfür neben den UKW- und MW-Antennen keine weiteren
externen Anschlüsse notwendig sind. Außer für den digitalen HDMI-Anschluss sind für die Audio- und
Videosignale eines Quellgeräts separate Anschlüsse erforderlich. Die verwendeten Anschlüsse hängen
von den Möglichkeiten des Quellgeräts und denen Ihres Fernsehers oder Ihrer Videodisplays ab.
Digitale Audioanschlüsse – HDMI
Es gibt zwei Arten von Audioanschlüssen – digital und analog. Digitale Audiosignale sind notwendig
für die Wiedergabe von Quellsignalen, die mit digitalen Surround-Modi codiert sind, z. B. Dolby
Digital und DTS, oder für unkomprimierte PCM-Digital-Audiosignale. Ihr AVR verfügt über drei digitale
Audioanschlussarten: HDMI, koaxial und optisch. Verwenden Sie nicht mehr als eine digitale Anschlussart
pro Quellgerät. Es ist jedoch technisch möglich, sowohl analoge und digitale Audioanschlüsse an die
gleiche Quelle anzuschließen.
Ihr AVR ist auf der Rückseite mit vier HDMI-Eingangsanschlüssen und einem HDMI-Monitor-
Ausgangsanschluss ausgestattet. Die HDMI-Technologie ermöglicht die Übertragung von Audio- und
Videosignalen mit nur einem einzelnen Kabel und sorgt dabei für höchste Qualität von Bild und Ton. Wenn
Ihr Fernseher oder Ihre Videoanzeige über einen HDMI-Eingangsanschluss verfügt, nehmen Sie nur eine
einzelne HDMI-Verbindung von jedem Quellgerät zum AVR vor. Normalerweise ist ein separater digitaler
Audioanschluss nicht erforderlich.
Auf dem HDMI-Monitor-Ausgangsanschluss des AVRs liegt ein Audio-Rückkanal (ARC – Audio Return
Channel), der das digitale Audiosignal vom Fernseher oder von der Videoanzeige zurück zum AVR
leitet. Dadurch sind Sie in der Lage, HDMI-Geräte wiederzugeben, die direkt an Ihren Fernseher
angeschlossen sind (z. B. ein Internetanschluss), ohne eine zusätzliche Verbindung vom Gerät zum
AVR herzustellen. Das ARC-Signal wird aktiv, wenn die Fernsehquelle ausgewählt wird. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 15 unter Zusätzliche Elemente des Einrichtungsmenüs.
Der HDMI-Stecker ist mit Hinsicht auf einfachsten Anschluss geformt (siehe Abbildung unten) und das
HDMI-Kabel kann maximal 3 m lang sein. Wenn Ihre Videoanzeige über einen DVI-Eingang verfügt
und HDCP-konform ist, verwenden Sie einen HDMI-DVI-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten) und
stellen Sie eine separate Audioverbindung her.
Digitale Audioanschlüsse – Koaxial
Koaxiale digitale Audiobuchsen sind normalerweise orange gekennzeichnet. Obwohl sie wie eine
standardmäßige analoge Cinch-Buchse aussehen, sollten Sie koaxiale digitale Audioausgänge nie an
analogen Toneingänge anschließen oder umgekehrt.
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Harman-Kardon-AVR70

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Harman Kardon AVR70 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Harman Kardon AVR70 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,54 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Harman Kardon AVR70

Harman Kardon AVR70 Gebruiksaanwijzing - English - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info