659229
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/68
Pagina verder
HP PSC 1400 All-in-One series
Benutzerhandbuch
Rechtliche Informationen
© Copyright 2005 Hewlett-Packard
Development Company, L.P.
Die hierin enthaltenen Informationen
können ohne Ankündigung geändert
werden.
Die Reproduktion, Änderung oder
Übersetzung ist ohne schriftliche
Genehmigung nicht gestattet, mit
Ausnahme der in den Urheberrechten
festgelegten Fälle.
Adobe® und das Acrobat®-Logo sind
Warenzeichen von Adobe Systems
Incorporated.
Teil-Copyright © 1989-2004 Palomar
Software Inc.
Der HP PSC 1400 All-in-One Series
enthält Druckertreibertechnologie
unter der Lizenz von Palomar
Software, Inc.
Windows®, Windows NT®, Windows
Me®, Windows XP® und Windows
2000® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
Intel® und Pentium® sind
eingetragene Warenzeichen der Intel
Corporation bzw. ihrer
Tochterunternehmen in den USA und
anderen Ländern.
Energy Star® und das Energy Star
Logo® sind in den USA eingetragene
Servicemarken der United States
Environmental Protection Agency
(EPA).
Erste Ausgabe: März 2005
Hinweis
Für HP Produkte und Dienste gelten
nur die Gewährleistungen, die in den
ausdrücklichen Gewährleis-
tungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes aufgeführt
sind. Aus dem vorliegenden
Dokument sind keine weiter
reichenden Gewährleistungen
abzuleiten. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler
oder Auslassungen in diesem
Dokument.
Hewlett-Packard übernimmt keine
Haftung für zufällige oder
Folgeschäden, die im Zusammenhang
mit/aus der Bereitstellung, Leistung
oder Verwendung dieses Dokuments
und der darin beschriebenen Software
entstehen.
Anmerkung:Informationen über
technische Bestimmungen finden Sie
im Kapitel "Technische Informationen"
dieses Handbuchs.
Das Kopieren der folgenden
Dokumente ist in vielen Ländern/
Regionen verboten. In Zweifelsfällen
holen Sie zuvor rechtlichen Rat ein.
Dokumente und Unterlagen
staatlicher Stellen:
Reisepässe
Einreise-/
Ausreisedokumente
Wehrdienstunterlagen
Personalausweise oder
Abzeichen
Wertzeichen:
Briefmarken
Nahrungsmittelgutscheine
Auf staatliche Einrichtungen
ausgestellte Schecks bzw.
gezogene Wechsel
Banknoten, Reiseschecks oder
Zahlungsanweisungen
Einlagezertifikate
Urheberrechtlich geschützte
Unterlagen
Sicherheitsangaben
Warnung Setzen Sie dieses Produkt
weder Regen noch Feuchtigkeit aus,
um Feuer oder Stromschläge zu
vermeiden.
Beachten Sie bei der Verwendung
dieses Produkts stets die
Sicherheitshinweise, um Verletzungen
durch Feuer oder Stromschlag zu
vermeiden.
Warnung Elektroschockgefahr
1. Lesen Sie sämtliche Hinweise in
den Einrichtungsanweisungen
aufmerksam durch.
2. Verwenden Sie ausschließlich
eine geerdete Steckdose für den
Netzanschluss des Geräts. Falls
Sie nicht wissen, ob die
Steckdose geerdet ist, lassen
Sie sie von einem Fachmann
prüfen.
3. Beachten Sie alle am Produkt
angebrachten Warnhinweise
und Anweisungen.
4. Ziehen Sie das Netzkabel ab,
bevor Sie dieses Produkt
reinigen.
5. Installieren und verwenden Sie
dieses Produkt nicht in der Nähe
von Wasser bzw. wenn Sie
durchnässt sind.
6. Installieren Sie dieses Produkt
sicher auf einer stabilen
Oberfläche.
7. Installieren Sie das Produkt an
einem geschützten Ort, an dem
niemand auf das Netzkabel
treten bzw. darüber stolpern
kann. Außerdem muss
sichergestellt sein, dass das
Netzkabel vor Beschädigungen
geschützt ist.
8. Falls das Gerät nicht einwandfrei
arbeitet, sehen Sie in der Online-
Hilfe zur Fehlerbehebung nach.
9. Das Gerät enthält keine Teile,
die vom Bediener gewartet
werden können. Wenden Sie
sich im Servicefall an einen
autorisierten Kundendienst.
10. Verwenden Sie das Produkt nur
in gut belüfteten Bereichen.
Warnung Bei Stromausfall kann
dieses Gerät nicht betrieben werden.
Publikationsnummer: Q7286-90163
HP PSC 1400 All-in-One Series
Benutzerhandbuch
Inhalt
1 Übersicht über HP All-in-One .............................................................................3
Der HP All-in-One auf einen Blick ..........................................................................3
Übersicht über das Bedienfeld ...............................................................................4
Übersicht über die Status-LEDs ............................................................................4
Verwenden von HP Image Zone zur optimalen Nutzung Ihres HP All-in-One .......6
Weitere Informationsquellen ..................................................................................7
Informationen zu Verbindungen .............................................................................7
2 Einlegen von Originalen und Papier ..................................................................9
Einlegen von Originalen ......................................................................................... 9
Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren ...............................................9
Einlegen von Papier ............................................................................................10
Vermeiden von Papierstaus .................................................................................14
3 Verwenden der Kopierfunktionen ....................................................................15
Einstellen des Papiertyps für die Kopie ...............................................................15
Erhöhen der Kopiergeschwindigkeit oder -qualität ..............................................16
Mehrere Kopien ...................................................................................................16
Randlose Kopien von Fotos erstellen ..................................................................17
Ändern der Größe eines Originals zum Anpassen an das Letter- oder A4-
Format .................................................................................................................17
Anhalten des Kopiervorgangs ..............................................................................18
4 Drucken vom Computer ....................................................................................19
Drucken aus einer Softwareanwendung ..............................................................19
Einrichten des HP All-in-One als Standarddrucker ..............................................20
Anhalten eines Druckauftrags ..............................................................................20
5 Verwenden der Scanfunktionen .......................................................................21
Scannen über das Bedienfeld ..............................................................................21
Bearbeiten des Vorschaubildes ...........................................................................22
Abbrechen eines Scanauftrags ............................................................................22
6 Verwenden von HP Instant Share ....................................................................23
Übersicht .............................................................................................................23
Erste Schritte .......................................................................................................23
Senden von Bildern über den Computer .............................................................. 23
7 Bestellen von Zubehör ......................................................................................27
Bestellen von Papier, Transparentfolien und anderen Druckmedien ...................27
Bestellen von Druckpatronen ...............................................................................27
Bestellung von weiterem Zubehör .......................................................................28
8 Wartung des HP All-in-One ...............................................................................29
Reinigen des HP All-in-One .................................................................................29
Überprüfen der Tintenfüllstände ..........................................................................30
Drucken eines Selbsttestberichts ........................................................................30
Arbeiten an den Druckpatronen ...........................................................................31
9 Informationen zur Fehlerbehebung .................................................................. 35
Bevor Sie sich an den HP Support wenden .........................................................35
Anzeigen der Infodatei .........................................................................................35
Fehlerbehebung bei der Installation ....................................................................36
Benutzerhandbuch 1
Fehlerbehebung beim Betrieb .............................................................................41
Geräteaktualisierung ...........................................................................................42
10 HP Support .........................................................................................................45
Abrufen von Kundendienstnummern/-adressen und weiteren Informationen
aus dem Internet ..................................................................................................45
Gewährleistungsunterstützung ............................................................................45
HP Kundendienst .................................................................................................46
Zugriff auf die Seriennummer und die Service-ID ................................................46
Kontakt zu HP ......................................................................................................46
Customer Support HP Korea ...............................................................................47
Vorbereiten des HP All-in-One für den Versand ..................................................47
Hewlett-Packard EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG .....49
11 Technische Daten ..............................................................................................51
Systemanforderungen .........................................................................................51
Papierspezifikationen ..........................................................................................51
Druckspezifikationen ...........................................................................................53
Kopierspezifikationen ..........................................................................................53
Scanspezifikationen .............................................................................................54
Abmessungen und Gewicht .................................................................................54
Energieverbrauch ................................................................................................54
Umgebungsbedingungen ..................................................................................... 54
Zusätzliche Spezifikationen .................................................................................54
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung .......................................54
Rechtliche Hinweise ............................................................................................56
Index...........................................................................................................................59
2 HP PSC 1400 All-in-One Series
1
Übersicht über HP All-in-One
Auf viele Funktionen des HP All-in-One können Sie ohne Einschalten des Computers
zugreifen. Aufgaben wie das Kopieren oder das Drucken können Sie schnell und
einfach über den HP All-in-One erledigen.
In diesem Kapitel werden die HP All-in-One Hardwarefunktionen, die
Bedienfeldfunktionen sowie der Zugriff auf die HP Image Zone Software beschrieben.
Tipp Erweitern Sie mit der HP Image Zone- oder HP Solution Center
Software (auf Ihrem Computer installiert) den Funktionsumfang des
HP All-in-One. Die Software bietet einen erweiterten Kopier-, Scan- und
Fotofunktionsumfang. Weitere Informationen finden Sie in der HP Image Zone-
Hilfe und unter Verwenden von HP Image Zone zur optimalen Nutzung Ihres
HP All-in-One.
Der HP All-in-One auf einen Blick
1 Bedienfeld
2 Papierfach
3 Verlängerung des Papierfachs
4 Papierquerführung
5 Zugangsklappe zum Patronenwagen/Vordere
Klappe zum Beseitigen von Papierstaus
6 Vorlagenglas
7 Abdeckung
8 Hintere Klappe zum Beseitigen von
Papierstaus
9 Rückwärtiger USB-Anschluss
10 Netzanschluss
Benutzerhandbuch 3
Übersicht über HP All-in-One
Übersicht über das Bedienfeld
1 Taste Ein/Fortsetzen: Zum Ein- und Ausschalten des Geräts. In bestimmten Situationen (z.B. nach
Beseitigen eines Papierstaus) wird durch Drücken dieser Taste der Druckvorgang fortgesetzt.
2 LED Papier prüfen: Signalisiert, dass Papier eingelegt/ein Papierstau behoben werden muss.
3 LED Druckpatrone prüfen: Signalisiert, dass die Druckpatrone wieder eingesetzt werden muss,
die Druckpatrone ersetzt werden muss oder die Zugangsklappe zum Patronenwagen geschlossen
werden muss.
4
Taste Abbrechen: Anhalten eines Auftrags, Verlassen des Menüs oder Verlassen der Einstellungen
5 Taste Exemplare: Angeben der gewünschten Anzahl an Kopien.
6 Taste Format: Beibehalten der aktuellen Bildgröße (100 %) oder Verkleinerung bzw. Vergrößerung,
um sie an das Papierformat anzupassen.
7 Taste Papiertyp: Ändern der Papiertypeinstellung zur Übereinstimmung mit dem im Zufuhrfach
geladenen Papier (Normal- oder Fotopapier). Die Standardeinstellung ist "Normalpapier".
8
Taste Start Kopieren Schwarz: Starten einer Schwarzweißkopie.
9
Taste Start Kopieren Farbe: Starten eines Kopierauftrags in Farbe.
10
Taste Scannen: Starten eines Scanauftrags.
Übersicht über die Status-LEDs
Mehrere LEDs bieten Informationen zum Status des HP All-in-One. In der folgenden
Tabelle werden die Bedeutungen der LEDs in häufig auftretenden Situationen
beschrieben.
Weitere Informationen zu Status-LEDs und Lösungen von Problemen finden Sie unter
Informationen zur Fehlerbehebung.
Die LEDs auf dem HP All-in-One leuchten in bestimmten Abständen auf. Dies
signalisiert das Vorliegen eines Fehlers. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung
Kapitel 1
4 HP PSC 1400 All-in-One Series
Übersicht über HP All-in-One
und zur Bedeutung der auf dem HP All-in-One leuchtenden bzw. blinkenden LEDs
finden Sie in der folgenden Tabelle:
1 LED "Ein/Fortsetzen"
2 LED "Papier prüfen"
3 LED "Druckpatrone prüfen"
4 LEDs "Format"
5 LEDs "Papiertyp"
Beschreibung
Aus Aus Aus Beide aus Beide aus Gerät ist ausgeschaltet.
Aus Aus Aus 1 ein,
1 aus
1 ein,
1 aus
Das Gerät verarbeitet einen
Druck-, Scan-, Kopier- oder
Ausrichtungsauftrag.
Blinkt drei
Sekunden
lang schnell
und leuchtet
dann
Aus Aus Aus 1 ein,
1 aus
Das Gerät verarbeitet einen
Auftrag.
Blinkt 20
Sekunden
lang schnell
und leuchtet
dann
Aus Aus 1 ein,
1 aus
1 ein,
1 aus
Die Taste Scannen wurde
gedrückt, es kam aber keine
Rückmeldung vom
Computer.
Ein Blinkt Aus 1 ein,
1 aus
1 ein,
1 aus
Im Gerät befindet sich
kein Papier.
Im Gerät liegt ein
Papierstau vor.
Das im Zufuhrfach
erfasste Papierformat
passt nicht zur
Papierformat-
Einstellung.
Ein Aus Blinkt 1 ein,
1 aus
1 ein,
1 aus
Die Zugangsklappe
zum Patronenwagen ist
offen.
Die Druckpatronen sind
nicht vorhanden oder
fehlerhaft angebracht.
Benutzerhandbuch 5
Übersicht über HP All-in-One
Beschreibung
Der Klebestreifen
wurde nicht von der
Druckpatrone gezogen.
Die Druckpatrone ist
nicht für die
Verwendung in diesem
Gerät geeignet.
Möglicherweise ist die
Druckpatrone defekt.
Blinkt Blinkt Blinkt Beide aus Beide aus Im Gerät liegt ein Scanner-
Fehler vor.
Blinkt Blinkt Blinkt Beide
blinken
Beide
blinken
Im Gerät ist ein schwerer
Fehler aufgetreten.
Verwenden von HP Image Zone zur optimalen Nutzung
Ihres HP All-in-One
Die HP Image Zone Software wird bei der Einrichtung des HP All-in-One auf Ihrem
Computer installiert. Weitere Informationen finden Sie in den
Einrichtungsanweisungen, die mit Ihrem Gerät geliefert wurden.
Die Einsprungstelle der Software ist je nach Betriebssystem unterschiedlich. Wenn
Sie beispielsweise einen Windows-PC verwenden, befindet sich die Einsprungstelle
im HP Director. Wenn Sie beispielsweise einen Mac OS X Version 10.2.3 oder höher
verwenden, befindet sich die Einsprungstelle im Fenster HP Image Zone. In jedem
Fall dient die Einsprungstelle als Startpfad für die HP Image Zone Software und die
zugehörigen Dienste.
Hinweis Unter Windows können möglicherweise zwei Versionen der
Software installiert werden. Wenn Sie HP Image Zone Express wählen,
stehen grundlegendere Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung, und
manche der erwähnten Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar.
Zugriff auf die HP Image Zone Software (Windows)
Öffnen Sie den HP Solution Center über das Desktop-Symbol oder das Menü Start.
Die Funktionen der HP Image Zone Software werden im HP Solution Center
angezeigt.
Zugriff auf die HP Image Zone-Software (Mac)
Wenn Sie die HP Image Zone-Software installieren, wird das HP Image Zone-
Symbol auf dem Dock angezeigt. Klicken Sie auf das HP Image Zone-Symbol auf
dem Dock. Das HP Image Zone-Fenster zeigt nur die HP Image Zone-Funktionen
an, die für das ausgewählte Gerät gelten.
Hinweis Wenn Sie mehrere HP All-in-One installieren, wird im Dock ein
HP Image Zone-Symbol für jedes Gerät angezeigt. Wenn Sie beispielsweise
Kapitel 1
(Fortsetzung)
6 HP PSC 1400 All-in-One Series
Übersicht über HP All-in-One
einen HP Scanner und einen HP All-in-One installiert haben, werden zwei
Symbole für HP Image Zone auf dem Dock angezeigt, eines für jedes Gerät.
Wenn Sie jedoch zwei Geräte des gleichen Typs installiert haben (z.B. zwei
HP All-in-One-Geräte), wird auf dem Dock nur ein HP Image Zone-Symbol für
alle Geräte dieses Typs angezeigt.
Klicken Sie auf das HP Image Zone-Symbol auf dem Dock.
Das HP Image Zone-Fenster wird angezeigt.
Das HP Image Zone-Fenster zeigt nur die HP Image Zone-Funktionen an, die
für das ausgewählte Gerät gelten.
Weitere Informationsquellen
Eine Vielzahl von Ressourcen bietet Ihnen Informationen zum Einrichten und
Verwenden des HP All-in-One, sowohl in gedruckter Form als auch online.
Installationshandbuch
Im Installationshandbuch finden Sie Anleitungen zum Einrichten des
HP All-in-One und zum Installieren der Software. Führen Sie die Schritte
nacheinander aus.
Hilfe bei Problemen während der Einrichtung erhalten Sie im letzten Abschnitt
des Installationshandbuchs, im Abschnitt zur Fehlerbehebung im
Benutzerhandbuch oder unter www.hp.com/support.
HP Image Zone-Hilfe
Die HP Image Zone-Hilfe bietet ausführliche Informationen zur Verwendung der
Software für den HP All-in-One.
Das Kapitel Schrittweise Anleitungen bietet Informationen zur Verwendung
der HP Image Zone Software mit HP Geräten.
Die Funktionenübersicht bietet weitere Informationen zu den praktischen
und kreativen Aufgaben, die mit der HP Image Zone Software und den
HP Geräten ausgeführt werden können.
Weitere Unterstützung sowie HP Softwareaktualisierungen finden Sie unter
Fehlerbehebung und Support.
Info
Die Infodatei enthält aktuelle Informationen, die in anderen Publikationen noch
nicht verfügbar sind. Installieren Sie die Software, um die Infodatei aufzurufen.
Informationen zu Verbindungen
Der HP All-in-One verfügt über einen USB-Anschluss, über den sich das Gerät mit
einem USB-Kabel direkt an einen Computer anschließen lässt. Sie können den
Drucker auch für bis zu fünf Computer über ein bestehendes Ethernet-Netzwerk
freigeben, wenn ein Windows-Computer oder ein Macintosh als Druckserver
verwendet wird. Der Computer, an den der HP All-in-One direkt angeschlossen ist,
kann auf alle seine Funktionen zugreifen. Die anderen Computer können nur drucken.
Anschließen über ein USB-Kabel
Sie können einen Computer über ein USB-Kabel anschließen. Der USB-Anschluss
befindet sich auf der Rückseite des HP All-in-One. Detaillierte Anweisungen zum
Anschließen eines Computers an den HP All-in-One über ein USB-Kabel erhalten Sie
im Installationshandbuch.
Benutzerhandbuch 7
Übersicht über HP All-in-One
Druckerfreigabe (Windows)
Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk und ein weiterer Computer im Netzwerk über
ein USB-Kabel mit einem HP All-in-One verbunden ist, können Sie das Gerät über die
Windows-Druckerfreigabe als Drucker verwenden. Auf dem direkt mit dem
HP All-in-One verbundenen Computer, der als Host für den Drucker fungiert, werden
alle Funktionen unterstützt. Ihr Computer, der als Client bezeichnet wird, kann nur
drucken. Alle anderen Funktionen müssen auf dem Host-Computer ausgeführt werden.
Informationen zum Aktivieren der Windows-Druckerfreigabe finden Sie im
Benutzerhandbuch, das mit Ihrem Computer geliefert wurde, oder in der Hilfe zu
Windows.
Druckerfreigabe (Macintosh OS X)
Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk und ein weiterer Computer im Netzwerk über
ein USB-Kabel mit einem HP All-in-One verbunden ist, können Sie das Gerät über die
Druckerfreigabe als Drucker verwenden. Auf dem direkt mit dem HP All-in-One
verbundenen Computer, der als Host für den Drucker fungiert, werden alle Funktionen
unterstützt. Ihr Computer, der als Client bezeichnet wird, kann nur drucken. Alle
anderen Funktionen müssen auf dem Host-Computer ausgeführt werden.
1. Wählen Sie auf dem Host-Computer sowie allen Computern, die auf den Drucker
zugreifen sollen, im Dock Systemeinstellungen.
2. Wählen Sie Sharing.
3. Klicken Sie auf der Registerkarte Dienste auf Printer Sharing.
4. Wählen Sie im Menü Ansicht die Option Drucken & Fax.
5. Wählen Sie im Feld neben Selected printer in Print Dialog (Ausgewählter
Drucker im Dialogfeld "Drucken") das zutreffende Druckermodell aus.
6. Aktivieren Sie das Feld Share my printers with other computers (Meine
Drucker mit anderen Computern gemeinsam nutzen).
Kapitel 1
8 HP PSC 1400 All-in-One Series
Übersicht über HP All-in-One
2
Einlegen von Originalen und
Papier
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Originale zum Kopieren oder Scannen
auf das Vorlagenglas legen, wie Sie den Papiertyp auswählen, der für den Auftrag am
besten geeignet ist, wie Sie Papier in das Papierfach einlegen und wie Sie
Papierstaus vermeiden.
Einlegen von Originalen
Sie können Originale bis zum Format Letter bzw. A4 kopieren oder scannen. Legen
Sie sie dazu auf das Vorlagenglas auf.
Hinweis Viele der Sonderfunktionen können nicht richtig genutzt werden,
wenn das Vorlagenglas und die Abdeckungsunterseite nicht sauber sind.
Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen des HP All-in-One.
1. Heben Sie die Abdeckung an, und legen Sie das Original mit der bedruckten
Seite nach unten auf das Vorlagenglas auf, so dass es vorne links anliegt.
2. Schließen Sie die Abdeckung.
Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren
Ihr HP All-in-One ist für zahlreiche Papiertypen und -formate ausgelegt. Lesen Sie die
folgenden Empfehlungen, um höchste Qualität beim Drucken und Kopieren zu
erzielen. Wenn Sie den Papiertyp oder das Papierformat ändern, denken Sie daran,
die betreffenden Einstellungen entsprechend anzupassen.
Empfohlene Papiertypen
Verwenden Sie für eine optimale Druckqualität HP Papier, das speziell für die zu
druckende Projektart konzipiert ist. Legen Sie zum Drucken von Fotos beispielsweise
Fotopapier (Hochglanz oder matt) in das Papierfach ein. Verwenden Sie zum Drucken
einer Broschüre oder Präsentation einen speziell für diesen Zweck bestimmten
Papiertyp.
Weitere Informationen zu HP Papier erhalten Sie in der HP Image Zone-Hilfe oder
unter www.hp.com/support/inkjet_media.
Benutzerhandbuch 9
Einlegen von Originalen und
Papier
Hinweis Derzeit ist dieser Teil der Site nur auf Englisch verfügbar.
Ungeeignete Papiertypen
Die Verwendung von ungeeignetem Papier kann zu Papierstaus oder schlechter
Druckqualität führen.
Verwenden Sie kein ungeeignetes Papier für den HP All-in-One
Zu dünnes, leicht dehnbares oder Papier in Hochglanzstruktur
Material mit grober Struktur, wie Leinen. Darauf kann u.U. nicht gleichmäßig
gedruckt werden, und die Farbe kann verlaufen.
Mehrfachformulare, wie Doppelt- oder Dreifachformulare. Sie können knittern
oder einen Papierstau verursachen, und die Tinte verläuft leicht.
Briefumschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. Sie können einen
Papierstau in den Walzen verursachen.
Bannerpapier
Nicht auf diese Papiersorten KOPIEREN
Papier in anderen Formaten als Letter, A4, 10 x 15 cm oder Hagaki
Umschläge
Transparentfolien
Etiketten
Einlegen von Papier
In diesem Abschnitt werden die Vorgehensweisen zum Einlegen verschiedener
Papiertypen und Papierformate in den HP All-in-One zum Kopieren und Drucken
beschrieben.
Einlegen von großformatigem Papier
1. Klappen Sie das Papierfach herunter, und schieben Sie erforderlichenfalls die
Papierquerführung an die äußerste Position.
Vorsicht Legal-Papier kann beim Drucken in der
Papierfachverlängerung hängen bleiben, wenn diese vollständig
ausgeklappt ist. Halten Sie bei der Verwendung von Legal-Papier die
Verlängerung des Papierfachs geschlossen, um Papierstaus zu
vermeiden.
1 Papierfachklappe
2 Papierquerführung
3 Verlängerung des
Papierfachs
Kapitel 2
10 HP PSC 1400 All-in-One Series
Einlegen von Originalen und
Papier
2. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten
genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf
Folgendes:
Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder
umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist.
Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel in Bezug auf Format und Typ
einheitlich ist.
3. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorn und der zu
bedruckenden Seite nach unten in das Papierfach ein. Schieben Sie den
Papierstapel bis zum Anschlag nach vorn.
Hinweis 1 Stellen Sie sicher, dass das Papier im gleichen Format bzw.
gleichen Typ vorliegt. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Papierfach ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel flach im Papierfach liegt und
unter die Lasche der Papierquerführung passt.
Hinweis 2 Schieben Sie das Papier nicht zu weit hinein. Dies kann dazu
führen, dass der HP All-in-One mehrere Blatt Papier gleichzeitig auswählt.
Tipp Wenn Sie Papier mit einem Briefkopf verwenden, legen Sie das
Papier mit der Oberkante zuerst und der Druckseite nach unten ein.
Weitere Hilfe zum Einlegen von großformatigem Papier und
Briefkopfpapier bietet die Abbildung auf dem Boden des Papierfachs.
4. Drücken Sie die Lasche an der Oberkante der Papierquerführung zusammen,
und schieben Sie dann die Papierquerführung nach innen, bis sie an die
Papierkante stößt.
Einlegen von 10 x 15 cm-Fotopapier (4 x 6 Zoll)
Sie können 10 x 15 cm-Fotopapier in das Papierfach des HP All-in-One einlegen.
Befolgen Sie am besten diese Empfehlungen.
Verwenden Sie den empfohlenen Fotopapiertyp 10 x 15 cm. Weitere
Informationen finden Sie in der HP Image Zone-Hilfe.
Stellen Sie den Papiertyp und das Papierformat vor dem Kopieren oder Drucken
ein. Informationen zum Ändern der Papiereinstellungen finden Sie in der
Onlinehilfe der HP Image Zone.
Benutzerhandbuch 11
Einlegen von Originalen und
Papier
Tipp Um Risse, Knitterfalten und umgeknickte oder gewellte Papierkanten zu
vermeiden, sollten Sie das Papier flach in einer wiederverschließbaren Tüte
lagern. Wenn das Papier nicht richtig gelagert wird, können
Temperaturschwankungen und zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich
das Papier wellt. In diesem Fall kann eine störungsfreie Verwendung des
Papiers im HP All-in-One nicht mehr gewährleistet werden.
1. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Papierfach.
2. Legen Sie den Fotopapierstapel mit der schmalen Kante nach vorn und der zu
bedruckenden Seite nach unten ganz rechts in das Papierfach ein. Schieben Sie
den Stapel Fotopapier bis zum Anschlag nach vorn.
3. Drücken Sie die Lasche an der Oberkante der Papierquerführung zusammen,
und schieben Sie dann die Papierquerführung nach innen, bis sie an den Stapel
des Fotopapiers stößt.
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Papierfach ein. Vergewissern Sie sich, dass
der Fotopapierstapel flach im Papierfach liegt und unter die Lasche der
Papierquerführung passt.
Tipp Wenn das verwendete Fotopapier Abreißstreifen hat, legen Sie es
so in das Fach ein, dass der Abreißstreifen zu Ihnen weist.
Einlegen von Umschlägen, Postkarten und Hagaki
Sie können Umschläge, Postkarten oder Hagaki in das Papierfach einlegen.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie vor dem Drucken oder Kopieren den
Papiertyp und das Papierformat einstellen. Weitere Informationen finden Sie in der
HP Image Zone-Hilfe.
Tipp Sie können nicht auf Normalpapier im Kleinformat drucken, nur auf
Fotopapier. Sie müssen auf normalen Postkarten, Hagaki und Umschlägen
drucken.
Hinweis Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf
Briefumschlägen finden Sie in den Hilfedateien Ihres
Textverarbeitungsprogramms. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie
für die Absenderadresse auf dem Umschlag ein Etikett verwenden.
1. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Papierfach.
2. Legen Sie den Karten- oder Umschlagstapel mit der schmalen Kante nach vorn
und der zu bedruckenden Seite nach unten ganz rechts in das Papierfach ein.
Umschlagklappen sollten nach links ausgerichtet werden. Schieben Sie den
Stapel bis zum Anschlag nach vorn.
Kapitel 2
12 HP PSC 1400 All-in-One Series
Einlegen von Originalen und
Papier
3. Drücken Sie die Lasche an der Oberkante der Papierquerführung zusammen,
und schieben Sie dann die Papierquerführung nach innen, bis sie an den Stapel
stößt.
Einlegen von anderen Papiertypen
Die folgende Tabelle enthält Richtlinien zum Einlegen bestimmter Papiertypen. Die
besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie bei jedem Papierformat- oder
Papiertypwechsel die Papiereinstellungen ändern.
Hinweis Nicht alle Papierformate und -typen können für alle Funktionen des
HP All-in-One verwendet werden. Einige Papierformate und Papiertypen
können nur verwendet werden, wenn Sie einen Druckauftrag über das
Dialogfeld Drucken in einer Softwareanwendung starten. Sie sind nicht für das
Kopieren verfügbar. Papier, das nur für das Drucken aus einer
Softwareanwendung verfügbar ist, wird als solches in der folgenden Tabelle
angegeben.
Papier
Tipps
HP Papier HP Premium Papier: Suchen Sie den grauen Pfeil auf der nicht zu
bedruckenden Seite des Papiers, und legen Sie das Papier so in
das Papierfach ein, dass der Pfeil oben liegt.
HP Premium Inkjet-Transparentfolie: Legen Sie die Folie mit dem
weißen Transparentstreifen zuerst in das Papierfach ein, so dass
die Pfeile und das HP Logo oben liegen. (Nur beim Drucken aus
einem Softwareprogramm.)
Hinweis Der HP All-in-One erkennt Transparentfolie nicht
automatisch. Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie vor dem
Drucken auf Transparentfolien in der Software den Papiertyp
"Transparentfolien" festlegen.
HP Grußkarten, matt, HP Fotogrußkarten oder HP Grußkarten mit
Textur: Legen Sie einen kleinen Stapel HP Grußkarten mit der zu
bedruckenden Seite nach unten in das Papierfach ein und
schieben Sie den Stapel bis zum Anschlag nach vorne. (Nur beim
Drucken aus einem Softwareprogramm.)
Etiketten Verwenden Sie grundsätzlich Letter- oder A4-Etikettenblätter, die für
HP Inkjet-Geräte geeignet sind (z.B. HP oder Avery Inkjet Labels), und
Benutzerhandbuch 13
Einlegen von Originalen und
Papier
Papier Tipps
(nur beim Drucken
aus einer
Softwareanwendung)
vergewissern Sie sich, dass die Etiketten nicht älter als zwei Jahre
sind. Etiketten auf älteren Blättern könnten im HP All-in-One
abgezogen werden und einen Papierstau verursachen.
Hinweis Legen Sie einen Stapel Etikettenblätter mit der Etikettseite
nach unten auf einen Stapel großformatiges Papier. Legen Sie die
Etiketten nicht blattweise ein.
1. Fächern Sie den Etikettenstapel auf, um sicherzustellen, dass die
Seiten nicht aneinander kleben.
2. Legen Sie einen Stapel der Etikettenblätter mit der Etikettenseite
nach unten in das Papierfach ein, und verwenden Sie dabei
Normalpapier als Grundlage. Legen Sie die Etiketten nicht
blattweise ein.
Vermeiden von Papierstaus
Um Papierstaus zu vermeiden, beachten Sie Folgendes:
Vermeiden Sie die Bildung von Rissen und Knitterfalten im Papier, indem Sie es
flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern.
Nehmen Sie das bedruckte Papier im Papierfach in regelmäßigen Abständen
heraus.
Vergewissern Sie sich, dass das im Papierfach eingelegte Papier flach aufliegt
und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind.
Legen Sie keine unterschiedlichen Papiertypen und Papierformate in das
Papierfach ein. Der gesamte Papierstapel im Papierfach muss denselben Typ
und dasselbe Format aufweisen.
Stellen Sie die Papierquerführung im Papierfach so ein, dass sie eng am Papier
anliegt. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführung das Papier im Papierfach
nicht zusammendrückt.
Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Papierfach hinein.
Verwenden Sie nur für den HP All-in-One empfohlene Papiertypen. Weitere
Informationen finden Sie unter Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren.
Weitere Informationen über das Beseitigen von Papierstaus finden Sie unter
Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Papier.
Kapitel 2
(Fortsetzung)
14 HP PSC 1400 All-in-One Series
Einlegen von Originalen und
Papier
3
Verwenden der Kopierfunktionen
Der HP All-in-One ermöglicht das Erstellen von qualitativ hochwertigen Farb- und
Schwarzweißkopien auf unterschiedlichen Papierarten. Sie können das Original
verkleinern oder vergrößern und es so an ein bestimmtes Papierformat anpassen, die
Kopierqualität ändern sowie hochqualitative Kopien von Fotos erstellen, wie z.B.
randlose Kopien.
Tipp Bei Kopien, die über das Bedienfeld in Auftrag gegeben werden, wird
automatisch die Qualitätseinstellung "Optimal" verwendet.
Einstellen des Papiertyps für die Kopie
Sie können für das Kopieren die Papiertypen Normal und Foto einstellen.
Normal Foto Start Kopieren Schwarz Start Kopieren Farbe
1. Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken
vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas.
2. Drücken Sie die Taste Papiertyp und dann entweder Normal oder Foto.
3. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe.
Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, für welches Papier im Papierfach
welcher Papiertyp ausgewählt werden muss.
Papiertyp
Bedienfeldeinstellung
Kopierpapier oder Briefkopfpapier Normal
HP Papier, hochweiß Normal
HP Premium Plus Fotopapier, hochglänzend Foto
HP Premium Plus Fotopapier, matt Foto
HP Premium Plus 4 x 6 inch Photo Paper
(HP Premium Plus Fotopapier, 4 x 6 Zoll)
Foto
HP Fotopapier Foto
HP Fotopapier für den täglichen Gebrauch Foto
HP Fotopapier für den täglichen Gebrauch,
seidenmatt
Foto
Anderes Fotopapier Foto
HP Premium Papier Normal
Benutzerhandbuch 15
Verwenden der Kopierfunktionen
Papiertyp Bedienfeldeinstellung
Andere Inkjet-Papiersorten Normal
Normale Hagaki-Karten Normal
Hagaki, hochglänzend Foto
Erhöhen der Kopiergeschwindigkeit oder -qualität
Bei Kopien, die über das Bedienfeld in Auftrag gegeben werden, wird automatisch die
Qualitätseinstellung "Optimal" verwendet. Verwenden Sie für weitere Möglichkeiten zu
Kopiergeschwindigkeit oder -qualität die HP Image Zone Software.
Befolgen Sie zum Anfertigen einer Kopie folgende Anweisungen: Eine Kopie mit der
Qualitätseinstellung "Schnell" wird schneller mit vergleichbarem Qualitätstext erstellt,
aber die Qualität der Abbildung kann geringer sein. Bei der Einstellung "Schnell" wird
weniger Tinte verbraucht und somit die Lebensdauer der Druckpatrone verlängert.
Hinweis Die Einstellung "Schnell" ist nicht verfügbar, wenn der Papiertyp auf
Foto eingestellt ist.
Scannen Start Kopieren Schwarz Start Kopieren Farbe
1. Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken
vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas.
2. Drücken Sie bei gedrückt gehaltener Taste Scannen entweder Start Kopieren
Schwarz oder Start Kopieren Farbe.
Mehrere Kopien
Die Anzahl der Kopien können Sie vom Bedienfeld oder von der HP Image Zone
Software aus einstellen. Verwenden Sie die HP Image Zone Software, um mehr als 9
Kopien zu erstellen.
Kopien Start Kopieren Schwarz Start Kopieren Farbe
1. Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken
vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas.
2. Durch Drücken der Taste Exemplare können Sie die Anzahl der Kopien auf bis
zu 9 erhöhen.
3. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe.
In diesem Beispiel erstellt der HP All-in-One sechs Kopien von dem Originalfoto,
das im Format 10 x 15 cm vorliegt.
Kapitel 3
(Fortsetzung)
16 HP PSC 1400 All-in-One Series
Verwenden der Kopierfunktionen
Randlose Kopien von Fotos erstellen
Um beim Kopieren von Fotos eine optimale Qualität zu erhalten, legen Sie Fotopapier
in das Papierfach, betätigen Sie die Schaltfläche Papiertyp, und wählen Sie Foto.
Tipp Sie können bei Verwenden des Bedienfelds nur auf großformatigem
Papier oder 10 x 15 cm Fotopapier kopieren. Verwenden Sie für das Kopieren
auf anderen Größen die HP Image Zone Software.
Foto An Seitengröße
anpassen
Start Kopieren Farbe
1. Legen Sie Fotopapier mit Streifen vom Format 10 x 15 cm in das Papierfach ein.
Hinweis Für das Erstellen einer randlosen Kopie müssen Sie Fotopapier
mit Streifen verwenden.
2. Legen Sie das Foto mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken
vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas. Die Längsseite des Fotos
muss sich an der vorderen Kante des Vorlagenglases befinden.
3. Drücken Sie die Taste Größe, und wählen Sie An Seitengröße anpassen aus.
4. Drücken Sie die Taste Papiertyp zur Auswahl von Foto.
Hinweis Bei Auswahl von Foto übernimmt der HP All-in-One für eine
randlose Kopie automatisch die Vorlage im Format 10 x 15 cm.
5. Drücken Sie die Taste Start Kopieren Farbe.
Der HP All-in-One erstellt eine randlose Kopie des Originalfotos (siehe unten).
Ändern der Größe eines Originals zum Anpassen an das
Letter- oder A4-Format
Wenn das Bild oder der Text des Originals die gesamte Seite ausfüllt, ohne einen
Rand zu lassen, verwenden Sie die Einstellung An Seitengröße anpassen, um das
Original zu verkleinern und ein ungewolltes Abschneiden des Textes oder Bildes zu
verhindern.
Benutzerhandbuch 17
Verwenden der Kopierfunktionen
Tipp Um ein Original zu kopieren, ohne die Größe zu verändern, verwenden
Sie 100%. Diese Einstellung erstellt die Kopie in der gleichen Größe wie das
Original.
Tipp Die Einstellung An Seitengröße anpassen kann ebenfalls zur
Vergrößerung von kleinen Fotos eingesetzt werden. Dadurch wird der
bedruckbare Bereich einer Seite vollständig genutzt. Um die Proportionen des
Originals nicht ändern und die Ränder nicht abschneiden zu müssen, fügt der
HP All-in-One möglicherweise einen ungleichmäßigen weißen Rand um die
Papierkanten herum ein.
Hinweis Der HP All-in-One kann nur begrenzt vergrößern. Möglicherweise
kann er ein sehr kleines Original nicht auf eine ganze Seite vergrößern.
An Seitengröße
anpassen
Start Kopieren Schwarz Start Kopieren Farbe
1. Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken
vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas.
2. Drücken Sie die Taste Größe, und wählen Sie An Seitengröße anpassen aus.
3. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe.
Anhalten des Kopiervorgangs
Abbrechen
Wenn Sie den Kopiervorgang anhalten möchten, drücken Sie die Taste
Abbrechen am Bedienfeld.
Kapitel 3
18 HP PSC 1400 All-in-One Series
Verwenden der Kopierfunktionen
4
Drucken vom Computer
Der HP All-in-One kann mit jeder Softwareanwendung verwendet werden, die über
eine Druckfunktion verfügt. Die Anweisungen beim Drucken von einem Windows PC
weichen leicht von denen beim Drucken von einem Mac ab.
Zusätzlich zu den in diesem Kapitel beschriebenen Druckmöglichkeiten können Sie
auch Sonderdruckaufträge wie z.B. randloses Drucken und Newsletter drucken oder
gescannte Bilder bei Druckprojekten in HP Image Zone verwenden. Weitere
Informationen zum Ausführen von speziellen Druckaufträgen oder zum Drucken von
Bildern in HP Image Zone finden Sie in der HP Image Zone-Hilfe.
Drucken aus einer Softwareanwendung
Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Softwareanwendung
oder der HP ColorSmart Technik vorgenommen. Sie müssen die Einstellungen nur
dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papier-
oder Folientypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
So drucken Sie aus der Softwareanwendung (Windows)
1. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den HP All-in-One als Drucker aus.
3. Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche zum
Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Hinweis 1 Je nach Softwareprogramm heisst diese Schaltfläche
Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder
Voreinstellungen.
Hinweis 2 Beim Drucken eines Fotos müssen Sie die Optionen für den
richtigen Papiertyp und die Fotooptimierung auswählen.
4. Die Optionen für Ihren Druckauftrag finden Sie auf den Registerkarten Papier/
Qualität, Fertigstellung, Effekte, Grundlagen und Farbe.
5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften zu schließen.
6. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
So drucken Sie aus der Softwareanwendung (Mac)
1. Wählen Sie im Softwareprogramm aus dem Menü Datei die Option Seite
einrichten aus.
2. Legen Sie Eigenschaften wie Papiergröße, Ausrichtung und Skalierung fest und
klicken Sie auf OK.
3. Wählen Sie in der Softwareanwendung aus dem Menü Datei die Option Drucken
aus.
4. Wählen Sie für jede Option im Popupmenü die geeigneten Druckeinstellungen
aus.
5. Klicken Sie auf Drucken, um mit dem Drucken zu beginnen.
Benutzerhandbuch 19
Drucken vom Computer
Einrichten des HP All-in-One als Standarddrucker
Sie können Ihren HP All-in-One als Standarddrucker für alle Programme einrichten.
Dies bedeutet, dass der HP All-in-One automatisch in der Druckerliste ausgewählt
wird, wenn Sie im Menü Datei der Softwareanwendung Drucken auswählen.
Windows 9x oder 2000
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen
und klicken Sie dann auf Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den HP All-in-One, und
klicken Sie dann auf Als Standarddrucker festlegen.
Windows XP
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und dann auf Bedienfeld.
2. Öffnen Sie dann das Fenster Drucker und Faxgeräte.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den HP All-in-One, und
klicken Sie dann auf Als Standarddrucker festlegen.
Mac
1. Öffnen Sie das Druck-Center (Version 10.2.3 oder höher) oder Drucker-
Dienstprogramm (Version 10.3 oder höher) über den Ordner
Anwendungen:Dienstprogramme.
2. Wählen Sie den HP All-in-One aus.
3. Klicken Sie auf Als Standard verwenden.
Anhalten eines Druckauftrags
Sie können einen Druckauftrag zwar sowohl vom HP All-in-One als auch vom
Computer aus anhalten, jedoch empfiehlt sich der Druckabbruch vom HP All-in-One
aus.
Abbrechen
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Abbrechen. Wenn der Auftrag
weiterhin gedruckt wird, drücken Sie die Taste Abbrechen erneut.
Kapitel 4
20 HP PSC 1400 All-in-One Series
Drucken vom Computer
5
Verwenden der Scanfunktionen
Mit den Scanfunktionen Ihres HP All-in-One haben Sie folgende Möglichkeiten und
Vorteile:
Text aus einem Artikel in Ihre Textverarbeitung scannen und in einem Bericht
zitieren. Die Verwendung von OCR-Software ist eine Kunst, und es braucht Zeit,
um sie zu beherrschen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation,
die mit Ihrem Gerät geliefert wurde.
Ein Logo einscannen und in einer Veröffentlichungssoftware verwenden, so dass
Sie Visitenkarten und Broschüren drucken können
Bilder einscannen und per E-Mail an Freunde und Verwandte schicken
Eine fotografische Inventur Ihres Hauses oder Büros erstellen oder Lieblingsfotos
in einem elektronischen Sammelalbum archivieren
Damit Sie die Scanfunktionen verwenden können, muss der HP All-in-One mit dem
Computer verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die HP All-in-One
Software vor dem Scannen auf dem Computer installiert und ausgeführt werden. Um
zu überprüfen, ob die HP All-in-One Software ausgeführt wird, suchen Sie auf einem
Windows-PC in der Taskleiste unten rechts auf dem Bildschirm neben der Uhrzeit
nach dem HP All-in-One Symbol. Auf einem Macintosh-Computer läuft die
HP All-in-One Software kontinuierlich.
Hinweis Durch Beenden der Software über das Symbol in der HP Windows-
Taskleiste ist der Zugriff auf manche der Scanfunktionen des HP All-in-One
u. U. nicht mehr möglich, und es wird möglicherweise die Fehlermeldung
Keine Verbindung ausgegeben. Wenn dies der Fall ist, können Sie den
Zugriff auf alle Funktionen wieder herstellen, indem Sie Ihren Computer neu
starten oder die HP Image Zone Software erneut aufrufen.
Weitere Informationen darüber, wie Sie Scanvorgänge vom Computer aus
durchführen können und wie Sie die Scans anpassen, in der Größe verändern,
drehen, zuschneiden und scharfzeichnen können, erhalten Sie in der HP Image Zone-
Hilfe (im Lieferumfang Ihrer Software enthalten).
Scannen über das Bedienfeld
Sie können das auf das Vorlagenglas gelegte Dokument direkt über das Bedienfeld
scannen.
Hinweis Um diese Funktion verwenden zu können, müssen Sie das
vollständige Softwarepaket installiert haben, und HP Digitale Bildbearbeitung
muss ausgeführt werden.
Scannen
1. Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken
vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas.
Benutzerhandbuch 21
Scannen
2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Scannen.
3. Klicken Sie in der Software auf Fertig oder Beenden.
Der HP All-in-One sendet die gescannte Datei an die HP Image Zone Software,
die das Bild automatisch öffnet und anzeigt.
Das Programm HP Image Zone verfügt über viele Tools, die Sie zum Bearbeiten von
gescannten Bildern verwenden können. Sie können die Bildqualität insgesamt
verbessern, indem Sie die Helligkeit, Schärfe, Sättigung oder den Farbton anpassen.
Außerdem können Sie ein Bild zuschneiden, gerade richten, drehen oder dessen
Größe verändern. Wenn Sie das Bild so bearbeitet haben, dass Sie mit dem Ergebnis
zufrieden sind, können Sie es in einer anderen Anwendung öffnen, per E-Mail
versenden, in einer Datei speichern oder ausdrucken. Weitere Informationen zur
Verwendung von HP Image Zone finden Sie in der HP Image Zone-Hilfe.
Bearbeiten des Vorschaubildes
Sie können mit Hilfe der Funktionen im Fenster HP Scan Pro das Vorschaubild
bearbeiten. Alle Änderungen, die Sie hier vornehmen, wie Helligkeit, Bildtyp und
Auflösung, wirken sich nur auf diesen Scanvorgang aus.
Mit der Software HP Scan Pro haben Sie folgende Möglichkeiten:
Auswählen eines Teils des Bildes
Ändern des Bildtyps und der Bildqualität
Ändern der Auflösung
Zuschneiden oder Geraderichten von Bildern
Anpassen von Helligkeit und Kontrast
Anpassen von Farbe oder Sättigung
Scharf- oder Weichzeichnen des Bildes
Drehen des Bildes
Ändern der Bildgröße
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu HP Scan Pro in der HP Image
Zone-Hilfe.
Weitere Änderungen am Scandokument können Sie in der HP Image Zone Software
vornehmen. Weitere Informationen zu den Bearbeitungsfunktionen der HP Image
Zone erhalten Sie in der HP Image Zone-Hilfe.
Abbrechen eines Scanauftrags
Abbrechen
Drücken Sie zum Anhalten des Scanvorgangs im Bedienfeld die Taste
Abbrechen, oder klicken Sie in der HP Image Zone Software auf Abbrechen.
Kapitel 5
22 HP PSC 1400 All-in-One Series
Scannen
6
Verwenden von HP Instant Share
Mit HP Instant Share können Sie Fotos auf einfache Weise Familie und Freunden zur
Verfügung stellen. Wenn die HP Image Zone Software auf Ihrem Computer installiert
ist, wählen Sie ein Foto oder mehrere Fotos, die Sie gemeinsam nutzen möchten,
aus, bestimmen ein Ziel für Ihre Fotos und senden diese anschließend. Sie können
die Fotos auch in ein Online-Fotoalbum oder auf den Server eines Online-Fotolabors
laden. Die Verfügbarkeit dieser Dienste hängt vom jeweiligen Land/der jeweiligen
Region ab.
Mit HP Instant Share E-Mail erhalten Freunde und Verwandte nur noch die Fotos,
die sie auch anzeigen können. Dadurch entfallen zeitaufwändige Downloads von
Bildern, die aufgrund ihrer Größe nicht geöffnet werden können. Eine E-Mail mit
Miniaturansichten der Fotos, die einen Link zu einer sicheren Webseite enthält, wird
an die Empfänger gesendet. Auf der Webseite können die Bilder angezeigt,
gemeinsam genutzt, gedruckt und gespeichert werden.
Übersicht
Verwenden Sie HP Instant Share, um gescannte Bilder oder Dokumente vom
HP All-in-One an ein Ziel Ihrer Wahl zu senden. Ein Ziel kann z.B. eine E-Mail-
Adresse, ein Online-Fotoalbum oder ein Online-Fotolabor sein. Die Verfügbarkeit
dieser Dienste hängt vom jeweiligen Land/der jeweiligen Region ab.
Hinweis Sie können Bilder auch an einen HP All-in-One oder Fotodrucker
von Freunden oder Verwandten senden, der sich im Netzwerk befindet. Zum
Senden an ein Gerät müssen Sie über eine HP Passport-Benutzer-ID mit
zugehörigem Kennwort verfügen. Das Empfangsgerät muss für die
Verwendung mit HP Instant Share eingerichtet und dafür registriert sein. Sie
müssen auch den Namen kennen, den der Empfänger dem Empfangsgerät
zugewiesen hat.
Weitere Informationen zum Scannen von Bildern finden Sie unter Verwenden
der Scanfunktionen.
Erste Schritte
Für die Nutzung von HP Instant Share mit dem HP All-in-One müssen Sie über
Folgendes verfügen:
Einen HP All-in-One, der an einen Computer angeschlossen ist
Einen Breitband-Internetzugang über den Computer, an den der HP All-in-One
angeschlossen ist
Die auf Ihrem Computer installierte HP Image Zone Software. Mac-Benutzer
verfügen über eine HP Instant Share Client-Anwendung.
Senden von Bildern über den Computer
Mit der HP Image Zone Software können Sie eines oder mehrere Bilder auswählen
und bearbeiten und anschließend HP Instant Share aufrufen, um einen Dienst
auszuwählen (z.B. HP Instant Share E-Mail) und die Bilder zu senden. Sie können
Benutzerhandbuch 23
Verwenden von HP Instant Share
Bilder zumindest mit Hilfe der folgenden Dienste anderen Personen zur Verfügung
stellen:
HP Instant Share-E-Mail (an eine E-Mail-Adresse senden)
HP Instant Share-E-Mail (an ein Gerät senden)
Online-Alben
Online-Fotolabor (Verfügbarkeit abhängig von Land/Region)
Hinweis Weitere Informationen zur Verwendung von HP Instant Share und
der HP Image Zone Software oder der HP Instant Share Client-Anwendung
(Mac) finden Sie in der HP Image Zone-Hilfe.
Senden von Bildern mit Hilfe der HP Image Zone Software (Windows)
1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das HP Image Zone-Symbol.
2. Wählen Sie ein oder mehrere Bilder aus den entsprechenden Ordnern.
Hinweis Verwenden Sie die HP Image Zone Bildbearbeitungstools für
die Bearbeitung und Optimierung der Bilder. Weitere Informationen zur
Auswahl von Bildern und Verwendung der Bearbeitungstools finden Sie in
der HP Image Zone-Hilfe.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte HP Instant Share.
4. Klicken Sie im Bereich Dienste der Registerkarte HP Instant Share auf den Link
bzw. das Symbol des Dienstes, den Sie zum Senden Ihres gescannten Bildes
verwenden möchten.
5. Mit dem Dienst HP Instant Share E-mail können Sie Folgendes ausführen:
Eine E-Mail-Nachricht mit Miniaturansichten der Fotos versenden, die über
das Internet angezeigt, gedruckt und gespeichert werden können.
Ein Adressbuch öffnen und verwalten. Klicken Sie auf Adressbuch,
registrieren Sie sich bei HP Instant Share, und erstellen Sie ein HP Passport-
Konto.
E-Mail-Mitteilungen an mehrere Adressen senden. Klicken Sie auf den
zugehörigen Link.
Eine Auswahl an Bildern an das mit dem Netzwerk verbundene Gerät eines
Freundes oder Verwandten senden. Geben Sie den Namen, der dem Gerät
vom Empfänger zugewiesen wurde, gefolgt von "@send.hp.com", in das
Feld für die E-Mail-Adresse ein. Sie werden dann aufgefordert, sich bei
HP Instant Share mit Ihrer Benutzer-ID und dem Kennwort für HP Passport
anzumelden.
Hinweis Wenn Sie HP Instant Share nicht bereits eingerichtet
haben, klicken Sie im Bildschirm Anmelden bei HP Passport auf Ich
benötige ein HP Passport-Konto.
Senden von Bildern mit der HP Instant Share Client-Anwendungssoftware
(Mac)
1. Wählen Sie das Symbol für HP Image Zone im Dock.
HP Image Zone wird auf dem Desktop geöffnet.
2. Klicken Sie in HP Image Zone auf die Schaltfläche Dienste oben im Fenster.
Im unteren Bereich von HP Image Zone wird eine Liste mit Anwendungen
angezeigt.
Kapitel 6
24 HP PSC 1400 All-in-One Series
Verwenden von HP Instant Share
3. Wählen Sie HP Instant Share aus der Liste der Anwendungen im unteren Teil
von HP Image Zone.
Die HP Instant Share Client-Anwendungssoftware wird auf dem Computer
geöffnet.
4. Mit der Schaltfläche + fügen Sie Bilder hinzu, mit der Schaltfläche entfernen Sie
Bilder.
5. Stellen Sie sicher, dass die Bilder, die Sie mit anderen austauschen möchten, im
HP Instant Share-Fenster angezeigt werden.
6. Klicken Sie auf Weiter, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
7. Wählen Sie den Dienst aus der Liste der HP Instant Share Dienste, mit dem Sie
das gescannte Bild senden möchten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
8. Mit dem Dienst HP Instant Share E-mail können Sie Folgendes ausführen:
Eine E-Mail-Nachricht mit Miniaturansichten der Fotos versenden, die über
das Internet angezeigt, gedruckt und gespeichert werden können.
Ein Adressbuch öffnen und verwalten. Klicken Sie auf Adressbuch,
registrieren Sie sich bei HP Instant Share, und erstellen Sie ein HP Passport-
Konto.
E-Mail-Mitteilungen an mehrere Adressen senden. Klicken Sie auf den
zugehörigen Link.
Eine Auswahl an Bildern an das mit dem Netzwerk verbundene Gerät eines
Freundes oder Verwandten senden. Geben Sie den Namen, der dem Gerät
vom Empfänger zugewiesen wurde, gefolgt von "@send.hp.com", in das
Feld für die E-Mail-Adresse ein. Sie werden dann aufgefordert, sich bei
HP Instant Share mit Ihrer Benutzer-ID und dem Kennwort für HP Passport
anzumelden.
Hinweis Wenn Sie HP Instant Share nicht bereits eingerichtet haben,
klicken Sie im Bildschirm Anmelden bei HP Passport auf Ich benötige
ein HP Passport-Konto.
Benutzerhandbuch 25
Verwenden von HP Instant Share
Kapitel 6
26 HP PSC 1400 All-in-One Series
Verwenden von HP Instant Share
7
Bestellen von Zubehör
Sie können die empfohlenen HP Papiertypen und Druckpatronen online auf der
HP Website bestellen.
Bestellen von Papier, Transparentfolien und anderen Druckmedien
Bestellen von Druckpatronen
Bestellung von weiterem Zubehör
Bestellen von Papier, Transparentfolien und anderen
Druckmedien
Um Druckmedien wie HP Premium Papier, HP Premium Plus Fotopapier oder
HP Premium Inkjet-Transparentfolie zu bestellen, rufen Sie die folgende Website auf:
www.hp.com Wählen Sie bei entsprechender Eingabeaufforderung Ihr Land/Ihre
Region aus, befolgen Sie die Eingabeaufforderungen zum Auswählen Ihres Produkts,
und klicken Sie dann auf der Seite auf einen der Hyperlinks zum Erwerb der
gewünschten Posten.
Bestellen von Druckpatronen
Die Bestellnummern für Druckpatronen sind je nach Land/Region unterschiedlich.
Wenn die in diesem Handbuch aufgeführten Bestellnummern nicht mit den Nummern
der Druckpatronen übereinstimmen, die zurzeit in Ihrem HP All-in-One eingesetzt
sind, bestellen Sie die neuen Druckpatronen anhand der Nummern auf den zurzeit
eingesetzten Druckpatronen. Ihr HP All-in-One unterstützt die folgenden
Druckpatronen.
Druckpatronen
HP Bestellnummer
HP Druckpatrone, schwarz #21 Schwarze Druckpatrone
HP Dreifarbige Druckpatrone #22 Farbige Druckpatrone
Suchen Sie die Bestellnummern für die Druckpatronen, die Ihr Gerät unterstützt,
indem Sie Folgendes ausführen:
Für Windows-Benutzer: Klicken Sie im HP Solution Center bzw. in HP Image
Zone auf Einstellungen, zeigen Sie auf Druckeinstelllungen, und klicken Sie
dann auf Druckerfunktionen. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzter
Tintenfüllstand und dann auf Bestellinformationen für Tintenpatronen.
Für Macintosh-Benutzer: Wählen Sie in HP Image Zone die Option
Einstellungen, wählen Sie Druckerwartung aus, und bei Aufforderung den
HP All-in-One. Klicken Sie anschließend auf Dienstprogramme. Wählen Sie aus
dem Popupmenü die Option Zubehör aus.
Sie können sich auch an einen HP Partner vor Ort wenden oder unter www.hp.com/
support die richtigen Bestellnummern für Ihr Land/Ihre Region ermitteln.
Benutzerhandbuch 27
Bestellen von Zubehör
Bestellung von weiterem Zubehör
Wenn Sie weiteres Zubehör bestellen möchten, wie z.B. HP All-in-One Software, eine
Kopie des Benutzerhandbuchs, ein Installationshandbuch oder durch den Kunden
selbst auszutauschende Teile, rufen Sie die für Sie geltende Nummer an:
Wählen Sie in den USA oder Kanada 1-800-474-6836 (1-800-hp invent).
Wählen Sie in Europa +49 180 5 290220 (Deutschland) oder +44 870 606 9081
(GB).
Um HP All-in-One Software in anderen Ländern zu bestellen, rufen Sie die
Telefonnummer für Ihr Land/Ihre Region an. Die unten aufgeführten Telefonnummern
sind die zur Zeit der Veröffentlichung geltenden Nummern. Eine Liste mit aktuellen
Rufnummern für Bestellungen finden Sie unter www.hp.com. Wählen Sie bei
Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um
Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Land/Region
Rufnummer für Bestellungen
Asiatisch-pazifischer Raum (außer
Japan)
65 272 5300
Australien 131047
Europa +49 180 5 290220 (Deutschland)
+44 870 606 9081 (Großbritannien)
Neuseeland 0800 441 147
Südafrika +27 (0)11 8061030
USA und Kanada 1-800-HP-INVENT (1-800-474-6836)
Kapitel 7
28 HP PSC 1400 All-in-One Series
Bestellen von Zubehör
8
Wartung des HP All-in-One
Der HP All-in-One benötigt nur wenig Wartung. Sie sollten von Zeit zu Zeit das Vorlagenglas und
die Unterseite der Abdeckung reinigen und Staubablagerungen entfernen, damit Sie stets
optimale Kopier- und Scanqualität erzielen. Außerdem müssen Sie bisweilen die Druckpatronen
austauschen, ausrichten und reinigen. Dieses Kapitel enthält Anleitungen dazu, wie Sie Ihren
HP All-in-One in bestem Betriebszustand bewahren. Führen Sie bei Bedarf die nachfolgend
aufgeführten einfachen Wartungsarbeiten durch.
Reinigen des HP All-in-One
Fingerabdrücke, Flecken, Haare und andere Verschmutzungen des Vorlagenglases oder der
Abdeckung verringern die Geschwindigkeit und beeinträchtigen die Ausführung von
Sonderfunktionen wie An Seitengröße anpassen. Unter Umständen müssen Sie das
Vorlagenglas und die Abdeckungsunterseite reinigen, um einwandfreie Kopien und
Scandokumente zu erhalten. Außerdem können Sie das äußere Gehäuse des HP All-in-One
abwischen.
Reinigen des Vorlagenglases
1. Schalten Sie den HP All-in-One aus, ziehen Sie das Netzkabel und heben Sie die
Abdeckung an.
2. Reinigen Sie das Vorlagenglas mit einem mit mildem Glasreiniger befeuchteten weichen
Tuch oder Schwamm.
Warnung Verwenden Sie zur Reinigung des Vorlagenglases keine Scheuermittel,
kein Azeton, Benzol oder Tetrachlorkohlenstoff. Dadurch kann das Glas beschädigt
werden. Lassen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas gelangen.
Wenn Flüssigkeiten unter das Vorlagenglas gelangen, können sie das Gerät
beschädigen.
3. Trocknen Sie das Vorlagenglas mit einem Ledertuch oder Viskoseschwamm, um
Fleckenbildung zu verhindern.
Reinigen der Abdeckungsunterseite
1. Schalten Sie den HP All-in-One aus, ziehen Sie das Netzkabel und heben Sie die
Abdeckung an.
2. Reinigen Sie die weiße Abdeckungsunterseite vorsichtig mit einem mit milder, warmer
Seifenlösung befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm. Scheuern Sie nicht.
3. Trocknen Sie die Abdeckungsunterseite mit einem Ledertuch oder einem anderen weichen
Tuch.
Vorsicht Verwenden Sie keine Papiertücher, da die Abdeckungsunterseite durch
sie verkratzt werden könnte.
4. Wenn eine weitere Reinigung erforderlich ist, wiederholen Sie die vorangehenden Schritte
unter Verwendung von Reinigungsalkohol, und entfernen Sie die Alkoholreste, indem Sie
die Abdeckungsunterseite gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen.
Vorsicht Um Schäden am Gerät zu vermeiden, bringen Sie keinen Alkohol auf
das Vorlagenglas oder die lackierten Teile des HP All-in-One auf.
Benutzerhandbuch 29
Wartung des HP All-in-One
Reinigen des äußeren Gehäuses
Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen leicht angefeuchteten Schwamm, um Staub und
Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Das Innere des HP All-in-One bedarf keiner Reinigung.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten auf das Bedienfeld und in das Innere des HP All-in-One gelangen.
Vorsicht Verwenden Sie zum Reinigen des Bedienfelds, der Abdeckung oder anderer
lackierter Geräteteile des HP All-in-One keinen Alkohol oder Reinigungsmittel auf
Alkoholbasis, da dadurch lackierte Teile möglicherweise beschädigt werden.
Überprüfen der Tintenfüllstände
Sie können die Tintenfüllstände überprüfen, um festzustellen, ob Sie demnächst eine
Druckpatrone auswechseln müssen. Die Tintenfüllstände zeigen an, wie viel Tinte sich noch
(ungefähr) in den Druckpatronen befindet.
Tipp Sie können auch einen Selbsttestbericht drucken, um zu überprüfen, ob Ihre
Druckpatronen eventuell ersetzt werden müssen. Weitere Informationen finden Sie unter
Drucken eines Selbsttestberichts.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über den HP Solution Center (Windows)
1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstelllungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzter Tintenfüllstand.
Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt.
So überprüfen Sie den Tintenfüllstand über die HP Image Zone Software (Macintosh)
1. Wählen Sie in HP Image Zone zunächst Einstellungen und anschließend Druckerwartung.
2. Wenn das Dialogfeld Drucker wählen angezeigt wird, wählen Sie den HP All-in-One aus,
und klicken Sie auf Dienstprogramme.
3. Wählen Sie im Popupmenü die Option Tintenstand.
Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt.
Drucken eines Selbsttestberichts
Wenn Probleme beim Drucken auftreten, drucken Sie zuerst einen Selbsttestbericht, bevor Sie
die Druckpatronen auswechseln.
1. Legen Sie großformatiges, unbeschriebenes weißes Papier in das Papierfach ein.
2. Halten Sie die Taste Abbrechen gedrückt, und drücken Sie die Taste Start Kopieren Farbe.
3. Stellen Sie sicher, dass die Testmuster ein vollständiges Raster aufweisen und der dicke
Farbbalken vollständig ist.
Wenn mehr als ein paar Zeilen in einem Muster unterbrochen sind, liegt
möglicherweise ein Problem bei den Düsen vor. Reinigen Sie in diesem Fall die
Druckpatronen. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen der Druckpatronen.
Wenn der schwarze Balken fehlt, verblasst ist oder Streifen aufweist, liegt
möglicherweise ein Problem bei der schwarzen Druckpatrone im rechten Steckplatz vor.
Wenn einer der Farbbalken fehlt, verblasst ist oder Streifen aufweist, liegt
möglicherweise ein Problem bei der dreifarbigen Druckpatrone im linken Steckplatz vor.
Kapitel 8
30 HP PSC 1400 All-in-One Series
Wartung des HP All-in-One
Streifen deuten auf verstopfte Tintendüsen oder verschmutzte Kontakte hin. Reinigen Sie in
diesem Fall die Druckpatronen. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen der
Druckpatronen. Verwenden Sie keinen Alkohol zum Reinigen.
Hinweis Beispiele für Testmuster, Farbbalken und Farbblöcke von normal
funktionierenden und fehlerhaften Druckpatronen finden Sie in der HP Image Zone-
Hilfe, die mit der Software geliefert wurde.
Arbeiten an den Druckpatronen
Es sind einige einfache Wartungsaufgaben erforderlich, um für Ihren HP All-in-One eine optimale
Druckqualität sicherzustellen. Sie müssen ggf. auch die Druckpatronen überprüfen, wenn die
LED Druckpatrone prüfen leuchtet.
Auswechseln der Druckpatronen
Wenn der Tintenfüllstand einer Druckpatrone niedrig ist, müssen Sie sie ersetzen. Vergewissern
Sie sich, dass Sie eine Ersatzpatrone verfügbar haben, bevor Sie die leere Patrone entfernen.
Auch blasser Textdruck oder Probleme bei der Druckqualität deuten darauf hin, dass die
Druckpatrone ausgewechselt werden muss. Weitere Informationen zum Überprüfen des
Tintenfüllstands vom HP Solution Center bzw. HP Image Zone aus, finden Sie unter
Überprüfen der Tintenfüllstände.
Die Nachbestellnummern für alle vom HP All-in-One unterstützten Druckpatronen finden Sie
unter Bestellen von Druckpatronen. Sie können Druckpatronen für den HP All-in-One unter
www.hp.com nachbestellen.
Stellen Sie sicher, dass der HP All-in-One
eingeschaltet und Papier eingelegt ist.
Vorsicht Der HP All-in-One muss
eingeschaltet sein, wenn Sie die
Zugangsklappe zum Patronenwagen
absenken, um die Patronen zum Auswechseln
herauszunehmen. Sie können den
HP All-in-One beschädigen, wenn Sie
versuchen, die Druckpatronen auszuwechseln,
während diese nicht sicher befestigt sind.
Öffnen Sie die Zugangsklappe zum
Druckwagen.
1 Steckplatz für HP dreifarbige Druckpatrone
2 Steckplatz für schwarze Druckpatrone
Drücken Sie zur Entnahme leicht auf eine
Druckpatrone und ziehen Sie sie zu sich.
Hinweis Das Recyclingprogramm für
HP Inkjet-Zubehör, das Ihnen das kostenlose
Recycling von leeren Druckpatronen
ermöglicht, ist in vielen Ländern/Regionen
verfügbar. Weitere Informationen finden Sie
auf folgender Website:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/
environment/recycle/inkjet.html
Benutzerhandbuch 31
Wartung des HP All-in-One
1 Vorsicht Berühren Sie nicht die kupferfarbenen
Kontakte.
2 Kunststoffschutzfolie mit pinkfarbener Lasche (muss
vor der Installation entfernt werden)
3 Vorsicht Berühren Sie nicht die Tintendüsen unter
der Folie.
Nehmen Sie die neue Patrone aus der
Verpackung, und ziehen Sie den
Kunststoffstreifen vorsichtig mit Hilfe der
pinkfarbenen Lasche ab. Achten Sie darauf,
dabei nur das schwarze Plastikteil der Patrone
zu berühren.
Vorsicht Berühren Sie auf keinen Fall die
kupferfarbenen Kontakte und die Tintendüsen.
Durch das Berühren dieser Teile kann es zur
Verstopfung der Düsen, Beeinträchtigung des
Tintenauftrags und zur Störung der elektrischen
Leitfähigkeit kommen.
Schieben Sie die neue Druckpatrone leicht
schräg nach vorne geneigt in den leeren
Steckplatz. Drücken Sie die Druckpatrone mit
dem Daumen in den Steckplatz, bis sie
einrastet.
Schließen Sie die Zugangsklappe des
Patronenwagens.
Eine Ausrichtungsseite wird gedruckt.
Legen Sie die Ausrichtungsseite der
Druckerpatrone mit der Oberkante nach links
in die linke vordere Ecke des Vorlagenglases,
und drücken Sie auf Scannen.
Hinweis Wenn Sie dieselbe Druckpatrone
entfernen und wieder einsetzen, richtet der
HP All-in-One die Druckpatronen nicht neu aus.
Ausrichten der Tintenpatronen
Der HP All-in-One richtet die Druckpatronen jedes Mal aus, wenn Sie eine Druckpatrone
einsetzen oder auswechseln. Sie können die Druckpatronen auch jederzeit über die HP Image
Zone Software auf Ihrem Computer ausrichten. Durch das Ausrichten der Druckpatronen wird
eine Ausgabe in hoher Qualität gewährleistet.
Hinweis Wenn Sie dieselbe Druckpatrone entfernen und wieder einsetzen, richtet der
HP All-in-One die Druckpatronen nicht neu aus. Die Ausrichtungswerte für die jeweilige
Druckpatrone werden auf dem HP All-in-One gespeichert, so dass Sie die
Druckpatronen nicht erneut ausrichten müssen.
Wenn sich beim Ausrichten der Druckpatronen farbiges Papier im Papierfach befindet,
schlägt die Ausrichtung fehl. Legen Sie unbeschriebenes weißes Papier in das
Papierfach ein, und starten Sie die Ausrichtung erneut.
Kapitel 8
32 HP PSC 1400 All-in-One Series
Wartung des HP All-in-One
Wenn die Ausrichtung erneut fehlschlägt, ist möglicherweise ein Sensor oder eine
Druckpatrone defekt. Wenden Sie sich an den HP Support. Gehen Sie zu folgender
Website: www.hp.com/support. Wählen Sie bei Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus,
und klicken Sie dann auf Kontakt zu HP, um zu erfahren, wie Sie sich an den
technischen Support wenden.
Scannen
1. Stellen Sie sicher, dass unbeschriebenes weißes Papier im Format Letter oder A4 in das
Papierfach eingelegt ist.
Der HP All-in-One druckt eine Ausrichtungsseite.
2. Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der Oberkante nach links in die linke vordere Ecke des
Vorlagenglases.
3. Drücken Sie auf die Taste Scannen.
Der HP All-in-One richtet die Druckpatronen aus. Entfernen Sie die Ausrichtungsseite.
Reinigen der Druckpatronen
Verwenden Sie diese Funktion Ihrer HP Image Zone Software, wenn die Farbbalken im
Selbsttestbericht Streifen oder weiße Linien aufweisen. Reinigen Sie die Druckpatronen nicht
unnötig, da dadurch Tinte verschwendet und die Lebensdauer der Druckpatronen verkürzt wird.
Wenn nach dem Reinigen der Druckpatronen die Kopier- bzw. Druckqualität immer noch
schlecht ist, reinigen Sie die Druckpatronenkontakte, bevor Sie die betroffene Druckpatrone
austauschen. Weitere Informationen zum Reinigen der Druckpatronenkontakte finden Sie unter
Reinigen der Druckpatronenkontakte oder im Bereich der Tintendüsen. Informationen zum
Auswechseln der Druckpatronen finden Sie unter Auswechseln der Druckpatronen.
Reinigen der Druckpatronenkontakte oder im Bereich der Tintendüsen
Wenn die LED Druckpatrone prüfen immer noch leuchtet, nachdem Sie die Druckpatrone
gereinigt, entfernt und wieder eingesetzt haben, sollten Sie die Druckpatronenkontakte reinigen.
Wenn Tintenstreifen und Flecken auf Ihren gedruckten Seiten erscheinen, könnte die
Druckpatrone verschmutzt sein. Sie können den Bereich um die Düsen reinigen, um die
Verschmutzungen zu entfernen.
Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien:
Schaumstoffstäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht an
den Patronen haften bleiben können.
Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann Verunreinigungen
enthalten, die die Druckpatronen u.U. beschädigen).
Vorsicht Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte und die
Tintendüsen. Durch das Berühren dieser Teile kann es zur Verstopfung der Düsen,
Beeinträchtigung des Tintenauftrags und zur Störung der elektrischen Leitfähigkeit
kommen.
1. Schalten Sie den HP All-in-One ein und öffnen Sie die Zugangsklappe zum Patronenwagen.
2. Wenn der Druckwagen zum Stillstand gekommen ist, ziehen Sie das Netzkabel von der
Rückseite des HP All-in-One ab.
3. Nehmen Sie die Druckpatrone heraus.
Vorsicht Nehmen Sie nicht beide Druckpatronen gleichzeitig heraus. Entnehmen
und reinigen Sie die Patronen einzeln, damit keine Tinte auf der Düse eintrocknet.
Lassen Sie eine Druckpatrone nicht länger als 30 Minuten außerhalb des
HP All-in-One liegen.
Benutzerhandbuch 33
Wartung des HP All-in-One
4. Tauchen Sie ein Schaumstoffstäbchen in destilliertes Wasser ein, und drücken Sie das
überschüssige Wasser heraus.
5. Halten Sie den Druckpatrone an den Seiten oder legen Sie sie mit den Tintendüsen nach
oben auf ein Stück Papier.
6. Reinigen Sie nur die kupferfarbenen Kontakte oder den Bereich um die Tintendüsen (siehe
unten).
1 Kupferfarbene Kontakte
2 Tintendüsen (nicht reinigen)
1 Düsenplatte (nicht reinigen)
2 Fläche und Ränder um die Tintendüsen
7. Schieben Sie die Druckpatrone zurück in den Steckplatz. Drücken Sie die Druckpatrone in
die Halterung, bis sie einrastet.
8. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich.
9. Schließen Sie die Zugangsklappe zum Patronenwagen vorsichtig, und stecken Sie das
Netzkabel wieder am HP All-in-One ein.
Kapitel 8
34 HP PSC 1400 All-in-One Series
Wartung des HP All-in-One
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw HP PSC 1402 All-in-One bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van HP PSC 1402 All-in-One in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,37 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van HP PSC 1402 All-in-One

HP PSC 1402 All-in-One Installatiehandleiding - Nederlands - 12 pagina's

HP PSC 1402 All-in-One Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 66 pagina's

HP PSC 1402 All-in-One Installatiehandleiding - Deutsch - 12 pagina's

HP PSC 1402 All-in-One Installatiehandleiding - English - 8 pagina's

HP PSC 1402 All-in-One Gebruiksaanwijzing - English - 64 pagina's

HP PSC 1402 All-in-One Gebruiksaanwijzing - Français - 70 pagina's

HP PSC 1402 All-in-One Installatiehandleiding - Français - 12 pagina's

HP PSC 1402 All-in-One Installatiehandleiding - Italiano - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info