tung und die dazugehörende Dokumentation müssen in
der Nähe der Maschine aufbewahrt werden.
Beachten beim Benutzen von Elektromaschinen
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften bezüg-
lich Feuerrisiko, Elektroschock und Verletzung.
Lesen Sie außer den folgenden Hinweisen ebenfalls
die Sicherheitsvorschriften im einschlägigen Son-
derteil. Die Hinweise müssen sicher aufbewahrt
werden!
Für den Betrieb der Maschine sind die einschlägigen
Richtlinien der UVV (Unfallverhütungsvorschriften der
Berufsgenossenschaften) zu beachten. Jede mechani-
sche oder elektrische Veränderung der Maschine, die
nicht den geltenden Richtlinien entspricht, bringt erhe-
bliche Unfallgefahren mit sich.
Während des Betriebs sind folgende Punkte zu
beachten:
• Keine mechanischen oder elektrischen Schutzvor-
richtungen entfernen.
• Prüfen, ob alle Schutzvorrichtungen angebracht und
einwandfrei befestigt sind.
• Beim Bohren Schutzbrille tragen.
• Bei langen Haaren unbedingt Haarschutz tragen
(Haarnetz oder Mütze). Langes Haar bleibt leicht an
drehenden Teilen hängen!
• Enganliegende Kleidung tragen; Bund am Jackenär-
mel schließen.
• Keine Werkstücke beim Bohren in der Hand halten.
Verwenden Sie stets einen Maschinenschraubstock
oder ein anderes Spannwerkzeug.
• Werkstücke und Spannwerkzeuge auf dem Tisch
gegen Mitreißen sichern. Diese entweder selbst mit
Schrauben befestigen oder in einem auf dem Tisch
festgeschraubten Maschinenschraubstock einspan-
nen.
• Prüfen, ob das Bohrfutter einwandfrei spannt.
• Prüfen, ob die Kabeleinführungen in Ordnung sind.
• Zum Entfernen der Bohrspäne nur Handfeger, Pin-
sel, Gummiwischer, Spänehaken oder ähnliche Hilfs-
mittel verwenden.
• An laufenden Maschinen keine Reinigungs- und Sch-
mierarbeiten durchführen.
• Keilriemen immer abgedeckt halten (Schutz gegen
Hineingreifen)
• Zahnkranzbohrfutter nur mit dem Schlüssel anzie-
hen.
• Bohrfutterschlüssel niemals im Bohrfutter stecken
lassen! Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten
der Maschine, daß der Schlüssel abgezogen wurde!
• Keine am Schaft beschädigten Bohrer oder Werk-
stücke verwenden.
• Die Bohrmaschine ist für Fräsarbeiten nicht geeig-
net!
• Bei der Beschädigung der Anschlußleitung darf nur
durch die gleiche Spezialleitung ersetzt werden.
DAS GERÄT SOFORT AUSSCHALTEN BEI:
• Störung im Netzstecker, dem Netzkabel oder
Schnurbeschädigung.
• Defektem Schalter.
• Rauch oder Gestank verschmorter Isolation.
ELEKTRISCHE ANLAGE
Die Maschine ist mit einer elektrischen Anlage ausge-
stattet, die den Normen entspricht. Reparaturen dürfen
nur von einem dafür zugelassenem Fachmann durch-
geführt werden.
Bei einem Spannungsabfall im Steuer-stromkreis
fallen die Wendeschütze ab. Auch wenn danach
die Spannung wieder anliegt, läuft aus Sicherheits-
gründen die Maschine nicht mehr selbständig an.
Sie muß erneut eingeschaltet werden.
Elektrische Sicherheit
Überprüfen Sie immer, ob Ihre Netzspannung der des
Typenschilds entspricht.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Entsorgen Sie alte Kabel oder Stecker, unmittelbar nach-
dem Sie durch neue ersetzt sind. Das Anschließen eines
Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose ist gefähr-
lich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlängerungskabel,
das der Maschinenleistung entspricht. Die Ader müssen
einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm
2
haben. Befindet
das Kabel sich auf einem Haspel. muß es völlig abgerollt
werden.
MONTAGE
Fig.B
Montieren Sie vor Inbetriebnahme wie folgt den Haupt-
schalter der Maschine:
• Nach dem Auspacken nehmen Sie die vier Schrauben
M 4 x 5 zur Hand, die als Zubehör mitgeliefert wur-
den.
• Setzen Sie den Schalter auf die viereckige Ausspa-
rung auf der linken Seite der Maschine.
• Stecken Sie die Schrauben in die dafür vorgesehenen
Löcher und drehen Sie sie fest.
• Achten Sie darauf, daß die Stromkabel während der
Montage nicht überlastet werden.
• Legen Sie sich die Grundplatte (12) der Maschine
zurecht.
• Befestigen Sie die Säule (9) mit den beiliegenden Bol-
zen (11) auf der Grundplatte (12).
• Schieben Sie nun den Bohrtischhalter (7) mit dem
Bohrtisch (6) über die Säule (9). Mit der Klemm-
schraube wird die Baugruppe in der gewünschten
Lage arretiert.
• Nun können Sie das Maschinengehäuse (1) montie-
ren und mit den Gewindestiften (3) sichern.
Ferm 7
ÓÚ‚ÂÒÚËfl ‰Ë‡ÏÂÚÓÏ Ò‚˚¯Â 8 ÏÏ ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ
Ô‰‚‡ËÚÂθÌÓ ‡ÒÒ‚ÂÎËÚ¸ Â„Ó Ò‚ÂÎÓÏ ÏÂ̸¯Â„Ó
‰Ë‡ÏÂÚ‡ Ò ÚÂÏ, ˜ÚÓ·˚ ËÁ·Âʇڸ ÔÂʉ‚ÂÏÂÌÌÓ„Ó
ËÁÌÓÒ‡ ÂÊÛ˘Ëı ÍÓÏÓÍ ÓÒÌÓ‚ÌÓ„Ó Ò‚Â· Ë Â„Ó
Ô„ÛÁÍË.
íÖïçàóÖëäéÖ
éÅëãìÜàÇÄçàÖ
è‰ ‚˚ÔÓÎÌÂÌËÂÏ ÚÂıÓ·ÒÎÛÊË‚‡ÌËfl
۷‰ËÚÂÒ¸, ˜ÚÓ ˝ÎÂÍÚÓÔË‚Ó‰ ÒÚ‡Ì͇
ÓÚÍβ˜ÂÌ ÓÚ ÒÂÚË ÔËÚ‡ÌËfl.
é·ÓÛ‰Ó‚‡ÌË ÍÓÏÔ‡ÌËË Ferm ÍÓÌÒÚÛÍÚË‚ÌÓ Ô‰-
̇Á̇˜ÂÌÓ ‰Îfl ‰Ó΄ÓÒÓ˜ÌÓÈ ˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËË Ò ÏËÌË-
ÏÛÏÓÏ ÚÂıÌ˘ÂÒÍÓ„Ó Ó·ÒÎÛÊË‚‡ÌËfl, ˜ÚÓ Ó·ÂÒÔ˜˂‡-
ÂÚÒfl ‰ÓÎÊÌ˚Ï Ë Ò‚Ó‚ÂÏÂÌÌ˚Ï ÚÂıÌ˘ÂÒÍËÏ ÛıÓ-
‰ÓÏ Á‡ ÌËÏ.
óËÒÚ͇
ÇÂÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚ ÓÚ‚ÂÒÚËfl ˝ÎÂÍÚÓ‰‚Ë„‡ÚÂÎfl ‰ÓÎÊ-
Ì˚ ÒÓ‰ÂʇڸÒfl ‚ ˜ËÒÚÓÚ ‚Ó ËÁ·ÂʇÌËÂ Â„Ó Ô„Â-
‚‡.
ëΉÛÂÚ Â„ÛÎflÌÓ (ÔÓÒÎÂ Í‡Ê‰Ó„Ó ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl)
˜ËÒÚËÚ¸ ÍÓÔÛÒ ÒÚ‡Ì͇ Ïfl„ÍÓÈ Ú̸͇˛, Ó·‡˘‡fl ÓÒÓ-
·Ó ‚ÌËχÌË ̇ ÚÓ, ˜ÚÓ·˚ ‚ÂÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚ ÓÚ‚Â-
ÒÚËfl Ì ËÏÂÎË Ì‡ÎÂÚ‡ „flÁË Ë Ô˚ÎË.
Ç ÒÎÛ˜‡Â, ÂÒÎË Û‰‡ÎÂÌË Á‡„flÁÌÂÌËfl Ô‰ÒÚ‡‚ÎflÂÚ
ÒÎÓÊÌÓÒÚ¸, ˜ËÒÚfl˘Û˛ Ú̸͇ ÒΉÛÂÚ ÒÏÓ˜ËÚ¸ ‡ÒÚ‚Ó-
ÓÏ Ï˚θÌÓÈ ‚Ó‰˚. ç ‰ÓÔÛÒ͇ÂÚÒfl ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËÂ
‡ÒÚ‚ÓËÚÂÎÂÈ (·ÂÌÁËÌ, ÒÔËÚ, ‡ÏÏˇ˜Ì˚ ‡ÒÚ‚Ó˚),
ÏÓ„Û˘Ëı Ôӂ‰ËÚ¸ Ô·ÒÚχÒÒÓ‚˚ ˜‡ÒÚË ÒÚ‡Ì͇.
ëχÁ͇
ëÚ‡ÌÓÍ Ì Ú·ÛÂÚ ‰ÓÔÓÎÌËÚÂθÌÓÈ ÒχÁÍË. ÇÒ ÔÓ‰-
¯ËÔÌËÍË Ë ‚Â‰Û˘Ë ¯ÂÒÚÂÌË ËÏÂ˛Ú ÒχÁÍÛ Ì‡ ‚ÂÒ¸
ÒÓÍ Ëı ÒÎÛÊ·˚. é˜ËÒÚ͇ ҂· ÔÓËÁ‚Ó‰ËÚÒfl Òʇ-
Ú˚Ï ‚ÓÁ‰ÛıÓÏ ÎË·Ó ÒÛıÓÈ Ú̸͇˛. éÒڇθÌ˚ ˜‡ÒÚË
ÒÚ‡Ì͇ ÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl ÔÂËӉ˘ÂÒÍË ˜ËÒÚËÚ¸ ˝ÍÓÎÓ-
„˘ÂÒÍË ·ÂÁ‚‰Ì˚ÏË ‡ÒÚ‚ÓËÚÂÎflÏË Ë Ó·‡·‡Ú˚-
‚‡Ú¸ ÍÓÌÒËÒÚÂÌÚÌÓÈ ÒχÁÍÓÈ ÎË·Ó ËÌÓÈ ‰Û„ÓÈ ÒχÁ-
ÍÓÈ, Ì ÒÓ‰Âʇ˘ÂÈ ÍËÒÎÓÚ.
çÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË
Ç ÒÎÛ˜‡Â ÌÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË, fl‚Îfl˛˘ÂÈÒfl, ̇ÔËÏÂ,
ÒΉÒÚ‚ËÂÏ ËÁÌÓÒ‡ ‰ÂÚ‡ÎË, ÂÍÓÏẨÛÂÏ Ó·‡˘‡Ú¸Òfl
Í ÒÔˆˇÎËÒÚ‡Ï ÚÓ„Ó‚ÓÈ Ó„‡ÌËÁ‡ˆËË, ÔÓ‰‡‚¯ÂÈ
‚‡Ï ËÁ‰ÂÎË ÍÓÏÔ‡ÌËË Ferm.
ç‡ Á‡‰ÌÂÈ ÒÚ‡Ìˈ ̇ÒÚÓfl˘Â„Ó ÛÍÓ‚Ó‰ÒÚ‚‡
Ô˂‰ÂÌÓ ËÁÓ·‡ÊÂÌË ‚‡¯Â„Ó ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡ ‚
‡ÁÓ·‡ÌÌÓÏ ‚Ë‰Â Ò Û͇Á‡ÌËÂÏ ˜‡ÒÚÂÈ Ë ‰ÂÚ‡ÎÂÈ,
ÍÓÚÓ˚ ÏÓ„ÛÚ ·˚Ú¸ Á‡Í‡Á‡Ì˚ ‚Á‡ÏÂÌ ‰ÂÙÂÍÚÌ˚ı.
áÄôàíÄ éäêìÜÄûôÖâ ëêÖÑõ
ÇÓ ËÁ·ÂʇÌË ڇÌÒÔÓÚÌ˚ı ÔÓ‚ÂʉÂÌËÈ
ËÌÒÚÛÏÂÌÚ ÔÓÒÚ‡‚ÎflÂÚÒfl ‚ ÔÓ˜ÌÓÈ ÛÔ‡ÍÓ‚ÍÂ.
á̇˜ËÚÂθ̇fl ˜‡ÒÚ¸ χÚ¡ÎÓ‚ ÛÔ‡ÍÓ‚ÍË ÔÓ‰ÎÂÊËÚ
ÛÚËÎËÁ‡ˆËË, ÔÓ˝ÚÓÏÛ ÔÓÒËÏ Ô‰‡Ú¸ ‚ ·ÎËÊ‡È¯Û˛
ÒÔˆˇÎËÁËÓ‚‡ÌÌÛ˛ Ó„‡ÌËÁ‡ˆË˛.
èË ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓÒÚË ËÁ·‡‚ËÚ¸Òfl ÓÚ ÌÂÌÛÊÌÓ„Ó ‚‡Ï
·ÓΠËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡ Ferm Ó·‡˘‡ÈÚÂÒ¸ ‚ ÚÓ„Ó‚Û˛
ÚÓ˜ÍÛ, ÔÓ‰‡‚¯Û˛ ‚‡Ï ˝ÚÓÚ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ, „‰Â ËÏ
ÒÏÓ„ÛÚ ‡ÒÔÓfl‰ËÚ¸Òfl ‰ÓÎÊÌ˚Ï Ó·‡ÁÓÏ.
ÉÄêÄçíàü
ìÒÎÓ‚Ëfl Ô‰ÓÒÚ‡‚ÎÂÌËfl „‡‡ÌÚËË ËÁÎÓÊÂÌ˚ ‚
ÔË·„‡ÂÏÓÏ ÓÚ‰ÂθÌÓ „‡‡ÌÚËÈÌÓÏ Ú‡ÎÓÌÂ.
å˚ Ò ÔÓÎÌÓÈ ÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÂÌÌÓÒÚ¸˛ Á‡fl‚ÎflÂÏ, ˜ÚÓ
̇ÒÚÓfl˘Â ËÁ‰ÂÎË ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÛÂÚ Ô˜ËÒÎÂÌÌ˚Ï
ÌËÊ Òڇ̉‡Ú‡Ï Ë ÌÓχÚË‚Ì˚Ï ‰ÓÍÛÏÂÌÚ‡Ï:
EN291-1, EN292-2, EN61029-1
EN55014-1, EN55014-2, EN61000-3-2,
EN61000-3-3
‚ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ËË Ò Ô‡‚Ë·ÏË:
98/37/EC, 2006/95/EC, 89/336/EEC, 2002/95/EC,
200296/EC
ÓÚ 01-08-2007
ZWOLLE NL
J.A. Bakker - van Ingen
CEO Ferm BV
J. Lodewijk
Quality Manager Ferm Glo-
bal
èÓÒÚÓflÌÌÓ ÛÎÛ˜¯ÂÌË ̇¯ÂÈ ÔÓ‰Û͈ËË fl‚ÎflÂÚÒfl
̇¯ÂÈ ÔÓÎËÚËÍÓÈ Ë, ÔÓ˝ÚÓÏÛ, Ï˚ ÓÒÚ‡‚ÎflÂÏ Á‡ ÒÓ·ÓÈ
Ô‡‚Ó Ì‡ ËÁÏÂÌÂÌË ÚÂıÌ˘ÂÒÍËı ı‡‡ÍÚÂËÒÚËÍ
ÔÓ‰Û͈ËË ·ÂÁ Ô‰‚‡ËÚÂθÌÓ„Ó Û‚Â‰ÓÏÎÂÌËfl.
Ferm BV • Lingenstraat 6 • 8028 PM Zwolle
çˉ·̉˚
CE
ÑÖäãÄêÄñàü é ëééíÇÖíëíÇàà
(
RUS
)
46 Ferm