589990
43
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/43
Pagina verder
EGSP113E/B Version E1.0 DE 11/2011 Seite 1 von 43
Bedienungsanleitung
Geschirrspüler
EGSP 113 E/B
Integrierbar
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut gewählt. Ihr
Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Quali-
tätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort
verbindet wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besit-
zer in ganz Europa im Einsatz stehen.
EGSP113E/B Version E1.0 DE 11/2011 Seite 2 von 43
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ................................................................................................. 3
2 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ............................................................... 3
3 Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise.................................... 4
3.1. Sicherheitshinweise ................................................................................... 4
3.1. Erklärung der Sicherheitshinweise ............................................................ 4
3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................ 4
3.1. Sicherheit von Kindern ............................................................................... 5
4 Bestimmungsgemässe Verwendung ..................................................... 5
5 Gerät auspacken ...................................................................................... 5
6 Lieferumfang ............................................................................................ 6
7 Installation ................................................................................................ 6
3.1. Aufstellen ................................................................................................... 6
3.1. Einbau ........................................................................................................ 6
3.1. Wasseranschlüsse Kaltwasser oder Warmwasser .................................. 11
3.1. Gerät am Stromnetz anschließen ............................................................ 13
3.1. Demontage .............................................................................................. 14
3.1. Transport ................................................................................................. 14
8 Inbetriebnahme ...................................................................................... 14
3.1. Vor der ersten Inbetriebnahme ................................................................ 14
3.1. Reinigungsmittel ...................................................................................... 14
3.1. Wasserenthärter ...................................................................................... 16
3.1. Einstellen des Salzverbrauchs ................................................................. 16
3.1. Einfüllen des Salzes in den Wasserenthärter .......................................... 17
3.1. Klarspüler einfüllen .................................................................................. 17
3.1. Geschirrspülmittel einfüllen ...................................................................... 21
9 Betrieb..................................................................................................... 21
3.1. Bedienelemente ....................................................................................... 21
3.1. Funktionen des Geschirrspülers .............................................................. 23
3.1. Liste der Programme ............................................................................... 24
3.1. Beladen der Geschirrkörbe ...................................................................... 25
10 Gerät einschalten ................................................................................... 30
3.1. Starten eines Spülprogramms ................................................................. 30
3.1. Programm ändern .................................................................................... 30
3.1. Vergessen ein Geschirrteil einzulegen .................................................... 30
3.1. Spülprogrammende ................................................................................. 30
3.1. Geschirrspüler ausschalten ..................................................................... 31
11 Wartung und Pflege ............................................................................... 31
3.1. Filtersystem ............................................................................................. 31
3.1. Reinigung des Geschirrspülers ................................................................ 33
3.1. Schutz vor Einfrieren ............................................................................... 34
EGSP113E/B Version E1.0 DE 11/2011 Seite 3 von 43
12 Demontage ............................................................................................. 34
3.1. Transport .................................................................................................. 35
13 Tipps zur Fehlerbehebung .................................................................... 35
3.1. Fehlermeldungen ..................................................................................... 38
14 Kundendienst ......................................................................................... 38
15 Garantiebedingungen für die ersten 24 Monate ................................. 41
3.1. Leistungsdauer ........................................................................................ 41
3.1. Geltungsbereich ....................................................................................... 41
16 Weitere Produktdaten ............................................................................ 42
17 Produktdatenblatt für Geschirrspüler .................................................. 43
1 Einleitung
Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf
elektrische Apparate. Es wurde nach Stand der Technik gefertigt und zusammenge-
baut.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen lesen Sie diese Gebrauchsanweisung auf-
merksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installierung, den Be-
trieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine unsachgemässe Verwendung des Gerätes
kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie
sie an eventuelle Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu Themen, die in dieser Ge-
brauchsanweisung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind, kontaktieren Sie
den Kundendienst.
2 Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung
Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs-
vorschrift
2002 / 96 / EC - WEEE
Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die um-
weltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schä-
den durch Falschentsorgung vermieden werden.
Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass die-
ses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Stattdessen soll es dem Sam-
melpunkt zugeführt werden für die Wiederverwertung von elektrischen und elektroni-
schen Gerätschaften.
Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen
EGSP113E/B Version E1.0 DE 11/2011 Seite 4 von 43
werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder
Entsorgungsfirma.
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:
Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht er-
kennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht
mit dem Gerät spielen.
3 Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
3.1. Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol
versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind
unbedingt zu lesen und zu befolgen.
3.1. Erklärung der Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod
oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann!
WICHTIG
Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Um-
weltschäden bewirken kann.
3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steck-
dose.
Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten,
VORSICHT
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu
leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann!
WARNUNG
Fassen Sie den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herauszie-
hen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag!
EGSP113E/B Version E1.0 DE 11/2011 Seite 5 von 43
Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt
sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und War-
tungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden.
3.1. Sicherheit von Kindern
WARNUNG
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kin-
der sollten beaufsichtig werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
4 Bestimmungsgemässe Verwendung
Der Geschirrspüler ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Er eignet sich zum
Reinigen von Geschirr. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäss. Wird das Gerät zweckentfremdet oder anders als in dieser Ge-
brauchsanweisung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für even-
tuelle Schäden übernommen werden.
Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Herstel-
ler vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Verände-
rungen an dem Geschirrspüler sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
5 Gerät auspacken
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf
Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen
werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten.
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfer-
nen Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür. Kleberück-
EGSP113E/B Version E1.0 DE 11/2011 Seite 6 von 43
stände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder
und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes.
6 Lieferumfang
Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: ein Ober Korb, ein Unterkorb und ein Be-
steckkorb.
7 Installation
3.1. Aufstellen
VORSICHT
Um einen unkontrollierten Wasseraustritt zu vermeiden, sollten sie nach Be-
nutzung des Geschirrspülers den Wasserhahn zudrehen.
WARNUNG
Das Gerät darf während der Installation nicht angeschlossen sein.
Der Einbau und Anschluss muss von qualifizierten Fachkräften vorgenommen wer-
den.
3.1. Einbau
Vorbereitung
Krümmer
Trichter
Dichtigkeitsband
Messlöffel für Geschirrspül-
mittel
Messbecher für Klarspüler
Diverses Kleinmaterial
Zulaufschlauch
Beidseitiges Klebeband
EGSP113E/B Version E1.0 DE 11/2011 Seite 7 von 43
Die Installation des Gerätes sollte so nah wie möglich an den vorhandenen
Anschlüssen vorgenommen werden (Wasser, Strom).
Bitte die Instruktionen sorgfältig lesen und die Abbildungen beachten.
Wenn das Gerät in einer Ecke angebracht wird, bitte Platz zum Öffnen der Tür beach-
ten.
Abb. 1
90 °
90 °
600 m m
820m m
100
580m m
80
Platz zwischen Schrank
+ Fussboden
Zuf uhr für Kabe l
und Schl äuche
Abb. 2
Zwischen Geschirrspüler und Arbeitsplatte darf nicht mehr als 5 mm
Platz sein.
Minimum Abstand bei geöffneter Tür
EGSP113E/B Version E1.0 DE 11/2011 Seite 43 von 43
17 Produktdatenblatt für Geschirrspüler
Delegierte Verordnung (EU) 1059/2010
Marke Exquisit
Modell EGSP 113 E/B
Standardgedecke 12
Energieeffizienzklasse ¹) A+
Jährlicher Energieverbrauch ²) kW/Jahr 291
Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus kW/h 1.02
Leistungsaufnahme im Aus Zustand W 0
Leistungsaufnahme im unausgeschaltetem Zustand W 0.4
Jährlicher Wasserverbrauch ³) l/Jahr 3360
Trocknungseffizienzklasse ) A
Standardprogramm ) Eco
Programmdauer Min 165
Luftschallemissionen dB(A) re1pW 52
Bauart Einbaugerät
¹) A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz)
²) Jährlicher Energieverbrauch auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen bei Kaltwasserbefüllung
und dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme.
³) Jährlicher Wasserverbrauch auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen.
Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
) A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz)
) Standardprogramm auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen.
Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs geeignet und in Bezug auf den
kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
43

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Exquisit EGSP 113 E-B bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Exquisit EGSP 113 E-B in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,3 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info