771287
37
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/37
Pagina verder
Netzwerkhandbuch
NPD5040-01 DE
Windows XP bezieht sich auf Windows XP Home Edition, Windows XP Professional x64 Edition und Windows
XP Professional.
Mac OS X v10.9.x bezieht sich auf OS X Mavericks und Mac OS X v10.8.x bezieht sich auf OS X Mountain Lion.
Außerdem bezieht sich Mac OS X auf Mac OS X v10.9.x, Mac OS X v10.8.x, Mac OS X v10.7.x und Mac OS X
v10.6.x.
Grundlagen von Netzwerken
Die in diesem Handbuch vorkommenden Netzwerkverbindungstypen werden wie folgt definiert. Je nach Produkt
sind möglicherweise nicht alle Verbindungstypen verfügbar.
Wi-Fi (drahtloses) Netzwerk
Es gibt drei Typen von Wi-Fi-Verbindungen; Infrastruktur-Modus (Kommunikation über einen Router oder Access
Point), Wi-Fi Direct (direkte Kommunikation mit Geräten ohne Access Point) und Ad-Hoc-Modus.
Netzwerkhandbuch
Einleitung
4
Infrastruktur-Modus (Kommunikation über den Access Point)
Im Infrastrukturmodus können sowohl drahtlose als auch verkabelte Computer über einen Access Point (z. B.
drahtloser Router) kommunizieren, um Daten zur Netzwerkschnittstelle zu senden.
a. Produkt
b. Drahtloser Router (oder Access-Point)
c. Computer mit Wi-Fi-Schnittstelle (eingebaut oder mit USB/PC-Karte erweitert usw.)
d. Computer mit Netzwerkanschluss oder Wi-Fi-Schnittstelle
e. Ethernet-Kabel (bei direktem Anschluss von Computer und drahtlosem Router)
(f. Internetzugang)
Wi-Fi Direct (Zur Kommunikation ohne Access Point)
Zur Verwendung des Produkts in einer Drahtlosumgebung ohne Access Point ist eine Wi-Fi Direct-Verbindung
erforderlich.
Netzwerkhandbuch
Einleitung
5
Wenn das Produkt mit einer Wi-Fi Direct-Funktion ausgestattet ist, können Sie das Produkt ohne einen Access Point
drahtlos verbinden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Wi-Fi Direct“ auf Seite 14.
a. Produkt (interne Wi-Fi Direct-Funktion)
b. Computer (mit Wi-Fi-Schnittstelle) oder ein Wi-Fi-Gerät
Ad-Hoc-Modus (Zur Kommunikation ohne Access Point)
Die andere Art, das Produkt in einer Drahtlosumgebung ohne einen Access Point (drahtloser Router usw.) zu
verwenden, ist der Ad-Hoc-Modus. Weitere Informationen finden Sie unter „Ad-Hoc-Modus“ auf Seite 16.
a. Produkt
b. Computer mit einer Wi-Fi-Schnittstelle (eingebaut oder mit USB/PC-Karte erweitert usw.)
Netzwerkhandbuch
Einleitung
6
Ethernet (verkabeltes) Netzwerk
Bei einer Kabel-Netzwerkverbindung schließen Sie den Hub/Router mithilfe des Ethernet-Kabels an das Produkt
an.
Für ein Kabelnetzwerk erforderliche Hardware
a. Produkt
b. Ethernet-Kabel
c. Ethernet-HUB
d. Computer mit Netzwerkanschluss
e. Router
(f. Internetzugang)
Netzwerkhandbuch
Einleitung
7
Verwenden des Produkts in einem Netzwerk
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Produkt in einem Netzwerk verwenden und wie Sie die
Verbindungsmethode des Produkts von Geräten ändern können, auf denen Windows, Mac OS X, iOS und Android
ausgeführt wird. Ausführliche Hinweise zum ersten Einrichten des Produktes finden Sie in der Anleitung „Hier
Starten“ des Produkts.
Ändern der Verbindungsmethode
Die Methode zum Ändern der Produktverbindung variiert je nach vorheriger Verbindung.
USB, Ethernet und direkte Verbindung zu Wi-Fi:
Siehe Beschreibung für jedes Betriebssystem im nächsten Abschnitt.
Wi-Fi zu Ethernet:
Bevor Sie die Verbindungsmethode ändern, stellen Sie die Einstellung auf Ethernet um oder deaktivieren Sie
Wi-Fi im Bedienfeld des Produkts. Siehe Anleitung für Windows oder Mac OS X im nächsten Abschnitt.
Von Netzwerkgeräten
Windows
Einrichten der Software-Disc des Produkts
Zur Verwendung des Produkts mit einem Windows-Computer wird Einrichtung mit der Software-Disc des Produkts
vorgenommen. Sie können die Software-Disc auch verwenden, wenn Sie das Produkt mit einem zweiten Computer
verwenden oder von einer USB- zu einer Netzwerk-Verbindung wechseln möchten.
Wenn Ihr Computer kein CD/DVD-Laufwerk besitzt, können Sie das Installationsprogramm von Ihrer regionalen
Epson-Webseite herunterladen.
Netzwerkhandbuch
Verwenden des Produkts in einem Netzwerk
8
Hinweis:
Bevor Sie mit dem Einrichten eines Computers beginnen, prüfen Sie, dass die Netzwerkgeräte wie Router,
Drahtlosadapter oder Hub, einwandfrei funktionieren und nehmen Sie die Speicherkarte aus Ihrem Produkt heraus.
Wenn die Sicherheitswarnung des Betriebssystems oder der Anwendung erscheint, klicken Sie auf Unblock (Nicht
mehr blocken) oder Allow (Erlauben), um eine Ausnahme für die Firewall zu registrieren.
Klicken Sie nicht auf Keep Blocking (Weiterhin blocken), Block (Blocken) oder einen ähnlichen Befehl in
handelsüblicher Sicherheitssoftware.
Abhängig von der verwendeten handelsüblichen Sicherheitssoftware ist das Herstellen einer Verbindung anhand der
oben aufgeführten Schritte eventuell nicht möglich. Beenden Sie in diesem Fall die Sicherheitssoftware vorübergehend
und verwenden Sie die Software des Produkts.
A
Achten Sie beim Einschalten des Produkts darauf, dass das Wi-Fi/Ethernet einwandfrei funktioniert.
B
Legen Sie die Software-Disk in das CD-ROM/DVD-Laufwerk ein.
Hinweis:
Wenn der Installationsbildschirm unter Windows nicht automatisch erscheint, doppelklicken Sie in Computer
(oder My Computer (Arbeitsplatz)) auf das CD-Symbol.
C
Befolgen Sie die Anweisungen auf den Bildschirm.
Einrichten mit WSD (für Windows 8.1/8/7/Vista)
Das Produkt unterstützt Web Services on Devices (WSD). WSD ist nützlich, wenn Sie zu dem Netzwerk, mit dem das
Produkt verbunden ist, einen zweiten Computer hinzufügen oder mehrere Computer gleichzeitig einrichten
möchten.
Hinweis:
Um einen Drucker/Scanner mit WSD zu konfigurieren, müssen Computer und Produkt mit dem Netzwerk verbunden
sein.
Weitere Informationen zur Einrichtung einer Netzwerkverbindung über das Bedienfeld des Produkts finden Sie unter
„Manuelles Verbinden des Produkts mit einem Wi-Fi-Netzwerk“ auf Seite 12.
Vor dem Einrichten des Druckers/Scanners mit WSD muss der Treiber installiert werden.
Netzwerkhandbuch
Verwenden des Produkts in einem Netzwerk
9
A
Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist.
Hinweis:
Da Windows 8.1/8 den WSD-Treiber automatisch installiert, können Sie die Schritte 2 bis 5 überspringen.
B
Windows 7: Klicken Sie auf Start, Computer und anschließend auf Network (Netzwerk).
Windows Vista: Klicken Sie auf Start und anschließend auf Network (Netzwerk).
C
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Produkts und anschließend auf Install
(Installieren).
Klicken Sie im Dialogfenster Continue (Fortsetzen) auf User Account Control
(Benutzerkontensteuerung).
Hinweis:
Das Symbol zeigt den Produktnamen im Netzwerk an (z. B. EPSONXXXXXX (der Name Ihres Produkts)). Der
Produktname kann auf dem Bedienfeld des Produkts oder der Netzwerk-Statusseite überprüft werden. Details
zum Überprüfen des Bedienfelds oder zum Drucken einer Netzwerk-Statusseite finden Sie unter „Anzeigen des
Netzwerkstatus und Drucken eines Netzwerkstatusblattes“ auf Seite 22.
Wenn Uninstall (Deinstallieren) anstelle von Install (Installieren) erscheint, klicken Sie einmal auf Uninstall
(Deinstallieren) und versuchen Sie es erneut (für Windows 7 und Vista).
D
Klicken Sie auf Your devices are ready to use (Ihre Geräte sind betriebsbereit) (Your device is ready to use
(Ihr Gerät ist betriebsbereit)).
Hinweis:
Hinweis für Benutzer von Windows 7: Schritt 4 und 5 können Sie überspringen.
E
Prüfen Sie den Bildschirm und klicken Sie auf Close (Schließen).
F
Für Windows 8: Wählen Sie Desktop > charm Settings (Einstellungen) > Control Panel (Systemsteuerung)
und anschließend View devices and printers (Geräte und Drucker anzeigen).
Windows 7: Klicken Sie auf Start und anschließend auf Devices and Printers (Geräte und Drucker).
Windows Vista: Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Network (Netzwerk).
Hinweis für Benutzer von Windows 8:
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie das Symbol des Produkts nicht finden können.
1. Wählen Sie Add a device (Ein Gerät hinzufügen).
2. Wählen Sie Ihr Produkt und anschließend Next (Weiter).
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf den Bildschirm.
G
Überprüfen Sie, dass ein Symbol mit dem Namen des Netzwerkprodukts (z. B. EPSONXXXXXX (der Name
Ihres Produkts)) hinzugefügt worden ist.
Um mit WSD zu drucken, wählen Sie das Produkt über den Namen des Netzwerkprodukts aus.
Netzwerkhandbuch
Verwenden des Produkts in einem Netzwerk
10
Wenn Sie den einfachen AP-Modus nicht mehr verwenden möchten, deaktivieren Sie Wi-Fi Direct im
Druckerbedienfeld oder in Web Config.
Hinweis:
Wenn Sie die Verbindung von einem Gerät herstellen, das im einfachen AP-Modus verbunden ist, können Sie einem
Infrastruktur- oder Ethernet-Netzwerk nicht beitreten, selbst wenn das Produkt mit diesen Netzwerken verbunden
ist.
Der einfache AP-Modus bietet keine Kommunikationsfunktion für Geräte untereinander, die über diese Funktion mit
dem Produkt verbunden sind.
Wenn Sie das Produkt nicht verbinden können, weil die maximale Anzahl von Geräten, die verbunden werden können,
überschritten wurde, trennen Sie eines der Geräte vom SSID (DIRECT-xxxxxxxx) Ihres Produkts. Wenn Sie nicht
wissen, welche Geräte im Moment verbunden sind, können Sie alle Geräte von Ihrem Produkt trennen, indem Sie das
Passwort auf dem Bedienfeld des Produkts ändern. Bitte beachten Sie, dass dadurch alle Geräte getrennt werden. Um
die Verbindung eines auf diese Weise getrennten Gerätes wiederherzustellen, führen Sie die Netzwerkeinstellungen
erneut durch.
Wenn Sie mit einem Wi-Fi Direct-kompatiblen Gerät keine Verbindung zum Produkt über den einfachen AP-Modus
herstellen können, verbinden Sie es im Wi-Fi Direct-Modus.
Die Verbindung mit einem Computer, auf dem ein aktualisiertes Windows-Betriebssystem ausgeführt wird, ist ggf.
nicht möglich.
Für weitere Informationen zur Verwendung von Wi-Fi Direct klicken Sie auf den folgenden Link. Diese Funktion
steht nicht für alle Produkte zur Verfügung.
html/wifid.htm
Smartphones oder Tablets, die Wi-Fi Direct unterstützen
Bei Verwendung eines Android-Geräts, das Wi-Fi Direct unterstützt, können Sie über Wi-Fi Direct auch eine
Verbindung mit dem Drucker herstellen.
Hinweis:
Eine Wi-Fi Direct-Verbindung wird abhängig von der Android-Betriebssystemversion oder dem Modell
möglicherweise nicht unterstützt. Die Bedienung ist vom Modell abhängig.
A
Richten Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem Drucker ein.
Für weitere Einzelheiten zu diesem Schritt klicken Sie auf den Wi-Fi Direct-Link.
B
Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet über Wi-Fi Direct mit dem Drucker.
Weitere Einzelheiten zu diesem Schritt finden Sie im Handbuch Ihres Smartphones oder Tablets.
C
Prüfen Sie die Meldung im Druckerbedienfeld. Zum Akzeptieren der Verbindung wählen Sie die
entsprechende Option. Zum Ablehnen der Verbindung wählen Sie die entsprechende Option.
D
Wählen Sie, ob die Geräteinformationen beim Drucker registriert werden sollen.
Wenn Sie die Verbindung akzeptieren und die Geräteinformationen registrieren, stellt das Gerät automatisch
eine Verbindung mit dem Drucker her. Die Bedienung über das Bedienfeld ist beim nächsten Mal nicht mehr
notwendig. Wenn Sie die Verbindung ablehnen und die Geräteinformationen registrieren, lehnt der Drucker
Verbindungen vom selben Gerät zukünftig ab, auch wenn Sie versuchen, über Wi-Fi Direct eine Verbindung
herzustellen.
Netzwerkhandbuch
Verwenden des Produkts in einem Netzwerk
15
Hinweis:
Wenn häufig eine Verbindungsbestätigung von einem unbekannten Gerät im Druckerbedienfeld angezeigt
wird, empfehlen wir, das Gerät als abgelehntes Gerät zu registrieren.
Wenn Sie ein Gerät versehentlich registrieren, löschen Sie die Informationen, indem Sie das registrierte Gerät
aus den Wi-Fi Direct-Einstellungen im Bedienfeld löschen. Durch Verwenden dieser Funktion werden
sämtliche, beim Drucker registrierte Verbindungsinformationen gelöscht.
Wi-Fi Direct-Modus
Im Wi-Fi Direct-Modus können Sie ein Gerät mit Wi-Fi Direct-Unterstützung mit dem Produkt verbinden. Bei der
Verbindung mit einem Netzwerk im Wi-Fi Direct-Modus werden alle anderen Netzwerkverbindungen getrennt.
Deshalb sind Epson Connect und andere Funktionen für den Zugriff auf das Produkt über das Internet ebenfalls
deaktiviert.
Wenn das Produkt im Wi-Fi Direct-Modus läuft, wird das Symbol des Wi-Fi Direct-Modus im Bildschirm des
Produkts angezeigt. Das Aussehen und die Position des Symbols variieren je nach Modell. Weitere Informationen
dazu finden Sie im Benutzerhandbuch des Produkts.
Wenn Sie die Verbindung beenden möchten, trennen Sie das Produkt vom Gerät. Das Produkt stellt wieder zum
vorherigen Netzwerk eine Verbindung her.
Ad-Hoc-Modus
Im Ad-Hoc-Modus kommunizieren Produkt und Computer drahtlos, ohne einen Access Point zu verwenden.
Konfigurieren Sie zuerst die Ad-Hoc-Einstellungen (SSID) des Computers, um eine Verbindung im Ad-Hoc-Modus
herzustellen.
Für Windows:
Legen Sie die Software-Disc des Produkts in Ihren Computer ein und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
„Windows“ auf Seite 8.
Für Mac OS X:
Nehmen Sie mithilfe von EpsonNet Setup die Netzwerkeinstellungen vor.
„Mac OS X“ auf Seite 11
Hinweis:
Selbst wenn Sie eine Wi-Fi-Verbindung haben, ist es möglich, dass das Produkt und der Computer in Ihrer Umgebung
nicht kommunizieren können. Dennoch sollte es Ihnen möglich sein, eine Ad-Hoc-Verbindung einzurichten. Dies ist
eine direkte Verbindung zwischen Produkt und Computer. Dadurch kann nur ein PC verbunden werden. Andere PCs
können nicht über eine Wi-Fi-Verbindung mit dem Produkt verbunden werden.
Die Vorgehensweise für die Einrichtung einer Ad-Hoc-Verbindung über den Computer ist von Ihrem Betriebssystem,
Computer und dem Hersteller Ihrer drahtlosen Geräte abhängig. Einzelheiten erhalten Sie in der Dokumentation der
drahtlosen Geräte oder über die Kundenbetreuung des Herstellers. Der folgende Abschnitt beschreibt das Setup für die
Standardeinstellungen von Windows 7, Vista, XP oder Mac OS X.
Windows 7/Vista
A
Wählen Sie Start > Control Panel (Systemsteuerung) > View network status and tasks (Netzwerkstatus und
-aufgaben anzeigen).
Netzwerkhandbuch
Verwenden des Produkts in einem Netzwerk
16
K
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Wireless Network Connection (Drahtlosnetzwerkverbindung),
wählen Sie Properties (Eigenschaften) und klicken Sie dann erneut auf die Registerkarte Wireless Networks
(Drahtlosnetzwerke).
L
Vergewissern Sie sich, dass das Symbol einen blauen Kreis aufweist, und klicken Sie dann auf OK.
Unter Mac OS X
A
Wählen Sie System Preferences (Systemeinstellungen) im Apple-Menü.
B
Klicken Sie auf das Symbol Network (Netzwerk).
C
Wählen Sie AirPort und klicken Sie dann auf Turn AirPort On (AirPort einschalten).
D
Wählen Sie in der Liste Network Name (Netzwerkname) Create Network (Netzwerk erstellen).
E
Geben Sie einen Netzwerknamen ein und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Require Password
(Passwort erforderlich).
F
Geben Sie ein Passwort ein und klicken Sie dann auf OK.
Netzwerkhandbuch
Verwenden des Produkts in einem Netzwerk
20
3. Altered versions--including, but not limited to, ports to new operating systems, existing ports with new
graphical interfaces, versions with modified or added functionality, and dynamic, shared, or static library
versions not from Info-ZIP--must be plainly marked as such and must not be misrepresented as being the
original source or, if binaries, compiled from the original source. Such altered versions also must not be
misrepresented as being Info-ZIP releases--including, but not limited to, labeling of the altered versions with
the names "Info-ZIP" (or any variation thereof, including, but not limited to, different capitalizations),
"Pocket UnZip," "WiZ" or "MacZip" without the explicit permission of Info-ZIP. Such altered versions are
further prohibited from misrepresentative use of the Zip-Bugs or Info-ZIP e-mail addresses or the Info-ZIP
URL(s), such as to imply Info-ZIP will provide support for the altered versions.
4. Info-ZIP retains the right to use the names "Info-ZIP," "Zip," "UnZip," "UnZipSFX," "WiZ," "Pocket UnZip,"
"Pocket Zip," and "MacZip" for its own source and binary releases.
OPEN SOURCE-SOFTWARE-LIZENZ
Dieses Druckerprodukt enthält Open Source-Softwareprogramme. Ausführliche Informationen zur
Open-Source-Softwarelizenz finden Sie im Manual-Ordner auf der Software-Disk.
Netzwerkhandbuch
Copyrights und Lizenzen für Netzwerkfunktionen
37
37

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Epson Network Guide bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Epson Network Guide in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.43 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Epson Network Guide

Epson Network Guide Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 37 pagina's

Epson Network Guide Gebruiksaanwijzing - English - 35 pagina's

Epson Network Guide Gebruiksaanwijzing - Français - 37 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info