771287
36
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/37
Pagina verder
Netzwerkhandbuch
NPD5040-01 DE
Inhalt
Einleitung
Hinweise................................ 3
Über dieses Handbuch.................... 3
Achtung, Wichtig und Hinweis.............. 3
Betriebssystem-Versionen.................. 3
Grundlagen von Netzwerken.................. 4
Wi-Fi (drahtloses) Netzwerk................ 4
Ethernet (verkabeltes) Netzwerk............. 7
Verwenden des Produkts in einem
Netzwerk
Ändern der Verbindungsmethode.............. 8
Von Netzwerkgeräten....................... 8
Windows.............................. 8
Mac OS X............................. 11
Smartphone oder Tablet (iOS/Android). . . . . . . 11
Manuelles Verbinden des Produkts mit einem
Wi-Fi-Netzwerk.......................... 12
Wi-Fi-Setup-Assistent.................... 12
Wi-Fi Protected Setup (WPS).............. 13
Direkte Verbindung....................... 13
Wi-Fi Direct........................... 14
Ad-Hoc-Modus........................ 16
Fehlersuche
Tipps für die Lösung von Netzwerkproblemen.... 22
Drucken eines Netzwerkverbindung-
Testberichts........................... 22
Anzeigen des Netzwerkstatus und Drucken
eines Netzwerkstatusblattes................ 22
Deaktivieren und Initialisieren der Wi-Fi-
Einstellungen.......................... 23
Aktualisieren der Produkt-Firmware......... 23
Prüfen der Kommunikation mit dem Ping-
Befehl................................ 24
Konfigurationsprobleme.................... 25
Verbindung herstellen zu Wi-Fi............. 25
Verbindung herstellen zu Wi-Fi Direct........ 26
Verbindung mit Ethernet wird aufgebaut...... 27
Verbindung herstellen zu Wi-Fi oder Ethernet. . 28
Druckprobleme........................... 29
Computer verbunden mit Wi-Fi............ 29
Computer verbunden mit Ethernet.......... 30
Computer verbunden mit Wi-Fi oder Ethernet. . 30
Smartphone oder Tablet.................. 30
Scanprobleme............................ 31
Verbindung herstellen zu Wi-Fi oder Ethernet. . 31
Betriebssystem-spezifische Probleme........... 31
IPv4/IPv6-Funktionstabelle................ 31
Mac OS X............................. 32
iOS.................................. 34
Android.............................. 34
Softwareprobleme......................... 34
Beim Drucken mit EpsonNet Print wird ein
Dialogfenster für eine DFÜ-Verbindung
angezeigt............................. 34
Epson-Software nicht mehr blocken. . . . . . . . . . 34
Weitere Probleme......................... 35
Das Produkt kann Netzwerkdienste nicht
einrichten oder plötzlich nicht verwenden. . . . . 35
Copyrights und Lizenzen für
Netzwerkfunktionen
Copyright, Warenzeichen und Lizenzen......... 36
Info-ZIP copyright and license.............. 36
OPEN SOURCE-SOFTWARE-LIZENZ......... 37
Netzwerkhandbuch
Inhalt
2
Einleitung
Hinweise
Über dieses Handbuch
Dieses Netzwerkhandbuch ist ein allgemeines Handbuch für Produkte, die mit Netzwerkfunktionen ausgestattet
sind. Bitte beachten Sie bei der Verwendung dieses Handbuchs die folgenden Hinweise.
Die verfügbaren Funktionen und Geräte, wie z.B. LCD-Feld, Wi-Fi/Ethernet-Funktionen und
Scannerfunktionen, können je nach Produkt abweichen.
Die in diesem Handbuch gezeigten Screenshots des LCD-Felds und die Software sind als allgemeine Beispiele zu
verstehen. Die Menüs, Tastenbezeichnungen und Screenshots können auf Ihrem Produkt abweichen.
Der Inhalt dieses Handbuchs und die technischen Daten des Produkts können ohne vorherige Benachrichtigung
geändert werden.
Achtung, Wichtig und Hinweis
Die Überschriften Achtung, Wichtig und Hinweis werden in diesem Handbuch zur Hervorheben von Texte
verwendet, für die Folgendes gilt.
!
Achtung
muss genau befolgt werden, um Verletzungen zu vermeiden.
c
Wichtig
muss befolgt werden, um Geräteschäden zu vermeiden.
Hinweis
enthält hilfreiche Tipps und Einschränkungen für die Arbeit mit dem Gerät.
Betriebssystem-Versionen
In diesem Handbuch werden die nachstehenden Abkürzungen verwendet.
Windows 8.1 bezieht sich auf Windows 8.1 und Windows 8.1 Pro.
Windows 8 bezieht sich auf Windows 8 und Windows 8 Pro.
Windows 7 bezieht sich auf Windows 7 Home Basic, Windows 7 Home Premium, Windows 7 Professional und
Windows 7 Ultimate.
Windows Vista bezieht sich auf Windows Vista Home Basic Edition, Windows Vista Home Premium Edition,
Windows Vista Business Edition, Windows Vista Enterprise Edition und Windows Vista Ultimate Edition.
Netzwerkhandbuch
Einleitung
3
Windows XP bezieht sich auf Windows XP Home Edition, Windows XP Professional x64 Edition und Windows
XP Professional.
Mac OS X v10.9.x bezieht sich auf OS X Mavericks und Mac OS X v10.8.x bezieht sich auf OS X Mountain Lion.
Außerdem bezieht sich Mac OS X auf Mac OS X v10.9.x, Mac OS X v10.8.x, Mac OS X v10.7.x und Mac OS X
v10.6.x.
Grundlagen von Netzwerken
Die in diesem Handbuch vorkommenden Netzwerkverbindungstypen werden wie folgt definiert. Je nach Produkt
sind möglicherweise nicht alle Verbindungstypen verfügbar.
Wi-Fi (drahtloses) Netzwerk
Es gibt drei Typen von Wi-Fi-Verbindungen; Infrastruktur-Modus (Kommunikation über einen Router oder Access
Point), Wi-Fi Direct (direkte Kommunikation mit Geräten ohne Access Point) und Ad-Hoc-Modus.
Netzwerkhandbuch
Einleitung
4
Infrastruktur-Modus (Kommunikation über den Access Point)
Im Infrastrukturmodus können sowohl drahtlose als auch verkabelte Computer über einen Access Point (z. B.
drahtloser Router) kommunizieren, um Daten zur Netzwerkschnittstelle zu senden.
a. Produkt
b. Drahtloser Router (oder Access-Point)
c. Computer mit Wi-Fi-Schnittstelle (eingebaut oder mit USB/PC-Karte erweitert usw.)
d. Computer mit Netzwerkanschluss oder Wi-Fi-Schnittstelle
e. Ethernet-Kabel (bei direktem Anschluss von Computer und drahtlosem Router)
(f. Internetzugang)
Wi-Fi Direct (Zur Kommunikation ohne Access Point)
Zur Verwendung des Produkts in einer Drahtlosumgebung ohne Access Point ist eine Wi-Fi Direct-Verbindung
erforderlich.
Netzwerkhandbuch
Einleitung
5
Wenn das Produkt mit einer Wi-Fi Direct-Funktion ausgestattet ist, können Sie das Produkt ohne einen Access Point
drahtlos verbinden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Wi-Fi Direct“ auf Seite 14.
a. Produkt (interne Wi-Fi Direct-Funktion)
b. Computer (mit Wi-Fi-Schnittstelle) oder ein Wi-Fi-Gerät
Ad-Hoc-Modus (Zur Kommunikation ohne Access Point)
Die andere Art, das Produkt in einer Drahtlosumgebung ohne einen Access Point (drahtloser Router usw.) zu
verwenden, ist der Ad-Hoc-Modus. Weitere Informationen finden Sie unter „Ad-Hoc-Modus“ auf Seite 16.
a. Produkt
b. Computer mit einer Wi-Fi-Schnittstelle (eingebaut oder mit USB/PC-Karte erweitert usw.)
Netzwerkhandbuch
Einleitung
6
Ethernet (verkabeltes) Netzwerk
Bei einer Kabel-Netzwerkverbindung schließen Sie den Hub/Router mithilfe des Ethernet-Kabels an das Produkt
an.
Für ein Kabelnetzwerk erforderliche Hardware
a. Produkt
b. Ethernet-Kabel
c. Ethernet-HUB
d. Computer mit Netzwerkanschluss
e. Router
(f. Internetzugang)
Netzwerkhandbuch
Einleitung
7
Verwenden des Produkts in einem Netzwerk
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Produkt in einem Netzwerk verwenden und wie Sie die
Verbindungsmethode des Produkts von Geräten ändern können, auf denen Windows, Mac OS X, iOS und Android
ausgeführt wird. Ausführliche Hinweise zum ersten Einrichten des Produktes finden Sie in der Anleitung „Hier
Starten“ des Produkts.
Ändern der Verbindungsmethode
Die Methode zum Ändern der Produktverbindung variiert je nach vorheriger Verbindung.
USB, Ethernet und direkte Verbindung zu Wi-Fi:
Siehe Beschreibung für jedes Betriebssystem im nächsten Abschnitt.
Wi-Fi zu Ethernet:
Bevor Sie die Verbindungsmethode ändern, stellen Sie die Einstellung auf Ethernet um oder deaktivieren Sie
Wi-Fi im Bedienfeld des Produkts. Siehe Anleitung für Windows oder Mac OS X im nächsten Abschnitt.
Von Netzwerkgeräten
Windows
Einrichten der Software-Disc des Produkts
Zur Verwendung des Produkts mit einem Windows-Computer wird Einrichtung mit der Software-Disc des Produkts
vorgenommen. Sie können die Software-Disc auch verwenden, wenn Sie das Produkt mit einem zweiten Computer
verwenden oder von einer USB- zu einer Netzwerk-Verbindung wechseln möchten.
Wenn Ihr Computer kein CD/DVD-Laufwerk besitzt, können Sie das Installationsprogramm von Ihrer regionalen
Epson-Webseite herunterladen.
Netzwerkhandbuch
Verwenden des Produkts in einem Netzwerk
8
Hinweis:
Bevor Sie mit dem Einrichten eines Computers beginnen, prüfen Sie, dass die Netzwerkgeräte wie Router,
Drahtlosadapter oder Hub, einwandfrei funktionieren und nehmen Sie die Speicherkarte aus Ihrem Produkt heraus.
Wenn die Sicherheitswarnung des Betriebssystems oder der Anwendung erscheint, klicken Sie auf Unblock (Nicht
mehr blocken) oder Allow (Erlauben), um eine Ausnahme für die Firewall zu registrieren.
Klicken Sie nicht auf Keep Blocking (Weiterhin blocken), Block (Blocken) oder einen ähnlichen Befehl in
handelsüblicher Sicherheitssoftware.
Abhängig von der verwendeten handelsüblichen Sicherheitssoftware ist das Herstellen einer Verbindung anhand der
oben aufgeführten Schritte eventuell nicht möglich. Beenden Sie in diesem Fall die Sicherheitssoftware vorübergehend
und verwenden Sie die Software des Produkts.
A
Achten Sie beim Einschalten des Produkts darauf, dass das Wi-Fi/Ethernet einwandfrei funktioniert.
B
Legen Sie die Software-Disk in das CD-ROM/DVD-Laufwerk ein.
Hinweis:
Wenn der Installationsbildschirm unter Windows nicht automatisch erscheint, doppelklicken Sie in Computer
(oder My Computer (Arbeitsplatz)) auf das CD-Symbol.
C
Befolgen Sie die Anweisungen auf den Bildschirm.
Einrichten mit WSD (für Windows 8.1/8/7/Vista)
Das Produkt unterstützt Web Services on Devices (WSD). WSD ist nützlich, wenn Sie zu dem Netzwerk, mit dem das
Produkt verbunden ist, einen zweiten Computer hinzufügen oder mehrere Computer gleichzeitig einrichten
möchten.
Hinweis:
Um einen Drucker/Scanner mit WSD zu konfigurieren, müssen Computer und Produkt mit dem Netzwerk verbunden
sein.
Weitere Informationen zur Einrichtung einer Netzwerkverbindung über das Bedienfeld des Produkts finden Sie unter
„Manuelles Verbinden des Produkts mit einem Wi-Fi-Netzwerk“ auf Seite 12.
Vor dem Einrichten des Druckers/Scanners mit WSD muss der Treiber installiert werden.
Netzwerkhandbuch
Verwenden des Produkts in einem Netzwerk
9
A
Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist.
Hinweis:
Da Windows 8.1/8 den WSD-Treiber automatisch installiert, können Sie die Schritte 2 bis 5 überspringen.
B
Windows 7: Klicken Sie auf Start, Computer und anschließend auf Network (Netzwerk).
Windows Vista: Klicken Sie auf Start und anschließend auf Network (Netzwerk).
C
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Produkts und anschließend auf Install
(Installieren).
Klicken Sie im Dialogfenster Continue (Fortsetzen) auf User Account Control
(Benutzerkontensteuerung).
Hinweis:
Das Symbol zeigt den Produktnamen im Netzwerk an (z. B. EPSONXXXXXX (der Name Ihres Produkts)). Der
Produktname kann auf dem Bedienfeld des Produkts oder der Netzwerk-Statusseite überprüft werden. Details
zum Überprüfen des Bedienfelds oder zum Drucken einer Netzwerk-Statusseite finden Sie unter „Anzeigen des
Netzwerkstatus und Drucken eines Netzwerkstatusblattes“ auf Seite 22.
Wenn Uninstall (Deinstallieren) anstelle von Install (Installieren) erscheint, klicken Sie einmal auf Uninstall
(Deinstallieren) und versuchen Sie es erneut (für Windows 7 und Vista).
D
Klicken Sie auf Your devices are ready to use (Ihre Geräte sind betriebsbereit) (Your device is ready to use
(Ihr Gerät ist betriebsbereit)).
Hinweis:
Hinweis für Benutzer von Windows 7: Schritt 4 und 5 können Sie überspringen.
E
Prüfen Sie den Bildschirm und klicken Sie auf Close (Schließen).
F
Für Windows 8: Wählen Sie Desktop > charm Settings (Einstellungen) > Control Panel (Systemsteuerung)
und anschließend View devices and printers (Geräte und Drucker anzeigen).
Windows 7: Klicken Sie auf Start und anschließend auf Devices and Printers (Geräte und Drucker).
Windows Vista: Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Network (Netzwerk).
Hinweis für Benutzer von Windows 8:
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie das Symbol des Produkts nicht finden können.
1. Wählen Sie Add a device (Ein Gerät hinzufügen).
2. Wählen Sie Ihr Produkt und anschließend Next (Weiter).
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf den Bildschirm.
G
Überprüfen Sie, dass ein Symbol mit dem Namen des Netzwerkprodukts (z. B. EPSONXXXXXX (der Name
Ihres Produkts)) hinzugefügt worden ist.
Um mit WSD zu drucken, wählen Sie das Produkt über den Namen des Netzwerkprodukts aus.
Netzwerkhandbuch
Verwenden des Produkts in einem Netzwerk
10
Copyrights und Lizenzen für
Netzwerkfunktionen
Copyright, Warenzeichen und Lizenzen
Microsoft
®
, Windows
®
und Windows Vista
®
sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Apple, Mac OS, OS X, Bonjour und Macintosh sind Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den U.S.A. und
anderen Ländern. AirPrint ist ein Warenzeichen von Apple Inc.
Android
und Google Cloud Print
sind Warenzeichen von Google Inc.
Wi-Fi
®
, Wi-Fi Alliance
®
und Wi-Fi Protected Access
®
(WPA) sind eingetragene Warenzeichen der Wi-Fi Alliance.
Wi-Fi Direct
, Wi-Fi Protected Setup
und WPA2
sind Warenzeichen der Wi-Fi Alliance.
Copyright 2014 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Info-ZIP copyright and license
This is version 2007-Mar-4 of the Info-ZIP license. The definitive version of this document should be available at
ftp://ftp.info-zip.org/pub/infozip/license.html indefinitely and a copy at http://www.info-zip.org/pub/infozip/li‐
cense.html.
Copyright © 1990-2007 Info-ZIP. All rights reserved.
For the purposes of this copyright and license, “Info-ZIP” is defined as the following set of individuals:
Mark Adler, John Bush, Karl Davis, Harald Denker, Jean-Michel Dubois, Jean-loup Gailly, Hunter Goatley,
Ed Gordon, Ian Gorman, Chris Herborth, Dirk Haase, Greg Hartwig, Robert Heath, Jonathan Hudson, Paul
Kienitz, David Kirschbaum, Johnny Lee, Onno van der Linden, Igor Mandrichenko, Steve P. Miller, Sergio
Monesi, Keith Owens, George Petrov, Greg Roelofs, Kai Uwe Rommel, Steve Salisbury, Dave Smith, Steven
M. Schweda, Christian Spieler, Cosmin Truta, Antoine Verheijen, Paul von Behren, Rich Wales, Mike White.
This software is provided "as is," without warranty of any kind, express or implied. In no event shall Info-ZIP or its
contributors be held liable for any direct, indirect, incidental, special or consequential damages arising out of the use
of or inability to use this software.
Permission is granted to anyone to use this software for any purpose, including commercial applications, and to alter
it and redistribute it freely, subject to the above disclaimer and the following restrictions:
1. Redistributions of source code (in whole or in part) must retain the above copyright notice, definition,
disclaimer, and this list of conditions.
2. Redistributions in binary form (compiled executables and libraries) must reproduce the above copyright
notice, definition, disclaimer, and this list of conditions in documentation and/or other materials provided
with the distribution. The sole exception to this condition is redistribution of a standard UnZipSFX binary
(including SFXWiz) as part of a self-extracting archive; that is permitted without inclusion of this license, as
long as the normal SFX banner has not been removed from the binary or disabled.
Netzwerkhandbuch
Copyrights und Lizenzen für Netzwerkfunktionen
36
36

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Epson Network Guide bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Epson Network Guide in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.43 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Epson Network Guide

Epson Network Guide Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 37 pagina's

Epson Network Guide Gebruiksaanwijzing - English - 35 pagina's

Epson Network Guide Gebruiksaanwijzing - Français - 37 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info