724238
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
k
Bedienungsanleitung für Innen-
und Außengerät
Klima-Splitgerät
SPLIT 1200 EQ C+H
Art.-Nr.: 23.657.40 I.-Nr. 01016
Hinweis:
Nur der richtige Standort, eine sachgemäße
Montage und die sachkundige Inbetrieb-
nahme gewährleisten die volle Funktions-
fähigkeit dieses Qualitätsprodukts.
Beugen Sie Funktionsstörungen durch kom-
petente Fachberatung hinsichtlich Standort,
Montage und Inbetriebnahme vor.
Für Störungen oder ungenügende Kühl-
leistung infolge unsachgemäßer Produkt-
behandlung kann keine Haftung übernommen
werden.
Die zur Stromversorgung benötigte 230 V
Steckdose darf nur von einem Fachbetrieb
angeschlossen und in Betrieb genommen
werden.
Sollte die Anlage einen anderen Standort
erhalten oder entsorgt werden, darf die
Demontage sowie die Entsorgung nur von
einem Elektro- und Kälte-Fachbetrieb durch-
geführt werden.
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 1
2
Technische Daten
Kühlleistung* Watt 3500
Heizleistung* Watt 3900
Energie Effizienz* B (EER 3,02 / COP 3,43)
Luftleistung m
3
/h 560
Abgeführte Feuchtigkeit l/h 1,3
Zeitschaltuhr h 24
Betriebsspannung V ~ Hz 230 / 50
Nennleistungsaufnahme Kühlen Watt 1335
Nennstromaufnahme Kühlen A 6,1
Nennleistungsaufnahme Heizen Watt 1335
Nennstromaufnahme Heizen A 6,1
Kompressor Rollkolben
Anlaufstrom A 33
Betriebsaußentemperatur Kühlen °C +21 - +43 (DB)
Betriebsaußentemperatur Heizen °C +7 - +24 (DB)
Länge Kältemittelleitung Lieferumfang 4 m
Länge Kältemittelleitung max. 4 m
Kältemittel R 407 C
Kältemittelfüllmenge 1000 g
Schalldruckpegel: Innen ≤ 40 dB (A)
Außen ≤ 53 dB (A)
Abmessung: Innen cm 76,5 x 27,5 x 23
Außen cm 83 x 54,5 x 25,5
Gewicht: Innen kg 12,5
Außen kg 40
* Daten nach EN 14511
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 2
3
Schlaffunktion:
Computergesteuerte
Simulation der
physiologischen Schlafkurve
des menschlichen Körpers zur
Schaffung eines leisen und
angenehmen Schlafklimas.
Funktion für beweglichen
Luftstrom: Vertikale Auf- und
Abbewegung des Luftstromes
zur Vermeidung lokaler
Überkühlung und zur
Einsparung von
Energiekosten; dieser Effekt,
der sich am natürlichen
Verhalten des Windes
orientiert, wird vom Menschen
als sehr angenehm
empfunden.
Thermo Start System:
Beim Einschalten wird keine
kalte Luft ausgeblasen.
Regelung für konstante
Ventilatormotordrehung:
Der Ventilatormotor des
Innengerätes dreht sich stets
mit gleichmäßiger Geschwin-
digkeit, selbst bei extremen
Spannungsschwankungen
(zwischen 187V - 253V), und
garantiert somit Stabilität bei
Luftstrom und
Geschwindigkeit.
24-Stunden
Programmeinstellung:
Pünktliche Zeiteinstellung. Die
Schaltzeit sowie die Ein-
Schaltzeit kann zu einem
beliebigen Zeitpunkt innerhalb
von 24 Stunden eingestellt
werden.
Automatik für kühle / warme
Luft:
In diesem Automatikbetrieb
erfolgt ein horizontaler Luft-
austritt bei der Kühlfunktion
und ein nach unten gerichteter
Luftaustritt bei der
Heizfunktion.
Unabhängige
Entfeuchtungsfunktion:
Computergesteuerte
Entfeuchtungs-Funktion ohne
Veränderung der
Raumtemperatur.
Kreiskolbengebläse:
Kreiskolbengebläse der
neuesten Generation, mit
geringer Schwingung,
geräuscharm, mit langer
Lebensdauer, energiesparend
und kosteneffektiv.
Automatische Justage der
Luftgeschwindigkeit:
Automatische Einstellung der
Lüftungsleistung auf hohe,
mittlere oder niedrige
Luftgeschwindigkeit, je nach
Unterschied zwischen
eingestellter Temperatur und
Raumtemperatur.
Gebläsefunktion mit
verschiedenen
Winkeleinstellungen: Sie
können unter insgesamt fünf
verschiedenen Optionen
auswählen, je nach Form des
Raumes und der jeweiligen
Örtlichkeit, an der Sie sich
befinden.
Selbstdiagnosefunktion:
Blinken der Meldeleuchten
TIMER und RUN im Störfall
bei der Innenanlage,
einschließlich Angabe von Art
und Standort der Störung.
Mikroprozessorsteuerung:
Mikroprozessor mit
modernster Technik zur
einfachsten Handhabung im
Zeiteinstellbetrieb gewährt
eine dauerhafte Stabilität der
Raumtemperatur.
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 3
4
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie die zu befolgenden
Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch des
Gerätes.
Nach dem Lesen bewahren Sie die
Betriebsanleitung gut auf und geben Sie die
Anleitung an Dritte weiter, die die Klimaanlage
ebenfalls bedienen.
Die Anlage ist nach allen gültigen Vorschriften zu
installieren.
Das Gerät darf von Kindern oder gebrechlichen
Personen nur unter Aufsicht bedient werden.
Kleine Kinder dürfen das Gerät nicht als
Spielzeug benutzen.
Die Klimaanlage ist nur zur Raumklimatisierung
geeignet. Verwenden Sie sie nicht für spezielle
Zwecke wie Aufbewahrung von Lebensmittel,
Präzisionsinstrumente, Pflanzen, Tiere, Farben
oder Kunstwerken, da diese Objekte Schaden
nehmen können.
Stellen Sie sicher, dass die vorhandene
Netzspannung und die Angabe der
Netzspannung auf dem Datenschild den gleichen
Wert haben.
Das Gerät darf nur an einer ordnungsgemäß
geerdete Schutzkontaktsteckdose betrieben
werden.
Installieren Sie zur elektrischen Sicherheit einen
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter).
Achtung! Verlängern Sie nicht das Netzkabel
und benützen Sie keine Mehrfachstecker. Die
elektrische Sicherheit kann ansonsten nicht mehr
gegeben sein.
Achtung! Schalten Sie das Gerät stets mit der
Fernbedienung ein- und aus. Ziehen Sie nie bei
laufendem Gerät den Netzstecker aus der
Steckdose.
Schalten Sie sofort das Gerät ab und ziehen Sie
den Netzstecker, sofern Sie einen anormalen
Betriebszustand (z.B. Brandgeruch) feststellen.
Verständigen Sie Ihren Servicepartner. Wird das
Gerät weiterbetrieben können z.B. Defekte an
der Anlage, elektrische Schläge und
Brandschäden die Folgen sein.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus
der Steckdose. Halten Sie den Netzstecker fest
um ihn aus der Steckdose zu ziehen. Ansonsten
könnte das Netzkabel beschädigt werden.
Betätigen Sie keine Schalter mit nassen Händen.
Ansonsten besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Lassen Sie sich von der kühlen Luft nicht direkt
anblasen und lassen Sie die Luft im Raum nicht
zu kalt werden. Unwohlsein und
Gesundheitsschäden können hervorgerufen
werden.
Platzieren Sie keine Pflanzen oder Tiere direkt in
den kühlen Luftstrom. Die Tiere und Pflanzen
können unter dem kühlen Luftstrom leiden.
Stellen Sie keine Gegenstände unter das
Innengerät, die durch Wasser beschädigt werden
können. Falls das Gerät zu lange bei geöffneten
Türen und Fenstern, bei sehr hoher
Luftfeuchtigkeit oder bei verstopften
Kondenswasserablauf laufen gelassen wird,
kann Wasser kondensieren und vom Innengerät
tropfen.
Vergewissern Sie sich, dass das Kondenswasser
unbehindert ablaufen kann. Bei schlechtem
Kondenswasserabfluss kann es zu
Wasserschäden kommen.
Stecken Sie niemals Finger oder Gegenstände in
die Luftein- und Luftaustrittsöffnungen. Der
rotierende Lüfter kann zu Verletzungen führen.
Entfernen Sie niemals das Gebläsegitter vom
Außengerät. Der rotierenden Lüfter kann zu
Verletzungen führen.
Reparieren oder Warten Sie die Klimaanlage
nicht selbst. Kontaktieren Sie auf jeden Fall Ihren
Servicepartner. Unsachgemäße Reparaturen und
Wartungsarbeiten können das Gerät
beschädigen, Brände oder
Kondenswasserschäden verursachen.
Vor Reinigung des Gerätes schalten Sie es aus
und ziehen Sie den Netzstecker. Ansonsten
besteht Verletzungsgefahr.
Reinigen Sie das Klimagerät nicht mit Wasser.
Stromschlag oder Brand könnten die Folge sein.
Verwenden Sie keine brennbare
Reinigungsmittel. Feuer und Verformungen am
Gehäuse können entstehen.
Berühren Sie keine Metallteile des Innengerätes
während der Herausnahme des Luftfilters. Sie
könnten sich verletzen.
Wenn das Klimagerät zusammen mit anderen
Heizgeräten verwendet wird, muss der Raum von
Zeit zu Zeit gelüftet werden. Ansonsten kann ein
Sauerstoffmangel eintreten.
Installieren Sie das Gerät nicht in einem Raum,
in dem brennbare Gase ausströmen können.
Ausgetretenes Gas kann sich ansammeln und
eine Explosion verursachen.
Halten Sie keine brennenden Gegenstände in
der Nähe der Anlage, die von der austretenden
Luft direkt angeblasen werden könnten. Es
könnte eine unvollständige Verbrennung
hervorgerufen werden.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benützt wird. Angesammelter
Staub kann Feuer verursachen.
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 4
Keine Kinder auf das Außengerät steigen lassen,
keine schweren Gegenstände darauf legen und
keine wackelige oder verrostete Wandkonsole
für das Außengerät verwenden. Es besteht die
Gefahr von Unfällen durch Herunterfallen oder
umkippen des Außengerätes.
Schalten Sie während eines Gewitters das Gerät
aus und ziehen Sie den Netzstecker. Elektrische
Teile könnten evtl. durch Überspannung
beschädigt werden.
Überlassen Sie die Elektroinstallation der 230 V
Steckdose für die Anlage einem zugelassenen
Elektrofachbetrieb. Falsche Montage kann zu
Personen- und Sachschäden führen.
Sorgen Sie dafür, dass die Klimaanlage
ordnungsgemäß elektrisch geerdet ist. Bei
schlechter oder falscher Erdung besteht die
Gefahr von elektrischen Schlägen.
Sollten Sie sich die Selbstmontage der Anlage
nicht zutrauen, überlassen Sie die
kältetechnische Installation unserem
Kunderdienst oder Klimafachbetrieb Ihrer Wahl.
Falsch Montage kann zu Personen- und
Sachschäden führen.
Bei Undichtigkeiten im Kältemittelkreislauf
schalten Sie das Gerät sofort ab und
verständigen Sie bitte Ihren Servicepartner.
Tritt Kältemittel in einem Raum aus, kann der
Kontakt mit einer Flamme ein
gesundheitsschädliches Gas erzeugen. Schalten
Sie das Gerät sofort ab.
Verpackung:
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wiederverwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Energiespartipps
Benutzen Sie die Klimaanlage nur, wenn sie auch
wirklich gebraucht wird.
Wählen Sie beim Heizen keine zu hohe Temperatur
und beim Kühlen keine zu niedrige Temperatur.
Wählen Sie während der Nacht die „Sleep“ –
Funktion.
Schließen Sie Fenster, Türen und Jalousien um
Sonneneinstrahlung so weit wie möglich zu
verhindern.
Funktionsprinzip Kühlen
Über den Luft-Wärmeaustauscher (Verdampfer), in
dem das Kältemittel zirkuliert, wird der Raumluft
Wärme entzogen und an den Außenluft-
Wärmeaustauscher (Verflüssiger) weitergeleitet.
Dieser gibt die Wärme an die Außenluft ab. Hierzu ist
elektrische Energie erforderlich. Unter bestimmten
Umständen am Verdampfer kann Kondenswasser
am Innengerät entstehen, das durch den
Kondensationswasserschlauch abgeführt wird.
5
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 5
6
Teilebeschreibung:
Innengerät
1. Frontplatte
2. Lufteinlass
3. Netzleitung
4. IR-Fernbedienung
5. IR-Empfänger
6. Luftauslasslamelle
7. Anschlußklemme
8. Notschalter
9. Display
Außengerät
1. Lufteinlass (Rückseite, Seite)
2. Kältemittelleitung
3. Kondenswasserschlauch
4. Luftauslass
5. Kondenswasseröffnung (Heizen)
Achtung!
Das Innengerät muss korrekt am Aussen-
gerät angeschlossen sein. Ansonsten
kann das Gerät aufgrund der fehlerhaften
Installation beschädigt werden.
1
2
3
4
5
2
1
3
7
4
8
6
9
5
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 6
7
Display-Anzeige
1. Temperaturanzeige in °C
2. Heizbetrieb
3. Entfeuchten
4. “Timer”-Betrieb
5. Schlafmodus (Nachtbetrieb)
6. Innenventilatorgeschwindigkeit
7. Automatik-Betrieb
8. “Kühl”-Funktion
9. Automatik Luftauslasslamelle
Beschreibung der Display –Anzeige
1. Standby –Betrieb
Display bleibt dunkel.
2. Innengerät eingeschaltet
LED Funktionswahl leuchtet und LED
Ventilatorgeschwindigkeit blinken solange der
Innenventilator läuft, aktuelle Raumtemperatur
wird angezeigt;
3. Temperatureinstellung
LED-Segmentanzeige blinkt und es kann mit den
Tasten „Too-Warm“ / „Too-Cold“ auf der
Fernbedienung die gewünschte Raumtemperatur
eingestellt werden. Zirka 5 Sekunden nach
Einstellung der gewünschten Raumtemperatur
erscheint die aktuelle Raumtemperatur.
4. Ventilatorgeschwindigkeit
Je höher die eingestellte
Ventilatorgeschwindigkeit, desto schneller
blinken die Ventilatorgeschwindigkeit LED´s.
Stoppt der Innenventilator, erlöschen auch die
LED´s.
5. Timer-Einstellung
Ist der Timer-Betrieb eingeschaltet, leuchtet die
„Timer-Betrieb“ LED. Ist die eingestellte Zeit
abgelaufen, erlischt die LED.
6. Schlafmodus (Nachtbetrieb)
Ist der Schlafmodus eingeschaltet leuchtet die
Schlafmodus LED. Wird der Schlafmodus
beendet erlischt die LED.
Nachdem der Schlafmodus beendet ist, leuchtet
für 5 Minuten nur die Schlafmodus LED, alle
anderen LED erlöschen. Alle Einstellungen
bleiben erhalten.
7
65 4
89 1 2 3
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 7
8
1 Signalausgangsfenster
2 Funktionsanzeige
3 An- / Ausschalter
4 Funktionsschalter
(Mode-Schalter)
4a Automatik Funktion
4b Kühlen
4c Entfeuchten (Trocknen)
4d Heizen
5 Luftumwälzungs-
geschwindigkeit-Schalter
6 Schlaf-Wahltaste
7 Timer An-Taste
8 Stundenwahltaste,
Minuteneinstellung,
Zeiteinstellung
9 Uhreinstellung
10 Temperaturjustiertaste
11 Taste zur Einstellung des
Luftströmungswinkels
12 Volle Ausblastaste
13 Timer Aus-Taste
14 Rückstelltaste
15 Abnahme
Batteriefachdeckel
Fernbedienung:
1
2
3
4
5
10
4a
4b
4c
4d
11
12
13
14
9
15
8
7
6
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 8
9
Vorbereitung zur Inbetriebnahme der Fernbedienung und Einstellung der aktuellen Zeit
1
2
3
4
5
Öffnen Sie den rückseitigen Deckel und legen
Sie die Batterien ein.
Drücken Sie mit einem spitzen
Gegenstand die Reset-Taste.
Drücken Sie die Reset-Taste 1 x nach jedem
Batteriewechsel.
Vergessen Sie diesen Schritt nicht, um einen
normalen Betrieb zu ermöglichen.
Drücken Sie die Uhreinstellungstaste
mit einem spitzen Gegenstand.
Drücken Sie Std.-Min. mit
der Zeiteinstellungstaste und
stellen die richtige Zeit ein.
Drücken Sie die Stunden-
taste, und ändern die Stun-
deneinstellung.
Drücken Sie die Minuten-
taste, und ändern Minuten-
einstellung.
(Bitte auf AM=24-12 Uhr
oder PM=12-24 Uhr achten!)
Drücken Sie jetzt nochmals die Uhrzeiteinstel-
lungstaste und setzen Sie den rückseitigen
Deckel wieder ein.
Auf die richtige Polung achten
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 9
10
Vorbereitung zur Fernbedienungskontrolle
- Das Funksignal hat eine Reichweite von ca. 6 m
- Wenn die Taste ON/OFF gedrückt wird, ertönt ein
Signal am Innengerät 1-2 x, damit wird angezeigt,
dass das Gerät das Signal empfangen hat.
- Wenn kein Ton hörbar war, nochmals drücken.
- Behandeln Sie die Fernbedienung sorgfältig, lassen
Sie sie nicht fallen oder legen diese nicht auf einen
feuchten Platz, um eine Fehlfunktion zu vermeiden.
Montieren Sie die Fernbedienung so an die Wand,
dass das Fernsteuersignal vom Empfänger am
Innengerät gut empfangen werden kann.
Wechseln der Batterien!
- Wenn das Signal der Fernbedienung schwach ist oder
die Anzeige auf der Fernbedienung kaum mehr lesbar
ist, tauschen Sie die Batterien sofort aus.
- Wichtig ist die richtige Polarität der Batterien in der
Fernbedienung.
- Beide Batterien sollten immer stets neu und vom
gleichen Fabrikat sein.
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert
(Notbedienung)
Falls die Fernbedienung nicht funktioniert (leere Batterien
oder Fehlfunktion), benützen Sie den Notschalter.
- Durch mehrmaliges Betätigen des Notschalters wird das
Gerät ausgeschaltet.
Hinweis:
Während der ersten 30 Minuten arbeitet die Temperaturan-
passung noch nicht. Das Gerät läuft in Dauerbetrieb und mit
höchster Lüftergeschwindigkeit.
- Gerät ist an: Nach drücken der Nottaste schaltet das Gerät
aus.
- Gerät ist im Einstell- oder Zeituhr aus Modus: Nach drücken
der Nottaste schaltet das Gerät in Stand By.
Notschalter
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 10
11
Stoppen der Funktion Drücken Sie
die EIN/AUS-TASTE
15 Min. nach dem Ausschalten, fühlen
Sie, dass es vielleicht ein bisschen zu
warm ist. Um die Temperatur abzu-
senken, drücken Sie die Taste (zu
warm - too hot).
Bei jedem Drücken wird die Temperatur
um 1°C reduziert.
Falls es etwas zu kalt ist, dann erhöhen
Sie die Temperatur mit der Taste
(zu kühl - too cool).
Bei jedem Drücken erhöht sich die
Temperatur um 1° C.
Zum Start
Drücken Sie die EIN/AUS-TASTE
Wenn Automatikfunktion
angezeigt ist, stellt sich die
Klimaanlage auf eine
angenehme Raumtemperatur ein.
„Ich fühle ...“ Automatikfunktion
Mit einem leichten Druck kann die Automatik „ich fühle“ eine angenehme
Raumtemperatur bewirken.
LCD Anzeige Innengerät
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 11
12
Wenn die Automatikfunktion nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste “4” sooft bis die
Automatikfunktion (4a) angezeigt wird.
Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, ändert sich die Reihenfolge: Automatik- (4a)
Kühlen (4b) - Entfeuchten (Trocknen) (4c) - Heizen (4d).
Aufbau der Automatikfunktion
Bedienungsfunktionen.
Wenn die Automatik gestartet ist, passt sich die Funktionsweise der Raumtemperatur
mit der entsprechenden Funktion wie Kühlen, Entfeuchten an. Wenn der Betrieb für
2 Std. stoppt, beginnt er wieder mit der gleichen Funktionseinstellung wie vor dem
Stoppen. Wenn die entsprechende Funktion sich eingestellt hat, wird sie nicht mehr
durch die Raumtemperatur beeinflusst, auch wenn sich diese ändert. Wenn Sie diese
Funktion nicht wollen, drücken Sie ...Taste, um eine der folgenden
Funktionen einzustellen.
Automatikfunktion nach dem die Raumtemperatur abgetastet ist.
Raumtemperatur bei Beginn Funktion Solltemperatur
über +25°C Kühlen ca. 24°C
+21-25°C Lüften / Entfeuchten -------
unter 21°C Heizen ca. 24°C
Hinweis:
Die Heizfunktion kann bis zu einer Aussentemperatur von +7°C genutzt werden. Ist die
Aussentemperatur niedriger, ist ein Heizen nicht mehr möglich.
4
4a
4b
4c
4d
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 12
13
Auswählen der Betriebsfunktion (Kühlen (4b), Entfeuchten (4c), Heizen (4d))
Wählen Sie Betrieb, um die Feineinstellung der Raumtemperatur oder der Luftströmung
einzustellen.
Achtung!
Wenn die Umgebungstemp. zu hoch
ist, arbeitet die Kühlung mit max.
Leistung.
Um Kühlen, Entfeuchten oder Heizen aus-
zuwählen:
1 Drücken Sie die EIN/AUS-TASTE
2 Drücken Sie um die
entsprechende Funktion zu wählen.
Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird,
ändert sich die Funktion in folgender
Reihe: Automatik-Kühlen - Entfeuchten -
Heizen
Heizfunktion:
Wählen Sie mit der Taste 4 die Funktion
Heizen .
Die Heizfunktion kann bis zu einer Außen-
temperatur von ca. +7°C genutzt werden.
Die maximal zu erreichende Raumtem-
peratur ist abhängig von der Außentem-
peratur und die baulichen Gegebenheiten
vor Ort.
Hinweis: Ist während des Betriebes die
Raumtemperatur über 2°C (Kühlen) bzw.
unter 2°C (Heizen) der eingestellten Soll-
temperatur kann die Solltemperatur an der
Klimaanlage nicht verändert werden. So-
bald die Temperaturdifferenz zwischen
Raumtemperatur und eingestellter Soll-
temperatur weniger als 2°C beträgt kann
die Solltemperatur an der Klimaanlage
verändert werden.
Je tiefer die Außentemperatur desto
niedriger ist die mit der Heizfunktion zu
erreichende Raumtemperatur.
Sie möchten das Gerät ausschalten
Drücken Sie die EIN/AUS-TASTE
Wenn das Gerät einmal eingestellt ist, reicht
das Drücken der EIN-TASTE, um die gleiche
Funktion wie vorher zu haben.
4
4b
4c
4d
4a
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 13
14
Änderung der Temperatur
Drücken Sie die „zu warm-too hot“ Taste, um die
Temperatur zu reduzieren. Jedes Mal, wenn Sie
drücken reduziert sich die eingestellte Temperatur
um 1°C.
Drücken Sie die „zu kühl-too cool“ Taste, um die
Temp. zu erhöhen. 1x drücken erhöht die Temp. um
1°C.
Das System kann überlastet werden, wenn das
Klimagerät zuviel Wärme aus der Luft abzieht. Der
Ventilator des Außengerätes stoppt automatisch um
die Klimaanlage zu schützen aufgrund der
Mikroprozessorsteuerung. Wenn der Ventilator des
Außengerätes stoppt, zeigt das Außengerät Frost an.
Dies ist aber kein Defekt oder eine Störung.
Entfeuchtungsbetrieb
Wenn die Temp. in Automatikfunktion eingestellt ist, kann diese Funktion nicht geändert
werden.
Auswählen der Funktion (Kühlen, Entfeuchten).
Überwachung beim Betrieb:
1. Schließen Sie die Fenster und lassen die Rollos herunter oder verringern einfallendes
Sonnenlicht, um die Kühlungswirkung zu erhöhen.
2. Lassen Sie die Jalousien herunter, um Sonnenlichteinfall zu verringern.
3. Montieren Sie das Außengerät an einem günstigen Platz, um die direkte Sonnenein-
strahlung zu verringern und Energie zu sparen.
Entfeuchten
70% Luftfeuchte ist die Obergrenze für den
Menschen, um sich noch wohl zu fühlen.
Wenn es dem Menschen zu warm ist, ist der
Wassergehalt zu hoch, in anderen Worten die
Luftfeuchte ist zu hoch. Luftfeuchte hat eine
bestimmte Relation zur Temperatur. Generell
gilt: 60-70% für den Sommer und 50-70% für
den Winter.
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 14
15
Justierung der Luftgeschwindigkeit und Luftströmung
Wählen Sie eine Ihnen genehme Luftströmung und Luftumwälzung aus.
Drücken Sie die Taste, um die
Luftgeschwindigkeit zu ändern.
Bei jedem Drücken der Taste ändert
sich die Luftgeschwindigkeit wie
folgt: niedrig, mittel,
hoch,automatisch
Wählen Sie eine hohe Stufe
aus, um den ganzen Raum zu
kühlen. Wählen Sie die
Schlaffunktion, wenn Sie
schlafen möchten und dabei den
Lärm reduzieren wollen.
Drücken Sie die -Taste, um die
Luftrichtung ab/auf zu ändern.Jedes
Mal, wenn die Taste gedrückt wird
ändert sich die Richtung.
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 15
16
Empfohlener Bereich für die Luftströmung ab/auf.
Justieren Sie mit der Automatiktaste, wählen Sie Kühlen,
Heizen oder Entfeuchten.
Justierung der Luftgeschwindigkeit und Luftströmungsrichtung
Automatische Luftströmung
Drücken Sie die Taste, ändern Sie die Luftströmung auf automatisch und es wird
dann die beste Lamellenstellung für eine effiziente Wirkung ausgewählt.
Kühlen + Entfeuchten
Bei Kühlen und Ent-
feuchten strömt die
Luft horizontal aus.
Heizen
Ist die Lufttempera-
tur kühl, strömt die
Luft horizontal aus.
Ist die Luft warm,
strömt die Luft nach
unten gerichtet aus
Die linke und rechte Strömungsrichtung kann manuell eingestellt werden.
Die Einstellungen machen Sie bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Während des
Betriebes schwingen die Lamellen und die Finger könnten eingeklemmt werden.
Kühlen,
Entfeuchten
Heizen
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 16
Pflegehinweise
1. Reinigen Sie die Luftfilter und fügen diese
wieder in der ursprünglichen Stellung ein.
2. Zu- und Abflussanschlüsse am Innen- und
Außengerät sollen frei sein und nicht be-
deckt / blockiert.
Pflegemaßnahmen
Vor dem Reinigen:
Ziehen Sie den Netzstecker.
Pflegemaßnahmen
Wenn das Klimagerät längere Zeit nicht benutzt
wird:
1. Lassen Sie erst den Ventilator 3-4 Stunden
laufen, um das Gerät innen komplett
auszutrocknen. Stellen Sie die höchst-
mögliche Temperaturstufe ein, solange der
Ventilator läuft.
2. Stellen Sie das Gerät ab und ziehen den
Netzstecker.
Achtung:
Ziehen Sie stets den Netzstecker, wenn das
Gerät längere Zeit nicht benützt wird. Ange-
sammelter Staub kann Feuer verursachen.
3. Nehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung
20
Achtung:
Stellen Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker vor jeder Reinigung. Die hohe Ge-
schwindigkeit der Ventilatoren kann Verletzungen verursachen.
Reinigen Sie das Innengerät nur mit einem weichen Tuch.
Verwenden Sie kein Benzin, Verdünnungen, Scheuerpulver, Putzmittel etc., denn sonst
könnte das Gerät beschädigt werden.
Luftfilter
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 20
28
beeinträchtigen die Funktion der
Schnellkupplungen - Gefahr von
Kältemittelverlust (kein Garantieanspruch).
Die Kältemittelleitungen im Freien nur bei
trockenem Wetter installieren.
Die Kältemittelleitungen dürfen nicht „Unter Putz“
verlegt werden.
Bitte beachten Sie, dass Kältemittel nicht in die
Umwelt gelangen dürfen.
Bei unsachgemäßem Umgang mit Kältemittel
kann es zu Gesundheitsschäden kommen.
Tragen Sie zu Ihrem eigenen Schutz beim
Umgang mit Kältemittel Arbeitshandschuhe und
Schutzbrille.
Das Außengerät darf nur im Freien montiert
werden. Auf eine gute Belüftung ist zu achten.
Während der Montage ist das Rauchen nicht
gestattet.
Das Gerät darf ohne Anschluss der
Kältemittelleitungen nicht betrieben werden, da
sonst das Gerät sofort defekt geht.
Die Verschraubungen dürfen nur mit passenden
Gabelschlüssel festgezogen werden. Bitte
beachten Sie, dass bei zu geringem
Anzugsmoment Undichtigkeiten entstehen und
bei zu großem Anzugsmoment die
Verschraubungen beschädigt werden können. -
Sollten Sie sich den Kältemittelanschluss selbst
nicht zutrauen, wenden Sie sich unbedingt an
ihren Kundendienst oder Kältefachfirma.
Wichtig! Die EQ Ventile sind nur für die
einmalige Montage vorgesehen.
Bei mehrmaliger Montage kann die Dichtigkeit
nicht gewährleistet werden. Ein
Garantieanspruch erlischt.
5.2 Kältemittelleitung anschließen
1. Entfernen Sie die Anschluss – Schutzabdeckung
am Außengerät.
2. Entfernen Sie erst unmittelbar vor der Montage die
Kunststoffverschlüsse am Außengerät und an der
entsprechenden Kältemittelleitung.
3. Ziehen Sie die Kältemittelleitungen zurecht,
sodass diese spannungsfrei an den Ventilen
anliegen. Setzen Sie die Verschraubung an der
Kältemittelleitung gerade auf das Gewinde am
Außengerät auf und schrauben Sie die ersten
Gewindegänge mit der Hand an.
Hinweis: Die Kältemittelleitungen sind möglichst
spannungsfrei an die Ventile vom Außengerät
anzuschließen.
ACHTUNG! Bevor Sie weiter machen, lesen Sie
unbedingt die nachfolgenden Arbeitsschritte
sorgfältig durch.
4. Ziehen Sie jetzt mit dem Gabelschlüssel zuerst die
untere Verschraubung und dann die obere
Verschraubung fest.
Halten Sie dabei mit einem Gabelschlüssel
SW 22 / SW 27 an den mit „A“ markierten Stellen
gegen und drehen Sie die Muttern mit einem
Gabelschlüssel SW 24 / SW 30 nur an den mit „B“
markierten Stellen.
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 28
29
Hinweise:
a) Setzen Sie niemals an die mit „X“
gekennzeichneten Stellen den Gabelschlüssel an.
b) Achten Sie darauf, dass die Verschraubungen
während des Festziehens nicht verkanten und
arbeiten Sie zügig.
Wichtig! Da die Kupplung mit Schneidringen
arbeitet, kann ein erneutes Lösen und
Wiederverbinden der Leitungen zu Undichtigkeiten
führen. Ein Garantieanspruch erlischt.
Nach Abschluss der Arbeiten 1 – 4 prüfen Sie mit
Lecksuchspray oder Seifenlauge die Dichtheit aller
Verbindungsstellen. Bei eventueller Blasenbildung
liegt eine Undichtigkeit vor und die Verschraubungen
sind nochmals mit Hilfe eines Gabelschlüssels
nachzuziehen.
5. Entfernen Sie jetzt mit einem Gabelschlüssel SW
19 die Abdeckung des oberen Absperrventils. Öffnen
Sie entgegen dem Uhrzeigersinn das Absperrventil
mit einem Inbusschlüssel 5 mm bis zum Anschlag.
Das Ventil ist jetzt geöffnet. Bei nicht vollständig
geöffneten Ventil ist eine Fehlfunktion und
Beschädigung der Anlage möglich. Schrauben Sie
die Abdeckung des oberen Absperrventils wieder auf
und ziehen Sie diese gut fest um die Dichtigkeit zu
gewährleisten.
Wichtig! Der konische Ring am Ventil erfüllt
zusammen mit dem Dichtsitz in den Kappen eine
wichtige Dichtfunktion! Achten Sie darauf, den Konus
nicht zu beschädigen und die Kappe schmutz- und
staubfrei zu halten.
6. Entfernen Sie jetzt mit einem Gabelschlüssel SW
19 die Abdeckung des unteren Absperrventils.
Öffnen Sie entgegen dem Uhrzeigersinn das
Absperrventil mit einem Inbusschlüssel 5 mm bis
zum Anschlag. Das Ventil ist jetzt geöffnet. Bei nicht
vollständig geöffneten Ventil ist eine Fehlfunktion
und Beschädigung der Anlage möglich. Schrauben
Sie die Abdeckung des unteren Absperrventils
wieder auf und ziehen Sie diese gut fest um die
Dichtigkeit zu gewährleisten.
Wichtig! Der konische Ring am Ventil erfüllt
zusammen mit dem Dichtsitz in den Kappen eine
wichtige Dichtfunktion! Achten Sie darauf, den Konus
nicht zu beschädigen und die Kappe schmutz- und
staubfrei zu halten.
B
A
A
B
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 29
32
Landau/Isar, den 24.10.2006
Sievers
Product-Management
Klima-Splitanlage SPLIT 1200 EQ C+H
Weichselgartner
General-Manager
98/37/EG
73/23/EWG_93/68/EEC
97/23/EG
89/336/EWG_93/68/EEC
90/396/EWG
89/686/EWG
87/404/EWG
R&TTED 1999/5/EG
2000/14/EG:
95/54/EG:
97/68/EG:
x
x
Art.-Nr.: 23.657.40 I.-Nr.: 01016 Archivierung: 2365740-23-4155050-06
Subject to change without notice
EN 55014-1+A1+A2; EN 55014-2+A1; EN 61000-3-2; EN 61000-3-3+A1;
EN 60335-1+A1+A11; EN 60335-2-40+A11+A12; EN 50366
ISC GmbH
Eschenstraße 6
D-94405 Landau/Isar
Konformitätserklärung
k
erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie
und Normen für Artikel
t
declares conformity with the EU Directive
and standards marked below for the article
p
déclare la conformité suivante selon la
directive CE et les normes concernant l’article
verklaart de volgende conformiteit in overeen-
stemming met de EU-richtlijn en normen voor
het artikel
m
declara la siguiente conformidad a tenor de la
directiva y normas de la UE para el artículo
O
declara a seguinte conformidade de acordo
com a directiva CE e normas para o artigo
U
förklarar följande överensstämmelse enl. EU-
direktiv och standarder för artikeln
q
ilmoittaa seuraavaa Euroopan unionin direkti-
ivien ja normien mukaista yhdenmukaisuutta
tuotteelle
erklærer herved følgende samsvar med EU-
direktiv og standarder for artikkel
T
заявляет о соответствии товара
следующим директивам и нормам EC
B
izjavljuje sljedeću uskladjenost s odredbama i
normama EU za artikl.
Q
declarå urmåtoarea conformitate cu linia direc-
toare CE μi normele valabile pentru articolul.
Z
ürün ile ilgili olarak AB Yönetmelikleri ve
Normlar∂ gere©ince aμa©∂daki uygunluk aç∂kla
mas∂n∂ sunar.
z
‰ËÏÒÓÂÈ ÙËÓ ·ÎfiÏÔ˘ıË Û˘Ìʈӛ· Û‡Ìʈӷ ÌÂ
ÙËÓ √‰ËÁ›· ∂∂ Î·È Ù· ÚfiÙ˘Ô ÁÈ· ÙÔ ÚÔ˚fiÓ
C dichiara la seguente conformità secondo la
direttiva UE e le norme per l’articolo
l
attesterer følgende overensstemmelse i
henhold til EU-direktiv og standarder for
produkt
j
prohlašuje následující shodu podle směrnice
EU a norem pro výrobek.
A
a következő konformitást jelenti ki a termékek-
re vonatkozó EU-irányvonalak és normák
szerint
X
pojasnjuje sledečo skladnost po smernici EU
in normah za artikel.
deklaruje zgodność wymienionego poniżej
artykułu z następującymi normami na
podstawie dyrektywy WE.
W
vydáva nasledujúce prehlásenie o zhode podľa
smernice EÚ a noriem pre výrobok.
e
деклаpиpа следното съответствие съгласно
диpективите и ноpмите на ЕС за пpодукта.
1
заявляє про відповідність згідно з Директивою
ЄС та стандартами, чинними для даного товару
deklareerib vastavuse järgnevatele EL direktiivi
dele ja normidele
G
deklaruoja atitikti pagal ES direktyvas ir normas
straipsniui
izjavljuje sledeçi konformitet u skladu s odred
bom EZ i normama za artikl
H
Atbilstības sertifikāts apliecina zemāk minēto preču
atbilstību ES direktīvām un standartiem
E
SSaammrrææmmiissyyffiirrllssiinngg ssttaaffeessttiirr eeffttiirrffaarraannddii ssaammrrææmmii
ssaammkkvvææmmtt rreegglluumm EEvvffrróóppuubbaannddaallaaggssiinnss oogg ssttöölluumm
ff
yyrriirr vvöörruurr
EE
SCG
Anleitung SPLIT 1200 EQ C+H_D:_ 06.12.2006 9:37 Uhr Seite 32
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Einhell SPLIT 1200 EQ C-H - Proklima bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Einhell SPLIT 1200 EQ C-H - Proklima in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,88 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Einhell SPLIT 1200 EQ C-H - Proklima

Einhell SPLIT 1200 EQ C-H - Proklima Gebruiksaanwijzing - English - 32 pagina's

Einhell SPLIT 1200 EQ C-H - Proklima Gebruiksaanwijzing - Français - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info