448125
25
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
k
Bedienungsanleitung
Akku Gras- und Strauchschere
t
Operating Instructions
Cordless Grass and Shrub Shears
p
Mode dʼemploi
cisaille à herbes et buissons portable
C
Istruzioni per lʼuso
Forbici a batteria per erba ed arbusti
lL
Betjeningsvejledning
Akku-græs- og buskklipper
U
Bruksanvisning
Batteridriven gräs-/häcksax
N
Gebruiksaanwijzing
Accu gras- en struikschaar
m
Manual de instrucciones
Tijera cortacésped y recortasetos de batería
Z
Kullanma Talimatı
Akülü çim ve çalı makası
Art.-Nr.: 34.104.30 I.-Nr.: 01018
RG-CG
7,2 Li
Anleitung_RG_CG_7_2_Li_SPK7:_ 20.11.2008 16:53 Uhr Seite 1
2
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten
Read and follow the operating instructions and safety information
before using for the first time.
Avant la mise en service, lisez le mode dʼemploi et les consignes de
sécurité et respectez-les.
Prima della messa in esercizio leggete e osservate le istruzioni
per lʼuso e le avvertenze di sicurezza.
╝╚ Betjeningsvejledningen og sikkerhedsanvisningerne skal læses,
inden maskinen tages i brug. Alle anvisninger skal følges.
Läs igenom och beakta bruksanvisningen och säkerhetsanvisningarna
före användning.
Vóór ingebruikneming de handleiding en de veiligheidsvoorschriften
lezen en in acht nemen!
Leer detenidamente las instrucciones de uso y las advertencias de
seguridad antes de poner en marcha el aparato.
Aleti çal∂μt∂rmadan önce Kullanma Talimat∂n∂ ve Güvenlik Uyar∂lar∂n∂
okuyun ve riayet edin.
ƽ
Anleitung_RG_CG_7_2_Li_SPK7:_ 20.11.2008 16:53 Uhr Seite 2
3
2
1
7
1
11
3
4
3
6
5
2
10 8 6 5 3
4
10
11
9
9
Anleitung_RG_CG_7_2_Li_SPK7:_ 20.11.2008 16:53 Uhr Seite 3
4
3b3a
5
76
1
1
1
1
1
4
8
2
1
2 2
Anleitung_RG_CG_7_2_Li_SPK7:_ 20.11.2008 16:53 Uhr Seite 4
5
8
1
10
9
1
Anleitung_RG_CG_7_2_Li_SPK7:_ 20.11.2008 16:53 Uhr Seite 5
ƽ Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf,
damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere
Personen übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit
aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden Sie
im beiliegenden Heftchen!
ƽ WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Gerät
(siehe Bild 10)
1. Achtung! Betriebsanweisung lesen und Warn-
und Sicherheitshinweise befolgen.
2. Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
3. Achtung! Nach dem Ausschalten laufen die
Messer nach. Stillstand der Messer abwarten.
Verletzungsgefahr!
4. Akku fachgerecht entsorgen
5. Gerät vor Regen und Feuchtigkeit schützen!
2. Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1 Grasschneidmesser
2 Räder
3 Einschaltsperre
4 Einschalttaste
5 Teleskop-Führungsholm
6 Teleskopverschraubung
7 Führungsgriff
8 Geräteaufnahme
9 Messerschutz
10 Ladegerät
11 Strauchmesser
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum Schneiden von Rasenkanten und
kleineren Grasflächen im privaten Haus- und
Hobbygarten bestimmt.
Als Geräte für den privaten Haus- und Hobbygarten
werden solche angesehen, die nicht in öffentlichen
Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen und in der
Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden. Die
Einhaltung der vom Hersteller beigefügten
Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für den
ordnungsgemäßen Gebrauch des Gerätes.
Achtung! Wegen Gefahr von Personen und
Sachschaden darf das Gerät nicht zum
Zerkleinern im Sinn von Kompostieren verwendet
werden.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
6
D
Anleitung_RG_CG_7_2_Li_SPK7:_ 20.11.2008 16:53 Uhr Seite 6
7
D
4. Technische Daten
Drehzahl n
0
1000 min
-1
Schnittbreite Grasschere 85 mm
Schnittbreite Strauchschere 120 mm
Schnittstärke Strauchschere 8 mm
max. Laufzeit 45 min
Akku Li-Ion / 7,2 V d.c. / 1,4 Ah
Ladezeit 3-5 h
Schutzklasse III
Schalleistungspegel L
pA
59,5 dB
Schalldruckpegel L
WA
82 dB
Vibration a
hv
Grasschere ≤ 2,5 m/s
2
Vibration a
hv
Strauchschere ≤ 2,5 m/s
2
Gewicht 1,5 kg
Ladegerät
Netzspannung 230 V ~ 50 Hz
Ausgang
Nennspannung 8,2 V d. c.
Nennstrom 500 mA
Geräusch und Schwingungen wurden gemessen
nach EN ISO 3744
5. Vor Inbetriebnahme
5.1. Akku laden (Bild 1/5)
Ladegerät und Gerät verbinden (Bild 5).
Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt. Ladegerät in
Netzsteckdose einstecken, die rote LED (Bild 5/
Pos. 1) leuchtet und zeigt die vorhandene
Ladespannung an.
Der Akku wird geladen. Die Ladezeit beträgt bei
leerem Akku max. 3-5 Stunden. Während des
Ladevorgangs kann sich der Akku im Gerät
etwas erwärmen, dies ist jedoch normal.
Ist der Akku voll geladen, erlischt die rote LED
(Bild 5/Pos. 1).
Sollte das Laden des Akkus nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung
vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akkus immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie das komplette Gerät mit
Ladegerät an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akkus
sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaufladung des
Akkus sorgen, Dies ist auf jeden Fall notwendig,
wenn Sie feststellen, dass die Leistung des Gerätes
nachlässt.
Entladen Sie den Akku nie vollständig. Dies führt zu
einem Defekt des Akkus!
5.2. Montage des Führungsholmes
Mit dem Teleskop-Führungsholm (Bild 1/ Pos. 5) wird
die Akkugrasschere auf den Rädern über den Rasen
geschoben.
Die Klemmverschraubung (Bild 1/ Pos. 6) lösen, den
Teleskop-Führungsholm auf die gewünschte Länge
bringen und die Klemmverschraubung wieder
festdrehen. Nun das Gerät wie in Abb. 3b gezeigt in
Pfeilrichtung in die Geräteaufnahme (Abb. 3b/Pos. 8)
schieben. Dabei auf ein korrektes Einrasten der
Geräteaufnahme in die Aussparungen achten.
Es ist eine Aussparung oben für normales Schneiden
sowie zwei Aussparungen links und rechts für
Kantenschnitte vorhanden.
Achtung!
Die vom Hersteller am Gerät installierten
Schalteinrichtungen dürfen nicht entfernt oder
überbrückt werden, z. B. durch Anbinden einer
Schalttaste am Griff, da andernfalls
Verletzungsgefahr besteht und das Gerät nicht
automatisch abschaltet.
Anleitung_RG_CG_7_2_Li_SPK7:_ 20.11.2008 16:53 Uhr Seite 7
8
D
6. Bedienung
Die zu schneidende Fläche vorher von Steinen und
anderen festen Gegenständen befreien. Die
Einschaltsperre (Bild 1 / Pos. 3) verhindert ein
unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes. Zum
Einschalten die Einschaltsperre (Bild 1/ Pos. 3) durch
drücken und gleichzeitig den Ein- /Ausschalter (Bild 1
/ Pos. 4) drücken. Durch Loslassen des Ein/Aus
Schalters (Bild 1 / Pos. 4) kann das Gerät wieder
ausgeschaltet werden.
6.1. Gras schneiden
Die Grasschere über den Boden gleiten lassen. Die
beste Schneideleistung erzielt man bei trockenem
Rasen.
Beim Nachlassen der Schneideleistung, Schere
sofort neu aufladen, damit die Akkus nicht völlig
entleert werden.
Wird die Grasschere nicht benutzt, muss die
schwarze Messerschutzhaube auf die Messer
aufgesetzt werden.
6.2. Hecken schneiden
Das Gerät kann zum Schneiden kleiner Hecken und
Sträucher verwendet werden.
Neigen Sie die Strauchschere leicht in Richtung der
zu schneidenden Hecke.
Schneiden Sie zunächst die Seiten, von unten nach
oben, dann erst die Oberseite.
Achten Sie auf Fremdkörper in oder an der Hecke,
die das Messer beschädigen könnten.
Wann schneidet man die Hecken:
Allgemein gilt die Regel, Hecken, die Ihr Laub im
Herbst verlieren im Juni und Oktober zu
schneiden.
Immergrüne Hecken können im April und August
geschnitten werden.
6.3. Wechseln der Messer
Achtung! Verletzungsgefahr!
Zum Entfernen der Messer drücken Sie die Lasche
(Abb. 6/Pos. 1) und schieben Sie den Deckel
(Abb. 6/Pos. 2) in Pfeilrichtung ab.
Nach dem Entfernen des Messers sind die
Getriebezahnräder zu sehen (Bild 7). Achten Sie
darauf, dass während des Messerwechsels kein
Schmutz in das Getriebe gelangt.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Einsetzen des Heckenscherenmessers
achten Sie darauf, in welcher Stellung sich der
Exzenterstift (Bild 7 / Pos.1) befindet. Nehmen Sie
das Heckenscherenmesser und schieben Sie die
Exzenteraufnahme (Bild 8/ Pos.1) an die Position, so
dass beim Zusammenbau der Exzenterstift genau
auf die Exzenteraufnahme passt. Das
Heckenscherenmesser wird auf die Führungsstifte
(Bild 7 / Pos. 2) gesteckt.
Beim Einsetzen des Grasschneidemessers achten
Sie wieder auf die Stellung des Exzenterstiftes (Bild 7
/ Pos.1).
Am Grasscherenmesser kann durch verschieben der
Exzenteraufnahme (Bild 9 / Pos. 1) nach links oder
rechts die Position gefunden werden, dass der
Exzenterstift (Bild 7 /Pos. 1) und die
Exzenteraufnahme (Bild 9 / Pos. 1) zusammen
passen.
6.4. Höhenverstellung der Geräteaufnahme
Zum Verstellen der Schneidhöhe drücken Sie die
Entriegelung nach hinten (Abb. 4/Pos. 1).
Anschließend können Sie die Räder in die obere oder
untere Position bewegen (Abb. 4). Die Entriegelung
rastet nach Betätigung automatisch wieder in die
fixierte Position.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
Vor und nach dem Gebrauch sollte die Schere
gründlich gereinigt werden. Ein paar Tropfen Öl
(z. B. Nähmaschinenöl) auf die Messer
verbessern die Schneideleistung. Messer jedoch
niemals fetten.
Für einen gleichbleibend exakten Schnitt ist es
notwendig, dass Grasreste und Schmutz auch
zwischen Ober- und Untermesser entfernt
werden.
Anleitung_RG_CG_7_2_Li_SPK7:_ 20.11.2008 16:53 Uhr Seite 8
9
D
Achtung!
Wegen der Gefahr von Personen- und
Sachschäden, reinigen Sie das Produkt nie mit
fließendem Wasser, insbesondere nicht unter
Hochdruck. Bewahren Sie die Akkuschere an
einem trockenen und frostsicheren Ort auf. Der
Aufbewahrungsort muss für Kinder unzugänglich
sein.
7.2 Wartung
Für ein gutes Schneideergebnis sollten die
Messer stets scharf sein. Sie können deshalb mit
einem Abziehstein wieder geschärft werden.
Besonders empfehlen wir, Scharten und Grate,
die durch Steine o. ä. entstehen können, zu
entfernen.
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren
zu wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Grasschneidemesser: 341043001001
Strauchmesser: 341043001002
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Anleitung_RG_CG_7_2_Li_SPK7:_ 20.11.2008 16:53 Uhr Seite 9
10
GB
ƽ Important!
When using equipment, a few safety precautions
must be observed to avoid injuries and damage.
Please read the complete operating manual with due
care. Keep this manual in a safe place, so that the
information is available at all times. If you give the
equipment to any other person, give them these
operating instructions as well.
We accept no liability for damage or accidents which
arise due to non-observance of these instructions
and the safety information.
1. Safety information
Please refer to the booklet included in delivery for the
safety instructions.
ƽ CAUTION!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regulations
and instructions may result in an electric shock, fire
and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions in a
safe place for future use.
Explanation of the warning signs on the machine
(Figure 10)
1. Important! Read the operating instructions and
follow the warnings and safety instructions
2. Keep all other persons away from the danger
zone.
3. Caution! The cutter blades continue to run after
the motor is switched off. Wait for the blades to
come to a standstill.
Risk of injury!
4. Dispose of batteries correctly!
5. Protect the tool from the damp and never
expose it to rain.
2. Layout (Fig. 1/2)
1 Grass cutter blade
2 Wheels
3 Safety lock-off
4 ON button
5 Telescopic long handle
6 Clamp coupling for telescopic long handle
7 Handle grip
8 Mount
9 Blade guard
10 Battery charger
11 Shrub cutter blade
3. Proper use
The equipment is designed for cutting the edges of
lawns and small areas of grass in private and hobby
gardens.
Tools for private and hobby gardens are not suitable
for use in public facilities, parks and sport centers,
along roadways, on farms or in the forestry sector.
For the tool to be used properly it is imperative to
follow the instructions set out in the manufacturerʼs
directions for use.
Important! It is prohibited to use the tool to chop
material for composting because of the potential
danger to persons and property.
The machine is to be used only for its prescribed
purpose. Any other use is deemed to be a case of
misuse. The user / operator and not the
manufacturer will be liable for any damage or injuries
of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been
designed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
Anleitung_RG_CG_7_2_Li_SPK7:_ 20.11.2008 16:53 Uhr Seite 10
8. Bortskaffelse og genbrug
Maskinen er pakket ind for at undgå transportskader.
Emballagen består af råmaterialer og kan således
genanvendes eller indleveres på genbrugsstation.
Maskinen og dens tilbehør består afforskellige
materialer, såsom metal og kunststoffer. Defekte
komponenter skal kasseres ifølge miljøforskrifterne
og må ikke smides ud som almindeligt
husholdningsaffald. Hvis du er i tvivl: Spørg din
forhandler, eller forhør dig hos din kommune!
25
DK/N
Anleitung_RG_CG_7_2_Li_SPK7:_ 20.11.2008 16:53 Uhr Seite 25
25

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Einhell RG-CG 7.2 Li bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Einhell RG-CG 7.2 Li in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 2,02 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info