499468
32
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
Ex-Handy 05 / Ex-GSM 02
Bedienun gsanleitung
1
Inhaltsverzeichnis
1. Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise 2
1.1 Lieferumfang - Zubehör 2
1.2 Beschreibung 3
1.3 Navigation 4
1.4 Begrüßungsdisplay 5
1.5 Inbetriebnahme Ihres Telefons 6
1.6 Erste Schritte 7
1.6.1 Einstellen von Datum und Uhrzeit 8
1.6.2 Erstes Gespräch 9
1.7 Bedienung des Telefons 10
1.8 Telefonbuch 10
1.9 Mitteilungen 13
1.10 Multimedia 17
1.11 WAP 18
1.12 Anwendungen 21
1.13 Organizer 22
1.14 Einstellungen 23
1.14.1 Audio 23
1.14.2 Motive 24
1.14.3 Sprachauswahl 25
1.14.4 Kontakte 25
1.14.5 Anrufe 26
1.14.6 Sicherheit 28
1.14.7 Netze 30
1.14.8 Direktzugriffe 30
1.14.9 Datum/Uhrzeit 30
1.14.10 WAP-Einstellungen 31
1.14.11 Hilfe 31
1.15 Anschlüsse 31
2
1. Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise
Bitte lesen Sie sich vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und diese Ergän-
zung sorgfältig durch, damit Sie alle Funktionen Ihres Ex-Handy 05 / Ex-GSM 02
kennen und verwenden können. Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und Information die
Hinweise auf den nachfolgenden Seiten.
1.1 Lieferumfang - Zubehör
Überprüfen Sie beim Öffnen der Verpackung, ob alle im Folgenden
aufgeführten Elemente vorhanden sind:
1. Mobiltelefon Ex-Handy 05 / Ex-GSM 02
2. Akku Ex-AMH 05 / Akku Ex-AM GSM 02
3. Ladegerät LGH 05
4. Schraubendreher Torx T6
5. Bedienungsanleitung
6. (Die Beilage einer CD behält sich die ecom instruments GmbH vor,
alternativ kann die Software im Internet unter www.wellphone.com
<http://www.wellphone.com> heruntergeladen werden.
Der Lizenzschlüssel wird mitgeliefert.)
Verwenden Sie nur von ecom instruments GmbH zugelassenes Zubehör, um
den optimalen Betrieb und die Sicherheit Ihres Telefons und Ihres Zubehörs zu
garantieren.
Es kann folgendes Zubehör (als Option) verwendet bzw. bestellt werden:
- Ersatz-Akku Ex-AMH 05 für Ex-Handy 05 / Ex-AM GSM 02 für Ex-GSM 02
- Ersatz-Ladegerät LGH 05
- Autoladegerät ALH 05
- Auto-Freisprecheinrichtung, Car-Kit CKH 05
- USB-Datenkabel PCH 05 (mit zugehörigen Treibern)
um Ihr Telefon an den PC anzuschließen
3
- Ledertasche in gelb
- diverse Halteeinrichtungen für die Ledertasche
- Bluetooth Freisprechkit CK1
- diverse Fahrzeughalteeinrichtungen
- Schraubendreher Torx T6
1.2 Beschreibung
Gesamtansicht
1. Metallknopf
2. Ladebuchse
3. SIM-Karte
4. IrDA
5. Sprachaufnahme
(im Begrüßungs-
bildschirm gedrückt halten, um direkt in den
Sprachaufnahme-Modus zu gelangen)
Rechte/Linke programmierbare Taste:
Auf dem Startbildschirm: einmal kurz drücken: Zugriff auf das Schnellmenü,
Auswahl der Funktionen mit dem Navigationsstick.
Gedrückt halten: Schaltet das Telefon ein / aus.
Im Zusammenhang mit einem Anruf: Anruf abweisen / auflegen
In einem Menü: Zurück zum Begrüßungsdisplay
Langer Tastendruck:
Aktivieren/Deaktivieren des Freisprechmodus (Hinweis:
Verwenden Sie das Handy im Freisprechmodus nicht in der Nähe des Ohrs. Dies
könnte einen Gehörschaden verursachen). In Zusammenhang mit einem Anruf:
Verbindung herstellen – Anruf entgegennehmen
Rechte programmierbare Taste:
Auf dem Startbildschirm: einmal kurz drücken: Zugriff auf das Schnellmenü,
zweimal kurz drücken: Zugriff auf die jeweilige programmierte Funktion,
lang drücken: Zugriff auf die jeweilige programmierte Funktion.
Linke programmierbare Taste:
Auf dem Startbildschirm: einmal kurz drücken: Zugriff auf das Schnellmenü,
zweimal kurz drücken: Zugriff auf die jeweilige programmierte Funktion,
lang drücken: Zugriff auf die jeweilige programmierte Funktion. In einem
Menü:
Aufruf der auf dem Display angezeigten Auswahl auf der Registerkarte (*)
4
Der Vierwege-Navigationsstick bietet Ihnen folgende Funktionen:
- Durch Kippen des Navigationssticks in eine bestimmte Richtung können
Sie den Cursor auf dem Display in die entsprechende Richtung bewegen.
- Durch Drücken auf den Navigationsstick bestätigen Sie eine Auswahl.
- Im Begrüßungsdisplay: Langes Drücken der Taste nach links (abhängig
vom Modell): Zugriff auf Aufgaben in Form von Sprache; langes Drücken
nach rechts: Zugriff auf Kalender.
(*) In diesem Handbuch werden eckige Klammern verwendet, wenn eine Funktion
durch einen Tastendruck ausgelöst wird (z.B.: [Sichern]).
Hinweis: Wenn auf dem Display die Symbole Ä und ~ angezeigt werden, erfolgt
der Zugriff auf die betreffende Option über den Navigationsstick
Kurz drücken und [OK]: Aktivieren oder Deaktivieren der Tastensperre.
Beim Verfassen einer Mitteilung: Kurzer Tastendruck: Wechseln zwischen Einga-
bemodi (T9, ABC, 123); Langer Tastendruck: Großbuchstaben / Kleinbuchstaben
Gedrückt halten: Im Begrüßungsdisplay: Ruhemodus
Während eines eingehenden Anrufs: Melodie ausschalten (kurz drücken). Im Mo-
dus zur Einstellung der Melodie: Aktivieren/Deaktivieren der Melodie Zoom-Modus
(siehe Menü Multimedia und WAP)
2 bis 9
Ein langer Tastendruck auf eine der Tasten 2 bis 9 öffnet das Telefonbuch.
1.3 Navigation
Die folgenden Grundlagen erleichtern Ihnen den Umgang mit Ihrem Mobiltelefon
erheblich.
Bestätigen [Bestät.] Sie durch einen Druck auf die Taste
oder die Mitte des
Navigationsstick.
Zurück zur vorherigen Ebene gelangen Sie durch Drücken der Taste
.
Die kleinen Symbole unten auf dem Display beziehen sich auf die Tasten
und
.
In den Menüs erinnert die Titelleiste an die vorherige Ebene.
Wenn Sie im Begrüßungsdisplay auf den Navigationsstick drücken, werden die
Symbole der Hauptmenüs angezeigt.
5
Durch Drücken auf den Navigationsstick und anschließende Eingabe einer Ziffer
können Sie direkt ein bestimmtes Menü öffnen. Wenn Sie beispielsweise auf
den Navigationsstick drücken und anschließend die Ziffer 5 eingeben, wird das
Telefonbuch angezeigt.
Mit der Taste
gelangen Sie von einem Menü in ein Untermenü.
Mit der Taste
gelangen Sie von einem Untermenü in das jeweilige
Hauptmenü.
Durch kurzes Drücken der Taste
beenden Sie die aktuelle Funktion und
kehren zum Begrüßungsdisplay zurück.
Einige Menüs besitzen ein Untermenü Hilfe (
), über das Sie Informationen zu
den verschiedenen Untermenüfunktionen erhalten.
1.4 Begrüßungsdisplay
Im Begrüßungsdisplay können folgende Informationen angezeigt werden:
1 - Die Symbole der Titelleiste:
Akku
Umleitungen
Anruf (Verbindung herstellen)
Anruf (Freisprecheinrichtung)
Meldung (Empfang einer Meldung, Meldungsspeicher voll)
FAX-Verbindung
DATEN-Verbindung
Ruhemodus
Mitteilung in Mailbox
WAP-Verbindung (@)
GPRS
Homezone
Roaming
Es sind nur Notrufe möglich
Tastensperre
Geschützte WAP-Anmeldung
Symbol für geschützte WAP-Anmeldung mit Zertifikat
Feldstärkenanzeige (5 Balken)
2 - Datum und Uhrzeit in digitaler oder analoger Anzeige
3 - Netzbetreiber
4 - Kleines Symbol am unteren Rand des Displays in der Mitte:
Das kleine Symbol für das Hauptmenü zeigt an, dass das Menü durch Drücken
auf den Navigationsstick aufgerufen werden kann. Außerdem können folgende
Informationen angezeigt werden: „1 Mitteilung erhalten“ oder „1 Anruf“. Durch
kurzes Drücken der Taste
können sie gelöscht werden.
6
1.5 Inbetriebnahme Ihres Telefons
Informationen auf der SIM-Karte
Sie benötigen zum Verwenden Ihres Telefons eine sog. SIM-Karte.
Sie enthält persönliche Angaben, die Sie ändern können:
- Geheimcodes (PINs, Personal Identification Numbers): Mit diesen Codes
können Sie Ihre SIM-Karte und Ihr Telefon vor unerlaubtem Zugriff
schützen.
- Telefonbuch,
- Mitteilungen,
- Funktionsweise von Sonderdiensten.
- Ihr Telefon ist kompatibel mit SIM 3V-Karten.
HINWEIS
Diese Karte muss sorgsam behandelt und aufbewahrt werden, um Beschädi-
gungen zu vermeiden. Falls Sie Ihre SIM-Karte verlieren, informieren Sie bitte
umgehend Ihren Netzbetreiber bzw. Service Provider.
Bewahren Sie die SIM-Karte für Kinder unzugänglich auf.
Vor der ersten Verwendung: Einlegen der SIM-Karte
- Öffnen Sie die untere Abdeckung vorsichtig (Siehe Abbildung) am
Ex-Handy 05 / Ex-GSM 02 um die SIM-Karte einzulegen.
- Schieben Sie die SIM-Karte in den Kartenhalter bis sie einrastet.
Orientieren Sie sich dabei an der abgeschrägten Seite der Karte wie in
der Abbildung (bzw. Typenschild auf der Geräterückseite) gezeigt.
- Schließen Sie die untere Abdeckung wieder vollständig.
- Schalten Sie zum Einsetzen oder Entnehmen der SIM-Karte das Telefon immer
aus! Das Display darf nicht mehr leuchten!
- Ihr Telefon ist kompatibel mit SIM 3V-Karten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine
SIM-Karte des Typs 3V verwenden. Bei Verwendung von anderen
SIM-Karten kann es zu Problemen kommen.
7
- Laden Sie Ihr Telefon mindesten 4 Stunden außerhalb des Ex-Bereiches auf,
bevor Sie es zum ersten mal benutzen.
- Ihr Handy wird über die IMEI-Nummer identifiziert. Notieren Sie diese Nummer
und bewahren Sie diese getrennt von Ihrem Handy auf. Wenn Ihr Handy gestoh-
len wird, werden Sie möglicherweise aufgefordert, diese Nummer anzugeben.
Des weiteren können Sie über diese Nummer auf der Internetseite von ecom
instruments GmbH unter Service – Geräteinformationen die Seriennummer Ihres
Handys herausfinden, ohne den Akku entfernen zu müssen.
Tippen Sie nach der Startanimation oder im Begrüßungsdisplay folgende Zeichen-
folge ein, um die IMEI-Nummer auf dem Display des Handys
anzuzeigen: *#06#
1.6 Erste Schritte
Sie können nun Ihr erstes Gespräch führen.
Schalten Sie das Telefon ein, indem Sie die Taste
drücken.
Es erscheint eine kurze Anzeige.
Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, müssen Sie verschiedene
Einstellungen vornehmen, die so lange gelten, bis Sie diese ändern.
Nachdem Sie PIN-Code, Datum und Uhrzeit eingegeben haben, müssen Sie
folgendes einstellen: Zeitzone, Sommerzeit, Skin, Hintergrund, Displayschoner,
Melodie, Lautstärke, Vibrationsalarm und die Mailboxnummer.
Wenn Sie Kontakte auf Ihrer SIM-Karte gespeichert haben, können Sie diese bei
Bedarf in den Telefonbuchspeicher kopieren.
Beim Aufruf von Menüpunkten wird ein kurzer Einführungstext angezeigt. Wenn
Sie diese Information beim nächsten Aufrufen des Menüpunktes nicht mehr
benötigen, drücken Sie [Mask.], um die Hilfe für diesen Menüpunkt zu deaktivie-
ren. Um die Hörerlautstärke beim Telefonat einzustellen, drücken Sie während des
Gesprächs den Navigationsstick nach oben für lauter oder nach unten für leiser.
Diese Einstellung wird nach dem Gespräch automatisch wieder auf den Mittelwert
zurückgesetzt.
PIN-Code
Es handelt sich hierbei um Ihren Geheimcode für die SIM-Karte.
Wenn der Zugriff auf die SIM-Karte geschützt ist, werden Sie vom Telefon zur
Eingabe des PIN-Codes aufgefordert.
Geben Sie den 4- bis 8-stelligen Code ein, der Ihnen bei der Aushändigung Ihrer
SIM-Karte mitgeteilt wurde. Diese Zahlen werden aus Sicherheitsgründen nicht
auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie zum Bestätigen auf [Bestät.] oder auf den Navigationsstick.
Wenn Ihr Telefon anzeigt, dass keine SIM-Karte eingelegt wurde, drücken Sie die
Taste
, um Ihr Telefon auszuschalten und überprüfen Sie, ob Ihre SIM-Karte
richtig eingelegt ist.
8
Hinweis
Wenn dreimal nacheinander ein falscher PIN-Code eingegeben wurde, wird die
SIM-Karte gesperrt. In diesem Fall müssen Sie Folgendes ausführen:
- Geben Sie „**05*“ ein.
- Geben Sie den PUK-Code (Personal Unblocking Key) ein, den Sie von
Ihrem Netzbetreiber erhalten haben, und bestätigen Sie die Eingabe.
- Geben Sie Ihren PIN-Code ein, und bestätigen Sie die Eingabe.
- Geben Sie Ihren PIN-Code ein weiteres Mal ein, und bestätigen Sie die
Eingabe.
Nach 5 bzw. 10 fehlgeschlagenen Versuchen (je nach Typ der SIM-Karte) wird die
Karte endgültig gesperrt. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Netzbetrei-
ber oder Service Provider, um eine neue Karte zu erhalten.
1.6.1 Einstellen von Datum und Uhrzeit
Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal benutzen, müssen Sie Datum und Uhrzeit
einstellen. Sollte es einmal vorkommen, dass der Akku völlig leer ist oder entfernt
wurde, werden Sie nach dem Einschalten des Telefons automatisch aufgefordert,
Datum und Uhrzeit zu bestätigen.
Einstellen des Datums:
Geben Sie das Datum entweder mit den Tasten direkt in numerischer Form ein,
oder verwenden Sie den Navigationsstick, um das vorgegebene Datum zu ändern.
Verwenden Sie den Navigationsstick, um ins folgende (oder letzte) Datenein-
gabefeld zu wechseln. Drücken Sie nach Eingabe des korrekten Datums zur
Bestätigung die Taste
.
(Einstellen der Uhrzeit: Dieselbe Vorgehensweise wie beim Einstellen des Datums.)
Netz
Nun sucht das Telefon ein verfügbares Netz, über das es eine Verbindung
herstellen kann. Wird ein Netz gefunden, erscheint der entsprechende Name auf
dem Display. Sie können nun eine Verbindung herstellen oder Anrufe entgegen-
nehmen.
Wenn das Netzsymbol angezeigt wird, können über das Netz Ihres
Netzbetreibers Anrufe getätigt werden.
Wenn der Buchstabe R und der Name eines Netzes angezeigt werden,
können Sie Gespräche über das Netz eines anderen Netzbetreibers
führen. Wenn nur der Buchstabe E (ohne den Namen eines anderen
Netzes) angezeigt wird, sind nur die Notrufdienste erreichbar
(Rettungsnotdienst, Polizei, Feuerwehr).
Wenn das Netzsymbol blinkt, ist das Telefon im Suchzustand. Solange
das Symbol blinkt, ist kein Netz verfügbar. Die Feldstärkenanzeige gibt
Aufschluss über die Empfangsqualität. Werden weniger als drei Balken
angezeigt, suchen Sie bitte einen Standort mit besserem Empfang, damit
Sie unter einwandfreien Bedingungen telefonieren können.
9
1.6.2 Erstes Gespräch
Geben Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners ein. Drücken Sie die Taste
Während die Verbindung hergestellt wird, blinkt das Symbol für ein aktives
Gespräch auf dem Display, und möglicherweise wird durch Rufzeichen der Aufbau
der Verbindung angezeigt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, hört das Symbol
auf zu blinken. Sie können die Lautstärke mit Hilfe des Navigationssticks einstel-
len. Drücken Sie am Ende des Gesprächs die Taste
, um aufzulegen.
Mailbox abrufen
Halten Sie im Begrüßungsdisplay die Taste 1 gedrückt.
Entgegennehmen eines Anrufs
Wenn Sie angerufen werden, erscheint die Nummer Ihres Gesprächspartners auf
dem Display, sofern diese Funktion vom Netz unterstützt wird.
Drücken Sie die Taste
oder die Taste , um den Anruf anzunehmen und
zu sprechen.
Drücken Sie die Taste
oder die Taste , um den Anruf abzuweisen.
Notrufdienste
Je nach Netzbetreiber können Sie den Notrufdienst mit oder ohne SIM-Karte
erreichen, auch wenn die Tastatur gesperrt ist. Sie müssen sich allerdings im
Dienstbereich des entsprechenden Netzes befinden. Wählen Sie 112, und drü-
cken Sie anschließend die Taste
, um den internationalen Notrufdienst zu
erreichen.
Ausschalten
Drücken Sie die Taste
(langer Tastendruck). Die Meldung zum Beenden des
Handys wird angezeigt. Das Telefon wird ausgeschaltet.
Freisprechmodus
Halten Sie während eines Gespräches die Taste
gedrückt, um in den Frei-
sprechmodus zu wechseln.
Hinweis:
Verwenden Sie das Handy im Freisprechmodus nicht in der Nähe des Ohrs. Dies
könnte einen Gehörschaden verursachen.
31
Anzeigen
Wählen Sie im Menü Datum/Uhrzeit das Menü Anzeigen, und anschließend die
Option [Wählen].
Wählen Sie in der angezeigten Liste eine der folgenden Optionen:
- Analog,
- Digital,
- Ohne.
Verwenden Sie hierzu den Navigationsstick, und bestätigen Sie.
Zeitzone
Wählen Sie im Menü Datum/Uhrzeit die Option Zeitzone, und anschließend die
Option [Wählen].
Wählen Sie die Zeit des gewünschten Landes aus, indem Sie diese anhand des
Zeitunterschieds zur GMT-Zeit berechnen.
Sommerzeit
Wählen Sie im Menü Datum/Uhrzeit die Option Sommerzeit, und wählen Sie
[Wählen]. Wählen Sie je nach Jahreszeit 1 h Sommerzeit, 2 h Sommerzeit oder
Winterzeit, und bestätigen Sie.
1.14.10 WAP-Einstellungen
Hier können Sie die Favoriten und die Profile verwalten und einstellen.
1.14.11 Hilfe
Beim Aufruf von Menüpunkten wird ein kurzer Einführungstext angezeigt. Wenn
Sie diese Informationen nicht benötigen, wählen Sie deaktivieren, um die Hilfe für
alle Menüpunkte auszuschalten.
1.15 Anschlüsse
Bluetooth
Folgende Bluetooth-Profile werden vom Ex-Handy 05 / Ex-GSM 02 unterstützt:
- DUN („Dial-up Networking Profile“ = Internet-Einwahlverbindung)
- FAXP („FAX Profile“ = Faxen)
- HFP („Hands Free Profile“ = Schnurlose Telefonie im Auto)
- HSP („Head Set Profile“ = Sprachausgabe per Headset)
- OPP („Object Push Profile“ = Visitenkarten-/Terminaustausch)
- SPP („Serial Port Profile” = Serielle Datenübertragung)
32

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Ecom Ex-Handy 05 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Ecom Ex-Handy 05 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,63 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Ecom Ex-Handy 05

Ecom Ex-Handy 05 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 32 pagina's

Ecom Ex-Handy 05 Gebruiksaanwijzing - English - 31 pagina's

Ecom Ex-Handy 05 Gebruiksaanwijzing - Français - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info