DEUTSCH
73
System-Einrichtungen und Standardwerte (werkseitig eingestellt)
DTS-ES Extended Surround
™
DTS-ES Extended Surround ist ein neues, von Digital Theater Systems Inc. entwickeltes Multikanal-Digitalsignal-
Format. Während es hohe Kompatibilität mit herkömmlichen DTS-Digital-Surround-Formaten liefert, verbessert
DTS-ES Extended Surround deutlich die 360-Grad Surround-Impression und den Raumaudruck dank noch weiter
ausgedehnter Surround-Signale. Diese Format wird seit 1999 in professionellen Filmtheatern angewandt.
Zusätzlich zu den 5,1-Surround-Kanälen (FL, FR, C, SL, SR und LFE), bietet DTS-ES Extended Surround auch den
SB-Kanal (Gegen-Surround, manchmal auch als “surround center” bezeichnet) für die Surround-Wiedergabe mit
insgesamt 6,1 Kanälen an. DTS-ES Extended Surround beinhaltet – wie nachfolgend beschrieben - zwei
Signalformate mit unterschiedlichen Surround-Signal-Aufnahmeverfahren.
2 DTS-ES™ Discrete 6,1
DTS-ES Discrete 6,1 ist das neueste Aufnahmeformat, mit dem alle 6,1 Kanäle (einschließlich des SB-Kanals)
mit Hilfe eines digitalen Diskret-Systems unabhängig voneinander aufgenommen werden. Das
Hauptmerkmal dieses Formates ist, dass der Ton aufgrund der absoluten Unabhängigkeit der SL-, SR- und
SB-Kanäle völlig frei konstruiert werden kann und dass das Gefühl erzielt wird, dass sich die akustischen
Bilder frei zwischen den Hintergrundklängen um den Zuhörer herum aus 360 Grad bewegen.
Dadurch, dass bei der Wiedergabe von mit diesem System mit Hilfe eines DTS-ES-Dekoders
aufgenommenen Soundtracks eine maximale Leistung erzeugt wird, werden die SB-Kanalsignale bei der
Wiedergabe mit einem herkömmlichen DTS-Decoder automatisch auf die SL- und SR-Kanäle
heruntergemischt, so dass keine der Signalkomponenten verlorengeht.
2 DTS-ES™ Matrix 6,1
Bei diesem Format werden die zusätzlichen SB-Kanalsignale einer Matrix-Verschlüsselung unterzogen und
zuvor in die SL- und SR-Kanäle eingegeben. Vor der Wiedergabe werden sie in SL-, SR- und SB-Kanäle
entschlüsselt. Die Leistung des zum Zeitpunkt der Aufnahme vewendeten Kodierers kann vollständig mit
Hilfe eines von DTS entwickelten hochpräzisen digitalen Matrix-Dekoders angepasst werden. Dadurch wird
ein dem Hersteller-Surround getreuerer Surround-Klang erzielt als mit herkömmlichen 5,1- oder 6,1 Kanal-
Systemen.
Zusätzlich dazu ist das Bitstrom-Format 100% kompatibel mit herkömmlichen DTS-Signalen, so dass der
Effekt des Matrix 6,1-Formats sogar mit 5,1 Kanal-Signalquellen erreicht werden kann. Natürlich kann mit
einem DTS 5,1-Kanal-Decoder auch eine mit DTS-ES Matrix 6,1 verschlüsselte Quelle wiedergegeben
werden.
Wenn DTS-ES Discrete 6,1 oder Matrix 6,1 verschlüsselte Tonquellen mit einem DTS-ES-Decoder
entschlüsselt werden, wird das Format vor der Entschlüsselung automatisch erkannt und der optimale
Wiedergabemodus wird angewählt. Dennoch werden möglicherweise einige Matrix 6,1-Tonquellen
fälschlicherweise als 5,1-Kanalformat erkannt, so dass der DTS-ES Matrix 6,1-Modus für die Wiedergabe der
Tonquellen manuell eingestellt werden muss.
(Einzelheiten zum Anwählen des Surround-Modus finden Sie auf Seite 61.)
Der DTS-ES-Decoder beinhaltet eine weitere Funktion; den DTS Neo:6-Surround-Modus für die 6,1-Kanal-
Wiedergabe von digitalen PCM- und analogen Signalquellen.
.
2 DTS Neo:6
TM
surround
Diese Modus liefert herkömmliche 2-Kanal-Signale zum für DTS-EX Matrix 6,1 verwendeten hochpräzisen
Digital-Matrix-Decoder, um eine 6,1-Kanal-Surround-Wiedergabe zu erzielen. Eine hochpräzise
Eingangssignal-Erkennung und Matrix-Bearbeitung ermöglicht für alle 6,1-Kanäle eine Reproduktion des
gesamten Frequenzbereiches (Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz oder mehr) und eine verbesserte
Trennung zwischen den verschiedenen Kanälen auf denselben Pegel wie den des digitalen Diskret-Systems.
DTS Neo:6-Surround beinhaltet zwei Modi zum Anwählen der optimalen Entschlüsselung der
entsprechenden Signalquelle.
• DTS Neo:6 Cinema
Dieser Modus eignet sich optimal für die Filmwiedergabe. Die Entschlüsselung wird durch Verstärkung
der Trennleistung ausgeführt, um mit 2-Kanal-Tonquellen dieselbe Atmosphäre wie mit 6,1-Kanal-
Tonquellen zu erzielen.
Dieser Modus ist auch für die Wiedergabe von in herkömmlichen Surround-Modi aufgenommenen
Tonquellen effektiv, da die Eingangsphasen-Komponente hauptsächlich am Mittelkanal (C) und die
umgekehrte Phasenkomponente am Surround-Kanal (SL-, SR- und SB-Kanäle) angeordnet ist.
• DTS Neo:6 Music
Dieser Modus eignet sich in erster Linie für die Musikwiedergabe. Die Frontkanal-Signale (FL und FR)
umlaufen den Decoder und werden direkt wiedergegeben. Dadurch entsteht kein Klangqualitätsverlust
und der von den Mittel- (C) und Surround-Kanälen (SL, SR und SB) ausgegebene Effekt reichert das
Klangfeld mit einem natürlichen Weitegefühl an.
System-Einrichtung Standard-Einstellung
q
w
r
t
y
Speaker
Configuration
Subwoofer
mode
SB CH Auto
Flag Detect
Channel Level
Digital In
Assignment
On Screen
Display
Geben Sie die Kombination der Lautsprecher in Ihrem System und
deren entsprechende Größen (SMALL für herkömmliche Lautsprecher,
LARGE für große Lautsprecher, Gesamtbereich) ein, um automatisch
die Zusammensetzung der Signale, die von den Lautsprechern
ausgegeben werden, und den Frequenzgang einzustellen.
Dies wählt den Subwoofer-Lautsprecher zur Wiedergabe von
tiefen Baßsignalen an.
Stellen Sie das Verfahren zur Wiedergabe des Surround-
Gegenkanals für digitale Signale ein.
Hiermit wird die Lautstärke des Signalausgangs von den
Lautsprechern und dem Subwoofer für die verschiedenen
Kanäle eingestellt, um optimale Effekte zu erzielen.
Hier werden die digitalen Eingangsbuchsen den
verschiedenen Eingangsquellen zugeordnet.
Hier wird eingestellt, ob das On-Screen-Display bei Betätigung
der Tasten auf der Fernbedienung oder am Hauptgerät auf dem
Monitor erscheinen soll.
Eingangs
-quelle
Digital-
Eingänge
Front Sp.
Large
Center Sp. Surround Sp.SubWoofer
Small SmallYes
LFE
Front L & R Center Surround L & RSub Woofer
3,6 m (12 ft) 3,6 m (12 ft) 3,0 m (10 ft)3,6 m (12 ft)
Front L
Front R Center
Surround
R
—Subwoofer
0 dB 0 dB 0 dB 0 dB —0 dB
CD DVD TV/DBS
CDR
/TAPE
VDP —
COAXIAL
OPTICAL
1
OPTICAL
2
OPTICAL
3
OFF —
On Screen Display = ON
Surround Back Sp.
Small / 1spkr
DTS-ES / 6.1 Source Auto Flag Detect Mode = OFF
e
Delay Time
Dieser Parameter dient der Optimierung des Timings, mit dem
die Audio-Signale von den Lautsprechern und dem Subwoofer
entsprechend der Zuhörposition produziert werden.
Surround Back
3,0 m (10 ft)
Surround
Back
0 dB
Surround
L
0 dB
VCR-2
OFF
VCR-1
OFF
A1 ~ A8 87,5 / 89,1 / 98,1 / 108,0 / 90,1 / 90,1 / 90,1 / 90,1 MHz
B1 ~ B8 522 / 603 / 999 / 1404 / 1611 kHz, 90,1 / 90,1 / 90,1 MHz
C1 ~ C8 90,1 MHz
D1 ~ D8 90,1 MHz
E1 ~ E8 90,1 MHz
u
Auto Tuner
Preset
UKW-Sender werden automatisch empfangen und im Speicher
festgehalten.
Crossover
Frequency
Stellen Sie die Frequenz (Hz) ein, unterhalb derer der Bass-Sound der
verschiedenen Lautsprecher vom Subwoofer ausgegeben werden soll.
80 Hz