6
Deutsch
Kurzanleitung
Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wichtigs-
ten Bedienungsschritte. Aus Sicherheitsgründen
empfehlen wir Ihnen die detaillierte Bedienungs-
anleitung (s. nächste Seite) zu lesen, in der alle
wichtigen Funktionen beschrieben sind. Beach-
ten Sie auch die Sicherheitsvorschriften auf den
Seiten 2 und 8.
1. Aufstellen
– Kapselmaschine auf eine trockene, stabile und ebe-
ne Standfläche und nicht direkt unter eine Steckdo-
se stellen. Nur in trockenen Räumen verwenden
–
Kabel nicht herunterhängen lassen (Stolpergefahr!),
einklemmen oder in die Nähe von heissen Herdplat-
ten legen
–
Abtropfgitter auf Abtropfschale einlegen und
kon-
trollieren, ob die Abtropfschale mit Kapselbehälter
ganz eingeschoben ist
2. Wassertank füllen
– Wassertank an der Griffmulde (Geräte-Rücksei-
te) festhalten. Dann zuerst nach rechts aus der
Maschine kippen und dann nach oben herausneh-
men
–
Wassertank bis zur «MAX»-Markierung mit kal-
tem Wasser auffüllen (max. 1.8 Liter).
Hinweise zum Wasser beachten (s. Seite 10)
−
Wassertank leicht schräg auf das Wasserventil
stellen und dann den oberen Teil in die Maschine
schwenken (rastet ein). Darauf achten, dass der
Wassertank richtig fixiert ist, da sonst Wasser aus-
laufen kann
3. Inbetriebnahme / Vorheizen
– Das Gerät durch Einstecken des Netzsteckers
in eine geerdete Steckdose anschliessen
– Mit
Hauptschalter (Geräterückseite) Gerät ein-
schalten (Kontrolllampe leuchtet)
– Nach dem Einschalten blinkt die Taste
Kaffee-/
Tee-/Heisswasserausgabe und zeigt so den
Aufheizvorgang an (Dauer ca. 1 Min.).
Sobald der
Aufheizvorgang abgeschlossen ist, leuchtet die
Taste Kaffee-/Tee-/Heisswasserausgabe
dauernd blau.
Die Maschine ist jetzt für die Getränkezubereitung
bereit.
Hinweis:
Die
Taste Clean leuchtet nach dem Einschal-
ten des Hauptschalters blau und kann jederzeit
betätigt werden.