562651
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/4
Pagina verder
Sollte die Steckdose nicht für den Netzstecker des
Geräts geeignet sein, lassen Sie diese bitte durch
eine geeignete Steckdose von einer Fachkraft
auswechseln. Bei Beschädigung des Netzkabels
wenden sie sich zum Auswechseln desselben aus-
schließlich an eine vom Hersteller autorisierte
Kundendienststelle, da hierzu Spezialwerkzeug
erforderlich ist
Installieren Sie das Gerät nicht in Räumen, in
denen Temperaturen unter oder um 0°C erreicht
werden können (Bei Gefrieren des Wassers, kann
das Gerät beschädigt werden).
KAFFEEZUBEREITUNG
1. Schrauben Sie den Kesselverschluss (B) auf,
indem Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
2. Unter Zuhilfenahme der mitgelieferten Glaskanne
(Q) (Abb. 1), das Wasser in den Heizkessel
gießen (Abb. 2), wobei die in der Tabelle am
Ende der Bedienungsanleitung angegebenen
Mengen zu beachten sind. Zu viel Wasser würde
den einwandfreien Betrieb des Gerätes beeinträ-
chtigen. Der Heizkessel muss bei ausgeschaltetem
Leuchtschalter (L) gefüllt werden.
3. Setzen Sie das Sieb in den Siebträger ein (Abb.
3).
4. Füllen Sie nun mit dem Dosierlöffel das Kaffeepul-
ver in das Sieb und beachten Sie dabei die ange-
gebenen Mengen, die in der Tabelle am Ende die-
ser Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Vertei-
len Sie das Kaffeepulver gleichmäßig (Abb. 4).
Verwenden Sie möglichst mittelfein gemahltes
Kaffeepulver, da bei Gebrauch von zu fein
gemahlten Kaffeepulver das Sieb verstopfen kann
(Geeignet ist Kaffeepulver für Espressokocher).
5. Streichen Sie eventuell zu viel eingefüllten Kaffee
vom Rand des Siebs (Abb. 5).
6. Zum Einrasten des Siebträgers an der Maschine,
den Siebträger unter die Heißwasser-Dusche füh-
ren (Abb. 6).
Dann den Siebträger nach oben drücken und ihn
gleichzeitig nach rechts bis zum Anschlag drehen.
Der Griff des Siebträgers braucht nicht zentriert
zur Maschine positioniert zu sein; es ist jedoch
wichtig, dass der Siebträger fest an seinem Sitz
eingerastet ist.
7 Stellen Sie die Glaskanne so unter den Siebträger,
dass sich der Ausguss des Siebträgers innerhalb
der Öffnung im Kannendeckel befindet (Abb. 7).
8 Stellen Sie den Wählschalter (A) auf die gewün-
schte Kaffeestärke ein: „LIGHT“ für einen leichten
Kaffee, „MEDIUM“ für einen normal starken Kaf-
fee, „STRONG“ für einen starken Kaffee (Abb. 8).
9 Stellen Sie sicher, dass der Dampfdrehknopf (F)
gut geschlossen ist, und drücken Sie den Leucht-
schalter. Daraufhin wird sich die Leuchtkontrollan-
zeige einschalten (Abb. 9).
10 Nach etwa 3 Minuten beginnt die Kaffeeabgabe.
Nach der Kaffeeabgabe, den Leuchtschalter aus-
schalten.
ACHTUNG: Bevor Sie den Siebträger entnehmen,
muss zum Vermeiden von Dampfstößen, der im
Heizkessel verbleibende Restdampf abgelassen
werden, indem Sie den Dampfdrehknopf vollstän-
dig aufdrehen (Abb. 10).
HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen kann bei
heißem Heizkessel dessen Verschluss nicht geöff-
net werden, da er leer dreht. Muss er aus irgen-
deinem Grund dennoch geöffnet werden, den
Heizkessel wie unter dem obigen Punkt beschrie-
ben entlüften, indem Sie den Dampfdrehknopf
aufdrehen. Zum Entfernen des Kaffeesatzes aus
dem Siebträger, diesen umdrehen und durch wie-
derholtes Klopfen den Kaffeesatz entfernen (Abb.
11). Andernfalls können Sie den Siebträger und
das Sieb auch unter fließendem Wasser ausspü-
len.
ACHTUNG: Um den bei der ersten Inbetriebnah-
me des Gerätes auftretenden Geruch nach Neu
zu beseitigen, einige Kaffeezubereitungszyklen
ohne Kaffeepulver durchführen.
VERWENDUNG DES ADAPTERS
Der Adapter (R) muss jedes Mal dann verwendet wer-
den, wenn der Kaffee direkt in die Tasse gebrüht wer-
den soll. Er wird durch einfaches Einhaken am unte-
ren Teil des Siebträgers angebracht (Abb. 12).
ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO
Geben Sie die zur Cappuccino-Zubereitung erfor-
derliche Menge an Milch (etwa 100cc pro Cap-
puccino) in den Milchbehälter (E) (Abb. 13).
Überschreiten Sie nie den am Behälter eingravier-
ten Füllstand MAX (er entspricht etwa 250 cc)
(Abb. 14), da andernfalls auch nach Beendigung
der Milchaufschäumung weiterhin Milch aus der
Düse heraustropfen kann. Verwenden Sie unbe-
dingt frische, nicht gekochte und vor allem kalte
Milch.
Zur Zubereitung von 4 Cappuccinos, die Milch im
Behälter nachfüllen.
Bereiten Sie den Kaffee wie im Abschnitt „KAF-
FEEZUBEREITUNG“ von Punkt 1 bis Punkt 8
beschrieben zu. Verwenden Sie jedoch mehr
Wasser als wie in der Tabelle am Ende des Textes
angegeben ist.
Zum Einschalten des Gerätes den Leuchtschalter
drücken. Brühen sie dann den Kaffee in die Gla-
skanne. Achten Sie hierbei darauf, dass der Kaf-
fee den auf der Glaskanne eingravierten Füllstand
2 oder 4 erreicht, und unterbrechen Sie dann die
Abgabe, indem Sie den Kaffeetypwählschalter
19
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw DeLonghi EC 8 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van DeLonghi EC 8 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,44 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van DeLonghi EC 8

DeLonghi EC 8 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 4 pagina's

DeLonghi EC 8 Gebruiksaanwijzing - English - 4 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info