627791
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
09/01/03 - 8531-4007A
Kessel-Schaltfeld
für
DOMOLIGHT
DEUTSCH
Anschluss-, Inbetriebnahme-
und Bedienungsanleitung
0
2
4
6
8 10
12
14
16
18
20 22
24
A
8531N038
04
bar
0297207-01
2
INHALTSVERZEICHNIS
1. ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2. BESCHREIBUNG UND BETRIEBSPRINZIP DES KESSEL-SCHALTFELDES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3. WAHL DES ALLGEMEINEN BETRIEBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1 Automatik-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2 Manuelle Sommerabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4. SOLLTEMPERATUREN FÜR HEIZUNG UND WARMWASSERERWÄRMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5. WAHL EINES HEIZPROGRAMMES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6. BETREIBER-EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.1 Messungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.2
Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
6.3 Verschiedene Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.4 Uhr- und Datumeinstellung - Sommerzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7. MELDUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8. ALARMMELDUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9. INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
10.EINSTELLUNG DER KESSELLEISTUNG ZUR EMISSIONSMESSUNG UND STB-TEST . . . . . . . . . . . . . . . 18
TABELLE DER BETREIBER-EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ANHANG 1
PROGRAMM-TABELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ANHANG 2
MONTAGE, ELEKTRO-ANSCHLÜSSE UND EINSTELLUNGEN FACHEBENE
(für den Installateur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rosarotes Faltblatt
EG-KONFORMITÄT / KENNZEICHNUNG
Das vorhandene Produkt stimmt mit den Vorschriften fol-
gender europäischer Richtlinien und Normen überein :
- 73/23 EWG Richtlinie zur Verwendung innerhalb
bestimmter Spannungsgrenzen
Entsprechende Norm : EN 60.335.1
- 89/336 EWG Richtlinie des Rates über die elektro-
magnetische Verträglichkeit (BMPT)
Entsprechende Normen EN 50.081.1 / EN 50 082.1 /
EN 55.014.
2
Temp. °C Widerstand
in Ohm
- 20°C 2392
- 16°C 2088
- 12°C 1811
- 8°C 1562
- 4°C 1342
0°C 1149
4°C 984
Temp. °C Widerstand
in Ohm
8°C 842
12°C 720
16°C 616
20°C 528
24°C 454
- Stromzufuhr : 230 V +/- 10% - 50 Hz
- Gangreserve der Uhr : mindestens 2 Jahre
Betriebsprinzip
Das Schaltfeld regelt die Kesseltemperatur in
Abhängigkeit von der Außentemperatur mit Einwirkung
auf den Brenner. Die Heizungsregelung wird durch
Einwirkung des Reglers auf den Brenner und die Pumpen
gewährleistet.
Der Anschluss einer Fernbedienung mit Raumfühler oder
einer Dialog-Fernbedienung CDI 2 erlaubt eine selbst-
adaptierende Betriebsweise (Kennlinie und Paralell-
verschiebung der Heizkennlinie).
Der Anlagenfrostschutz wird bei Außentemperaturen
ab + 3°C (einstellbar) aktiviert und dies unabhängig von
der Betriebsart. (Siehe, Absatz # TEMP.GRENZ., Zeile
AUSSEN FROSTS.).
Die Warmwasserregelung wird über den Speicherfühler
durch Einwirkung des Reglers auf die Ladepumpe ge-
sichert.
Die Regelung ermöglicht einen Legionellenschutz (siehe
Absatz # SONST. PARAM. Zeile ”ANTILEG”).
3
Zubehör
- Dialog-Fernbedienung CDI 2 mit Raumtemperaturfühler
(Kolli FM 51 + FM 71)
- Fernbedienung mit Raumfühler (Kolli FM 52 + FM 71)
- Platine für den Anschluss eines Raumfühlers (Kolli
FM 71)
1. ALLGEMEINES
Technische Daten
Der Anschluss des Schaltfeldes ist von einem
Fachmann durchzuführen.
Der einwandfreie Betrieb des Schaltfeldes
hängt von der Einhaltung dieser Anschluss,
Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung ab.
Beschreibung
Das Schaltfeld integriert eine elektronische Regelung
die witterungsabhängig und vollautomatisch die
Heizungsregelung gewährleistet, gegebenenfalls auch
die Raumtemperatur wenn eine Dialog-Fernbedienung
CDI 2 oder eine vereinfachte Fernbedienung ange-
schlossen ist.
Das Schaltfeld ermöglicht in der Original -Austattung eine
unabhängige Steuerung eines Kesselkreises ohne
Mischerventil.
Das Schaltfeld ermöglicht außerdem die Regelung eines
Warmwasserkreises mit oder ohne Vorrangschaltung.
Die Regelung leistet Anlage- und Raumfrostschutz.
Diese kann ein Jahr im voraus für eine längere
Abwesenheit (bis 99 Tagen) vorprogrammiert werden.
Der Basis-Lieferumfang des Schaltfeldes für den
Anschluss eines Kesselkreises besteht aus :
- 1 Außenfühler zur Messung der Außentemperatur,
- 1 Warmwasserfühler zur Messung der Speicher-
temperatur.
- Außenfühler-Werte : - Wasserfühler-Werte
Temp. °C Widerstand
in Ohm
0°C 32 014
10°C 19 691
20°C 12 474
25°C 10 000
30°C 8 080
40°C 5 372
Temp. °C Widerstand
in Ohm
50°C 3 661
60°C 2 535
70°C 1 794
80°C 1 290
90°C 941
4
2. BESCHREIBUNG UND BETRIEBSPRINZIP DES KESSEL-SCHALTFELDES
A. Hauptschalter Ein /Aus .
Anmerkung : Wir empfehlen, den Kessel während
der Sommermonate nicht auszuschalten, um u.a.
die Funktion ”Antiblockierung der Umwälzpumpen”
aufrecht zu halten. Den Kessel für die gewünschte
Abschaltzeit auf Sommerabschaltung einstellen
(siehe hierzu § 3.2 Manuelle Sommerabschaltung).
Darüberhinaus, wenn eine Dialog-Fernbedienung
(CDI 2) angeschlossen ist und der Hauptschalter A
in Stellung Aus ” ” steht, wird die Fernbedienung
CDI 2
nicht mit Spannung versorgt.
B. Abdeckblende
C. Entriegelungstaste
D. Manometer
a : Balkenanzeige der Programmierung
- eine helle Zone b zeigt einen Zeitabschnitt für
”Absenkbetrieb” bzw. gesperrte Warmwassererwärmung
an.
- eine dunkle Zone c zeigt einen Zeitabschnitt für
”Tagbetrieb” bzw. freigegebene Warmwassererwärmung an.
d : blinkender Balken für laufende Zeitangabe
e : Textanzeige
f :Zahlenanzeige (Tageszeit, eingestellte Daten,
Parameter, usw...)
g : Anzeige des laufenden Programmes P1, P2, P3, P4
oder So : automatische Sommerabschaltung
h : Anzeige des Betriebszustandes :
: Brenner in Betrieb
: WWE-Ladepumpe in Betrieb
: Sommerbetrieb (Zwangsbetrieb)
i : Betriebsartanzeige :
: Heizungspumpe des Kreises A in Betrieb
j : Blinkende Pfeile wenn man mit Tasten oder den
angezeigten Parameter einstellen (verändern) kann.
k : Betriebsart-Anzeigepfeil
Display
0
2
4
6
8 10
12
14
16
18
20 22
24
A
8531N038
04
bar
0
2
4
6
810
12
14
16
18
20 22
24
A
8531N039
AB
C
D
a
e
ki
bcdfg
j
h
5
1. Temperatureinstelltasten
Tag-Temperatur
Absenk-Temperatur
Warmwassertemperatur
(wenn Warmwassererwärmer vorhanden)
Anmerkung : wenn man auf eine dieser Tasten drückt,
wird das laufende Programm des entsprechenden
Kreises auf dem Balken angezeigt.
2. Einstelltasten oder
3.
Betriebsartenwahltasten
: Automatik-Betrieb
Die 4 folgenden Tasten erlauben
Abweichungen von dem Automatik-Betrieb.
: dauernd Tagbetrieb
: dauernd Absenkbetrieb
: Frostschutzbetrieb
: Warmwassererwärmung-Freigabe
(wenn Warmwassererwärmer vorhanden)
0
2
4
6
8 10
10
12
12
14
14
16
16
18
18
20
20
22
22
24
24
8531N040
A
Zugängliche Tasten bei geschlossener Abdeckblende
2
3
1
0
2
4
6
8 1010
1212
1414
1616
1818
2020 2222
2424
A
8531N041
04
bar
6
5. Zugangstasten für Einstellungen und Messungen
Titel-Auswahl
Zeilen-Auswahl
Rückkehr zur vorherigen Zeile oder Titel
6. : Taste manuelle Sommerabschaltung
Die Heizung ist außer Betrieb, die Warmwasser-
erwärmung wird jedoch gesichert. Wenn diese
Funktion aktiv ist, erscheinen die Symbole und
So im Display (siehe Kapitel 3.2).
Anmerkung :
Diese Funktion ist unabhängig von der Funktion
”automatische Sommerabschaltung” wenn die
Außentemperatur im Sommer die zur ”Heizungs-
abschaltung” bedingte Außentemperatur über-
schreitet (in diesem Fall erscheint nur ”So” im Display).
7. Programmierungstasten
Zeitabschnitt (pro 1/2 Stunde) für ”Tagbetrieb“
oder freigegebene Warmwassererwärmung
(dunkle Zone).
Zeitabschnitt (pro 1/2 Stunde) für ”Absenk-
betrieb” oder gesperrte Warmwassererwärmung
(helle Zone).
Rückkehr in der Balkenanzeige
: Wahltaste für Heizprogramm P1, P2, P3
oder P4
Der Regler enthält 4 Programme P1, P2, P3
und P4 die werkseitig eingestellt sind - Siehe
Beschreibung in ANHANG 2. Die Programme
P2, P3 und P4 können nach den eigenen
Bedürfnissen programmiert werden (siehe
Kapitel 6.2).
8. : Taste für ”Standard-Programm”
Um P1 zu aktivieren und alle Heizprogramme durch
das im Werk vorprogrammierte Standard-Programm
zu ersetzen :
P1 : Montag bis Sonntag : 6Uhr - 22Uhr
P2 : Montag bis Sonntag : 4Uhr - 21Uhr
P3 : Montag bis Freitag : 5Uhr - 8Uhr,
16Uhr - 22Uhr
Samstag und Sonntag : 7Uhr - 23Uhr
P4 : Montag bis Sonntag : 6Uhr - 8Uhr,
11Uhr- 13Uhr 30,
16Uhr - 22Uhr
Samstag : 6Uhr - 23Uhr
Sonntag : 7Uhr - 23Uhr
Warmwassererwärmungs-Programm :
5Uhr - 22Uhr (Erwärmung freigegeben)
9. : Zugangstaste zur Fachebene
Zugängliche Tasten bei geöffneter Abdeckblende
7
5
9
8
6
7
3. WAHL DES ALLGEMEINEN BETRIEBS
3.1 Automatik-Betrieb - 3.2 Manuelle Sommerabschaltung
Anmerkungen
- Mittels Wahltasten , , , können die nach-
folgend beschriebene Betriebsarten für Kreis A jeder-
zeit gewählt werden.
- Kreis A kann auch auf Automatikbetrieb "AUTO", Tagbetrieb
" " oder Absenkbetrieb " " mittels der Dialog-
Fernbedienung (CDI 2) (Kolli FM 51 + FM 71) oder mit
der Fernbedienung mit Raumfühler (Kolli FM 52 + FM 71),
die dem Kreis entspricht, umgeschaltet werden.
- Wird auf der Fernbedienung eine andere Betriebsart
eingestellt, so hat sie Vorrang vor den Einstellungen
der Hauptregelung am Schaltfeld.
Taste = Automatik-Betrieb
erlaubt den automatischen Ablauf des für jeden
Wochentag individuell gewählten Heizungsprogramms
(P1, P2, P3 oder P4) und Warmwassererwärmungs-
programms. Wenn eine Abweichung auf einer
Fernbedienung eingestellt ist, wird diese durch die
Meldung “SIEHE FERNBED.” angezeigt.
Ein Druck von 5 Sekunden auf die Taste erzwingt
den Automatik-Betrieb für Heizkreis A.
Taste = Tagbetrieb :
erlaubt den Tagtemperatur-Betrieb unabhängig von dem
eingestellen Heizungsprogramm :
Ein kurzer Druck auf die Taste bewirkt eine
vorübergehende Abweichung vom Programm bis um 24
Uhr des laufenden Tages. Wenn die Funktion ”vorüber-
gehend Tagbetrieb” aktiv ist, blinkt der Anzeigepfeil
über der Taste .
Bei längerem Druck auf die Taste (über 5
Sekunden), ist die Abweichung ”dauernd Tagbetrieb”
für eine unbegrenzte Zeit gültig. Wenn die Funktion
”unbegrenzt Tagbetrieb” aktiv ist, leuchtet permanent
der Anzeigepfeil über der Taste .
Um diese Abweichung zu löschen, auf Taste
drücken.
Taste = Absenkbetrieb :
erlaubt den Absenkbetrieb unabhängig von dem ein-
gestellten Heizungsprogramm :
Ein kurzer Druck auf die Taste bewirkt eine vorü-
bergehende Abweichung vom Programm bis um 24 Uhr
des laufenden Tages. Wenn die Funktion ”vorübergehend
Absenkbetrieb”
aktiv ist, blinkt der Anzeigepfeil über der Taste
.
Bei längerem Druck auf die Taste (über 5
Sekunden) ist die Abweichung ”Absenkbetrieb” für eine
unbegrenzte Zeit gültig. Wenn die Funktion ”unbegrenzt
Absenkbetrieb” aktiv ist, leuchtet permanent der
Anzeigepfeil über der Taste .
Um diese Abweichung zu löschen, auf Taste
drücken.
0
2
4
6
8 10
12
14
16
18
20 22
24
8531N045
A
3
3.1 Automatik-Betrieb
Taste
=
Freigabe der Warmwassererwärmung
erlaubt die Warmwassererwärmung unabhängig von
dem Warmwasserprogramm. Bei Betrieb der Ladepumpe,
erscheint das Symbol
im Display
:
Ein kurzer Druck auf die Taste bewirkt eine vorü-
bergehende Abweichung vom Programm bis um 24 Uhr
des laufenden Tages. Wenn die Funktion aktiv ist, blinkt
der Anzeigepfeil über der Taste .
Bei längerem Druck auf die Taste (über 5
Sekunden), ist die Abweichung ”Warmwassererwärmungs-
freigabe” für eine unbegrenzte Zeit gültig. Wenn diese
Funktion aktiv ist, leuchtet permanent der Anzeigepfeil
über der Taste
.
Um diese Abweichung zu löschen, auf Taste
drücken.
8
Taste = Frostschutz-Betrieb
Heizung und Warmwassererwärmung sind außer Betrieb,
die Anlage wird jedoch überwacht und gegen
Frost geschützt. Die Raumtemperatur ist bei Frostschutz
auf +6°C voreingestellt.
Sofortiger Frostschutz für N Tage
- Auf Taste drücken : das Display zeigt "TAGE
FROSTSCHUTZ” an.
- Die Tagesanzahl (laufender Tag = 1) mit Tasten
und einstellen (bis zu 99 Tagen).
- Der Frostschutz-Betrieb wird nach 2 Minuten aktiv oder
nach drücken der Taste . Der Anzeigepfeil leuch-
tet permanent über der Taste .
- Der Frostschutzbetrieb wird gelöscht wenn die
Tagesanzahl auf Null zurück gestellt wird oder wenn die
eingegebene Dauer abgelaufen ist.
Frostschutz mit Eintragung eines Datums für den
Frostschutz-Beginn
- Auf Taste drücken,
- Frostschutz-Tagesanzahl mit Tasten und ein-
stellen (bis zu 99 Tagen ; laufender Tag = 1).
- Ein zweites mal auf Taste drücken und mit den
Tasten und das Datum für den Beginn des
Frostschutzes eintragen.
- Das Datum für den Beginn des Frostschutz-Betriebs
ist durch Druck auf die Taste oder nach 2 Minuten
gespeichert : ein Pfeil blinkt über der Taste bis zum
Tag ab dem der Frostschutz programmiert ist.
- Wenn der Frostschutz aktiv ist, leuchtet permanent
der Anzeigepfeil über der Taste.
- Der Frostschutzbetrieb wird gelöscht wenn die
Tagesanzahl auf Null zurück gestellt wird oder wenn die
eingegebene Dauer abgelaufen ist.
Ständiger Frostschutz
- Taste 5 Sekunden lang drücken : die Abweichung
ist dann für eine unbegrenzte Zeit gültig. Wenn die
Funktion aktiv ist, leuchtet permanent der Anzeigepfeil
über der Taste .
- Der Frostschutz-Betrieb kann durch Wahl einer ande-
ren Betriebsart mittels einer der grauen Tasten 3 (zum
Beispiel ) gelöscht werden.
Anmerkungen
- Der Frostschutz ist für die Warmwassererwärmung
sowie für Kreis A, unabhängig von der Einstellung des
entsprechenden Raumfühlers, gesichert.
Die Raumtemperatur ist bei Frostschutz auf + 6°C vorein-
gestellt. Dieser Wert kann geändert werden (siehe
ANHANG 1 - Betreiber-Einstellungen, Absatz #
EIN-STELLUNGEN, Zeile FROSTS. RAUM. A).
- Der Warmwassererwärmer-Frostschutz ist automa-
tisch aktiv wenn die Warmwassertemperatur unter 4°C
sinkt. Der Warmwassererwärmer wird dann auf 10°C
geheizt.
Um die Heizung vorzeitig im Sommer abzuschalten und
die Warmwassererwärmung jedoch weiter in Betrieb zu
halten, wählen Sie die manuelle ”Sommerabschaltung”.
- Um diese Funktion zu aktivieren, Taste (unter der
Abdeckblende) während 5 Sekunden drücken.
- Das Symbol erscheint im Display. Das Symbol So
erscheint ebenfalls sobald der Betrieb “Sommer-
abschaltung” von der Regelung aktiviert ist.
- Um die manuelle Sommerabschaltung zu löschen, die
Taste wieder während 5 Sekunden drücken.
Anmerkungen :
- Diese Funktion ist unabhängig von der Funktion ”auto-
matische Heizungsabschaltung” wenn die Außen-
temperatur im Sommer die zur ”Heizungsabschaltung”
bedingte Außentemperatur überschreitet - Siehe
“Betreiber-Einstellungen” (SOM/WIN TEMP). In diesem
Fall erscheint nur das Symbol "So" im Display.
- Während der ”Sommerabschaltung” wird die
Heizungspumpe einmal pro Woche in Betrieb gesetzt,
um eine Blockierung zu vermeiden.
9
3.2 Manuelle Sommerabschaltung - Taste (befindet sich unter der Abdeckblende)
8531N047
0
2
4
6
8 10
10
12
12
14
14
16
16
18
18
20
20
22
22
24
24
A
Taste manuelle
Sommerabschaltung
0
2
4
6
8 10
10
12
12
14
14
16
16
18
18
20
20
22
22
24
24
8531N042
10
4. SOLLTEMPERATUREN FÜR HEIZUNG UND WARMWASSERERWÄRMUNG
Grüne Tasten
Raumsolltemperaturen
Die Raumsolltemperaturen für die gewählten Zeitabschnitte
im Tagbetrieb (dunkle Zonen in der Balkenanzeige)
sowie im Absenkbetrieb (helle Zonen in der Balken-
anzeige) können jederzeit wie folgt eingestellt werden :
Betrieb “Tagtemperatur” oder “Absenktemperatur”
durch Drücken der Tasten wählen.
Die Temperatur mit Tasten und einstellen.
Anmerkung : Die Balkenanzeige gibt das jeweilig lau-
fende Heizprogramm des Kreises A an.
Ende der Einstellung : Die Einstellung wird auto-
matisch nach 2 Minuten oder nach Drücken der Taste
gespeichert.
Warmwassertemperatur
die Warmwassertemperatur wird mittels der grünen
Taste gewählt.
Die mittlere Speichertemperatur mittels und
einstellen.
Ende der Einstellung : Die Einstellung wird auto-
matisch nach 2 Minuten oder nach Drücken der Taste
gespeichert.
Anmerkung : Die Balkenanzeige gibt das laufende
Warmwasserprogramm an.
Anmerkung : Wenn kein Warmwasserfühler ange-
schlossen ist, bleibt diese Taste wirkungslos.
Tag-Temperatur
Absenk-Temperatur
Warmwasser-
Temperatur
Tempe-
Einstellbereich
Werks-
ratur einstellung
Tag- 5 bis 30° C
Temperatur in 0,5° C Schritten 20° C
mit Tasten und
Absenk- 5 bis 30° C
Temperatur in 0,5° C Schritten 16° C
mit Tasten und
Tempe-
Einstellbereich
Werks-
ratur einstellung
10 bis 80° C
Mittlere
Speicher- in 5° C Schritten 55° C
temperatur mit Tasten
und
Grüne
Tasten
{
Tag
Zeitabschnitte für freigegebene
Ladezeiten
Mo. bis So. von 5 Uhr bis 22 Uhr
11
5. WAHL EINES HEIZPROGRAMMES
Warmwassererwärmungs-Programm (WWE)
Der Regler enthält ein werkseitig voreingestelltes
Warmwassererwärmungs-Programm.
Um dieses Programm nach Ihren eigenen Bedürfnissen
anzupassen, siehe Kapitel 6.2.
Heizungsprogramme
Die Regelung enthält 4 werkseitig voreingestellte
Programme P1, P2, P3 und P4.
Bei Lieferung ist das Programm P1 aktiv (Werksein-
stellung).
Die Heizprogramme P2, P3 und P4 können den eigenen
Bedürfnissen angepasst werden (Urlaub, Schichtarbeit, …).
Um ein Programm P1, P2, P3 oder P4 zu wählen :
- Programm P1, P2, P3 oder P4 mittels Taste
wählen.
Die Bestätigung erfolgt dann automatisch.
- Das gewählte Programm läuft automatisch nach Druck
auf die Taste ab oder wenn keine Abweichung
mittels der Tasten , , gewählt wurde.
Um die Programme P2, P3 und/oder P4 zu eigenen
Bedürfnissen anzupassen (Personalisierung - siehe
Kapitel 6.2.)
Programm-Beschreibung
WWE-Programm (Werkeinstellung) :
Anmerkung : mit der Taste kann das Warmwasser-
erwärmungs-Programm des laufenden Tages auf der
Balkenanzeige abgelesen werden.
Standard-Programm
Durch Drücken der Taste während 5
Sekunden wird P1 aktiviert und die, auf persönliche
Bedürfnisse angepassten Programme P2, P3, P4,
Warmwassererwärmung wird ebenfalls durch obige
Werkeinstellungen ersetzt.
Anmerkung : durch Tasten , oder , kann
das Heizprogramm des laufenden Tages auf der
Balkenanzeige abgelesen werden.
Programm Tagbetrieb
P1 Mo - So : 6h Uhr - 22 Uhr
P2 Mo - So : 4 Uhr - 21 Uhr
(Werkeinstellung)
P3 Mo - Fr :
5 Uhr - 8 Uhr , 16 Uhr - 22 Uhr
(Werkeinstellung) Sa, So : 7 Uhr - 23 Uhr
P4
(Werkeinstellung) Mo - Fr :
6 Uhr - 8 Uhr , 11 Uhr - 13 Uhr30
16 Uhr - 22 Uhr
Sa : 6 Uhr - 23 Uhr
So : 7 Uhr - 23 Uhr
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw De Dietrich DOMOLIGHT Schaltfeld bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van De Dietrich DOMOLIGHT Schaltfeld in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,93 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van De Dietrich DOMOLIGHT Schaltfeld

De Dietrich DOMOLIGHT Schaltfeld Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info