587465
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
FDYP + FBQ + FCQ + FCQH + FDQ
Split-Baureihe Klimageräte
4PW71104-1 – 08.2011
Bedienungsanleitung
5
4 Bringen Sie den Luftfilter wieder an.
Richten Sie die beiden Aufhänger aus, und drücken Sie die
beiden Klemmen bis sie einrasten (ziehen Sie am Gewebe, falls
erforderlich, Rückansaugung, Bodenansaugung).
Prüfen Sie, ob die vier Aufhänger befestigt sind.
5 Das Lufteinlassgitter schließen. (Nur bei Bodenansaugung.)
6 Nach Stromeinschaltung drücken Sie die FILTERZEICHEN-
RÜCKSTELL-Taste.
Die Anzeige "ZEITPUNKT DER FILTERREINIGUNG"
verschwindet.
Bei FDYP und FDQ 200+250B8V3B Einheiten
(Siehe Abbildung 5)
1 Entfernen Sie die Schrauben vom Boden des Filterrahmens,
und ziehen Sie den Filterrahmen nach unten heraus.
2 Reinigen Sie den Luftfilter. (Siehe Abbildung 3.)
Blasen Sie Staubpartikel mit Druckluft aus dem Filter. Ist der
Luftfilter stark verschmutzt, verwenden Sie eine weiche Bürste
und Neutralreiniger, oder waschen Sie ihn bei Bedarf mit
heißem Wasser (30–40°C). Der Luftfilter darf nicht geschrubbt
oder ausgewrungen werden.
3 Wischen Sie das Wasser ab, und lassen Sie den Luftfilter im
Schatten trocknen.
4 Bringen Sie den Luftfilter wieder an. Setzen Sie den Filter-
rahmen wieder ein, und befestigen Sie ihn gut mit den
Schrauben.
Reinigung des Ansauggitters
(Siehe Abbildung 6) (Bei FCQ und nur bei FCQH Einheiten)
1 Das Ansauggitter öffnen. (Tätigkeit 1 in der Abbildung).
Siehe Verfahrensschritt 1 in "Reinigung des Luftfilters" auf
Seite 4.
2 Nehmen Sie das Ansauggitter ab. (Tätigkeiten 5 bis 6 in der
Abbildung).
Nehmen Sie zuerst die 2 Ketten von den Stiften der Zierblende
ab.
Halten Sie das Ansauggitter bei 45 Grad geöffnet und heben Sie
es nach oben, um es von der Zierblende los zu haken.
3 Entfernen Sie den Luftfilter (Tätigkeiten 2 bis 4 in der
Abbildung).
Siehe Verfahrensschritt 2 in "Reinigung des Luftfilters" auf
Seite 4.
4 Reinigen Sie das Ansauggitter.
Verwenden Sie zum Reinigen eine weiche Borstenbürste und
ein neutrales Reinigungsmittel oder Wasser und lassen Sie es
dann gründlich trocknen.
5 Bringen Sie den Luftfilter wieder an (führen Sie die Tätigkeiten 2
bis 4 der Abbildung in umgekehrter Reihenfolge durch).
6 Bringen Sie das Ansauggitter wieder an, indem Sie Verfahrens-
schritt 2 in umgekehrter Reihenfolge durchführen (führen Sie die
Tätigkeiten 5 bis 6 in der Abbildung in umgekehrter Reihenfolge
durch).
7 Schließen Sie das Ansauggitter, indem Sie Verfahrensschritt 1 in
umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Reinigen von Luftauslässen und Aussenteilen
Reinigen Sie den Auslass mit einem weichen Lappen.
Verwenden Sie bei schwer entfernbaren Verschmutzungen
Wasser oder ein neutrales Reinigungsmittel.
Inbetriebnahme nach einer längeren Betriebspause
Überprüfen Sie Folgendes.
- Prüfen Sie, ob der Lufteinlass oder Luftauslass blockiert ist.
Entfernen Sie eventuelle Hindernisse.
- Prüfen Sie, ob die Erdungsleitung angeschlossen ist.
- Besteht irgendwo ein Drahtbruch? Nehmen Sie Kontakt zu
Ihrem Händler auf, wenn irgendwelche Probleme bestehen.
Reinigen Sie den Luftfilter und die Außenteile.
-Vergessen Sie nicht, den Luftfilter nach seiner Reinigung
wieder einzusetzen.
Schalten Sie den Hauptschalter ein.
- Die Anzeige auf der Fernbedienung erscheint nach der
Stromeinschaltung.
- Als Schutzmaßnahme für die Einheit sollte der Hauptschalter
mindestens 6 Stunden vor Inbetriebnahme eingeschaltet
werden.
Wenn die Anlage längere Zeit nicht betrieben werden
soll
Aktivieren Sie den VENTILATORBETRIEB für einen halben Tag,
um die Einheit zu trocknen.
- Siehe Anleitung der Fernbedienung.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung.
-Wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist, wird eine geringe
Strommenge verbraucht, auch wenn die Einheit nicht in
Betrieb ist.
- Die Anzeige der Fernbedienung verschwindet, wenn der
Hauptschalter ausgeschaltet wird.
Reinigen Sie den Luftfilter und die Außenfläche. Achten Sie
darauf, den Luftfilter nach der Reinigung wieder an seinem
ursprünglichen Platz anzubringen. Siehe "Wartung" auf Seite 4.
KEINE FEHLFUNKTION DER KLIMAANLAGE
Die folgenden Symptome sind normal und weisen nicht auf
Fehlfunktionen der Klimaanlage hin.
Die Anlage arbeitet nicht
Die Einheit läuft nicht sofort wieder an, nachdem die EIN/AUS-
Taste gedrückt wird.
Leuchtet die Betriebslampe auf, befindet sich das System im
Normalzustand.
Das Klimagerät nimmt seinen Betrieb nicht direkt auf, weil eine
der Schutzvorrichtungen aktiviert wurde, um eine Überlastung
zu verhindern.
Nach drei Minuten startet das System automatisch.
HINWEIS
Ist das Ansauggitter stark verschmutzt, weichen Sie es
für ca. 10 Minuten mit einem herkömmlichen Küchen-
reiniger ein. Reinigen Sie es danach mit Wasser.
Reinigen Sie das Ansauggitter nicht mit Wasser, das
heißer als 50°C ist. Dies kann Verfärbungen und/oder
Deformation zur Folge haben.
HINWEIS
Lassen Sie kein Benzin, Benzol, Verdünner, Scheuer-
pulver, flüssige Insektizide o. ä. mit der Oberfläche in
Berührung kommen. Diese Mittel können
Verfärbungen oder Verformungen verursachen.
Die Inneneinheit darf nicht nass werden. Dies birgt die
Gefahr von elektrischen Schlägen oder Bränden.
Reiben Sie nicht fest, wenn Sie die Lamelle mit
Wasser abwaschen. Die Oberflächendichtung kann
sich ablösen.
Verwenden Sie weder Wasser noch Luft mit einer Tem-
peratur von über 50°C zur Reinigung von Luftfiltern
oder Außenteilen.
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Daikin FDYP250B8V1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Daikin FDYP250B8V1 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,36 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Daikin FDYP250B8V1

Daikin FDYP250B8V1 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info