55690
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/6
Pagina verder
Bedienerführung 2734 58 3748 9
1
MO0410-GA
Über diese Anleitung
Die Bedienungsvorgänge für die Module 2734, 2758,
3748 und 3749 sind identisch. Alle Abbildungen in
dieser Anleitung zeigen die Module 2734 und 2758.
Die Knopfbetätigungen sind durch die in der Abbildung
aufgeführten Buchstaben bezeichnet.
Jeder Abschnitt in dieser Anleitung enthält die
Informationen, die Sie für die Operationen in jedem
Modus benötigen. Weitere Einzelheiten und technische
Informationen können Sie in dem Abschnitt „Referenz”
finden.
Module 2734 und 2758
Module 3748 und 3749
Allgemeine Anleitung
Drücken Sie den Knopf C, um von Modus auf Modus umzuschalten.
Drücken Sie den Knopf B in einem beliebigen Modus, um das Display zu
beleuchten.
Alarm-Modus Datumsalarm-Modus
Zeitrecorder-Modus
Stoppuhr-Modus
Zeitnehmungs-Modus
Knopf C drücken.
Zeigereinstell-Modus
Weltzeit-Modus
Funkgesteuerte Zeitnehmung
Diese Armbanduhr empfängt ein Zeitkalibrierungssignal
und aktualisiert ihre Zeiteinstellung entsprechend kann.
Das Zeitkalibrierungssignal schließt sowohl die
Standardzeit- als auch die Sommerzeitdaten ein.
Diese Armbanduhr empfängt das
Zeitkalibrierungssignal, das von Rugby, England, bzw.
Mainflingen, Deutschland, ausgestrahlt wird.
Aktuelle Zeiteinstellung
Diese Armbanduhr stellt ihre Digitalzeiteinstellung
automatisch in Abhängigkeit von einem
Zeitkalibrierungssignal ein. Sie können auch einen
manuellen Vorgang ausführen, um die Zeit und das Datum
einzustellen, wenn dies erforderlich ist.
Monat Kalendertag
Wochentag
Minutenzeiger
Stundenzeiger
Nach dem Kauf dieser Armbanduhr, müssen Sie zuerst Ihre Heimatstadt einstellen,
d.h. die Stadt, in welcher Sie die Armbanduhr normalerweise verwenden. Für
weitere Informationen siehe den nachfolgenden Abschnitt Einstellen Ihrer
Heimatstadt.
Falls Sie diese Armbanduhr außerhalb des Empfangsbereichs des von Rugby bzw.
Mainflingen ausgestrahlten Kalibrierungssignals verwenden, müssen Sie die Zeit
manuell wie erforderlich einstellen. Für Informationen über die manuellen
Einstellungen siehe Zeitnehmung.
Die Analogzeit dieser Armbanduhr ist mit der Digitalzeit synchronisiert. Daher wird
die Analogzeiteinstellung automatisch ausgeführt, wenn Sie die Digitaleinstellung
ändern. Für weitere Informationen siehe Analogzeitnehmung.
Stadtcode
Einstellen Ihrer Heimatstadt
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus
gedrückt, bis der Senderindikator (
A/T, MSF oder
DCF) zu blinken beginnt, wodurch die Einstellanzeige
angezeigt wird.
Falls der angezeigte Senderindikator etwas anderes
als
A/T anzeigt, verwenden Sie den Knopf D, um
A/T anzuzeigen, bevor Sie etwas anderes
ausführen.
2. Drücken Sie den Knopf C, um die Stadtcode-
Einstellanzeige zu erhalten.
3. Verwenden Sie den Knopf D(Osten) und den Knopf
B(Westen), um den für Ihre Heimatstadt
einzustellenden Stadtcode zu wählen.
Nachfolgend sind die Stadtcodes für wichtige Städte in den westeuropäischen
Zeitzonen aufgeführt.
LON: London
PAR und BER: Paris, Berlin, Mailand, Rom, Amsterdam, Hamburg, Frankfurt,
Wien, Barcelona, Madrid
4. Drücken Sie den Knopf A zwei Mal, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Mit dem ersten Drücken des Knopfes A wird die 12/24-Stunden-Einstellanzeige
erhalten. Drücken Sie erneut den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Wichtig!
Normalerweise sollte Ihre Armbanduhr die korrekte Uhrzeit anzeigen, sobald Sie
Ihren Heimatstadt-Code wählen. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte die Einstellung
automatisch beim nächsten automatischen Empfang (während der Nacht) erfolgen.
Sie können allerdings auch sowohl einen manuellen Empfang als auch eine
manuelle Einstellung der Uhrzeit durchführen.
Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in welchem die Sommerzeit nicht verwendet
wird, schalten Sie die Sommerzeiteinstellung (DST) aus.
Für Einzelheiten über die Senderindikatoren siehe Sender.
Empfang des Zeitkalibrierungssignals
Es gibt zwei verschiedene Methoden, die Sie für den Empfang des
Zeitkalibrierungssignals verwenden können: den automatischen Empfang und den
manuellen Empfang.
Automatischer Empfang
Mit dem automatischen Empfang sorgt die Armbanduhr dafür, dass das
Zeitkalibrierungssignal automatisch fünf Mal am Tag um 0:00 Uhr früh, 1:00 Uhr
früh, 2:00 Uhr früh, 3:00 Uhr früh und 4:00 Uhr früh empfangen wird. Für weitere
Informationen siehe „Über den automatischen Empfang.
Manueller Empfang
Der manuelle Empfang lässt Sie die Empfangsoperation des
Zeitkalibrierungssignals auf Knopfdruck beginnen. Für weitere Informationen siehe
Ausführen des manuellen Empfangs.
Wichtig!
Positionieren Sie die Armbanduhr gemäß nachfolgender Abbildung, sodass die 12-
Uhr-Seite der Armbanduhr gegen ein Fenster gerichtet ist. Achten Sie darauf, dass
sich keine metallischen Gegenstände in der Nähe befinden.
Kunstharz-
band
Metallband
Die Armbanduhr sollte nicht auf ihrer Seite abgelegt sein oder i die falsche Richtung
weisen.
Im Inneren
von oder
zwischen
Gebäuden
Im Inneren
eines
Fahrzeuges
In der Nähe
von Haushalt-
oder
Bürogeräten
bzw. eines
Handys
In der Nähe von
Baustellen,
Flughäfen oder
anderen Quellen
elektrischer
Rauschstörungen
In der Nähe von
Hochspan-
nungsleitungen
Zwischen
oder hinter
Bergen
Unter den nachfolgend aufgeführten Bedingungen ist richtiger Signalempfang
schwierig oder gar ganz unmöglich.
Der Signalempfang ist normalerweise während der Nacht besser als unter Tags.
Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden etwa zwei bis fünf Minuten
benötigt, wobei jedoch in manchen Fällen bis zu 12 Minuten benötigt werden. Achten Sie
darauf, dass Sie während dieser Zeitspanne keine Knöpfe betätigen und auch die
Armbanduhr nicht bewegen.
Diese Armbanduhr kann das aus Rugby, England, bzw. Mainflingen, Deutschland,
ausgestrahlte Zeitkalibrierungssignal empfangen. Der Signalempfang ist innerhalb
eines kreisförmigen Gebietes mit einem Radius von etwa 1.500 km möglich.
Bei Entfernungen von mehr als 500 km von dem Sender kann der Empfang während
bestimmter Jahres- oder Tageszeiten vielleicht nicht möglich sein. Auch
Radiointerferenzen können zu Problemen mit dem Empfang führen.
Falls Sie Probleme mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals feststellen, siehe
die unter Störungsbeseitigung beim Signalempfang aufgeführten Informationen.
Rugby
Mainflingen
1.500 Kilometern
500 Kilometern
Bedienerführung 2734 58 3748 9
2
Über den automatischen Empfang
Wenn der automatische Empfang eingeschaltet ist, beginnt die Armbanduhr täglich
mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals, sobald die Digitalzeit im
Zeitnehmungs-Modus 0:00 Uhr früh, 1:00 Uhr früh, 2:00 Uhr früh, 3:00 Uhr früh und
4:00 Uhr früh erreicht (Kalibrierungszeiten). Die Armbanduhr führt auch automatisch
einen zusätzlichen Signalempfang um 5:00 Uhr früh aus, wenn keine der
regelmäßigen automatischen Empfangsoperationen erfolgreich ist.
Hinweise
Der automatische Empfang wird nur ausgeführt, wenn sich die Armbanduhr in dem
Zeitnehmungs-Modus oder Weltzeit-Modus befindet und eine der
Kalibrierungszeiten erreicht wird. Er wird nicht ausgeführt, wenn eine
Kalibrierungszeit erreicht wird während ein Alarm ertönt oder während Sie
Einstellungen ausführen (während Einstellungen am Display blinken).
Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals wird früh am Morgen
ausgeführt, während Sie noch schlafen (vorausgesetzt, dass die Zeit im
Zeitnehmungs-Modus richtig eingestellt ist). Bevor Sie sich am Abend zur Nachtruhe
begeben, sollten Sie die Armbanduhr von Ihrem Handgelenk abnehmen und an
einer Stelle mit gutem Signalempfang ablegen.
Wenn der automatische Empfang eingeschaltet ist, empfängt die Armbanduhr
täglich das Zeitkalibrierungssignal für zwei bis fünf Minuten, sobald eine der
Kalibrierungszeiten im Zeitnehmungs-Modus erreicht wird. Führen Sie fünf Minuten
vor und nach jeder Kalibrierungszeit keine Knopfbetätigung aus. Anderenfalls wird
die richtige Kalibrierung beeinträchtigt.
Denken Sie immer daran, dass der Empfang des Zeitkalibrierungssignals von der im
Digitaldisplay gemessenen Zeit abhängt. Die Empfangsoperation wird immer dann
ausgeführt, wenn das Display eine der Kalibrierungszeiten anzeigt, unabhängig davon,
ob die angezeigte Zeit richtig ist oder nicht.
Wenn zwei, drei, vier oder fünf Empfangsoperationen erfolgreich sind, verwendet die
Armbanduhr die Daten des letzten Empfangs für die Kalibrierung. War nur ein
Empfang erfolgreich, dann verwendet die Armbanduhr die Daten des erfolgreichen
Empfangs.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Über den Empfangsindikator
Der Empfangsindikator zeigt die Stärke des empfangenen Kalibrierungssignals an.
Für besten Empfang sollten Sie die Armbanduhr an einer Stelle ablegen, an der die
Signalstärke am stärksten ist.
Schwach
Stark
Auch in einem Gebiet mit starkem Signal kann es etwa 10 Sekunden dauern, bis der
Signalempfang stabilisiert wird, um den Empfangsindikator für die Anzeige der
Signalstärke empfangen zu können.
Verwenden Sie den Empfangsindikator als Richtlinie für die Kontrolle der
Signalstärke und für das Auffinden der besten Stelle für das Ablegen der
Armbanduhr während der Signalempfangsoperationen.
Empfangsindikator
(Pegel 1)
(Pegel 4)
Der Empfangsindikator für Pegel 4 verbleibt in allen Modi am Display, nachdem der
Empfang des Zeitkalibrierungssignals und die Kalibrierung der Zeiteinstellung der
Armbanduhr ausgeführt wurden. Der Empfangsindikator für Pegel 4 erscheint nicht,
wenn der Signalempfang nicht erfolgreich war oder nachdem die aktuelle Zeit
manuell eingestellt wurde.
Der Empfangsindikator für Pegel 4 erscheint nur, wenn die Armbanduhr sowohl die
Zeit- als auch die Datumsdaten erfolgreich empfangen hat. Er erscheint nicht, wenn
nur die Zeitdaten empfangen wurden.
Der Empfangsindikator für Pegel 4 zeigt an, dass mindestens eine der
Empfangsoperationen des Zeitkalibrierungssignals erfolgreich war. Achten Sie
jedoch darauf, dass der Empfangsindikator für Pegel 4 täglich um 3:00 Uhr früh vom
Display gelöscht wird.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Ausführen des manuellen Empfangs
1. Legen Sie die Armbanduhr auf einer stabilen Unterlage
ab, sodass ihre Oberseite (12-Uhr-Seite) in Richtung
eines Fensters weist.
Achten Sie darauf, dass der Signalempfang schlecht
ist, wenn die 12-Uhr-Seite der Armbanduhr nicht
gegen ein Fenster gerichtet ist.
2. Halten Sie den Knopf D in dem Zeitnehmungs-Modus
für etwa zwei Sekunden gedrückt, bis die Armbanduhr
ein akustisches Signal ausgibt.
3. Geben Sie den Knopf D frei, wodurch die aktuelle Zeit
blinkt, um damit anzuzeigen, dass der Signalempfang
begonnen hat.
Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden
etwa zwei bis fünf Minuten benötigt. Achten Sie darauf,
dass Sie während dieser Zeitspanne keinen der Knöpfe
betätigen und die Armbanduhr nicht bewegen.
Empfangsindikator
Nach Beendigung des Signalempfangs wechselt das Display der Armbanduhr auf
die Anzeige des letzten Signals.
Hinweise
Um eine Empfangsoperation zu unterbrechen und in den Zeitnehmungs-Modus
zurückzukehren, drücken Sie den Knopf D.
Falls die Empfangsoperation nicht erfolgreich war, erscheint die Meldung ERR für
etwa eine oder zwei Minuten am Display. Danach kehrt die Armbanduhr in den
Zeitnehmungs-Modus zurück.
Sie können auch von der Anzeige des letzten Signals oder der Meldung
ERR
auf die normale Zeitnehmungsanzeige wechseln, indem Sie den Knopf D drücken.
Ein- oder Ausschalten des automatischen Empfangs
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus
gedrückt, bis der Senderindikator zu blinken beginnt,
wodurch die Einstellanzeige angezeigt wird.
2. Drücken Sie den Knopf C drei Mal, um das Blinken an
die Ein/Aus-Einstellung für den automatischen Empfang
zu verschieben.
3. Drücken Sie den Knopf D, um den automatischen
Empfang ein- (ON) oder auszuschalten (OF).
Falls die aktuelle Heimatstadteinstellung einem Stadtcode entspricht, der den
Signalempfang nicht unterstützt, erscheint xx an Stelle des Ein/Aus-Indikators.
Dies bedeutet, dass Sie den automatischen Empfang nicht ein- oder ausschalten
können.
4. Drücken Sie den Knopf A zwei Mal, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Ein/Aus-Status
Anzeigen der Digitalzeit- und letzten Signalanzeige
Drücken Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus, um wie folgt zyklisch
durch die Digitalzeitanzeigen zu schalten.
Drücken Sie den Knopf D in dem Zeitnehmungs-Modus, um die letzte Signalanzeige
(
GET) anzuzeigen. Die letzte Signalanzeige zeigt das Datum und die Zeit an, zu
dem das Zeitkalibrierungssignal zuletzt empfangen wurde.
Letzte Signalanzeige
Empfangsdatum
Empfangszeit
Wechselt in 2-
Sekunden-Intervallen
A
Monat Kalendertag
Wochentag
Knopf A
drücken.
Stunden : Minuten Sekunden
Monat Kalendertag
Knopf Ddrücken.
Sekunden
A
Störungsbeseitigung beim Signalempfang
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn es beim Empfang des
Zeitkalibrierungssignals zu Problemen kommen sollte.
Problem
Manueller
Empfang kann
nicht ausgeführt
werden.
Mögliche Ursache
Die Armbanduhr befindet sind nicht in
dem Zeitnehmungs-Modus.
Ihre Heimatstadt ist nicht auf einen
der folgenden Stadtcodes eingestellt:
BER, PAR oder LON.
Die Sendereinstellung ist falsch.
Was Sie tun sollten
Rufen Sie den Zeitnehmungs-
Modus auf, und versuchen Sie
es nochmals.
Wählen Sie BER, PAR oder
LON als Ihre Heimatstadt.
Wählen Sie die richtige
Sendereinstellung für Ihren
aktuellen Ort.
Die Sendereinstellung ist falsch.
Sie hatten die Zeiteinstellung manuell
verstellt.
Die Armbanduhr befand sich nicht in
dem Zeitnehmungs- oder Weltzeit-
Modus, oder Sie hatten eine
Knopfbetätigung während der
automatischen Empfangsoperation
ausgeführt.
Auch wenn der Empfang erfolgreich war,
verschwindet der Empfangsindikator für
Pegel 4 täglich um 3:00 Uhr früh.
Nur die Zeitdaten (Stunden, Minuten,
Sekunden) wurden während der
letzten Empfangsoperation
empfangen. Der Empfangsindikator für
Pegel 4 erscheint nur, wenn sowohl
die Zeitdaten als auch die
Datumsdaten (Jahr, Monat,
Kalendertag) empfangen wurden.
Der automatische
Empfang ist
eingeschaltet,
wobei jedoch der
Empfangs-
indikator
für Pegel 4 nicht
am Display
erscheint.
Wählen Sie die richtige
Sendereinstellung für Ihren
aktuellen Ort.
Führen Sie den manuellen
Signalempfang aus, oder
warten Sie, bis die nächste
automatische
Empfangsoperation
ausgeführt wird.
Achten Sie darauf, dass die
Armbanduhr an einer Stelle
abgelegt ist, an der sie das
Signal empfangen kann.
Für weitere Informationen siehe Wichtig! unter Empfang des
Zeitkalibrierungssignals und Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der per Funk
gesteuerten Zeitnehmung.
Die Zeiteinstellung
ist
nach dem
Signalempfang
falsch.
Ändern Sie die DST-
Einstellung auf Auto DST.
Wählen Sie den richtigen
Heimatstadtcode.
Falls die Zeit um eine Stunde
abweicht, kann die Sommerzeit (DST)
eingestellt sein.
Die Einstellung des Heimatstadtcodes
ist nicht richtig für das Gebiet, in dem
Sie die Armbanduhr verwenden.
Weltzeit
Die Weltzeit zeigt die aktuelle Zeit in 30 Städten (29
Zeitzonen) rund um die Welt an.
Falls die für eine Stadt angezeigte aktuelle Zeit falsch ist,
überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Heimatstadtzeit,
und führen Sie die erforderlichen Berichtigungen aus.
Die Armbanduhr führt auch in dem Weltzeit-Modus eine
Signalempfangsoperation aus, wenn eine Kalibrierungszeit
erreicht wird. Falls dies eintritt, werden die Zeiteinstellungen
des Weltzeit-Modus in Abhängigkeit von der Heimatstadtzeit
des Zeitnehmungs-Modus eingestellt.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem
Weltzeit-Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken des
Knopfes C aufrufen können.
Aktuelle Zeit für den
gewählten Stadtcode
Stadtcode
Anzeigen der Zeit einer anderen Stadt
Während der Weltzeit-Modus aufgerufen ist, drücken Sie den Knopf D, um durch die
Stadtcodes (Zeitzonen) zu scrollen.
Für vollständige Informationen über die Stadtcodes siehe die City Code Table
(Stadtcodetabelle).
Umschalten eines Stadtcodes zwischen der Sommerzeit und Standardzeit
1. Verwenden Sie den Knopf D in dem Weltzeit-Modus,
um den Stadtcode (die Zeitzone) anzuzeigen, dessen
Sommerzeit/Standardzeit-Einstellung Sie ändern
möchten.
2. Halten Sie den Knopf A gedrückt, um zwischen der
Sommerzeit (DST wird angezeigt) und der Standardzeit
(DST wird nicht angezeigt) umzuschalten.
DST indikator
Achten Sie darauf, dass Sie den Weltzeit-Modus nicht verwenden können, um die
Sommerzeit-Einstellung für den gegenwärtig in dem Zeitnehmungs-Modus
gewählten Heimatstadtcode zu ändern. Für Informationen über das Ein- oder
Ausschalten der Sommerzeit für den Heimatstadtcode siehe „Ändern der Einstellung
der Sommerzeit (DST).
Der DST-Indikator wird am Display angezeigt, wenn Sie einen Stadtcode anzeigen,
für den die Sommerzeit eingeschaltet ist.
Achten Sie darauf, dass die Sommerzeit/Standardzeit-Einstellung nur den
gegenwärtig angezeigten Stadtcode betrifft. Andere Stadtcode werden davon nicht
betroffen.
Bedienerführung 2734 58 3748 9
3
Alarme
Der Alarm-Modus bietet Ihnen die Wahl von vier
einmaligen Alarmen und einem Schlummeralarm. Einer
der einmaligen Alarme arbeitet als „Zielalarm“, der die
Restzeit von der aktuellen Heimatstadtzeit bis zu der
Zielalarmzeit zählt.
Sie können den Alarm-Modus auch verwenden, um das
stündlichen Zeitsignal ein- oder auszuschalten.
Es sind fünf Alarme vorhanden, die mit
AL1, AL2,
AL3, TAL(Zielalarm) und SNZ (Schlummeralarm)
benannt sind. Sie können nur
SNZ als einen
Schlummeralarm konfigurieren. Die Alarme
AL1,
AL2, AL3 und TAL können nur als einmalige
Alarme verwendet werden.
Die Alarmeinstellungen (und die Einstellungen des
stündlichen Zeitsignals) stehen in dem Alarm-Modus
zur Verfügung, den Sie durch Drücken des Knopfes C
aufrufen können.
Alarmzeit
(Stunden : Minuten)
Alarmname
Anzeige des
stündlichen
Zeitsignals
Einstellen einer Alarmzeit
1. Verwenden Sie den Knopf D in dem Alarm-Modus, um
durch die Alarmanzeigen zu scrollen, bis die
einzustellende Alarmanzeige angezeigt wird.
2. Nachdem Sie einen Alarm gewählt haben, halten Sie den Knopf A gedrückt, bis
die Stundeneinstellung der Alarmzeit zu blinken beginnt, wodurch die
Einstellanzeige angezeigt wird.
Durch diese Operation wird der Alarm automatisch eingeschaltet.
3. Verwenden Sie den Knopf C, um das Blinken zwischen der Stunden- und
Minuteneinstellung zu verschieben.
4. Während eine Einstellung blinkt, verwenden Sie die Knöpfe D (+) und B (), um
diese zu ändern.
AL1 AL2 AL3
SIG SNZ TAL
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
2 Sekunden
Falls Sie die Alarmzeit unter Verwendung des 12-Stunden-Formats einstellen,
achten Sie auf richtige Einstellung für die erste (kein Indikator) oder zweite (P-
Indikator) Tageshälfte.
5. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Bei dem Zielalarm (
TAL) beginnt der Countdown, sobald Sie die Alarmzeit
eingestellt haben.
Zielalarmanzeige
Countdown (Stunden : Minuten) Countdown (Sekunden)
Alarmbetrieb
Der Alarmton ertönt zur voreingestellten Zeit für 10 Sekunden, unabhängig von
dem Modus, auf den die Armbanduhr geschaltet ist. Im Falle des Schlummeralarms
wird der Alarmbetrieb alle fünf Minuten bis zu insgesamt sieben Mal wiederholt,
oder bis Sie den Alarm ausschalten.
Der Zielalarm zählt die Restzeit von der aktuellen Heimatstadtzeit bis zu der
Zielalarmzeit. Achten Sie darauf, dass der Zielalarm täglich wiederholt wird, so
lange er eingeschaltet ist. Sie müssen den Zielalarm ausschalten, um diesen zu
deaktivieren.
Drücken Sie einen beliebigen Knopf, um den Alarmton zu stoppen.
Führen Sie eine der folgenden Operationen während eines 5-Minuten-Intervalls
zwischen den Schlummeralarmen aus, um die gegenwärtige
Schlummeralarmoperation freizugeben.
Anzeigen der Einstellanzeige des Zeitnehmungs-Modus
Anzeigen der Schlummeralarm-Einstellanzeige
Testen des Alarms
Halten Sie den Knopf D in dem Alarm-Modus gedrückt, um den Alarm ertönen zu
lassen.
Ein- oder Ausschalten eines Alarms
1. Verwenden Sie den Knopf D in dem Alarm-Modus, um
einen Alarm zu wählen.
2. Drücken Sie den Knopf A, um den Alarm ein- oder
auszuschalten.
Falls Sie einen einmaligen Alarm (
AL1, AL2, AL3,
TAL) einschalten, wird der Alarm-Ein-Indikator auf der
Alarm-Modus-Anzeige angezeigt. Falls Sie den
Schlummeralarm (
SNZ) einschalten, werden der
Alarm-Ein-Indikator und der Schlummeralarm-Indikator
auf dessen Alarm-Modus-Anzeige angezeigt.
In allen Modi wird der Alarm-Ein-Indikator für jeden
gegenwärtig eingeschalteten Alarm angezeigt. Wenn
der Schlummeralarm eingeschaltet ist, wird der
Schlummeralarm-Indikator in allen Modi angezeigt.
Der Alarm-Ein-Indikator blinkt während der Alarm ertönt.
Der Schlummeralarm-Indikator blinkt während der 5-
Minuten-Intervallen zwischen den Alarmen.
Schlummeralarm-Indikator
Alarm-Ein-Indikator
Module 3748 und 3749
Alarm-Ein-Indikator
Schlummeralarm-Indikator
Ein- oder Ausschalten des stündlichen Zeitsignals
1. Verwenden Sie den Knopf D in dem Alarm-Modus, um
das stündliche Zeitsignal (
SIG) zu wählen.
2. Drücken Sie den Knopf A, um das stündliche
Zeitsignal ein- (der Ein-Indikator für das stündliche
Zeitsignal wird angezeigt) oder auszuschalten (der Ein-
Indikator für das stündliche Zeitsignal wird nicht
angezeigt).
Der Ein-Indikator für das stündliche Zeitsignal wird in
allen Modi angezeigt, wenn das stündliche Zeitsignal
eingeschaltet ist.
Ein-Indikator für
stündliches Zeitsignal
Module 3748 und 3749
Anzeige des Datumsalarm-Modus
Datumsalarm
Der Datumsalarm hilft Ihnen sich an ein wichtiges Datum zu erinnern. Nachdem
Sie das Alarmdatum (Monat und Kalendertag) eingestellt haben, blinken ein
Datumsalarmindikator (!) und das aktuelle Datum für 24 Stunden, nachdem das
Alarmdatum im Zeitnehmungs-Modus erreicht wurde. Sie können bis zu fünf
verschiedene Datumsalarme einstellen.
Alarmdatum
(Monat Kalendertag)
Datumsalarmname
Aktuelles Datum
(Monat Kalendertag)
Datumsalarm-Indikator
Anzeige des Zeitnehmungs-Modus
(Das aktuelle Datum blinkt nicht, wenn die
Digitalzeit auf der Anzeige des
Zeitnehmungs-Modus angezeigt wird.)
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Einstellen eines Alarmdatums
1. Verwenden Sie den Knopf C, um den Datumsalarm-
Modus aufzurufen.
2. Verwenden Sie den Knopf D, um durch die
Datumsalarmanzeigen zu scrollen, bis die
Datumsalarmanzeige angezeigt wird, deren Datum Sie
einstellen möchten.
3. Nachdem Sie einen Datumsalarm gewählt haben, halten Sie den Knopf A
gedrückt, bis die Monatseinstellung des Alarmdatums zu blinken beginnt, wodurch
die Einstellanzeige angezeigt wird.
Durch diese Operation wird der Datumsalarm automatisch eingeschaltet.
4. Drücken Sie den Knopf C, um das Blinken zwischen der Monats- und
Kalendertageinstellung zu verschieben.
DA1 DA2 DA3
DA5 DA4
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
5. Während die Monats- oder Kalendertageinstellung blinkt, verwenden Sie die
Knöpfe D (+) und B (), um diese zu ändern.
6. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Ein- oder Ausschalten eines Datumalarms
1. Verwenden Sie den Knopf D in dem Datumsalarm-
Modus, um die Anzeige für den Alarm (
DA1 bis DA5)
zu wählen, dessen Alarmtyp Sie wählen möchten.
2. Drücken Sie den Knopf A, um diesen ein- oder
auszuschalten.
Achten Sie darauf, dass die Monat und Kalendertag nicht
erscheinen, wenn der Datumsalarm ausgeschaltet ist.
Knopf A
drücken.
Datumsalarm
eingeschaltet
Datumsalarm
ausgeschaltet
Bereitschaftsanzeige
Zeitrecorder
Der Zeitrecorder-Modus lässt Sie bis zu 30 Zeiteinträge
(Monat, Kalendertag, Stunden, Minuten) auf Knopfdruck
abspeichern. Ein Weg für die Verwendung des
Zeitrecorder-Modus ist die Aufnahme der Startzeit und der
Endzeit einer bestimmten Veranstaltung.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem
Zeitrecorder-Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken
des Knopfes C aufrufen können.
Aktuelle Zeit
(Stunden : Minuten)
Aufnehmen einer Zeitrecorder-Zeit
1. Verwenden Sie den Knopf C, um den Zeitrecorder-Modus aufzurufen.
Dadurch wird die Zeitrecorder-Bereitschaftsanzeige erhalten.
2. Drücken Sie den Knopf D, um das aktuelle Datum und die Zeit (Monat,
Kalendertag, Stunden, Minuten) aufzuzeichnen.
Die aufgezeichnete Zeit blinkt für etwa zwei Sekunden, worauf die nächste
verfügbare Datensatznummer im Bereich von
T1 bis T30 zugeordnet wird.
Danach erscheint die Zeitrecorder-Bereitschaftsanzeige.
Mit jedem Drücken des Knopfes D bei am Display angezeigter
Bereitschaftsanzeige wird eine neue Zeit aufgezeichnet.
Den Datensätzen werden sequenziell die Nummern von
T1 bis T30 zugeordnet.
Falls bereits 30 Datensätze im Speicher abgespeichert sind und Sie eine neue Zeit
aufzeichnen, wird automatisch der Datensatz
T1gelöscht, worauf die restlichen
Datensätze um 1 aufgerückt und der neue Datensatz als
T30abgespeichert
werden.
Aufrufen der Zeitrecorder-Zeiten
1. Drücken Sie den Knopf A in dem Zeitrecorder-Modus, um die Zeitrecorder-Zeiten
aufzurufen.
Falls gegenwärtig keine Zeitrecorder-Zeiten in dem Speicher abgespeichert sind,
verbleibt die Bereitschaftsanzeige auf dem Display, wenn Sie den Knopf A
drücken.
2. Verwenden Sie den Knopf D, um durch die im Speicher gespeicherten Zeiten zu
scrollen.
Mit jedem Drücken des Knopfes D wird von einem Datensatz mit höherer Nummer
(neuerer Datensatz) an einen Datensatz mit niedrigerer Nummer gescrollt.
Wechselt in 2-Sekunden-
Intervallen
Aufgezeichnete Zeit
(Stunden : Minuten)
Zeitrecorder-
Datensatznummer
Aufgezeichnetes Datum
(Monat Kalendertag)
Falls Sie eine neue Zeitrecorder-Zeit aufgenommen hatten, seit Sie das letzte Mal
den Zeitrecorder-Modus aufriefen, erscheint zuerst der neueste Datensatz. Falls Sie
keine neue Zeit aufgenommen hatten, erscheint wiederum der Datensatz, den Sie
beim letzten Verlassen des Zeitrecorder-Modus angezeigt hatten.
Drücken Sie den Knopf A, um an die Bereitschaftsanzeige zurückzukehren.
Bedienerführung 2734 58 3748 9
4
Löschen aller Zeitrecorder-Zeiten
Rufen Sie den Zeitrecorder-Modus auf. Während Sie den Knopf A gedrückt halten,
betätigen Sie den Knopf D, um alle Zeitrecorder-Zeiten zu löschen.
Stoppuhr
Die Stoppuhr lässt Sie die abgelaufene Zeit,
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu 59
Minuten und 59,99 Sekunden.
Die Stoppuhr setzt den Betrieb fort und beginnt nach
dem Erreichen des Grenzwertes wiederum ab Null,
bis Sie diese stoppen.
Falls Sie den Stoppuhr-Modus verlassen, wenn eine
Zwischenzeit am Display eingefroren ist, wird die
Zwischenzeit gelöscht und an die Messung der
abgelaufenen Zeit zurückgekehrt.
Die Stoppuhr-Messoperation wird auch fortgesetzt,
wenn Sie den Stoppuhr-Modus verlassen.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem
Stoppuhr-Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken
des Knopfes C aufrufen können.
SekundenMinuten
1/100
Sekunden
Messen von Zeiten mit der Stoppuhr
Abgelaufene Zeit
D
Start Stopp
Neustart Löschung
D
Stopp
D
D
A
Zwischenzeit
D
Start Zwischenzeit
Löschung
A
Stopp
A
D
A
Zwei Endzeiten
D
Start Zwischenzeit
Stopp
Löschung
A
Freigabe der
Zwischenzeit
D
A
A
Erster Läufer im
Ziel. Laufzeit des
ersten Läufers
anzeigen.
Zweiter Läufer
im Ziel
Laufzeit des
zweiten Läufers
anzeigen.
Freigabe der
Zwischenzeit
Zeitnehmung
Verwenden Sie den Zeitnehmungs-Modus, um die aktuelle Zeit und das Datum
einzustellen oder anzuzeigen. Dieser Abschnitt erläutert auch, wie Sie das aktuelle
Datum und die Zeit manuell einstellen können.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem Zeitnehmungs-Modus
ausgeführt, den Sie durch Drücken des Knopfes C aufrufen können.
Monat Kalendertag
Wochentag
Stunden : Minuten Sekunden Monat Kalendertag
A
A
Sekunden
Knopf A
drücken.
Letzte Sighalanzeige
Knopf Ddrücken.
Manuelle Einstellung der Digitalzeit und des Datums
Wählen Sie unbedingt Ihren Heimatstadtcode, bevor Sie die Einstellungen der
aktuellen Zeit und des Datums ändern. Die Zeiten des Weltzeit-Modus werden alle in
Abhängigkeit von den Einstellungen des Zeitnehmungs-Modus angezeigt. Daher
stimmen die Zeiten des Weltzeit-Modus nicht, wenn Sie nicht den richtigen
Heimatstadtcode wählen, bevor Sie die Zeit und das Datum in dem Zeitnehmungs-
Modus einstellen.
Automatischer
Empfang
Sommerzeit
(DST)
Stadtcode
Sender
C
C
Sekunden
Stunden Minuten
12/24-Stunden-
Format
Kalendertag
Monat Jahr
/ Knopf A drücken.
Knopf C drücken.
A
Sender/
Stadteinstellungen
Zeit/
Datums-
einstellungen
Manuelles Einstellen der aktuellen Digitalzeit und des Datums
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus
gedrückt, bis der Senderiudikator zu blinken beginnt,
wodurch die Einstellanzeige angezeigt wird.
2. Drücken Sie den Knopf A oder C, um das Blinken in
der folgenden Reihenfolge zu verschieben, um andere
Einstellungen zu wählen.
3. Sobald die Einstellung blinkt, welche Sie ändern möchten, verwenden Sie den
Knopf B und/oder D, um diese gemäß nachfolgender Beschreibung zu ändern.
Anzeige: Um dies auszuführen:
Ändern der Sendereinstellung
(A/T, MSF oder DCF).
Stadtcode ändern.
Umschalten zwischen Sommerzeit
(
ON), Standardzeit (OFF) oder
Auto DST (A).
Automatischen Empfang ein- (
ON)
oder ausschalten (
OF)
Führen Sie dies aus:
Verwenden Sie den Knopf D.
Verwenden Sie den Knopf D
(Osten) und den Knopf B
(Westen).
Drücken Sie den Knopf D.
Drücken Sie den Knopf D.
Sender/Stadteinstellungen
DST
Für eine vollständige Liste der verfügbaren Stadtcodes siehe die City Code Table
(Stadtcodetabelle).
Zeit/Datumseinstellungen
4. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Falls eine Sender/Stadteinstellungsanzeige angezeigt wird, drücken Sie zwei Mal den
Knopf A.
Falls eine Zeit/Datumseinstellungsanzeige angezeigt wird, drücken Sie einmal den
Knopf A.
Wenn Sie die Einstellanzeige verlassen, werden die Analogzeiger automatisch in
Übereinstimmung mit der Digitalzeit eingestellt. Für weitere Informationen siehe
Analogzeitnehmung.
Anzeige blinkt:
Um dies auszuführen:
Umschalten zwischen 12-Stunden-
(
12H
) und 24-Stunden-Zeitnehmung
(
24H
).
Zurückstellen der Sekunden auf 00
Ändern der Stunden oder Minuten
Ändern des Monats, Kalendertags
oder Jahres
Führen Sie dies aus:
Drücken Sie den Knopf D.
Drücken Sie den Knopf D.
Verwenden Sie den Knopf D
(+) und den Knopf B ().
Verwenden Sie den Knopf D
(+) und den Knopf B ().
Hinweise
Für weitere Informationen siehe Sender.
Sie können die automatische Sommerzeit (Auto DST (
A)) nur wählen, wenn BER,
PAR, LON oder ATH als Heimatstadtcode gewählt ist. Für weitere Informationen
siehe nachfolgenden Abschnitt Sommerzeit (DST).
Die automatische Empfangseinstellung wird nur für den Empfang des
Zeitkalibrierungssignals verwendet. Für Einzelheiten siehe „Über den automatischen
Empfang.
Sommerzeit (DST)
Die Sommerzeit (Daylight Saving Time = DST) stellt die Zeit gegenüber der
Standardzeit um eine Stunde vor. Denken Sie aber immer daran, dass nicht alle
Länder oder Gebiete die Sommerzeit verwenden.
Das von Rugby bzw. Mainflingen ausgestrahlte Zeitkalibrierungssignal enthält sowohl
die Standardzeit- als auch die Sommerzeitdaten. Wenn die automatische
Sommerzeiteinstellung eingeschaltet ist, schaltet die Armbanduhr in Abhängigkeit von
dem empfangenen Zeitsignal automatisch zwischen der Standardzeit und der
Sommerzeit (DST) um.
Auto DST(
A
) DST aus(
OFF
) DST ein(
ON
)
Die Vorgabeeinstellung für die automatische Sommerzeit ist Auto DST (A), wenn
Sie
BER, PAR, LON oder ATH als Ihren Heimatstadtcode wählen.
Falls Sie in Ihrem Gebiet Probleme mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals
haben, wird empfohlen, auf manuelle Weise zwischen Standardzeit und Sommerzeit
(DST) umzuschalten.
Ändern der Einstellung der Sommerzeit (DST)
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus gedrückt, bis der
Senderindikator zu blinken beginnt, wodurch die Einstellanzeige angezeigt wird.
2. Drücken Sie den Knopf C zwei Mal, wodurch die Einstellanzeige für DST
erscheint.
3. Drücken Sie den Knopf D, um in der nachfolgenden Reihenfolge zyklisch durch die
DST-Einstellungen zu schalten.
4. Sobald Sie die gewünschte Einstellung gewählt haben, drücken Sie den Knopf A
zwei Mal, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Analogzeitnehmung
Die Analogzeit dieser Armbanduhr ist mit der Digitalzeit synchronisiert. Die Einstellung
der Analogzeit wird automatisch geändert, wenn Sie die Digitalzeit einstellen.
Hinweise
Die Zeiger des Analogzeitnehmers bewegen sich, um auf die neue Einstellung
eingestellt zu werden, wenn einer der folgenden Punkte eintritt.
Wenn Sie die Einstellung der Digitalzeit manuell ändern.
Wenn die Einstellung der Digitalzeit durch den Empfang des Zeitkalibrierungssignals
geändert wird.
Wenn Sie die Einstellung des Heimatstadtcodes und/oder der Sommerzeit ändern.
Falls die Analogzeit aus irgend einem Grund nicht mit der Digitalzeit übereinstimmt,
verwenden Sie den unter Einstellen der Analogzeit beschriebenen Vorgang, um die
Analogzeiteinstellung in Übereinstimmung mit der Digitalzeiteinstellung zu bringen.
Falls Sie sowohl die Digitalzeit als auch die Analogzeit manuell einstellen müssen,
stellen Sie unbedingt zuerst die Digitalzeit ein.
Abhängig davon, wie weit sich die Zeiger bewegen müssen, um in Übereinstimmung
mit der Digitalzeit eingestellt zu werden, kann es einige Zeit dauern, bevor die
Analogzeiger die Bewegung stoppen.
Einstellen der Analogzeit
1. Drücken Sie den Knopf C sechs Mal in dem
Zeitnehmungs-Modus, um den Zeigereinstell-Modus
aufzurufen.
2. Halten Sie den Knopf A gedrückt, und die aktuelle
Digitalzeit beginnt zu blinken, wodurch die
Einstellanzeige angezeigt wird.
3. Verwenden Sie die Knöpfe D (+) und B () , um die
Analogeinstellung gemäß nachfolgende Beschreibung
einzustellen.
Wenn Sie dies tun möchten:
Stellen Sie die Zeigereinstellung
um 20 Sekunden vor.
Führen Sie diese Knopfoperation aus:
Drücken Sie den Knopf D.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Aktuelle Zeit
Stellen Sie die
Zeigereinstellung um 20
Sekunden zurück.
Stellen Sie die
Zeigereinstellung um einen
kurzen Wert schnell vor.
Stellen Sie die
Zeigereinstellung um einen
kurzen Wert schnell zurück.
Stellen Sie die
Zeigereinstellung um einen
langen Wert schnell vor.
Drücken Sie den Knopf B.
Halten Sie den Knopf D gedrückt.
Geben Sie den Knopf D frei, sobald die Zeiger
die gewünschte Einstellung erreicht haben.
Halten Sie den Knopf B gedrückt.
Geben Sie den Knopf B frei, sobald die Zeiger
die gewünschte Einstellung erreicht haben.
Während Sie den Knopf D gedrückt halten,
um die Zeiger schnell zu verstellen, drücken
Sie den Knopf B, um die schnelle Bewegung
zu verriegeln.
Drücken Sie einen beliebigen Knopf, wenn
sich die Zeiger der gewünschten Einstellung
nähern.
Bedienerführung 2734 58 3748 9
5
Wenn Sie dies tun möchten:
Stellen Sie die
Zeigereinstellung um einen
langen Wert schnell vor.
Stellen Sie die
Zeigereinstellung um einen
langen Wert schnell zurück.
Führen Sie diese Knopfoperation aus:
Die Bewegung der Zeiger stoppt automatisch,
wenn der Stundenzeiger eine vollständige
Umdrehung (12 Stunden) ausgeführt hat.
Während Sie den Knopf B gedrückt halten,
um die Zeiger schnell zu verstellen, drücken
Sie den Knopf D, um die schnelle
Zeigerbewegung zu verriegeln.
Drücken Sie einen beliebigen Knopf, wenn
sich die Zeiger der gewünschten Einstellung
nähern.
Die Zeigerbewegung stoppt automatisch,
wenn der Stundenzeiger eine vollständige
Umdrehung (12 Stunden) ausgeführt hat.
4. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Der Minutenzeiger wird etwas verstellt, um an die Sekunden angepasst zu werden,
wenn Sie die Einstellanzeige verlassen.
Um in den Zeitnehmungs-Modus zurückzukehren, drücken Sie den Knopf C.
Referenz
Dieser Abschnitt enthält detaillierte und technische Informationen über den Betrieb
der Armbanduhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise über die
verschiedenen Merkmale und Funktionen dieser Armbanduhr.
Automatische Rückkehrfunktionen
Falls Sie die Armbanduhr für zwei oder drei Minuten in dem Alarm- (ausgenommen
der unter Einstellen einer Alarmzeit erläuterten Zielalarmanzeige), Datumsalarm-
oder Zeigereinstell-Modus belassen, ohne eine Operation auszuführen, dann
wechselt die Armbanduhr automatisch in den Zeitnehmungs-Modus.
Falls Sie die Armbanduhr für zwei oder drei Minuten mit einer blinkenden Anzeige
oder einem blinkenden Cursor belassen, ohne eine Operation auszuführen, dann
speichert die Armbanduhr automatisch alle bis zu diesem Zeitpunkt getätigten
Einstellungen ab und verlässt danach die Einstellanzeige.
Scrollen
Sie können die Knöpfe B und D in den verschiedenen Modi und Einstellanzeigen
verwenden, um am Display durch die Daten zu scrollen. In den meisten Fällen wird
schnell durch die Daten gescrollt, wenn Sie einen dieser Knöpfe während einer
Scrolloperation gedrückt halten.
Anfängliche Anzeigen
Wenn Sie den Weltzeit-, Alarm- oder Datumsalarm-Modus aufrufen, werden wiederum
zuerst die Daten angezeigt, die Sie beim letzten Verlassen des entsprechenden
Modus betrachtet hatten.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der per Funk gesteuerten Zeitnehmung
Eine starke elektrostatische Ladung kann dazu führen, dass die falsche Zeit
eingestellt wird.
Auch wenn sich die Armbanduhr innerhalb des Empfangsbereichs des Senders
befindet, ist der Signalempfang unmöglich, wenn das Signal von Bergen oder
geologischen Formationen zwischen der Armbanduhr und der Signalquelle blockiert
wird.
Der Signalempfang wird von dem Wetter, den atmosphärischen Bedingungen und
den saisonbedingten Änderungen beeinflusst.
Das Zeitkalibrierungssignal wird von der Ionosphäre reflektiert. Daher können
Faktoren wie Änderung des Reflexionsvermögens der Ionosphäre, Verschiebung der
Ionosphäre auf Grund von saisonbedingten atmosphärischen Änderungen in eine
größere Höhe oder der Tageszeit den Empfangsbereich des Signals verändern und
den Empfang sogar vorübergehend unmöglich machen.
Auch wenn das Zeitkalibrierungssignal richtig empfangen wird, können bestimmte
Bedingungen dazu führen, dass die Zeiteinstellung um bis zu einer Sekunde
abweicht.
Die aktuelle Zeiteinstellung gemäß Zeitkalibrierungssignal hat Vorrang über jede von
Ihnen ausgeführte Zeiteinstellung.
Die Armbanduhr ist so ausgelegt, dass das Datum und der Wochentag während der
Periode vom 1. Januar 2000 bis zum 31. Dezember 2039 automatisch aktualisiert
werden. Eine Einstellung des Datums anhand des Zeitkalibrierungssignals ist ab
dem 1. Januar 2040 nicht mehr möglich.
Diese Armbanduhr kann Signale empfangen, die zwischen den unterschiedlichen
Längen der Monate auch in Schaltjahren unterscheiden.
Obwohl diese Armbanduhr für den Empfang sowohl der Zeitdaten (Stunden,
Minuten, Sekunden) als auch der Datumsdaten (Jahr, Monat, Kalendertag)
ausgelegt ist, kann unter bestimmten Bedingungen der Empfang nur auf die
Zeitdaten begrenzt werden.
Normalerweise handelt es sich bei dem Signalempfangsdatum, das von der Anzeige
des letzten Signals angezeigt wird, um die in dem Zeitkalibrierungssignal
enthaltenen Datumsdaten. Falls jedoch nur die Zeitdaten empfangen wurden, dann
zeigt die Anzeige des letzten Signals das vom Zeitnehmungs-Modus zum Zeitpunkt
des Signalempfangs eingehaltene Datum an.
Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in welchem der richtige Empfang des
Zeitkalibrierungssignals unmöglich ist, dann zeigt die Armbanduhr mit einer
Ganggenauigkeit von ±20 Sekunden pro Monat bei Normaltemperatur an.
Falls Sie ein Problem mit dem richtigen Empfang des Zeitkalibrierungssignals
haben, oder wenn die Zeiteinstellung nach dem Signalempfang falsch ist,
überprüfen Sie Ihren Sender, aktuellen Stadtcode, die Sommerzeit- (DST) und die
automatischen Empfangseinstellungen. Nachfolgend sind die anfänglichen
Werksvorgaben für diese Einstellungen aufgeführt.
Einstellung
Sender
Stadtcode
Sommerzeit (DST)
Automatischer
Empfang
Anfängliche Werksvorgabe
A/T
LON (London) (Module 2734 und 3749)
BER (Berlin) (Module 2758 und 3748)
A (automatische Sommerzeit-Umschaltung)
DST
ON (automatischer Empfang)
R/C
Sender
Diese Armbanduhr ist so konstruiert, dass sie ein aus Rugby, England, bzw.
Mainflingen, Deutschland, ausgestrahltes Zeitkalibrierungssignal empfängt. Sie
können einen der Sender wählen oder die Armbanduhr so konfigurieren, dass sie
automatisch den Sender mit dem stärkeren Signal wählt.
Nachfolgend ist erläutert, wie die Armbanduhr bestimmt, welcher Sender zuerst zu
kontrolliere ist, wenn die Armbanduhr für die automatische Sendersuche (
A/T)
konfiguriert ist.
In diesem Falle:
Die erste automatische
Signalsuchoperation nach der
werksseitigen Vorgabeeinstellung ist
wirksam oder der Stadtcode wurde
geändert.
Andere als die obigen Fälle.
Führt die Armbanduhr Folgendes aus:
1. Überprüft zuerst das von Rugby
ausgestrahlte Signal.
2. Falls das von Rugby ausgestrahlte
Signal nicht empfangen werden kann,
wird das von Mainflingen ausgestrahlte
Signal überprüft.
1. Überprüft zuerst das zuletzt erfolgreich
empfangene Signal.
2. Falls das zuletzt erfolgreich empfangene
Signal nicht empfangen werden kann,
dann wird das andere Signal überprüft.
Module 2734 und 3749
In diesem Falle:
Die erste automatische
Signalsuchoperation nach der
werksseitigen Vorgabeeinstellung ist
wirksam oder der Stadtcode wurde
geändert.
Andere als die obigen Fälle.
Führt die Armbanduhr Folgendes aus:
1. Überprüft zuerst das von Mainflingen
ausgestrahlte Signal.
2. Falls das von Mainflingen ausgestrahlte
Signal nicht empfangen werden kann,
wird das von Rugby ausgestrahlte Signal
überprüft.
1. Überprüft zuerst das zuletzt erfolgreich
empfangene Signal.
2. Falls das zuletzt erfolgreich empfangene
Signal nicht empfangen werden kann,
dann wird das andere Signal überprüft.
Module 2758 und 3748
Da die Armbanduhr die Signale von beiden Sendern kontrolliert, wenn
A/T als
Sendereinstellung gewählt ist, kann die Signalempfangsoperation bis zu 12 Minuten
andauern.
Um die Modulnummer Ihrer Armbanduhr festzustellen,
betrachten Sie die Rückwand. Die Modulnummer (2734,
2758, 3748 oder 3749) ist in dem Feld an der Rückseite
eingraviert.
Wählen eines Senders
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus
gedrückt, bis der Senderindikator zu blinken beginnt,
wodurch die Einstellanzeige angezeigt wird.
2. Verwenden Sie den Knopf D, um durch die verfügbare
Sendereinstellungen zu scrollen, bis der gewünschte
Sender angezeigt wird.
2734
2758
Um die Armbanduhr so einzustellen, dass sie
Folgendes ausführt:
Automatische Wahl des Signals von Rugby oder
Mainflingen
Empfang des Signals von Mainflingen
Empfang des Signals von Rugby
Wählen Sie diese
Sendereinstellung:
A/T
DCF
MSF
Achten Sie darauf, dass --- an Stelle des Senderindikators erscheint, wenn ein
andere Stadtcode als
LON, PAR, BER oder ATH als Heimatstadtcode
gewählt ist. Dadurch wird angezeigt, dass Sie keinen Sender spezifizieren
können.
3. Drücken Sie zwei Mal den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Zeitnehmung
Falls Sie die Sekunden auf 00 zurückstellen, während die aktuelle
Sekundenzählung im Bereich von 30 bis 59 liegt, werden die Minuten um 1 erhöht.
In dem Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden auf
00 zurückgestellt, ohne
dass die Minuten geändert werden.
Der Wochentag wird automatisch in Abhängigkeit von den Datumseinstellungen
(Jahr, Monat und Kalendertag) angezeigt.
Sie können das Jahr in dem Bereich von 2000 bis 2039 einstellen.
Der eingebaute vollautomatische Kalender dieser Armbanduhr berücksichtigt
automatisch die unterschiedliche Länge der Monate auch in Schaltjahren. Sobald
Sie das Datum einmal eingestellt haben, sollte kein Grund für dessen Änderung
vorliegen, mit Ausnahme nach dem Austauschen der Batterie der Armbanduhr.
Die aktuelle Zeit für alle Stadtcodes in dem Zeitnehmungs-Modus und Weltzeit-
Modus wird in Abhängigkeit von dem Unterschied gegenüber GMT (Greenwich
Mean Time = Mittlere Zeit Greenwich) jeder Stadt berechnet, und zwar anhand der
Zeiteinstellung Ihrer Heimatstadt.
Der Unterschied gegenüber GMT wird von dieser Armbanduhr anhand der UTC*-
Daten berechnet.
* Die Abkürzung UTC steht für Universal Time Coordinated, einem weltweiten
wissenschaftlichen Standard der Zeitnehmung. Dieser beruht auf sorgfältig gewarteten
Atomuhren (Caesium), welche die Zeit mit einer Genauigkeit von Mikrosekunden einhalten.
Schaltsekunden werden wie erforderlich addiert oder subtrahiert, um UTC synchron mit der
Erddrehung zu halten. Der Bezugspunkt für UTC ist Greenwich, England.
12-Stunden/24-Stunden-Zeitnehmungsformate
Das von Ihnen in dem Zeitnehmungs-Modus gewählte 12-Stunden/24-Stunden-
Zeitnehmungsformat wird auch in allen anderen Modi verwendet.
Bei Verwendung des 12-Stunden-Formats erscheint der P-Indikator (PM = zweite
Tageshälfte) für Zeiten im Bereich von Mittag bis 11:59 Uhr mitternachts, wogegen kein
Indikator für Zeiten im Bereich von Mitternacht bis 11:59 Uhr mittags angezeigt wird.
Bei Verwendung des 24-Stunden-Formats werden die Zeiten im Bereich von 0:00
bis 23:59 Uhr angezeigt. Der 24-Indikator bezeichnet das 24-Stunden-Format.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Hintergrundleuchte
Die Hintergrundleuchte verwendet ein elektrolumineszentes (EL) Panel für einfaches
Ablesen auch im Dunkeln.
Drücken Sie in einem beliebigen Modus den Knopf B, um das Display für etwa eine
Sekunde zu beleuchten.
Das für die Beleuchtung des Display verwendete elektrolumineszente Panel verliert
seine Leuchtkraft nach sehr langer Verwendung.
Die Beleuchtung durch die Hintergrundleuchte kann in direktem Sonnenlicht
vielleicht nur schwer gesehen werden.
Die Armbanduhr gibt ein akustisches Geräusch aus, wenn das Display beleuchtet
wird. Dies ist auf die Vibration des für die Beleuchtung verwendeten EL-Panels
zurückzuführen und stellt keinen Fehlbetrieb dar.
Die Hintergrundleuchte wird automatisch ausgeschaltet, wenn ein Alarm ertönt.
Häufige Verwendung der Hintergrundleuchte verkürzt die Batterielebensdauer.
Bedienerführung 2734 58 3748 9
6
Honolulu
Anchorage
Los Angeles
Denver
Chicago
New York
Caracas
Rio De Janeiro
London
Paris
Berlin
City
City
GMT
Other major cities in same time zone
Code
Differential
City Code Table
HNL
ANC
LAX
DEN
CHI
NYC
CCS
RIO
GMT
LON
PA R
BER
11.0
10.0
09.0
08.0
07.0
06.0
05.0
04.0
03.0
02.0
01.0
+00.0
+01.0
Pago Pago
Papeete
Nome
San Francisco, Las Vegas, Vancouver,
Seattle/Tacoma, Dawson City
El Paso, Edmonton
Houston, Dallas/Fort Worth,
New Orleans, Mexico City, Winnipeg
Montreal, Detroit, Miami, Boston,
Panama City, Havana, Lima, Bogota
La Paz, Santiago, Port Of Spain
Sao Paulo, Buenos Aires, Brasilia, Montevideo
Praia
Dublin, Lisbon, Casablanca, Dakar, Abidjan
Milan, Rome, Madrid, Amsterdam, Algiers, Hamburg,
Frankfurt, Vienna, Stockholm, Barcelona
Athens
Cairo
Jerusalem
Jeddah
Tehran
Dubai
Kabul
Karachi
Delhi
Dhaka
Yangon
Bangkok
Hong Kong
Seoul
Tokyo
Adelaide
Sydney
Noumea
Wellington
+02.0
+03.0
+03.5
+04.0
+04.5
+05.0
+05.5
+06.0
+06.5
+07.0
+08.0
+09.0
+09.5
+10.0
+11.0
+12.0
Helsinki, Istanbul, Beirut, Damascus,
Cape Town
Kuwait, Riyadh, Aden, Addis Ababa, Nairobi, Moscow
Shiraz
Abu Dhabi, Muscat
Male
Mumbai, Kolkata
Colombo
Jakarta, Phnom Penh, Hanoi, Vientiane
Singapore, Kuala Lumpur, Beijing, Taipei, Manila, Perth,
Ulaanbaatar
Pyongyang
Darwin
Melbourne, Guam, Rabaul
Port Vila
Christchurch, Nadi, Nauru Island
ATH
CAI
JRS
JED
THR
DXB
KBL
KHI
DEL
DAC
RGN
BKK
HKG
SEL
TYO
ADL
SYD
NOU
WLG
Based on data as of June 2004.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 2734 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 2734 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,22 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Casio 2734

Casio 2734 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 6 pagina's

Casio 2734 Gebruiksaanwijzing - English - 5 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info