543081
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/196
Pagina verder
1
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Kamera-Benutzerhandbuch
DEUTSCH
© CANON INC. 2014 CEL-SV3KA231
Klicken Sie unten rechts auf die Schaltächen,
um auf andere Seiten zuzugreifen.
: Nächste Seite
: Vorherige Seite
: Seite, bevor Sie auf einen Link geklickt haben
Klicken Sie rechts auf einen Kapiteltitel, um zum
Anfang des betreffenden Kapitels zu gelangen.
Auf den Kapiteltitelseiten können Sie auf Thementitel
klicken, um die betreffenden Themen aufzurufen.
Lesen Sie vor Verwendung der Kamera unbedingt
dieses Handbuch, einschließlich des Abschnitts
„Sicherheitsvorkehrungen“ (=
8).
Das Handbuch unterstützt Sie bei der korrekten
Verwendung der Kamera.
Bewahren Sie das Handbuch zur späteren Verwendung
sicher auf.
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
2
Lieferumfang
Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind.
Wenden Sie sich an den Kamera-Händler, falls etwas fehlen sollte.
Kamera Akku
NB-6LH
Akkuladegerät
CB-2LY/CB-2LYE
Handschlaufe Handbuch Erste Schritte Canon-
Garantiebroschüre
Eine Speicherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten (=
2).
Kompatible Speicherkarten
Die folgenden Speicherkarten (separat erhältlich) können unabhängig
von der Kapazität verwendet werden.
SD-Speicherkarten*
SDHC-Speicherkarten*
SDXC-Speicherkarten*
* Entspricht den SD-Spezikationen. Die Kompatibilität aller Speicherkarten
mit der Kamera kann jedoch nicht garantiert werden.
Vorbemerkungen und rechtliche
Hinweise
Machen Sie zuerst einige Testaufnahmen, und prüfen Sie diese,
um sicherzugehen, dass die Bilder richtig aufgenommen wurden.
Beachten Sie, dass Canon Inc., dessen Tochterrmen, angegliederte
Unternehmen und Händler keine Haftung für Folgeschäden übernehmen,
die aus der Fehlfunktion einer Kamera oder eines Zubehörteils (z. B. einer
Speicherkarte) herrühren und die dazu führen, dass ein Bild entweder gar
nicht oder in einem nicht maschinenlesbaren Format gespeichert wird.
Die mit der Kamera aufgezeichneten Aufnahmen sind für den
persönlichen Gebrauch anzufertigen. Unterlassen Sie unbefugte
Aufzeichnungen, die gegen Urheberrechte verstoßen, und beachten
Sie, dass das Fotograeren bei einigen Aufführungen, Ausstellungen
oder in gewerblichen Umgebungen unter Umständen Urheberrechten
oder anderen gesetzlich verankerten Rechten zuwiderläuft, selbst wenn
es nur zum persönlichen Gebrauch erfolgt.
Informationen zu den Garantiebestimmungen für Ihre Kamera nden
Sie in den mitgelieferten Garantieinformationen. Kontaktinformationen
für den Canon Kundendienst nden Sie in den Garantieinformationen.
Der LCD-Monitor wird mittels hochpräziser Produktionstechniken
hergestellt und mehr als 99,99 % der Pixel funktionieren gemäß
der Spezikationen. In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen,
dass einige Pixel fehlerhaft sind oder als rote oder schwarze Punkte
erscheinen. Dies deutet nicht auf einen Kameraschaden hin und hat
keinerlei Auswirkungen auf die aufgezeichneten Bilder.
Der LCD-Monitor ist zum Schutz vor Beschädigungen beim Transport
möglicherweise mit einer dünnen Plastikfolie abgedeckt. Ziehen Sie
diese vor der Verwendung der Kamera ab.
Wird die Kamera über einen längeren Zeitraum verwendet, kann sie
warm werden. Dies deutet nicht auf einen Schaden hin.
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
3
In diesem Handbuch verwendete
Bezeichnungen und Konventionen
Mikrofon
Lampe
Objektiv
Zoom-Regler
Aufnahme: <i (Tele)> /
<j (Weitwinkel)>
Wiedergabe: <k (Vergrößern)> /
<g (Index)>
Movie-Taste
Auslöser
Taste ON/OFF
WLAN-Antennenbereich
Blitz
(
N-Symbol
)
*
<h (Blitz ausklappen)> Schalter
Taste < (Rahmen-Assistent –
Suchen)>
Stativbuchse
Kontaktabdeckung des
DC-Kupplers
Speicherkarten-/Akkuabdeckung
Riemenbefestigung
* Wird mit NFC-Funktionen verwendet
(=
119).
Aufnahmemodi sowie Symbole und Text auf dem Bildschirm werden
in Klammern angegeben.
: Wichtige Informationen, die Sie kennen sollten
: Hinweise und Tipps zur gekonnten Verwendung der Kamera
=xx: Seiten mit relevanten Informationen (in diesem Beispiel steht „xx“
für eine Seitennummer)
Bei den Anweisungen in diesem Handbuch wird davon ausgegangen,
dass in der Kamera die Standardeinstellungen gewählt wurden.
Zur Vereinfachung werden alle unterstützten Speicherkarten einheitlich
als Speicherkarte bezeichnet.
Die Registerkarten über den Überschriften geben an, ob die Funktion
sich auf Fotos, Movies oder beides bezieht.
Fotoaufnahmen
: Gibt an, dass die Funktion beim Aufnehmen oder
Anzeigen von Fotos verwendet wird.
Movies
: Gibt an, dass die Funktion beim Aufnehmen oder
Anzeigen von Movies verwendet wird.
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
4
Bildschirm (LCD-Monitor)
Lautsprecher
AV OUT-Anschluss
(Audio-/Videoausgang) /
DIGITAL-Anschluss
HDMI
TM
-Anschluss
Modus-Wahlrad
Taste <1 (Wiedergabe)>
Einstellungs-Wahlrad
Taste <e (Makro)> /
<f (Manueller Fokus)> /
Nach links
Kontrollleuchte
Taste <l (Anzeige)>
Taste < (Verbindung mit
mobilem Gerät)>
Taste <b (Belichtungskorrektur)> /
<
(WLAN)> / Nach oben
Taste <h (Blitz)> / Nach rechts
Taste FUNC./SET
Taste <Q (Selbstauslöser)> /
<a (Einzelbild löschen)> /
Nach unten
Taste <n>
Durch Drehen des Einstellungs-Wahlrads
können Sie Einstellungen auswählen,
durch Bilder blättern und andere Aktionen
durchführen. Die meisten dieser Funktionen
können auch durch Betätigung der Tasten
<o><p><q><r> ausgeführt werden.
In diesem Handbuch werden Symbole verwendet, um die entsprechenden
Kameratasten und -wahlräder darzustellen.
Die folgenden Kameratasten und Bedienelemente werden durch Symbole
dargestellt.
<o> Nach-oben-Taste
auf der Rückseite
<q> Nach-links-Taste auf der Rückseite
<r> Nach-rechts-Taste auf der Rückseite
<p> Nach-unten-Taste auf der Rückseite
<5> Einstellungs-Wahlrad auf der Rückseite
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
5
Modus P ......................................68
Aufnehmen im Modus
Programm-AE (Modus [P])...........69
Bildhelligkeit (Belichtung) ............. 69
Bildfarben ..................................... 72
Aufnahmebereich
und Fokussierung ........................74
Blitz ..............................................80
Andere Einstellungen ................... 82
Modi Tv, Av und M .....................84
Spezielle Verschlusszeiten
(Modus [Tv]) ................................. 85
Spezielle Blendenwerte
(Modus [Av]) .................................85
Spezielle Verschlusszeiten
und Blendenwerte (Modus [M]) .... 86
Wiedergabemodus ....................88
Anzeigen ......................................89
Durchsuchen und Filtern
von Bildern ...................................93
Bearbeiten von Gesichts-ID-
Informationen ...............................95
Optionen für die Bildanzeige ........ 96
Schützen von Bildern ...................98
Löschen von Bildern ..................101
Drehen von Bildern ....................104
Markieren von Bildern
als Favoriten ..............................105
Bearbeiten von Fotos ................. 106
Schneiden von Movies ...............110
WLAN-Funktionen ...................113
Möglichkeiten der
WLAN-Funktionen......................114
Registrieren von Webservices ...116
Installieren von CameraWindow
auf einem Smartphone ..............119
Vorbereitung zur Registrierung
eines Computers ........................ 120
Aufrufen des WLAN-Menüs .......123
Herstellen einer Verbindung
über einen Zugriffspunkt ............124
Herstellen einer Verbindung
ohne Zugriffspunkt .....................129
Verbindung zu einer anderen
Kamera herstellen ...................... 132
Senden von Bildern ...................133
Speichern von Bildern
auf einem Computer ..................136
Verwenden der Taste <
> .......137
Automatisches Senden
von Bildern (Bild-Sync) ..............139
Geotagging von Bildern
auf der Kamera ..........................141
Remote-Aufnahme ..................... 141
Bearbeiten oder Löschen
der WLAN-Einstellungen ...........142
Einstellungsmenü ....................145
Anpassen grundlegender
Kamerafunktionen ...................... 146
Inhalt
Lieferumfang ..................................2
Kompatible Speicherkarten ............ 2
Vorbemerkungen und
rechtliche Hinweise ........................2
In diesem Handbuch
verwendete Bezeichnungen
und Konventionen ..........................3
Inhalt ..............................................5
Häug verwendete
Kamerafunktionen .......................... 7
Sicherheitsvorkehrungen ...............8
Grundlegendes
Handbuch ....................... 11
Erste Vorbereitungen ...................12
Ausprobieren der Kamera ............ 16
Erweitertes Handbuch ... 20
Grundlagen der Kamera............20
An/Aus .........................................21
Auslöser .......................................22
Aufnahmemodi ............................. 22
Anzeigeoptionen bei der
Aufnahme ....................................23
Verwenden des Menüs FUNC. ....23
Verwenden von Menüs ................24
Bildschirmtastatur ........................25
Status der Kontrollleuchte ............ 26
Uhrzeit..........................................26
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto ...................27
Aufnehmen mit von der Kamera
festgelegten Einstellungen ........... 28
Häug verwendete,
praktische Funktionen .................. 34
Verwenden der
Gesichtserkennung ......................40
Funktionen zur Bildanpassung ....46
Nützliche Aufnahmefunktionen ....48
Anpassen der Kamera .................50
Andere Aufnahmemodi .............52
Vielfältige Bilder
aus jeder Aufnahme
(Kreative Aufnahme) ....................53
Helligkeits-/Farbanpassung
(Bildwirkung – Live)......................54
Sich bewegende Motive
(Sport) ..........................................54
Spezielle Szenen .........................55
Bildeffekte (Kreative Filter) ...........57
Aufnehmen verschiedener
Movies..........................................65
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
6
Zubehör ....................................154
Zubehör......................................155
Optionales Zubehör ...................156
Verwendung des optionalen
Zubehörs .................................... 157
Verwenden der Software ...........160
Drucken von Bildern ..................163
Anhang .....................................171
Fehlerbehebung ......................... 172
Bildschirmmeldungen ................175
Bildschirminformationen ............178
Funktionen und Menütabellen ...180
Vorsichtsmaßnahmen
bei der Handhabung ..................188
Technische Daten ......................189
Index ..........................................192
WLAN-Sicherheitshinweise .......194
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
7
Häug verwendete Kamerafunktionen
4 Aufnehmen
Verwenden der von der Kamera festgelegten Einstellungen
(Automatikmodus, Modus Hybrid Auto) ......................................... 28, 30
Anzeigen verschiedener Effekte unter Verwendung von
der Kamera festgelegter Einstellungen für jede Aufnahme
(Modus „Kreative Aufnahme“) .............................................................. 53
Gute Aufnahmen von Personen
I P
Porträts
(=
55)
Vor verschneitem Hintergrund
(=
56)
Aufnehmen spezieller Szenen
Sport
(=
54)
Nachtaufnahmen
(=
56)
t
Wenig Licht
(=
56)
Feuerwerk
(=
56)
Anwenden von Spezialeffekten
Kräftige Farben
(=
57)
Postereffekt
(=
57)
Fisheye-Effekt
(=
58)
Miniatureffekt
(=
58)
Spielzeugkamera
(=
59)
Weichzeichner
(=
60)
Monochrome
(=
60)
Anpassen von Bildeinstellungen beim Aufnehmen
(Bildwirkung - Live)............................................................................... 54
Fokussierte Gesichter .............................................................. 28, 55, 76
Aufnehmen ohne Blitz (Blitz aus) ......................................................... 28
Aufnehmen mit Selbstauslöser ...................................................... 37, 63
Datumsaufdruck zufügen ..................................................................... 38
Verwenden der Funktion zur Gesichtserkennung
(Gesichts-ID) ................................................................................. 40, 92
Movie- und Fotoaufnahmen gleichzeitig (Filmtagebuch) ..................... 30
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
8
1 Anzeigen
Anzeigen von Bildern (Wiedergabemodus) ......................................... 89
Automatische Wiedergabe (Diaschau) ................................................ 96
Auf einem Fernsehgerät .................................................................... 157
Auf einem Computer .......................................................................... 161
Schnelles Durchsuchen von Bildern .................................................... 93
Löschen von Bildern .......................................................................... 101
E Aufnehmen/Anzeigen von Movies
Aufnehmen von Movies ................................................................. 28, 65
Anzeigen von Movies (Wiedergabemodus) ......................................... 89
Schnelle Motive, Wiedergabe in Zeitlupe ............................................. 66
c Drucken
Drucken von Bildern ........................................................................... 163
Speichern
Speichern von Bildern auf einem Computer über ein Kabel .............. 161
Verwenden der WLAN-Funktionen
Senden von Bildern an ein Smartphone .............................................115
Online-Freigabe von Bildern ...............................................................116
Senden von Bildern an einen Computer ............................................ 139
Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie bitte vor Verwendung des Produkts die folgenden Beschreibungen der
Sicherheitsvorkehrungen durch. Achten Sie stets darauf, dass das Produkt ordnungsgemäß
verwendet wird.
Die hier erläuterten Sicherheitsvorkehrungen sollen verhindern, dass Sie oder andere
Personen zu Schaden kommen oder Schäden an Eigentum entstehen.
Lesen Sie außerdem die Anleitungen des separat erworbenen Zubehörs, das Sie verwenden.
Warnhinweis
Weist auf die Möglichkeit von schweren
Verletzungen oder Tod hin.
Lösen Sie den Blitz nicht in unmittelbarer Augennähe von Personen aus.
Das intensive Blitzlicht kann zu Augenschäden führen. Halten Sie bei Verwendung des Blitzes
besonders zu Säuglingen und Kleinkindern einen Abstand von mindestens 1 Meter ein.
Bewahren Sie die Geräte für Kinder und Kleinkinder unzugänglich auf.
Es besteht Erstickungsgefahr, wenn sich die Schlaufe um den Hals eines Kindes legt.
Falls Ihr Produkt mit einem Netzkabel ausgestattet ist, kann ein Kind ersticken, wenn sich
das Kabel um den Hals des Kindes legt.
Verwenden Sie nur empfohlene Stromversorgungen.
Zerlegen Sie das Produkt nicht, verändern Sie es nicht und setzen es keiner Hitze aus.
Lassen Sie das Produkt nicht fallen, und schützen Sie es vor Stößen oder Schlägen.
Berühren Sie nicht die inneren Teile des Produkts, falls dieses aufbricht, z. B. durch
Fallenlassen.
Stellen Sie die Verwendung des Produkts sofort ein, wenn Rauch oder ein seltsamer
Geruch wahrzunehmen ist oder ein anderes ungewöhnliches Verhalten auftritt.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts keine organischen Lösungsmittel
wie Alkohol, Benzin oder Verdünner.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten, und lassen Sie keine Flüssigkeiten
oder Fremdkörper in das Gerät gelangen.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
Trennen Sie die Kamera sofort von der Stromversorgung oder entfernen Sie den Akku/die
Batterien, falls das Produkt nass wird oder falls Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Innere
der Kamera gelangen sollten.
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
9
Schauen Sie niemals durch den Sucher (sofern vorhanden) in starke Lichtquellen
wie z. B. in die Sonne an einem klaren Tag, oder in eine starke künstliche Lichtquelle.
Dies könnte zu Augenschäden führen.
Berühren Sie bei Gewitter das Produkt nicht, falls es angeschlossen ist.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben. Stoppen Sie sofort
die Verwendung des Produkts und halten Sie Abstand.
Verwenden Sie ausschließlich empfohlene Akkus/Batterien.
Akku/Batterien von Feuer/Hitze fernhalten.
Dadurch kann es zu Explosionen oder Undichtigkeiten bei Akkus/Batterien kommen,
die elektrische Schläge, Brände und Verletzungen verursachen können. Falls ein Akku ausläuft
und Augen, Mund, Haut oder Kleidung mit dem ausgetretenen Elektrolyt in Berührung kommen,
spülen Sie die betroffene Stelle unverzüglich mit Wasser.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, wenn das Produkt ein
Akkuladegerät verwendet.
-
Ziehen Sie das Netzkabel in regelmäßigen Abständen aus der Steckdose,
und entfernen Sie den Staub und Schmutz, der sich auf dem Stecker, außen
auf der Steckdose und im Bereich um die Steckdose angesammelt hat,
mit einem trockenen Tuch.
-
Stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ein oder aus.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Weise, bei der die Nennkapazität der
Steckdose oder des Kabels überschritten wird. Verwenden Sie es nicht, wenn
der Stecker beschädigt oder nicht vollständig in die Steckdose eingeführt wurde.
-
Achten Sie darauf, dass die Kontakte und der Stecker nicht mit Staub oder
Metallgegenständen (wie Nadeln oder Schlüsseln) in Berührung kommen.
-
Schneiden, beschädigen und modizieren Sie das Netzkabel (sofern vorhanden)
nicht, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
Schalten Sie die Kamera an Orten aus, an denen die Benutzung von Kameras
untersagt ist.
Die von der Kamera abgegebene elektromagnetische Strahlung kann unter Umständen
den Betrieb von elektronischen Instrumenten und anderen Geräten beeinträchtigen.
Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie das Produkt an Orten verwenden, an denen die
Benutzung von elektronischen Geräten eingeschränkt ist, wie beispielsweise in Flugzeugen
und medizinischen Einrichtungen.
Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht für längere Zeit mit der Haut in Kontakt
kommt.
Auch wenn die Kamera sich nicht heiß anfühlt, kann es zu Niedertemperaturverbrennungen
kommen, die sich in Hautrötungen oder Blasenbildung äußern. Verwenden Sie ein Stativ
an heißen Orten, bei schlechter Belüftung oder empndlicher Haut.
Vorsicht
Weist auf die Möglichkeit von Verletzungen hin.
Wenn Sie das Produkt an der Schlaufe tragen, achten Sie darauf, dass die Kamera
keinen starken Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt wird oder gegen Objekte
prallt bzw. daran hängen bleibt.
Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Objektiv nicht gegen Objekte stoßen, und üben
Sie keinen starken Druck auf das Objektiv aus.
Dies kann zu Verletzungen oder Beschädigungen der Kamera führen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Bildschirm keinen starken Stößen aussetzen.
Falls der Bildschirm zerbricht, können durch die Scherben Verletzungen entstehen.
Achten Sie bei Verwendung des Blitzlichts darauf, dieses nicht mit Ihren Fingern
oder Ihrer Kleidung zu verdecken.
Dies kann zu Verbrennungen oder einer Beschädigung des Blitzlichts führen.
Verwenden, platzieren oder lagern Sie das Produkt nach Möglichkeit nicht in folgenden
Umgebungen:
-
Umgebungen mit direkter Sonneneinstrahlung
-
Umgebungen mit Temperaturen über 40 °C
-
Feuchte oder staubige Orte
Diese Bedingungen können zu Undichtigkeiten, Überhitzung oder einer Explosion von
Akkus/Batterien führen und somit einen elektrischen Schlag, Brände, Verbrennungen
und andere Verletzungen verursachen.
Überhitzung und Beschädigung können zu Undichtigkeiten, Überhitzung oder einer Explosion
des Akkus führen und somit einen elektrischen Schlag, Brände, Verbrennungen oder andere
Verletzungen verursachen.
Das Anschauen der Effekte der Diaschauübergänge über längere Zeit kann
zu Beschwerden führen.
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
10
Achten Sie bei Verwendung optionaler Objektive, Objektivlter oder Filteradapter
(sofern erforderlich) darauf, diese Zubehörkomponenten sorgfältig zu befestigen.
Falls Objektivzubehörteile sich lösen und herunterfallen können sie zerbrechen, und das
zerbrochene Glas kann zu Verletzungen führen.
Achten Sie bei Produkten, die den Blitz automatisch auf- und zuklappen, darauf,
dass die Finger beim Zuklappen des Blitzes nicht eingeklemmt werden.
Dies könnte zu Verletzungen führen.
Vorsicht
Weist auf die Möglichkeit von Schäden an Eigentum hin.
Richten Sie die Kamera niemals auf starke Lichtquellen wie z. B. auf die Sonne
an einem klaren Tag, oder auf eine starke künstliche Lichtquelle.
Dadurch können der Bildsensor oder andere interne Bauteile beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass kein Staub oder Sand in die Kamera eindringt, wenn Sie
sie an einem Sandstrand oder bei starkem Wind verwenden.
Bei Produkten, die den Blitz automatisch auf- und zuklappen, dürfen Sie den Blitz
nicht zudrücken oder aufhebeln.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
Entfernen Sie Verunreinigungen wie Staub, am Blitz anhaftenden Schmutz
oder anderes Fremdmaterial mit einem Wattestäbchen oder einem Tuch.
Die Verunreinigungen auf dem Blitz können aufgrund der entstehenden Hitze rauchen
oder zu einer Fehlfunktion des Produkts führen.
Entnehmen Sie bei Nichtverwendung des Produkts den Akku/die Batterien
zur Lagerung.
Auslaufende Akkus/Batterien können Produktschäden verursachen.
Vor dem Entsorgen der Akkus/Batterien sollten Sie die Kontakte mit Klebestreifen
oder sonstigem Isoliermaterial abkleben.
Eine Berührung mit Metallgegenständen kann zu Bränden oder Explosionen führen.
Wenn das Produkt nicht in Gebrauch ist, trennen Sie das Akkuladegerät vom
Stromnetz. Decken Sie es bei Nichtgebrauch nicht mit einem Tuch oder anderen
Gegenständen ab.
Wenn das Gerät über einen langen Zeitraum an die Stromversorgung angeschlossen bleibt,
kann es infolge von Überhitzung und Deformierung zu Brandentwicklung kommen.
Halten Sie Spezialakkus/-batterien von Tieren fern.
Beschädigungen des Akkus durch Bisse von Tieren können zu Undichtigkeiten, Überhitzung
oder einer Explosion führen und somit Schäden am Produkt oder einen Brand verursachen.
Wenn für den Betrieb des Produkts mehrere Batterien erforderlich sind, dürfen
Batterien unterschiedlichen Ladestands oder auch alte und neue Batterien nicht
gemeinsam verwendet werden. Setzen Sie die Akkus/Batterien immer mit richtig
ausgerichtetem Plus- (+) und Minuspol (–) ein.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
Setzen Sie sich nicht hin, wenn Sie die Kamera in Ihrer Hosentasche tragen.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten oder Schäden am Bildschirm entstehen.
Achten Sie darauf, dass keine harten Gegenstände mit dem Bildschirm in Berührung
kommen, wenn Sie die Kamera in eine Tasche stecken. Schließen Sie außerdem den
Bildschirm (so dass er zum Gehäuse zeigt), wenn das Produkt mit einem klappbaren
Bildschirm ausgestattet ist.
Bringen Sie keine harten Gegenstände am Produkt an.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten oder Schäden am Bildschirm entstehen.
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
11
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Grundlegendes Handbuch
Grundlegende Informationen und Anweisungen, von den ersten Vorbereitungen über die Aufnahme bis hin zur Wiedergabe
Erste Vorbereitungen ....................................... 12
Anbringen der Schlaufe .........................................12
Halten der Kamera ................................................ 12
Auaden des Akkus ...............................................12
Einsetzen von Akku und Speicherkarte ................. 13
Einstellen von Datum und Uhrzeit .........................14
Spracheinstellung ..................................................16
Ausprobieren der Kamera ............................... 16
Aufnehmen (Smart Auto) .......................................16
Anzeigen ...............................................................18
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
20
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Andere grundlegende Funktionen und weitere Möglichkeiten Ihrer Kamera, darunter Aufnahme- und Wiedergabeoptionen
An/Aus ............................................................... 21
Stromsparmodus (automatische Abschaltung) ..... 21
Auslöser ............................................................ 22
Aufnahmemodi ................................................. 22
Anzeigeoptionen bei der Aufnahme ............... 23
Verwenden des Menüs FUNC. ......................... 23
Verwenden von Menüs .................................... 24
Bildschirmtastatur ........................................... 25
Status der Kontrollleuchte .............................. 26
Uhrzeit ............................................................... 26
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
21
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
An/Aus
Aufnahmemodus
Drücken Sie die Taste ON/OFF,
um die Kamera einzuschalten und
für die Aufnahme vorzubereiten.
Drücken Sie die Taste ON/OFF erneut,
um die Kamera auszuschalten.
Wiedergabemodus
Drücken Sie die Taste <1>,
um die Kamera einzuschalten
und die Aufnahmen zu betrachten.
Drücken Sie die Taste <1> erneut,
um die Kamera auszuschalten.
Drücken Sie die Taste <1>, um vom Aufnahmemodus in den
Wiedergabemodus zu wechseln.
Tippen Sie den Auslöser an (=
22), um vom Wiedergabemodus
in den Aufnahmemodus zu wechseln.
Das Objektiv wird ungefähr eine Minute nach dem Wechsel in
den Wiedergabemodus eingefahren. Bei eingefahrenem Objektiv
können Sie die Kamera durch Drücken der Taste <1> ausschalten.
Stromsparmodus (automatische Abschaltung)
Wird die Kamera über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet, wird der
Bildschirm zunächst automatisch deaktiviert (Display aus) und die Kamera
dann ausgeschaltet, um Strom zu sparen.
Stromsparmodus im Aufnahmemodus
Wird die Kamera etwa eine Minute lang nicht verwendet, wird der Bildschirm
automatisch deaktiviert. Nach ungefähr zwei weiteren Minuten wird das
Objektiv eingefahren und die Kamera automatisch ausgeschaltet. Wenn der
Bildschirm ausgeschaltet, aber das Objektiv noch nicht eingefahren wurde,
können Sie diesen erneut aktivieren und die Kamera für die Aufnahme
vorbereiten, indem Sie den Auslöser antippen (=
22).
Stromsparmodus im Wiedergabemodus
Die Kamera wird automatisch ausgeschaltet, wenn sie etwa fünf Minuten
lang nicht verwendet wird.
Sie können die automatische Abschaltung deaktivieren und die Zeit bis zum
Ausschalten des Displays einstellen (=
148).
Der Stromsparmodus ist nicht aktiv, solange die Kamera über WLAN mit anderen
Geräten verbunden (=
113) oder an einen Computer angeschlossen ist
(=
161).
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
22
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Auslöser
Um scharfe Bilder aufzunehmen, tippen Sie zunächst den Auslöser an.
Drücken Sie den Auslöser zum Aufnehmen vollständig herunter, sobald
das Motiv fokussiert ist.
In diesem Handbuch wird bei der Betätigung des Auslösers zwischen Antippen
(halb herunterdrücken) und vollständigem Herunterdrücken unterschieden.
1 Halb herunterdrücken.
(Antippen, um zu fokussieren.)
Halten Sie den Auslöser angetippt.
Es werden zwei Signaltöne ausgegeben
und um fokussierte Bildbereiche werden
AF-Rahmen angezeigt.
2 Ganz herunterdrücken.
(Drücken Sie den Auslöser
nach dem Antippen vollständig
herunter, um aufzunehmen).
Während der Aufnahme ist das
Auslösegeräusch der Kamera zu hören.
Achten Sie darauf, die Kamera bis zum
Ende des Auslösegeräuschs nicht zu
bewegen.
Die Bilder sind möglicherweise nicht scharf gestellt, wenn Sie den
Auslöser sofort ganz herunterdrücken, ohne ihn vorher anzutippen.
Da die erforderliche Aufnahmezeit variieren kann, ertönt ein längeres
oder kürzeres Auslösegeräusch. Je nach aufzunehmender Szene ist
die Aufnahmezeit unter Umständen länger und Sie erhalten unscharfe
Bilder, wenn sich die Kamera (oder das Motiv) bewegt, während das
Auslösegeräusch zu hören ist.
Aufnahmemodi
Wählen Sie die Aufnahmemodi mit dem Modus-Wahlrad aus.
Modi P, Tv, Av und M
Machen Sie verschiedene
Aufnahmen mit Ihren
bevorzugten Einstellungen
(=
68, 84).
Moviemodus
Für Movieaufnahmen
(=
65).
Sie können auch Movies
aufzeichnen, wenn das
Modus-Wahlrad nicht auf
den Moviemodus gestellt
ist, indem Sie einfach die
Movie-Taste drücken.
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Für vollautomatische
Aufnahmen mit von der
Kamera festgelegten
Einstellungen
(=
16, 28, 30).
Sportmodus
Kontinuierlich fotograeren,
während die Kamera sich
bewegende Motive fokussiert
(=
54).
Modus Bildwirkung – Live
Passen Sie die Bildhelligkeit
oder -farben während des
Aufnehmens an (=
54).
Modus Kreative Filter
Fügen Sie Bildern beim
Aufnehmen verschiedene
Effekte hinzu (=
57).
Szenemodus
Nehmen Sie mit optimalen
Einstellungen für spezielle
Szenen auf (=
55).
Modus „Kreative Aufnahme“
Sie können mehrere
Fotoaufnahmen mit Effekten
unter Verwendung von
der Kamera festgelegter
Einstellungen aufnehmen
(=
53).
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
23
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Anzeigeoptionen bei der Aufnahme
Drücken Sie die Taste <l>, um andere Informationen auf dem
Bildschirm anzuzeigen oder die Informationen auszublenden. Details zu
den angezeigten Informationen nden Sie unter „Bildschirminformationen“
(=
178).
Informationen
werden angezeigt
Es werden keine
Informationen angezeigt
Wenn Sie bei wenig Licht aufnehmen, wird die Bildschirmhelligkeit automatisch
durch die Nachtanzeigefunktion angepasst, damit die Motivauswahl einfacher
überprüft werden kann. Die Helligkeit des auf dem Bildschirm angezeigten
Bilds weicht jedoch möglicherweise von der der tatsächlichen Aufnahme ab.
Beachten Sie, dass Verzerrungen des auf dem Bildschirm angezeigten Bilds
und grobe Motivbewegungen keine Auswirkungen auf die aufgezeichneten
Bilder haben.
Informationen zu Anzeigeoptionen bei der Wiedergabe nden Sie unter
„Wechseln zwischen Anzeigemodi“ (=
90).
Verwenden des Menüs FUNC.
Kongurieren Sie häug verwendete Funktionen im Menü FUNC. wie folgt.
Beachten Sie, dass die Menüeinträge und Optionen je nach Aufnahme-
(=
182183) und Wiedergabemodus (=
188) variieren.
1 Rufen Sie das Menü FUNC. auf.
Drücken Sie die Taste <m>.
2 Wählen Sie einen
Menüeintrag aus.
Drücken Sie die Tasten <o><p>, oder
drehen Sie das Wahlrad <5>, um einen
Menüeintrag auszuwählen. Drücken Sie
anschließend die Taste <m> oder <r>.
In Abhängigkeit vom Menüeintrag
können Funktionen ganz einfach durch
Drücken der Taste <m> oder <r>
angegeben werden, oder es wird ein
anderer Bildschirm zum Kongurieren
der Funktion angezeigt.
Optionen
Menüeinträge
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
27
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Automatikmodus/Modus Hybrid Auto
Praktischer Modus für einfache Aufnahmen mit besserer Aufnahmekontrolle
Aufnehmen mit von der Kamera
festgelegten Einstellungen ............................ 28
Aufnehmen (Smart Auto) .......................................28
Aufnehmen im Modus Hybrid Auto ........................ 30
Symbole für Szenen ..............................................32
Symbole für die Bildstabilisierung .........................33
Auf dem Bildschirm angezeigte Rahmen .............. 34
Häug verwendete, praktische Funktionen ... 34
Heranzoomen von Motiven (Digitalzoom) ............. 34
Erneutes Ausrichten der Kamera auf
nach dem Zoomvorgang verlorene Motive
(Rahmen-Assistent – Suchen) ..............................35
Konstante Anzeige von Gesichtern
in derselben Größe ...............................................35
Verwenden des Selbstauslösers ........................... 37
Hinzufügen eines Datumsaufdrucks .....................38
Reihenaufnahme ...................................................39
Verwenden der Gesichtserkennung ............... 40
Speichern von Gesichts-ID-Informationen ............40
Aufnahme ..............................................................42
Überprüfen und Bearbeiten von gespeicherten
Informationen ........................................................43
Funktionen zur Bildanpassung ....................... 46
Ändern des Seitenverhältnisses ............................46
Ändern der Bildauösung (Größe) ........................46
Rote-Augen-Korrektur ........................................... 47
Korrigieren des durch Quecksilberdampampen
verursachten Grünstichs in Bildbereichen .............47
Ändern der Bildqualität für Filme ...........................48
Nützliche Aufnahmefunktionen ...................... 48
Anzeigen des Gitternetzes .................................... 48
Vergrößern des fokussierten Bereichs .................. 49
Überprüfen auf geschlossene Augen .................... 49
Anpassen der Kamera ..................................... 50
Deaktivieren des AF-Hilfslichts .............................. 50
Deaktivieren der Lampe zur Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts ........................................ 50
Ändern der Bildanzeigeart nach Aufnahmen......... 51
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
28
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
3 Richten Sie die Kamera auf den
gewünschten Bildausschnitt.
Zum schnellen Heran- oder
Herauszoomen bewegen Sie
den Zoomregler ganz in Richtung
<i> (Tele) oder <j> (Weitwinkel)
und zum langsamen Zoomen nur leicht
in die gewünschte Richtung.
4 Machen Sie die Aufnahme.
Aufnehmen von Fotos
Stellen Sie scharf.
Halten Sie den Auslöser angetippt. Nach
der Fokussierung ertönen zwei Signaltöne,
und um die fokussierten Bildbereiche
werden AF-Rahmen eingeblendet.
Sind mehrere Bereiche fokussiert,
werden mehrere AF-Rahmen angezeigt.
Wenn die Meldung [Blitz zuschalten]
auf dem Bildschirm angezeigt wird,
betätigen Sie den Schalter <h>, um den
Blitz auszuklappen. Er wird während der
Aufnahme ausgelöst. Wenn Sie den Blitz
nicht verwenden möchten, drücken Sie
ihn mit Ihrem Finger nach unten in das
Kameragehäuse.
Zoombalken
Fokusbereich (ca.)
Aufnehmen mit von der Kamera
festgelegten Einstellungen
Für die vollautomatische Auswahl mit optimalen Einstellungen für spezielle
Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von
der Kamera ermitteln lassen.
Fotoaufnahmen Movies
Aufnehmen (Smart Auto)
1 Schalten Sie die Kamera ein.
Drücken Sie die Taste ON/OFF.
Der Startbildschirm wird angezeigt.
2 Wechseln Sie in den Modus
[
].
Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf
die Position [
].
Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
Während die Kamera die Szene ermittelt,
hören Sie ein leises Klicken.
Links oben im Bildschirm werden
Symbole für die Szene und den
Bildstabilisierungsmodus angezeigt
(=
32, 33).
Die um die erkannten Motive angezeigten
Rahmen weisen darauf hin, dass diese
fokussiert sind.
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
31
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Fotoaufnahmen/Movies
Wenn die Kamera eingeschaltet wird, während Sie die Taste <l>
gedrückt halten, gibt die Kamera keine Töne mehr aus. Um die
Töne wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste <n>,
wählen [Stummschaltung] auf der Registerkarte [3] und dann
mit den Tasten <q><r> [Aus] aus.
Fotoaufnahmen
Wird das blinkende Symbol [ ] angezeigt, besteht die Gefahr von
unscharfen Bildern durch Kameraverwacklungen. Setzen Sie die
Kamera in diesem Fall auf ein Stativ auf, oder ergreifen Sie andere
Maßnahmen, um die Kamera ruhig zu halten.
Falls Ihre Aufnahmen trotz Verwendung des Blitzes dunkel sind,
gehen Sie näher an das Motiv heran. Einzelheiten zur Blitzreichweite
nden Sie unter „Blitzbereich“ (=
190).
Die Entfernung zum Motiv ist möglicherweise zu gering, wenn beim
Antippen des Auslösers lediglich ein Signalton ertönt. Einzelheiten
zum Fokussierbereich (Aufnahmebereich) nden Sie unter
„Aufnahmebereich“ (=
190).
Um rote Augen zu verringern und die Fokussierung zu vereinfachen,
wird die Lampe bei Aufnahmen in dunklen Lichtverhältnissen
möglicherweise aktiviert.
Die Anzeige des blinkenden Symbols [h] bei einem Aufnahmeversuch
weist darauf hin, dass der Blitz lädt und die Aufnahme erst nach
Abschluss des Ladevorgangs erfolgen kann. Die Aufnahme
kann fortgesetzt werden, sobald der Blitz bereit ist. Sie können
den Auslöser entweder vollständig herunterdrücken und warten
oder den Auslöser loslassen und erneut drücken.
Das Auslösegeräusch wird nicht wiedergegeben, wenn die Symbole
Schlafend und Babys (schlafend) (=
32) angezeigt werden.
Zwar können Sie vor dem Erscheinen des Aufnahmebildschirms
weitere Fotos aufnehmen, Fokus, Helligkeit und Farben richten
sich jedoch möglicherweise nach der vorhergehenden Aufnahme.
Sie können die Dauer der Anzeige von Bildern nach dem Aufnehmen
einstellen (=
51).
Movies
Wenn Sie mit der Kamera mehrere Movies über einen längeren
Zeitraum aufnehmen, kann sie warm werden. Dies deutet nicht
auf einen Schaden hin.
Drücken Sie den Blitz vor einer
Movieaufnahme mit Ihrem Finger nach
unten in das Gehäuse. Berühren Sie
während der Movieaufnahme nicht das
Mikrofon. Bleibt der Blitz ausgeklappt
oder wird das Mikrofon verdeckt, wird
unter Umständen kein Ton aufgezeichnet
oder der aufgezeichnete Ton klingt
gedämpft.
Berühren Sie bei der Movieaufnahme keine Bedienelemente außer
der Movie-Taste, da die von der Kamera erzeugten Geräusche
aufgezeichnet werden.
Sobald die Filmaufnahme beginnt, ändert sich der Bildanzeigebereich
und Motive werden vergrößert dargestellt, um Verwacklungskorrekturen
zu ermöglichen. Zum Aufnehmen von Motiven in der vor der Aufnahme
angezeigten Größe, passen Sie die Bildstabilisierungseinstellungen an
(=
83).
Die Tonaufzeichnung erfolgt in Stereo.
Tonverzerrungen bei Aufzeichnungen mit starkem Wind können reduziert
werden. Wenn diese Option jedoch an Orten ohne Wind verwendet wird, kann
dies zu unnatürlichem Ton in der Aufzeichnung führen. Weht kein starker Wind,
wählen Sie MENU (=
24) > Registerkarte [4] > [Windschutz] > [Aus] aus.
Mikrofon
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
32
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Fotoaufnahmen Movies
Symbole für Szenen
In den Modi [ ] und [ ] werden die von der Kamera ermittelten
Aufnahmeszenen durch ein Symbol auf dem Bildschirm gekennzeichnet,
und die entsprechenden Einstellungen für die optimale Fokussierung,
Helligkeit und Farbe des Motivs werden automatisch ausgewählt. Je nach
Szene werden möglicherweise Reihenaufnahmen vorgenommen (=
33).
Hintergrund
Motiv
Normal
Gegen-
licht
Dunkel*
Sonnen-
untergang
Spotlights
Menschen
In Bewegung
Schatten im Gesicht
Lächeln
Schlafen
Babys
Lächeln
Schlafen
Kinder (In Bewegung)
Andere Motive
In Bewegung
Im Nahbereich
* Mit Stativ
Die Hintergrundfarbe der Symbole ist hellblau, wenn der Hintergrund ein blauer
Himmel ist, sie ist dunkelblau, wenn der Hintergrund dunkel ist, und bei jedem
anderen Hintergrund ist sie grau.
Die Hintergrundfarbe der Symbole ist hellblau, wenn der Hintergrund ein blauer
Himmel ist und bei jedem anderen Hintergrund grau.
Die Hintergrundfarbe von [ ], [ ], [ ], [ ] und [ ] ist dunkelblau,
die Hintergrundfarbe von [
] orange.
Beim Aufnehmen von Movies werden nur die Symbole für Menschen,
Andere Motive und Im Nahbereich angezeigt.
Beim Aufnehmen im Modus [
] werden nur die Symbole für Menschen,
Schatten im Gesicht, Andere Motive und Im Nahbereich angezeigt.
Beim Aufnehmen mit dem Selbstauslöser werden die Symbole für Menschen
(In Bewegung), Lächeln, Schlafen, Babys (Lächeln), Babys (Schlafen),
Kinder und Andere Motive (In Bewegung) nicht angezeigt.
Die folgenden Symbole werden nur im Auslösemodus [
] (=
33, 39) angezeigt,
sofern für [Hg-Lampe Korr.] [An] eingestellt ist und Szenen automatisch korrigiert
werden (=
47): Lächeln, Schlafen, Babys (Lächeln), Babys (Schlafen) und Kinder.
Wird der Blitz auf [
] eingestellt, werden die Gegenlicht-Symbole für Lächeln
und Kinder nicht angezeigt.
Die Symbole für Babys, Babys (Lächeln), Babys (Schlafen) und Kinder werden angezeigt,
wenn [Ges.erkenn.] auf [An] gesetzt ist und das Gesicht eines gespeicherten Babys
(unter zwei Jahren) oder Kindes (zwischen zwei und zwölf Jahren) erkannt wird (=
40).
Überprüfen Sie deshalb vorher, ob das Datum und die Uhrzeit richtig eingestellt sind
(=
14).
Versuchen Sie, im Modus [G] (=
68) aufzunehmen, wenn das
Symbol für die Szene nicht den tatsächlichen Aufnahmebedingungen
entspricht oder die Aufnahme mit dem gewünschten Effekt bzw.
der gewünschten Farbe oder Helligkeit nicht möglich ist.
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
33
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Szenen für Reihenaufnahmen
Wenn bei Fotoaufnahmen die folgenden Symbole für Szenen angezeigt
werden, nimmt die Kamera kontinuierlich Bilder auf. Wenn ein Symbol
aus der Tabelle unten angezeigt wird und Sie den Auslöser antippen, wird
eines der folgenden Symbole angezeigt, um Sie darüber zu informieren,
dass die Kamera Reihenaufnahmen vornimmt: [ ], [ ] oder [W].
Lächeln
(einschließlich Babys)
: Die Kamera nimmt aufeinanderfolgende Bilder auf und
analysiert Details wie Gesichtsausdrücke, um nur das
als am besten eingestufte Bild zu speichern.
Schlafen
(einschließlich Babys)
: Ermöglicht schöne Aufnahmen von schlafenden Gesichtern
durch die Kombination aufeinanderfolgender Bilder, um
Kameraverwacklungen und Bildrauschen zu reduzieren.
Das AF-Hilfslicht leuchtet nicht auf, der Blitz löst nicht
aus, und das Auslösegeräusch ist nicht zu hören.
Kinder
W: Um bei Szenen mit sich bewegenden Kindern keine
Gelegenheit für eine schöne Aufnahme zu verpassen,
nimmt die Kamera bei jedem Auslösen jeweils drei Bilder
hintereinander auf.
Es ist möglich, dass in einigen Szenen nicht die erwarteten Bilder
gespeichert werden bzw. Bilder nicht wie erwartet aussehen.
Die Einstellungen für Fokus, Bildhelligkeit und Farbe werden durch
die erste Aufnahme festgelegt.
Wenn Sie nur einzelne Bilder aufnehmen möchten, drücken Sie die Taste <m>,
und wählen Sie im Menü [
] und dann [ ] aus.
Fotoaufnahmen Movies
Symbole für die Bildstabilisierung
Die optimale Bildstabilisierung für die Aufnahmebedingungen wird automatisch
angewendet (Intelligente IS). Zusätzlich werden in den Modi [ ] und [ ]
die folgenden Symbole angezeigt.
Bildstabilisierung für
Fotoaufnahmen (Normal)
Bildstabilisierung für Filme,
reduziert starke Verwacklungen
wie beispielsweise beim Gehen
(Dynamisch)
Bildstabilisierung für
Fotoaufnahmen beim
Schwenken (Schwenken)*
Bildstabilisierung für langsame
Kameraverwacklungen,
beispielsweise bei Filmaufnahmen
mit Teleeinstellung (Powered)
Bildstabilisierung für
Makroaufnahmen (Hybrid-IS)
Während des Filmens
wird [
] angezeigt, und
es wird die Bildstabilisierung
für Makrolme verwendet.
Keine Bildstabilisierung, da die
Kamera auf ein Stativ aufgesetzt
ist oder durch andere Hilfsmittel
ruhig gehalten wird.
Während des Filmens wird
jedoch [
] angezeigt,
und es wird Bildstabilisierung
verwendet, um Wind und
anderen Vibrationsquellen
entgegenzuwirken (Stativ-IS).
* Wird angezeigt, wenn Sie beim Aufnehmen schwenken, um Motiven mit der Kamera
zu folgen. Wenn Sie der horizontalen Bewegung von Motiven folgen, wird nur
die vertikale Verwacklung durch die Bildstabilisierung ausgeglichen, während die
horizontale Bildstabilisierung deaktiviert wird. Wenn Sie hingegen der vertikalen
Bewegung von Motiven folgen, wird nur die horizontale Verwacklung durch die
Bildstabilisierung korrigiert.
Um die Bildstabilisierung abzubrechen, setzen Sie [IS Modus] auf [Aus] (=
82).
In diesem Fall wird kein Symbol für die Bildstabilisierung angezeigt.
Im Modus [
] wird das Symbol [ ] nicht angezeigt.
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
34
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Fotoaufnahmen Movies
Auf dem Bildschirm angezeigte Rahmen
Im Modus [ ] werden verschiedene Rahmen angezeigt, sobald die
Kamera die Motive erkennt, auf die Sie die Kamera richten.
Ein weißer Rahmen wird um das Motiv (oder das Gesicht einer Person)
angezeigt, das als das Hauptmotiv erkannt wird, und graue Rahmen
werden um die anderen erkannten Gesichter angezeigt. Rahmen folgen
sich bewegenden Motiven innerhalb eines bestimmten Bereichs, um sie
zu fokussieren.
Wenn die Kamera eine Motivbewegung erkennt, wird jedoch nur der
weiße Rahmen weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie den Auslöser antippen und die Kamera eine Motivbewegung
erkennt, wird ein blauer Rahmen angezeigt und Fokus und Bildhelligkeit
werden kontinuierlich angepasst (Servo AF).
Versuchen Sie, im Modus [G] (=
68) aufzunehmen, wenn keine
Rahmen angezeigt werden, Rahmen nicht um die gewünschten
Motive angezeigt werden oder Rahmen auf dem Hintergrund
bzw. ähnlichen Bereichen angezeigt werden.
Häug verwendete, praktische Funktionen
Fotoaufnahmen Movies
Heranzoomen von Motiven (Digitalzoom)
Wenn Motive für den herkömmlichen optischen Zoom zu weit entfernt sind, können
Sie den Digitalzoom verwenden, um sie um einen Faktor von ca. 120x zu vergrößern.
1
Bewegen Sie den Zoomregler
in Richtung
<i>.
Halten Sie den Regler gedrückt, bis
der Zoomvorgang abgeschlossen ist.
Der Zoomvorgang stoppt, wenn der
größtmögliche Zoomfaktor erreicht wurde
(bevor das Bild merklich körnig ist).
Dies wird auf dem Bildschirm angezeigt.
2 Bewegen Sie den Zoom-Regler
erneut in Richtung <i>.
Die Kamera zoomt noch stärker auf
das Motiv.
Wenn Sie den Zoom-Regler bewegen, wird der Zoombalken angezeigt
(auf dem die Zoomposition angezeigt wird). Die Farbe des Zoombalkens
verändert sich je nach Zoombereich.
-
Weißer Bereich: optischer Zoombereich, in dem das Bild nicht körnig wirkt.
-
Gelber Bereich: digitaler Zoombereich, in dem das Bild nicht merklich
körnig ist (ZoomPlus).
-
Blauer Bereich: digitaler Zoombereich, in dem das Bild körnig wirkt.
Der blaue Bereich ist bei einigen Auösungseinstellungen (
=
46
) nicht
verfügbar. Folgen Sie Schritt 1, um den maximalen Zoomfaktor zu erzielen.
Zoomfaktor
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
35
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Um den Digitalzoom zu deaktivieren, wählen Sie MENU (=
24) >
Registerkarte [4] > [Digitalzoom] > [Aus] aus.
Fotoaufnahmen Movies
Erneutes Ausrichten der Kamera auf
nach dem Zoomvorgang verlorene Motive
(Rahmen-Assistent – Suchen)
Wenn Sie ein Motiv im herangezoomten Zustand nicht mehr nden,
kann es hilfreich sein, kurzzeitig wieder herauszuzoomen.
1 Suchen Sie nach dem aus den
Augen verlorenen Motiv.
Drücken Sie die Taste < >, und halten
Sie sie gedrückt.
Die Kamera zoomt heraus, und um den
zuvor angezeigten Bereich (vor dem
Drücken der Taste < >) erscheint ein
weißer Rahmen.
2 Richten Sie die Kamera auf das
Motiv aus.
Richten Sie die Kamera so aus, dass sich
das Motiv im weißen Rahmen bendet.
Lassen Sie die Taste < > dann los.
Die vorherige Vergrößerung wird
wiederhergestellt, so dass der in Weiß
umrissene Bereich den Bildschirm erneut
ausfüllt.
Während die Kamera herausgezoomt ist, werden einige
Aufnahmeinformationen nicht angezeigt.
Während einer Movieaufnahme wird der weiße Rahmen nicht
angezeigt, wenn Sie die Taste <
> drücken. Beachten Sie auch,
dass Änderungen des Zoomfaktors und die Betriebsgeräusche
der Kamera aufgezeichnet werden.
Wenn Sie mit dem Zoomfaktor auf dem Bildschirm in Schritt 1 aufnehmen
möchten, drücken Sie den Auslöser vollständig herunter.
Sie können den Zoomfaktor, zu dem die Kamera nach Nutzung des Zoomrahmen-
Assistenten zurückkehrt (wenn Sie die Taste <
> loslassen), anpassen,
indem Sie den Zoom-Regler verschieben, wenn Sie die Taste <
> gedrückt
halten, um die Größe des weißen Rahmens anzupassen.
Um anzupassen, wie stark die Kamera beim Drücken der Taste <
>
herauszoomt, greifen Sie auf MENU (=
24) zu, und wählen Sie eine der
drei Stufen unter Registerkarte [4] > [
Anzeigeber.] aus.
Der Zoomfaktor kann über die Taste
<
>
nicht geändert werden, nachdem
Sie den Auslöser bei Verwendung des Selbstauslösermodus vollständig
heruntergedrückt haben (=
37).
Fotoaufnahmen Movies
Konstante Anzeige von Gesichtern in derselben Größe
Wenn das Gesicht einer Person erkannt wird (=
76), versucht die Kamera,
die Größe des Gesichts relativ zum Bildschirm beizubehalten. Wenn sich
die Person nähert, zoomt die Kamera automatisch aus (und umgekehrt).
1 Legen Sie die gewünschte
Gesichtsgröße fest.
Bewegen Sie den Zoomregler, bis das
Gesicht die gewünschte Größe relativ
zum Bildschirm hat.
2 Wechseln Sie in den
Automatikmodus.
Drücken Sie kurz die Taste < >.
[ Auto: An] wird angezeigt.
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
38
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Fotoaufnahmen Movies
Einstellen des Selbstauslösers
Sie können die Verzögerung (0 – 30 Sekunden) und die Anzahl der Aufnahmen
(1 – 10) festlegen.
1 Wählen Sie [$] aus.
Befolgen Sie Schritt 1 unter „Verwenden
des Selbstauslösers“ (=
37), wählen
Sie [$] aus, und drücken Sie dann
sofort die Taste <n>.
2 Kongurieren Sie die Einstellung.
Drücken Sie die Tasten <o><p>, um
[Vorlauf] oder [Aufnahmen] auszuwählen.
Wählen Sie mit den Tasten <q><r> oder
durch Drehen des Wahlrads <5> einen
Wert aus. Drücken Sie anschließend
die Taste <m>.
Danach wird [$] angezeigt.
Befolgen Sie Schritt 2 unter „Verwenden
des Selbstauslösers“ (=
37), um eine
Aufnahme zu machen.
Bei Movieaufnahmen mit dem Selbstauslöser stellt [Vorlauf] die
Verzögerung bis zum Aufzeichnungsbeginn dar. Die Einstellung
[Aufnahmen] hat jedoch keine Auswirkung.
Wenn Sie mehrere Aufnahmen angeben, werden die Einstellungen für Bildhelligkeit
und Weißabgleich durch die erste Aufnahme festgelegt. Wenn der Blitz auslöst oder Sie
viele Aufnahmen angegeben haben, erhöht sich der Abstand zwischen den Aufnahmen.
Die Aufnahme wird automatisch beendet, wenn die Speicherkarte voll ist.
Wenn für die Verzögerung mehr als zwei Sekunden festgelegt werden, wird das
Intervall der Selbstauslöser-Lampe und des Selbstauslösertons zwei Sekunden
vor der Aufnahme kürzer. (Die Lampe leuchtet bei Auslösung des Blitzes weiterhin.)
Fotoaufnahmen
Hinzufügen eines Datumsaufdrucks
Die Kamera kann das Datum der Aufnahme in die rechte untere Ecke von
Bildern einfügen.
Beachten Sie jedoch, dass Datumsaufdrucke nicht bearbeitet oder entfernt
werden können. Überprüfen Sie daher vorher, ob Datum und Uhrzeit korrekt
sind (=
14).
1 Kongurieren Sie die Einstellung.
Drücken Sie die Taste <n>,
und wählen Sie [Dat.aufd.
] auf
der Registerkarte [4] und dann die
gewünschte Option aus (=
24).
Sobald die Einstellung vorgenommen
wurde, wird [
] angezeigt.
2 Machen Sie die Aufnahme.
Während Sie aufnehmen, fügt die
Kamera das Datum oder die Uhrzeit
der Aufnahme in die rechte untere
Ecke der Bilder ein.
Wählen Sie in Schritt 1 die Option [Aus]
aus, um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen.
Datumsaufdrucke lassen sich nicht bearbeiten oder entfernen.
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
39
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Aufnahmen, die ohne Datumsaufdruck gemacht wurden, können folgendermaßen
mit Datumsaufdruck gedruckt werden.
Wenn Sie dies jedoch bei Bildern ausführen, die bereits mit einem Datumsaufdruck
versehen sind, werden diese Angaben möglicherweise zweimal gedruckt.
- Drucken Sie Bilder mithilfe der Druckerfunktionen (=
163).
- Verwenden Sie zum Ausdrucken die DPOF-Einstellungen der Kamera (=
167).
- Verwenden Sie zum Drucken die Software, die Sie von der Canon-Website
heruntergeladen haben (=
160).
Fotoaufnahmen
Reihenaufnahme
Drücken Sie im Modus [ ] den Auslöser vollständig herunter,
um kontinuierlich zu fotograeren.
Einzelheiten zur Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen nden Sie
unter „Reihenaufnahmegeschwindigkeit“ (=
190).
1 Kongurieren Sie die Einstellung.
Drücken Sie die Taste <m>, und wählen
Sie im Menü [
] und dann [W] aus
(=
23).
Danach wird [W] angezeigt.
2 Machen Sie die Aufnahme.
Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter, um kontinuierlich zu fotograeren.
Bei Reihenaufnahmen werden Position/Stufe von Fokus
und Belichtung beim Antippen des Auslösers festgelegt.
Kann nicht in Kombination mit dem Selbstauslöser (=
37)
verwendet werden.
Abhängig von den Aufnahmebedingungen, den Kameraeinstellungen
und der Zoomposition unterbricht die Kamera das Aufnehmen
möglicherweise vorübergehend oder die Geschwindigkeit der
Reihenaufnahmen verringert sich.
Je mehr Bilder gemacht werden, desto langsamer die Aufnahme.
Bei Blitzauslösung verlangsamt sich die Aufnahmegeschwindigkeit
unter Umständen.
Der Weißabgleich für mehrere Bereiche (=
29) ist nicht verfügbar.
Entsprechend ist für [Hg-Lampe Korr.] (=
47) [Aus] eingestellt,
und diese Einstellung kann nicht geändert werden.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Canon-PowerShot-SX700-HS
  • Hoe kan ik de kleuren op de camera van de foto's bijwerken/helder van kleur krijgen? Gesteld op 10-11-2022 om 17:28

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • We hebben de camera al een aantal jaar nu krijgt hij kuren de melding scherm uitgeschakeld tot de volgende handeling nog voor je de foto hebt kunnen maken. Wie weet hoe dit op te lossen? Gesteld op 30-3-2021 om 18:17

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik heb de camera al jaren en gebruik de WiFi vaak. Nu krijg ik steeds melding dat ik datum en tijd moet goed zetten. Ik heb deze wel goed staan ook een paar wel veranderd maar hij blijft de melding geven waardoor ik de WiFi functie niet kan gebruiken en die is nu juist zo praktisch Gesteld op 5-8-2020 om 07:19

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Beste,

    Ik heb een canon toestel SX700HS. Heb hem tijdje niet meer gebruikt en weet niet meer hoe ik foto's kan opladen op mijn p.c. Kunt u mij helpen ? Alvast bedankt.

    Mvg


    Martine Lapère Gesteld op 9-10-2018 om 17:15

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • hoe krijg ik fotos van mijn camera op de computer
    Gesteld op 5-7-2015 om 19:26

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Het geheugenkaartje dat naast de batterij zit eruit halen en dat in de laptop of computer doen. De rest wijst zichzelf of een verbinding maken tussen de camera en de laptop met een interface kabel (los bij te bestellen) en via menu van de kabel de foto's overzetten. Geantwoord op 10-7-2015 om 17:41

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • op welke manieren laad ik mijn Canon pouwershot op Gesteld op 5-7-2015 om 13:22

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Door de batterij eruit te halen en die in de oplader te doen. Kan niet via een directe kabel tussen camera en stopcontact helaas. Geantwoord op 10-7-2015 om 17:42

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
6
  • Ik kan de handleiding voor canon powershot sx700 hs niet downloaden. Wel online bekijken. Ik wil hem downloaden!!!! Gesteld op 13-6-2015 om 15:52

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Als je op de pagina zit waar je de handleiding online ziet, staat er een grote download button bovenaan de online handleiding. Dan download je hem. Geantwoord op 13-6-2015 om 16:24

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Als je de handleiding online ziet, zie je bovenaan de handleiding een kopje download. Geantwoord op 10-7-2015 om 17:45

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Hoe kan ik mijn foto's en video's naar mijn laptop overzetten? Gesteld op 4-4-2015 om 07:42

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • ik wil alles weten over mijn toestel hoe ik er moet mee om gaan
    hoe ik alles teweten kan komen
    hoe ik er zal kunnen mee werken Gesteld op 20-2-2015 om 18:34

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Google op merk en type, dan kan je online de handleiding bekijken en onder favorieten opslaan, zodat je het de volgende keer bij de hand hebt. Geantwoord op 10-7-2015 om 17:47

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • welke instelling gebruik ik om vuurwerk te fotograferen?
    Camera SX700HS Gesteld op 31-12-2014 om 20:07

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Is deze handleiding ook in een boekje verkrijgbaar? Gesteld op 2-11-2014 om 13:02

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Geen idee. Maar... wat is er nu handiger dan een handleiding digitaal? Geantwoord op 2-11-2014 om 16:17

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Het zelfde als de vraag DD 19-08-2014. Het blijkt dat als je bij Eglobalcentral deze camera koopt deze vanuit Hong Kong komt. Hier staat inderdaad alleen Engels en Chinees op en alle documenten die bijgevoegd zijn, zijn alleen in het Chinees. Mijn Zoon heeft de zelfde camera in Nederland gekocht en daar staan tig talen op inclusief Nederlands. Nu komt natuurlijk de vraag: hoe krijg je de Nederlandse taal op deze camera? Gesteld op 2-9-2014 om 09:10

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Ik maak hetzelfde mee, ook met Eglobalcentral. Dit verwacht je natuurlijk niet als je via een website .eu koopt. Weeral een les. Ik probeer nu andere software er op te installeren. Geantwoord op 17-10-2014 om 09:00

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
12
  • Heb navraag gedaan bij verschillende instanties. Blijkt dat je er een compleet nieuwe print in moet zetten. Kosten: haast net zo duur als een nieuwe camera. Jammer, maar dat vind ik geen goede reclame. Mijn mening is: Canon is Canon, of dit nu Chinees, Japans of Nederlands is. Zij zouden dit kosteloos moeten herstellen of althans deze leverancier moeten verplichten dit te corrigeren. Als je dit product in de EU verkoopt dan moet ook zorgen dat er EU talen op staan. Geantwoord op 17-10-2014 om 12:01

    Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • kan ik de taal veranderen /downloaden op de camera wil er graag nederlands op hebben staan enels en chinees op nu staat er Gesteld op 19-8-2014 om 19:39

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Canon PowerShot SX700 HS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Canon PowerShot SX700 HS in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 15,44 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Canon PowerShot SX700 HS

Canon PowerShot SX700 HS Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 196 pagina's

Canon PowerShot SX700 HS Gebruiksaanwijzing - English - 196 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info